View
222
Download
2
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Talblick Tannheimer Tal - das Gästemagazin
www.tannheimertal.com Das wohl schnste Hochtal Europas.
TALBLICK Gstemagazin Tannheimer Tal 01 | 2010
Wanderwelten entdecken 04
Auf Zeitreise gehen 20
Mit dem Steinadler fliegen 10
Grn Fssener Jchle:
21. bis 24. Mai 200930. Mai bis 1. November 2009
www.tannheimertal.comInfo-Telefon +43-5675-6220-26
Tannheim - Neunerkpfl e
1. bis 3. Mai 20099. Mai bis 1. November 2009
Mai und Oktober nur bei Schnwetter
Schattwald - Wannenjoch
30. Mai bis 1. Juni 200911. bis 14. Juni 200920. bis 21. Juni 200927. bis 28. Juni 20094. Juli bis 18. Oktober 2009ACHTUNG: Im September und O ktober i st i n Schattwald Dienstag Ruhetag !!!
21.05. - 01.06.05. - 14.06.19. - 21.06.26. - 28.06.09 von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
02. - 04.06., 15. - 18.06., 22. - 25.06., 29.06. - 02.07.09 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr und 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Ab 03. Juli tglicher Liftbetrieb von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr bis 25.Oktober 09 (Wetterabhngig).
Nesselwngle Krinnenalpe:
Tel. +43-5675-8250
Tel. +43-5675-6363
+43-5675-6260
+43-5675-6776
anzeige lifte u2.indd 1 18.03.2009 17:03:35
www.tannheimertal.com Das wohl schnste Hochtal Europas
Ausgezeichnet WandernTannheimer Tal
13.05. - 16.05., 22.05. - 24.05., tglich ab 29.05. bis 01.11.2010
Tannheim - Neunerkpfl e
01.05. - 06.11.2010
Mai, Oktober und November nur bei Schnwetter
Nesselwngle - Krinnenalpe
13.05. - 16.05. und21.05. - 04.07.2010 eingeschrnkte Betriebszeiten
tglich ab 21.05. - 04.07.Liftbetrieb nur bei schnem, niederschlagsfreien Wetter
Tel. +43-5675-6260
Schattwald - Wannenjoch22.05.- 24.05., 29./30.05.,03.06. - 06.06., 12./13.06.,19./20.06., 04. - 17.10.2010bei niederschlagsfreier Witterung
tglich ab 26.06. - 03.10. September und Oktober: Dienstag Ruhetag!
Grn Fssener Jchle:
21. bis 24. Mai 200930. Mai bis 1. November 2009
www.tannheimertal.comInfo-Telefon +43-5675-6220-26
Tannheim - Neunerkpfl e
1. bis 3. Mai 20099. Mai bis 1. November 2009
Mai und Oktober nur bei Schnwetter
Schattwald - Wannenjoch
30. Mai bis 1. Juni 200911. bis 14. Juni 200920. bis 21. Juni 200927. bis 28. Juni 20094. Juli bis 18. Oktober 2009ACHTUNG: Im September und Oktober ist in Schattwald Dienstag Ruhetag !!!
21.05. - 01.06.05. - 14.06.19. - 21.06.26. - 28.06.09 von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
02. - 04.06., 15. - 18.06., 22. - 25.06., 29.06. - 02.07.09 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr und 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Ab 03. Juli tglicher Liftbetrieb von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr bis 25.Oktober 09 (Wetterabhngig).
Nesselwngle Krinnenalpe:
Tel. +43-5675-8250
Tel. +43-5675-6363
+43-5675-6260
+43-5675-6776
anzeige lifte u2.indd 1 18.03.2009 17:03:35
Grn Fssener Jchle:
21. bis 24. Mai 200930. Mai bis 1. November 2009
www.tannheimertal.comInfo-Telefon +43-5675-6220-26
Tannheim - Neunerkpfl e
1. bis 3. Mai 20099. Mai bis 1. November 2009
Mai und Oktober nur bei Schnwetter
Schattwald - Wannenjoch
30. Mai bis 1. Juni 200911. bis 14. Juni 200920. bis 21. Juni 200927. bis 28. Juni 20094. Juli bis 18. Oktober 2009ACHTUNG: Im September und O ktober i st i n Schattwald Dienstag Ruhetag !!!
21.05. - 01.06.05. - 14.06.19. - 21.06.26. - 28.06.09 von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
02. - 04.06., 15. - 18.06., 22. - 25.06., 29.06. - 02.07.09 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr und 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Ab 03. Juli tglicher Liftbetrieb von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr bis 25.Oktober 09 (Wetterabhngig).
Nesselwngle Krinnenalpe:
Tel. +43-5675-8250
Tel. +43-5675-6363
+43-5675-6260
+43-5675-6776
anzeige lifte u2.indd 1 18.03.2009 17:03:35
Grn Fssener Jchle:
21. bis 24. Mai 200930. Mai bis 1. November 2009
www.tannheimertal.comInfo-Telefon +43-5675-6220-26
Tannheim - Neunerkpfl e
1. bis 3. Mai 20099. Mai bis 1. November 2009
Mai und Oktober nur bei Schnwetter
Schattwald - Wannenjoch
30. Mai bis 1. Juni 200911. bis 14. Juni 200920. bis 21. Juni 200927. bis 28. Juni 20094. Juli bis 18. Oktober 2009ACHTUNG: Im September und Oktober ist in Schattwald Dienstag Ruhetag !!!
21.05. - 01.06.05. - 14.06.19. - 21.06.26. - 28.06.09 von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
02. - 04.06., 15. - 18.06., 22. - 25.06., 29.06. - 02.07.09 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr und 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Ab 03. Juli tglicher Liftbetrieb von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr bis 25.Oktober 09 (Wetterabhngig).
Nesselwngle Krinnenalpe:
Tel. +43-5675-8250
Tel. +43-5675-6363
+43-5675-6260
+43-5675-6776
anzeige lifte u2.indd 1 18.03.2009 17:03:35
Grn Fssener Jchle:
21. bis 24. Mai 200930. Mai bis 1. November 2009
www.tannheimertal.comInfo-Telefon +43-5675-6220-26
Tannheim - Neunerkpfl e
1. bis 3. Mai 20099. Mai bis 1. November 2009
Mai und Oktober nur bei Schnwetter
Schattwald - Wannenjoch
30. Mai bis 1. Juni 200911. bis 14. Juni 200920. bis 21. Juni 200927. bis 28. Juni 20094. Juli bis 18. Oktober 2009ACHTUNG: Im September und Oktober ist in Schattwald Dienstag Ruhetag !!!
