72
Statistik II ¨ Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof. Dr. Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting & Finance Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II ¨ Ubung 1/72

Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Statistik IIUbung

Wintersemester 2016/2017

Prof. Dr. Antje MahayniOliver Lubos

Mercator School of ManagementDepartment of Accounting & Finance

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 1/72

Page 2: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Teil 1

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 2/72

Page 3: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 1.1

Aufgabe 1.1 (vgl. Klausur WS 12/13 Aufgabe 1a)

Gehen Sie bei der Bearbeitung der folgenden Aufgabe von einem fairen Wurfel(Laplace Wurfel) aus.

(a) Betrachten Sie den Zufallsvorgang einmaliges Wurfeln. Die Ereignisse Aund B sind wie folgt definiert:

A = Augenzahl ist gerade

B = Augenzahl ist großer oder gleich 5.

(a1) Geben Sie die Ergebnismenge Ω an.(a2) Bestimmen Sie die folgenden Wahrscheinlichkeiten

P(A) =

P(A ∪ B) =

P(A ∩ B) =

(a3) Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit dafur, dass dieAugenzahl großer oder gleich 5 (Ereignis B) ist, gegeben dieAugenzahl ist gerade (Ereignis A).

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 3/72

Page 4: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 1.1

Losung 1.1 (vgl. Klausur WS 12/13 Aufgabe 1a)

Gehen Sie bei der Bearbeitung der folgenden Aufgabe von einem fairen Wurfel(Laplace Wurfel) aus.

(a) Betrachten Sie den Zufallsvorgang einmaliges Wurfeln. Die Ereignisse Aund B sind wie folgt definiert:

A = Augenzahl ist gerade = 2, 4, 6B = Augenzahl ist großer oder gleich 5 = 5, 6

(a1) Ω = ω1, · · · , ω6 = 1, 2, 3, 4, 5, 6(a2) Bestimmen Sie die folgenden Wahrscheinlichkeiten

P(A) =3

6=

1

2

P(A ∪ B) =2

6=

1

3

P(A ∩ B) =5

6

(a3) P(B|A) = P(A∩B)P(A) = 1

3

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 4/72

Page 5: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 1.2

Aufgabe 1.2

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass beim Werfen von drei Wurfeln

(a) mindestens eine 4 auftritt?

(b) hochstens eine 6 auftritt?

(c) genau zweimal die 3 fallt?

(d) mindestens eine 4 und eine 5 auftritt?

Losung 1.2

→ Anzahl der moglichen Falle = 63

(a) 1−(56

)3(b)

(56

)3+ 3·5·5

63

(c) 3·563

(d) 4·3·2+3+363

= 3063

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 5/72

Page 6: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 1.3

Aufgabe 1.3

Ein Kraftfahrzeughandler weiß aus langjahriger Erfahrung, dass beiden in Zahlung genommenen Wagen 50% Mangel am Motor, 70%an der Karosserie und 30% an Motor und Karosserie aufweisen.Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dafur, dass ein in Zahlunggenommener Wagen

(a) ohne Mangel an Motor und Karosserie ist,

(b) auch einen Mangel am Motor besitzt, wenn bekannt ist, dassdie Karosserie schadhaft ist?

Losung

(a) 0,1

(b) 37

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 6/72

Page 7: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 1.4 (vgl. Aufgabe 1a-b) Klausur WS 11/12)

Aufgabe 1.4 (vgl. Aufgabe 1a-b) Klausur WS 11/12)

(a) Betrachten Sie die Ereignisse A und B. Es gelte

P(A) =1

4, P(B) =

1

10, P(A ∩ B) =

1

20

Bestimmen Sie

(i) P(A ∩ B)(ii) P(A ∩ B ∪ A ∩ B)

(b) Betrachten Sie die Ereignisse C und D. Es gelte

P(C ) =1

5, P(D|C ) =

3

4, P(D|C ) =

1

20

Bestimmen Sie die folgenden Wahrscheinlichkeiten:

(i) P(C ∩ D)(ii) P(D)(iii) P(C |D)

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 7/72

Page 8: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 1.4 (vgl. Aufgabe 1a-b) Klausur WS 11/12)

Losung 1.4 (vgl. Aufgabe 1a-b) Klausur WS 11/12)

(a) Betrachten Sie die Ereignisse A und B. Es gelte

P(A) =1

4, P(B) =

1

10, P(A ∩ B) =

1

20

Bestimmen Sie

(i) P(A ∩ B) = 0, 2(ii) P(A ∩ B ∪ A ∩ B) = 0, 25

(b) Betrachten Sie die Ereignisse C und D. Es gelte

P(C ) =1

5, P(D|C ) =

3

4, P(D|C ) =

1

20

Bestimmen Sie die folgenden Wahrscheinlichkeiten:

(i) P(C ∩ D) = 0, 05(ii) P(D) = 0, 81(iii) P(C |D) = 0, 062

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 8/72

Page 9: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 1.5

Aufgabe 1.5

Bei einer Sportveranstaltung wird ein Dopingtest durchgefuhrt. Wenn einSportler gedopt hat, dann fallt der Test zu 99% positiv aus. Hat einSportler aber kein Doping genommen, zeigt der Test trotzdem zu 5% einpositives Ergebnis an. Aus Erfahrung weiß man, dass 20% der Sportlergedopt sind.

(a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Dopingprobe positivausfallt?

(b) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Test negativ ausfallt,obwohl der Sportler gedopt hat?

(c) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Sportler gedopt hat,falls seine Dopingprobe negativ ausgefallen ist?

Losung

(a) 0,238 (b) 0,01 (c) 0,0026

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 9/72

Page 10: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 1.6

Aufgabe 1.6

Wir betrachten eine Familie mit zwei Kindern. Es wird angenommen,dass die Geschlechter der Kinder gleichverteilt und von Geburt zu Geburtunabhangig sind. Dies wird durch

Ω = jj ,mj , jm,mm mit P(ω) =1

4∀ω ∈ Ω

beschrieben, wobei jm das Elementarereignis bezeichnet, dass das altereKind eine Junge ist, und das jungere ein Madchen, etc.

