Text of Soloth. Gebäudeversicherung Feuerwehr Of – WBK 2008 Feuerwehrdienst Ausbildung...
Folie 1
Soloth. Gebudeversicherung Feuerwehr Of WBK 2008 Feuerwehrdienst Ausbildung Feuerwehrdienst Of WBK 2008
Folie 2
Soloth. Gebudeversicherung Feuerwehr Of WBK 2008 Inhalt des Referates: - Ausbildung braucht System - Die bungsbesprechung - Nachbearbeitung einer Lektion / bung /... - Forderungen an die Ausbildung
Folie 3
Soloth. Gebudeversicherung Feuerwehr Of WBK 2008 Ziele der Feuerwehrausbildung: Personalentwicklung Nachwuchsfrderung Qualifikation zur Dienstausbung Aus- und Weiterbildung (Schlsselkompetenzen; z. B. Ausbildung) Erlangen und festigen von einsatzrelevanten Kompetenzen Wir bilden fr aussergewhnlichen Situationen aus Ausbildung braucht System
Folie 4
Soloth. Gebudeversicherung Feuerwehr Of WBK 2008 Ausbildung braucht System Ausbildungskonzept Auftrag - Schwerpunkte - Neuerungen - Defizite Soll / Ist
Folie 5
Soloth. Gebudeversicherung Feuerwehr Of WBK 2008 Ausbildung braucht System Analyse - Zielpublikum - Zielsetzung - Zeit / Dauer - Mittel / Material / Ort Auftrag - Schwerpunkte - Neuerungen - Defizite Soll / Ist Ausbildungskonzept
Folie 6
Soloth. Gebudeversicherung Feuerwehr Of WBK 2008 Ausbildung braucht System Analyse - Zielpublikum - Zielsetzung - Zeit / Dauer - Mittel / Material / Ort Planung - Lernziele bestimmen - Gliederung der Lektion - Methodisches Konzept - Hilfsmittel definieren - Fachliche Vorbereitung Auftrag - Schwerpunkte - Neuerungen - Defizite Soll / Ist Ausbildungskonzept
Folie 7
Soloth. Gebudeversicherung Feuerwehr Of WBK 2008 Ausbildung braucht System Analyse - Zielpublikum - Zielsetzung - Zeit / Dauer - Mittel / Material / Ort Planung - Lernziele bestimmen - Gliederung der Lektion - Methodisches Konzept - Hilfsmittel definieren - Fachliche Vorbereitung Durchfhrung - Abhalten der Lektion - Lernzielberprfung Auftrag - Schwerpunkte - Neuerungen - Defizite Soll / Ist Ausbildungskonzept
Folie 8
Soloth. Gebudeversicherung Feuerwehr Of WBK 2008 Ausbildung braucht System Analyse - Zielpublikum - Zielsetzung - Zeit / Dauer - Mittel / Material / Ort Planung - Lernziele bestimmen - Gliederung der Lektion - Methodisches Konzept - Hilfsmittel definieren - Fachliche Vorbereitung Durchfhrung - Abhalten der Lektion - Lernzielberprfung Zusammenfasung - Lernziele erreicht - Erkennen von Defiziten - Fazit (Erfllt / Nicht erfllt) - Lehren Auftrag - Schwerpunkte - Neuerungen - Defizite Soll / Ist Ausbildungskonzept
Folie 9
Soloth. Gebudeversicherung Feuerwehr Of WBK 2008 Ausbildung braucht System Auftrag - Schwerpunkte - Neuerungen - Defizite Soll / Ist Analyse - Zielpublikum - Zielsetzung - Zeit / Dauer - Mittel / Material / Ort Planung - Lernziele bestimmen - Gliederung der Lektion - Methodisches Konzept - Hilfsmittel definieren - Fachliche Vorbereitung Zusammenfassung - Lernziele erreicht - Erkennen von Defiziten - Fazit (Erfllt / Nicht erfllt) - Lehren Nachbearbeitung - Persnliche Reflexion - Schwchenanalyse - Massnahmenplan Durchfhrung - Abhalten der Lektion - Lernzielberprfung Ausbildungskonzept
