of 24 /24
BLIESKASTEL DENKMÄLER PFLEGEN So bewahrt die Residenzstadt ihre Schönheit S. 09 NACHHALTIG WIRKEN Neues Tourismuskonzept für das Wallfahrtskloster S. 12 KREATIVES LEBEN Die Sommerakademie lädt in die Orangerie ein S. 16 01 | 2015 Ihr Stadtmagazin |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| FESTE FEIERN Blieskastel präsentiert sich als Stadt der Feste und Märkte. S. 05

Stadtmagazin blieskastel 25 03 2015

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Text of Stadtmagazin blieskastel 25 03 2015

  • BLIESKASTEL

    DENKMLER PFLEGEN

    So bewahrt die Residenzstadtihre Schnheit S. 09

    NACHHALTIG WIRKEN

    Neues Tourismuskonzept frdas Wallfahrtskloster S. 12

    KREATIVES LEBEN

    Die Sommerakademie ldtin die Orangerie ein S. 16

    01 | 2015I h r S tad tmagaz in||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| |||||||||||||||||||||||

    FESTE FEIERN

    Blieskastel prsentiert

    sich als Stadt der

    Feste und Mrkte.

    S. 05

  • INHALT & IMPRESSUM 3

    05

    06

    08

    09

    10

    12

    16

    18

    20

    22

    23

    Inhalt

    Auf zum Webenheimer Bauernfest!

    Blieskastel die Stadt der Feste und Mrkte

    Wie die Blieskasteler ihre Zukunft gestalten

    Daueraufgabe Denkmalpflege in der Residenzstadt

    Solarenergie in Blieskastel: ein Platz an der Sonne

    Nachhaltiges Tourismuskonzept fr das Wallfahrtskloster

    Kreativitt ausleben: Sommerakademie in der Orangerie

    Neuigkeiten aus der Saarpfalz-Werkstatt

    Die Veranstaltungen von Mrz bis August auf einen Blick

    Die Natur im Bliesgau aktiv erleben

    Die Magazine der Saarbrcker Zeitung im Web und als App

    ImpressumEin Produkt der Saarbrcker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH

    Verlagsgeschftsfhrung:Thomas Deicke

    Anzeigenleitung:Regional: Alexander Grimmer, National: Patrick Strerath

    Produktmanagement:Margit Wein

    Layout: Saarbrcker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH, Gudrun Albrecht

    Produktion:m-content, Serviceagentur fr Mediendienstleistung und PR,Michael Brck

    Redaktion:Ingo Beckendorf (verantwortlich), Michael Brck,Jrg Huppert, Birgit Winter

    Fotos & Autoren:Jrg Huppert, Fredi Brabnder, Birgit Winter, SZ-Archiv, Agenturen

    Gemeinsame Anschrift:Gutenbergstrae 11-23, 66103 Saarbrcken

    Titel: In Blieskastel herrscht auf Festen und Mrkten reges Treiben,Fotos: Fredi Brabnder, Montage: Benjamin Hartmann

    Druck:DHVS - Druckhaus und Verlagsservice GmbH,Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8, 54294 Trier

    Auflage: 10.000 Stck

    Kontakt: (0681) 502-32 11, [email protected]

    Anzeigen: (0 68 94) 9 29 92 31

    Ausgabe 01/2015 vom 25. Mrz 2015 BLIESKASTEL Ihr Stadtmagazin erscheint 1 x jhrlich und wird kostenlos verteilt.

    Anzeige

    16. und 17. Mai 201510.00 - 18.00 Uhrin Blieskastel

    18. BLIESGAU MESSEverkaufsoffenerSonntag 17. Mai

    Die neueVerbrauchermesse in Blieskastel,Stadtmitte

    www.bliesgaumesse.de

    BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin

  • 4 EDITORIAL

    Anzeige

    Seit meiner Priesterweihe imJahre 1982 versehe ich meinenDienst innerhalb meines Ordensals Priester und Seelsorger undwar schon an verschiedenen Or-ten ttig. Denn anders als in an-deren Ordensgemeinschaftenwechseln wir Franziskaner-Mi-noriten innerhalb unserer Ge-meinschaft auch mehrfach un-seren Wohnsitz.Bevor ich in den Bliesgau kam,versah ich meinen Dienst in Ra-tingen bei Dsseldorf. Viel gr-er konnte der sprachliche Un-terschied kaum sein: Klsch ver-suchte ich gegen Begriffe wie Ei-

    jo, H?, Ees, De, Unn, Saa nur, Ve-zehl emol und Grad selts einzu-tauschen, ein amsantes, wennauch ein etwas schwieriges Un-terfangen.Genauso wie ich mit der Zeit dieSprache im Bliesgau lieben lern-te, verhielt es sich mit den Men-schen, die sie sprechen: Ein eige-ner, liebenswerter Schlag. Zunchst lernte ich die demKloster am engsten verbunde-nen Glubigen kennen, seien esdie vielen helfenden Laien inner-halb des Klosters, die Mitgliederder Franziskanischen Gemein-schaft, die ehrenamtlich Ttigen

    im Kreuzkapellenverein und na-trlich die Ministrantinnen undMinistranten samt ihrer Eltern. Mit der Zeit lernte ich immermehr der treuen Gottesdienstbe-sucher persnlich kennen, be-sonders auch die Wallfahrer, diein der Regel alle aus dem Blies-gau und der n-heren Umge-bung stammen.Ich mag dieMenschen hiersehr.Beim Stichwort Wallfahrt mch-te ich die alljhrlich im Septem-ber stattfindende Wallfahrtswo-che erwhnen. Auch bei schlech-tem Wetter lassen es sich dieGlubigen nicht nehmen, ihreWallfahrt zu Unserer LiebenFrau mit den Pfeilen zu unter-nehmen. Ich danke allen fr dieUntersttzung des Kreuzkapel-lenvereins, mit dessen Hilfe esgelungen ist, die Gnadenkapellewieder zu einem Kleinod imBliestal zu machen. Das alljhrliche Klosterfest wirdvom Ortsrat Lautzkirchen, demKreuzkapellenverein und demKloster gemeinsam organisiertund findet regen Zuspruch vonGlubigen aus nah und fern. Alletragen so ihr Scherflein bei: Dievielen ehrenamtlichen Helferin-

    nen und Helfer, ohne die dasKlosterfest nicht mglich wre,ebenso wie die Besucherinnenund Besucher des Klosterfestes.Begeistert kommen zahlreicheTierliebhaber jedes Jahr zurTiersegnung in den Klosterparkam 3. Oktober. Aber auch sonst

    ldt der Kloster-park Klein undGro zu Spa-ziergngen ein.Man verweilt anden zahlreichen

    Stationen rund um das Lebendes Heiligen Franziskus, Unse-rer Lieben Frau mit den Pfeilenund den Abbildungen von JesuLeiden. Ich selbst gehe aber nicht nurgerne in den Klosterpark, mitmeinem Hund unternehme ich,sofern es meine Zeit mir erlaubt,Spaziergnge in der nherenUmgebung und bin vom land-schaftlich schnen Bliesgau in-mitten der Biosphren-Regionrestlos begeistert. Auch meine Bienen wissen dieVorzge der Biosphrenregionfr sich und natrlich auch frdas Kloster zu nutzen.

    Pater Piotr Ruchala, Guardian des WallfahrtsklostersBlieskastel

    Liebe Leserinnen, liebe Leserdes Stadtmagazins BlieskastelIch heie Piotr Ruchala, bin 59 Jahre alt und stamme aus Polen. Geboren wurde ich in KamiennaGora in Schlesien. Im Jahre 1975 trat ich in den Orden der Franziskaner-Minoriten ein. Seit August 2008 habe ich in Blieskastel meine Heimat gefunden...

    >> Im Bliesgau lebt eineigener, liebenswerterMenschenschlag.

  • KULTUR & FREIZEIT 5

    Anzeige

    Tradition, Kultur- und Naturver-bundenheit waren die Ursprngedes Webenheimer Bauernfestes,das 1921 als Sommerfest mitPferderennen seine Premierefeierte. Bei seiner 94. Auflage indiesem Jahr kehrt der Veranstal-ter, der Reiterverein Bliestal, miteinem abwechslungsreichenProgramm zurck zu diesenWurzeln. Feierlicher Fassanstichim Festzelt ist am Freitag, 10.Julium 19.30 Uhr durch Kanzler-amtsminister Peter Altmaier. Zum Bauernmarkt am Samstagab 11 Uhr werden wieder weitber tausend Besucher erwartet.Als Neuerung wird es am zweiten

    Samstag des Webenheimer Bau-ernfestes ebenfalls einen wun-derschnen Markt geben: BeimBiosphrenmarkt am 18. Juli mitProdukten aus der Biosprenre-gion, mit Falknerei und einerPfostenschau der Jagdhundekommen Natur- und Jagdliebha-ber sicherlich auf ihre Kosten.

