of 16 /16
Veranstaltungen | Lokales | Sonderthemen | 4. Jahrgang | Ausgabe 32 | Dezember/Januar 2015/16 Die renommierte US-Gospelgruppe „The Gospel People“ ist zu Gast in der St. Trinitatiskirche am 21. Januar

Stadtmagazin Wolfenbüttel

  • Author
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Text of Stadtmagazin Wolfenbüttel

WF 32Stadtmagazin Wolfenbüttel
STE NLO
S
Die renommierte US-Gospelgruppe „The Gospel People“ ist zu Gast in der St. Trinitatiskirche am 21. Januar
52Grad_39.qxp_WF 32 15.12.15 13:10 Seite 1
Lokales | 52°
| 2
Deutschland in den 50er und 60er Jahren ist ein Land des Auf- bruchs, des Umbruchs – nur die Zukunft im Blick und die Vergan-
genheit verdrängend. Nach der deutschen Katastrophe und den Jahren der Not, Flucht und Ver- treibung hat der wirtschaftliche
und politische Wiederaufbau in beiden deutschen Staaten längst begonnen – wenn auch mit un- terschiedlichem Erfolg.
27. Dezember, 15.00 Uhr, Schloss Wolfenbüttel – Museum.
Wolfenbüttel in den 50er & 60er Jahren – öffentliche Führung durch die Ausstellung
Matthias Brandt & Jens Thomas Zusatzveranstaltung
Matthias Brandt und Jens Thomas, die man schon das „Dream Team of Suspense“ nannte, machen sich nach dem großen Erfolg von „Psy- cho“ erneut auf die Suche nach solchen schaurigen, peinigenden Mo- menten. Der Schauspieler Matthias Brandt gibt dieser Fantasie über das kalte Entsetzen die Stimme. Und der Musiker Jens Thomas insze- niert dazu – sich von der Erzählung inspirieren lassend – einen impro- visierten Soundtrack. Zu erwarten ist ein Abend, der nicht genau fest- gelegt ist. 10. Januar, 20.30 Uhr, Lessingtheater.
M. Brandt (Foto: Mattias Scheuer) J. Thomas (Foto: Steven Haberland)
Die Elbe – Deutschlands beliebtester Radwanderweg Live-Reportage von Matthias Hanke
Der Elberadweg wurde mehrmals zum beliebtesten Radfernweg Deutschlands gewählt. Von der Mündung in Cuxhaven machen sich der Reisejournalist Matthias Hanke und seine Partnerin auf den Weg, um die berühmte Elbquelle im Riesengebirge zu entdecken. In Fotografien und Filmaufnahmen berichtet Hanke in seiner Repor- tage über den Elberadweg und gibt Informationen für die eigene Reise mit dem Rad.
Eine Strecke von 1.165 km legt die Elbe zurück, eingebettet in eine einzigartige Flusslandschaft. Neben der Vielfalt der Landschaft gibt es vieles über die spannende Geschichte der jeweiligen Region zu erfahren.
Kvvk. Reisebüro Schmidt. 11. Januar, 19.30, Carl-Gotthard-Lang- hans-Schule, Wilhelm-Brandes-Straße.
Neujahrskonzert der „Original Wiener Strauss Capelle“. Schnell entwickelte sich die von Johann Strauss Vater gegründete Kapelle zu einem hochkarätigen Orchester, welches den „Wiener Walzer“ in alle Welt trug. 12. Januar, 19.30 Uhr, Lessingtheater
Preisverleihung des Kulturvermittlungspreises Der Preis für Kulturvermittlung der Stadt Wolfenbüttel wurde 2015 zum ersten Mal ausgeschrieben. Prämiert werden jeweils drei heraus- ragende, regionale Angebote der Kulturvermittlung oder Kulturellen Bildung.
Die Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel organi- siert den Bewerbungs- und Auswahlprozess. Es wurden über 40 Vor- schläge eingereicht, aus denen eine Fachjury drei Preisträger benannt hat, die im Rahmen der Preisverleihung der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Gleichzeitig haben alle Teilnehmer am Kulturvermittlungspreis die Gelegenheit, ihre Projekte im Rahmen einer kleinen Kulturbörse vorzustellen.
