Author
hanga
View
212
Download
0
Embed Size (px)
Tweetups in Museen und Kultureinrichtungen // Hochkultur im digitalen Zeitalter?
SYBILLE GREISINGER M.A. LANDESSTELLE FR DIE NICHTSTAATLICHEN MUSEEN IN BAYERN
Tagung Museen auf der Suche nach medialen Vermittlungswegen
Museumsverband Baden-Wrttemberg e.V. in Zusammenarbeit mit
dem Verein fr Museumspdagogik Baden-Wrttemberg e.V.
12. / 13. April 2013 Kultur- und Museumszentrum Schloss Glatt, Sulz am Neckar
Inhaltsverzeichnis
Was ist Twitter? Zahlen/Fakten zu Twitter Twitter fr Kultureinrichtungen/Wissenschaft
Was ist ein Tweetup? Konzept/Ablauf Erfolgskriterien Tweetup-Beispiel >> Villa Stuck in Mnchen
Was ist Twitter?
Microbloggingdienst: www.Twitter.com
Seit 7 Jahren
digitale Echtzeit-Anwendung (Liveticker)
140 Zeichen
Sprachkondensat
Integrierte Links - Informationen hinterlegen: Text, Bild, Video, Audio
Tweets nur temporr sichtbar
Hashtag # = Verschlagwortung
Sprachkrzel und Zeichen: @, #, RT, #ff, #mm RT @museumstag: Dsseldorf beim #IMT13 - wir freuen uns ber die rege und engagierte Teilnahme! Fb.me/13puJE6eY
Twitter Screenshot
https://twitter.com/museumstag
Twitter ist momentan das am schnellsten wachsende soziale Netzwerk. Zwischen dem 2. und 4. Quartal 2012 ist die Zahl der aktiven Nutzer um 40 % gewachsen = 486 Mio. Accounts 288 Mio aktive Twitterer weltweit
Twitter Kennzahlen international
Quelle: Global WebIndex
http://globalwebindex.net/thinking/twitter-the-fastest-growing-social-platform-infographic/
Grafik zu den Zahlen
http://globalwebindex.net/thinking/twitter-the-fastest-growing-social-platform-infographic/
Grafik zu den Zahlen
http://globalwebindex.net/thinking/twitter-the-fastest-growing-social-platform-infographic/
Grafik zu den Zahlen
http://globalwebindex.net/thinking/twitter-the-fastest-growing-social-platform-infographic/
Twitternutzer im internat Vgl
Deutschland: 2,4 Mio. aktive Twitterer
Quelle: eMarketer, GlobalWebIndex
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/244178/umfrage/aktiven-twitter-nutzer-in-deutschland-und-ausgewaehlten-laendern/
schneller und prziser Kommunikationskanal Dialog mit Community Echtzeit (live) mobil niederschwellig
Auch die Geisteswissenschaft in Deutschland hat Twitter fr sich entdeckt:
Seit einem knappen halben Jahr twittere ich. Lange schien mir das berflssig und Zeitverschwendung. Als machte ich nicht schon viel zu viel mit diesem ganzen elektronischen Zeug. Die blichen Vorurteile eben (...). Meine Erfahrungen sind aber doch eher ermutigend. Gerade auch im kunsthistorischen Bereich () Mir scheint, es gibt kaum ein Medium, das ein derartig vernnftiges Verhltnis von Reichtum an Anregungen auf der einen Seite, begrenztem Zeitaufwand auf der anderen Seite ermglicht wie das Twittern.
Hubertus Kohle: Twittern. Viel besser als sein Ruf, auf: arthistoricum.net Blog (29.03.2013), online: http://blog.arthistoricum.net/beitrag/2013/03/29/twittern/
Twitter fr Kultureinrichtungen/Wissenschaft
http://blog.arthistoricum.net/beitrag/2013/03/29/twittern/
Mareike Knig: Twitter in der Wissenschaft: Ein Leitfaden fr Historiker/innen, in: Digital Humanities am DHIP, 21.08.2012
Marc Scheloske: Studie ber Twittern in der Wissenschaft, (Liste)
Twitter in der Wissenschaft Nutzung als Mikro-Publikations-Format in der Wissenschaft Forschungseinrichtungen (Liste) @dehypotheses @DFKParis @Fraunhofer Universitten @TU_Muenchen @UniHeidelberg @UniCologne ...
Professoren/Wissenschaftler (Historiker, Kunsthistoriker, Archologen etc.) @Mareike2405 (Mareike Knig, DHIP, Geschichte, Bibliothekswissenschaft) @ClaudineMoulin (Claudine Moulin, Universitt Trier, Geschichte, Professorin) @schelbertgeorg (Georg Schelbert, HU Berlin) ....
http://dhdhi.hypotheses.org/1072http://dhdhi.hypotheses.org/1072http://dhdhi.hypotheses.org/1072http://www.wissenswerkstatt.net/wissenschaft-wissenschaftler-auf-twitter-twitterstudie
@hausderkunst / @BurgPosterstein / @LindenMuseum /@histmus / @StadtmuseumKiel / @mfk_frankfurt / @jewishmuseumVIE / @Neandertal1 / @HamburgMuseum / @museumsportal / @LWLMuseumArchae / @museumstag / @smbmuseum / @lenbachhaus / @villastuck / @Tate / @britishmuseum / @CentrePompidou etc. etc. etc.