    Vergngungspark mit ber 60 Austellern

    Zur Tradition des Festes gehrenauch das Schlachtfest (Mitt-woch, 15. Juli, ab 17 Uhr) und derbunte Vergngungspark mitber 60 Ausstellern. Die groe

    Attraktion ist das Festzelt mitmehr als 2.000 Sitzpltzen imZelt und auf einer gemtlichenSonnenterasse. Im Zelt erwartetdie Besucher whrend des Bau-ernfestes ein Showprogrammmit tollen Knstlern. hup

    Elf Tage gemeinsam feiernDas Webenheimer Bauernfest ist eines der grten und beliebtesten Volksfeste im Saarlandund in den angrenzenden Regionen. In diesem Jahr wird von Freitag bis Montag, 10. bis 20. Juli, auf den Festwiesen in Blieskastel-Webenheim gefeiert, gegessen und getrunken und das unter der Schirmherrschaft von Kanzleramtsminister Peter Altmaier.

    Auf einen Blick:Webenheimer Bauernfest 10. bis 20. Juli 2015 Zu den Highlights zhlen tolle Party-Livebands, derBiosphrenmarkt, Pferde-rennen und das Feuerwerk. www.bauernfest.deAuf dem Bauernmarkt herrscht

    immer reges Treiben. Foto: V. Gross

    SONNTAGS-SHOPPINGAM 29.3.

    13 18 UHR

    BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin

  • 6 KULTUR & FREIZEIT

    Anzeige

    Die Fest- und Marktaktivittenbeginnen am Dienstag, 31. Mrz,mit dem traditionellen Oster-krammarkt. ber 60 Hndlersorgen vom Paradeplatz bis zumLuitpoldplatz mit ihren Waren frein unverwechselbares Markt-flair. Passend zu Ostern werdenselbstgegossene und liebevollbemalte Schokoladen-Hasenangeboten. Dazu kstliche Petit-Fours mit Oster- und Frhlings-

    dekor oder Pralineneier mit ge-haltvollen cremigen und hoch-prozentigen flssigen Fllungen. Und wie es sich fr einen richti-gen Krammarkt gehrt, umfasstdas Angebot auch Geschenkarti-kel, geschmackvolle Handarbei-ten, modische Textil und Leder-waren sowie Keramik und ntzli-che Haushaltswaren.Unter dem Motto Lust auf Gar-ten Blumen und mehr verwan-

    delt am Sonntag, 26. April, von 11bis 18 Uhr dieser Markt den Pa-radeplatz und die angrenzendenGassen zum grten Garten derStadt. Das ppige und farben-prchtige Angebot lsst nichtnur das Herz von Gartenliebha-bern hher schlagen. AuchFreunde eines wohnlichen Am-bientes finden hier die passendeDeko und ausgefallene Keramikfr Haus und Hof. Ergnzt wird

    das vielfltige Angebot durch diepersnliche Beratung und wert-volle Tipps zum richtigen Um-gang mit Pflanzen durch Grt-nermeister und Pflanzenexper-ten. In der historischen Markt-halle wird das Familienzentrumdie Besucher mit selbst geba-ckenem Kuchen und frisch auf-gebrhtem Kaffee verwhnen. Fr khle Getrnke vor derMarkthalle mit Sitzgelegenhei-

    Die Stadt der Feste und MrkteBlieskastel, das barocke Kleinod mit seinen engen Gassen, der malerischen Altstadt und denbesonderen Pltzen, bietet die besten Voraussetzungen fr frhliche Feste und stimmungsvolleMrkte. Die Menschen hier im Bliesgau sind Genieer und daher gehrt Feste feiern fr siezum Leben wie der Himmel und die Sonne Besucher sind immer herzlich willlkommen.

    Die Cocktailbar ist ein beliebter Treffpunkt fr junges Publikum beim Blieskasteler Altstadtfest, los gehts am Freitag, 19. Juni. Fotos: Fredi Brabnder

    Teuer war gestern! Jetzt wirds gnstig.

    Apotheke Engel

    Bliesgaustr. 6

    (06842) 930516

    Stndig mehr als 200 Sonderangebote!

    Nutzen Sie auch unserenONLINE-SHOP

    www.versandapotheke-saarbruecken.de

    Dachdeckerei ZimmereiSolartechnik

    66453 GERSHEIMIndustriegebiet, Telefon (06843)262, Fax 5890590

    www.langholz-ddaach.deA. LAL NGHOLZMEISTERBETRIEBInh. Joachim Rttig

    BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin

  • Anzeige

    ten ist ebenfalls bestens gesorgt.Die Blieskasteler Geschftsweltfreut sich auf viele Besucher,denn sie hat zum verkaufsoffe-nen Sonntag ab 13 Uhr geladen.

    Romantik im Mondenschein

    Das auergewhnliche barockeFlair des Paradeplatzes und derAltstadt laden am Freitag, 8. Mai,zum Mondscheinmarkt ein. Un-ter dem romantischen Licht desMondes bieten Markthndleraus dem Saarland, Rheinland-Pfalz und dem nahen Frankreichkulinarische Hochgensse an.Die Flaneure erwartet an denMarktstnden Ksespezialittenwie Ziegenkse oder Ricotta, Sa-lami mit Trffeln und Oliven so-wie luftgetrocknete katalanischeSchinken. Spezialitten vomPferdemetzger und vom Lamm-zchter werden jeden Fein-schmecker erfreuen. EingelegteAntipasti und duftende Kruter

    findet der Genieer ebenso wiese Leckereien und Marmela-den aus eigener Herstellung.Und bei einer Verkostung kommtes rasch zu anregend-genussvol-len Gesprchen zwischen denMarktbesuchern und den Markt-hndlern. Das bunte Markttrei-ben dauert von 17 bis 21 Uhr.

    Ausgelassene Feierei in malerischen Hinterhfen

    Kann man sich eine bessere Ku-lisse fr ein echtes Altstadtfestvorstellen als Blieskastel? Wohlkaum! Urige Keller und maleri-sche Hinterhfe, die teilweise inden Festbereich einbezogensind, bieten eine perfekte Kulis-se. Erffnet wird das 38. Blies-kasteler Altstadtfest am Freitag,den 19. Juni, um 19 Uhr mit demFassanstich auf dem Parade-platz durch Brgermeisterin An-nelie Faber-Wegener. Drei Tagelang, bis zum Sommeranfang am

    Sonntag, 21. Juni, feiert dannganz Blieskastel mit seinen Gs-ten ein abwechslungsreichesFest. Auf den Bhnen und Plt-zen sorgt bunte Unterhaltung frquirlig-lockere Stimmung. MitSpielen und Geschichten fr dieKleinen ber Rock fr die Jugendbis Pop und Bigband ist fr Jungund Alt etwas dabei. hup

    Dinner en blancGanz in weier Kleidung genieen die Teilnehmer am Samstag, 8. August, am Schlangenbrunnen ihr mitgebrachtes Essen. Infos: www.stadtmarketing-blieskastel.de

    Kreativ, farbenfroh und traditionell: Beim Osterkrammarkt wird auchgeschmackvolles Kunsthandwerk angeboten.

    Viele Sparer stehen vor einemRtsel und wissen nicht, wiesie in der jetzigen Situation ihrGeld anlegen sollten, sodasses sich auch bei den sehr nied-rigen Zinsen sprbar ver-mehrt. Dieses Rtsel mchtenwir gemeinsam mit dem Kun-den lsen und aufzeigen, wel-che Mglichkeiten sich bieten.

