2
IMPRESSUM: Auflage: 15.000 | Redaktionsschluss: 30. März 2015 Druck: Druckerei Hessel | Satz und Gestaltung : INSIDE werbung Fotos: Uwe Köhn, Thomas Ziegler, Horst Fechner Ein kombiniertes Eintrittsticket ermöglicht den vergünstigten Besuch des Händel-Hauses und des Wilhelm-Friedemann-Bach-Hauses. Informationen zu den Festspielen und das kostenlose Programm sind unter +49 (0) 345 500 90 222, [email protected] und unter www.haendelhaus.de erhältlich. ZEITREISE: MUSIKSTADT HALLE KONZERTE AN AUTHENTISCHEN ORTEN Wenn Sie die historische Altstadt auf der Großen Klausstraße in Richtung Klausbrücke verlassen, gelangen Sie zu einem der ältesten Häuser Halles. Hier wohnte im 18. Jahrhundert Wilhelm Friedemann Bach (1710–1784), der älteste Sohn Johann Sebastian Bachs, und einer der bedeutendsten Orgelvirtuosen seiner Zeit. In Halle, seinem Hauptwirkungsort, bekleidete Wilhelm Friedemann als Organist an der Marktkirche und Director musices das wichtigste musikalische Amt der Stadt. Ein 1835 neu errichteter Gebäudeteil beherbergt heute im Ober- geschoss die sehenswerte Ausstellung „Musikstadt Halle“. Im original erhaltenen Renaissanceflügel sind eine historische Bohlenstube mit Resten von floralen Wandmalereien und wertvolle Musikinstrumente aus dem 16. Jahrhundert zu bewundern. Anhand von großflächigen, farbintensiven Schautafeln, Medienstationen und einer Reihe von einzigartigen Exponaten der Stiftung Händel-Haus, wie die originalen Flügel von Carl Loewe (1796 –1869) und Robert Franz (1815 –1892), können Sie sich auf eine wunderbar unterhaltsame Zeitreise durch die hallische Musikgeschichte vom Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit begeben. Höhepunkte im musikalischen Kalender der 1. 200jährigen Stadt Halle an der Saale sind die jährlich Ende Mai und Anfang Juni stattfindenden Händel-Festspiele und die Händel im Herbst-Tage im November. Die Geburtsstadt des Komponisten präsentiert an authen- tischen Orten hochkarätige Künstler wie beispielsweise Cecilia Bartoli, Philippe Jaroussky oder Julia Lezhneva und lockt das internationale Publikum mit künstlerischen Hochgenüssen, Vielfalt und Qualität. Das Programm reicht von Konzerten, Opern und Oratorien über genreübergreifende Veranstaltungen wie einem Symphonic-Rock- Konzert bis hin zu den Kinder-Händelfestspielen und einer wis- senschaftlichen Konferenz. Einer der jährlichen Höhepunkte ist die Aufführung des Messiah in der Taufkirche Georg Friedrich Händels. Hallorenring Saale Leipziger Straße J.-Curie-Platz Universitätsring Hansering Große Ulrichstraße Kleine Ulrichstraße Robert-Franz-Ring Rathausstraße Große Steinstraße Talamtstraße Moritzburgring Mansfelder Straße Alter Markt Markt 1 2 1 Händel-Haus 2 Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus Händel-Festspiele Halle Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus ZWEI MUSEEN – DREI AUSSTELLUNGEN IM HÄNDEL-HAUS „Händel – Der Europäer“ „Historische Musikinstrumente“ IM WILHELM-FRIEDEMANN-BACH-HAUS „Musikstadt Halle“ STIFTUNG HÄNDEL-HAUS Stiftung Händel-Haus Stiftung Händel-Haus Musikmuseen | Händel-Festspiele | Bibliothek | Archiv | Forschung | Restaurierungsatelier Clemens Birnbaum (Direktor, Intendant Händel-Festspiele) Telefon: +49 (0) 345 50090-0 | Telefax: +49 (0) 345 50090-416 [email protected] | www.haendelhaus.de Händel-Haus Große Nikolaistraße 5 | D - 06108 Halle (Saale) »HÄNDEL – DER EUROPÄER« und »HISTORISCHE MUSIKINSTRUMENTE« Öffnungszeiten November bis März: Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 17.00 Uhr April bis Oktober: Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr Eintritt Erwachsene 5,00 € | ermäßigt 3,50 €* | Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei Familienkarte 10,00 € (Eltern, Kinder) | Gruppen ab 10 Personen: 4,50 €/Person Das Händel-Haus ist eingeschränkt behindertengerecht. Audio-Führung (über Lautsprecher) in Deutsch, Englisch und Französisch Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus Große Klausstraße 12 (Eingang Hallorenring) | 06108 Halle (Saale) »MUSIKSTADT HALLE« Öffnungszeiten November bis März: Freitag und Samstag 10.00 bis 17.00 Uhr April bis Oktober: Freitag und Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr Eintritt 2,50 € (keine Ermäßigung) Kombi-Ticket Händel-Haus und W.-F.-Bach-Haus 6,50 € | erm. 5,50 €* * Ermäßigung: Schüler, Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte (ab einem Grad der Behinderung von 80 %), Inhaber der Welcome Card Halle oder des Halle-Passes AUSKÜNFTE UND ANMELDUNGEN ZU GRUPPENREISEN Telefon: (0345) 50090-170 | [email protected]