Folie 10
Soloth. Gebudeversicherung Feuerwehr Of WBK 2008 Auftrag - Schwerpunkte - Neuerungen - Defizite Soll / Ist Analyse - Zielpublikum - Zielsetzung - Zeit / Dauer - Mittel / Material / Ort Planung - Lernziele bestimmen - Gliederung der Lektion - Methodisches Konzept - Hilfsmittel definieren - Fachliche Vorbereitung Ausbildungskonzept Kontrolle - Lernziele erreicht - Erkennen von Defiziten - Fazit (Erfllt / Nicht erfllt) - Lehren bungsauswertung - Persnliche Reflexion - Schwchenanalyse - Massnahmenplan Durchfhrung - Abhalten der Lektion - Lernzielberprfung Die Nachbearbeitung Persnliche Reflexion - Lernergebnisse bewerten (wie / womit habe ich den Lernprozess untersttzt?) - Wissenslcken (Unsicherheiten) feststellen - Optimierungspunkte / Steigerungspotential suchen Nachbearbeitung - Persnliche Reflexion - Schwchenanalyse - Massnahmenplan
Folie 11
Soloth. Gebudeversicherung Feuerwehr Of WBK 2008 Auftrag - Schwerpunkte - Neuerungen - Defizite Soll / Ist Analyse - Zielpublikum - Zielsetzung - Zeit / Dauer - Mittel / Material / Ort Planung - Lernziele bestimmen - Gliederung der Lektion - Methodisches Konzept - Hilfsmittel definieren - Fachliche Vorbereitung Ausbildungskonzept Kontrolle - Lernziele erreicht - Erkennen von Defiziten - Fazit (Erfllt / Nicht erfllt) - Lehren bungsauswertung - Persnliche Reflexion - Schwchenanalyse - Massnahmenplan Durchfhrung - Abhalten der Lektion - Lernzielberprfung Nachbearbeitung - Persnliche Reflexion - Schwchenanalyse - Massnahmenplan Schwchenanalyse - Einsatz einer Checkliste - Bercksichtigung des ganzen Bildungsprozesses (Auftrag Kontrolle) - Was frderte / hinderte den Lernprozess Die Nachbearbeitung
Folie 12
Soloth. Gebudeversicherung Feuerwehr Of WBK 2008 Die Nachbearbeitung Checkliste fr bungsleiter und Lektionshalter Massnahmen
Folie 13
Soloth. Gebudeversicherung Feuerwehr Of WBK 2008 Die Nachbearbeitung Massnahmenplan Nr. Zu verbesserndes Kriterium (Dienst / Gruppe / Funktion) Datum Beurteilt von Massnahme(n)ErfllungsgradErledigt (Datum / Visum) 1 Sicherheitsbestimmungen im Rett-Dienst bei Grfhr. nicht bekannt 12.04.07 Lt P. Muster Schwerpunkt in nchster Kaderbung 04.05.07 ds 2 AS Bereitstellung, Systematik fehlt bei den AdF und Grfhr fhrt zuwenig 18.06.07 Lt J. Seppell 1. AS-bung 2008 Bereitstellen / Einsatz / Rckzug 2007 Feuerwehr Musterwil
Folie 14
Soloth. Gebudeversicherung Feuerwehr Of WBK 2008 Ausbildung braucht System Auftrag - Schwerpunkte - Neuerungen - Defizite Soll / Ist Analyse - Zielpublikum - Zielsetzung - Zeit / Dauer - Mittel / Material / Ort Planung - Lernziele bestimmen - Gliederung der Lektion - Methodisches Konzept - Hilfsmittel definieren - Fachliche Vorbereitung Kontrolle - Lernziele erreicht - Erkennen von Defiziten - Fazit (Erfllt / Nicht erfllt) - Lehren Nachbearbeitung - Persnliche Reflexion - Schwchenanalyse - Massnahmenplan Bildung ist Wissen, Handeln und Reflexion! Durchfhrung - Abhalten der Lektion - Lernzielberprfung Ausbildungskonzept
Folie 15
Soloth. Gebudeversicherung Feuerwehr Of WBK 2008