21.05. - 01.06.05. - 14.06.19. - 21.06.26. - 28.06.09 von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
02. - 04.06., 15. - 18.06., 22. - 25.06., 29.06. - 02.07.09 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr und 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Ab 03. Juli tglicher Liftbetrieb von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr bis 25.Oktober 09 (Wetterabhngig).
Nesselwngle Krinnenalpe:
Tel. +43-5675-8250
Tel. +43-5675-6363
+43-5675-6260
+43-5675-6776
anzeige lifte u2.indd 1 18.03.2009 17:03:35
Tel. +43-5675-6776
Tel. +43-5675-8250
Grn Fssener Jchle:
21. bis 24. Mai 200930. Mai bis 1. November 2009
www.tannheimertal.comInfo-Telefon +43-5675-6220-26
Tannheim - Neunerkpfl e
1. bis 3. Mai 20099. Mai bis 1. November 2009
Mai und Oktober nur bei Schnwetter
Schattwald - Wannenjoch
30. Mai bis 1. Juni 200911. bis 14. Juni 200920. bis 21. Juni 200927. bis 28. Juni 20094. Juli bis 18. Oktober 2009ACHTUNG: Im September und Oktober ist in Schattwald Dienstag Ruhetag !!!
21.05. - 01.06.05. - 14.06.19. - 21.06.26. - 28.06.09 von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
02. - 04.06., 15. - 18.06., 22. - 25.06., 29.06. - 02.07.09 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr und 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Ab 03. Juli tglicher Liftbetrieb von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr bis 25.Oktober 09 (Wetterabhngig).
Nesselwngle Krinnenalpe:
Tel. +43-5675-8250
Tel. +43-5675-6363
+43-5675-6260
+43-5675-6776
anzeige lifte u2.indd 1 18.03.2009 17:03:35
Grn - Fssener Jchle
Talblick U2_10.indd 1 3/26/2010 1:24:03 PM
01/2
010
Name, Vorname
Strae, Nr.
PLZ, Ort, Land
Datum, Unterschrift
Tourismusverband Tannheimer TalGstemagazinOberhfen 110, A-6675 Tannheim,Fax +43-5675-6220-60Sie knnen den Gutschein aber auch einfach bei Ihrem Vermieter abgeben, der alles Weitere fr Sie erledigt.
Wenn der Auslser Ihrer Kamera whrend Ihres nchsten Aufenthaltes im Tannheimer Tal leise klickt, knnten Sie damit gleich in zweifacher Hinsicht das Glck einfangen: einen ganz persn-lichen Glcksmoment, den Sie hier bei uns erle-ben und Ihr Gewinnerglck. Doch nur wenn Sie bei unserem Fotowettbewerb mitmachen, lacht Ihnen dieses doppelte Glck! Schicken Sie uns also Ihre Lieblingsfotos aus dem Tannheimer Tal in Verbindung mit einer kurzen Information zum jeweiligen Motiv per Post oder per E-Mail:Redaktion TalBlickc/o vmm wirtschaftsverlag gmbh & co. kgMaximilianstrae 9, D-86150 Augsburg,E-Mail: t[email protected]: 18. August 2010
Aus allen eingesendeten Motiven whlt eine Jury die drei besten aus und prmiert sie mit tollen Preisen. Die schnsten Bilder werden in der nchsten Winterausgabe des TalBlick verffentlicht. Durch die Einsendung Ihrer Fotos erklren Sie sich mit deren Verffentlichung in den Medien des Tourismusverbandes Tannheimer Tal einverstanden.
* Wenn Sie uns dieses Formular schon einmal zugeschickt haben, sind Sie in unserer Datei bereits gespeichert.
ich mchte ab sofort regelmig das kostenlose Gstemagazin des Tannheimer Tales zugesandt bekommen.JA,
Genieen Sie den TalBlick von zu Hause!* Wenn Sie mchten, knnen Sie knftig von Ihrem Wohnzimmer aus direkt ins Tannheimer Tal schauen, indem Sie sich das kostenlose Gstemagazin zweimal im Jahr (Sommer und Winter) nach Hause senden lassen. Einfach diesen Coupon ausfllen und per Post oder Fax senden an:
Klick dein Glck beim Fotowettbewerb 2010!
EinblickeWer das Tannheimer Tal besucht, schaut nicht nur einmal kurz vorbei. Jeden Tag kann man
einen neuen TalBlick erleben und spter anderen davon erzhlen. Ein paar Anregungen
dazu finden Sie gleich hier zu Beginn des Heftes. Herzlich willkommen!
Wer so unver-wechselbar ist wie das Tannhei-mer Tal, der hat auch seinen eigenen Feiertag: Jedes Jahr am 17. September begehen die Tal-bewohner zusam-men mit zahl-reichen Gsten ihren Talfeiertag.
Den feierlichen Teil bildet ein morgendlicher Festgottesdienst mit anschlieender Festprozession und Kranzniederlegung. Dabei wird dem erfolgreichen Kampf der Tiroler Gebirgsschtzen ge -dacht, die am 17. September 1796 das Tal erfolgreich gegen die anrckenden franzsischen Truppen vertei digten. Tagsber und abends folgt dann auf dem Festplatz in Tannheim der gesellige Teil: Bei bester Unterhaltung, Musik und Tanz lassen Einheimi-sche und Gste gemeinsam ihr Tal hochleben. Nicht so Napoleon. Dem drfte an diesem Tag vor mehr als 200 Jahren kaum zum Feiern zumute gewesen sein.
Ein Tal feiert feiern Sie mit!
4 TALBLICK
Ihren einzigartigen Charakter verdankt die Wanderregion Tannheimer Tal dieser ganz speziellen Mischung aus rumlicher berschaubarkeit und nahezu grenzen-losem Angebot an perfekt auf den indivi-duellen Geschmack zugeschnittenen Wan-dermglichkeiten. Das Ganze eingebettet in eine intakte alpine Kulisse, die ebenso vielfltig ist wie die insgesamt 300 Kilo-meter perfekt ausgeschilderter und prpa-rierter Wanderwege, welche mitten durch dieses Kleinod der Natur fhren. Kein Wun-der, dass das Tannheimer Tal von seinen Wandergsten kurzerhand zur schnsten Wanderdestination der gesamten Alpenre-publik gekrt wurde. Und damit dies auch in Zukunft bleibt, lassen sich die Verant-wortlichen immer wieder etwas Neues ein-fallen. So ffnet sich auch dem Stammgast jedes Jahr wieder eine neue Tr in die weite und faszinierende Welt des Wanderns im Tannheimer Tal.