    Gegenwrtig lassen die meisten Kun-den das Geld auf Festgeldkonten lie-gen und warten ab. Gleichzeitig istder Deutsche Aktienindex (DAX) seitEnde 2011 um mehr als 80% gestie-gen und nur etwas mehr als 10% derSparer haben hiervor profitiert. In Zei-ten extrem niedriger Zinsen ist diesesSparverhalten aber fatal. rgerlichwird es insbesondere dann fr denAnleger, wenn der Anlagezins unterder Inflationsrate liegt. konomensprechen von sogenannten negati-ven Realrenditen. Das bedeutet: DieKaufkraft nimmt dauerhaft ab. Esentstehen Verluste, die man zwarnicht so richtig bemerkt, denn heuteangelegte 10.000,- sind auch imnchsten Jahr noch 10.000,- wert -dennoch findet je nach Hhe der In-flationsrate eine schleichende Enteig-nung statt. Sofern nicht gehandeltwird, kann gerade die Altersvorsorge

    hierunter leiden. Wo angespartes Ka-pital sich frher aufgrund des Zinses-zinseffektes innerhalb von 12 Jahrenverdoppelte, dauert es bei den heuti-gen Niedrigzinsen mehr als 100 Jahre.Es gilt daher, die bestehende Verm-genssubstanz zu schtzen und bereine breite Vermgensstreuung demZinsdilemma entgegenzutreten. Wiebei einem Arztbesuch steht zunchsteine grndliche Untersuchung an - inunserem Fall sind also zunchst diepersnlichen Bedrfnisse mit demKunden zu klren, bevor Gelder an-gelegt werden. Aus den vielfltigenMglichkeiten sind dann die passen-den Produkte auszuwhlen. Untersu-chungen belegen, dass hierbeiweniger die Rendite einer einzelnenAnlage die Wertentwicklung des Ver-mgens wesentlich beeinflusst. Viel-mehr gilt es, das Ersparte dauerhaft

    sinnvoll zu strukturieren, sozusagensich vom Sparer zum Anleger zu ent-wickeln. Eine solche Struktur festzu-legen, ist keine einmaligeEntscheidung, sondern ein perma-nenter Prozess. Die Erfahrungen zei-gen, dass es von Vorteil ist, wennBerater und Kunde zumindest einmaljhrlich die Anlage berprfen; ins-besondere dann, sobald sich in derprivaten Lebenssituation etwas ver-ndert wie bspw. durch einen Job-wechsel, eine Heirat, dem Wunschnach einer eigenen Immobilie oderauch die anstehende Rente.

    Die Bandbreite an Anlageal-ternativen ist gro, je nach-dem ob dem KundenSicherheit, solide Sachwerteoder gute Planbarkeit bei derGeldanlage wichtig sind. Ge-

    rade in schwierigen Zeiten frAnleger ist die Erfahrung inder Beratung von besondereBedeutung, damit sich dasGeld auch in diesen zinsarmenZeiten weiter vermehren kann.Gerne stehen die Berater-/innen der Volksbank SaarpfalzeG Kunden und Interessentenfr Fragen zur Verfgung.

    Was tun bei Niedrigzinsen? / Vom Sparer zum Anleger

    Klaus-Peter FeldenVermgensberaterRegion Blieskastel06842/[email protected]

    BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin

  • 8 WIRTSCHAFT & HANDEL

    Demografischer Wandel, sozia-ler Wandel und konomischerWandel im Zuge der Globalisie-rung: Die sich seit einigen Jahrenabzeichnenden grundlegendenStrukturvernderungen stellenden lndlichen Raum, kleinerebeziehungsweise mittlere Ge-meinden sowie Klein- und Mittel-stdte vor groe Herausforde-rungen.

    Zeitraum von 15 Jahren

    Die Stadt Blieskastel stellt sichdiesen Herausforderungen mitder Erarbeitung eines Gemein-deentwicklungskonzeptes (GE-KO), das als Planungsinstru-mentarium auf einen Zeitraumvon 15 Jahren angelegt ist. Darin werden entsprechendeZiele formuliert und Strategienentwickelt, die in Realisierungs-vorschlge und Lsungsmg-lichkeiten mnden. Dabei werden alle Bereiche derkommunalen Entwicklung be-rcksichtigt. Denn Gemein-deentwicklungskonzepte richtenden Blick auf das Ganze, sie fh-ren stdtebauliche, wirtschaftli-

    che, soziale und kologische As-pekte der Stadtentwicklung zu-sammen. Sie beziehen die Stadtsowie deren Stadt- und Gemein-deteile in die Planungen mit einund etablieren die interkommu-nale Zusammenarbeit. Damit leisten sie auch einenwichtigen Beitrag, auf zuknftignicht mehr bedarfsgerechte In-vestitionen zu verzichten undden Einsatz der schrumpfendenkommunalen Haushaltmittel zuoptimieren. Nach dem Prinzipder Partizipation wird bei denGEKOs die Bevlkerung frhzei-tig in Entwicklungs- und Pla-nungsprozesse eingebunden,bei der Erarbeitung und Fortfh-rung der Konzepte spielt daherdie Brgerbeteiligung eine groe

    Rolle. Denn die lokalen Akteuresowie die Brgerinnen und Br-ger sind die Experten ihrer Le-benswelt. So werden bei der Durchfhrungdes Blieskasteler Gemeindeent-wicklungskonzeptes Brgerver-anstaltungen fr die Gesamt-stadt, Stadtteil-Workshops undmoderierte Online-Diskussio-nen als moderne Form der E-Par-tizipation stattfinden.

    Aktiv an der Zukunft der Stadt mitwirken

    Brgermeisterin Annelie Faber-Wegener betont: Sehr wichtigist es mir, in diesem zukunftswei-sendem Verfahren die Menschenunserer Stadt zu beteiligen. Da-

    her mchte ich schon jetzt dafrwerben und die Brger der Stadtherzlichst einladen, an den Ver-anstaltungen teilzunehmen.Damit knnten die Blieskasteler,so die Verwaltungschefin, an derGestaltung der Zukunft ihrerStadt aktiv mitwirken. hup

    Die Blieskasteler wirken an der Zukunft ihrer Stadt mitMehr denn je sind Stdte und Gemeinde dazu aufgefordert, ihre Brger in Entscheidungspro-zesse einzubinden. Insbesondere bei stdtebaulichen Manahmen spielt die Brgerbeteiligungeine wichtige Rolle, schlielich gehrt die Stadt all ihren Bewohnern. Denn nur gemeinsam gelingt den Akteuren eine zukunftsfhige Gestaltung und Entwicklung ihrer Stadt Blieskastel.

    Der Stadtteil Bckweiler ist Teil desGemeindeentwicklungskonzepts.

    Gemeindeentwicklungskonzepte richten den Blick auf das Ganze, sie fhren stdtebauliche, wirtschaftliche,soziale und kologische Aspekte der Stadtentwicklung zusammen. Fotos: Fredi Brabnder

    Auf einen Blick: Mit verschiedenen Konzep-ten knnen Kommunen ihreEntwicklungsstrategien aufvorhandene Strken ausrich-ten. Fr das Gebiet einer Gemeinde wie Blieskastelwird dafr ein Gemeindeent-wicklungskonzept (GEKO) ausgearbeitet.

    BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin

  • WOHNEN & LEBEN 9

    Anzeige

    In den 1990er Jahren lag derSchwerpunkt der Sanierungs-manahmen in der sptbaro-cken Altstadt auf einer Inwert-setzung der Fugngerzone, bei-spielweise durch die Neugestal-tung der Altstadtstraen, denAusbau der Pfarrgasse oderauch durch die Neugestaltungdes Paradeplatzes. Zwischenzeitlich durchgefhrteUntersuchungen haben aller-dings weiteren Handlungsbedarffr die Stadterneuerung und denDenkmalschutz der AltstadtBlieskastel festgestellt.Die Neuordnung der verkehrli-chen Ablufe hat die Stadt be-reits in Angriff genommen und

    wird sie fortfhren. Die Beseiti-gung und Verhinderung von wei-terem Gebude-Leerstand stehtnun ebenso auf der Agenda wiedie schrittweise, behutsameenergetische Sanierung der his-torischen Bausubstanz.

    Bauliche Inwertsetzung der Schlossmauer

    Unter dem Gesichtspunkt desdauerhaften Denkmalschutzessoll auch zuknftig der Erhaltund die bauliche Inwertsetzungder Schlossmauer fortgefhrtwerden. Zur Umsetzung fhrt dieStadt zur Zeit Gesprche mitdem Saarpfalz-Kreis. hup

    Daueraufgabe Denkmalpflege In der sptbarocken Residenzstadt Blieskastel ist die Altstadt ein besonderes Ensemble, geprgt durch verwinkelte, mittelalterliche Strukturen und zahlreiche Baudenkmler. ber viele Jahre wurden Sanierungen mit Erfolg bewltigt dies soll auch zuknftig so sein.

    Die Sanierung des Rathauses 1 diente vielen Blieskasteler als Anreiz, ihreHuser ebenfalls zu sanieren und zu modernisieren. Foto: Fredi Brabnder

    Start frei fr die neue Frhlings-Mode!

