Slavensko paljevinsko groblje u Vinkovcima

  • Upload
    satsu

  • View
    381

  • Download
    1

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Slavensko paljevinsko groblje na položaju Duga ulica 99 u Vinkovcima Slawisches Brandgräberfeld am Standort Duga ulica 99 in Vinkovci

Citation preview

Slavensko paljevinsko groblje na poloaju Duga ulica 99 u Vinkovcima Slawisches Brandgrberfeld am Standort Duga ulica 99 in VinkovciIzvorni znanstveni rad Srednjovjekovna arheologija Original scientic paper Mediaeval archaeology UDK/UDC 904:5 (497.5 Vinkovci) 653 Primljeno/Recieved: 02. 05. 2006. Prihvaeno/Accepted: 11. 09. 2006.. Dr. sc. TAJANA SEKELJ IVANAN Mr. sc. TATJANA TKALEC Institut za arheologiju Ulica grada Vukovara 68 HR - 10000 Zagreb [email protected] [email protected]

U razdoblju od 1996. do 2003. godine, na poloaju vrta i vonjaka kue br. 99 u Dugoj ulici u Vinkovcima, vlasnik zemljita pronalazio je vrijedne ranosrednjovjekovne nalaze, rijetke i sporadine na itavom prostoru Hrvatske. Nakon dojave o pronalascima, djelatnici Gradskog muzeja u Vinkovcima redovito su izlazili na teren, a objavu nalaza i nalazita prepustili su autoricama rada. U radu se obrauje deset ukupno otkrivenih grobova koji ukazuju na to da je na poloaju Duge ulice u ranom srednjem vijeku bilo smjeteno slavensko paljevinsko groblje. U devet su grobova ostaci spaljenih ljudskih kostiju poloeni na dno rake u urni, a u jednome na dno grobne rake bez urne. Rake su plitko ukopane, krunih i ovalnih tlocrta. Pojedine urne te kosti iz groba bez urne bile su poklopljene ulomkom rimske opeke. Antropoloka analiza je pokazala da se radi o grobovima trojice mukaraca, etiriju ena i troje djece. Grobovi su uglavnom siromani nalazima, a izdvaja se grob djeteta br. 4 u kojem su, osim urne, pronaeni eljezni dijelovi ruke i obrua drvene vedrice, vrak eljezne strelice te tri ulomka eljeznih noeva. U tekstu se donosi i pregled svih poznatih lokaliteta na podruju Hrvatske i ire, na kojima postoje podaci o ranosrednjovjekovnom paljevinskom grobnom nalazu ili paljevinskome groblju. Razmatra se paljevinski grobni ritus u irem geografskom i kronolokom kontekstu, s posebnim obzirom na promjene u pogrebnim obiajima, odnosno na pojave biritualnih i kosturnih groblja. Tipoloko-kronolokom analizom grobnih nalaza, sagledavanjem paljevinskog pogrebnog ritusa u irem geografskom kontekstu te pomou alternativne metode radiokarbonskom analizom uzoraka ugljena iz grobova, vinkovako je paljevinsko groblje datirano u razdoblje od kraja 7. do polovice 8. stoljea. Na poloaju Duge ulice 99 svoje su pokojnike ukopavali Slaveni koji su u tome razdoblju, na jugozapadnom pograninom podruju avarske dravne tvorevine, njegovali svoj tradicionalan i izvoran nain ivota, to se manifestiralo i u njihovu incineracijskom pogrebnom obiaju, neovisno od oblinjeg stanovnitva koje je prakticiralo inhumacijski nain pokopavanja. Kljune rijei: paljevinsko groblje, Slaveni, urne, paljevinski pogrebni obiaj, rani srednji vijek, kraj 7. i prva polovica 8. stoljea, Vinkovci

Auf dem Garten- und Obstgartengrundstck des Hauses Nr. 99 in Duga ulica in Vinkovci entdeckte der Eigentmer in der Zeitspanne von 1996 bis 2003 wertvolle frhmittelalterliche seltene Funde, die im gesamten Gebiet Kroatiens nur sporadisch vorkommen. Nach der Mitteilung ber die Funde unternahmen die Mitarbeiter des Stadtmuseums in Vinkovci regelmige Feldbegehungen, die Verffentlichung der Funde und des Fundortes berlieen sie jedoch den Autorinnen dieses Aufsatzes. Im vorliegenden Aufsatz werden insgesamt zehn freigelegte Grber beschrieben, die darauf hinweisen, dass sich am Standort Duga ulica im Frhmittelalter ein slawisches Brandgrberfeld befand. Bei neun Grbern waren berreste von eingescherten Menschenknochen in eine Urne, und in einem Grab ohne Urne auf den Grabboden gelegt worden. Die Grber sind ach, mit runden und ovalen Grundrissen. Die einzelnen Urnen sowie die Knochen aus dem Grab ohne Urnen waren mit einem Fragment eines rmischen Ziegels berdeckt. Die anthropologische Analyse zeigte, dass es sich um die Grber von drei Mnnern, vier Frauen und drei Kindern handelt. Die Grber sind meistens arm an Funden, es ragt das Kindergrab Nr. 4 heraus, in dem neben der Urne eiserne Teile eines Griffs und des Reifens eines Holzfasses, eine Eisenpfeilspitze und Fragmente dreier Eisenmesser gefunden wurden. Der Aufsatz bringt auch einen berblick ber alle bekannten Standorte innerhalb und auerhalb Kroatiens,, wo Angaben ber frhmittelalterliche Brandgrabfunde oder Brandgrberfelder bestehen. Es wird der Feuerbestattungsritus im weiteren geographischen und chronologischen Kontext analysiert, besonders im Hinblick auf die Vernderungen der Bestattungssitten, beziehungsweise auf das Vorkommen der doppelrituellen Grberfelder und der Knochengrberfelder. Aufgrund der typologisch-chronologischen Analyse der Grabfunde, der Analyse des Feuerbestattungsritus im weiteren geographischen Kontext sowie der alternativen Methode der Radiokarbonanalyse der Kohleproben aus den Grbern von Vinkovci wurde das Brandgrberfeld in die Zeit vom Ende des 7. bis zur Hlfte des 8. Jahrhunderts datiert. Am Standort Duga ulica 99 haben die Slawen ihre Verstorbenen beigesetzt, die in dieser Zeitspanne im sdwestlichen Grenzgebiet des awarischen Staatengebildes ihren traditionellen und ursprnglichen Lebensstil fhrten, was auch in ihrem Feuerbestattungsritus zum Ausdruck kam, unabhngig von der benachbarten Bevlkerung, die den Krperbestattungsritus praktizierte. Schlsselwrter: Brandgrberfeld, Slawen, Urnen, Feuerbestattungsritus, Frhmittelalter, Ende des 7. und erste Hlfte des 8. Jahrhunderts, Vinkovci

141

T. SEKELJ IVANAN, T. TKALEC, SLAVENSKO PALJEVINSKO GROBLJE NA POLOAJU DUGA ULICA 99, Pril. Inst. arheol. Zagrebu, 23/2006, str. 141-212.

1. UVODNa podruju grada Vinkovaca (Vukovarsko-srijemska upanija), na poloaju u Dugoj ulici br. 99, vlasnika g. Lovorka Mravunca (sl. 1,1, sl. 3,1), u vrtu iza stambenog objekta, 1996. godine sluajno je pronaena jedna keramika posuda u funkciji urne s ostacima spaljenih ljudskih kostiju. Keramiku urnu, spaljene ljudske kosti te ulomak rimske cigle koja je, prema rijeima nalaznika, bila preklopljena preko urne, g. L. Mravunac darovao je Gradskom muzeju u Vinkovcima (grob. br. 1). Odmah po tom saznanju arheolozi iz Muzeja obili su mjesto nalaza, no prigodom toga naknadnog obilaska nije naeno tragova keramike niti drugih nalaza (Terenski dnevnik, 12. travnja 1996.).1 Zbog poljoprivrednih kultura koje su rasle u vrtu, probnu sondu bilo je mogue otvoriti tek naredne godine. Tako je u probnim istraivanjima, provedenim 12. 6. 1997., otvorena sonda I, dimenzija 3 x 2 m (sl. 2).2 U sondi je zamijeena mrlja grobne rake, a u njoj keramika posuda u funkciji urne, takoer prekrivena ulomkom rimske cigle (grob. br. 2) (Terenski dnevnik, 12. lipnja 1997.). Na trei grob naiao je vlasnik zemljita naredne godine. U zatitnom istraivanju koje su djelatnici Muzeja proveli 25. 3. 1998., u sondi II veliine 1,45 x 1,50 m nakon poliranja iskopa utvren je ukop jame u zdravici. U jami su pronaeni ostaci spaljenih ljudskih kostiju kao i ulomci keramike, rasuti po cijeloj grobnoj jami. Dio grobne jame nalazio se izvan granica iskopa, tako da nije itava ispranjena (Terenski dnevnik, 25. oujka 1998.). U jesen iste godine, u jugozapadnom dijelu vrta kunog broja 99 u Dugoj ulici, proiren je iskop i otvorena je sonda veliine 5 x 5 m. Nakon poliranja drugog otkopnog sloja zamijeene su masne i rahle mrlje pliih recentnih jama, ukopanih u zdravicu. Na istoj dubini od 0,20 do 0,40 m prikupljeno je nekoliko ulomaka grube keramike ukraene valovnicom. Uz istoni prol sonde na relativnoj dubini od 0,40 do 0,48 m zamijeena je jama promjera 0,58 m, ukopana u zdravicu i ispunjena iskljuivo ulomcima opeke. Dno jame nalazilo se na dubini od 1,00 m. Dakle, osim groba 3 u sondi nije arheolokim iskopom ustanovljen novi grob (Terenski dnevnik, 25. rujna. 1998.). Iste je godine vlasnik zemlje prije dolaska arheologa djelomino izvadio urnu groba br. 4 i spaljene kosti. U zatitnim istraivanjima provjerena je iskopna povrina i oznaena sonda III, dimenzija 1,36 x 1,00 m, u kojoj je denirana raka gro-

1. EINLEITUNGAuf dem Gebiet der Stadt Vinkovci (Gespanschaft VukovarSirmien), auf dem Grundstck Duga ulica Nr. 99, Eigentum von Herrn Lovorko Mravunac (Abb. 1,1, Abb. 3,1), im Garten hinter dem Wohngebude, wurde im Jahr 1996 zufllig ein Keramikgef gefunden, das als Urne fr berreste von eingescherten Menschenknochen diente. Die Keramikurne mit den eingescherten Menschenknochen und das Fragment eines rmischen Ziegels, der nach Angabe des Finders auf der Urne gelegen hatte, schenkte Herr Mravunac dem Stadtmuseum in Vinkovci (Grab. Nr. 1). Bald danach besichtigten die Museumsarchologen den Fundort, wobei jedoch keine weiteren Spuren von Keramik oder sonstigen Funden entdeckt wurden (Tagebuch der Feldbegehungen, 12. April 1996).1 Wegen der Nutzpanzen, die im Garten angebaut waren, konnte man eine Probesondierung erst im Folgejahr vornehmen. So wurde in den Probegrabungen, vom 12. 6. 1997, Grabung I der Gre 3x2 m geffnet (Abb. 2).2 In der Grabung wurde ein Grabumriss entdeckt, und darin ein als Urne dienendes Keramikgef, das ebenfalls mit dem Fragment eines rmischen Ziegels berdeckt war (Grab. Nr. 2) (Tagebuch der Feldbegehungen, 12. Juni 1997). Auf das dritte Grab stie der Grundstcksbesitzer im Jahr danach. In den Schutzausgrabungen, die die Museumsmitarbeiter am 25. 3. 1998 vorgenommen haben, wurde in Grabung II, Gre 1,45x1,50 m, nach der Polierung des Aushubs im sterilen Boden ein Grab entdeckt. Im Grab wurden berreste eingescherter Menschenknochen sowie verstreute Keramikfragmente gefunden. Ein Teil des Grabes lag auerhalb der Grenzen des Aushubs, so dass es nicht vllig freigelegt wurde (Tagebuch der Feldbegehungen, 25. Mart 1998). Im Herbst desselben Jahres wurde der Aushub zum sdwestlichen Teil des Gartens der Hausnummer 99 in Duga ulica erweitert und eine Grabung der Gre 5x5 m geffnet. Nach der Polierung der zweiten Grabungsschicht wurden dicke und lockere Umrisse acherer rezenter Grber im sterilen Boden festgestellt. Auf derselben Tiefe von 0,20 bis 0,40 m wurden einige Fragmente von Grobkeramik, verziert mit einer Wellenlinie, gesammelt. Am stlichen Prol der Grabung, auf einer Relativtiefe von 0,40 bis 0,48 m, wurde ein Grab mit einem Durchmesser von 0,58 m festgestellt, im sterilen Boden und ausschlielich mit Ziegelfragmenten gefllt. Der Grabboden befand sich auf einer Tiefe von 1,00 m. Danach wurde auer dem Grab 3 in der Grabung durch archologische Ausgrabungen kein neues Grab festgestellt (Tagebuch der Feldbegehungen, 25. September 1998). In demselben Jahr nahm der Grundstcksbesitzer vor der Ankunft der Archologen die Urne aus dem Grab Nr. 4 mit eingescherten Knochen teilweise heraus. In den Schutzgrabungen wurde die Grabungsche berprft und die Grabung III der Gre 1,36x1,00

1

1

2

Zahvaljujemo kolegicama dr. sc. Ivani Iskri Janoi i Maji Krznari krivanko, arheologinjama u Gradskom muzeju u Vinkovcima, na uvidu u kompletnu dokumentaciju te doputenju znanstvene obrade i objave svih nalaza koji su tijekom vie godina nalaeni na poloaju Duga ulica br. 99 u Vinkovcima. Kako su okolnosti pronalaska ostalih grobova i urni u veini sluajeva bili sluajni te naknadno provjeravani od strane arheologa iz Muzeja, u donoenju podataka o njima koristimo se rukopisima vie autora iz terenskog dnevnika s tonim nadnevcima (Ivana Iskra Janoi, Maja Krznari krivanko, Marko Dizdar, Ivana Oani). Zahvaljujemo i g. L. Mravuncu na iscrpnim opisima i biljekama o svojim pronalascima. Snimanje totalnom geodetskom stanicom provedeno je naknadno, 2003. godine, na osnovi drvenim koliima obiljeenih poloaja grobova i arheolokih sondi. Zahvaljujemo kolegici mr. sc. Dariji Lonjak Dizdar na pomoi pri snimanju.