So weit das Auge reichtDer 1.870 Meter hohe Gamskopf, er gilt als die Aussichtskanzel im Tal. Das macht ihn fr alle Wanderfreunde, die den weiten Blick in die stille Welt der Gipfel suchen, zu einem ganz besonders beliebten Ziel. Die Bergwanderung, die auch fr ganz jun-ge sowie ltere Gipfelstrmer einfach zu meistern ist, beginnt an der Fssener Jchle Bergbahn in Grn. Erst einmal oben an der Bergstation angekommen, geht es auf dem neu angelegten Weg ganz entspannt und ohne grere Anstrengung hinauf in Rich-tung Gipfel. Je nach Gehtempo dauert es rund 20 bis 30 Minuten, bis der Wanderer den hchsten Punkt erreicht. Die Belohnung dort oben ist dann eine ganz besondere: An klaren Tagen wartet eine einmalige Fernsicht. Bis ins 100 Kilometer entfernte Mnchen reicht dann der Blick. Wer sich aber mehr fr die umliegende Berg-prominenz interessiert, dem hilft ein
Panoramablick-Informator auf die Sprnge. Mit dessen Hilfe ist es ein Leichtes, den stummen Gipfeln ihre Namen zu entlocken.
Bergerlebnis fr Jung und AltNicht weniger unterhaltsam fr Familien mit Kindern ist eine Tour auf dem 9erlebnis-weg. Schon die Auffahrt mit der Seilbahn hoch zum Neunerkpfle ist fr alle kleinen Gipfelstrmer ein echtes Abenteuer. Oben wartet eine spannende Entdeckungsreise in die Tier- und Pflanzenwelt der Berge. An insgesamt elf Stationen zum Anfassen lsst sich viel Interessantes ber Natur und Tierwelt in Erfahrung bringen. Schritt fr Schritt kommt man ihm so nher, dem grten Gipfelbuch der Alpen, das oben auf dem Neunerkpfle wartet. Sie werden sehen: Glcklich unterm Gipfel-kreuz angekommen, haben die kleinen Gipfelstrmer im Gipfelbuch so manch spannende Geschichte zu verewigen.
Idyllische Htten- und Seenwanderungen, knackige Gipfel- oder Mehrtagestouren, Erlebnisrouten auf historischen Spuren
oder genussreiche Streifzge entlang der sattgrnen Wiesen des Talgrundes. Im Tannheimer Tal ist es ein Leichtes, jeden
Tag eine neue Welt des Wanderns fr sich zu entdecken.
Wanderwelten entdecken
TALBLICK 5
Rund ums khle NassWhrend der Sommermonate, wenn die Sonne hoch am blauen Himmel ber dem Talgrund steht, zieht es auch Wanderfreude bevorzugt ans Wasser. An herrlich klaren Seen, Bchen und Wasserfllen herrscht im Tannheimer Tal nun wahrlich kein Man gel. Ebenso wenig wie an attraktiven Wan dermglichkeiten, die rund um das begehrte khle Nass angesiedelt sind. Ein im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeich-netes Wandererlebnis verspricht beispiels-weise die Drei-Seen-Tour. Jngst als ster-reichs schnste Wanderroute prmiert, fhrt sie in fnfeinhalb Stunden mitten hinein in das Naturschutzgebiet Vilsalpsee mit seiner seltenen Tier und Pflanzenwelt und seinen insgesamt drei malerischen Seen, die neben den urigen Htten und Almen unterwegs zu einer erfrischenden Rast einladen. Sie wer-den sehen: So ein khlendes Fubad an einem warmen Sommertag ist natrliche Wellness fr Krper und Seele gleicher-maen. Ein besonderer Tipp fr alle Natur-interessierten: Die Schutzgebietsbetreuung bietet whrend der Sommermonate immer wieder spannende tier- und pflanzenkund-
liche Wanderungen an, bei denen Sie unter fachkundiger Fhrung tief in die Wunder der Natur eintauchen knnen.
Gipfel mit CharakterWer sich zu Hherem berufen fhlt und bereits Bergerfahrung mitbringt, fr den wird eine Besteigung des Geihorns zu einer echten Traumtour. Los gehts von Zblen/ Katzensteig aus entlang dem Pon-tental hinauf zum ersten Zwischengipfel,
dem Zirleseck. ber saftige Grasmatten strebt der Weg stetig dem nchsten felsigen Zwischenstopp auf dem Zerrerkpfle entge-gen. Jetzt noch einmal frische Krfte gesam-melt schon kann die letzte Etappe hinauf zum 2.249 Meter hohen Gipfel des Gei-horns in Angriff genommen werden. Oben angekommen wird schnell klar, dass der majesttische Berg seinen Ruf als einer der schnsten Aussichtsgipfel der Tannheimer bzw. Allguer Bergwelt vllig zu Recht k
Der schnelle Draht nach oben
Die Sommerbetriebszeiten der Bergbahnen:
Tannheim Neunerkpfle: 01.05. 07.11.2010 (Mai, Oktober und November nur bei Schnwetter) Nesselwngle Krinnenalpe:13.05. 16.05., 21.05. 04.07.2010 (eingeschrnkte Betriebszeiten), tglich ab 05.07. 24.10.2010 (Liftbetrieb nur bei schnem, niederschlagsfreiem Wetter)Grn Fssener Jchle:13.05. 16.05., 22.05. 24.05., tglich ab 29.05. bis 01.11.2010Schattwald Wannenjoch: 22. 24.05., 29. 30.05., 03. 06.06., 12. 13.06., 19. 20.06. (nur bei niederschlagsfreiem Wetter) tglich ab 26.06. bis 03.10.2010 (bei jedem Wetter)04. 17.10.2010 (nur bei niederschlagsfreiem Wetter) SEPTEMBER und OKTOBER: Dienstag Ruhetag nderungen vorbehalten
6 TALBLICK
geniet. Die gesamte Tour, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert, ist mit rund sechseinhalb Stunden zu veranschlagen.
Httenzauber und BergmagieMal ehrlich. Was wre so ein erfllter Tag in den Tannheimer Bergen ohne eine Einkehr auf einer der insgesamt 31 urigen Almen und Htten. Dort warten nicht nur eine wohlverdiente Ruhepause fr die mden Beine sowie ein erfrischendes Getrnk. Auf Wunsch lehrt Sie der Httenwirt gerne auch das kulinarische Einmaleins seiner Tiroler Heimat. Bei wrzigem Bergkse, leckerem Tiroler Speck, einem schmack-haften Bauernbrot, Speckkndeln oder dem alpinen Klassiker Kaiserschmarrn stellen Sie schnell fest, wie die Liebe zur Wanderregion Tannheimer Tal auch durch den Magen geht. Unsere Empfehlung: Schlagen Sie doch einmal Ihr Nachtlager auf einer der Htten auf und erleben einen unvergesslichen Abend zwischen reichlich Httenzauber und magischem Alpenglhen.