13. Januar, 18.00 Uhr, Lessingtheater. Kulturbüro.
Jan Weiler – das Pubertier und andere Geschichten Sie waren süß. Sie waren niedlich. Man hat jeden Milchzahn als Meilenstein ge- feiert. Doch im zweiten Lebensjahrzehnt verwandeln sich die Kinder. Sie mutieren von fröhlichen, neugierigen und nett an- zuschauenden Kindern zu muffeligen, maulfaulen und hysterischen Pubertieren. Aus rosigen Gesichtern werden Pickelplantagen. Nasen, Beine und Hinterteile wachsen in beängstigendem Tempo. Stimmen klingen wie verstimmte Dudelsäcke, aber die Kommunikation scheint ohnehin phasenweise unmöglich, denn das Hirn ist wegen Umbaus zeitweise geschlossen.
Und doch ist da ein guter Kern: Irgendwo im Pubertier schlummert ein erwachsenes Wesen voller Güte und Vernunft. Man muss nur Ge- duld haben, bis es sich ans Tageslicht gewühlt hat.
14. Januar, 19.30 Uhr, Lessingtheater.
(F ot
o: T
ho m
as L
ei ni
ng er
(Foto: Hanke)
New Orleans Shakers“ – Jazz der erotischen Art am 8. Januar, 20.00 Uhr im Com. Jazz-Initiative Wolfenbüttel
(F ot
o: O
rig in
al W
ie ne
52° | Lokales
Vollstationäre Pflege für alle Pflegestufen Kurzzeitpflege zur Entlastung der Angehörigen Drei Bereiche nach dem Wohngruppenprinzip Eine beschützende Wohngruppe für Menschen
mit Demenz Ein Wohnbereich mit Doppel- und Einzelzimmern Häusliche Plege Essen außer Haus
Bismarckschacht 2 38704 Liebenburg-Heimerode
Haus Glockenwinkel Altenwohn- und Pflegeheim
Die Reifeprüfung mit Helen Schneider als Mrs. Robinson Benjamin Braddock hat sein College-Examen in der Tasche, aber keinen Plan, wie es weitergehen soll. Bis jetzt hat er brav nach den Vorstellungen seiner Eltern gelebt. Mitten in dieser Sinnkrise macht die gelangweilte, verheiratete High- Society-Dame Mrs. Robinson, eine Freundin seiner Eltern, ihm auf seiner Hochschul-Abschlussfeier ein unmissverständ- liches Angebot. Nach anfänglichem Zögern geht Ben auf die Avancen ein. Er lebt nun zwischen elterlichem Swimmingpool und Hotelzimmer ziellos in den Tag hinein. Doch dann kehrt Elaine, die Tochter der Robinsons, aus dem College nach Hause zurück. 16. Januar, 19.30 Uhr, Lessingtheater.
Eröffnung der Ausstellung am 17. Januar um 11.30 Uhr; Begrüßung: Günther Langer, Einführung: Dr. Marc Wellmann, Berlin. Die Ausstellung ist geöffnet bis 21. Februar (Mi. - Fr. 16.00 bis 18.00 Uhr, Sa. u. So 11.00 - 13.00 Uhr). Kunstverein Wolfenbüttel.
MKG-Präsident Jürgen Buchheister, Seniorenservicebüro-Leiterin Anette Müller- Damrath und Sebastian Kirchner (Lindenhalle) laden zu ‘ner Kappe Buntes ein. Abwechslungsreiches Programm mit allem, was die karnevalistische Küche zu bieten hat. Um das leibliche Wohl der Besucher kümmert sich das Team der Lindenhalle. 17. Januar, 15.11, Lindenhalle. Seniorenservicebüro, Mascheroder Karnevalgesellschaft.
Ausstellung Philip Grözinger –
Lokales | 52°
| 4
Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarren- szene einen herausragenden Ruf erspielt. Dabei gelingt es ihm, die legendäre Musik des Gypsy Swings neu zu interpretieren ohne seine künstlerischen Wurzeln zu verleugnen. In seiner jungen Karriere hat er sich nach sie- ben CDs und einer DVD mit phantasievollen
Gypsy-Swing-Versionen und Interpretationen in die internationale Spitze des Gypsy Swing gespielt. Mit seinen eigenen Ensembles (Trio bis Quintett) hat Stephan auf vielen bedeu- tenden Festivals in ganz Europa und in den USA gespielt. Sein Debüt „Swinging Strings“ wurde vom amerikanischen Fachmagazin „Guitar Player“ zur CD des Monats gekürt.