(a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Familie einen Jungenhat, gegeben dass bekannt ist, dass (mindestens) eines der Kinderein Madchen ist.

(b) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Familie einen Jungenhat, gegeben dass bekannt ist, dass das altere der Kinder einMadchen ist.

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 10/72

Page 11: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 1.6

Aufgabe 1.6

(a) Gesucht ist P(J|M), wobei J und M die Ereignisse sind, dass dieFamilie mindestens einen Jungen bzw mindestens ein Madchen hat.Mit

J = jj ,mj , jm, M = mj , jm,mm, und J ∩M = mj , jm

ergibt sich P(J) = P(M) = 34 , P(J ∩M) = 1

2 und damit

P(J|M) =P(J ∩M)

P(M)=

1234

=2

3.

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 11/72

Page 12: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 1.6

Aufgabe 1.6

(b) Gesucht ist P(J|M1), wobei M1 das Ereignis ist, dass das erste Kindein Madchen ist. Mit

M1 = mj ,mm und M1 ∩ J = mj

ergibt sich P(M1) = 12 , P(M1 ∩ J) = 1

4 und damit

P(J|M1) =P(J ∩M1)

P(M1)=

1412

=1

2.

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 12/72

Page 13: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Teil 2

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 13/72

Page 14: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 2.1

Aufgabe 2.1

Bei einer Lotterie sind unter 1.000 Losen 75 Gewinne zu 2 Euro, 60Gewinne zu 5 Euro sowie der Hauptgewinn von 100 Euro. Dierestlichen Lose sind Nieten. Der Preis fur ein Los betragt 1 Euro.

(a) Definieren Sie die Zufallsvariable X , welche dieGewinn-Auszahlung an einen Losinhaber beschreibt.

(b) Berechnen Sie den Erwartungswert der Gewinn-Auszahlung aneinen Losinhaber. Eine Lotterie heißt fair, wenn derErwartungswert der Gewinn-Auszahlung dem Lospreisentspricht. Ist das Spiel fair?

(c) Definieren Sie die Zufallsvariable Y , die den Gewinn derLottogesellschaft je Los beschreibt.

(d) Berechnen Sie den erwarteten Gewinn der Lottogesellschaftund die Varianz des Gewinns je Los.

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 14/72

Page 15: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 2.1

Losung 2.1

(a) X : Ω→ IR wobei Ω = ω1, ω2, ω3, ω4

X (ω) =

0 fur ω = ω1

2 fur ω = ω2

5 fur ω = ω3

100 fur ω = ω4

(b) E [X ] = · · · = 0, 55. Das Spiel ist nicht fair, weilE [X ] = 0, 55 < 1.

(c) Y = 1− X . Es gilt somitE [Y ] = E [1− X ] = 1− E [X ] = 1− 0, 55 = 0, 45.

(d) Var [Y ] = Var [1− X ] = Var [−X ] = (−1)2Var [X ] = · · · =11, 4975.

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 15/72

Page 16: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 2.2

Aufgabe 2.2

Ein Rohrenwerk produziert Stahlrohren, deren Durchmesserproduktionsbedingten Schwankungen unterliegen. Fur denInnendurchmesser X1 gelte E [X1] = 800 und Var [X1] = 0, 01 undfur den Außendurchmesser X2 gelte E [X2] = 810 undVar [X2] = 0, 02.

→ Bestimmen Sie den Erwartungswert und die Varianz fur dieWandstarke der Rohren, wenn angenommen werden kann,dass der Innen- und der Außendurchmesser voneinanderunabhangig sind.

Losung

E [ 12(X2 − X1)] = 10

2= 5,

Var [ 12(X2 − X1)] = 1

4

(Var [X1] + (−1)2Var [X2]

)= 0,03

4= 0, 0075

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 16/72

Page 17: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 2.3

Aufgabe 2.3 (vgl. Klausur WS 12/13 Aufgabe 1b-1c)

(a) Die Zufallsvariable E [X ] bezeichne die Augenzahl bei einmaligemWurfeln.

(a1) Bestimmen Sie die erwartete Augenzahl E [X ](a2) Bestimmen Sie die Varianz der Augenzahl Var [X ]

Aufgabe 2.3 (vgl. Klausur WS 12/13 Aufgabe 1b-1c)

(b) Die Zufallsvariable X bezeichne die Anzahl der benotigten Wurfe,bis zum ersten Mal die Zahl 6 fallt.

(b1) Welche Werte kann die Zufallsvariable X annehmen?(b2) Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeitsfunktion von X .(b3) Bestimmen Sie die Verteilungsfunktion von X .

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 17/72

Page 18: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 2.3

Losung 2.3 (vgl. Klausur WS 12/13 Aufgabe 1b-1c)

(a) Die Zufallsvariable E [X ] bezeichne die Augenzahl bei einmaligemWurfeln.

(a1) E [X ] = 1+2+3+4+5+66 = 3, 5

(a2) Var [X ] = E [X 2]− (E [X ])2 = 15, 1667− 3, 52 = 2, 91667

Losung 2.3 (vgl. Klausur WS 12/13 Aufgabe 1b-1c)

(b) Die Zufallsvariable X bezeichne die Anzahl der benotigten Wurfe,bis zum ersten Mal die Zahl 6 fallt.

(b1) Welche Werte kann die Zufallsvariable X annehmen? →1, 2, 3, · · ·

(b2) vgl. Vorlesung (geometrische Verteilung), hier: p = 16

(b3) vgl. Vorlesung (geometrische Verteilung), hier: p = 16

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 18/72

Page 19: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 2.4

Aufgabe 2.4

Ein Versicherungsvetreter weiß aus Erfahrung, dass eininteressierter Kunde mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,1 einenVersicherungsvertrag abschließt. Außerdem weiß er, dass dieVetragsabschlusse unterschiedlicher Kunden unabhangigvoneinander sind. An einem Tag hat er genau 5 interessierteKunden getroffen.