Museen auf Twitter
Twitter-Formate (Kultur): #askacurator #museummonday #followamuseum #museum140 #tweetTHEevent (PK, Vortrag, Symposium) #tweetup (#kukon, #kultup, #museup...)
Rangliste dt. Museen auf Twitter
www.visitatio.de
http://www.visitatio.de/http://www.visitatio.de/
Was ist ein Tweetup?
Dresden
Mnchen
Mnchen
Mnchen
Mnchen
Berlin
Mnchen
Bei einem Tweetup treffen sich Twitterer (und Blogger) (=meetup) zu einem verabredeten Zeitpunkt an einem vereinbarten Ort (Museum), um gemeinsam eine Veranstaltung zu besuchen und darber zu twittern. Verbindendes Element ist ein gemeinsamer Hashtag, der es ermglicht die Tweets aus der Menge der Tweets heraus zusammenzufhren bzw. herauszufischen. In Deutschland wurde der 1.Tweetup im Museum im Deutschen Museum in Mnchen von den Kulturkonsorten durchgefhrt. Zunchst als eine Art Guerilla-Aktion wurde daraus schnell ein offizielles Veranstaltungsformat, das der Obhut der jeweiligen Kultureinrichtung bzw. des jeweiligen Tweetup-Veranstalters liegt.
Definition
Mnchen: Deutsches Museum, Haus der Kunst, Bayerisches Nationalmuseum, Residenzmuseum, Jdisches Museum, Villa Stuck Frankfurt: Stdel, Liebieghaus, Schirn, MMK, Historisches Museum, Museum fr angewandte Kunst Berlin: Jdisches Museum, C/O Berlin, Deutsche Historische Museum (DHM) Kln, Hamburg, Dsseldorf, Dresden, Speyer, Mindelheim, Penzberg Weitere Veranstaltungsorte: Museen, Galerien, Archive, Bibliotheken, Theater, Opernhuser, Konzertsle, etc.
Tweetups in Museen in Deutschland
Tweetup-Organisatoren
Hashtags: #tweetup #kukon #kultup #museup
Publikum/Teilnehmer: Twitterer, Blogger, Zuseher Alter 6 70 Jahre Tweetup hat kein festes Veranstaltungsformat ein Ort / viele Orte Teilnehmer vor Ort / externe Teilnehmer Tweetup ist mehr als 60 Minuten twittern: Konzeption, Planung und Moderation Intro Hauptteil Abspann Monitoring/Nachlese/Analyse
Konzept/Ablauf
Erfolgskriterien
Integration und Anbindung Kommunikation des Hauses Einbettung in Veranstaltungsprogramm d. Hauses Gestaltung als exklusives Event Vorbereitung Themafindung Community Reichweite aufbauen eigene / geliehene / geerbte > Partner Moderation und Leadership Begleitung durch den Event / Twitteraccount
Reichweite DE vs. USA
#kukon (DE) Fhrung durch Slg./Sonderausstellung Communityaufbau 172.000 unique Usern (Tweets/Retweets) 1.26 Mio. max. Reach
#SITweetup im Smithsonian (USA) Meteoritenabteilung / Depot Exklusivitt/Bewerbung Riesen Community 1.155.945 unique Usern max. Reach 35.750.754
#SITweetup im Smithsonian (USA) Foto: Sabrina, Toronto
Quelle: Kulturkonsorten
Quelle: Erin Blasco (@erinblasco)
http://sabrinamscott.blogspot.de/2012/02/behind-scenes-at-smithsonian-sitweetup.htmlhttp://kulturkonsorten.de/allgemein/nachlese-zum-tweetup-im-judischen-museum-munchenhttps://docs.google.com/document/d/1Ps-PeSpSiyfPC5KAIR1BHbq_h9DAk-JdfTaOy0nFTag/edit?pli=1https://docs.google.com/document/d/1Ps-PeSpSiyfPC5KAIR1BHbq_h9DAk-JdfTaOy0nFTag/edit?pli=1https://docs.google.com/document/d/1Ps-PeSpSiyfPC5KAIR1BHbq_h9DAk-JdfTaOy0nFTag/edit?pli=1https://docs.google.com/document/d/1Ps-PeSpSiyfPC5KAIR1BHbq_h9DAk-JdfTaOy0nFTag/edit?pli=1
Beispiel: Tweetup Villa Stuck 23.Februar 2013 Tweetup zum 150.Geburtstag von Franz von Stuck Villa Stuck Mnchen Wochenende mit Sonderveranstaltungen Programm
http://www.villastuck.de/vermittlung/13/150_programm.htm
Ankndigung
http://www.villastuck-blog.de/?p=1690http://www.youtube.com/watch?v=Rw3jcSTCYm0http://kulturkonsorten.de/tweetups/tweetup-franz-von-stuckhttp://www.villastuck.de/vermittlung/13/150_programm.htm
Tweets
Bsp.: Internationaler Museumstag 2013 Visualisierung #IMT13 via Tweetwally.com
Visualisierung #kukon via visibletweets.com