17. Januar, 20.00 Uhr, St. Georg Kirche, WF-Wendessen. Kirchbauverein Wendessen.
Karten-Telefon:05331-68680.
The Gospel People Die renommierte US-Gospelgruppe „The Gospel People“ mit dem Motto „We are one!“ kommt nach Wolfenbüttel. Es ist die dritte Welttournee, die diese Band seit ihrer Neugründung im Jahr 2011 durchführt. Bereits in den Jahren 2012 und 2013 hat sie zwei große Tourneen absolviert und damit den Grundstein für ihre internationale Bekanntheit gelegt.
21. Januar, 20.00 Uhr, St. Trinitatis- kirche, Holzmarkt. Paulis.
Stephan Ckoehler & Band Deutschlands Nr. 1 Bob Dylan- Coverband – A Tribute to Bob Dylan. Während Bob Dylan seine Erfolgsstücke bis zur Unkenntlich- keit verfremdet, präsentiert Stephan Ckoehler die Lieder des einflussreichen Künstlers authentisch und frisch wie zur Glanzzeit der 60er/70er Jahre. Seit 2011 kommt es bei Bob Dylan-Tributkonzerten von Stephan Ckoehler & His Band deutschland- weit zu stehenden Ovationen. 22. Januar, 20.00 Uhr, Kuba Kulturhalle. Paulis.
Lyrisch-liederlicher Abend mit dem Duo Saitenwind Saitenwind stellt die seit Jahrtausenden alles entscheidende Frage: Liebt sie mich … oder liebt sie mich nicht? Also genau jene Frage, die schon so manches Gänseblümchen und manche Kücheneinrich- tung zerfleddert hat. Es werden kurzum die zwischenmenschlichen Beziehungen durchleuchtet. Dazu gibt es Gedichte, Geschichten, Lie- der und Instrumentalmusik von Liebesfreud und Liebesleid. Ein be- sonderer Abend bei gutem Wein und Kerzenschein. Begrenztes Platz- angebot.
23. Januar, 19.30 Uhr, Café Claire, Lange Herzogstr. 1. Karten-Te- lefon: 05331-9079088.
Das Joscho Stephan Quartett spielt Gypsy Swing
(Foto: Pollert)
Schwanensee mit dem Bolschoi Staatsballett - Das berühmteste Ballett der Welt in Wolfenbüttel, ausgezeichnet mit dem Weltpreis der UNESCO 2014. 20. Januar, 19.30 Uhr, Lindenhalle. OWL-Konzerte.
52Grad_39.qxp_WF 32 15.12.15 13:10 Seite 4
52° | Lokales
5 |
Steinberg Trio – Quiet Night Steinberg Trio ist ein Trio zu viert, sozusagen mit Bonus, ein 4/3- Trio. Angela Kleinknecht, Maic Holst und Martin Eggebrecht star- teten rein instrumental als Steinberg Trio, im letzten Jahr kam De- nise Kahlmann als Sängerin dazu. Die Setlist fühlt sich an wie ein Treffen mit alten Freunden: Die Songs hat man länger nicht ge- hört, sie haben sich verändert, aber man freut sich sehr, sie wie- der zu hören. „Ain t no sunshine“ sorgt für wohlige Gänsehaut, „September“ kommt als entspannter Bossa daher, „Fly me to the moon“ lädt zum Schwofen ein. Eintritt frei – Spenden willkommen.
28. Januar, 20.00 Uhr, Kuba Kulturhalle. Rockbüro Wolfenbüttel.
Choralkonzert aus „Polyhymnia Panegyrica“ (1619) über Kir- chenlieder mit Text und Melodie von Martin Luther. Die Komposi- tionen des Konzerts sind Choral- konzerte im Stil der „neuen italie- nischen Concerten-Manier“, d. h. Vokalsolisten, Instrumentalisten
und Kapellchöre (insgesamt 26 Musiker) musizieren in großer Besetzung miteinander. Durch Positionierung der Musiker an verschiedenen Orten im Kirchen- raum ist „Venezianische Mehr- chörigkeit“ zu erleben. Diese Werke erklingen erstmalig in Wol-
fenbüttel und erscheinen danach auf einer CD.