2

Wir bedanken uns bei den Kolleginnen dr. sc. Ivana Iskra Janoi und Maja Krznari krivanko, Archologinnen am Stadtmuseum Vinkovci, fr die Einsicht in die gesamte Dokumentation sowie die Genehmigung, eine wissenschaftliche Bearbeitung aller Funde, die im Laufe mehrerer Jahre am Standort Duga ulica Nr. 99 in Vinkovci freigelegt wurden, vorzunehmen und sie zu verffentlichen. Da die Entdeckungen der anderen Grber und Urnen in den meisten Fllen zufllig waren und nachtrglich durch die Museumsarchologen berprft wurden, bentzten wir bei der Verffentlichung der entsprechenden Angaben die Handschriften mehrerer Autoren aus dem Tagebuch der Feldbegehungen mit den genauen Daten (Ivana Iskra Janoi, Maja Krznari krivanko, Marko Dizdar, Ivana Oani). Wir bedanken uns auch bei Herrn L. Mravunac fr die ausfhrlichen Beschreibungen und Notizen ber seine Entdeckungen. Die Aufnahme mit einer totalen geodtischen Station wurde anhand der mit Holzpcken bezeichneten Lage der Grber und der archologischen Sonden nachtrglich im Jahr 2003 durchgefhrt. Wir bedanken uns bei der Kollegin mr. sc. Darija Lonjak Dizdar fr ihre Untersttzung bei den Aufnahmen.

142

T. SEKELJ IVANAN, T. TKALEC, SLAWISCHES BRANDGRBERFELD AM STANDORT DUGA ULICA 99, Pril. Inst. arheol. Zagrebu, 23/2006, str. 141-212.

Sl. 1

Karta Vinkovaca s oznaenim poloajima: 1. Duga ulica 99; 2. Glagoljaka ulica; 3. Duga ulica 5 (Trnica); 4. Meraja

Abb. 1 Stadtplan von Vinkovci mit gekennzeichneten Standorten: 1. Duga ulica 99; 2. Glagoljaka ulica; 3. Duga ulica 5 (Markt); 4. Meraja

ba 4 ovalnog tlocrta, uokolo koje je pronaeno vie eljeznih predmeta. Raka je s jugozapadne strane djelomino unitena recentnim iskopom. U sondi III razlueni su slojevi humusa, predzdravice i zdravice (Terenski dnevnik, 29. lipnja 1998.). Nakon dojave g. L. Mravunca dana 14. 4. 1999. o pronalasku novog groba, poduzeta su zatitna istraivanja 11. 5. 1999. te je otvorena sonda IV, dimenzija 0,83 x 0,87 m. Tom je prigodom evidentiran dio grobne jame koja se nije mogla u cjelini denirati jer sondu nije bilo mogue iriti zbog poljoprivrednih kultura i mee sa susjedima. Na dnu grobne jame pronaena je urna u raspadnutom stanju (grob br. 5) (Terenski dnevnik, 11. svibnja 1999.). Dojavom g. L. Mravunca 16. 9.1999. saznalo se za postojanje jo jednoga groba - groba br. 6. U zatitnim istraivanjima otvorena je sonda, obiljeena nanovo oznakom sonda IV, kojom prigodom je denirana grobna raka ukopana u sloj u kojem je bilo sitnih ulomaka rimske keramike. Urna je bila poloena u sredini rake, a u njoj je, uz spaljene kosti, pronaen rimski novac (Terenski dnevnik, 30. listopada 1999.). Spaljene kosti, poklopljene rimskom opekom, oznaene kao grob br. 7, takoer je sluajno pronaao vlasnik zemlje (Terenski dnevnik, 8. veljae 1999.). Nakon izlaska arheologa na teren ustanovljeno je da spaljene kosti potjeu iz istonog dijela vrta na mei s kunim brojem 97, sjeverozapadno od sonde III. U zemlji su evidentirani tragovi gorenih kostiju i pepela. Urne nije bilo. Uokolo je pronaeno neto ulomaka rimske keramike i izmrvljene opeke (Terenski dnevnik, 11. oujka 1999.). Ovom prigodom je potrebno spomenuti kako postoje podaci da je osim groba 7 postojao jo jedan grob bez urne. Prema iskazu g. L. Mravunca, nalazio se oko 1 m jugoistono od groba 7, a nakupina ostataka spaljenih ljudskih kostiju bila je prekrivena ulomkom rimske cigle. Izlaskom arheologa na teren ta se situacija nije mogla denirati te se u arheolokoj

m markiert, in der Grab 4 mit einem ovalen Grundriss bestimmt wurde, um die herum mehrere Eisengegenstnde gefunden wurden. Das Grab ist von der sdwestlichen Seite teilweise durch die neuerliche Ausgrabung beschdigt worden. In der Sonde III wurden Schichten von Humus, vorsterilem und sterilem Boden kategorisiert (Tagebuch der Feldbegehungen, 29. Juni 1998). Nach der Benachrichtigung durch Herrn L Mravunac am 14. 4. 1999 ber die Entdeckung eines neuen Grabes wurden am 11. 5. 1999 Schutzgrabungen vorgenommen, und es wurde die Grabung IV, der Gre 0,83x0,87 m geffnet. Dabei wurde ein Teil des Grabes registriert, das nicht vollstndig bestimmt werden konnte, da man wegen landwirtschaftlichen Kulturen und der Grenze mit den Nachbarn die Grabung nicht erweitern konnte. Auf dem Grabboden wurde eine schlecht erhaltene Urne gefunden (Grab Nr. 5) (Tagebuch der Feldbegehungen, 11. Mai 1999). Durch die Mitteilung von Herrn L. Mravunac vom 16. 9. 1999 erfuhr man vom Bestehen eines weiteren Grabes Nr. 6. Im Verlauf der Schutzgrabungen wurde eine Grabung geffnet und wieder als Grabung IV gekennzeichnet, wobei in der Schicht mit kleinen Fragmenten von rmischer Keramik ein Grab bestimmt wurde. Die Urne befand sich in der Mitte des Grabes, darin wurden neben eingescherten Knochen auch rmische Mnzen gefunden (Tagebuch der Feldbegehungen, 30. Oktober 1999). Eingescherte Knochen, bedeckt mit einem rmischen Ziegel, gekennzeichnet als Grab Nr. 7, entdeckte zufllig auch der Grundstcksbesitzer selbst (Tagebuch der Feldbegehungen, 8. Februar 1999). Nach der Feldbegehung durch die Archologen wurde festgestellt, dass die eingescherten Knochen aus dem stlichen Teil des Gartens an der Grenze mit der Hausnummer 97, nordwestlich der Grabung III, stammen. In der Erde wurden Spuren von angekohlten Knochen und Asche registriert. Es gab keine Urne. Darum herum wurden einige Fragmente rmischer Keramik und zerbrochener Ziegel gefunden (Tagebuch der Feldbegehungen, 11. Mart 1999). Es sei bei dieser Gelegenheit darauf hingewiesen, dass Angaben ber das Vorhandensein eines weiteren Grabes ohne Urne neben dem Grab 7 existieren. Nach Angaben von Herrn L. Mravunac befand es sich ca. 1 m sdstlich des Grabes 7, und die angehuften berreste der eingescherten Menschenknochen waren mit dem Fragment eines rmischen Ziegels bedeckt. Bei der Feldbegehung durch die Archologen konnte die Lage nicht bestimmt werden, so dass in der archologischen Dokumentation nur ein Brandgrab ohne Urne als Grab Nr. 7 erwhnt wird. Am nordwestlichen Rand der Grabung I machte der Grundstcksbesitzer eine Grube und stie auf ein neues Grab, bezeichnet als Nr. 8. Einen Teil der Verfllung, bis zu den rmischen Ziegeln mit Spuren verbrannter Knochen, hat er vor der Ankunft der Archologen weggerumt. Die Archologen haben seine Grabung erweitert und als Grabung V der Gre 1,40x1,73 m bestimmt. Das Grab mit zwei horizontal gelegten rmischen Ziegeln wurde deniert. Unter dem nrdlichen Fragment des rmischen Ziegels befand sich eine Urne, whrend der Ziegel an der sdlichen Seite vertikal gelegt war. An der nordstlichen Seite befand sich die Wurzel eines Obstbaumes, so dass dieser Teil unerforscht geblieben ist (Tagebuch der Feldbegehungen, 9. Juni 2000). Auf Mitteilung von Herrn L. Mravunac ber die Entdeckung von Oberteilen von Keramikgefen, ffneten die Archologen des Stadtmuseums in Vinkovci nach zwei Jahren die Grabung VI der Gre 2,25x1,65 m. In der Grabung fanden sie unter Nussbaumwurzeln einen zerbrochenen Topf, der als Urne diente. Es war nicht mglich, das Grab zu bestimmen, und die Urne lag unmittelbar unter dunkelbraunem Humus, eingesunken in der brunlichen vorsterilen Schicht. Unter den Scherben der Keramikgefe des Grabs Nr. 9 wurden angekohlte Knochen gefunden (Tagebuch der Feldbegehungen, 15. November 2002).

143

T. SEKELJ IVANAN, T. TKALEC, SLAVENSKO PALJEVINSKO GROBLJE NA POLOAJU DUGA ULICA 99, Pril. Inst. arheol. Zagrebu, 23/2006, str. 141-212.

Sl. 2

Vinkovci-Duga ulica 99, situacijski plan poloaja sondi i grobova (snimak: T. Tkalec i D. Lonjak Dizdar)

Abb. 2 Vinkovci-Duga ulica 99, Lageplan der Sondageschnitte und Grber (Foto: T. Tkalec und D. Lonjak Dizdar)

dokumentaciji vode podaci o samo jednom paljevinskom grobu bez urne, grobu br. 7. Uz sjeverozapadni rub sonde I vlasnik zemlje iskopao je rupu, naiao na novi grob br. 8. Dio zapune, do rimske opeke s tragovima gorenih kostiju, uklonio je prije dolaska arheologa. Arheolozi su proirili njegov iskop i oznaili ga sondom V, dimenzija 1,40 x 1,73 m. Denirana je grobna raka u kojoj su evidentirane dvije vodoravno poloene rimske opeke. Ispod sjevernog ulomka rimske cigle nalazila se urna, dok je opeka s june strane poloena okomito. Sa sjeveroistone strane nalazio se korijen voke te je taj dio ostao neistraen (Terenski dnevnik 9. lipnja 2000.). Nakon dvije godine, po dojavi g. L. Mravunca o pronalasku gornjih dijelova keramike posude, arheolozi Gradskog muzeja u Vinkovcima otvorili su sondu VI, dimenzija 2,25 x 1,65 m. U sondi su naili na razbijeni lonac u funkciji urne ispod korijenja oraha. Nije bilo mogue denirati raku, a urna se nalazila odmah ispod tamnosmeog humusa, ukopana u smekasti predzdravini sloj. Ispod izlomljenih komada keramike posude groba br. 9 naene su izgorene kosti (Terenski dnevnik, 15. studeni 2002.). Posljednji grob pronaao je g. L. Mravunac prilikom vaenja voke u blizini sonde VI (Terenski dnevnik, 1. prosinca 2003.).

Das letzte Grab fand Herr L. Mravunac beim Entfernen eines Obstbaums in der Nhe der Grabung VI (Tagebuch der Feldbegehungen 1. 12. 2003). In der Feldbegehung ffneten die Archologen die Grabung VII der Gre 1,40x0,90 m, aus der sie die Urne des Grabes Nr. 10 herausnahmen. Das Grab war in die vorsterile Schicht eingesunken und konnte wegen der Beschdigung im sdlichen Teil, zu der es infolge der Aushebung einer Grube zum Einpanzen eines Obstbaums gekommen war, nur teilweise bestimmt werden. In der vorsterilen Schicht konnte man die Umrisse von zwei weiteren dunkelbraunen Flecken sehen, bei denen festgestellt wurde, dass es sich um die berreste von Wurzeln handelte (Tagebuch der Feldbegehungen, 2. December 2003). Nach der Datenerhebung bis zum Grab Nr. 9 begann man mit der Bearbeitung des Grabfundgutes. Whrend der Zeit, in der die Funde aus der Duga ulica 99 in das Stadtmuseum in Vinkovci gelangten, wurden in seiner Restaurierungswerksttte die Urnen 1-6 und 8-9 restauriert. Nachdem alle Bestnde aus dem Museum von Vinkovci zur wissenschaftlichen und fachgerechten Bearbeitung bergeben worden waren, begannen die Autorinnen dieses Aufsatzes mit dem weiteren Vorgehen. Die nachtrglich gefundene Urne aus Grab Nr. 10 wurde Marina Gregl aus Zagreb zur Restaurierung bergegeben. Die Restaurierung und Konservierung der Metallfunde aus den Urnen und Grbern wurden im Archologischen Museum in Zagreb durchgefhrt (Damir Dorai)3 und dauerten wegen des auerordentlich schlechten Erhaltungszustands der Gegenstnde ca. drei Jahre. Alle gesammelten berreste von eingescherten Knochen der Verstorbenen aus den Urnen sowie aus den Grbern wurden der Kroatischen Akademie der Wissenschaften und Knste, Abteilung fr Archologie, Dr. sc. Mario laus, zur anthropologischen Analyse bergeben, zur Bestimmung des Geschlechts, ihres Alters zum Zeitpunkt des Todes sowie der verschiedenen Krankheiten und Anomalien, die sich durch solche Analysen feststellen lassen. Die aus den Urnen oder Grbern gesammelte Erde wurde otiert, und die Proben zur archobotanischen Analyse bei Dr. sc. Renata otari von der Botanischen Anstalt der Naturwissenschaftlichen Fakultt der Universitt Zagreb eingereicht, um Samen und Panzen aus der Umgebung des Grberfeldes, wo im Frhmittelalter die Verstorbenen in Vinkovci eingeschert wurden, festzustellen. Schlielich wurden Kohleproben aus den Grbern Nr. 6, 8 und 10 zur Radiokarbonanalyse mit der 14C-Methode in das LeibnizLabor fr Altersbestimmung und Isotopenforschung der ChristianAlbrechts-Universitt zu Kiel, Deutschland, eingesandt, um Indizien zur absoluten Datierung festzustellen.