Tourenplanung leicht gemachtSo ein buntes Angebot an neuen Wander-attraktionen und alten Wanderklassikern macht natrlich schnell Lust auf Mehr.
Dann setzten Sie sich am besten zu Hause gleich an Ihren Computer. Denn pnktlich zur Wandersaison 2010 wartet die Inter-netseite des Tourismusverbandes Tann-heimer Tal mit einem neuen Angebot auf: In unserem Online-Routenplaner haben wir einige der schnsten Routen fr Sie zusammengestellt. Da wird die Vorfreude auf den nchsten Wanderurlaub im Tann-heimer Tal gro und die Tourenplanung denkbar einfach. Smtliche Routen sind mit einer ausfhrlichen Tourenbeschrei-bung, einem exakten Hhenprofil sowie dem einen oder anderen Bild dargestellt. Optional knnen alle wichtigen Angaben ausgedruckt oder auf ein GPS-Gert herun-tergeladen werden. Schauen Sie am besten immer mal wieder im neuen Angebot auf unserer Internetseite vorbei. Es kommen regelmig neue Tourenvorschlge hinzu.
Sie wei sich also pnktlich zum Berg-sommer 2010 von so manch bisher unbekannter faszinierender Seite zu prsentieren, die Wanderwelt des Tann-heimer Tales. Und von einem vielfl-tigen natrlichen Charme, der jeden Tag die Lust auf neue Abenteuer weckt.
TALBLICK 7
Florierte auf dem Schmugglerpfad zwi-schen Wannenjoch und Iseler bis vor rund 50 Jahren noch der heimliche Warenaus-tausch zwischen dem Allgu und Tirol, so befindet er sich heute fest in der Hand naturbegeisterter Erlebniswanderer. Nicht nur bei Familien mit Kindern steht der wild-romantische Pfad bereits wenige Monate nach seiner Erffnung ganz hoch im Kurs. Fr die Tour sollte man, je nach Laune und krperlicher Fitness, rund zweieinhalb bis dreieinhalb Stunden einplanen. Von Schattwald aus geht es erst einmal mit der Wannenjochbahn bequem zum Startpunkt. Gemtlich und ohne grere Steigung fhrt die luftige Gratwanderung mit den herr-lichen Ausblicken ber die sterreichische
Landesgrenze ins benachbarte Allgu. Von der Bergstation der Iseler-Bergbahnen schwebt der Grenzgnger nach bestande-nem Schmuggelabenteuer sanft hinab ins Tal. Dort wartet auch schon der Wanderbus, der ihn bequem zurck ins wohl schnste Hochtal Europas bringt.
Katz- und Maus-Spiel fr die ganze FamilieUnd unterwegs? Da sind dem Spiel- und Abenteuertrieb von Jung und Alt keine Grenzen gesetzt. Bereits an der Talsta-tion der Wannenjochbahn fllt an der Drehscheibe eine wichtige Entscheidung: Schmuggler oder Zllner, verbergen oder lieber verhaften? Mit den entsprechenden
Schmuggler- bzw. Zllnerutensillien aus-gestattet, den Schmugglerpass sicher in der Jackentasche verstaut, kann das launige Katz- und Maus-Spiel beginnen. Auf dem Pfad gilt es, verschiedene Aben-teuer erfolgreich zu bestehen und so den Schmugglerpass mit mglichst vielen Stem-peln zu fllen. Am Ende wird dann zusam-mengezhlt, um nach einigen kurzweiligen Stunden in herrlicher Natur den Knig der Schmuggler oder der Zllner zu kren.
Echtes TraditionshandwerkDas Schmugglerhandwerk zwischen Tannheimer Tal und Allgu besitzt eine jahrhundertealte Tradition. Auf der einen Seite wollte der Staat seine Kassen durch Abgaben und Zollsteuern auffllen, auf der anderen Seite wehrten sich die betrof-fenen Brger und Bauern gegen Zollvor-schriften, die sie als reine Willkr empfan-den. Fr die einen war das Schmuggeln ein lohnendes Geschft, fr andere dagegen Ausdruck bitterster Not und Armut. Die Menschen des einfachen Volkes mussten ihre Familien durchbringen. Dies bedeute-te, das Essen sowie grundlegende Gter dort zu beschaffen, wo sie am gnstigsten waren. Ob da eine Grenze zwischen zwei Staaten verlief, war ihnen dabei vllig egal.
Gemischtwarenladen auf dem RckenGeschmuggelt wurde alles, was in den Rucksack oder auf die Trage passte: von Brot, Schmalz und Salz ber Kaffee, Schnaps, Tabak und Zigaretten bis hin zu dringend bentigter Medizin sowie vie-len anderen Gegenstnden des tglichen Bedarfs. Auch lebendes Inventar war da nicht ausgenommen. So sollen ganze Kuh-herden heimlich ber versteckte Grenz-pfade ihren Besitzer gewechselt haben. Erwischen lassen durfte man sich dabei besser nicht. Bei Ergreifung durch die Ordnungsbehrden droh-ten mitunter empfindliche Strafen.
Geheime PfadeDer Schmugglerpfad ist die neue Wanderattraktion im Tal. Wo sich heute Urlauber
an der wildromantischen Natur erfreuen, da blhte frher entlang der grnen
Grenze das Schmugglerwesen. Eine Zeit, die noch gar nicht so lange zurckliegt.
8 TALBLICK
ber 430 Meter Lnge strebt die im Som-mer 2009 fertig gestellte Via Ferrata an der Nordseite der Lachenspitze spektakulr dem Gipfel entgegen, legt auf ihrem Weg rund 265 Hhenmeter zurck. Die Route lie-fert eine perfekte Verbindung von sportivem, technisch anspruchsvollem Kletteraben-teuer und landschaftlichem Hochgenuss.
Atemberaubende Aus- und TiefblickeBereits die vielen ausgesetzten Passagen unterwegs sorgen fr atemberaubende Aus- und Tiefblicke. Oben angekommen wartet dann ein Blick auf die drei Seen im Naturschutzgebiet Vilsalpsee, der schon allein fr die Anstrengungen des Aufstiegs entschdigt. Der neue Klettersteig, der mit rund 500 Metern Stahlseil und 40 Stufen optimal abgesichert ist, wendet sich mit
Faszinierende HimmelsleiternKeine andere alpine Spielart liegt derzeit so im Trend wie das Klettersteig gehen.