(a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass genau 2 der 5interessierten Kunden einen Vertrag abgeschlossen haben?

(b) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass alle 5 einen Vertragabgeschlossen haben?

(c) Wie groß ist die erwartete Anzahl der abgeschlossenenVertragen?

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 19/72

Page 20: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 2.4

Losung 2.4

X ∼ Bin(n, p)

mit n = 5 und p = 0, 1. Daher folgt aus

P(X = k) =

(n

k

)pk(1− p)n−k , fur k = 0, 1, . . . , n,

dass

(a) P(X = 2) =

(5

2

)× 0, 12 × 0, 93

5!

3!2!× 0, 12 × 0, 93

=5× 4

2× 0, 12 × 0, 93

= 10× 0, 12 × 0, 93 = 0, 0729

(b) P(X = 5) =(55

)0, 15 × 0, 90 = 0, 15 = 0, 00001

(c) E [X ] = n × p = 5× 0, 1 = 0, 5

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 20/72

Page 21: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 2.5

Aufgabe 2.5

Aus einem Karton mit 50 Gluhbirnen, von denen sieben defektsind, werden funf Gluhbirnen gleichzeitig entnommen und gepruft(Stichprobe).

Mit welcher Wahrscheinlichkeit befindet sich in der Stichprobe

(a) genau eine defekte Gluhbirne,

(b) hochstens eine defekte Gluhbirne,

(c) mindestens eine defekte Gluhbirne?

Losung

(a) 0,4077

(b) 0,8620

(c) 0,5457

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 21/72

Page 22: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 2.5

Losung 2.5

Bezeichnet X die Anzahl der defekten Gluhbirnen, so gilt

X ∼ H(n,M,N)

wobei n = 5, M = 7 und N = 50. Fur x = 0, 1, . . . , 5 gilt

P(X = x) =

(Mx

)(N−Mn−x

)(Nn

)(a) P(X = 1) =

(71)(43

4 )(50

5 )= 0, 4077

(b) P(X ≤ 1) = P(X = 0) + P(X = 1) =(70)(43

5 )+(71)(43

4 )(50

5 )= 0, 8620

(c) P(X ≥ 1) = 1− P(X = 0) = 0, 5457

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 22/72

Page 23: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 2.6

Aufgabe 2.6

Die Zufallsvariable X sei poissonverteilt mit ErwartungswertE [X ] = 0, 9. Bestimmen Sie

P(X < 2).

Losung 2.6

Fur k = 0, 1, 2, . . . gilt

P(X = k) = e−λλk

k!

Mit E [X ] = λ = 0, 9 folgt

P(X < 2) = P(X = 0) + P(X = 1) = e−0,9(1 + 0, 9) = 0, 7725

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 23/72

Page 24: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Teil 3

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 24/72

Page 25: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 3.1 (vgl. Klausur SS 11)

Aufgabe 3.1

Die Dichte f der Zufallsvariablen X sei gegeben durch

f (x) =

14x 0 ≤ x < 21− 1

4x 2 ≤ x < 40 sonst

(a) Zeichnen Sie f und zeigen Sie, dass f eine Dichtefunktion ist.

(b) Bestimmen Sie den Erwartungswert von X .

(c) Bestimmen Sie die Varianz von X .

(d) Bestimmen Sie die Verteilungsfunktion von X

Zusatzlich:

(e) Bestimmen Sie den Median x0,5 von X .

(f) Bestimmen Sie das 90%-Fraktil, d.h. x0,9.

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 25/72

Page 26: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 3.1 (vgl. Klausur SS 11)

Losung 3.1

(a) Vgl. Musterlosung Klausur SS 11 (Aufgabe 1a)

(b) Die Dichte ist symmetrisch zu x = 2. Somit folgt unmittelbarE [X ] = 2.Alternativ: Berechne

E [X ] =

∫ ∞−∞

xf (x) dx = · · · = 2

(c) Die Varianz ergibt sich mit

Var [X ] = E [X 2]− (E [X ])2

=

∫ ∞−∞

x2f (x) dx − 22

= 4, 667− 4 =2

3

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 26/72

Page 27: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 3.1 – Fortsetzung

(d) Fur die Verteilungsfunktion ergibt sich

F (x) =

0 x < 018x

2 0 ≤ x < 2x − 1

8x2 − 1 2 ≤ x < 4

1 x ≥ 4

(e) Symmetrische Verteilung.Somit gilt

x0,5 = E [X ] = 2.

(f) Mit F (x0,9) = 0, 9 und x0,5 = 2 folgt x0,9 ∈ [2, 4[, d.h. mit

x0,9 −1

8x20,9 − 1 = 0, 9

ergibt sich x0,9 = 3, 10557.

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 27/72

Page 28: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 3.2

Aufgabe 3.2

Betrachten Sie die Funktion f gegeben durch

f (x) =

cx2

x ≥ 1.0000 sonst

wobei c eine Konstant bezeichnet.

(a) Bestimmen Sie die Konstante c derart, dass f eineDichtefunktion ist.

(b) Sei c wie in Aufgabenteil (a) bestimmt. Betrachten Sie eineZufallsvariable mit Dichte f .

(b1) Bestimmen Sie die Verteilungsfunktion von X .(b2) Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeiten P(X ≥ 5.000) und

P(X ≤ 10.000)(b3) Bestimmen Sie die bedingte Wahrscheinlichkeit

P(X > 10.000|X ≥ 5.000)

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 28/72

Page 29: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 3.2 (a)

Losung 3.2 (a)

Es muss gelten ∫ ∞−∞

f (x) = 1

Mit ∫ ∞−∞

f (x) =

∫ ∞1.000

cx−2 dx

=c

−2 + 1x−2+1

∣∣∣∣∞1.000

=−cx

∣∣∣∣∞1.000

= −(

0− c

1.000

)=

c

1.000

folgt c = 1.000.