Das Ensemble „Weser-Renais- sance Bremen“ gehört zu den in- ternational renommierten En- sembles für die Musik des 16. und 17. Jahrhunderts. Ziel seiner Aufführungen ist die lebendige
und zugleich musikologisch ein- wandfreie Wiedergabe der Werke aus Renaissance und Frühba- rock.
31. Januar, 17.00 Uhr, Haupt- kirche Beatae Mariae Virginis. Michael Praetorius Collegium.
Der sechsjährige Lukas Besenbein lacht nicht, tobt nicht herum, sondern ist ein ech- ter Miesepeter. Das ist eine Mission für die beste Glücksfee der Welt: Pistazia Susanna Knackfrisch. Eine kleine, feine Geschichte über das alltägliche Glücklichsein, erzählt von der robusten und urlaubsreifen Glücksfee und ihren Handpuppen. 2. Februar, 10.00 u. 16.00 Uhr, Lessingtheater. (Foto: Jesko Döring)
BeFiT 2016 Ausbildungsmöglichkeiten in der Region Wolfenbüttel BeFiT 2016 ist die inzwischen 10. Bildungsveranstaltung, bei der Schülerinnen und Schüler der 8. bis 12. Klassen der allgemeinbilden- den Schulen der Stadt und des Landkreises eine umfassende Über- sicht über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in dieser Region gegeben wird.
Neben der Präsentation von schulischen Bildungsgängen werden Vertreter aus dem Handwerk, dem Handel, aus Verwaltungen und der Industrie ihre Ausbildungsangebote vorstellen. Sie alle bieten Ausbil- dungsplätze an und suchen geeignete Bewerberinnen und Bewerber. 10. Februar, 8.15 - 14.30 Uhr, Carl-Gotthard-Langhans-Schule.
Mother Africa – Circus der Sinne Für Mother Africa werden ausschließlich „echte“ afrikanische Künstler gecastet, die nicht nur ihre Wurzeln, sondern auch ihren Lebensmit- telpunkt in Afrika haben. Für die neue Show Khayelitsha wurden 40 Künstler aus sieben afrikanischen Nationen ausgewählt. Einige davon Neuentdeckungen, andere Profis, die mit Mother Africa und nachfol- gend mit anderen Produktionen bereits international Erfolge feiern konnten.
„Khayelitsha“ ist die neunte „Mother Africa“-Showproduktion von Winston Ruddle und Produzent Hubert Schober. „Khayelitsha“ heißt übersetzt „unsere neue Heimat“ und ist der Name eines der größten Townships Südafrikas.
12. Februar, 20.00 Uhr, Lindenhalle. Paulis.
Michael Praetorius – Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort!
Die Glücksfee - Figurentheater nach Cornelia Funke
Sie finden die komplette
Ausgabe auch im Internet
Weihnachten
| 6
| 52°
7 | (Foto: Fotolia)
Weihnachten | 52°
www.wiegand-automobile.de
52° |
9 |
Anzeigen | Bauen & Wohnen | 52°
| 10
spp-o Einmal im Jahr klingelt der Ableser, um den Wärme- und Wasserverbrauch für die Ab- rechnung zu erfassen. In vielen Bundeslän- dern kommt noch ein weiterer Pflichttermin hinzu: die jährliche Überprüfung der installier
ten Rauchmelder vor Ort in der Wohnung. Viele Wohnungseigen- tümer und Mieter empfinden diese Termine und War - tezeiten als läs- tig. Dabei geht es auch anders. Denn es ist heute Stand der Technik, Ver- brauchswerte und Diagnosedaten der Rauch- melder von außerhalb der Wohnung abzule- sen. Möglich machen das Funksysteme, wie sie beispielsweise der Messdienstleister Minol anbietet. „Im Unterschied zu den alten Verdunstungsgeräten zeigen die modernen Funk-Heizkostenverteiler am Heizkörper den Verbrauch klar auf dem Display an.
