4
© Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de 2008 Tetra Pak Portemonnaie Man benötigt eine beliebige Tetra Pack Verpackung, Doppel- seitenklebeband, Schere, Cutter Messer, Druckknopf oder selbstklebendes Klettband. Der obere Teil des Tetra Pack wird abgeschnitten. Auch der untere Teil muss entfernt werden. Dabei spielt die Reihenfolge keine Rolle. Wichtig ist, die Verpackung sehr sehr gründlich auszu- waschen!

So sieht es aus, wenn beide - · PDF filetetrapak.cdr Author: Suse Created Date: 1/31/2010 10:10:36 AM

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: So sieht es aus, wenn beide -   · PDF filetetrapak.cdr Author: Suse Created Date: 1/31/2010 10:10:36 AM

© Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de 2008

Tetra Pak

Portemonnaie

Man benötigt eine beliebige

Tetra Pack Verpackung, Doppel-

seitenklebeband, Schere, Cutter

Messer, Druckknopf oder

selbstklebendes Klettband.

Der obere Teil des Tetra Pack

wird abgeschnitten.

Auch der untere Teil muss

entfernt werden. Dabei spielt

die Reihenfolge keine Rolle.

Wichtig ist, die Verpackung

sehr sehr gründlich auszu-

waschen!

Page 2: So sieht es aus, wenn beide -   · PDF filetetrapak.cdr Author: Suse Created Date: 1/31/2010 10:10:36 AM

© Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de 2008

So sieht es aus, wenn beide

Enden abgeschnitten wurden.

Selbstverständlich bessert

man solange nach, bis keine

hässlichen Fransen mehr

über- bzw. abstehen.

Die Verpackung gut

abtrocknen.

Die Seitenwände einmal

nach außen falten.

Anschließend die Seitenwände

nach innen falten.

Für die Fotos habe ich die erstbeste leere Verpackung unseresHaushaltes benutzt. Es liegt mir fern, Werbung für irgendein Produkt zumachen. Für die Anleitung ist es (bis auf das Motiv) unerheblich, welchesTetra Pack Produkt man wählt.

Page 3: So sieht es aus, wenn beide -   · PDF filetetrapak.cdr Author: Suse Created Date: 1/31/2010 10:10:36 AM

© Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de 2008

Seitenwände und Vorderseite

müssen nun zu 2/5 entfernt

werden.

Die Rückseite muss bestehen

bleiben, da sie später die

Verschlusskappe sein wird.

So sollte das halbfertige

Portemonnaie nun aussehen!

Der untere Teil wird nun nach

oben “geklappt”.

So entstehen mehrere Falten

bzw. Fächer.

Die beiden Teile mit doppel-

seitigem Klebeband

fixieren.

Die Falttaschen des Porte-

monnaies sind nun fertig.

Page 4: So sieht es aus, wenn beide -   · PDF filetetrapak.cdr Author: Suse Created Date: 1/31/2010 10:10:36 AM

© Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de 2008

Nun muss man sich überlegen,

wie man die Verschlusskappe

gestalten möchte.

Eckig, asymmetrisch oder

abgerundet.

Für die abgerundete Variante

einen Teller oder ähnliches

als Hilfsmittel verwenden.

Mit dem Cuttermesser die

Rundung schneiden.

So könnte das Ergebnis dann

aussehen.

Die Verschlusskappe lässt sich

durch selbstklebendes Klettband

öffnen oder verschließen.

Netter sieht es mit einem Druck-

knopf aus.