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 29/72

Page 30: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 3.2 (b1)

Losung 3.2 (b1)

f (x) =

1.000x2

x ≥ 1.0000 sonst

⇒ F (x) =

0 x < 1.000−1.000

x + c0 x ≥ 1.000

Damit F stetig ist muss gelten

F (1.000) = 0 ⇒ c0 = 1.

(Es gilt dann auch limx→∞ F (x) = 1.)

F (x) =

0 x < 1.0001− 1.000

x x ≥ 1.000

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 30/72

Page 31: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 3.2 (b2),(b3)

Losung 3.2 (b2),(b3)Benutze

P(X ≤ x) = F (x) =

0 x < 1.0001− 1.000

xx ≥ 1.000

Es folgt

P(X ≥ 5.000) = 1− F (5.000) = 1−(

1− 1.000

5.000

)= 0, 2

P(X ≤ 10.000) = F (10.000) = 1− 1.000

10.000= 1− 0, 1 = 0, 9

und P(X > 10.000|X ≥ 5.000) =P(X > 10.000;X ≥ 5.000)

P(X ≥ 5.000)

=P(X > 10.000)

1− P(X ≤ 5.000)

=1− F (10.000)

1− F (5.000)=

1− 0, 9

1− 0, 8= 0, 5

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 31/72

Page 32: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 3.3 (Bamberg/Baur/Krapp)

Aufgabe 3.3 (Bamberg/Baur/Krapp)

Das monatliche Einkommen betrage mindestens x0 Geldeinheiten, wobei x0durch Tarifvertrage, das soziale Netz und dergleichen bestimmt wird. Zurapproximativen Einkommensverteilung wird haufig eine Dichtefunktion derForm

f (x) =

c

xα+1 x ≥ x00 sonst

benutzt, wobei α ein positiver vorgegebener Parameter und c eine noch zubestimmende Normierungskonstante ist (Pareto-Verteilung).

(a) Bestimmen Sie c.

(b) Bestimmen Sie die Verteilungsfunktion des Einkommens X .

(c) Setzen Sie speziell α = 1 sowie x0 = 1.000 Euro und berechnen Sie diebedingte Wahrscheinlichkeit

P(X > 10.000|X ≥ 5.000),

d.h. den Anteil derjenigen unter den mindestens 5.000 EuroVerdienenden, die sogar uber 10.000 Euro verdienen.

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 32/72

Page 33: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 3.3 (a)

Losung 3.3 (a)

Es muss gelten ∫ ∞−∞

f (x) = 1

Mit ∫ ∞−∞

f (x) =

∫ ∞x0

c x−(α+1) dx

=c

−(α + 1) + 1x−(α+1)+1

∣∣∣∣∞x0

= c−1

αx−α

∣∣∣∣∞x0

= −0−(− c

αx−α0

)= cα−1x−α0

undcα−1x−α0 = 1

folgt c = αxα0 .

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 33/72

Page 34: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 3.3 (b)

Losung 3.3 (b)

f (x) =

αxα

0

xα+1 x ≥ x00 sonst

⇒ F (x) =

0 x < x0αxα

0

−α x−α + c0 x ≥ x0=

0 x < x0−(x0x

)α+ c0 x ≥ x0

Damit F stetig ist muss gelten

F (x0) = 0 ⇒ −(x0x0

)α+ c0 = 0⇒ c0 = 1.

(Es gilt dann auch limx→∞ F (x) = 1.)

F (x) =

0 x < x01−

(x0x

)αx ≥ x0

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 34/72

Page 35: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 3.3 (c)

Losung 3.3 (c)Benutze

F (x) =

0 x < x01−

(x0x

)αx ≥ x0

d.h. mit α = 1 und x0 = 1.000 folgt

P(X ≤ x) = F (x) =

0 x < 1.0001− 1.000

xx ≥ 1.000

Es folgt

P(X > 10.000|X ≥ 5.000) =P(X > 10.000;X ≥ 5.000)

P(X ≥ 5.000)

=P(X > 10.000)

1− P(X ≤ 5.000)

=1− F (10.000)

1− F (5.000)=

1− 0, 9

1− 0, 8= 0, 5

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 35/72

Page 36: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 3.4 ( vgl. Klausur SS 10)

Aufgabe

Die Dichte f der Zufallsvariablen X sei gegeben durch

f (x) =

0, 5 0 ≤ x ≤ 1x − 1 1 < x ≤ 20 sonst

(a) Bestimmen Sie den Erwartungswert und die Varianz von X .

(b) Berechnen Sie die Verteilungsfunktion F von X .

(c) Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit dafur, dass dieZufallsvariable Y = 2X − 1 einen Wert zwischen 0 und 2annimmt.

(d) Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit dafur, dass dieZufallsvariable Z = (X − 1)2 einen Wert unter 1

9 annimmt.

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 36/72

Page 37: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 3.4

Losung 3.4

→ a-c) Vgl. Musterlosung Klausur SS 10

→ d) Zu bestimmen ist P(Z < 19). Mit

Z <1

9

=

(X − 1)2 <

1

9

=

−1

3< X − 1 <

1

3

=

2

3< X <

4

3

folgt

P

(Z <

1

9

)= F

(4

3

)− F

(2

3

)=

5

9− 1

3=

2

9

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 37/72

Page 38: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 3.5

Aufgabe 3.5

X sei normalverteilt mit Erwartungswert µ = 10. Zudem istbekannt, dass die Wahrscheinlichkeit P(8 ≤ X ≤ 12) = 0, 8betragt.

→ Bestimmen Sie die Standardabweichung von X .