Außerdem speichern sie die Werte der letzten Monate und
den Stichtagswert der Abrechnung – all das können die Bewohner selbst ablesen und mit der Abrechnung vergleichen“, sagt Walter Pantel, Experte für Funksysteme bei Minol. Egal, ob großes Mietshaus oder kleine Woh- nungseigentümergemeinschaft, ein Funksys- tem eignet sich für jeden. Die Umstellung auf Funk ist unkompliziert: Minol tauscht einfach die alten Heizkostenverteiler und Wasserzäh- ler, optional auch die Rauchmelder, durch moderne Geräte mit Funkübertragung aus.
Nie mehr auf den Ableser warten
Foto: Minol/spp-o
Grafik: Minol/spp-o
auch im Internet www.verlag52grad.de
52° | Bauen & Wohnen | Anzeigen
Draht- und Gitterzäune – Türen und Tore – Volierendrähte – Weidezäune – Geländer
Im Klei 7, 38644 Goslar / Jerstedt, Tel. 0 53 21/376 60 · www.draht-giessel.de
Fabrikverkauf und Montage
spp-o Das Feuer im Kachelofen flackert und strahlt eine wohlige Wärme aus. Simone Wegner (40) liebt es, sich mit ihren beiden Kin- dern auf ihr Sofa zu kuscheln, wenn Ehemann Jürgen (42) den Ka- chelofen anfeuert. Das Paar ist froh, bereits gehandelt zu haben, und hat den alten Heizeinsatz ausgetauscht. Denn sie wissen, dass sie Verantwortung tragen: „Heute nutzt niemand mehr eine 30 Jahre alte Waschmaschine oder so alten Kühlschrank. Wir wollten daher auch bei der Kaminnutzung auf aktiven Umweltschutz setzen.“ Doch längst nicht alle Ofenbesitzer in Deutschland stellen sich dieser Verantwor- tung. Obwohl durch die Optimierung der Verbrennungstechnik der Schadstoffausstoß von Festbrennstoffgeräten inzwischen um bis zu 85 Prozent reduziert werden kann, nutzen zu viele Bürger noch immer veraltete Feuerstätten und nehmen die Luftverschmutzung in Kauf. Doch das Umweltministerium erhöht den Druck: Bis Ende 2017 darf kein Gerät mehr in Gebrauch sein, dessen Typprüfung vor 1985 er- folgte und das die in der 1. BImSchV (1. Bundes-Immissionsschutz- Verordnung) festgelegten Grenzwerte von Feinstaub- und Kohlendi- oxidemissionen nicht einhält (www.leda.de). Gefertigt aus Guss ver-
Neuer Heizeinsatz für alten Kachelofen spricht der moderne Heizeinsatz höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Und auch optisch ist er durch die große Sichtscheibe ein echter Ge- winn. Der verbesserte Wirkungsgrad spart bares Geld im Hinblick auf den Brennstoffverbrauch – und so klingelt es jetzt auch öfter mal im Sparschwein der Kinder.
Foto: Leda Werk/spp-o
21. Dezember
(WF) 17.00 - 18.00, Weihnachts- markt: Der Weihnachtsmann kommt mit Rentier Rudolph
(SZ) 19.30, St.-Bernward-Kirche, Thiede: 20 Jahre Zenon Zimnik Gospel Singers – Konzerte
22. Dezember
(WF) 17.00 - 18.00, Weih- nachtsmarkt: Fotoshooting mit Wölfchen und Büttelchen
23. Dezember
Heiligabend
1. Weihnachtstag
und an der Krippe der Kirche
26. + 27. Dezember
2. Weihnachtstag
| 52°
| 12
Noch bis 27. Dezember
(SZ) SZ-Lebenstedt: Weihnachtsmarkt
(SE) Städtisches Museum: „Kunst in kleinen Formaten“ – Künstler aus der Region
Noch bis 2. Januar
Noch bis 3. Januar
(WF) 10.00 - 17.00, Herzog August Bibliothek – Malerbuchsaal: Das Muster das verbindet. Künstlerbücher von Barbara Fahrner
Noch bis 10. Januar
Noch bis 21. Januar
(SZ) Volkshochschule Salzgitter-Bad: Blüten und Blätter – Ausstellung
Fotoarbeitsgemeinschaft Selektion
(SZ) Städtisches Museum Schloss Salder: Ruth Baumgarte (1923 - 2013) – Ausstellung
(SZ) Schloss Salder: 44 Jahre Straße des Friedens – Ausstellung