2. BESCHREIBUNG DER GRBER UND GEGENSTNDEAbkrzungen: H.=Hhe; M. =Durchmesser der Mundffnung; max. =maximaler Krperdurchmesser; B. =Bodendurchmesser; H. =Halsdurchmesser; WB=Wandbreite; L.=Lnge; B.=Breite; Gr.=Gre; Gew.=Gewicht; SF=Sonderfund; SMV=Stadtmuseum Vinkovci; Inv.-Nr.=Inventarnummer. Grab 1. Gefunden auf der Relativtiefe von 38 cm. Der Grabboden liegt auf 74 cm Tiefe. Auf der Relativtiefe von 48 cm fand man den oberen Teil eines Keramiktopfes (1), in dem berreste von eingescherten Knochen (385,0 g) gefunden wurden, hchstwahrscheinlich eines Mannes im

3

Im Aufsatz wurden Fotos der Metallgegenstnde von Damir Dorai bentzt. Die Keramikgefe wurden von Tatjana Tkalec aufgenommen, und die Zeichnungen und die grasche Gestaltung sind von Miljenko Gregl.

144

T. SEKELJ IVANAN, T. TKALEC, SLAWISCHES BRANDGRBERFELD AM STANDORT DUGA ULICA 99, Pril. Inst. arheol. Zagrebu, 23/2006, str. 141-212.

Sl. 3

Topografska rasprostranjenost paljevinskog pogrebnog ritusa juno od Drave ( -pouzdani lokaliteti, - nesigurni) 1. Duga ulica 99 u Vinkovcima; 2. Donji Stenjevec kraj Zagreba; 3. Smrdelji-Debeljak kod Skradina; 4. KaiMaklinovo brdo, poloaj vinograda Stojana Dre; 5. Dubravice kod Skradina; 6. Sv. Lovre u ibenskom Donjem polju; 7. Glavice kraj Sinja, zaseok Poljaci-poloaj Gluvine kue II; 8. Glavice kraj Sinja, poloaj Jojine kue; 9. Velitak u mjestu Velimu (opina Stankovci) kod Benkovca; 10. minj; 11. Bakar-Sarazinovo; 12. Gomjenica kod Prijedora; 13. Bagrua u Petoevcima kod Laktaa; 14. Kamenica kod Mahovljana; 15. arovice, Hodbina kod Mostara; 16. Sulti kod Konjica; 17. Bosanska Raa; 18. Krevine u Trnovici kod Zvornika; 19. Dvorovi kod Bijeljine; 20. Ciglana kod elareva; 21. Novi Slankamen poloaj arevci-ciglana; 22. Najeva ciglana kod Paneva; 23. Opova kod Paneva; 24. Veliko Ostrovo na Dunavu; 25. Brstje kraj Ptuja; 26. Repelc kod Mosta na Soi

Alter von 30-35 Jahren.4 In der Urne wurden unter den Menschenknochen auch etwas besser erhaltene Teile, wahrscheinlich von zwei Klammern (2, 3), das Fragment eines Eisengegenstands (vielleicht einer dritten Klammer) sowie drei Fragmente von geschmolzenem Metall gefunden. Nach Angaben des Finders war die Urne mit zwei Fragmenten rmischer Ziegel (4) bedeckt, die nach Angaben des Finders eine Art kleines Dach ber der Urne bildeten. 1. Die Urne (T. 1,1) Das deformierte Keramikgef wurde von Hand gemacht, ihr Rand bearbeitet und an der langsam rotierenden Tpferscheibe angefertigt. An der inneren Gefwand ist die grobe Einglttung mit den Fingern sichtbar. An der Auenseite des Gefkrpers benden sich kaum sichtbare, vertikale unregelmige ache Einritzungen, vielleicht als eine Art Verzierung? Der Rand ist einfach proliert und gerade abgeschnitten. Der Boden ist gerade, unregelmig. In der Faktur gibt es Beimischungen von weien Steinchen, wodurch die Wnde grobkrnig werden. Farbe ziegelbraun auen, dunkelbraun-schwarz innen. Gre H. 17,7 cm; M. 16,5 cm; H. 14,5 cm; B. 9,4 cm; max. 18,2 cm; WB 0,7 cm. Feldbezeichnung SN 1; Inv.-Nr. SMV A-3227) (Dizdar 1999, 155, Kat. Nr. 339). 2. Eiserne Klammer Mae: Gew. 3,8 g; L. 4,1 cm; B. 0,65 cm; Gr. 0,2 cm, Rechteckquerschnitt. Feldbezeichnung SN 2; Inv.-Nr. SMV A-3228 (Dizdar 1999, 155, Kat. Nr. 340). 3. Eiserne Klammer (T. 7,1) Mae: Gew. 2,1 g; L. 3,2 cm; B. 0,5 cm; Gr. 0,3, Rechteckquerschnitt. Feldbezeichnung SN 3. 4. Zwei Fragmente der rmischen Ziegel der Gre 25x29 cm und 24x28 cm. Grab 2. Das Grab hat eine Kreisform, 1 m. Es wurde auf der Relativtiefe von 38 cm vermerkt. Der Boden des Grabs liegt auf 72 cm Tiefe. Auf der Relativtiefe von 39 cm fand man die Spitze eines rmischen Ziegels (2), unter dem sich ein Keramiktopf (1) befand (der Boden auf 68 cm Tiefe), in dem berreste von eingescherten Knochen (190,0 g) gefunden wurden, hchstwahrscheinlich eines Mannes im Alter von 35-40 Jahren. In der Urne wurden unter den eingescherten Menschenknochen ein eiserner Keil (3) und 3 Fragmente von Eisengegenstnden gefunden. 1. Die Urne (T. 1,2) Ein eifrmiges, handgeformtes Keramikgef, am Hals und Rand ist mgliche Bearbeitung an einer langsam rotierenden Tpferscheibe sichtbar. An der Innenwand bemerkt man die grobe Einglttung mit den Fingern. Die obere Hlfte des Gefkrpers ist mit gekmmten, tief eingeritzten Wellenlinien mit unterschiedlich steilen Wellenamplituden verziert. Der obere Bund der Wellenlinien ist dichter und unregelmig, schrg nach links verlaufend, und die unteren zwei sind regelmiger. Die gekmmte Wellenlinie hnelt Girlanden. Der Rand des Gefes fehlt. Der Boden ist gerade, unregelmig, leicht nach auen gezogen. Die Wnde sind glatt, aber von grober Anfertigung mit einigen greren Steinchen. An der Oberche benden sich berreste von Tonklmpchen, beziehungsweise die Spuren der groben Fertigung von Hand. Farbe hellbraun-grau auen, etwas dunkler innen, im Querschnitt grau. Gre - H. 19,1 cm; B. der Schulter 12,3 cm; B. 11,4 cm; max. 17,0 cm; WB von 0,7 bis 1,2 cm. Feldbezeichnung SN 4; Inv.-Nr. SMV A-3229 (Dizdar 1999, 156, Kat. Nr. 341).

Abb. 3 Topographische Verbreitung der Feuerbestattungsriten sdlich der Drau ( belegte Fundorte, mgliche Fundorte) 1. Duga ulica 99 in Vinkovci; 2. Donji Stenjevec bei Zagreb; 3. Smrdelji-Debeljak bei Skradin; 4. Kai-Maklinovo brdo, Standort des Weinbergs von Stojan Dra; 5. Dubravice bei Skradin; 6. Sv. Lovre in Donje polje bei ibenik; 7. Glavice bei Sinj, Drfchen Poljaci-Standort Gluvine kue II; 8. Glavice bei Sinj, Standort Jojine kue; 9. Velitak im Drfchen Velim (Gemeinde Stankovci) bei Benkovac; 10. minj; 11. Bakar-Sarazinovo; 12. Gomjenica bei Prijedor; 13. Bagrua in Petoevci bei Laktai; 14. Kamenica bei Mahovljane; 15. arovice, Hodbina bei Mostar; 16. Sulti bei Konjic; 17. Bosanska Raa; 18. Krevine in Trnovica bei Zvornik; 19. Dvorovi bei Bijeljina; 20. Ciglana bei elarevo; 21. Novi Slankamen, Standort arevci-Ziegelwerk; 22. Najeva ciglana bei Panevo; 23. Opovo bei Panevo; 24. Veliko Ostrovo an der Donau; 25. Brstje bei Ptuj; 26. Repelc bei Most na Soi

4

Wir bedanken uns bei Dr. M. laus fr seine Erlaubnis, die Angaben aus seinem unverffentlichten Fachbericht zu verwenden.

145

T. SEKELJ IVANAN, T. TKALEC, SLAVENSKO PALJEVINSKO GROBLJE NA POLOAJU DUGA ULICA 99, Pril. Inst. arheol. Zagrebu, 23/2006, str. 141-212.

Izlaskom na teren arheolozi su otvorili sondu VII, dimenzija 1,40 x 0,90 m, iz koje su izvadili urnu groba br. 10. Grobna raka bila je ukopana u predzdravini sloj i tek je djelomino ustanovljena radi oteenja na svome junom dijelu, nastalog kopanjem jame za sadnju voke. U predzdravinom sloju ocrtavale su se jo dvije mrlje tamnosmee boje za koje je ustanovljeno da su ostaci korijenja (Terenski dnevnik, 2. prosinca 2003.). Poslije prikupljanja podataka zakljuno s grobom br. 9, pristupilo se obradi grae iz grobova. Tijekom vremena u kojemu su u Gradski muzej u Vinkovcima pristizali nalazi iz Duge ulice 99, njihova restauratorska radionica rekonstruirala je urne 1-6 i 8-9. Nakon to je sva graa iz Vinkovakog muzeja predana na znanstvenu i strunu obradu, autorice rada su pristupile daljnjim postupcima. Naknadno pronaena urna iz groba br. 10 predana je na rekonstrukciju Marini Gregl iz Zagreba. Restauracija i konzervacija metalnih nalaza iz urni i grobnih raka obavljena je u Arheolokome muzeju u Zagrebu (Damir Dorai)3, a potrajala je oko tri godine zbog izuzetno loe ouvanosti predmeta. Svi prikupljeni ostaci spaljenih kostiju pokojnika iz urni i onih rasutih po grobnim rakama predani su u Hrvatsku akademiji znanosti i umjetnosti, Odsjeku za arheologiju, dr. sc. Mariu lausu na antropoloku analizu radi utvrivanja spola pokojnika, dobi u trenutku smrti, raznih bolesti i anomalija koje je mogue iitati takvim analizama. Zemlja prikupljena iz urni ili grobnih raka otirana je, a uzorci su predani na arheobotaniku analizu dr. sc. Renati otari u Botaniki zavod Prirodoslovno-matematikog fakulteta Sveuilita u Zagrebu, radi utvrivanja sjemenki i biljaka koje su bile u okruju groblja na kojem su se u ranom srednjem vijeku spaljivali pokojnici u Vinkovcima. Naposljetku, uzorci ugljena koji su bili prikupljeni iz grobova br. 6, 8 i 10, predani su na radiokarbonsku analizu 14C metodom u Leibniz-Labor fr Altersbestimmung und Isotopenforschung Christian- Albrechts-Universitaet Leibniz-Laboratory for Radiomatic Dating and Stable Isotope Research, Kiel University u Njemakoj, radi utvrivanja apsolutno-datacijskih pokazatelja.

2. Fragment eines rmischen Ziegels Mae: L. 28,5 cm; B. 23,3; Gr. 5,6 cm. Feldbezeichnung SN 6; Inv.-Nr. SMV A-3231, (Dizdar 1999, 156, Kat. Nr. 342). 3. Eisenkeil (T. 7,2) Mae: Gew. 16,4 g; L. 9,8 cm; B. 0,7 cm; Gr. 0,5 cm; Rechteckquerschnitt. Feldbezeichnung SN 5; Inv.-Nr. SMV A-3230. Grab 3. Das Grab hat einen runden Grundriss, 0,75 m. Es wurde auf der Relativtiefe von 38 cm vermerkt. Der Grabboden liegt auf der Tiefe von 88 cm. Am Grabboden wurde auf der Relativtiefe von 85 cm eine kleinere, hrtere, eingeglttete Lehmche entdeckt. Ein Teil des Grabes befand sich auerhalb der Grenzen des Aushubs der Grabung, so dass sie nicht vollstndig erforscht wurde. Im Grab wurden berreste von eingescherten Menschenknochen (275,0 g), hchstwahrscheinlich einer Frau im Alter von 27-35, eine Urne, deren Boden auf Relativtiefe von 85 cm (1) lag, sowie verstreute Keramikfragmente (2) gefunden. 1. Die Urne (T. 2,1) Der untere Teil eines an der langsam rotierenden Tpferscheibe angefertigten Keramikgefes. Verziert mit vier Reihen von gekmmten Wellenlinien, die ausgeprgt ache Wellen haben und sich von der Schulter zum unteren Teil des Gefes ziehen. Am unteren Teil des Bauchs ist das Ende einer gekmmten Wellenlinie sichtbar, das in eine unregelmige Linie bergeht. Der Boden ist gerade. Die Wnde des Gefes sind glatt, es gibt keine greren Mengen von Beimischungen von Glimmer oder Steinchen. Farbe rtlich-braun-grau auen, innen berwiegen dunklere Flchen, im Querschnitt grau. Gre erhaltene H. 14,5 cm; H. im erhaltenen Teil 12,5 cm; B. 9,5 cm; max. 14,3 cm; WB 0,6 cm. Feldbezeichnung SN 7; Inv.-Nr. SMV A-3382. 2. Keramikfragmente aus dem Grab (T. 2,2) Teile eines Gefes unbestimmter Form, angefertigt an einer langsam rotierenden Tpferscheibe. Der Boden ist gerade, bestehend aus zwei Teilen. Das Gef ist bis zum Boden mit gekmmten Wellenlinien mit hohen Wellen verziert, an einzelnen Stellen berhren sich die darber verlaufenden Wellen. Neben der Wellenlinie gibt es auch ache horizontale schwache Linien. Nahe dem Boden des Gefes sind die Linien strker betont und tiefer. Die Faktur ist fein und glatt. Farbe ocker auen und innen, im Querschnitt dunkelgrau. Grab 4. Das Grab hat einen ovalen Grundriss der Gre 0,70x0,84 m. Es wurde auf der Relativtiefe von 50 cm gefunden. Der Grabboden liegt auf der Tiefe von 71 cm. Das Grab wurde von der sdwestlichen Seite durch den neuerlichen Aushub teilweise zerstrt. Auf der Relativtiefe von 50 cm fand man Teile eines Keramiktopfes (1), dessen Boden auf der Tiefe von 61 cm lag. In einem als Urne dienenden Topf wurden berreste von eingescherten Knochen (155,0 g), hchstwahrscheinlich eines Kindes im Alter von 0,5-1,5 (?), und unter den Menschenknochen zwei Fragmente von Eisenmessern (2, 3) gefunden. Auf der Urne wurde eine eiserne Klammer (4) gefunden. Neben der Urne wurden mehrere Eisengegenstnde gefunden: die eisernen Teile eines Griffes und des Reifens eines Holzeimers (5, 6), das Fragment eines eisernen Messers?, (7), ein Pfeil (8), ein Fragment eines unbestimmten Eisengegenstandes (9) sowie das Fragment eines Bronzeblechs (10). 1. Die Urne (T. 3) Das bauchige Keramikgef wurde an einer langsam rotierenden Tpferscheibe angefertigt. Am Hals und Rand sind Spuren einer Tpferscheibe sichtbar, und an der Innenwand die Einglttung mit den Fingern. Es ist mit drei Reihen von gekmmten Wellenlinien mit dichten Wellenamplituden, die