Folie 16
Soloth. Gebudeversicherung Feuerwehr Of WBK 2008 bungsleiterLektionshalter Aufgaben und Verantwortlichkeiten Phase Ausbildung braucht System Vor der bungPlanung der Grundlagen Stoffliche Vorbereitung Organisation Personell / Materiell Stoffliche Vorbereitung Methodische Vorbereitung Erstellen Hilfsmittel Definition der Kontrollpunkte Vorgehen fr Lernzielkontrolle
Folie 17
Soloth. Gebudeversicherung Feuerwehr Of WBK 2008
Folie 18
Soloth. Gebudeversicherung Feuerwehr Of WBK 2008 bungsleiterLektionshalter Phase Whrend der bung berprft die Kontrollpunkte Ermittelt Defizite Stellt fachtechnische Korrektheit sicher Vermittelt den definierten Stoff Frdert und fordert die Teilnehmer Fhrt die Klasse Erstellt ein Fazit und leitet Lehren ab berprft die Erreich- ung der Lernziele Kontrolliert / Korrigiert Fhrt die bungs- besprechung (A) Aufgaben und Verantwortlichkeiten Ausbildung braucht System
Folie 19
Soloth. Gebudeversicherung Feuerwehr Of WBK 2008
Folie 20
Soloth. Gebudeversicherung Feuerwehr Of WBK 2008 bungsleiterLektionshalter Phase Nach der bung Sammelt die Ein- drcke / Erfahrungs- werte der Ausbilder Ermittelt Defizite Ermittelt den Lernerfolg Analysiert den Lernprozess Sucht Optimierungs- mglichkeiten in seiner Ausbildung Dokumentiert Schwchen Definiert Verbes- serungsmglichkeiten Definiert / Kom- muniziert Massnahmen Aufgaben und Verantwortlichkeiten Ausbildung braucht System
Folie 21
Soloth. Gebudeversicherung Feuerwehr Of WBK 2008 bersetzung: Nachdem wir gerade so hart arbeiten mussten, mchten wir uns jetzt gerne ein wenig ausruhen! Die bungsbesprechung
Folie 22
Soloth. Gebudeversicherung Feuerwehr Of WBK 2008 Ziel und Zweck: - Bewerten des Erfllungsgrades (Leistungsziel) - Erkennen von Fehlern - Korrigieren von Fehlern - Setzen des Leistungsmassstabs - Anerkennen von Leistung - Ununterbrochenes Lernen und verbessern der Arbeitsablufe Die bungsbesprechung
Folie 23
Soloth. Gebudeversicherung Feuerwehr Of WBK 2008 Form:- strukturiert (Gemss Vorgabe) - sachlich - klar - kurz Grundstze:- ist Stufengerecht durchzufhren - positive Punkte zuerst erwhnen - nicht nur negative Punkte aufzhlen - nur besprechen, was wirklich festgestellt wurde - Fazit ist zwingend (Erfllt / Nicht erfllt) - Lehren, was muss anders / besser gemacht werden Die bungsbesprechung
Folie 24
Soloth. Gebudeversicherung Feuerwehr Of WBK 2008 Nach GS-Reglement Besprechung einer Einzelbung 1. Gfhr beurteilt die Arbeit der Mannschaft 2. Mannschaft beurteilt die Arbeit des Gfhr 3. berzhlige gemss Auftrag 4. Beurteilung und Ergnzung durch Lektionshalter ? ? ? ? ? ? Die bungsbesprechung Rckmeldung nicht fachlich, sondern deren Empfindung!
Folie 25
Soloth. Gebudeversicherung Feuerwehr Of WBK 2008 Kaderausbildung 1. Gfhr (Of) beurteilt die eigene Arbeit 2. Gfhr (Of) beurteilt die Arbeit der Mannschaft (Gfhr / Of) 4. berzhlige gemss Auftrag 5. Beurteilung und Ergnzung durch Lektionshalter 3. Mannschaft (Gfhr / Of) beur- teilt die Arbeit des Gfhr 1 23 4 5 Besprechung einer Einzelbung Die bungsbesprechung