Noch bis 29. März
(WF) Schloss Wolfenbüttel - Museum: Wolfenbüttel in den 50er & 60er Jahren
Noch bis 22. Mai
rei des 15. Jahrhunderts“
Noch bis 31. Dezember 2016
(WF) 10.00 - 17.00, Mo. geschl., Herzog August Bibliothek: Lessing in Wolfenbüttel (1770-1781)
(WF) 10.00 - 17.00, Mo. geschl., Herzog August Bibliothek: Die Welt der Buchstaben von Hermann Zapf
(WF) Di. - Sa., 10.00 - 12.00, 14.00 - 16.00, So. nach dem Gottesdienst bis 16.00, Hauptkirche: Michael Praetorius – Leben und Werk
Salzgitter (SZ), Wolfenbüttel (WF), Seesen (SE), Bockenem (BO)
Veranstaltungen aus dem Verbreitungsgebiet
Geschenke mit Geschmack finden Sie bei Bremer in Gliesmarode Suchen Sie sich das Passende aus, stellen Sie Ihr individuelles Geschenk zusammen oder verwöhnen Sie sich ein wenig zum Weih- nachtsfest! Wählen Sie aus unseren Weinen aus, was Ihnen am besten schmeckt; wie wäre es dazu noch mit italienischen Lecke- reien, zum Beispiel einem Panettone, dem leckeren Weihnachts - kuchen aus Italien oder handgefertigter Pasta aus kleinster Produk- tion – noch ein Glas Pesto dazu und schon haben Sie alle Zutaten zu einem italienischen Essen. Alles selbstverständlich mit Liebe ver- packt im Geschenkkarton oder Präsentkorb.
Kommen Sie vorbei und probieren Sie unsere Weine und Spezialitäten. Sie finden uns in der Nähe des Neubaugebietes Holzmoor (Navigations-System: Querumer Str. 26).
52Grad_39.qxp_SZ 39 Kurz 15.12.15 17:30 Seite 12
52° |
13 |
(WF) 11.00 - 17.00, Linden- halle: Modellbahn- und Spiel- zeugbörse
(WF) 15.00, Schloss Wolfenbüt- tel – Museum: Wolfenbüttel in den 50er & 60er Jahren – öffentliche Führung durch die Ausstellung
(SE) 20.00, Aula des Schulzen- trums: Weihnachtskonzert des sinfonischen Blasorchesters des MTV
30. Dezember
(WF) 10.00 - 12.00, Städt. Klini- kum, Aufenthaltsraum der Station 3.1 im 3. OG.: Eltern- café rund um die Geburt
Silvester
(WF) 16.00 u. 20.00, Lessing- theater: Cabaret – ausverkauft
(SZ) 18.00, Aula des Gymnasi- ums Salzgitter-Bad: Musical Night – Konzert
(SE) 19.00, Aula im Schulzen- trum: Silvesterparty
(WF) Kuba Kulturhalle: Silvester Party mit DJ Stefan
3. Januar
(SZ) 17.00, Aula des Gymnasi- ums Salzgitter-Bad: Neujahrs- konzert des Staatorchesters Braunschweig - ausverkauft
Veranstaltungen aus dem Verbreitungsgebiet
Aqua Zumba® und Aqua-Fit Intervall zum Mitmachen Bei Kerzenschein schwimmen, im Außenbecken unter freiem Him- mel die klare Abendluft einatmen oder Wohlfühlmassagen genie- ßen – das alles bietet die „Lange Bade- und Saunanacht“. Sie findet von Oktober bis März jeden ersten Freitag im Monat von 20.00 bis 0.30 Uhr im Thermalsolbad Salzgitter-Bad statt, im Januar aus- nahmsweise am zweiten Freitag (8. Januar). Im Sauna-Land gibt es ein spezielles Aufgussprogramm, Meersalz- Peelings und kleine Leckereien. Aromaöl-Wohlfühlmassagen können am Empfang oder unter Tel. 05341-30980 gebucht werden (€ 18,00 für eine 20 minütige Anwendung). Ab 20.30 Uhr können sich die Schwimmbadgäste auf Aqua Zumba®
und Aqua-Fit Intervall zum Mitmachen freuen. Das Sauna-Land steht unter dem Motto „Welt der Kräuter“. Im Schwimmbad gilt der normale Eintrittspreis. Für das Sauna-Land wird ab 20.00 Uhr ein Aufpreis von € 5,00 erhoben. Sauna - be suchern wird empfohlen, rechtzeitig zu erscheinen, da dort nur begrenzte Teilnehmerplätze vorhanden sind. Weitere Informationen im Internet unter www.thermalsolbad.de.