2. OPIS GROBOVA I PREDMETAKratice: v.=visina; u.=promjer otvora usta; max. =maksimalni promjer tijela; d.=promjer dna; v.=promjer vrata; d.s.=debljina stijenke; du.=duina; ir.=irina; deb.=debljina; te.=teina; PN=posebni nalaz; GMV=Gradski muzej Vinkovci; inv. br.=inventarni broj. Grob 1. Zamijeen je na relativnoj dubini od 38 cm. Dno rake je na dubini 74 cm. Na relativnoj dubini od 48 cm nailo se na vrh keramikog lonca (1) u kojem su naeni ostaci gorenih kostiju (385,0 g), najvjerojatnije mukarca 30-35 godina starosti.4 U urni meu

3

4

U radu su koritene fotograje metalnih predmeta koje je izradio Damir Dorai. Keramike posude fotograrala je Tatjana Tkalec, a crtee i kompjutorsku obradu je izradio Miljenko Gregl. Zahvaljujemo dr. M. lausu na dozvoli za koritenje podataka iz neobjavljenog strunog izvjea.

146

T. SEKELJ IVANAN, T. TKALEC, SLAWISCHES BRANDGRBERFELD AM STANDORT DUGA ULICA 99, Pril. Inst. arheol. Zagrebu, 23/2006, str. 141-212.

ljudskim kostima naeni su uuvaniji dijelovi, vjerojatno dviju spojnica (2, 3), ulomak eljeznog predmeta (moda tree spojnice) te tri fragmenta otopljenog metala. Prema iskazu nalaznika, urna je bila poklopljena dvama ulomcima rimskih cigli (4) koji su, prema podacima nalaznika, inili vrst krovia nad urnom. 1. Urna (T. 1,1) Deformirana keramika posuda izraena rukom, obod doraen i izveden na sporom lonarskom kolu. Na unutarnjoj stijenki posude vidljivo je grubo zaglaivanje prstima. Na vanjskoj strani tijela posude prisutni su jedva vidljivi, okomiti nepravilni plitki zarezi, moda vrst ukrasa? Rub je jednostavno proliran i ravno odsjeen. Dno je ravno, nepravilno. U fakturi ima primjesa bijelih kamenia, to stijenke ini krupnozrnatima. Boja ciglasto-smea izvana, tamnosmee-crna iznutra. Dimenzije v. 17,7 cm; u. 16,5 cm; v. 14,5 cm; d. 9,4 cm; max. 18,2 cm; d.s. 0,7 cm. Terenska oznaka PN 1; inv. br. GMV A-3227) (Dizdar 1999, 155, kat.br. 339). 2. eljezna spojnica Mjere: te. 3,8 g; du. 4,1 cm; ir. 0,65 cm; deb. 0,2 cm, pravokutni presjek. Terenska oznaka PN 2; inv. br. GMV A-3228 (Dizdar 1999, 155, kat. br. 340). 3. eljezna spojnica (T. 7,1) Mjere: te. 2,1 g; du. 3,2 cm; ir. 0,5 cm; deb. 0,3, pravokutni presjek. Terenska oznaka PN 3. 4. Dva ulomka rimskih opeka dimenzija 25 x 29 cm i 24 x 28 cm. Grob 2. Grobna raka je krunog oblika, 1 m. Zamijeena je na relativnoj dubini od 38 cm. Dno rake je na dubini 72 cm. Na relativnoj dubini od 39 cm nailo se na vrh rimske opeke (2) ispod koje se nalazio keramiki lonac (1), (dno na dubini 68 cm) u kojem su naeni ostaci gorenih kostiju (190,0 g) najvjerojatnije mukarca 35-40 godina starosti. U urni meu spaljenim ljudskim kostima pronaen je eljezni klin (3) i 3 fragmenta eljeznih predmeta. 1. Urna (T. 1,2) Keramika posuda jajolika oblika, izraena rukom, na vratu i obodu vidljiva je mogua dorada na sporom lonarskom kolu. Na unutarnjoj stijenki uoljivo je grubo zaglaivanje prstima. U gornjoj polovici tijela posuda je ukraena eljastim duboko urezanim valovnicama, razliito postavljenih amplituda valova. Gornji snop valovnica je gui i nepravilan, ukoen ulijevo, a donja dva su pravilnija. eljasta valovnica slii girlandama. Rub posude nedostaje. Dno je ravno, nepravilno, blago na van izvueno. Stijenke su glatke, ali grube izrade s pokojim krupnijim kameniem. Po povrini su prisutni ostaci komada gline, odnosno tragovi grube rune izrade. Boja svijetlosmeesiva izvana, neto tamnija iznutra, u presjeku siva. Dimenzije - v. 19,1 cm; ir. ramena 12,3 cm; d. 11,4 cm; max. 17,0 cm; d.s. od 0,7 do 1,2 cm. Terenska oznaka PN 4; inv. br. GMV A-3229 (Dizdar 1999, 156, kat. br. 341). 2. Ulomak rimske opeke Mjere: du. 28,5 cm; ir. 23,3; deb. 5,6 cm. Terenska oznaka PN 6; inv. br. GMV A-3231, (Dizdar 1999, 156, kat. br. 342).

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

schrg nach rechts verlaufen und am Schulteransatz beginnen, verziert. Auf dem weitesten Teil des Bauchs werden die gekmmten Wellenlinien zu horizontalen Linien, die mit demselben Gegenstand gezogen wurden und in zwei Reihen verlaufen. Der Rand hat eine einfache Prolierung und ist schrg abgeschnitten. Auf geradem Urnenboden sind die berreste der Steinchen sichtbar, die zur leichteren Trennung des Gefes von der Tpferscheibe dienten. In der Mitte des Gefbodens bemerkt man eine runde Vertiefung mit einem Durchmesser von 2,5 cm von der Achse der Tpferscheibe. Das Gef ist grob bearbeitet, mit Beimischungen von Steinchen. Farbe grau-dunkelbraun mit ziegel-ockerfarbenen Flecken auen, schwarz innen. Gre: H. 18,0 cm; M. 13,5 cm; H. 10,5 cm; B. 9,4 cm; max. 17,5 cm; WB 0,6 cm. Feldbezeichnung SN 8; Inv.-Nr. SMV A-3383, (Dizdar 1999, 156, Kat. Nr. 343). Fragment einer Messerklinge (T. 7,3). Mae: Gew. 10,2 g; L. 8,1 cm; B. 1,3 cm; Gr. der Klinge 0,08 cm; Gr. der Rcken 0,31 cm; Querschnitt rhomboid. Feldbezeichnung SN 9. Fragment einer Messerklinge und eines teilweise erhaltenen Dorns (T. 7,4) Mae: Gew. 3,1 g; L. 6,7 cm; B. der Klinge 1,3 cm; B. des Dorns 0,6 cm; Gr. der Klinge 0,05; Gr. des Rckens 0,25 cm; Querschnitt rhomboid. Feldbezeichnung SN 9. Eiserne Klammer (T. 7,5) Mae: Gew. 3,1 g; L. 5,7 cm; B. 0,4 cm; Gr. 0,3 cm; rechteckiger Querschnitt. Feldbezeichnung SN 10. Eiserne Teile des Henkels eines Holzeimers (T. 7,6). Mae: Gewicht 0,7 g; L. 1,9 cm; Gr. 0,2 cm. Feldbezeichnung SN 12. Eiserne Teile des Reifens eines Holzeimers (T. 7,7) Zwanzig unterschiedliche Fragmente eines Reifens B. ca. 1 cm. Feldbezeichnung SN 12. Fragment der Klinge und des Aufsatzdorns eines Messers (?) (T. 8,1) Mae: Gew. 0,8 g; L. 3,2 cm; B. der Klinge 1,2 cm, B. des Dorns 0,2 cm; Gr. der Klinge 0,1 cm. Feldbezeichnung SN 12. Eiserner Pfeil (T. 8,2) Mae: Gew. 5,5 g; L. 5,5 cm; B. 1,9 cm; des Schaftes 0,8 cm. Feldbezeichnung SN 11. Fragment eines Eisengegenstandes (T. 8,3) Mae: Gew. 11,2 g; L. 6,8 cm; runder voller Querschnitt 0,6 cm. Feldbezeichnung SN 13. Fragment eines dnnen Bronzeblechs (T. 8,4) Mae: L. 2,9 cm; B. 1,1 cm. Feldbezeichnung SN 14.

Grab 5. Das Grab hat einen runden Grundriss, 0,67 m. Der Grabboden liegt auf der Tiefe von 61 cm. Auf dem Grabboden wurde auf der Relativtiefe von 61 cm eine stark beschdigte Urne (1) mit berresten von eingescherten Knochen (295,0 g), hchstwahrscheinlich einer Frau im Alter von 20-25, gefunden. 1. Die Urne (T. 4) Ein Keramikgef mit unregelmiger Form, der weiteste Teil des Gefes ist der obere Teil der Schulter. Das Gef wurde an der langsam rotierenden Tpferscheibe angefertigt. Am unteren Teil des Gefes sind Spuren von vertikalen achen Einritzungen sichtbar, wahrscheinlich Anfertigungsspuren. Es ist mit Reihen von achen breiten Rillen, beziehungsweise mit horizontalen einfachen Linien, verziert. Der Rand des Gefes ist ausgezogen und schrg abgeschnitten. Der Boden ist gerade. Das Gef hat glatte Auenwnde, whrend an der Innenwand Beimischungen von weien und schwarzen Steinchen sicht-

147

T. SEKELJ IVANAN, T. TKALEC, SLAVENSKO PALJEVINSKO GROBLJE NA POLOAJU DUGA ULICA 99, Pril. Inst. arheol. Zagrebu, 23/2006, str. 141-212.

3. eljezni klin (T. 7,2) Mjere: te. 16,4 g; du. 9,8 cm; ir. 0,7 cm; deb. 0,5 cm; pravokutni presjek. Terenska oznaka PN 5; inv. br. GMV A-3230. Grob 3. Grobna raka je krunog tlocrta, 0,75 m. Zamijeena je na relativnoj dubini od 38 cm. Dno rake je na dubini 88 cm. Na dnu jame otkriven je manji tvri, zaglaani dio ilovae na relativnoj dubini od 85 cm. Dio grobne jame nalazio se izvan granica iskopa sonde tako da nije itava ispranjena. U jami su pronaeni ostaci spaljenih ljudskih kostiju (275,0 g), najvjerojatnije ene 27-35 godina starosti, urna ije je dno lealo na relativnoj dubini od 85 cm (1) kao i ulomci keramike rasuti po grobnoj jami (2). 1. Urna (T. 2,1) Donji dio keramike posude izraene na sporom lonarskom kolu. Ukraena je s etiri reda eljastih valovnica, izrazito plitkih valova, koje se proteu od ramena prema donjem dijelu posude. U donjem dijelu trbuha vidljiv je zavretak eljaste valovnice koji prelazi u nepravilnu liniju. Dno je ravno. Stijenke posude su glatke, nema primjesa tinjca niti kamenia u veim koliinama. Boja crvenkasto-smee-siva izvana, iznutra prevladavaju tamnije povrine, u presjeku siva. Dimenzije ouvana v. 14,5 cm; v. u ouvanom dijelu 12,5 cm; d. 9,5 cm; max. 14,3 cm; d.s. 0,6 cm. Terenska oznaka PN 7; inv. br. GMV A-3382. 2. Ulomci keramike iz grobne jame (T. 2,2.) Dijelovi posude nedeniranog oblika izraene na sporom lonarskom kolu. Dno je ravno, sastavljeno od dva dijela. Posuda je do samog dna ukraena eljastim valovnicama visokih valova, na pojedinim mjestima se dodiruju nasuprotno postavljeni valovi. Osim valovnica ima i plitke vodoravne nenaglaene linije. Pri dnu posude te su linije jae naglaene i udubljene. Faktura je na i glatka. Boja oker izvana i iznutra, u presjeku tamnosiva. Grob 4. Grobna raka je ovalnog tlocrta, dimenzija 0,70 x 0,84 m. Zamijeena je na relativnoj dubini od 50 cm. Dno rake je na dubini 71 cm. Raka je s jugozapadne strane djelomino unitena recentnim iskopom. Na relativnoj dubini od 50 cm nailo se na dijelove keramikog lonca (1), ije dno je lealo na dubini 61 cm. U loncu u funkciji urne pronaeni su ostaci gorenih kostiju (155,0 g), najvjerojatnije djeteta 0,5-1,5 (?) godina starosti i, meu ljudskim kostima, dva ulomka eljeznih noeva (2, 3). Iznad urne je naena eljezna spojnica (4). Uz urnu je pronaeno vie eljeznih predmeta: eljezni dijelovi ruke i obrua drvene vedrice (5, 6), ulomak eljeznog noa,?, (7), strelica (8), ulomak nedeniranog eljeznog predmeta (9) i ulomak bronanog lima (10). 1. Urna (T. 3) Keramika posuda trbuastog oblika izraena na sporom lonarskom kolu. Na vratu i rubu vidljivi su tragovi kola, a na unutarnjoj stijenki vidljivo je zaglaivanje prstima. Ukraena je trima redovima eljastih valovnica, gustih amplituda valova, ukoenih nadesno, koji zapoinju na