Stiftung Händel-Haus STIFTUNG HÄNDEL-HAUS Händel-Haus...Bach (1710–1784), der älteste Sohn Johann Sebastian Bachs, und einer der bedeutendsten Orgelvirtuosen seiner Zeit. In

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Stiftung Händel-Haus STIFTUNG HÄNDEL-HAUS Händel-Haus...Bach (1710–1784), der älteste Sohn Johann Sebastian Bachs, und einer der bedeutendsten Orgelvirtuosen seiner Zeit. In

IMPRESSUM:Auflage: 15.000 | Redaktionsschluss: 30. März 2015Druck: Druckerei Hessel | Satz und Gestaltung : INSIDE werbungFotos: Uwe Köhn, Thomas Ziegler, Horst Fechner

Ein kombiniertes Eintrittsticket ermöglicht den vergünstigten Besuch des Händel-Hauses und des Wilhelm-Friedemann-Bach-Hauses.

Informationen zu den Festspielen und das kostenlose Programm sind unter +49 (0) 345 500 90 222, [email protected] und unter www.haendelhaus.de erhältlich.

ZEITREISE: MUSIKSTADT HALLE KONZERTE AN AUTHENTISCHEN ORTENWenn Sie die historische Altstadt auf der Großen Klausstraße in

Richtung Klausbrücke verlassen, gelangen Sie zu einem der ältesten

Häuser Halles. Hier wohnte im 18. Jahrhundert Wilhelm Friedemann

Bach (1710–1784), der älteste Sohn Johann Sebastian Bachs, und

einer der bedeutendsten Orgelvirtuosen seiner Zeit.

In Halle, seinem Hauptwirkungsort, bekleidete Wilhelm Friedemann

als Organist an der Marktkirche und Director musices das wichtigste

musikalische Amt der Stadt.

Ein 1835 neu errichteter Gebäudeteil beherbergt heute im Ober-

geschoss die sehenswerte Ausstellung „Musikstadt Halle“. Im original

erhaltenen Renaissanceflügel sind eine historische Bohlenstube mit

Resten von floralen Wandmalereien und wertvolle Musikinstrumente

aus dem 16. Jahrhundert zu bewundern. Anhand von großflächigen,

farbintensiven Schautafeln, Medienstationen und einer Reihe von

einzigartigen Exponaten der Stiftung Händel-Haus, wie die originalen

Flügel von Carl Loewe (1796 –1869) und Robert Franz (1815 –1892),

können Sie sich auf eine wunderbar unterhaltsame Zeitreise durch

die hallische Musikgeschichte vom Mittelalter bis in die jüngste

Vergangenheit begeben.

Höhepunkte im musikalischen Kalender der 1. 200jährigen Stadt

Halle an der Saale sind die jährlich Ende Mai und Anfang Juni

stattfindenden Händel-Festspiele und die Händel im Herbst-Tage im

November. Die Geburtsstadt des Komponisten präsentiert an authen-

tischen Orten hochkarätige Künstler wie beispielsweise Cecilia Bartoli,

Philippe Jaroussky oder Julia Lezhneva und lockt das internationale

Publikum mit künstlerischen Hochgenüssen, Vielfalt und Qualität.

Das Programm reicht von Konzerten, Opern und Oratorien über

genreübergreifende Veranstaltungen wie einem Symphonic-Rock-

Konzert bis hin zu den Kinder-Händelfestspielen und einer wis-

senschaftlichen Konferenz. Einer der jährlichen Höhepunkte ist die

Aufführung des Messiah in der Taufkirche Georg Friedrich Händels.