52Grad_39.qxp_SZ 39 Kurz 15.12.15 17:31 Seite 13
Veranstaltungen aus dem Verbreitungsgebiet | 52°
| 14
5. Januar
(WF) 17.00 u. 20.00, CineStar: Die geliebten Schwestern - Als die Bücher laufen lernten
7. Januar
8. Januar
(SE) 19.00, Aula im Schulzen- trum: Neujahrsempfang der Stadt Seesen
9. Januar
(SZ) 15.00, Treffpunkt: Tor 1 des Hüttenwerkes der Salzgitter AG in der Nähe von Watenstedt: Gedenk- und Dokumentations- stätte KZ Drütte – Führung
(SZ) 17.00, Gaststätte Marien- bruch, Neißestr. 200: Dart-Exhi- bition – Dart-Show-Wettkampf
(WF) 18.00, Lindenhalle: Basketball Wolfpack vs. SG Bergische Löwen
(SZ) 20.00, Kundenzentrum der
10. Januar - 27. Februar
(SZ) Stadtbibliothek Lebens- tedt: Inge Beims-Faustus, Gu- ardi und Polytex – Ausstellung
10. Januar
(WF) 15.00, Schloss Wolfen - büttel – Museum: Tanzmeister- führung im Schloss Wolfenbüt- tel
(WF) 17.00, Lindenhalle: Basketball MTV Herzöge vs. Artland Dragons
(WF) 18.00, Lessingtheater: Matthias Brandt & Jens Thomas – ausverkauft
(WF) 20.30, Lessingtheater: Matthias Brandt & Jens Thomas – Zusatzveranstaltung
11. Januar
12. Januar
14. Januar
(WF) 19.30, Lessingtheater: Jan Weiler – das Pubertier und andere Geschichten
(SE) 19.30, St.-Andreas-Kirche Seesen: Neujahrskonzert „Buffo“
(SE) 20.00, Aula im Schulzen- trum: „Wo bleibt die Musik?" Werner Schmidbauer & Martin Kälberer
15. Januar
(WF) 19.30, Lessingtheater: Unbehandelt – Doch lieber Single?! Ein musikalischer Theaterabend über die Ehe
(SZ) 20.00, Kniestedter Kirche: „Freilandherz“ – Lieder zwischen Panik und Poesie
16. + 17. Januar
(SE) 1. Beobachter-Hallenma- sters: Samstag großes Fußball- turnier mit allen Erst-Herren- Teams aus der Region, am Sonntag folgt ein großes Damenfußball-Turnier.
16. Januar
(WF) Lindenhalle: Boulettenball
(WF) 19.30, Lessingtheater: Die Reifeprüfung mit Helen Schnei- der als Mrs. Robinson
(BO) 20.00 Uhr, Gaststätte Maas: Tanzvergnügen in Bön- nien
(SZ) 20.00, Kulturscheune: Bell Book & Candle – Scheunen- nächte
17. Januar - 21. Februar
(WF) Mi. - Fr. 16.00 bis 18.00, Sa u. So 11.00 - 13.00, Kunst- verein Wolfenbüttel, Reichs- straße 1: Philip Grözinger - héros and other failures
17. Januar
Restaurant & SKY Sports-Lounge • direkt am Meer, hauseigene Brücke zum Strand• zentrale und ruhige Lage• 43 Doppel- und Einzelzimmer mit Balkon oder Loggia• Restaurant und Hausbar mit gemütlicher Atmosphäre• reichhaltiges Frühstücks-Buffet• Finnische Sauna, Dampfbad, Fitnessraum• Sportereignisse live über Sky in unserer Hotellounge
Günstige Pauschalangebote in der Vor- & Nachsaison: z.B. 2 Übernachtungen inklusive Frühstück sowie einem 3- und 4-Gang Menü ab € 126 p.P.