Losung 3.5

σ ≈ 1, 56

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 38/72

Page 39: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 3.5

Losung 3.5

X ∼ N(µ, σ2) mit µ = 10. Es gilt

P(8 ≤ X ≤ 12) = Φ

(12− 10

σ

)− Φ

(8− 10

σ

)= Φ

(2

σ

)− Φ

(−2

σ

)= Φ

(2

σ

)−[

1− Φ

(2

σ

)]= 2Φ

(2

σ

)− 1.

Bekannt ist somit2Φ

(2

σ

)− 1 = 0, 8

⇒ Φ

(2

σ

)=

1 + 0, 8

2

⇒ 2

σ= Φ−1(0, 9)︸ ︷︷ ︸

=1,28

⇒ σ ≈ 1, 56.

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 39/72

Page 40: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 3.6 (vgl. Klausur SS12 A2)

Aufgabe 3.6

Eine Autowerkstatt hat uber einen langeren Zeitraum anhandbetrieblicher Aufzeichnungen ermittelt, dass die Reparaturzeiten inguter Naherung exponentialverteilt sind. Die erwarteteAbfertigungszeit pro Stunde betragt λ = 0, 75 PKW, d.h.durchschnittlich benotigt die Werkstatt 80 Minuten fur eineReparatur.

(a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Reparaturzeitunter 80 Minuten bleibt?

(b) Welche Reparaturzeit wird in 50 Prozent aller Falle nichtuberschritten?

(c) Die Werkstatt wirbt mit dem Slogan: In einer Stunde habenSie fur Jahre Ruhe!. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dassdie Reparatur langer als eine Stunde dauert?

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 40/72

Page 41: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 3.6

Losung 3.6

→ Vgl. Musterlosung Klausur SS12 A2

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 41/72

Page 42: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 3.7 (vgl. Klausur SS12 A3, a,b)

Aufgabe 3.7

Die Anzahl X der Seiten, die mit einer Patrone einesTintenstrahldruckers gedruckt werden konnen, sei normalverteiltmit Erwartungswert 6.000 und Varianz 250.000.

(a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass man mit einerPatrone mindestens 6.600 Seiten drucken kann?

(b) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die durchschnittlicheSeitenzahl X von 25 Druckerpatronen mehr als 5.850 Seitenaber hochstens 6.220 Seiten betragt?

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 42/72

Page 43: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 3.7

Losung 3.7

→ Vgl. Musterlosung Klausur SS12 A3, a,b)

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 43/72

Page 44: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Teil 4

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 44/72

Page 45: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 4.1 (Bamberg/Baur/Krapp)

Aufgabe (Bamberg/Baur/Krapp)

Man betrachte die Klausurergebnisse in Mathematik(Zufallsvariable X ) und Statistik (Zufallsvariable Y ). Diegemeinsame Wahrscheinlichkeitsfunktion f der zweidimensionalenZufallsvariablen (X ,Y ) wurde durch Auswertung derKlausurergebnisse von Studenten eines WIWI-Fachbereichsgeschatzt und in die folgene Tabellenform gebracht:

y 1 2 3 4 5x

1 0,04 0,03 0,02 0,01 0,002 0,04 0,10 0,03 0,02 0,013 0,02 0,08 0,20 0,08 0,024 0,01 0,02 0,04 0,10 0,035 0,00 0,01 0,03 0,03 0,03

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 45/72

Page 46: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

a) Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeiten

→ in Mathematik zu bestehen (d.h. eine Note ≤ 4 zu erreichen)und in Statistik nicht zu bestehen

→ in beiden Klausuren zu bestehen,→ in beiden Klausuren nicht zu bestehen,→ in beiden Klausuren besser als 3 zu erhalten,→ in beiden Klausuren zwischen 2 und 4 (inklusive) zu erreichen.,

b) Geben Sie die Randwahrscheinlichkeits- undRandverteilungsfunktionen an.

c) Sind die beiden Zufallsvariablen unabhangig?

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 46/72

Page 47: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 4.1 (a)

Losung 4.1 (a)

(a)

P(X ≤ 4,Y = 5) = 0, 06

P(X ≤ 4,Y ≤ 4) = 0, 84

P(X = 5,Y = 5) = 0, 03

P(X < 3, y < 3) = 0, 21

P(2 ≤ X ≤ 4, 2 ≤ Y ≤ 4) = 0, 67

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 47/72

Page 48: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 4.1 (b), (c)

Losung 4.1 (b), (c)

(b) Randverteilungen:

y 1 2 3 4 5x RVX

1 0,04 0,03 0,02 0,01 0,00 0,102 0,04 0,10 0,03 0,02 0,01 0,203 0,02 0,08 0,20 0,08 0,02 0,404 0,01 0,02 0,04 0,10 0,03 0,205 0,00 0,01 0,03 0,03 0,03 0,10

RVY 0,11 0,24 0,32 0,24 0,09 1,00

(c) Nein, es gilt beispielsweise P(X = 5,Y = 1) = 0 aberP(X = 5)× P(Y = 1) = 0, 1× 0, 11 = 0, 011

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 48/72

Page 49: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 4.2 (vgl. Stat. I Klausur SS12 Aufgabe 3)

Aufgabe 4.2

Von der gemeinsamen Verteilung zweier unabhangigerZufallsvariablen X ,Y : Ω→ IR seien folgende Wahrscheinlichkeitenbekannt:

y 2 3 8 fX (x)x

1 13

4 19

fY (y) 13

(a) Vervollstandigen Sie die obige Tabelle unter der Annahme,dass X und Y unabhangig sind.

(b) Bestimmen Sie die Varianz von X .

