35
Mineralölkohlenwasserstoffe in Lebensmitteln Eine komplexe Mischung, ein komplexes Problem. - Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung -

Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Mineralölkohlenwasserstoffein Lebensmitteln

Eine komplexe Mischung,ein komplexes Problem.

- Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung -

Page 2: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Pressespiegel

September 2010

Schwarz auf Reis - Jeder vierte Reis ist belastet

September 2011

Rückstände von Mineralöl in Babytee

Juli 2011

Reste giftiger Druckfarbenin LebensmittelnNovember 2010

Kartoffelklöße : Gesundheitskritische Mineralöle

November 2012

Page 3: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Relevanz

in vielen Lebensmitteln sind Mineralölrückstände zu finden*

Lebensmittel können schon vor dem Verpacken Rückstände von Mineralölen aufweisen

zahlreiche Quellen für einen Eintrag von Mineralölen in Lebensmittel*

Paraffine sind eine der quantitativ bedeutsamsten Kontaminationen im menschlichen Körper

Gesättigte Kohlenwasserstoffe nicht kanzerogen, in hohen Dosen möglicherweise Tumorpromotor*

Aromatische Kohlenwasserstoffe möglicherweise genotoxisch und karzinogen*

Warum?

* EFSA Gutachten zur lebensmittelbedingten Exposition des Menschen gegenüber‚ Mineralöl-Kohlenwasserstoffe‘ (MKW) , Juni 2012

Page 4: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Mineralöl in menschlichem Körperfett

Quelle: Grob, K. Kantonales Labor Zürich, April 2011

Bauchfettvon Kaiserschnitten

Page 5: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Mineralöl

MOSH (mineral oil saturated hydrocarbons) sind paraffinartige

(offenkettige, meist verzweigte) und naphtenartige (zyklische) Kohlenwasserstoffe

MOAH (mineral oil aromatic hydrocarbons) sind aromatische,

vor allem aus hoch alkylierten Systemen bestehende Kohlenwasserstoffe

Page 6: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Woher?Kontaminationsquellen

1. Rohstoffe(z.B. Schmieröle von Erntemaschinen, Umweltverschmutzung, Trocknungsprozesse, Abgase von Dieselmotoren, Emissionen von Industrieanlagen)

2. Transport(z.B. mineralölhaltige papierbasierte Verpackungen, mit „Batching oil“ behandelte Jutesäcke, Kunststoffverpackungen)

3. Herstellungsprozess, technologische Aspekte(z.B. ölende Maschinenbauteile, Staubbinder Sojabohnen, USA)

4. Verpackungsmaterialien (primär, sekundär)

5. Mineralölhaltige Druckfarben

Page 7: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Richtwerte

BfR April 2011: befristeter Grenzwert für aromatenfreie Mineralöle (also MOSH) C10-C16von 12 mg/kg

Bewertung aktuell, BfR Januar 2013: Migrationswert von 4 mg/kg Lebensmittel fürgesättigte KW im Fraktionsbereich von C17-C20

22. Verordnung zur Änderung der Bedarfsgegenständeverordnung: nationale „Mineralölverordnung“ 2. Entwurf: MOAH zwischen C10 und C25 n.n.

Page 8: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

StufenkontrolleSchokoladenherstellung

-von der Kakaobohne biszur Schokolade-

Page 9: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Zutaten:Zucker, Milchpulver, Nüsse…

Schokoladenherstellung

fermentierte Kakaobohnen

Umverpackung

Rösten

Brechen

Vermahlen

Mischen

Walzen

Endveredeln

Temperieren

Formen

Schokolade

Aufschließen

Zerkleinern

Pressen

Jutesack

NebenproduktKakaoschalen

Verpackung

Reinigen

Kakaobutter

Frischfaser Recyclingkarton

Kakaomasse

Page 10: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Schokoladenherstellung

fermentierte Kakaobohnen

Umverpackung

Rösten

Brechen

Vermahlen

Mischen

Walzen

Endveredeln

Temperieren

Formen

Schokolade

Aufschließen

Zerkleinern

Pressen

Jutesack

NebenproduktKakaoschalen

Verpackung

Hilfsstoffe, Additive, Druckfarbe, Klebstoffe

ProduktionSchmierstoffe

Reinigen

Kakaobutter

Frischfaser Recyclingkarton

KakaomasseZutaten:Zucker, Milchpulver, Nüsse…

Page 11: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Stufenkontrolle I

Transportbehältnis: Jutesack

wichtigste Hersteller: Bangladesch Indien China

Problem: Fasern mit „Batching oil“ (braune, rohe Erdölfraktion) gewalkt

-> besser verspinnbar ca. 1-4% Öl bezogen auf die Fasern, ein Teil verdampft

Problem seit 1988 bekannt und dokumentiert* betrifft Jute- und Sisalsäcke* „Batching oil“ soll keine toxischen Substanzen enthalten* vor 1998 nahezu alle Jutesäcke Mineralöl behandelt* Caobisco erzwingt 1998 Wechsel für Europa: Pflanzenöl mit Detergens International Jute Organisation IJO Standard 98/01:

unverseifbarer Anteil <1250 mg/kg

* EFSA Journal (2004) 162, 1-6, “Opinion of the Scientific Panel on Food Additives, Flavourings, Processing Aids and Materials in Contact with Food (AFC) on a request from the Commission related the use of mineral oils in jute and sisal bags

Page 12: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Projekt

14 Jutesäcke aus 7 verschiedenen Ländern

Elfenbeinküste (3)

Ecuador (2)

Ghana (2)

Papua Neu Ginea Java Indien (4)