    Die Blieskasler Mode-Boutique La Femme bot ihren Kundinnen am Rosen-montag ein ganz spezielles Event. Sylvie, ein extra aus Frankfurt ausgereistes Model, prsentierte einem begeisterten Kundenkreis gekonnt die must havesder neuen Saison.

    be unique ist das Motto des kanadischen Mode-Designers Joseph Ribkoff und seine neuen Styles sind wieder eine Verbeugung vor der femininen Frau. Ob fr die Oster-Feiertage, Konfirmation, Kommunion oder ihre privaten Anlsse die Boutique La Femme hlt auch fr Sie das individuelle Outfit in der gut sortierten Joseph Ribkoff Kollektion bereit.

    Elisabeth Schunck, die Inhaberin von La Femme, freut sich zusammen mit ihrem Mode-Team, Sie als Kundin in ihrer Boutique begren zu drfen.

    Mode lebt von Vernderungen. Das macht ihre Faszination und ihre Begehrlichkeit aus.

    Tel. 0 68 42/28 28 www.boutique-lafemme.de

    Termine 2015

    ffnungszeiten

    MoMi 9.0018.00 UhrDo & Fr 9.0019.00 UhrSa 9.0016.00 Uhr

    KARDINAL-WENDEL-STR. 3366440 BLIESKASTEL

    Boutique

    Elisabeth Schunckck

    Kostenfreies Parken berall in Blieskastel

    Sonntag, 26. April 2015Verkaufsoffener Sonntag Blumenmarkt in der Blieskasteler Altstadt

    Donnerstag, 04. Juni 2015Modenschau-Messe-Zweibrcken/Zweibrcken aktiv

    BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin

  • 10 WOHNEN & LEBEN

    Blieskastel liegt bei der Solar-stromproduktion ber dem Bun-desdurchschnitt. Insgesamtsind in der Stadt und den ver-schiedenen Stadtteilen 725 Pho-tovoltaik-Anlagen mit 4.298Quadratmetern Module instal-liert, die knapp 11 Gigawatt oder 11 Millionen Kilowattstun-den Strom produzieren.

    Rangliste fr Solarnutzung

    So verwundert es nicht, dassBlieskastel in der Solarbundes-liga auf den vorderen Pltzenmitspielt. Die Solarbundesligaist eine Rangliste der bei der So-larenergienutzung erfolgreichs-ten Kommunen in Deutschland. Messlatte sind die Kollektorfl-chen pro Einwohner bei der So-larwrme und die pro Kopf in-stallierten Kilowatt beim Solar-strom. Veranstaltet wird die Ligavon der Solarthemen-Redaktionin Zusammenarbeit mit derDeutschen Umwelthilfe e.V..

    Hervorragender 4. Platz

    Melden kann jeder, der die ermit-telten Daten glaubhaft belegenkann. In der Kategorie Mittel-

    stdte haben 271 Stdte ihreZahlen gemeldet, Blieskastel be-legt mit 1190 Punkten einen her-vorragenden 13. Platz als bestesaarlndische Stadt. Um den regionalen Wettbewerbder Kommunen zu frdern, gibt

    es in der Solarbundesliga aucheinen Vergleich innerhalb des ei-genen Bundeslandes, also eineLandeswertung. Und hier liegtBlieskastel mit einem viertenPlatz bei 51 gemeldeten Stdtenebenfalls weit vorne. Elektrische Energie selbst mit ei-ner Photovoltaik-Anlage zu er-zeugen und zu verbrauchen ist invielen Fllen nach wie vor wirt-schaftlich, denn die Kosten frden selbst erzeugten Strom lie-gen deutlich unter den Netz-strombezugskosten. Zustzlich knnen durch Eigen-stromversorgungsanlagen vorallem bei GewerbebetriebenLastspitzen gesenkt und Ver-brauchsprofile optimiert wer-den, so der Klimaschutzmana-ger der Biosphre Bliesgau,Hans-Henning Krmer. Doch lei-der gibt es einen Wermutstrop-fen die Sonnensteuer.

    Denn mit Inkrafttreten des novel-lierten EEG (Erneuerbare-Ener-gien-Gesetz) zum 1. August 2014entfllt das bis dahin geltendeEigenstromprivileg, also die Be-freiung von der EEG-Umlage frselbst erzeugte elektrische Ener-gie. Bei den Zahlen der in Blies-kastel installierten Photovoltaik-Anlagen spiegelt sich diese Ge-setzesnderung bereits deutlichwieder: Der Neubau sank von 80im Jahr 2012 auf noch 25 im Jahr2014. hup

    Blieskastel spielt in der Solar- Bundesliga ganz vorne mitSolarzellen sind eine feine Sache, denn sie wandeln Sonnenlicht in Strom um. Sie stecken in kleinen Photovoltaik-Anlagen auf Dchern genauso wie in greren Solarkraftwerken. Bundesweit haben solche Solaranlagen 2014 rund 5,8 Prozent des gesamten Stroms produziert.

    Auf einen Blick:Blieskastel deckt 12 % desStrombedarfs mit Solarener-gie ab. Auf die rund 21.000Einwohner gerechnet, kannetwas mehr als die Hlfte desHaushaltsstromverbrauchsabgedeckt werden. In Blieskastel setzen viele auf Photovoltaik. Die Stadt spielt daher in der

    Solarbundesliga auf den vorderen Pltzen. Foto: Brabnder

    Ein Platz an der Sonne: mit Strom aus Sonnenenergie setzt man auf die Zukunft. Foto: Udo Schmidt

    BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin

  • Elektro Udo Schmidt GmbHBliestalstrae 266440 Blk.-WebenheimTelefon: 06842 / 1234Telefax: 06842 / 1040Mobil: 0160 / 8403713eMail: [email protected]

    Klare Sache ...

    unsere Erfahrung ist Ihr Vorteil

    Standort-, Ertrags undWirtschaftslichkeitsanlaysenPlanung, Installation und Wartung vonPhotovoltaikanlagenProfessionelles AnlagenmonitoringStromspeicherConsulting zur Energie- und Kostenreduktion

    Staub, Schmutz und Laubverunreinigen Ihre Photovoltaikanlage

    Die Leistung nimmt abVerschmutzung kann Ihre Ertrgeerheblich verringern

    Steigern Sie Ihren Ertragmit einerfachgerechten Reinigung von IhremExperten fr Photovoltaik undElektrotechnik

    Wann machen Sie den Frhjahrsputz?

    Angebot einholen

    Jetzt kostenlos einunverbindliches

  • 12 KULTUR & FREIZEIT

    Anzeige

    Erste Schritte in Richtung desnachhaltigen, gelenkten Touris-mus sind getan. Das Wallfahrts-kloster in Blieskastel hat nun eineigenes Logo und fr Besuchereine Beschilderung der Kloster-anlage. Entwickelt wurden dieseMarketing-Ideen in einem Pro-jekt des Saarpfalz-Kreises undder Kreuzkapellenstiftung inBlieskastel, das von Dr. BernhardBecker, Leiter des Amtes fr Hei-mat- und Denkmalpflege beimSaarpfalz-Kreis, koordiniert wur-de. Aus seiner Feder stammenauch die Texte der Infotafeln; insEnglische und Franzsischebersetzt hat sie die Dolmet-scherin Elke Nowak-Lehmannaus Homburg.

    Acht Stationen zurEntstehungsgeschichte

    Das Leit- und Informationssys-tem auf dem Klosterberg klrt anacht Stationen ber die Entste-hungsgeschichte des denkmal-geschtzten Kloster-Ensemblesund ber die religisen Hinter-grnde der Skulpturen im Parkauf. Die Texttafeln weisen dieKlosteranlage, die vor rund 90Jahren von Kapuziner-Mnchenaus der Ordensprovinz Mnchengegrndet wurde, als eine Sttte

    des Glaubens und der Spirituali-tt aus. Zusammen mit der kul-turhistorischen Bedeutung desKlosters und der geographi-schen Einbettung in die Bio-sphre Bliesgau, bilden dieseAspekte das Kernstck einesneuen Tourismus-Entwurfs. So sollen zuknftige Angeboteund Dienste gezielt auf Reisen-de, Ausflgler und Wanderer zu-geschnitten werden, die geradewegen dieser Qualitten kom-men: Es ist ein geschichtstrch-

    tiger Ort, eine nachhaltige Land-schaft, auch eine Sphre der Spi-ritualitt und eine Station fr Pil-gerreisende.Das Wall-fahrtsklosterin Blieskastelmit Pater PiotrRuchala ander Spitze bie-tet fr 2015 ein Veranstaltungs-programm, das die angespro-chenen Themen in vielfltigerWeise aufgreift. In beschaulich-

    meditativen Rundgngen wirdbeispielsweise die zentrale Be-deutung des Gnadenbildes inder Kreuz-Kapelle erlutert, mit

    Eseln reist manentschleunigtrund um denKlosterberg undin offenen Fh-rungen ber den

    Han - den Hgel des Glaubens -entdeckt man die Vielfalt derBiosphre Bliesgau. GeistlicheKonzerte, Lesungen und Medita-

    Nachhaltiges Tourismus-Konzeptfr das WallfahrtsklosterDas Wallfahrtskloster in Blieskastel zieht Jahr fr Jahr Tausende von Besuchern an. Ob Wallfahrer, Pilger-Wanderer oder Tagesausflgler sie suchen vor allem einen Ort der Stille und Spiritualitt und kommen gerne hierher. Mit einem gezielten Tourismus-Konzept soll dasGste-Angebot auf dem Klosterberg informativer, attraktiver und vielfltiger gestaltet werden.