bar sind. Farbe dunkelbraun bis rtlich-ocker, Querschnitt schwarz. Gre: H. 25,8 cm; M. 24,3 cm; H. 22,0 cm; B. 11,6 cm; max. 32,0 cm; WB 1,0 cm. Feldbezeichnung SN 15; Inv.-Nr. SMV A-3385. Grab 6. Das Grab hat einen ovalen Grundriss, 0,76 m. Es wurde auf der Relativtiefe von 39 cm vermerkt. Der Grabboden liegt auf der Tiefe von 58 cm. In der Mitte des Grabs fand man eine vom Druck der Erde beschdigte Urne (1). Darin und um sie herum wurden berreste von eingescherten Knochen (252,1 g), hchstwahrscheinlich einer Frau im Alter von 15-18, gefunden. In der Urne wurden unter den eingescherten Menschenknochen rmische Bronzemnzen (2) und nordwestlich der Urne ein eiserner Keil (3) sowie das Fragment eines rmischen Ziegels, gefunden. Unter den berresten der eingescherten Menschenknochen wurde auch der nicht verbrannte Augenzahn eines Wildschweinebers (Sus scrofa) gefunden. 1. Die Urne (T. 5,1) Das regelmige eifrmige Keramikgef wurde an der langsam rotierenden Tpferscheibe angefertigt. Die achen Verzierungen aus horizontalen Linien und Wellenlinien wurden eingekmmt und reihen sich von der Schulter bis zum weitesten Teil des Gefes. Die ffnung des Gefes ist uerst eng, der Rand hat einen D-Querschnitt. Im Ton gibt es Beimischungen von grobkrnigem Sand, weien Steinchen und viel Glimmer. Farbe ziegelfarben. Gre H. 18,1 cm; M. 6,6 cm; H. 6,5 cm; B. 8,1 cm; max. 14,5 cm; WB 0,9 cm. Feldbezeichnung SN 17; Inv. Nr. SMV A-3592. 2. Bronzemnzen von geringem Nominalwert (T. 8,6) Konstans; Mnzanstalt: Siscia; AV: CONSTAN-S P F AVG; RV: VICTORIAE DD AVGGQ NN; Jahr der Prgung: 347-348; RIC VIII, 1925 Mae: Gew. 1,4 g, 1,5 cm. Feldbezeichnung SN 19. 3. Eiserner Keil (T. 8,5) Mae: Gew. 10,1 g; L. 3,9 cm; Quadratquerschnitt 0,7 cm. Feldbezeichnung SN 20. Grab 7. Das Grab hat einen runden Grundriss, die Angaben ber die Ausmae fehlen. Der Grabboden war auf der Relativtiefe von 54 cm. Im Grab wurden berreste von eingescherten Knochen (563,0 g), hchstwahrscheinlich eines Kindes im Alter von 4-6 Jahren gefunden, die mit einem Fragment eines rmischen Ziegels bedeckt waren. Grab 8. Grab mit ovalem Grundriss und schrgen Wnden, die im ebenen Boden enden, (NW-SO) 1,10 m. Es wurde auf der Relativtiefe von 40 cm vermerkt. Der Grabboden liegt auf der Tiefe von 70 cm. Unter einem horizontal gelegten rmischen Ziegel, der sich auf der Tiefe von 40 cm befand, wurde auf der Relativtiefe von 47 cm ein als Urne dienender Topf (1) gefunden. Nordwestlich davon wurde noch ein horizontal gelegter rmischer Ziegel, und sdlich ein vertikal gelegter Ziegel gefunden. Eingescherte Menschenknochen befanden sich auf dem Boden der Urne und auch neben einem vertikal gelegten rmischen Ziegel. Die berreste der Knochen (699,5 g) gehrten hchstwahrscheinlich einer Frau im Alter von 20-35 Jahren.

5

Die Geldbestimmung wurde von Hrvoje Kalafati, dem wissenschaftlichen Nachwuchs des Instituts fr Archologie, vorgenommen, dem wir bei dieser Gelegenheit danken.

148

T. SEKELJ IVANAN, T. TKALEC, SLAWISCHES BRANDGRBERFELD AM STANDORT DUGA ULICA 99, Pril. Inst. arheol. Zagrebu, 23/2006, str. 141-212.

samome vrhu ramena. Na najirem dijelu trbuha eljaste valovnice se razvijaju u vodoravne linije koje se, nainjene istim predmetom, niu u dva reda. Rub je jednostavne prolacije, koso odrezan. Na ravnom dnu urne vidljivi su ostaci kamenia koji su sluili lakem odvajanju posude od lonarskog kola. U sredini dna posude uoljivo je kruno udubljenje promjera 2,5 cm od osovine lonarskoga kola. Posuda je grubo obraena, s primjesama kamenia. Boja sivo-tamnosmea s ciglasto-oker mrljama izvana, crna iznutra. Dimenzije: v. 18,0 cm; u. 13,5 cm; v. 10,5 cm; d. 9,4 cm; max. 17,5 cm; d.s. 0,6 cm. Terenska oznaka PN 8; inv.br. GMV A-3383, (Dizdar 1999, 156, kat. br. 343). 2. Ulomak sjeiva noa (T. 7,3). Mjere: te. 10,2 g; du. 8,1 cm; ir. 1,3 cm; deb. sjeiva otrice 0,08 cm; deb. hrpta 0,31 cm; presjek romboidan. Terenska oznaka PN 9. 3. Ulomak sjeiva noa i djelomino ouvanog trna (T. 7,4) Mjere: te. 3,1 g; du. 6,7 cm; ir. sjeiva 1,3 cm; ir. trna 0,6 cm; deb. otrice 0,05; deb. hrpta 0,25 cm; presjek romboidan. Terenska oznaka PN 9. 4. eljezna spojnica (T. 7,5) Mjere: te. 3,1 g; du. 5,7 cm; ir. 0,4 cm; deb. 0,3 cm; pravokutnog presjeka. Terenska oznaka PN 10. 5. eljezni dijelovi ruke drvene vedrice (T. 7,6). Mjere: teina 0,7 g; du. 1,9 cm; deb. 0,2 cm. Terenska oznaka PN 12. 6. eljezni dijelovi obrua drvene vedrice (T. 7,7) Dvadeset razliitih ulomaka obrua ir. oko 1 cm. Terenska oznaka PN 12. 7. Ulomak sjeiva i trna za nasad noa (?) (T. 8,1) Mjere: te. 0,8 g; du. 3,2 cm; ir. sjeiva 1,2 cm, ir. trna 0,2 cm; deb. sjeiva 0,1 cm. Terenska oznaka PN 12. 8. eljezna strelica (T. 8,2) Mjere: te. 5,5 g; du. 5,5 cm; ir. 1,9 cm; tuljca 0,8 cm. Terenska oznaka PN 11. 9. Ulomak eljeznog predmeta (T. 8,3) Mjere: te. 11,2 g; du. 6,8 cm; krunog punog presjeka 0,6 cm. Terenska oznaka PN 13. 10. Ulomak tankog bronanog lima (T. 8,4) Mjere: du. 2,9 cm; ir. 1,1 cm. Terenska oznaka PN 14. Grob 5. Grobna raka je krunog tlocrta, 0,67 m. Dno rake je na dubini 61 cm. Na dnu rake na relativnoj dubini od 61 cm pronaena je urna u raspadnutom stanju (1) u kojoj su naeni ostaci gorenih kostiju (295,0 g), najvjerojatnije ene 20-25 godina starosti. 1. Urna (T. 4) Keramika posuda nepravilna oblika, najiri dio posude je u gornjem dijelu ramena. Posuda je izraena na sporom lonarskom kolu. U donjem dijelu posude vidljivi su tragovi okomitih plitkih ureza, vjerojatno tragovi izrade. Ukraena je nizovima plitkih irokih ljebova, tj. vodoravnim jednostavnim linijama. Rub posude je izvuen i koso odrezan. Dno je ravno. Posuda je glatkih stijenki izvana, dok je na unutarnjoj stijenki zamjetna primjesa bijelih i crnih kamenia. Boja tamnosmee do crvenkasto-oker, presjek crni. Dimenzije: v. 25,8 cm; u. 24,3 cm; v.

1. Die Urne (T. 5,2) Das eifrmige Keramikgef wurde an der langsam rotierenden Tpferscheibe angefertigt und zeigt deutliche Spuren der Tpferscheibe an der ffnung des Gefes. Die Verzierung unter dem Hals beginnt mit gekmmten Linien, die sich in zwei unregelmig gekmmte Wellenlinien und danach in zwei gekmmte Linien entwickeln, die um die Mitte des Gefkrpers, an seinem weitesten Teil, enden. Der Rand hat eine einfache Prolierung und ist hoch ausgezogen. Am Hals sind Spuren einer Reparatur des Gefes feststellbar (Bindelcher). Der Boden ist gerade, mit berresten von Sandkrnern an der Auenche. In der Faktur gibt es Beimischungen von groen schwarzen Steinkrnern, es gibt keinen Glimmer. Farbe braun-grau-rtlich auen, schwarz-grau innen. Gre - H. 18,2 cm; M. 11,8 cm; H. 9,9 cm; B. 9,0 cm; max. 14,0 cm; WB 0,6 cm. Feldbezeichnung SN 21; Inv.-Nr. SMV A-3814. Grab 9. Das Grab konnte nicht bestimmt werden. Der Boden des angenommenen Grabs ist auf der Tiefe von 61 cm. Das als Urne dienende Gef wurde unter dunkelbraunem Humus auf der Relativtiefe von 47 cm gefunden, und es war in die brunliche vorsterile Schicht eingesunken (1). Die Urne war unter dem Gewicht der Erde zerbrochen, und unter den zerbrochenen Gefscherben wurden berreste von eingescherten Menschenknochen (88,9 g), hchstwahrscheinlich eines Kindes im Alter von 2-4 Jahren, gefunden. 1. Die Urne (T. 6,1) Das birnenfrmige Keramikgef wurde an der langsam rotierenden Tpferscheibe angefertigt. Die Verzierung besteht aus einer gekmmten Wellenlinie zwischen zwei Bndeln von horizontalen Linien an der Schulter des Gefes, alles mit demselben Gegenstand ausgefhrt. Die Wnde sind glatt, mit Beimischungen von weien Steinchen. Farbe ocker bis hellbraun. Gre H. 16,8 cm; M. 12,5 cm; H. 10,0 cm; B. 8,8 cm; max. 16,0 cm; WB 0,7 cm. Feldbezeichnung SN 25; Inv.-Nr. SMV A-4158. Grab 10. Das Grab mit einem runden Grundriss wurde auf der Relativtiefe von 35 cm vermerkt. Der Grabboden liegt auf der Tiefe von 69 cm. Das als Urne dienende Gef wurde auf der Relativtiefe von 56 cm (1) gefunden. Die Urne war ziemlich beschdigt, seitlich gelegt und unter dem Druck der Erde zerbrochen, mit uerst wenigen eingescherten Knochen (18,9 g), hchstwahrscheinlich eines Mannes im Alter von 20-40 Jahren. 1. Die Urne (T. 6,2) Ein eifrmiges, teilweise erhaltenes Keramikgef. Der Rand ist einfach rund und hoch ausgezogen. Der Unterteil des Gefes wurde von Hand gemacht. Die Innenwnde sind vertikal eingeglttet, und die runde Vertiefung auf dem Boden, Durchmesser 1,5 cm, weist auf Bearbeitung an der langsam rotierenden Tpferscheibe hin. Das Gef ist unverziert, von grober Anfertigung, dickwandig. Farbe ocker bis hellbraun auen, grau im Querschnitt innen. Gre H. ca. 21 cm?; M. 13,5 cm; H. 12,5 cm; B. 10 cm; max. 22 cm; WB 1 cm.

3. BESTATTUNGSSITTEN DER FRHMITTELALTERLICHEN BEVLKERUNG AUS VINKOVCIDUGA ULICA 99Das Grberfeld in VinkovciDuga ulica 99 gehrt zum Typus der achen Brandgrber mit Gruben. Von zehn freigelegten Gr-

149

T. SEKELJ IVANAN, T. TKALEC, SLAVENSKO PALJEVINSKO GROBLJE NA POLOAJU DUGA ULICA 99, Pril. Inst. arheol. Zagrebu, 23/2006, str. 141-212.

22,0 cm; d. 11,6 cm; max. 32,0 cm; d.s. 1,0 cm. Terenska oznaka PN 15; inv. br. GMV A-3385. Grob 6. Grobna raka je ovalnog tlocrta, 0,76 m. Zamijeena je na relativnoj dubini od 39 cm. Dno rake je na dubini 58 cm. U sredini rake nailo se na urnu, oteenu od pritiska zemlje (1). U njoj i oko nje pronaeni su ostaci gorenih kostiju (252,1 g), najvjerojatnije ene 15-18 godina starosti. U urni meu spaljenim ljudskim kostima pronaen je rimski bronani novac (2), a sjeverozapadno od urne eljezni klin (3) i ulomak rimske opeke. Meu ostacima spaljenih ljudskih kostiju pronaen je i nespaljeni onjak mujaka divlje svinje (Sus scrofa). 1. Urna (T. 5,1) Keramika posuda pravilna jajolika oblika, izraena na sporom lonarskom kolu. Plitki ukrasi vodoravnih linija i valovnice izvedeni eljastim predmetom niu se od ramena do najireg dijela posude. Otvor posude je izuzetno uzak, rub D-presjeka. U glini ima primjesa krupnozrnatog pijeska, bijelih kamenia i mnotvo tinjca. Boja ciglasta. Dimenzije v. 18,1 cm; u. 6,6 cm; v. 6,5 cm; d. 8,1 cm; max. 14,5 cm; d.s. 0,9 cm. Terenska oznaka PN 17; inv. br. GMV A-3592. 2. Bronani novac male nominale (T. 8,6) Konstans; kovnica: Siscia; AV: CONSTAN-S P F AVG; RV: VICTORIAE DD AVGGQ NN; godina kovanja: 347.348.; RIC VIII, 1925 Mjere: te. 1,4 g, 1,5 cm. Terenska oznaka PN 19. 3. eljezni klin (T. 8,5) Mjere: te. 10,1 g; du. 3,9 cm; kvadratini presjek 0,7 cm. Terenska oznaka PN 20. Grob 7. Raka je okruglog tlocrta, podaci o dimenzijama nedostaju. Dno rake bilo je na relativnoj dubini od 54 cm. U raci su pronaeni ostaci spaljenih kostiju (563,0 g), najvjerojatnije djeteta 4-6 godina starosti, koje su bile preklopljene ulomkom rimske opeke. Grob 8. Grobna raka ovalnog tlocrta, kosih zidova koji zavravaju u ravno dno, (SZ-JI) 1,10 m. Zamijeena je na relativnoj dubini od 40 cm. Dno rake je na dubini 70 cm. Na relativnoj dubini od 47 cm pronaen je lonac u funkciji urne (1) ispod vodoravno poloene rimske opeke koja se nalazila na dubini od 40 cm. Sjeverozapadno od nje pronaena je jo jedna vodoravno poloena rimska opeka, dok je juno od urne pronaena okomito poloena opeka. Spaljene ljudske kosti nalazile su se unutar urne i to ne samo na njezinom dnu, a pronaene su i uz okomito postavljenu rimsku opeku. Pronaeni ostaci gorenih kostiju (699,5 g), najvjerojatnije pripadaju eni 20-35 godina starosti. 1. Urna (T. 5,2) Keramika posuda jajolika oblika izraena je na sporom lonarskom kolu s jasno izraenim tragovima kola na otvoru posude. Ukras ispod vrata zapoinje eljastim linijama koje se razvijaju u dvije nepravilne eljaste va-