Strandstraße 2 Tel.: 0 48 34/99 50 E-Mail 25761 Büsum Fax: 0 48 34/99 51 50 [email protected] Weitere Angebote und Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.strandhotel-hohenzollern.de oder fordern Sie unseren Hausprospekt & Preisliste an.
52Grad_39.qxp_SZ 39 Kurz 15.12.15 17:31 Seite 14
52° |
15 |
(SZ) 18.30, Pferdestall der Was- serburg, Gebhardshagen: Ste- phan Bauer – Kabarett – Auf der Suche nach dem verlorenen Mann
(WF) 20.00, St. Georg Kirche, Wendessen: Das Joscho Stephan Quartett spielt Gypsy Swing
18. Januar
20. Januar
21. Januar
(WF) 19.30, Lessingtheater: Er ist wieder da – Nach dem Bestseller von Timur Vermes
(WF) 20.00, St. Trinitatiskirche, Holzmarkt: The Gospel People
22. Januar
(WF) 20.00, Kuba Kulturhalle: A Tribute to Bob Dylan
(SZ) 20.00, Kniestedter Kirche: Richie Arndt Acoustik Band – Blues in der Kirche
(SZ) 20.00, Aula des Gymnasi- ums Am Fredenberg: Der Kurs- chattenmann - Komödie von René Heinersdorff mit Jochen Busse, Ingrid Steeger, Simone Rethel
23. + 24. Januar
(WF) Sa. 10.00 - 18.00, So. 11.00 - 18.00, Lindenhalle: 13. Handgemacht- Kunst- und Handwerkermarkt
23. Januar
(SZ) 15.30, Schloss Salder: Und überhaupt ...! - Konzert / Rezita- tion
(WF) 19.30, Lessingtheater: Thomas Quasthoff & Michael Frowin - keine Kunst
(WF) 19.30, Café Claire, Lange Herzogstr. 1: Lyrisch-liederlicher Abend mit dem Duo Saitenwind
(SZ) 20.00, Kniestedter Kirche: Tina Teubner – Kabarett
(SE) 20.00, Hotel Wilhelmsbad: Neujahrskonzert mit dem Volks- tümlichen Blasorchester des MTV Bornhausen
24. Januar
(BO) 10.00, Kirche Schlewecke: Neujahrskonzert des Musik - zuges der FFW Bockenem
(SZ) 11.00, Begegnungsstätte Brücke: Tone Fish – Kultur-Früh- stück
(SZ) 15.00, Kniestedter Kirche: Aladin und die Wunderlampe – Kein Sonntag wie jeder Andere
(WF) 16.00, Lessingtheater: Maschinenmusik – Familien- und Schulkonzert
(SZ) 17.00, Schloss Salder: Winterreise – Schlosskonzerte
25. Januar
(WF) 10.30, Lessingtheater: Maschinenmusik – Familien- und Schulkonzert
26. Januar
27. Januar
(WF) 10.00 - 12.00, Städt. Klini- kum, Aufenthaltsraum der Sta- tion 3.1 im 3. OG.: Elterncafé rund um die Geburt und Erfah- rungsaustausch für Eltern mit Kindern. Das Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe lädt zum Elterncafé ein.
28. Januar
29. + 30. Januar
(SZ) 19.30, Kniestedter Kirche: Vorsicht, Stock! - Eine schwarze Komödie kurz und schmerzvoll in drei Akten.
29. Januar
(Alle Termine ohne Gewähr)
Veranstaltungen aus dem Verbreitungsgebiet
Impressum Verleger:
Verlag 52 Grad, Inh. Bert Lippitz Uhlandstr. 13 b, 37120 Bovenden
Telefon: 05 51/83 83 98
Verlagsbüro Salzgitter: Im Wiedhofe 14 a, 38228 Salzgitter
Verkaufsleitung: Kerstin Eigner
Redaktion: Bert Lippitz
Telefon: 0 53 41 / 1 86 30 72 Fax: 0 53 41 / 1 86 30 74
E-Mail: [email protected] Internet: www.verlag52grad.de
Gestaltung / Satz: Fotosatz29 · Frank Hoppe · Göttingen
Druck:
Li ef er se rv ice
: Fr ei H au s a
b 30
0 € fü
Li ef er pl an
: M o: S ac hs en
-A nh al t, GS
+ U m la nd
Do : S
F, BS
Fr : G