WaisenhausringGlauchaer Platz

Hallo

renr

ing

Saal

e

Moritzzwinger

Leipziger Straße

J.-Curie-Platz

Universitätsring

Hansering

Große Ulrichstraße

Kleine Ulrichstraße

Magdeburger Straße

Robert-Franz-Ring

Neuwerk

Rathausstraße

Große

Steins

traße

Talamtstraße

Moritzburgring

Mansfelder Straße

Alter Markt

Steintor

Markt

1

2

1 Händel-Haus 2 Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus

Händel-Festspiele HalleWilhelm-Friedemann-Bach-Haus

ZWEI MUSEEN – DREI AUSSTELLUNGEN

IM HÄNDEL-HAUS„Händel – Der Europäer“

„Historische Musikinstrumente“

IM WILHELM-FRIEDEMANN-BACH-HAUS„Musikstadt Halle“

STIFTUNG HÄNDEL-HAUS

Stiftung Händel-Haus

Stiftung Händel-Haus Musikmuseen | Händel-Festspiele | Bibliothek | Archiv | Forschung | Restaurierungsatelier

Clemens Birnbaum (Direktor, Intendant Händel-Festspiele)Telefon: +49 (0) 345 50090-0 | Telefax: +49 (0) 345 50090-416 [email protected] | www.haendelhaus.de

Händel-HausGroße Nikolaistraße 5 | D - 06108 Halle (Saale) »HÄNDEL – DER EUROPÄER« und »HISTORISCHE MUSIKINSTRUMENTE«ÖffnungszeitenNovember bis März: Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 17.00 UhrApril bis Oktober: Dienstag bis Sonntag 10.00 bis 18.00 UhrEintritt Erwachsene 5,00 € | ermäßigt 3,50 €* | Kinder bis 6 Jahre Eintritt freiFamilienkarte 10,00 € (Eltern, Kinder) | Gruppen ab 10 Personen: 4,50 €/PersonDas Händel-Haus ist eingeschränkt behindertengerecht.Audio-Führung (über Lautsprecher) in Deutsch, Englisch und Französisch

Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus Große Klausstraße 12 (Eingang Hallorenring) | 06108 Halle (Saale)»MUSIKSTADT HALLE«ÖffnungszeitenNovember bis März: Freitag und Samstag 10.00 bis 17.00 UhrApril bis Oktober: Freitag und Samstag 10.00 bis 18.00 UhrEintritt 2,50 € (keine Ermäßigung) Kombi-Ticket Händel-Haus und W.-F.-Bach-Haus 6,50 € | erm. 5,50 €*

* Ermäßigung: Schüler, Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte (ab einem Grad der Behinderung von 80 %), Inhaber der Welcome Card Halle oder des Halle-Passes

AUSKÜNFTE UND ANMELDUNGEN ZU GRUPPENREISENTelefon: (0345) 50090-170 | [email protected]

Page 2: Stiftung Händel-Haus STIFTUNG HÄNDEL-HAUS Händel-Haus...Bach (1710–1784), der älteste Sohn Johann Sebastian Bachs, und einer der bedeutendsten Orgelvirtuosen seiner Zeit. In

HERZLICH WILLKOMMEN!

Früher das Geburts- und Wohnhaus des barocken Genius, heute Zent-

rum der Händel-Pflege und ein Musikmuseum, das mit ansprechenden

Dauer- und Sonderausstellungen und einem abwechselungsreichen

Veranstaltungskalender aufwartet: das Händel-Haus in Halle. Seit der

Gründung des Museums im Jahr 1948 ist viel passiert: Gebäudesanie-

rungen, konzeptionelle Überarbeitungen, Ankäufe von Objekten, neue

Erkenntnisse der Musikforschung. Anhand von wertvollen Gemälden

und Grafiken, Musikinstrumenten, Klangbildern und gut aufbereiteten

Texten erfahren Sie in den drei Dauerausstellungen „Händel – der

Europäer“, „Historische Musikinstrumente“ und „Musikstadt Halle“ alles

über Händels kreatives Schaffen und seine geniale Künstlerpersönlich-

keit, über Musikinstrumente und illustre Zeitereignisse. Neben

museumspädagogischen Aktivitäten gehören Konzertreihen, Vorträge,

Führungen, der Service einer wissenschaftlichen Bibliothek und ein

ausgewähltes Sortiment im Museumsshop zum vielfältigen Angebot

der Stiftung Händel-Haus.

Wir wünschen Ihnen eine spannende musikalische Entdeckungsreise

und viel Vergnügen bei Ihrem Besuch.

Händels Vater Georg kaufte 1666 das Haus „Zum gelben Hirschen“ – ein

bis heute erhaltenes, bedeutendes Baudenkmal. Hier wurde Georg

Friedrich Händel 1685 geboren und lebte dort bis zu seinem 18. Lebens-

jahr. Das Gebäude blieb bis 1782 im Besitz der Familie Händel.

Erstmals 1558 urkundlich erwähnt, gehen seine Grundmauern auf das

12. und 13. Jahrhundert zurück. Diese mittelalterliche Frühzeit offenbart

sich im eindrucksvollen Romanischen Kellergewölbe, welches im Händel-

Haus besichtigt werden kann. Bauliche Befunde der oberen Etagen lassen

das 16. bis 18. Jahrhundert erkennen. Von einigen Fenstern des Geburts-

hauses hat man einen schönen Blick in den kleinen idyllischen Hof.