Nigeria

5 Probenmuster Kakaobohnen 1 Probenmuster Kakaoschalen

Page 13: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Projekt

Jutesäcke

0 50 100 150 200 250 300 350

Papua-Neuginea

Java

Ecuador

Elfenbeinküste

Ghana

Kakaobohnen

0 0,5 1 1,5 2 2,5 3

Papua-Neuginea

Java

Ecuador

Elfenbeinküste

Ghana

[mg/kg]

[mg/kg]

Page 14: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Projekt

24

MOSH 320 mg/kg

150 mg/kg

24 3516

MOSH

MOAH

24 3516

24

2,1 mg/kg

0,9 mg/kg

Kakaobohnen

16

16

MOAH

Jutesack

Ghana

35

35

Page 15: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Projekt

Ergebnisse

keiner der Jutesäcke „mineralölfrei“

neben MOSH auch immer Aromaten (MOAH) bestimmbar

unterschiedliche Gehälter, Molekulargewichtsbereiche und Verteilungen

Jutesäcke: MOSH 75 – 750 mg/kgMOAH 10 – 350 mg/kg

Kakaobohnen: MOSH 0,6 – 2,7 mg/kgMOAH u.B. – 0,9 mg/kg

Hypothese: aktuelle Anforderung an Jute-Säcke ist zu gering

Grob et al., 1993

Jutesack Projekt, IKB 1993

Page 16: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

7 mg/kg

Stufenkontrolle II

Kakaobohnen, geröstet

MOSH

MOAH3 mg/kg

16 24 35

16 24 35

Page 17: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Kakaofrucht, direkt vom Baum

MOSH

MOAH16 24

24 3516

<0,5 mg/kg

Ghana

<0,5 mg/kg

„Hypothese: MOSH natürlicherweise in Kakao

enthalten, Ergebnisse nicht korrigiert

hinsichtlich des Gehalts (falsch Positive).“

Page 18: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Kakaobohnen, vom Trocknungstisch

MOSH

MOAH

16

1,3 mg/kg

Ghana

<0,5 mg/kg

24 35

Page 19: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Stufenkontrolle III

Kakaoschalen, geröstet

7 mg/kg

16 24 35

1,5 mg/kg16 24 35

MOAH

MOSH

Page 20: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

MOSH

Kakaoschalen, Zusatzuntersuchungen

7 mg/kg

16 24 35

16 24 35

MOSH

geröstet

ungeröstet

Page 21: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Stufenkontrolle IV

Walzenvollmilchpulver

3 mg/kg

16 24 35

Stufenkontrolle V

Zucker

MOSH

<0,5 mg/kg

16 24 35

MOSH

Quelle?

Page 22: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Stufenkontrolle VI

Kakaomasse

MOSH

MOAH

2,4 mg/kg

1,4 mg/kg

16 24 35

24 3516

Page 23: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Stufenkontrolle VII

Kakaobutter

5 mg/kg

MOAH

16 24 35

24 352,8 mg/kg

16

MOSH

Page 24: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Stufenkontrolle VIII

Kakaomasse, petzomiert

1,3 mg/kg

<0,5 mg/kg

16 24 35

24 3516

MOSH

MOAH

Page 25: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Poly-alpha-Olefinezugelassene Schmieröle Herstellungsprozess

Poly-alpha-Olefinsynthetisches Schmieröl (Produktion)

Oligomere von Hexen

Schokolade

Page 26: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Stufenkontrolle VIIII

Schokolade (unverpackt)

2,2 mg/kg3,6 mg/kg

1,1 mg/kg

<0,5 mg/kg

16 24 35

24 3516MOAH

MOSH

Page 27: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Milchpulver

Kakaomasse veredelte Kakaomasse

Kakaobutter

Schokolade2 + 2

Page 28: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Verpackungsmaterialien

Entscheidungshilfeprojekt für das BMELV:„Ausmaß der Migration unerwünschter Stoffe aus Verpackungsmaterialien aus Altpapier in Lebensmittel“.

Page 29: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

MOSH

MOAH

800 mg/kg

C16 C24

C35

3524

10 mg/kg

150 mg/kg16 24 35

16

Frischfaser(Primärkarton)

MOSH

800 mg/kg

16 24 35

Recyclingkarton(Umkarton)

MOSH

Page 30: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Fazit Stufenkontrolle

identifizierte Quellen im Rahmen der Stufenkontrolle:

Transport: Jutesäcke

Rohstoffe: Kakaobohnen

Zutaten: Milchpulver

Herstellung: Maschinenöl

Verpackung: Recyclingkarton

Page 31: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Zusammenfassung

Kontamination multifaktoriell

im Zeitraum von Juni 2010 bis Mai 2013 etwa 500 Schokoladen/-erzeugnisse auf Rückstände von Mineralöl (MOSH/MOAH) untersucht

in ca. 80% aller Proben Rückstände von Mineralöl nachgewiesen

höchster Wert MOSH 100 mg/kg (Schokoladencreme)

in 50% der Fälle auch Aromaten (MOAH) bestimmbar

auch zugelassene Schmieröle aus der Produktion nachgewiesen (keine MOAH)

Page 32: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

Institut Kirchhoff Berlin GmbHAlbestraße 3-412159 BerlinTel.: 030 – 8510280www.institut-kirchhoff.de [email protected]

Page 33: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Cornflakes

MOSHC24 C35

C16

MOAHC24

C35

5 mg/kg

1,5 mg/kg C16

Page 34: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Kartoffelknödel

MOSHC24 C35

C16

MOAHC24

C35

1,5 mg/kg

0,3 mg/kg C16

Page 35: Stufenkontrolle bei der Schokoladenherstellung

Projekt

MOSH C24

C35

C16

MOAH C24 C35

750 mg/kg

350 mg/kg

Jutesack für Haselnüsse aus der Türkei

C16