Die Tritte, Stifte, Stahlseile und Leitern eines solchen Eisenweges ffnen auch
dem normalen Bergsteiger das Tor in die faszinierende Welt der Vertikale. Einer
Welt, die nun mit dem Klettersteig an der Lachenspitze ein neues Highlight besitzt.
seiner Schwierigkeitsstufe C in erster Linie an gebte Klettersteiggeher. Aus-reichend Muskelkraft, Schwindelfrei-heit und absolute Trittsicherheit sind wichtige Voraussetzung, um jeden Meter der anspruchsvollen Routenfhrung in vollen Zgen genieen zu knnen. Idealer Ausgangspunkt fr den rund einstndigen Nervenkitzel in blankem Fels ist die Lands-berger Htte. Von hier aus sind es nur rund 20 Geh minuten direkt zum Einstieg.
Genusskraxeln im Friedberger KlettersteigTechnisch deutlich einfacher zu bewl-tigen, aber landschaftlich nicht minder reizvoll ist der Friedberger Klettersteig zwischen Rote Flh und Luferspitze. Er eignet sich hervorragend als erste
Schnuppertour fr alle Klettersteigneu-einsteiger, welche sich erst noch Tritt fr Tritt an das einmalige Gefhl in der teils senkrechten Felswand herantasten mssen. Auch von sportlichen Familien mit Kindern ist der Steig problemlos zu meistern. Durch die Sdflanke und entlang des Ostgrats der Luferspitze geht es direkt hinauf zum Gipfelkreuz. Eine gut einstndige Klette-rei, die garantiert Lust auf Mehr macht.
Safety first!Ob nun spektakulre Via Ferrata an der Lachenspitze oder Genusskraxeln auf dem Friedberger Klettersteig: Ein ent-sprechendes Sicherheitsequipment ist in jedem Fall ein absolutes Muss. Dazu zhlen neben geeigneten Bergschuhen ein Helm, der vor Steinschlag schtzt, ein Sitzgurt sowie ein Klettersteigset, mit dem man jederzeit am Stahlseil gesichert ist. Empfehlenswert ist das Tragen von Handschuhen. So ausgerstet steht demvertikalen Hhenflug nichts mehr im Wege.
Gefhrte Tour ins vertikale Erleben
Gefhrte Klettersteigtouren fr Anfnger sowie Fortgeschrittene bietet die Bergsport-schule Tannheim Guides an.
Nhere Informationen: Tannheim Guides Das Bergfhrerbro, Staatlicher Berg- und Schifhrer Martin Schll, Tel. +43-676-7530883, [email protected], www.tannheim-guides.at
TALBLICK 9
Das fngt schon bei der Fortbewegung an. Denn whrend der Ferientage im Tann-heimer Tal hat das Auto Pause. Hier im Tal sind die Distanzen klein und die Lust auf Bewegung an der frischen Gebirgsluft gro. Wenn es auf groe Wandertour in die Tannheimer Bergwelt gehen soll, dann bringt Sie der regelmig im ganzen Tal verkehrende Wanderbus bequem zum Einstieg Ihrer Wanderung und nimmt Sie nach bestandenem Bergabenteuer am Ausstieg wieder in Empfang. Wer auf seine PS doch nicht ganz verzichten mchte, dem empfehlen wir die abge-speckte Version. So ein entspanntes Dahinrollen bei einer Kutschfahrt mit entschleunigten zwei Pferdestrken bietet herrliches Naturkino der ganz romantischen Art. Oder man sattelt auf den Drahtesel um und rollt auf ruhigen Radwegen durch die malerische Land-schaft. Dabei kommt man nicht nur schnell voran, sondern tut auch gleich noch etwas fr die eigene Fitness.
Stress, Hektik, Anspannung: Im Wrterbuch des Tannheimer Tales sucht man diese Begriffe vergeblich. Hier setzen
die Menschen auf ein erdverbundenes Leben im Rhythmus und Einklang mit der Natur. Fr unsere Gste bedeutet dies:
In einem Urlaub bei uns im Tal steckt Natur pur drin in all ihren faszinierenden Facetten und Formen.
Ein Schatzkstchen der NaturEs verzaubert, dieses fast schon verschwen-derische Fllhorn der Natur, das ber dem Tannheimer Tal ausgeschttet wurde: Lieb-licher Weidegrund und schattige Wlder, glasklare Bergseen, umkrnzt von blumen-bersten Almwiesen, majesttisch thro-nende Gipfel und Grate, von denen wilde Bche in luftigen Kaskaden herunterstrzen. Dies alles bevlkert von einer artenreichen Tierwelt, die man andernorts oft nur noch aus Naturkundebchern kennt. Und durch-zogen von idyllischen Wanderpfaden und Steigen, die die Gste mitten hinein in diese natrliche Pracht bringen. Im Tannheimer Tal ist das Verhltnis von Mensch und Natur noch intakt. Ganz einfach, weil man sich seit jeher als ein Teil von ihr betrachtet.
Natrlich angerichtetDie Liebe zur Natur geht hier auch durch den Magen. Zahlreiche Wirte und Kche haben ihre Genussphilosophie ganz auf die Top-Qualitt, die absolute Frische und
den unverwechselbaren Geschmack von Produkten und Nahrungsmitteln direkt aus der Region ausgerichtet. Gesundes Fleisch von einheimischen Bauern, selbst geschossenes Wild, Brot aus dem eigenen Ofen oder selbst gepresster Apfelsaft wo bekommt man all das sonst noch? Unsere Tipps: Schauen Sie doch einmal in Kthrers Hofladen in Zblen vorbei und nehmen sich ein leckeres Stck Tannhei-mer Tal mit nach Hause. Einen besonders schmackhaften Bergkse bekommen Sie in der Kserei Biedermann in Haldensee. Oder besuchen Sie Jungholz, das erste Alpenkruterdorf Tirols. Auch das Wasser, das im Tal aus dem Hahn fliet, ist ein natrlicher Hochgenuss. Allen Gemeinden wurde vom Land Tirol das Trinkwasser-gtesiegel fr beste Trinkwasserqualitt verliehen. Dass dieses Leben als Teil der Natur im Tannheimer Tal kein reines Lippen-bekenntnis, sondern gelebte berzeugung ist, zeigt auch der geschlossene Beitritt der Talgemeinden zum Klimabndnis Tirol.
Natur (er)leben!