1985 wurde ein historisches Nachbargebäude aus der Renaissancezeit

mit einem großen Innenhof in den Museumskomplex einbezogen, in

dem sich u. a. eine Blockbohlenstube mit Bemalungsresten aus der

zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts befindet.

Die Ausstellung historischer Musikinstrumente der Stiftung konnte

2001 in den eigens dafür errichteten, sich nördlich anschließenden Nach-

folgebau eines Hauses einziehen, das ursprünglich auch der

Familie Händel gehörte. Dieser interessante Neubau entstand als Teil des

„Händel-Karrees“, eines Gebäudekomplexes, in dem sich neben dem

Institut für Musik der Universität und der Evangelischen Hochschule für

Kirchenmusik auch die für die Öffentlichkeit zugängliche Bibliothek der

Stiftung befindet.

Die Stiftung Händel-Haus ist einer von 23 kulturellen Leuchttürmen im Blaubuch der Bundesregierung. Das Blaubuch benennt deutsche Kulturstätten von sowohl gesamtstaatlicher Bedeutung als auch von europäischem Rang.

Musik begeistert: Die Reihen MUSIK IM HÄNDEL-HAUS im Kammer-musiksaal und FOCUS BOHLENSTUBE im historischen Ambiente bieten attraktive Konzerte mit namhaften Künstlern. Informati-onen finden Sie in unseren Publikationen und im Internet unter www.haendelhaus.de

Jeden ersten Sonntag im Monat findet die Reihe „Authentischer Klang“ statt. Dort wird jeweils ein Exponat der Musikinstrumentenausstellung angespielt, wie beispielsweise die Johann-Gottlieb-Mauer-Orgel aus dem Jahr 1770.

HÄNDEL – DER EUROPÄER DAS GEBURTSHAUS GEORG FRIEDRICH HÄNDELS

Bis zu seinem 18. Lebensjahr wohnte Georg Friedrich Händel im

„Haus zum Gelben Hirschen“. Heute empfängt sein 1948 als Museum

eröffnetes, denkmalgeschütztes Geburtshaus Besucher aus aller Welt.

Sie besichtigen die prämierte Ausstellung „Händel – der Europäer“,

die sich in zwei Etagen über 600 m2 erstreckt und Leben und Wirken

des Komponisten anhand historischer Sachzeugen darstellt. Die hell

gestalteten Räume präsentieren historische Musikinstrumente,

Gemälde, Graphiken, Erstdrucke, aber auch moderne Medienstationen

wie ein kleines Projektionstheater, in dem man auf spielerische Weise

einige Opern Händels in fünf bis zehn Minuten langen Ausschnitten

erleben kann. Der abwechslungsreiche Rundgang führt auch durch das

Nebengebäude aus der Renaissancezeit mit der Blockbohlenstube.

Den Gästen stehen kostenfreie Audioführungen zur Verfügung, die

Beispiele aus Händels Werken und erklärende Worte über Lautsprecher

in die Räume einspielen.

Neben der Händel-Dauerausstellung sind die Besucher eingeladen,

interessante Wechselausstellungen über verschiedene Themen zu

besichtigen.

In einem angrenzenden Neubau, der vom historischen Händel-

Haus aus barrierefrei zu erreichen ist, wird ein Großteil der über

750 Stücke umfassenden Sammlung historischer Musikinstrumente

ausgestellt. Sie zählt heute zu den bedeutendsten Sammlungen

in Mitteldeutschland. Wertvolle Exponate aller Gattungen sind

hier zu sehen – und einige auch zu hören. Kostbarkeiten sind ein

flämisches Cembalo von 1599, ein Hammerflügel aus der Mozart-

zeit oder eine spätbarocke Kirchenorgel, aber auch Raritäten und

Kuriositäten von einer Glasharmonika über Oliphant und Stock-

geige bis zu mechanischen Musikinstrumenten. Die Entwicklung

der Tasteninstrumente kann an Exponaten wie Clavichord,

Cembalo, Hammerflügel bis hin zum modernen Konzertflügel

nachvollzogen werden. Auf einigen Nachbauten können Sie

selbst musizieren.

Zum aktiven Mitmachen lädt außerdem das Klangstudio ein.

Es zeigt mit einfachen Experimenten, wie Töne bei Musik-

instrumenten und der menschlichen Stimme entstehen und

macht so akustische Phänomene spielerisch nachvollziehbar.

KLINGENDE KOSTBARKEITEN:HISTORISCHE MUSIKINSTRUMENTE

Das Händel-Haus Museum Händel-HausStiftung Händel-Haus Museum Händel-Haus