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 49/72

Page 50: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 4.2

Losung 4.2

y 2 3 8 fX (x)x

1 16

19

118

13

4 13

29

19

23

fY (y) 12

13

16 1

E [X ] =1

3× 1 +

2

3× 4 = 3

E [X 2] =1

3× 12 +

2

3× 42 = 11

Var [X ] = E [X 2]− (E [X ])2 = 2

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 50/72

Page 51: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 4.3∗

Aufgabe 4.3∗

Der Besitzer eines Zeitschriftenladens hat fur einen langeren Zeitraum inder Vergangenheit folgende tagliche Nachfrageverteilung nach einerbestimmten Tageszeitung beobachtet:

pro Tag nachgefragteExemplare 0 1 2 3 4 > 4

Nachfragewahrscheinlichkeit 0,20 0,30 0,20 0,20 0,10 0

Er rechnet fur die Zukunft mit keiner Anderung der Nachfrageverteilung.Der Einkaufspreis eines Exemplars betragt 0,50 Euro, der Verkaufspreis1,50 Euro. Unverkaufte Exemplare konnen nicht zuruckgegeben werden.Fur einen langeren Zeitraum muss er eine feste Zahl von Zeitungen proTag bestellen. Wie viele Zeitungen pro Tag sollte er bestellen, um seinenerwarteten Gewinn zu maximieren?

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 51/72

Page 52: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 4.3∗ (Allgemeiner Ansatz)

Losung 4.3∗

Bezeichne mit Xi den Gewinn bei i bestellten Exemplaren, d.h.

Xi = 1, 5(Y 1Y<i + i1Y≥i

)− 0, 5× i fur i = 0, 1, 2, . . .

wobei Y die Anzahl der nachgefragten Exemplare bezeichnet und

1A =

1 falls A0 sonst

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 52/72

Page 53: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 4.3∗

Losung 4.3∗

Xi bezeichne den Gewinn bei i bestellten Exemplaren. Es gilt

X0 = 0 ⇒ E [X0] = 0

X1 =

−0, 5 fur Y = 0 (WS=0,2)1 fur Y ≥ 1 (WS=1-0,2=0,8)

⇒ E [X1] = 0, 2× (−0, 5) + 1× 0, 8 = 0, 7

X2 =

−1 fur Y = 0 (WS=0,2)0, 5 fur Y = 1 (WS=0,3)2 fur Y ≥ 2 (WS=1-(0,2+0,3)=0,5)

⇒ E [X2] = 0, 2× (−1) + 0, 3× 0, 5 + 0, 5× 2

= −0, 2 + 0, 15 + 1 = 0, 95

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 53/72

Page 54: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 4.3∗ – Fortsetzung

Losung 4.3∗

X3 =

−1, 5 fur Y = 0 (WS=0,2)0 fur Y = 1 (WS=0,3)1, 5 fur Y = 2 (WS=0,2)3 fur Y ≥ 2 (WS=0,3)

⇒ E [X3] = 0, 2× (−1, 5) + 0, 3× 0 + 0, 2× 1, 5 + 0, 3× 3

= 0, 9

X4 =

−2 fur Y = 0 (WS=0,2)−0, 5 fur Y = 1 (WS=0,3)1 fur Y = 2 (WS=0,2)2, 5 fur Y = 3 (WS=0,2)4 fur Y ≥ 4 (WS=0,1)

⇒ E [X4] = · · · = 0, 55

→ Der hochste erwartete Gewinn ergibt sich fur X2 (also bei 2 bestelltenExemplaren)

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 54/72

Page 55: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 4.4

Aufgabe 4.4

Unterstellen Sie die folgende gemeinsame Verteilung von X und Y

y 0 1 2x

1 0,1 0,2 0,32 0,2 0,0 0,2

Bestimmen Sie jeweils die Varianzen von X und Y , sowie dieKovarianz und den Korrelationskoeffizienten von X und Y

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 55/72

Page 56: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 4.4 (Varianzen)Losung 4.4 (Varianzen)

y 0 1 2 fXx

1 0,1 0,2 0,3 0,62 0,2 0,0 0,2 0,4

fY 0,3 0,2 0,5 1

E [X ] = 0, 6× 1 + 0, 4× 2 = 1, 4

E [Y ] = 0, 3× 0 + 0, 2× 1 + 0, 5× 2 = 1, 2

E [X 2] = 0, 6× 12 + 0, 4× 22 = 2, 2

E [Y 2] = 0, 3× 02 + 0, 2× 12 + 0, 5× 22 = 2, 2

Var [X ] = 2, 2− 1, 42 = 2, 2− 1, 96 = 0, 24

Var [Y ] = 2, 2− 1, 22 = 2, 2− 1, 44 = 0, 76

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 56/72

Page 57: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 4.4 – Kovarianz und KorrelationskoeffizientLosung 4.4 – Kovarianz und Korrelationskoeffizient

y 0 1 2 fXx

1 0,1 0,2 0,3 0,62 0,2 0,0 0,2 0,4

fY 0,3 0,2 0,5 1

E [XY ] = 0, 1 · 1 · 0 + 0, 2 · 1 · 1 + 0, 3 · 1 · 2+ 0, 2 · 2 · 0 + 0, 0 · 2 · 1 + 0, 2 · 2 · 2= 0, 2 + 0, 6 + 0, 8 = 1, 6

COV (X ,Y ) = E [XY ]− E [X ]E [Y ]

= 1, 6− 1.4 · 1, 2 = 1, 6− 1.68 = −0, 08

und ρ(X ,Y ) =COV (X ,Y )√Var [X ]Var [Y ]

=−0, 08√

0, 24 · 0, 76

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 57/72

Page 58: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 4.5 (vgl. Bamberg/Baur/Krapp)

Aufgabe (Bamberg/Baur/Krapp)

Ein Anleger verfugt am Periodenbeginn uber 100.000 Euro. Er investiert60.000 Euro in eine Anlagemoglichkeit, die eine zufallsabhangige RenditeX besitzt, d.h., aus den 60.000 Euro werden am Periodenende60.000(1 + X ) Euro. Die restlichen 40.000 Euro legt er zurstochastischen Rendite Y an. Es seien

E [X ] = 0, 08, E [Y ] = 0, 06

Var[X ] = 0, 022, Var[Y ] = 0, 012

(a) Berechnen Sie den Erwartungswert des Periodenendvermogens W

(b) Berechnen Sie die Varianz des Periodenendvermogens W unter derPramisse, dass X und Y

(b1) unabhangige Zufallsvariablen sind(b2) den Korrelationskoeffizienten −0, 3 besitzen

c) Geben Sie den Drei-Sigma-Bereich des Periodenendvermogens Wunter den Pramissen aus b) an.