10 TALBLICK
Der Film zeigt spektakulre Bilder ber und unter Wasser und das ganze Tal aus der Vogelperspektive. Zu verdanken ist dieser Umstand dem zahmen Steinadler Sky vom Falkenhof Lenggries, er lieh dem Kamerateam seine Flgel und wurde mit einer Kamera ausgestattet. Ein abenteuer-liches Unterfangen, wie sich herausstellte. In den Tiefen des glasklaren Vilsalpsees hielt Sigi Braun mit der Unterwasserkamera das Leben fest. Auf dem See wurden von Ulrich Schramm unter anderem Fleder mu se gefilmt, wie sie nachtsber Fliegen auf der Wasseroberflche jagen. Die alte Sitte des Wetterlutens wurde auch eingehend er forscht. Wie auf Befehl zog ein intensives Unwetter auf, inmitten von Blitz und Donner konnte man also das Wetterluten hautnah mit der ntigen Spannung auf Film bannen.Insgesamt ein Jahr lang war das Team im Tannheimer Tal und fing unglaubliche
Impressionen ein. Obwohl Regisseur Christian Herrmann ein alter Hase in seinem Metier ist, war er vllig berwl-tigt vom Drehort: Eingebettet zwischen steilen Hngen wirkt der tiefblaue Vilsalp-see wie ein Fjord. Ringsum majest tische Berge, mit einer einzigartigen Fauna und Flora. Hier haben wir ein Jahr lang viele kleine und groe Naturwunder erlebt. Die Dokumentation wurde im Rahmen der Reihe Natur Exklusiv produziert und im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt. Bei den NaturFilm-Tagen im Tannheimer Tal, die vom 02. bis 10. Oktober 2010 stattfinden, wird der Film auf der Premi-erenfeier gezeigt. Mit dabei ist Christian Herrmann, der zugleich Initiator und Moderator der Veranstaltung ist. In den acht Tagen werden verschiedene Natur-filme gezeigt, vor Ort sind auch meist Regisseure und Kamerateams der Filme.
Ein echtes Naturschauspiel ist Christian Herrmanns Dokumentation
Der Fjord in den Bergen ein Jahr am Vilsalpsee.
Wenn ein Steinadler zum Kameramann wird ...
TALBLICK 11
Terminplaner NaturFilm-Tage vom 02. bis 10. Oktober 2010
Samstag, 02.10.: Der Fjord in den Bergen ein Jahr am Vilsalpsee und im Anschluss das Making of Sky ber den Gipfeln der Alpen Sonntag, 03.10.: Wlfe im Gran Paradiso Montag, 04.10.: Die Katastrophe von Galtr die ChronikDienstag, 05.10.: Die Ammer vom Alpenrand zum AmmerseeMittwoch, 06.10.: Naturschutz ohne Glassturz Wie viel Schutz brauchen Naturschutzgebiete? Donnerstag, 07.10.: Mein Isental Freitag, 08.10.: Das Monster im Badesee der Waller Samstag, 09.10.: tzi auf den Spuren der Schafe Sonntag, 10.10.: Nr. 21 ein ganz besonderes Tier
www.naturfilmtage-tannheimertal.com
12 TALBLICK
Leiter hoch, Schluche ausrollen, Wasser marsch und das alles in Rekordtempo. Denn, wenns mal brennt, muss die Hilfe schnell und routiniert zur Stelle sein. Ge nau das wird beim Landesfeuerwehrleistungsbe-werb gezeigt. Nur alle neun Jahre findet die-ser im Bezirk Reutte statt. Umso stolzer ist
das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Nesselwngle, dass der Wettbewerb in ihrem Ort abgehalten wird. Am 4. und 5. Juni 2010 gehen die Feuerwehrmnner an den Start. An beiden Wettbewerbstagen knnen auerdem die Feuerwehrleistungsab-zeichen in Bronze und Silber erworben wer-
Wer kennt ihn nicht, den Spruch des kleinen grnen Drachens Grisu: Ich will Feuerwehrmann werden! Neben dem
Lokomotivfhrer ist dies sicher ein Traumberuf vieler kleiner Jungs. Welche Abenteuer ein Feuerwehrmann im Einsatz
bestehen muss, das knnen Sie sich auf dem 48. Landesfeuerwehrleistungsbewerb am 4. und 5. Juni 2010 in Nessel-
wngle anschauen. Im groen Festzelt werden Sie von bekannten Musikgruppen unterhalten. Nhere Informationen
zum Leistungsbewerb unter: www.ff-nesselwaengle.at.
den und fr alle Besucher gibt es ein groes Eventprogramm rund um den Wettbewerb. Abschnittsbrandinspektor (ABI) Gernot Rief legte den Grundstein fr grenzber-schreitende Kameradschaft und wird auch beim diesjhrigen Wettbewerb wieder dabei sein.
Feuerwehren treffen sich zum Leistungsbewerb
TALBLICK 13
Abschnittsbrandinspektor (ABI) Gernot Rief im Gesprch:
Was muss (Feuerwehr-) man(n) tun, um ein Leistungsabzeichen zu bekommen? ABI Gernot Rief: Um ein silbernes Leis-tungsabzeichen zu bekommen, muss man zeigen, dass man fr den Ernstfall gut ge rstet ist. Eine Gruppe besteht aus neun Personen, die die Aufgabe hat, ei nen Lschangriff nach ganz bestimmten Regeln durchzufhren. Dabei werden die einzelnen Positionen der Mnner zugelost also jeder der Teilnehmer muss auf jeder Position des Einsatzes geschult sein. Der gespielte Einsatz wird von einer Fach-jury berwacht, und gleichzeitig wird die dafr bentigte Zeit gemessen. Auerdem ge hrt zum Wettbewerb ein Staffel-lauf, denn Schnelligkeit ist ein wich-tiges Krite rium im Einsatz. Die Zeiten des Lschangriffes und des Staffellaufes ergeben die Gesamt-zeit fr die Wertung.
Welchem Zweck dient ein solcher Wettbewerb? ABI Gernot Rief: Natrlich ist es nicht nur eine sportliche Veranstal-tung, son dern auch Teil der Ausbil-dung fr die Feuerwehr. Dies ist wichtig, um in Katastrophenfllen schlagkrftig die Einstze abzuwi-ckeln.Die Brger knnen sich so zuver-lssig auf die Hilfe der Feuerweh-ren sowie anderer Organisationen verlassen.
Was sehen Sie in Ihrer Laufbahn in der Feuerwehr als Ihren grten Erfolg hier in Nesselwngle bzw. Tannheimer Tal? ABI Gernot Rief: Der grte Erfolg ganz allgemein sind sicherlich die gut funktio-nierenden und gut ausgersteten Feuer-wehren im Tannheimer Tal.
Was waren Ihre persnlichen Erfolge?ABI Gernot Rief: In meiner 35-jhrigen Zeit als Abschnittskommandant war ich 34 Jahre lang Bewerbsleiter der Nass- leis tungsbewerbe im Bezirk Reutte und 21 Jahre lang Bewerter bei Landesbewer-ben. Die Krnung war aber sicherlich die Teilnahme als Bewerter bei der Feuer-wehrolympiade in Berlin.