    >> Mit Eseln reist manentschleunigt rund umden Klosterberg.

  • KULTUR & FREIZEIT 13

    Anzeige

    tionswandern mit bernachtungin der Pilgerherberge deuten an,in welche Richtung sich die Frei-zeit- und Urlaubsangebote ent-wickeln sollen. Fr die kommen-de Planung vorgesehen sind ge-fhrte Kloster-Touren von Blies-kastel nach Wrschweiler oderbesondere kirchliche Veranstal-tungen fr die Klostergste.

    Das Klosterfest am 14. Juni ist ein kulturelles Ereignis

    Bereits als religises wie kultu-relles Ereignis hat sich das weitber Blieskastel hinaus bekann-te Klosterfest etabliert, das all-jhrlich vom Wallfahrtskloster,dem Kreuzkapellen-Verein e.V.und der Stadt Blieskastel amSonntag, 14. Juni, veranstaltetwird. Nach einem Gottesdienstam Vormittag wird das Fest unterMitwirkung zahlreicher Blies-kasteler Vereine erffnet. Einaromatisches Klosterbier undfrisch gebackener Flammku-chen locken dann unter musika-lischer Begleitung zahlreicheBesucher an. Unter touristischen Gesichts-punkten uerst attraktiv ist der

    rumlich an das Kloster ange-gliederte Gast- und Wohntrakt,der mit LEADER-Mitteln um-fnglich saniert wurde.

    Regionale Gerichte im Biergarten genieen

    Seit der Fertigstellung 2012 kn-nen sich die Besucher in denGastrumen oder im Biergartenmit einfachen, regionalen Ge-richten und diversen Getrnkestrken. Der neue Pchter ElmarBecker bernimmt ab April 2015die Pilgerrast. Ergnzt wird dieGastronomie durch sechsschlichte Herbergszimmer, dieden Pilgergedanken aufgreifen:Preiswerte bernachtungen aneinem besinnlichen Rckzugs-Ort mit Pilger-Stempel. win

    Wallfahrtskloster der Franziskaner-MinoritenKlosterweg 35 / Blieskastel Tel.: (0 68 42) 23 [email protected] www.wallfahrtskloster-blieskastel.de

    Die Texttafeln des Infosystems sind in drei Sprachen verfasst. Foto: hup

    Zu Ehren von Bruder Konrad wurde im Park ein ansehnlicher Brunnen mitdem Spruch Heiliger Br Konrad bitte f. uns aufgestellt. Foto: hup

    Apo hekeApothekerin Stephanie Kedziora

    Kardinal-Wendel-Str. 26 66440 Blieskastel

    Telefon: 06842/9610008 Fax: 06842/9603457

    Kardinal-Wendel-Strae 19a 66440 BlieskastelTel.06842/9216-0 Fax 9216-216 [email protected] www.hotel-blieskastel.de

    Sie sind Frhaufsteher und lieben denUmgang mit Menschen?Zu Ihren Aufgaben gehrt sowohl das Vor-bereiten des Frhstcksbuffets als auch derdirekte Kontakt zu unseren Hotelgsten.Ein gepflegtes ueres, Freundlichkeit, Zu-verlssigkeit und Flexibilitt sind fr Sie eineSelbstverstndlichkeit?Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!ine Ausbildung im Gastgewerbe ist nicht un-

    bedingt erumfangrei

    Das Haus im Herzen der Barockstadt Blieskastel

    Ihr Gastgeber in de

    r

    BiosphreBliesgau!

    BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin

  • 14 ANZEIGE

    1. Geschichte der Sparkasse:

    1778 schmiedeten Kaufleute, Ge-lehrte und Geistliche in Ham-burg einen Plan gegen die Ar-mut: Alle Brger sollten ihr Le-ben finanziell selbst in die Handnehmen knnen. Sie grndetendie Ersparungsclasse, quasieine Ur-Sparkasse, um einfa-chen Brgern die Gelegenheit zugeben ihren sauer erworbenenNot- oder Brautpfennig sicheranzulegen. Das Leben der Menschen zu ver-bessern und zu vereinfachen, istseitdem unser Antrieb. 1873 wirdder Beschluss gefasst eine ge-meinsame Distrikts- und Hilfs-kasse fr die Kantone Homburgund Waldmohr zu errichten.

    2. Nhe zu den Menschen:

    Wollen Sie jede unserer Ge-schftsstellen besuchen, ms-

    sen Sie 15.095 Mal anhalten. Mitrund 340.000 Mitarbeitern hatdie Sparkassen-Finanzgruppemehr Leute als andere Geldinsti-tute und mehr Zeit fr ihre Kun-den. Mit 23.500 Azubis sind dieSparkassen der grte Ausbil-der im deutschen Kreditgewer-be. Im Saarpfalz-Kreis knnenSie 42 Geschftsstellen besu-chen, auf denen insgesamt 419Mitarbeiter und 23 Auszubilden-de arbeiten. Diese bilden sichstetig weiter, um ihren Kundenals kompetente Berater zur Seitezu stehen.

    3. Regionale Verbundenheit:

    Es gibt 417 Sparkassen. Warumnicht nur eine? Wir verstehenKunden nur, wenn wir wissen,was sie vor Ort bewegt. Weil un-ser Geschftsgebiet nicht ir-gendwo liegt, sondern vor der ei-genen Tr, vergeben wir Kredite

    auch aufgrund persnlicher Er-fahrungen. Mit 42,8 Prozent sindwir der wichtigste Kreditgeberfr Mittelstndler und Selbst-stndige. Das sichert Arbeits-pltze in der Region.

    4. Sicherheit fr Ihr Geld:

    Bei Sparkassen hat noch keinKunde Einlagen oder Zinsen ver-loren. Insolvenzen von Mit-gliedsinstituten wurden erfolg-reich verhindert und ihre Liquidi-tt gewhrleistet. Sollte ein Insti-tut in eine Schieflage geraten,trgt der Haftungsverbund derSparkassen-Finanzgruppe dafrSorge, die nachhaltige Stabilittdes betroffenen Instituts wieder-herzustellen.

    5. Unser Engagement:

    Wir wollen die Lebensqualitt inDeutschland verbessern und ge-

    ben dafr jhrlich eine halbe Mil-liarde Euro. Damit frdern dieSparkassen und ihre 739 Stiftun-gen Kunst, Kultur, Sport, Sozia-les, Wissenschaft, Forschung,Jugend, Denkmalpflege und Um-weltschutz. Keine Bank engagiert sich sostark wie die Sparkassen. Es istauch Teil der Unternehmenskul-tur der Kreissparkasse Saarpfalz ber ihren ffentlichen Auftraghinaus Verantwortung zu ber-nehmen fr die gesellschaftli-che, soziale und kulturelle Ent-wicklung der Region, in der siezu Hause ist. Ziel dieses Engage-ments ist es, zur Pflege der kul-turellen Tradition und zur gesell-schaftlichen Vielfalt beizutragen

    6. Zukunftsbewusstsein:

    Ob wir Ihre Altersvorsorge pla-nen, Grnder und innovative Ide-en untersttzen oder einen neu-en Stadtteil realisieren: Wir bli-cken immer Richtung Zukunft.Mit unserem Online- und Mobile-Banking erledigen Sie Ihre Fi-nanzgeschfte immer dann,wenn Ihnen gerade danach ist.Unsere Apps sind brigens diebeliebtesten Banking-Apps inDeutschland. PR

    Das alles macht keine Bank. Das macht die Sparkasse.