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 58/72

Page 59: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 4.5 (a), (b1)

Losung 4.5 (a), (b1)

(a) W = Vermogen am Ende der Periode

= 60.000(1 + X ) + 40.000(1 + Y )

= 100.000 + 60.000X + 40.000Y

E [W ] = E [100.000 + 60.000X + 40.000Y ]

= 100.000 + 60.000E [X ] + 40.000E [Y ]

= 100.000 + 60.000× 0, 08 + 40.000× 0, 06 = 107.200

(b1) X ,Y unabhangig

⇒ Var [W ] = Var [100.000 + 60.000X + 40.000Y ]

= 60.0002Var [X ] + 40.0002Var [Y ]

= 60.0002 × 0, 022 + 40.0002 × 0, 012 = 1, 6× 106

bzw. σW =√Var [W ] = 1.264, 91

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 59/72

Page 60: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 4.5 (b2), (c)

Losung 4.5 (b2), (c)

W = 100.000 + 60.000X + 40.000Y

(b2) X ,Y korreliert mit ρXY = −0, 3

⇒ Var [W ] = Var [100.000 + 60.000X + 40.000Y ]

= 60.0002Var [X ] + 40.0002Var [Y ] + 2× 60.000× 40.000COV (X ;Y )

= 60.0002 × 0, 022 + 40.0002 × 0, 012 + 2× 60.000× 40.000ρXYσXσY

= 1, 6× 106 − 2× 60.000× 40.000× 0, 3× 0, 02× 0, 01 = 1, 312× 106

bzw. σW =√

Var [W ] = 1.145, 43

(c) 3-Sigma-Bereich des Periodenendvermogens

→ X , Y unabhangig

[107.200− 3× 1.264, 91; 107.200 + 3× 1.264, 91] = [103.405; 110.995]

→ ρXY = −0, 3

[107.200− 3× 1.145, 43; 107.200 + 3× 1.145, 43] = [103.764; 110.636]

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 60/72

Page 61: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 4.6 (vgl. Klasusur WS 11/12 Aufgabe 3c)

Aufgabe 4.6

Betrachten Sie eine Zufallsvariable X mit Var [X ] = 0, 182

(a) Formulieren Sie so genau wie moglich dieTschebyscheff-Ungleichung.

(b) Benutzen Sie die Tschebyscheff-Ungleichung, um dieWahrscheinlichkeit abzuschatzen, dass die Zufallsvariable Xeinen Wert annimmt, der um mehr als 0,36 vomErwartungswert abweicht.

(c) Angenommen, X ist normalverteilt und es giltVar [X ] = 0, 182. Bestimmen Sie die (exakte)Wahrscheinlichkeit dafur, dass die Zufallsvariable X einenWert annimmt, der um mehr als 0,36 vom Erwartungswertabweicht.

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 61/72

Page 62: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 4.6

Losung 4.6

(a) Tschebyscheff-Ungleichung (ε > 0)

P(|X − E [X ]| ≥ε) ≤ Var [X ]

ε2,

bzw. P(|X − E [X ]|<ε) ≥ 1− Var [X ]

ε2,

(b) P(|X − E [X ]| > 0, 36) ≤ 0,182

0,362= 0, 25

(c) Mit

P(|X − E [X ]| > 0, 36) = 1− P(|X − E [X ]| ≤ 0, 36)

= 1− P (E [X ]− 0, 36 ≤ X ≤ E [X ] + 0, 36)

= 1−(

Φ

(0, 36

0, 18

)− Φ

(−0, 36

0, 18

))= 1− (Φ(2)− 1 + Φ(2)) = 2− 2Φ(2) = 2− 2× 0, 9772 = 2− 1, 9544

folgt P(|X − E [X ]| > 0, 36) = 0, 0456

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 62/72

Page 63: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 4.7 (vgl. Klasusur WS 12/13 Aufgabe )

Aufgabe 4.7

Betrachten Sie eine Zufallsvariable X mit E [X ] = 10 undVar [X ] = 4.

(a) Formulieren Sie so genau wie moglich dieTschebyscheff-Ungleichung.

(b) Benutzen Sie die Tschebyscheff-Ungleichung zur Abschatzungder Wahrscheinlichkeit dafur, dass X einen Wert zwischen 7und 13 annimmt, d.h. P(7 < X < 13).

(c) Die Zufallsvariable X sei normalverteilt mit dem Parameterµ = 10. Zudem sei bekannt, dass die Wahrscheinlichkeit, dassX einen Wert zwischen 7 und 13 annimmt, 0,97 betragt.Bestimmen Sie die Standardabweichung von X.

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 63/72

Page 64: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 4.7

Losung 4.7

(a) Tschebyscheff-Ungleichung (ε > 0)

P(|X − E [X ]| ≥ε) ≤ Var [X ]

ε2,

bzw. P(|X − E [X ]|<ε) ≥ 1− Var [X ]

ε2,

(b) P(7 < X < 13) = P(|X − E [X ]|<3) ≥ 1− 432

(c) Mit

P(7 < X < 13) = Φ

(13− 10

σ

)− Φ

(7− 10

σ

)= 2Φ

(3

σ

)− 1 = 0, 97

folgt Φ−1(1+0,97

2

)= 3

σ . Mit Φ−1(0, 985) = 2, 17 folgt dannσ = 1, 3825.