Twitterwall
http://imt13.tweetwally.com/
Tweetup-Nachlese per Video o
http://www.villastuck-blog.de/?p=1690http://www.youtube.com/watch?v=x5U_ZBVAP00
Medienresonanz
> Liste mit versch. Presseberichtung zu Tweetups
http://kulturkonsorten.de/presse/wir-in-anderen-medienhttp://kulturkonsorten.de/presse/wir-in-anderen-medien
Professionelle Monitoringtools
Visualisierung #kukon via Twitwheel
Visualisierung #kukon via the Archivist
Visualisierung #kukon via Socialping
Visualisierung #kukon via SocialCollider
Visualisierung #kukon via StreamGraph
Visualisierungen
Dokumentation: Storify / Nachlese
> Storify-Dokumentation des Tweetups
https://www.facebook.com/villastuckhttp://storify.com/cogries/am-altar-der-sunde
Ungewhnliche Formen eines Tweetups
Deutsches Historisches Museum Berlin (DHM): QR-Code-Tweetup. Herausforderung: Kein WLAN, keine Rechte zum direkten Fotografieren Lsungsversuch(#museup)
Tweetup-Probe zur Urauffhrung der Oper Minsk im Theater Heilbronn (#kultup)
Science Tweetup: Anlsslich des 50. Jahrestages des lyse-Vertrags luden der DAAD, das Deutsche Forum fr Kunstgeschichte (DFK) und das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP) (#elysee50)
http://www.dhm.de/ausstellungen/verfuehrung-freiheit/blog/vf/news/museup-im-dhm-das-tweetup-fuer-verfuehrung-freiheit-kunst-in-europa-seit-1945/zeit/2013/01/14.htmlhttp://www.theater-heilbronn.de/index.php?id=34&user_spielplan_pi1[type]=SINGLE&user_spielplan_pi1[uid]=629http://dhdhi.hypotheses.org/1531
Aufruf zum #IMT13 - Tweetup
1.bundesweiter Tweetup // 12.Mai 2013 // Internationaler Museumstag #IMT13 Satellitenmuseen Tweetup-Paten Twitterwall: http://imt13.tweetwally.com/
http://imt13.tweetwally.com/
Tweetups in Museen und Kultureinrichtungen
Hochkulturerfahrung im digitalen Zeitalter? Swantje Karich, Von Tweet zu Tweet, in: F.A.Z., 13.11.2012
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/twittern-im-museum-von-tweet-zu-tweet-11955646.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/feuilleton/twittern-im-museum-von-tweet-zu-tweet-11955646.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/feuilleton/twittern-im-museum-von-tweet-zu-tweet-11955646.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/feuilleton/twittern-im-museum-von-tweet-zu-tweet-11955646.htmlhttp://www.faz.net/aktuell/feuilleton/twittern-im-museum-von-tweet-zu-tweet-11955646.html
Kontakt
M.A.
Landesstelle fr die nichtstaatlichen Museen in Bayern Sybille Greisinger M.A.
Landesstelle fr die nichtstaatlichen Museen in Bayern ffentlichkeitsarbeit, Publikationen, Internet, Online-Redaktion IMT13
[email protected] Tel. 089 210140-38
@art_abstracts www.museen-in-bayern.de
mailto:[email protected]://www.museen-in-bayern.de/http://www.museen-in-bayern.de/http://www.museen-in-bayern.de/http://www.museen-in-bayern.de/http://www.museen-in-bayern.de/
Foliennummer 1Inhaltsverzeichnis Was ist Twitter?Twitter ScreenshotTwitter Kennzahlen internationalGrafik zu den ZahlenGrafik zu den ZahlenGrafik zu den ZahlenTwitternutzer im internat VglTwitter fr Kultureinrichtungen/WissenschaftTwitter in der WissenschaftMuseen auf TwitterRangliste dt. Museen auf Twitter Was ist ein Tweetup?DefinitionTweetups in Museen in DeutschlandTweetup-OrganisatorenKonzept/AblaufErfolgskriterienReichweite DE vs. USABeispiel: Tweetup Villa StuckAnkndigungTweetsTwitterwallTweetup-Nachlese per Video o MedienresonanzProfessionelle MonitoringtoolsVisualisierungenDokumentation: Storify / NachleseUngewhnliche Formen eines Tweetups Aufruf zum #IMT13 - TweetupTweetups in Museen und Kultureinrichtungen Hochkulturerfahrung im digitalen Zeitalter? Swantje Karich, Von Tweet zu Tweet, in: F.A.Z., 13.11.2012 Kontakt