    Sechs Grnde, warum die Sparkasse anders istWarum hat die Sparkasse 50 Millionen Kunden? Warum sind die Sparkassen Deutschlandsmeistempfohlener Finanzpartner? Wir glauben: Weil wir anders sind als andere Geldinstitute.Wir heien ja auch Sparkasse. Und nicht Bank. Was anders heit? Lesen Sie mal.

    Allein bei der KSK Saarpfalz sind derzeit 442 Mitarbeiter beschftigt, davon 23 Azubis. Bundesweit verfgt dieSparkasse ber 15.095 Geschftstellen, davon sind 42 im Saarpfalz-Kreis. Fotos: Kreissparkasse Saarpfalz

    BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin

  • 16 KULTUR & FREIZEIT

    Anzeige

    Bereits zum 24. Mal veranstaltetdie freie Kunstschule ARTefix ih-re saarpflzische Sommeraka-demie in Blieskastel und das rei-che, vielfltige Angebot an Kur-sen und Workshops in der Zeitvom 27. Juli bis 14. August 2015zieht all jene Menschen magne-tisch an, die ihre schpferischenKrfte entdecken und den Som-mer zu einem unvergesslichenErlebnis machen wollen.

    Die Kreativitt von Kindernund Jugendlichen frdern

    Der gemeinntzige Verein ARTe-fix e.V. mit Sitz in Homburg hatsich vor beinahe 25 Jahren zumZiel gesetzt, die sthetische Bil-dung von Kindern und Jugendli-chen ber den schulischen Rah-men hinaus zu frdern. Dieses

    Vorhaben ist mehr als gelungen,denn es finden seither nicht nurregelmige Kurse in allen krea-tiven Sparten fr jedes Alterstatt, sondern neben dem Jah-resprogramm hat sich etwas Ein-zigartiges etabliert: Die Som-merakademie in Blieskastel.

    Ort der Begegnung und des Austausches

    Mit ihrem Mix aus Kursen, Work-shops und Veranstaltungenspannt die Akademie einen bun-ten lebendigen Bogen berBlieskastel und verwandelt dasbarocke Stdtchen in einen Ortder Begegnung und des Austau-sches. Erfahrene Dozenten oftselbst in einem knstlerischenBeruf zu Hause vermitteln ihrHandwerk und ihr Wissen so ge-

    In der Sommerakademie daskreative Feuer entfachenDie kreative Arbeitsatmosphre unter freiem Himmel und in den lichten Rumen der Blieskas-teler Orangerie wirkt auf die Kurs- und Workshop-Teilnehmer der Sommerkademie wie eineTriebfeder: Die Beschftigung mit nahezu allen knstlerischen Gestaltungs- und Ausdrucks-formen scheint in dieser naturnahen, barocken Pracht spielerisch und beflgelnd.

    In Malkursen lernen die Teilnehmer der Sommerakademie den virtuosenUmgang mit Pinsel und Farbe. Fotos: Andreas Horlnder

    Sind Sie sicher??Schlsseldienst Markus Dressler

    Schlssel Schlssen SchlieanlagenTrffnungen Beschlge Briefksten

    Einbruchschutz MontageserviceAn der Stadtmauer 3 Tel.: 0 68 42/53 61 1366440 Blieskastel Mobil: 01 77/2 54 27 15www.schluesseldienst-dressler.de [email protected]

    AbbruchAbbruchDemontageDemontageRckbauRckbau

    ADR Dienstleistungs-ADR Dienstleistungs-und Handelsgesellschaftund HandelsgesellschaftmbH & Co. KGmbH & Co. KG

    Gewerbegebiet Groe HeideGewerbegebiet Groe Heide66399 Mandelbachtal66399 MandelbachtalE-Mail: [email protected]: [email protected]

    Tel. 0 68 03-99 54 00

    Terminsprechzeiten:(bitte Termin vereinbaren)

    |Mo |Di |Mi |Do|Fr | vormittags 10.0013.00|Mo |Di |Mi | |Fr | nachmittags 16.0018.00

    |Do| nachmittags 17.0020.00|Sa| vormittags 11.0012.00 Uhr

    Eva PittendrferTierrztin

    Von-der-Leyen-Strae 2866440 Blieskastel

    Telefon (06842)961191Telefax (06842)961192

    TierarztpraxisVon-der-Leyenstrae

    [email protected]

    Heizung-Sanitr-Solar

    Blieskastel (06842)2826www.heizungsbau-walch.de

    BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin

  • KULTUR & FREIZEIT 17

    Anzeige

    konnt, dass jeder Kursteilneh-mer bereichert und inspiriertnach Hause fhrt. Der Schlsselzum Erfolg liegt in der besonde-ren Arbeitsatmosphre, in derhohen Qualitt der Angeboteund in den Kreativ-Gemein-schaften, die in den Werkstttenentstehen.

    Von klassischer Zeichnungbis Skulptur-Gestaltung

    Was bietet nun die Sommeraka-demie? Vom klassischen Zeich-nen mit Bleistift ber das freieExperimentieren mit Pinsel undFarbe bis zum skulpturalen Ge-stalten reicht das Angebot in derSparte der bildenden Knste.Wenn auch das Erlernen hand-werklicher Techniken und derUmgang mit Farbe, Werkzeugund Werkstoffen wie Ton, Speck-stein oder Holz im Vordergrund

    stehen, geht es doch um weitmehr als das bloe Fertigen dereigenen Artefakte. Es geht vor al-lem um das Freilegen der schp-ferischen Energien, die in jedemMenschen schlummern bis-lang vielleicht unentdeckt.

    Schauspieler, Tnzer und Pantomimen

    Unmittelbare Entfaltung ver-sprechen die Kurse in der dar-stellenden Abteilung. In einemTheater- oder Pantomimekursknnen die Akteure ihren Spiel-trieb ausleben und auf der Bh-ne zeigen, was in ihnen steckt. Bei Tanzkursen wiederum drehtsich alles um Rhythmus undAusdruck. Beim feurigen Fla-menco blhen leidenschaftlicheGefhle auf, beim Steppenkommt Dynamik ins Spiel undbeim Hip Hop bebt der Dance-

    floor cool fr Kids mit Bewe-gungsdrang.

    Afrikanische Trommeln

    Nach Herzenslust singen oderselbst Musik machen? In der mu-sikalischen Sparte stehen Per-cussion-Instrumente fr tempe-ramentvolle Einstze wie bei-spielsweise das AfrikanischeTrommeln bereit und im Akkor-deon-Kurs verfeinern Fortge-schrittene ihre Technik mit ein-schmeichelnden Melodien ausdem Balkan. Die Singfreudigenbringen lediglich ihre Stimmemit und erleben im Chorgesangdie Flle ihrer Klangfarben.

    Der inneren Stimme Raum ge-ben, auch dies ist mglich: In ei-ner Gedichtwerkstatt erlernendie Teilnehmer neben dem lyri-schen Handwerk, wie ein Ge-dicht mittels Stimme, Blickkon-takt und Haltung ausdrucksstarkvorgetragen wird. win

    Kontakt:ARTefix freie KunstschuleSaarpfalz e. V. Schillerstr. im BBZ 66424 Homburg Tel.: (0 68 41) 6 39 25 [email protected] www.artefix.de

    Dem Ideenreichtum im Umgang mit Holz sind keine Grenzen gesetzt.

    Mit Kreativitt und handwerklichem Geschick lernen Kursteilnehmer auseinem Stein eine Skulptur entstehen zu lassen.

    Tim hat schon wieder eine schlechte Note in derDeutscharbeit. Jeden Tag ben wir mit ihm ohne Erfolg.

    Dabei ist er nicht dumm,hrt aber einfach nur halbzu und konzentriert sichnicht richtig. Wie soll er jeeine weiterfhrende Schulebesuchen knnen? DasLOS frdert Ihr Kind ganzgezielt dort, wo es Schw-chen in der Rechtschrei-bung, im Lesen, aber auchbei der Konzentration hat.ber den individuellenFrderunterricht fr Ihr

    Kind informiert Sie Stefan Laier,www.los.de

    LOS Blieskastel, Tel. 06842 930790

    Rechtschreibungmangelhaft?

    BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin

  • 18 WIRTSCHAFT & HANDEL

    Anzeige

    Die Saarpfalz-Werkstatt fr an-gepasste Arbeit (SWA) in Blies-kastel ist ein Arbeitgeber, der imRahmen des Versorgungsauftra-ges fr den Saarpfalz-Kreis ebensolche individuelle Arbeitspltzeanbietet; derzeit sind dort rund200 behinderte Menschen be-schftigt und zustzlich 44 Men-schen nehmen in den Tagesfr-dersttten der Lebenshilfe anBeschftigungsangebote teil.