bern befanden sich in neun berreste von eingescherten Menschenknochen in einer Urne. Bei manchen waren die Urnen unter dem Druck der Erde zerbrochen, und Menschenknochen wurden auch um die Urnenfragmente herum gefunden. Ein Grab gehrt zum Typus der einfachen Brandgrber mit Gruben, in denen eingescherte Menschenknochen in einem Haufen auf den Grabboden gelegt wurden. Wie schon erwhnt besteht die Mglichkeit, dass unweit des Grabes 7 ein weiteres Grab ohne Urnen lag. Die Grber haben einen ovalen oder runden Grundriss, ihr Durchmesser betrgt 75-110 cm, und ihre Bden liegen im Durchschnitt auf 60-70 cm Tiefe von der gegenwrtigen Bodenche, was heit, dass sie ach eingegraben wurden, was der allgemeinen Vorstellung von den Brandgrbern im weiteren geographischen Raum entspricht. Als Urnen wurden Haushaltsgefe verwendet, was im Einklang mit den anderen slawischen Brandgrberfeldern steht. Dafr spricht auch der Fund einer Urne aus dem Grab 8, an der Reparaturspuren sichtbar sind (absichtlich gebohrte kleine Lcher unter dem Rand, die zur Verbindung der beschdigten Teile des Topfes dienten). Als Urnen dienten Gefe in mittleren und groen Gren ( mit einer Hhe von 17-26 cm), am hugsten der Hhe von ca. 18 cm, berwiegend Tpfe; mit Ausnahme des groen und ungewhnlichen Gefes aus Grab 5. Von 9 gefundenen Urnen wurden 6 (Grber 3, 4, 5, 6, 8, 9) an der langsam rotierenden Tpferscheibe angefertigt und 3 von Hand gemacht, wobei die oberen Teile an einer langsam rotierenden Tpferscheibe bearbeitet wurden (Grber 1, 2, 10). Die Urnen aus den Grbern 4 und 10 hatten am Boden eine runde Vertiefung die Spur der Achse der langsam rotierenden Tpferscheibe. Von neun Urnen waren sieben verziert, und zwar mit einer Kombination von eingeritzten gekmmten Wellenlinien und horizontalen Linien (Grber 4, 6, 8 und 9), mit Reihen von eingeritzten gekmmten Wellenlinien (Grber 2 und 3) oder mit Reihen von gerillten horizontalen Linien (Grab 5), zwei waren unverziert (Grber 1 und 10). Sonstige Grabfunde auer den Urnen sind sehr klglich (bestehend aus einzelnen Eisengegenstnden oder Fragmenten von Eisengegenstnden undenierter Form und Funktion); mit einer Vielzahl von Beigaben ragt das Kindergrab Nr. 4 mit Funden von Fragmenten von Messern, Eimern sowie von einem Pfeil, wie auch das Frauengrab Nr. 6 mit dem Fund der rmischen Mnzen heraus. Fr einige Grber ist es charakteristisch, dass die Urnen oder die Haufen mit den berresten der eingescherten Menschenknochen mit Fragmenten rmischer Ziegel (Grber 1, 2, 7 und 8) oder mit Fragmenten von Keramikgefen (Grab 3) bedeckt waren. 3.1. TYPOLOGISCH-CHRONOLOGISCHE ANALYSE DER IRDENEN URNEN URNE 1 Eine Analogie fr die Urne aus Grab 1 in Vinkovci nden wir im Gebiet von Mitteldalmatien am Standort Kai-Maklinovo brdo, im Weinberg von S. Dra (Beloevi 1974, 75, Abb. 1, T. II,1). Die Urne aus Kai ist ein etwas greres Gef und wurde von Hand geformt, ohne Bearbeitung an der Tpferscheibe, ohne Verzierungen, ihren grten Umfang hat sie auf halber Gefhhe (Beloevi 1974, 74). Anhand der Analyse der Form (bauchig-kreisfrmig) und der Verzierungen der einzelnen Urnen aus Kai, die als gemeinsame Merkmale aufweisen, dass sie schwach gebrannt, aus wenig gereinigtem Ton mit Beimischung von Sand und Kalzitkrnern gearbeitet, und unter Verwendung einer primitiven Tpferscheibe von Hand geformt sind (Beloevi 2002, 76), datierte der Autor das Brandgrberfeld bei Kai ungefhr in das 7. Jahrhundert (Beloevi 1972, 126; Beloevi 1980, 48), beziehungsweise die Urnen stammen aus der ersten Hlfte (Beloevi 1976, 301), und zwar frhestens aus dem zwei-

5

Determinaciju novca izradio je Hrvoje Kalafati, znanstveni novak Instituta za arheologiju te mu ovom prigodom zahvaljujemo.

150

T. SEKELJ IVANAN, T. TKALEC, SLAWISCHES BRANDGRBERFELD AM STANDORT DUGA ULICA 99, Pril. Inst. arheol. Zagrebu, 23/2006, str. 141-212.

lovnice, pa potom u dvije eljaste linije koje zavravaju oko sredine tijela posude, na njenom najirem dijelu. Rub je jednostavne prolacije, visoko izvuen. Na vratu su prisutni tragovi popravka posude (rupice za povezivanje). Dno je ravno s ostacima zrnaca pijeska na vanjskoj plohi. U fakturi ima primjesa krupnih crnih zrnaca kamenia, nema tinjca. Boja smee-sivo-crvenkasta izvana, crnosiva iznutra. Dimenzije - v. 18,2 cm; u. 11,8 cm; v. 9,9 cm; d. 9,0 cm; max. 14,0 cm; d.s. 0,6 cm. Terenska oznaka PN 21; inv. br. GMV A-3814. Grob 9. Grobnu raku nije bilo mogue denirati. Dno pretpostavljene rake je na dubini 61 cm. Posuda u funkciji urne pronaena je ispod tamnosmeeg humusa na relativnoj dubini od 47 cm, a bila je ukopana u smekasti predzdravini sloj (1). Urna je bila razlomljena pod teinom zemlje, a ispod izlomljenih komada posude naeni su ostaci spaljenih ljudskih kostiju (88,9 g), najvjerojatnije djeteta 2-4 godina starosti. 1. Urna (T. 6,1) Keramika posuda krukolikog oblika, izraena na sporom lonarskom kolu. Ukras se sastoji od eljaste valovnice izmeu dva snopa vodoravnih linija na ramenu posude, sve izvedeno istim predmetom. Stijenke su glatke, s primjesama bijelih kamenia. Boja oker do svijetlosmea. Dimenzije v. 16,8 cm; u. 12,5 cm; v. 10,0 cm; d. 8,8 cm; max. 16,0 cm; d.s. 0,7 cm. Terenska oznaka PN 25; inv. br. GMV A-4158. Grob 10. Grobna raka krunog tlocrta zamijeena je na relativnoj dubini od 35 cm. Dno rake je na dubini 69 cm. Posuda u funkciji urne pronaena je na relativnoj dubini od 56 cm (1). Urna je bila dosta oteena, bono poloena i razlomljena pod pritiskom zemlje, s vrlo malo spaljenih kostiju (18,9 g), najvjerojatnije mukarca 20-40 godina starosti. 1. Urna (T. 6,2) Keramika posuda jajolikog oblika, djelomino ouvana. Rub je jednostavno zaobljen i visoko izvuen. Donji dio posude raen je rukom. Prisutno je okomito zaglaivanje unutranjih stijenki, a kruno udubljenje na dnu, promjera 1,5 cm, govori o doradi na sporom lonarskom kolu. Posuda je neukraena, grube izrade, debelih stijenki. Boja oker do svijetlosmea izvana, a siva u presjeku i iznutra. Dimenzije v. oko 21 cm?; u. 13,5 cm; v. 12,5 cm; d. 10 cm; max. 22 cm; d.s. 1 cm.

3. POGREBNI OBIAJI RANOSREDNJOVJEKOVNOG STANOVNITVA IZ VINKOVACA-DUGE ULICE 99Groblje u Vinkovcima-Dugoj ulici 99 pripada tipu ravnih paljevinskih grobova u jamama. Od istraenih deset grobova, u njih devet su ostaci spaljenih ljudskih kostiju bili poloeni u urni. Kod ponekih su urne bile napukle pod pritiskom zemlje te su ljudske kosti pronaene i uokolo ulomaka urne. Jedan grob pripada tipu jednostavnih paljevinskih grobova u jami kod kojih su spaljene ljudske kosti u hrpici bile poloene na dno rake. Kako je ve navedeno,

ten Jahrzehnt (Beloevi 1974, 73), jedoch hchstwahrscheinlich vom Ende der ersten Hlfte des 7. Jahrhunderts (Beloevi 1980, 67-69). Im Gebiet der Slowakei, auf dem Brandgrberfeld mit Urnen von Stupava nden wir Analogien mit der Urne aus Grab 1 Urne Nr. 4 (Kraskovsk 1956, T. I,3) und Urne Nr. 9 (Kraskovsk 1956, 166, T. II,3). Stupava wurde 1953 ausgegraben, und es wurden insgesamt neun Urnen gefunden, von denen vier verziert waren. Die meisten Gefe haben im oberen Drittel ihren grten Umfang, und aufgrund der Analogien in der Slowakei mit den Gefen aus Devnska Nov Ves, datiert in die Hlfte des 7. Jahrhunderts, und Vajnory, sowie aufgrund der hnlichkeit mit der Urne aus Borova bei Moravski Jan und Pitulky, datierte die Autorin das slawische Brandgrberfeld in Stupava in das 6. Jahrhundert (Kraskovsk 1956, 164-165). Die Urne Nr. 4 aus Stupava ist ihrer Form nach mit unserer verwandt, sie ist allerdings ausschlielich von Hand geformt, ihr Rand ist weniger ausgezogen, und sie weist einige Merkmale der lteren Keramik auf. Die Urne Nr. 9 hingegen ist mit vertikalen Einritzungen verziert, wie die Urne vom Grab 1 aus Vinkovci. Andererseits gibt es in der Slowakei mehrere Analogien in den jngeren Grberfeldern, z.B. im schon erwhnten Devnska Nov Ves, bei einem kleinen Gef (H. 10 cm), das dem Knochengrab 244 beigegeben wurde (Eisner 1952, Abb. 24,4), wobei der Rand dieses Gefes weniger ausgezogen ist. Die groe Fundsttte in Devnska Nov Ves (883 Grber), ausgegraben in der Zeit von 1926 bis 1933, frderte Grabfunde aus der Frh- und Sptbronzezeit sowie vom Anfang der lteren Eisenzeit zutage, und es wurden auch zahlreiche Grber aus der awarisch-slawischen Periode sowie Grber aus der zweiten Hlfte des 10. Jahrhunderts (Eisner 1952, 387) gefunden. Die Grber aus der awarisch-slawischen Periode, datiert vom dritten Jahrzehnt des 7. Jahrhunderts bis ca. um das Jahr 800 (Eisner 1952, 407), sind berwiegend Knochengrber, und nur 27 sind Brandgrber; davon ist nur ein Brandgrab ohne Urne, und alle anderen sind mit Urnen. In zwei Fllen wurde in Devinska Nov Ves die Superposition der Brandgrber ber die Knochengrber (Grber 182A und 302A) nachgewiesen. Weiteren Analogien begegnen wir bei dem groen und lange bentzten Grberfeld akajovce, wo insgesamt 894 Grber (9.-12. Jahrhundert) und fnf slawische Objekte ausgegraben wurden; die chronologisch lteste Gruppe bilden 89 Brandgrber aus dem 7. Jahrhundert (Rejholcov 1990, 357). Ihrer Gre nach identisch wie die Urne von Vinkovci war die Urne aus dem Brandgrab 824 (Rejholcov 1990, T. XVII,1, T. XXVI,5), in der sich eingescherte Knochen einer Person unbestimmten Geschlechts (maturus) sowie ein Messer mit geradem Rcken befanden. Die Urne aus dem Grab 824 gehrt zu der so genannten 1. Gruppe der unverzierten Keramik, und zwar zur Gruppe III, die schon von einer ausgeprgteren S-Prolierung sowie den Formen, die dem donaulndischen Typus nher kommen, gekennzeichnet ist (Rejholcov 1990, 418). Die Brandgrber, gruppiert im SW-Teil des Standortes, klassizierte die Autorin als Typus der achen Grberfelder mit Feuerbestattungssitte, aus derselben Zeit, als in der SW-Slowakei Grberfelder mit Knochenbestattung aus der Zeit des awarischen Khaganats bentzt wurden. Aufgrund des fast gleichen Verhltnisses im Vorkommen der handgeformten, unverzierten Keramik, hnlich dem Prager Typus, und der an der Tpferscheibe angefertigten Keramik, die sich mit ihren Verzierungen und Formen dem so genannten donaulndischen Typus annhert, datierte M. Rejholcov den Anfang des Brandgrberfeldes von akajovce an den Anfang des 7. Jahrhunderts; das Ende der Feuerbestattungen stellen die Grber mit den Gefen, deren Rnder an der Innenseite mit gekmmten Wellenlinien verziert sind, d.h. aus dem 8. Jahrhundert, dar, und danach setzen