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 64/72

Page 65: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 4.8 (vgl. Bamberg/Baur/Krapp)

Aufgabe 4.8 (vgl. Bamberg/Baur/Krapp)

Eine Vertriebsgesellschaft besitzt in einer Großstadt 200Zigarettenautomaten. Jeder Automat hat, unabhangig von denanderen, mit einer Wahrscheinlichkeit von 1

20 eine Storung proWoche. Fur die Entscheidung uber die Große eines standigenReparaturtrupps sei die Wahrscheinlichkeit von Interesse, dass ineiner Woche die Anzahl X der defekten Automaten zwischen 5 und15 liegt. Diese Wahrscheinlichkeit (der exakte Wert betragtubrigens 0,9292) soll

(a) mittels der Poissonverteilung approximiert werden,

(b) mittels der Tschebyscheff–Ungleichung nach untenabgeschatzt werden,

(c) mit Hilfe des zentralen Grenzwertsatzes approximativberechnet werden.

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 65/72

Page 66: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 4.8– (a) Poissonverteilung

Losung 4.8 – (a) Poissonverteilung

→ X ∼ B(n, p) mit n = 200 und p = 0, 05

→ Erwartungswert E [X ] = 200× 0, 05 = 10

→ Approximation durch Poissonverteilung mit λ = 10

→ gesucht

P(5 ≤ X ≤ 15) =15∑i=5

P(X = i)

=15∑i=5

e−λλi

i !

= e−1015∑i=5

10i

i != 0, 9220

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 66/72

Page 67: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 4.8 – (b) Tschebyscheff–Ungleichung

Losung 4.8 – (b) Tschebyscheff–Ungleichung

→ Erwartungswert E [X ] = 200× 0, 05 = 10, VarianzVar [X ] = 200× 0, 05× 0, 95 = 9, 5

→ Tschebyscheff–Ungleichung

P (|X − E [X ]| ≥ ε) ≤ Var [X ]

ε2bzw.

P (|X − E [X ]| < ε) ≥ 1− Var [X ]

ε2

→ gesucht ist eine Abschatzung nach unten fur

P(5 ≤ X ≤ 15) = P(5− E [X ] ≤ X − E [X ] ≤ 15− E [X ])

= P(−5 ≤ X − E [X ] ≤ 5) = P(|X − E [X ]| ≤ 5)

= P(|X − E [X ]| < 6)≥1− Var [X ]

62= 1− 9, 5

62= 0, 736

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 67/72

Page 68: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Losung 4.8 – (c) Zentraler Grenzwertsatz

Losung 4.8 – (c) Zentraler Grenzwertsatz

→ X =∑200

i=1 Xi mit Xi ∼ Bern(p) und p = 0, 05

→ E [X ] = np = 10, Var [X ] = np(1− p) = 9, 5

→ ZGS: n hinreichend groß, dann kann die standardisierte Summe

X ∗ =X − E [X ]√

Var [X ]

mit Hilfe der Standardnormalverteilung approximiert werden

P(5 ≤ X ≤ 15) = P(4 < X ≤ 15)

= P

(4− 10√

9, 5< X ∗ ≤ 15− 10√

9, 5

)≈ Φ

(5√9, 5

)− Φ

(−6√9, 5

)= Φ

(5√9, 5

)+ Φ

(6√9, 5

)− 1

= Φ(1, 62) + Φ(1, 95)− 1 = 0, 9474 + 0, 9744− 1 = 0, 9218

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 68/72

Page 69: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 4.9

Aufgabe 4.9

Die Dichtefunktion f einer stetigen Zufallsvariablen X sei gegebendurch

f (x) =

cx2 −1 ≤ x ≤ 1

0 sonst

a) Bestimmen Sie die Konstante c so, dass f eine Dichtfunktionist.

b) Bestimmen Sie die Verteilungsfunktion von X .

c) Bestimmen Sie den Erwartungswert, den Median und denModus von X .

d) Bestimmen Sie die Varianz von X .

e) Bestimmen Sie das 90%-Quantil von X .

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 69/72

Page 70: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 4.9

Losung 4.9 – (a-b)

a) Aus

1 =

∫ ∞−∞

f (x)dx = c

∫ 1

−1x2dx = c

2

3

ergibt sich c = 32 . f ist nach oben geoffnete Parabel mit

Minimum f (0) = 0 und damit nicht-negativ.

b) Es gilt F (0) = 0 fur x ≤ −1, F (1) = 1 fur x ≥ 1. Furx ∈ (−1, 1) gilt

F (x) =1

2x3 + C .

Wegen F (1) = 1 = 12 + C ergibt sich C = 1

2 .

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 70/72

Page 71: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 4.9

Losung 4.9 – (c)

c) Es gelten fur den Erwartungswert

E [X ] =

∫ 1

−1

3

2x3dx =

3

8x4∣∣∣∣1−1

= 0

sowie fur den Median

F (M) =1

2⇒ 1

2M3 = 0⇒ M = 0.

Die Modi sind die globalen Maxima von f . Lokale Maximasind 1 und −1 (vgl. Zeichnung der Dichte...). Wegenf (1) = f (−1) sind beides auch globale Maxima und dieVerteilung hat zwei Modi bei −1 und 1.

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 71/72

Page 72: Statistik II Ubung - insurance.msm.uni-due.de · Statistik II Ubung Wintersemester 2016/2017 Prof.Dr.Antje Mahayni Oliver Lubos Mercator School of Management Department of Accounting

Aufgabe 4.9

Losung 4.9 – (d-e)

d) Wegen E [X ] = 0 gilt

Var(X ) = E [X 2] =

∫ 1

−1

3

2x4dx =

3

5

e) Das 90%-Quantil q0,9 bestimmt sich uber

F (q0,9) = 0, 9⇒ (q0,9)3 = 0, 8⇒ q0,9 = 0, 81/3 = 0, 9283

Oliver Lubos/Prof. Dr. Antje Mahayni Statistik II Ubung 72/72