    Netzwerk mit regionalenGeschftspartnern

    Die Einrichtung, die vor zehnJahren gegrndet wurde, hatsich unter dem Motto In der Re-gion fr die Region ein Netz-werk aus Geschftspartnern ge-schaffen, die kontinuierlich aufdas breit gefcherte Portfolio der

    SWA zurckgreifen. Ob Indust-rie- oder Handelsunternehmen,Verwaltungen oder Privatkun-den, die Produkte aus der Saar-pfalz-Werkstatt sind nicht nurunter wirtschaftlichen Aspektenattraktiv, sondern sie schlieenhufig Produktions-Lcken inden Betrieben.

    Personalintensive,aufwndige Handarbeit

    So montieren beispielsweiseWerkstattbeschftigte im Ge-sundheitsbereich winzige ber-leitungskanlen zusammenoder Schutzkappen auf Ansatz-stcken. Es ist eine diffizile, per-sonalintensive Hand-Arbeit, dieunter strengsten Sicherheits-und Hygienemanahmen durch-gefhrt werden muss. Die pda-

    gogischen Fachkrfte fhren dieWerkstattmitarbeiter nach indi-viduellen Frderkonzepten andie jeweiligen Ttigkeiten heran,

    koordinieren und berwachendie Arbeitsablufe und stehenden Beschftigten auch sonsthelfend zur Seite.

    Neuigkeiten aus der Saarpfalz-Werkstatt fr angepasste ArbeitWie gut, wenn ein Mensch ber seine Arbeit sagen kann: Hier werde ich gebraucht. Noch besser,wenn dies auch fr Menschen gilt, die im tglichen Leben auf Untersttzung angewiesen sind.Denn auf dem freien Markt gibt es kaum Ausbildungs- und Arbeitspltze, die an die Fhigkeitenvon Menschen mit krperlichen oder geistigen Beeintrchtigungen angepasst sind.

    Die Druckerei der Saarpfalz-Werkstatt verfgt unter anderem ber eineFalzmaschine fr groe Formate. Fotos: SWA

    Augenoptik Heinz SchwarzAugenoptik Heinz Schwarz

    Blieskastel Bliesgaustrae 3 Tel. (0 68 42) 18 43Brillen und Kontaktlinsen

    StaatlichgeprfterAugenoptikerAugenoptikermeister

    MetallbauGebhardt GmbH

    [email protected]

    Fragen Sie nach unserer Kundenkarte mit vielen Vorteilen

    Ihr Partner in GesundheitsfragenHandelsreg.-Nr. 1429 Amtsgericht Homburg

    Inh. Christoph Klein e. K.Zweibrcker Strae 1066440 BlieskastelTel. 06842-4422Fax 06842-52043Mail: [email protected]e u. .com

    WEINPROBEFRGENIESSER

    Prosecco Empfang10 Rot- und WeiweineFingerfood

    Kostenbeitrag 25 EUR

    oliVinoVINOTHEKAmSchlangenbrunnenKardinal-Wendelstr. 48

    66440BlieskastelTel.: 06842 70 60 595

    Info unter:www.olivino.eu

    BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin

  • WIRTSCHAFT & HANDEL 19

    Anzeige

    Fr die leitenden Mitarbeiter derSWA bedeutet dies allerdings ei-ne groe Herausforderung. Die heutige Werkstatt muss dendualen Auftrag erfllen undgleichzeitig als Dienstleistungs-unternehmen mit hohen Quali-ttsstandards funktionieren,sagt Frank Fuchs, ReferatsleiterArbeit und Beschftigung undergnzt: Wir orientieren uns anden aktuellen marktwirtschaftli-chen Gegebenheiten, um wett-bewerbsfhig zu bleiben.

    Das SWA-Team steht frInnovation und Kreativitt

    Und Carmen Geraci, Referatslei-terin Arbeit und Beschftigung,fgt hinzu: Eine spannende Auf-gabe, die uns immer wieder vorneue Herausforderungen stelltund der wir mit Innovation undKreativitt begegnen mssen.Wir beobachten das wirtschaftli-

    ches Umfeld sehr genau und re-gistrieren deshalb sofort, wennes Vernderungen im regionalenMarkt gibt. Schlielich bedeutenneue Produkte oder Dienstleis-tungen auch ein breiteres Be-schftigungsangebot fr dieWerkstatt-Mitarbeiter, die da-durch ein hohes Interesse anFort- und Weiterbildung zeigen.

    Geschftsidee Copyshoperfolgreich umgesetzt

    So ist die Idee zur Druckerei fralle nicht neu, denn die beste-henden Dienstleistungsangebo-te fr Druckereierzeugnisse soll-ten in der Werkstatt um einenCopyshop erweitert werden, dersich durch Schnelligkeit, Profes-sionalitt und Kundennhe aus-zeichnet eine Marktlcke in derRegion. Um Gro- und Privat-kunden zu bedienen, wurdenhochleistungsfhige Digitaldru-

    cker fr Farb- und Schwarzwei-druck angeschafft, die bis For-mat DIN A 3+ drucken. Gedruckt und weiterverarbeitetwerden alle handelsblichenDruckprodukte wie Zeitschrif-ten, Broschren, Flyer oder Ge-schftspapiere, in Klein- oderGroserien. Auch moderne Wer-bemittel wie Banner- oder Pla-nendruck produziert die Dru-ckerei fr Alle und liefert das er-forderliche Zubehr, wenn ge-wnscht, gleich mit.

    Professioneller Service

    Von der Kundenberatung berdas professionell gestaltete Lay-out bis zum logistischen Prozessdes Versandes reicht der Ser-vice. Wir bieten dem Kunden ei-nen individuellen Ansprechpart-

    ner, der den ganzen Prozess be-treut, erlutert Frank Fuchs. Im dazugehrigen Copyshopknnen die Kunden ihre Auftr-ge, auch Einzelauftrge, in Arbeitgeben und whrend die Werk-statt-Mitarbeiter die Kunden-wnsche professionell erledi-gen, knnen sie entspannt in derhauseigenen Kantine zu Mittagessen. Das ist Kundenorientie-rung vom Feinsten. win

    Kontakt:Saarpfalz-Werkstatt fr angepasste Arbeit Im groen Gunterstal 15 66440 Blieskastel Tel: (0 68 42) 5 10 93 - 0 [email protected]

    Falzarbeiten einer Mitarbeiterin in der Druckerei der SWA.

    Die leitenden Mitarbeiter Frank Fuchs (2. von links) und Carmen Geraci(3. von links) mit Daniel Detemble, Tanja Omlor, Lisa Hackel und SusanneGermann in der Druckerei.

    Kardinal-Wendel-Strae 6666440 Blieskastel

    Mo.Fr. 08.3012.30 Uhr 14.0018.00 UhrSa. 09.0012.30 Uhr

    www.optik-emerich.deBLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin

  • 20 VERANSTALTUNGEN

    Anzeige

    Veranstaltungskalender |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||Dienstag, 31. Mrz ganztgigOsterkrammarktParadeplatz in Blieskastel

    Dienstag, 14. April 19 UhrLesung: Beim Bliesfluss fast ein HimmelreichPfarrzentrum St. Sebastian in Blieskastel

    Samstag, 18. April 14 UhrStadtfhrung durch die AltstadtRathaus I, Paradeplatz in Blieskastel

    Samstag, 18. April 20 UhrMusical-Show: Gunni Mahlig-ShowensembleBliesgau-Festhalle in Blieskastel

    Sonntag, 19. April 17 UhrKonzert: Halleluja auf immer und ewigOrangerie in Blieskastel

    Donnerstag, 23. April 18 UhrKuriosittentour: Mord mit AussichtParadeplatz in Blieskastel

    Sonntag, 26. April ganztgigBlumen- und GartenmarktParadeplatz in Blieskastel

    Freitag, 1. Mai bis Sonntag, 3. Mai ganztgig37. Bundesfestival NATURBliesgau-Festhalle in Blieskastel

    Samstag, 2. Mai 14 UhrStadtfhrung durch die AltstadtRathaus I, Paradeplatz in Blieskastel

    Freitag, 8. Mai 17 bis 21 UhrMondscheinmarktParadeplatz in Blieskastel

    Freitag, 8. Mai 20 UhrKonzert: The MagnetsBliesgau-Festhalle in Blieskastel

    Mittwoch, 13. Mai 18 UhrMusikalische StadtfhrungParadeplatz in Blieskastel

    Beim ADAC Classic-Cup am Sonntag, 30. August, knnen die Besucherwahre Schtzchen entdecken. Foto: Fredi Brabnder

    Service

    AUTOHAUS GROH GmbH

    SKODA Service Center

    Entdecken Sie unsere neuen Ru

    mlichkeiten

    Ihr Skoda-Partner fr den Saarpf

    alzkreis

    und die Biosphrenregion Bliesg

    au!