151

T. SEKELJ IVANAN, T. TKALEC, SLAVENSKO PALJEVINSKO GROBLJE NA POLOAJU DUGA ULICA 99, Pril. Inst. arheol. Zagrebu, 23/2006, str. 141-212.

postoji mogunost postojanja jo jednog groba bez urne, nedaleko groba 7. Grobne rake su ovalnog ili krunog tlocrta, promjera 75 - 110 cm, dna su im prosjeno na 60 - 70 cm dubine od dananje povrine terena, to znai da su plitko ukopavane, a to se uklapa u opu sliku paljevinskih grobova na irem geografskom prostoru. Urnama su koritene posude iz kune uporabe, to je u skladu i s drugim paljevinskim slavenskim grobljima. Tome u prilog govori nalaz urne iz groba 8, na kojoj su vidljivi tragovi popravka posude (namjerno probuene rupice ispod oboda za povezivanje oteenog dijela lonca). U funkciji urne sluile su posude srednjih i velikih dimenzija (visine 17-26 cm), najuestalije visine oko 18 cm, veinom lonci s izuzetkom velike i neobine posude iz groba 5. Od 9 pronaenih urni, 6 ih je izraeno na sporom lonarskom kolu (grobovi 3, 4, 5, 6, 8, 9), a 3 ih je raeno rukom s doradom gornjeg dijela na sporom lonarskom kolu (grobovi 1, 2, 10). Urne iz grobova 4 i 10 imale su na dnu kruno udubljenje - trag osovine spororotirajueg kola. Od devet urni, sedam ih je bilo ukraeno i to kombinacijom urezanih eljastih valovnica i vodoravnih linija (grobovi 4, 6, 8 i 9), nizovima urezanih eljastih valovnica (grobovi 2 i 3) ili nizovima lijebljenih vodoravnih linija (grob 5), a dvije su bile neukraene (grobovi 1 i 10). to se tie grobnih nalaza osim urni, oni su vrlo siromani (sastoje se od pojedinih eljeznih predmeta ili ulomaka eljeznih predmeta nedenirana oblika i funkcije), a bogatstvom priloga se izdvaja grob djeteta br. 4 s nalazima ulomaka noeva, vedrice i strelicom te grob ene br. 6 s nalazom rimskog novca. Znaajka nekoliko grobova jest prekrivanje urne ili hrpice ostataka spaljenih ljudskih kostiju ulomcima rimskih opeka (grobovi 1, 2, 7 i 8) ili fragmentima keramike posude (grob 3). 3.1. TIPOLOKO-KRONOLOKA ANALIZA ZEMLJANIH URNI URNA 1 Urni iz groba 1 u Vinkovcima nalazimo analogiju na podruju srednje Dalmacije na lokalitetu Kai-Maklinovo brdo, poloaj vinograda S. Dre (Beloevi 1974, 75, Abb. 1, T. II,1). Urna iz Kaia neto je vea posuda izraena runo, bez dorade kola, bez ukrasa, a najvea joj je irina takoer oko polovice posude (Beloevi 1974, 74). Na osnovi analize oblika (trbuasto-kruni) i naina ukraavanja pojedinih urni iz Kaia, kojima je zajedniko obiljeje da su slabo peene, izraene od slabo proiene gline pomijeane s pijeskom i zrncima kalcita te izraene rukom uz upotrebu primitivnog lonarskog kola (Beloevi 2002, 76), autor je paljevinsko groblje kod Kaia okvirno datirao u 7. st. (Beloevi 1972, 126; Beloevi 1980, 48), odnosno urne potjeu iz prve pol. 7. st. (Beloevi 1976, 301), i to najranije iz drugog desetljea 7. st. (Beloevi 1974, 73), a najvjerojatnije s kraja prve pol. 7. st. (Beloevi 1980, 67-69). Na podruju Slovake urni iz groba 1 nalazimo analogije na paljevinskome groblju s urnama Stupave urna br. 4 (Kraskovska 1956, T. I,3) i urna br. 9 (Kraskovska 1956, 166, T. II,3). Stupava je istraivana 1953. god. i ukupno je pronaeno devet urni, od kojih je etiri bilo ukraeno. Najvea irina veine

sich die Knochenbestattungen fort, die im 9. Jahrhundert einen Aufschwung erlebten (Rejholcov 1990, 420).6 Weitere Formanalogien zu der Urne aus Grab 1 nden wir in der Slowakei in Bernolakovo bei einem Gef, das dem Knochengrab Nr. 1 beigegeben wurde (Kraskovsk 1962, T. III,14). Das Grberfeld in Bernolakovo war doppelrituell, aber Brandgrber machten nur seinen geringeren Teil aus. Im Verhltnis zu 84 Knochengrbern wurden nur zwei Brandgrber mit Urnen (Grber 85 und 86) sowie die Fragmente von Urnen, die durch die Bestattungen in den Knochengrbern 11 und 49 beschdigt und in den Verfllungen ihrer Grber gefunden wurden, entdeckt. Von besonderer Beutung ist der Fund des Grabs 34, in dem ein Pferd mit Ausrstung begraben wurde, whrend an der anderen Seite des Grabs berreste von eingescherten Knochen Verstorbener (ohne Urne) lagen. Whrend die Urnen in den Grbern 11 und 49 darauf hinweisen, dass das Brandgrberfeld lter als das Knochengrberfeld war (Kraskovsk 1962, 442-443), stellt der Fund des Grabs 34 aufgrund der Typologie der Pferdeausrstung eines der jngsten Grber dar und wurde an das Ende des 8. Jahrhunderts datiert. . Kraskovsk datierte die Brandgrber in Bernolakovo, mit Analogien zu Zahora, an den Anfang des 8. Jahrhunderts, und die endgltige Datierung des ganzen Grberfeldes setzte sie in den Zeitraum des 8. Jahrhunderts (Kraskovsk 1962, 458-459). In Mhren wurde in der Umgebung von Pohansko eine groe Dichte an frhmittelalterlichen slawischen Fundorten festgestellt, die eine Art archologischer Mikroregion dieser Periode darstellen. So nden wir fr die Urne aus Grab 1 Analogien bei dem Grberfeld Beclav-Pohansko im Grab 11, in dem sich in einer unverzierten Urne mit leicht ausgezogenem Rand die Knochen eines Erwachsenen befanden (Dostl 1985, 144, T. 5,5); ihrer Form nach ist die Urne von Vinkovci auch der verzierten Urne aus Grab 8 hnlich (Dostl 1985, 143, T. 4,3, T. IV,3). Der Grabungsleiter vermutete vom Grberfeld in Beclav-Pohansko, dass es wahrscheinlich noch in die erste Hlfte des 7. Jahrhunderts (vielleicht auch in das Ende des 6. Jahrhunderts) datiert, aber ber ein Viertel des Grberfeldes wurde in die zweite Hlfte des 7. Jahrhunderts und in das 8. Jahrhundert datiert. Dem entspricht auch das Bild der benachbarten Siedlung, die einen lteren Horizont hat, deren hugste Funde aber aus donaulndischer Keramik aus der zweiten Hlfte des 7. und aus dem 8. Jahrhundert bestehen (Dostl 1985, 30-31). J. Machek nahm weitere Analysen dieses Grberfeldes vor, das sich auf einer 75 m langen und 25 m breiten Flche, und zwar in Richtung NW-SO, erstreckt, und er stellte fest, dass die Grber in zwei Hauptgruppen im NW- und SO-Gebiet konzentriert sind, und dass das Grberfeld vielleicht nicht ganz, aber wahrscheinlich grtenteils freigelegt wurde (Machek 1994, 219, Abb 1). In denselben Gebieten hat er je nach dem Bestattungsritus und dem Charakter der Keramik mehrere Untergruppen klassiziertrt und dann auch Alter und Geschlecht der Verstorbenen einer Analyse unterzogen. Auerhalb dieser Gruppen gab es noch verstreute Grber, die die Merkmale der jngsten Phase des Grberfeldes aufwiesen. Grab 11, gefunden im nordwestlichen Teil des Grberfeldes, gehrt nach Machek zur Untergruppe F, die durch die Anwesenheit von verzierter sowie unverzierter Keramik charakterisiert ist, wobei die unverzierte an der Tpferscheibe angefertigt wurde (Machek 1994, 223), und Grab 8 gehrt zur Gruppe der so genannten verstreuten, jngeren Grber, rmer an Beigaben, und sie sind durch

6

B. M. Szke uerte die Meinung, dass das Grberfeld in akajovce in der jngeren Phase vielleicht ein doppelrituelles Grberfeld war, beziehungsweise dass die Feuerbestattungen auch lnger, bis an den Anfang des 9. Jahrhunderts, andauerten, gleichzeitig mit frhen Knochengrbern (Szke 1996, 108).

152

T. SEKELJ IVANAN, T. TKALEC, SLAWISCHES BRANDGRBERFELD AM STANDORT DUGA ULICA 99, Pril. Inst. arheol. Zagrebu, 23/2006, str. 141-212.

posuda je u gornjoj treini, a autorica je, na osnovi analogija u Slovakoj s posudama iz Devinske Nove Vesi datiranih u polovicu 7. st. i Vajnoryja te slinosti s urnama iz Borove kod Moravskog Jana i Pitulky, slavensko paljevinsko groblje u Stupavi opredijelila u 6. st. (Kraskovska 1956, 164-165). Urna br. 4 iz Stupave je oblikom slina naoj, meutim, raena je iskljuivo runo, rub joj je slabije izvijen te nosi neke znaajke starije keramike. Urna br. 9, pak, ukraena je urezivanjem okomitih zareza poput urne iz vinkovakoga groba 1. S druge strane, u Slovakoj nalazimo vie analogija u mlaim grobljima, ve spomenutoj Devinskoj Novoj Vesi, u maloj posudi (v. 10 cm) priloenoj kosturnom grobu 244 (Eisner 1952, Obr. 24,4), s time da je rub posude iz Devinske Nove Vesi blae izvuen. Veliko nalazite u Devinskoj Novoj Vesi (883 grobova), istraivano u razdoblju od 1926. do 1933. god., rezultiralo je nalazima grobova iz ranog i kasnog bronanog doba te grobova iz poetka starijeg eljeznog doba, pronaeni su brojni grobovi iz avaro-slavenskog razdoblja te grobovi iz 2. polovice 10. st. (Eisner 1952, 387). Grobovi iz avaro-slavenskog razdoblja, datirani od treeg desetljea 7. st. do oko 800. god. (Eisner 1952, 407), veinom su kosturni, a tek ih je 27 paljevinskih, od toga je samo jedan paljevinski bez urne, a svi ostali su u urnama. U dva sluaja je Devinska Nov Ves pruila dokaz superpozicije paljevinskih grobova nad kosturnima (grobovi 182A i 302A). Daljnje analogije susreemo na velikom i dugo koritenom groblju akajovce, gdje je istraeno ukupno 894 grobova (9-12. st.) i pet slavenskih objekata, a kronoloki najstariju skupinu ine 89 paljevinskih grobova iz 7. st. (Rejholcov 1990, 357). Identinih dimenzija vinkovakoj bila je urna iz paljevinskog groba 824 (Rejholcov 1990, T. XVII,1, T. XXVI,5), u kojem su u urnu bile poloene spaljene kosti osobe neodreenog spola (maturus) zajedno s noem ravnog hrpta. Urna iz groba 824 pripada tzv. 1. skupini keramike neukraenoj, i to grupi III koju obiljeava ve izrazitija S-prolacija i oblici koji se pribliavaju podunavskom tipu (Rejholcov 1990, 418). Paljevinske grobove, grupirane u JZ dijelu lokaliteta, autorica je opredijelila u tip ravnih groblja s paljevinskim ritusom koja egzistiraju istodobno kada se u JZ Slovakoj javljaju groblja s kosturnim ukopom iz vremena avarskog kaganata. Na osnovi gotovo istoga omjera pojave rukom raene, neukraene keramike, sline prakome tipu i keramike raene na kolu koja se ukrasom i oblikom pribliava tzv. podunavskom tipu keramike, M. Rejholcov datira poetak paljevinskog groblja u akajovci u poetak 7. st., a kraj paljevinskog pokopavanja predstavljaju grobovi s posudama s ukraavanjem unutranjeg dijela ruba eljastim valovnicama, odnosno 8. st., dok se dalje nastavlja kosturno groblje koje je uzelo zamaha u 9. st. (Rejholcov 1990, 420).6 Nadalje u Slovakoj oblikovne analogije urni iz groba 1 nalazimo u Bernolakovu u posudi priloenoj kosturnom grobu br. 1 (Kraskovska 1962, T. III,14). Groblje u Bernolakovu je bilo biritualno, ali su paljevinski grobovi inili tek njegov neznatan dio. Spram 84 kosturnih grobova, otkrivena su tek dva