-
Zahlen & Daten zu den FeuerwehrenFeuerwehr Kommandant Mannschaft
AktiveManns
Reserveanns
JugendFahrzeuge
Nesselwngle Bitesnich Karl-Heinz 65 30 6 MTF, KLFA, TLFA 1500
Grn Schdle Peter 54 6 MTFA, KLFA, RLFA 2000, TS Anhnger, leinsatzhnger
Tannheim Rief Markus 48 22 8 MTFA, KLF, TLFA 2000, DLK 23/12
Zblen Schneider Thomas 31 4 KLFA, LAST
Schattwald Rief Ferdinand 52 6 KLFA, TLF 1500, Anhnger mit Waldbrandschlitten und Winde
Jungholz Zobl Wolfgang 28 10 KLFA, TLFA 2500
MTF = Mannschaftstransportfahrzeug, KLFA = Kleinlschfahrzeug Allrad, TLFA = Tanklschfahrzeug Allrad, KLF = Kleinlschfahrzeug, TLF = Tanklschfahrzeug, RLFA = Rstlschfahrzeug, DLK = Drehleiter mit Korb
Mannschaft
14 TALBLICK
Nach dem vielen Schnee des vergangenen Winters kommt nun endlich wieder Bewe-gung in Mensch und Natur. Genau richtig, um endlich wieder drauen etwas zu unter-nehmen, frei nach dem Motto rein ins Outdoor-Vergngen es gibt viel zu ent-decken im Tannheimer Tal zwischen Berg und Tal, Wasser und Luft. Das Sportangebot im Tannheimer Tal ist so vielfltig wie die Landschaft selbst. Natrlich denkt man als Erstes ans Wandern, das ein echtes Natur-erlebnis darstellt. Denn hier heit es wun-derbar-wanderbar: Bereits zum dritten Mal wurde das Tannheimer Tal zum beliebtesten Wanderziel sterreichs gekrt. Kein Wunder, denn wer hier schon einmal die Freiheit auf dem Berg erlebt hat, will immer wieder hinauf. ber grne Hnge und gut befes-
Grne Bergwiesen, sommerliche Seeufer einfach alles hinter sich lassen
und die Natur und die einzigartige Landschaft genieen. Die Blicke schwei-
fen ber die Gipfel. Man blinzelt in die Sonne, schnuppert den Duft der
Almwiesen und lauscht dem Bergwind und den Kuhglocken in der Ferne.
Die Gleitschirmflieger schweben langsam bers Tal. Man schaut, wie die
Wolken ziehen und vergisst die Zeit.
tigte Wege glckt der Aufstieg zum Gipfel schlielich hat sich die Mhe gelohnt. Der Ausblick ist atemberaubend: blauer Bilderbuchhimmel, schroffe Berge und das Ge fhl grenzenloser Freiheit. Aber auch auf zwei Rdern lsst sich hier so man ches Outdoor-Abenteuer bewlti-gen. Die Radwanderwege im TannheimerTal sind alle abseits der Bundesstrae und gut beschildert. Anspruchsvolle Biker knnen sich auf elf Mountainbike-Strecken mit insge-samt 70 Kilometern austoben, auerdem ist das Tannheimer Tal Ausgangspunkt fr die neu konzipierte Strecke Bike Trail Tirol.
Petri Heil! Angeln ist fr viele fast Meditation. Wasser-pltschern, frische Luft und unberhrte Natur.
Im Tannheimer Tal sind Angler in ihrem Ele-ment. Gut besetzte Reviere in traumhafter Bergkulisse machen das Tiroler Hochtal zu einem echten Geheimtipp. Fast alle der sieben befischbaren Gewsser sind nicht in Privatbesitz, somit kann jeder mit einer Angelberechtigung gegen Vorlage eines Sportfischerei-Ausweises angeln, bis die Kder ausgehen. Ob am Haldensee, am Fliewasser Haldensee, am Vilsalpsee, am Vils-Ach-Bach und Fischwasser Zblen, am Greither Weiher, am Fischwasser Wei-enbach oder an der Nesselwngler Ache im Tannheimer Tal finden Sportfischer beste Bedingungen bei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. So ist beispielsweise das Fliewasser Haldensee sehr leicht zu begehen. Dagegen fordert das Befischen
Abenteuer Natur
TALBLICK 15
ESKIMO-WOCHENENDEEine Winternacht
zum Trumen im selbst gebauten Iglu
&WFOUTt5SBJOJOHTt,VSTFt'ISVOHFO
www.altissimo.de
High-Light4$)-"'&/*.#"6. Hoch hinau
f in die Pfronte
ner Baumgipf
el
Hoch hinauf in die
Pfrontener Ba
umgipfel
Wir freuen uns auf
Ihren Besuch.
Von Tannheim nach P
fronten-Kappel fahr
en Sie nur ca.20 mi
n.
Unsere Angebote knnen Sie auch als Geschenkgutschein erhalten. www.waldseilgarten-hoellschlucht.de
des Vilsalpsees mehr sportliches Knnen, denn der Gebirgssee wird sehr schnell sehr tief. Entlohnt werden alle Fischer hier nicht nur mit der Aussicht auf einen guten Fang, sondern auch mit dem Blick auf die umlie-genden Berge. Im Gegensatz dazu bleiben Nordic Walker oder Lufer lieber auf festem Boden. Dank der ausgewiesenen Strecken im Tannhei-mer Tal knnen sie nach Herzenslust die alpine Landschaft zu Fu erkunden und Tag fr Tag eine attraktive Strecke wh-len. Eine eigens ausgearbeitete Lauf- und Nordic-Walking-Karte, mit Informationen ber Hhenprofile, Schwierigkeitsgrade und Lnge der Strecken, ist in allen Info-bros im Tannheimer Tal erhltlich.
Ausrstungsverleih
JUNGHOLZ: Pension Katharina, Tel. +43-5676-8157 (4) SCHATTWALD: Kaufhaus Lutz, Tel. +43-5675-43101 (4-6) |Zweirad Schedle, Tel. +43-5675-6129 (1-6, 11, 13, 14) ZBLEN: Sport Mller, Tel. +43-5675-4325 (1-7, 9, 12, 13) TANNHEIM: Sporthaus Rainer Gehring, Tel. +43-5675-6214 (1-4, 9, 10) |Talstation Neunerkpfle, Tel. +43-676-5287231 (9) | Fischerstube Rief Christian, Tel. +43-5675-6278 (8) | Tannheimer Schuhstadl, Tel. +43-5675-6063 (7, 9, 10) |Tannheim Guides, Tel. +43-676-7530883 (12) GRN: Sporthaus Raimund Schdle, Tel. +43-5675-6383 (1, 2, 4-7, 9) HALDENSEE: Sporthaus Tauscher, Tel. +43-5675-6209-22 (1-7, 9, 13) NESSELWNGLE: Sporthaus Gernot Rief, Tel. +43-5675-8132 (1-5, 9)
KINDERFAHRRAD (1) KINDERSITZE (2) KRBE (3) MOUNTAINBIKE (4) CITY-/ TREKKINGBIKE (5)
FAHRRADVERLEIH (6) KINDERTRAGEN (7) TRETBOOT UND RUDERBOOT (8) NORDIC-WALKING-STCKE UND
TELESKOPSTCKE (9)
NORDIC-WALKING-SCHUHE (10) RENNRAD (11) ALPINAUSRSTUNG (12) KINDERANHNGER (13) E-BIKE (14)
16 TALBLICK
Der Sommer im Tannheimer Tal gehrt den Sportlern. Wandern, laufen, radeln,
schwimmen, kraxeln den Mglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Fr die
Lufer und Radbegeisterten finden jedes Jahr ganz besondere Highlights statt.