    BBlliieessaauee 4466440 Blieskastel

    Tel.: 06842/930313Fax 06842/930314

    NaturkostBlieskastel

    Familie DauberBahnhofstrae 3 a66440 Blieskastel06842-2714www.naturkost-blieskastel.deFFNUNGSZEITEN:Mo.Fr.: 8.0019.00 Uhr

    Sa.: 8.0014.00 Uhr

    Telefon: 06842 9202-0Telefax: 06842 9202-180oder: 06842 [email protected]

    Stadtwerke Bliestal GmbHBliesgaustrae 1366440 Blieskastel

    BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin

  • VERANSTALTUNGEN 21

    Anzeige

    I|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||| Mrz bis August 2015Samstag, 16. Mai bis Sonntag, 17. Mai 10 bis 18 UhrBliesgau MesseFreizeitzentrum in Blieskastel

    Donnerstag, 21. Mai 20 UhrKonzert: Caveau chansonOrangerie in Blieskastel

    Sonntag, 31. Mai 10 UhrRadtour: Schlsser in der Biosphre BliesgauParadeplatz in Blieskastel

    Donnerstag, 4. Juni bis Sonntag, 7. JuniWorkshops Meditationswandern im BliesgauWallfahrtskloster in Blieskastel

    Sonntag, 14. Juni ab 12 UhrKlosterfest des WallfahrtsklostersKlosterberg in Blieskastel

    Freitag, 19. Juni bis Sonntag, 21. Juni ganztgig38. Blieskasteler AltstadtfestBlieskastel

    Samstag, 27. Juni 16.30 bis 18 UhrVortrag: Vom Gnadenbild zur MarienwallfahrtFranziskanerkloster in Blieskastel

    Sonntag, 28. Juni 10 UhrRadtour: Sdliche BliesParadeplatz in Blieskastel

    Donnerstag, 16. Juli 18 bis 23 UhrLate Night ShoppingBlieskastel

    Freitag, 10. Juli bis Montag, 20. JuliWebenheimer BauernfestFestwiese, Webenheim

    Samstag, 8. August 18 UhrDiner en blancAm Schlangenbrunnen in Blieskastel

    Sonntag, 30. August 10 UhrADAC Classic Cup 2015in Blieskastel

    Das Klosterfest am Sonntag, 14. Juni, ist ein absoluter Besuchermagnet.Foto: Pater Piotr Ruchala

    Bleif Polizei 110 Feuerwehr 112 Notruf 19222 rztlicherBereitschaftsdienst 116117

    TagespflegeBleif (06894) 570570 AmbulantePflege (06894) 570580 KrankenhausSt. Ingbert (06894) 1080 UniklinikHomburg (06841) 160 KrankenhausSulzbach (06897) 5740

    BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin

  • Anzeige

    Biosphrenreservate sind mit ih-rer Artenvielfalt, der heimischenLandwirtschaft und den regiona-len Erzeugnisse, den Aktivittenim Klimaschutz und in der Re-gionalentwicklung lebendigeLernorte fr nachhaltige Ent-wicklung. Hier werden Zusam-menhnge zwischen kologie,

    konomie und Sozialem sicht-bar und Brcken geschlagenzwischen dem, was in der Regionabluft und dem, was es weltweitfr Auswirkungen hat. Daraufzielen die touristischen Angebo-te ab. Sie sind attraktiv und krea-tiv und bercksichtigen gleich-zeitig den Gedanken der Nach-haltigkeit. Aktiv sein und fit blei-ben, Natur erfahren und entde-cken, Bilden und genieen so-wie Entdeckungen fr Kinderund Jugendliche sind die Titelder neuen Faltbltter.

    Ein Tag als Wildnisdetektiv

    Kinder und Jugendliche knnenbeispielsweise einen Tag alsWildnisdetektiv in der Wildnisvor den Toren der Stadt SanktIngbert verbringen oder bis zudrei Tage auf dem Erlebnisbau-ernhof in Ommersheim alsNachwuchslandwirte mitarbei-ten. Bei einigen Veranstaltungenfr Erwachsene geht es unterdem Motto Bildung und genie-en um das Sammeln und Ken-nenlernen von Krutern undFrchten und das gemeinsameWeiterverarbeiten. Dabei gibt esvon den Natur- und Landschafts-fhrern viele Hintergrundinfor-mationen zur Regionalvermark-tung im Biosphrenreservat

    Bliesgau. Bei Aktiv sein und fitbleiben wandern die Teilneh-mer beispielsweise durch denBlieskasteler Wald und lernen anverschiedenen Mitmach-Statio-nen was es mit dem kologi-schen Rucksack auf sich hat. Eines der Angebote aus Naturerfahren und entdecken veran-schaulicht die Balance des Le-bens. red/hup

    Die Bliesgau-Natur aktiv erlebenDie Saarpfalz-Touristik und der Biosphrenzweckverband Bliesgau haben vier neue Faltblttermit touristischen Bildungsangeboten entwickelt. Darin sind insgesamt 22 Angebote gebndelt,die neben Spa und Unterhaltung auch Denkanste fr das eigene Konsumverhalten geben.

    Eines von 22 Angeboten, die in den neuen Broschren fr die Biosphrenreservate zu finden sind: Erwachsene und Kinder knnen im Team ein Flo der Nachhaltigkeit bauen und anschlieend auf groe Fahrt durch die Natur schippern. Foto: Saarpfalz Touristik, Eike Dubois

    Informationen zu den Faltblttern:Biosphrenzweckverband Tel. (0 68 42) 9 60 09 13 E-Mail: [email protected] Infos im Internet:www.biosphaere-bliesgau.euwww.saarpfalz-touristik.de

    Zeugnisse versunkener Kulturen selbst zu Tage frdern: Dazu ldt einGrabungsworkshop im Europischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim ein.Archologie zu Mitmachen! Foto: Europischer Kulturpark

    BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin

  • ONLINE-MAGAZINE 23

    Die Magazi-ne der Saar-brcker Zei-tung kn-nen Sienicht nurals Print-

    Ausgabe genieen. Auch unter-wegs, im Urlaub oder beralldort, wo Sie gerade noch einmaldurch Ihr Magazin stbern wol-len, haben Sie jetzt vollen On-line-Zugang. Denn die Magazine

    gibt es zum praktischen Durch-blttern im Internet und natr-lich auch als App fr Smartpho-nes und Tablets.

    Unter unserer Internetadressewww.hierdaheim.de finden Siealle Informationen zur prakti-schen elektronischen Variante.Auch ber die Apps der Saarbr-cker Zeitung SZ mobil knnendie Magazine durchgeblttertwerden. Scannen Sie sich ein-

    fach einen der beiden QR-Codesauf dieser Seite oder steuern Siedie Website an, und genieen Siealle Magazine der SaarbrckerZeitung bequem online oderberall dort, wo Sie gerade Lusthaben, in unseren interessantenMagazinen Anregungen und Ide-en zu finden. Schon jetzt greifenmehrere tausend Leser auf dieOnline-Varianten zu und genie-en dabei alle Vorteile derschnellen mobilen Variante un-serer Magazine.

    Wir wnschen Ihnen viel Spa undfreuen uns auf Ihren Besuch auf:

    www.hierdaheim.deapp.szservice.de

    Ihre Magazine der SZ: Auch im Web und als App

    Anzeige

    Unabhngig von Wind und Wetterplantschen, schwimmen und mal sorichtig ausspannen. Ein Riesenspafr die ganze Familie. Hallen- und Freibad Kinderplantschbecken 42m Growasserrutsche Sauna Solarium

    Bistro

    Also auf gehts...Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

    66440 Blieskastel, Bliesaue 1, Tel. 06842 / 24 44, www.freizeitzentrum-blieskastel.de

    Fragen Sie nach unseren umfangreichen Gesundheits- undWellnessangeboten!

    Infrarot-Kabine

    BLIESKASTEL | Ihr Stadtmagazin

  • Ab sofort

    auchin

    Neunkirch

    en