Urnen mit weiter entwickelten Formen gekennzeichnet. Vermutlich gehren die beiden groen Teile des Grberfeldes im NW und SO zu zwei miteinander blutsverwandten Gruppen. Im NWTeil lie sich die Ausdehnung des Grberfeldes gut verfolgen. In der Mitte, in der Untergruppe A, fand man die Grber mit der ltesten Keramik. Hchstwahrscheinlich handelt es sich um die engere Familie (Mann, Frau, drei Kinder). Die Grber der folgenden Generationen befanden sich am Rand des Grberfeldes, konzentriert in Untergruppen (B, C, D, E, F, G), und sie weisen vermutlich auf neu gegrndete Familien hin (Machek 1994, 224). Einige Anzeichen weisen nach Machek auf die Mglichkeit hin, dass die Bestattung in der ersten Hlfte oder ca. in der Mitte des 7. Jahrhunderts begann. Die Analyse zeigte, dass hier drei bis fnf Generationen beigesetzt wurden, was wenn der Beginn der Bestattung die Mitte des 7. Jahrhunderts ist bedeutet, dass die jngsten Grber aus der ersten Hlfte des 8. Jahrhunderts stammen, was auch durch bestimmte Typen von Keramikgefen belegt wird7 (Machek 1994, 230). URNE 2 Wegen der Beschdigung, beziehungsweise dem fehlenden Oberteil ist die Urne aus Grab 2 nicht das beste Beispiel bei der Suche nach Analogien in den anderen Brandgrberfeldern auerhalb Kroatiens, aber auch anhand des erhaltenen Krpers und des Bodens sowie der Verzierungen sind hnlichkeiten mit einigen Gefen aus einzelnen Grberfeldern der Slowakei offenbar. So ist sie zum Beispiel der ebenfalls beschdigten Urne aus Grab 439 aus Devnska Nov Ves (Eisner 1952, Abb. 40,7) sehr hnlich, der sie auch ihren Dimensionen nach entspricht. Auf akajovce ndet man Parallelen dafr in der Urne aus Grab 786 (Rejholcov 1990, T. XI,1), in der berreste von eingescherten Knochen eines Erwachsenen (adultus) lagen, und die mit dem Fund eines Knochenkamms, der Analogien im 7. und 8. Jahrhundert hat, gut datiert ist, sowie in der Urne eines Erwachsenen (adultus) aus Grab 807, auch aus akajovce (Rejholcov 1990, T. XIII,11) und in der Urne einer Frau (adultus) aus Grab 823 (Rejholcov 1990, T. XVI,8, XXVIII,3), wobei die letzterwhnte Urne umgekehrt in das Grab gelegt war, und die eingescherten berreste der Knochen sowie ein Eisenmesser befanden sich unter und in der Urne. Eine weitere Analogie mit der Urne von Vinkovci aus Grab 2 nden wir am Brandgrberfeld Baj-Vlkanovo in der SW-Slowakei, im Grab 21, wo eingescherte berreste eines greren Kindes in der Urne lagen (Neviznsky 1992, 398, Abb. 5,2). Die Zahl der ausgegrabenen Brandgrber, gruppiert im sdwestlichen Teil einer Sanddne, mit einer Oberche von 25x50 m an diesem Standort, betrgt 30, und laut Einschtzungen drfte es insgesamt ca. 40-50 Bestattungen geben (Neviznsky 1992, 393). Wegen der Anwesenheit von Gefen des Prager Typus, deren letzte Vorkommen D. Bialekov in das letzte Drittel des 7. Jahrhunderts datierte, wrde diese Zeit die untere Datierungsgrenze fr das Grberfeld bedeuten. D h. das Grberfeld wurde an das Ende des 7. oder den bergang des 7. in das 8. Jahrhundert datiert, was der II. Phase der Brandgrber

7

6

B. M. Szke je iznio miljenje da je groblje u akajovcama moda u mlaoj fazi predstavljalo biritualno groblje, odnosno da paljevinski ukopi traju i due, poetkom 9. st., istodobno kada se javljaju i rani kosturni grobovi (Szke 1996, 108).

Der Autor unterstreicht, dass fr diese Datierung auch der Fund von zwei einfachen, unverzierten Gefen aus der jngsten Phase der Grber spricht. Analogien in den Siedlugen der Slowakei zeigen, dass nach der Mitte des 8. Jahrhunderts keine handgeformte Keramik mehr vorkommt. Fr die Datierung des Endes der Bestattungen im Grberfeld in die Mitte des 8. Jahrhunderts spricht auch der Fund eines Gefes mit Graphit aus Grab 40. Nach den Untersuchungen im sterreichischen Ober- und Unterdonauland lsst sich die lteste Graphitkeramik aus der karolingischen Zeit in die zweite Hlfte des 8. Jahrhunderts datieren. Diese Periode bildet die Obergrenze der Benutzung des Grberfeldes in Pohansko (Machek 1994, 230).

153

T. SEKELJ IVANAN, T. TKALEC, SLAVENSKO PALJEVINSKO GROBLJE NA POLOAJU DUGA ULICA 99, Pril. Inst. arheol. Zagrebu, 23/2006, str. 141-212.

paljevinska groba u urnama (grobovi 85 i 86) te ulomci urni, unitenih ukopima kosturnih grobova 11 i 49 i pronaenih u zapunama njihovih grobnih raka. Od osobitog je znaaja nalaz groba 34 u kojem je pokopan konj s opremom, dok su na drugoj strani groba poloeni ostaci spaljenih kostiju pokojnika (bez urne). Dok urne u grobovima 11 i 49 ukazuju na to da je paljevinsko groblje bilo starije od kosturnog (Kraskovska 1962, 442-443), nalaz groba 34 predstavlja prema tipologiji konjske opreme jedan od najmlaih grobova i datiran je u kraj 8. st. L. Kraskovska je paljevinske grobove u Bernolakovu, s analogijama na Zahori, datirala u poetak 8. st., a konanu dataciju itavoga groblja je stavila u vremenski okvir 8. st. (Kraskovska 1962, 458-459). U Moravskoj oko Pohanskoga zamijeena je velika gustoa ranosrednjovjekovnih slavenskih nalazita koja ine vrst arheoloke mikroregije u tome razdoblju. Pa tako za urnu iz groba 1 nalazimo analogije na groblju Beclav-Pohansko u grobu 11 u kojem su u neukraenu urnu, neto slabije izvuenog ruba, poloene kosti odrasle osobe (Dostal 1985, 144, T. 5,5), a oblikom je vinkovakoj urni slina i ukraena urna iz groba 8 (Dostal 1985, 143, T. 4,3, T. IV,3). Voditelj istraivanja je za groblje u Beclav-Pohanskom zakljuio da vjerojatno datira jo od 1. pol. 7. st. (moda i kraja 6. st.), ali vie od etvrt groblja se datira u 2. pol. 7. st. i u 8. st. Tome odgovara i slika oblinjeg naselja koje ima stariji horizont, no najvie je nalaza s podunavskom keramikom iz 2. pol. 7. i iz 8. st. (Dostal 1985, 30-31). J. Machek je pristupio daljnjim analizama toga groblja koje se prostire na liniji dugoj 75, a irokoj 25 m i to smjera SZ prema JI i zamijetio da su grobovi koncentrirani u dvije osnovne grupe u SZ i JI podruju te da je groblje, moda ne u cjelini, ali zasigurno najveim dijelom istraeno (Machek 1994, 219, Abb. 1). Na tim je podrujima jo razluio vie podgrupa prema ritusu pokopavanja i karakteru keramike, a onda je u analizu uzeo i starost i spol pokopanih. Izvan ovih grupa bilo je jo ratrkanih grobova koji su pokazivali znaajke najmlae faze groblja. Grob 11, pronaen na sjeverozapadnome dijelu groblja, prema J. Macheku je pripadao podgrupi F koju karakterizira prisutnost kako ukraene keramike tako i neukraene, s time da je neukraena izraivana na kolu (Machek 1994, 223), a grob 8 pripada skupini tzv. ratrkanih, mlaih grobova, siromanijih prilozima, a obiljeavaju ih urne razvijenijih formi. Za pretpostaviti je da oba velika podruja groblja u SZ i JI dijelu pripadaju dvjema skupinama ljudi u krvnom srodstvu. U SZ podruju se moglo dobro pratiti irenje groblja. U sredini, u podgrupi A, pronalazili su se grobovi ija je keramika najstarija. Najvjerojatnije se radi o nuklearnoj familiji (mukarac, ena, troje djece). Grobovi sljedeih generacija nalazili su se na rubu groblja, koncentrirani u podgrupe (B, C, D, E, F, G), a najvjerojatnije ukazuju na novoosnovane obitelji (Machek 1994, 224). Neki pokazatelji, prema Macheku, ukazuju na mogunost da je pokopavanje zapoelo u prvoj polovici ili oko sredine 7. st. Analiza je pokazala da je ovdje bilo pokopano tri do pet narataja to, ako je poetak pokopavanja u sredini 7. st., znai da najmlai grobovi potjeu iz prve polo-

nach Zoll-Adamikowa entsprechen wrde. Es wurde lnger benutzt, whrend der ersten Jahrzehnte des 8. Jahrhunderts,8 was wiederum durch Funde aus der ca. 500 m entfernt liegenden ausgegrabenen Siedlung besttigt wurde. Das gleichzeitige Vorkommen des donaulndischen Keramiktypus mit dem Prager Typus wurde an mehreren Brandgrbern des Grberfeldes in der SW-Slowakei festgestellt, z.B. Beeov, akajovce, Bratislava-Vajnory, Vyapoch-Opatovce, Moravski Jan u.a. (Neviznsky 1992, 409-410). URNE 3 Bei der Urne aus Grab Nr. 3 aus Duga ulica in Vinkovci, die von der Schulter abwrts erhalten ist, nden wir Analogien in der Slowakei in Devnska Nov Ves in der Urne aus Brandgrab 350 (Eisner 1952, Abb. 36,5) sowie im Knochengrab eines Kindes Nr. 281 (Eisner 1952, Abb. 27,9), in einem etwas kleineren Topf des Donauraumtypus, angefertigt an einer primitiven Tpferscheibe. Die Anordnung der Wellenlinienverzierungen der erwhnten Gefe ist der Dekoration der Urne von Vinkovci sehr hnlich, sie unterscheiden sich jedoch in der Bodenform. Auch sonst ragt die Urne aus Grab 3 mit ihrem leicht ausgezogenen Boden heraus, fr den es nur selten Parallelen in der lteren slawischen Keramik gibt. Die Urne aus Grab 3 ist auch der Urne aus dem Doppelbrandgrab 831 in akajovce hnlich (Rejholcov 1990, T. XVIII,2, XXVIII,7), in der berreste eingescherter Knochen eines lteren Mannes und einer erwachsenen Frau aufbewahrt waren, und die an der inneren Randseite eine fr die Datierung bezeichnende Verzierung mit gekmmter Wellenlinie hat.9 URNE 4 Fr die Urne aus Grab 4 nden wir zahlreiche Analogien in Mhren, der Slowakei und Ungarn. Aufgrund der Form, der Verzierung und dem gerade abgeschnittenen Rand ist sie mit der Urne aus Grab 39 verwandt (Dostl 1985, 151, T. 12,1, T. VIII,6), das zur jngeren Phase des Grberfeldes in Beclav-Pohansko gehrt, sowie mit der Urne einer lteren Frau aus Grab 36, auch aus der jngeren Phase des Grberfeldes, die wie die Urne von Vinkovci am Boden eine kreisfrmige Spur der Achse einer langsam rotierenden Tpferscheibe aufweist (Dostl 1985, 150, T. 11,3, T. VIII,3). Eine weitere Analogie nden wir in der Urne aus Grab 9 vom Brandgrberfeld mit insgesamt 16 freigelegten Grbern im Trnava-Wald , ca. 5 Kilometer vom Grberfeld in Beclav-Pohansko entfernt (Poulik 1948-1950, 36; Dostl 1985, 123, 155, T. 16,2, T. XI,1). Wegen der geringen Zahl der Grber, sowie der undatierbaren Funde in den Urnen (wie Feuersteine, Messer, Eimerhenkel, Bronzeblechstcke, Glasperlen, Pfeile und Pinzetten) ist bei Trnava die Datierung des Grberfeldes unsicher. Auf der einen Seite hat die verzierte Keramik eine ausdrcklich entwickelte Form wie die Formen in Pohansko, whrend andererseits der einzige Fund, der sich mit Zuverlssigkeit zeitlich bestimmen lsst, der Fund einer sptestens in die zweite Hlfte des

8

9

Fr die zeitliche Einordnung ist nach dem Autor der Fund der Urne mit einer schwachen, gekmmten Wellenlinie am Innenrand bedeutsam. Solche Exemplare wurden in den Knochengrberfeldern des awarischen Khaganats unweit von Baj-Vlkovo Nove Zamky und Dvory nad itavom bei den gut datierten Metallfunden entdeckt (Neviznsky 1992, 414), beziehungsweise sie wurden in den Grbern gemeinsam mit gegossenen Produkten und gelber Keramik gefunden nach der Klassikation von Bialekov (1967) gehren sie zum Typus A Ia, datiert an das Ende des 7. Jahrhunderts bis zur ersten Hlfte des 8. Jahrhunderts (Rejholcov 1990, 419). Sie kommen auch in akajovce vor, wo M. Rejholcov sie zu ihrer 2. Gruppe der Keramik zuordnete (des verzierten donaulndischen Typus, angefertigt an der Tpferscheibe), sie sind fr die jngste Phase der Brandgrber, beziehungsweise fr das 8. Jahrhundert charakteristisch. Vgl. Funote 8.

154

T. SEKELJ IVANAN, T. TKALEC, SLAWISCHES BRANDGRBERFELD AM STANDORT DUGA ULICA 99, Pril. Inst. arheol. Zagrebu, 23/2006, str. 141-212.

vice 8. st., a to potvruju i odreeni tipovi keramikih posuda7 (Machek 1994, 230). URNA 2 Zbog oteenosti, odnosno nedostatka gornjeg dijela, urna iz groba 2 nije najbolji primjer na kojem se trebaju traiti analogije u drugim paljevinskim grobljima izvan Hrvatske, meutim, i na osnovi ouvanog tijela i dna te naina ukraavanja, uoljivo je da urna ima slinosti s nekim posudama iz pojedinih groblja Slovake. Tako, primjerice, veoma nalikuje takoer oteenoj urni iz groba 439 iz Devinske Nove Vesi (Eisner 1952, Obr. 40,7) kojoj odgovara i po dimenzijama. Na akajovcama joj nalazimo paralele u urni iz groba 786 (Rejholcov 1990, T. XI,1) u kojoj su bili poloeni ostaci spaljenih kostiju odrasle individue (adultus) i koja je dobro datirana nalazom kotanog elja koji ima analogije u 7. i 8. st., zatim u urni odrasle individue (adultus) iz groba 807, takoer iz akajovce (Rejholcov 1990, T. XIII,11) i urni ene (adultus) iz groba 823 (Rejholcov 1990, T. XVI,8, XXVIII,3), pri emu je posljednja spomenuta urna bila u grobu poloena naopako, a spaljeni ostaci kostiju ene, kao i eljezni no, bili su pronaeni ispod urne i u njoj. Sljedeu analogiju vinkovakoj urni iz groba 2 nalazimo na paljevinskome groblju Baj-Vlkanovo u JZ Slovakoj, u grobu 21 u kojem su u urnu poloeni spaljeni ostaci veeg djeteta (Neviznsky 1992, 398, Obr. 5,2). Broj istraenih paljevinskih grobova, grupiranih na jugozapadnom dijelu pjeane dine na povrini 25 x 50 m na tome lokalitetu iznosi 30, a procjenjuje se da je ukupno moglo biti oko 40-50 ukopa (Neviznsky 1992, 393). Zbog prisutnosti posuda slinih prakome tipu, iju je posljednju pojavu D. Bialekov datirala u posljednju treinu 7. st., to bi vrijeme znailo donju granicu groblja, odnosno, groblje je datirano u kr