Wenn das Sportlerherzhher schlgt
Da schlgt wirklich jedes Sportlerherz hher. Wenn die Sonne am strahlend-blau-en Himmel scheint, die Berge majesttisch ber dem Tal thronen und das Licht auf der Wasseroberflche der Bergseen glitzert, ist das die perfekte Kulisse, um aktiv zu sein.Schnell in die Laufschuhe geschlpft oder doch lieber aufs Fahrrad geschwungen und los geht es in die Natur.
Naturerlebnis Zwei-Seen-LaufAm 12. Juni 2010 fllt er wieder, der Start-schuss zu einem der schnsten Lufe im Alpenraum. Vergangenes Jahr konnte der Zwei-Seen-Lauf mit mehr als 1.000 Lu-fern einen neuen Rekord verbuchen. Im Mittelpunkt der Streckenfhrung stehen die beiden schnsten Seen Tirols, die den Lauf fr die Teilnehmer zu einem wahren Naturerlebnis werden lassen.Den Teilnehmern stehen drei Strecken-varianten zur Auswahl: Die lngste Route mit 25,5 Kilometer umrundet sowohl den Vilsalpsee wie auch den Haldensee, um dann im Zielbereich in Tann heim zu enden. Die 12,5 Kilometer lange Strecke fhrt um den Vilsalpsee und kann auch von Nordic Walkern in Angriff genommen werden. Alle Hobbylufer finden ihre Route in der 7,2 Kilometer langen Strecke von Haller am Haldensee nach Tannheim. Auch fr den Nachwuchs ist etwas beim 6. Zwei-Seen-Lauf geboten. Kinder und Schler versu-chen sich an den ein und zwei Kilometer langen Touren im Ortszentrum von Tann-heim. Fr Verpflegung ist bei allen Lufen gesorgt. Alle fnf Kilometer gibt es eine Verpflegungsstation und Masseure wid-men sich in der Hauptschule in Tannheim den mden Muskeln. Nach dem Lauf geht es im Start- und Zielbereich zum gemt-lichen Teil ber. Bei einem Pasta gericht, das im Startnummernpaket inbe griffen ist, knnen sich die Teilnehmer strken und sich bei der anschlieenden Siegerehrung vielleicht sogar einen Preis abholen.
TALBLICK 17
Radln beim ORF Familien RadtagWie im letzten Jahr soll auch heuer wieder krftig in die Pedale getreten werden. Am 10. Juli 2010 ldt eine 34 Kilometer lange Schleife durch das Tannheimer Tal ein. Da die Tour ohne schwierige Anstiege verluft, ist es ein Spa fr die ganze Familie. Der Startschuss fllt um 11:00 Uhr in Tannheim. Acht Kilometer von dort wartet die erste Ver-pflegungsstation in Schattwald.Nach einer Strkung geht es weiter ber Grn bis Nesselwngle, wo nach rund 25 geradelten Kilometern die zweite Verpfle-gungsstation wartet. Die Rckkehr zum Aus-gangsort wird gegen 15:00 Uhr erwartet. Nach der Gaudi auf dem Rad folgt ein znf-tiges Programm. Im Festzelt sorgt ORF Radio Tirol mit der Rad Box und DJ Alex fr aus-gelassene Stimmung. Rennradler aufgepasst: Wer sich fr den Rad-Marathon am nchsten Tag einrollen, oder das Feeling des Gruppenfahrens auskosten will, der kann dies in Begleitung von Ex-Rad-profi Gerrit Glomser tun. Dazu werden hei-mische Tourenguides die Rennradler auf der Gaichtparunde auf 57 Kilometern und 359 Hhenmeter betreuen. Die rennradfreund-lichen Betriebe des Tannheimer Tales sorgen auch hier fr eine gute Verpflegung.Fr Kinder von drei bis 12 Jahren, die lieber spielen als radeln, wird im betreuten Tanni-Kinderclub ein buntes Rahmenprogramm angeboten. Malen, Basteln oder Kinder-schminken bei diesem abwechslungs-reichen Angebot vergeht die Zeit wie im Flug.
Auf die Radl fertig los ...!Start frei fr die zweite Auflage des Rad-Marathon Tannheimer Tal am 11. Juli 2010.Vom Tannheimer Tal aus fhrt der Rad-Mara-thon in die imposante Bergwelt der Allguer und Lechtaler Alpen. Pnktlich um 6:00 Uhr geht es mit einem donnernden Kanonen-schuss los. Die Teilnehmer knnen aus drei
verschiedenen Distanzen whlen. Somit ist fr jeden Geschmack und Trainingszustand etwas dabei.Die wirkliche Herausforderung steckt in der 230-Kilometer-Distanz mit 2.940 Hhenme-tern. Nach dem Start in Tannheim sind die Regionen Reutte und das Lechtal zu durch-fahren. Der Flexenpa und der Arlbergpa fhren die RennradlerInnen ins Hochge-birge und wieder hinab ins Inntal. Von Imst geht es dann ber das Hahntennjoch zurck ins Lechtal und von dort ber den Gaichtpa wieder ins Tannheimer Tal. Die 130-Kilometer-Distanz verluft nach dem Start in Tannheim ber Vils und Reutte hinein ins Lechtal bis nach Holzgau und wieder zurck bis Weienbach, wo es dann ber den Gaichtpa mit seinen 251 Hhen-metern zurck nach Tannheim geht. Diese flachere Route mit insgesamt 930 Hhen-metern ist auch fr alle Hobby-Rennradler sehr gut zu schaffen. Kurz aber knackig gestaltet sich die 63-Kilometer-Route von Imst nach Tannheim. Hier gilt es, 1.525 Hhenmeter zu bezwingen. Gleich nach dem Start in Imst geht es rund 1.100 Hhenmeter hinauf auf das Hahntennjoch, das den hchsten Punkt der Runde dar-stellt. Nach einer langen Abfahrt ins Lechtal und dem folgenden Flachstck nhern sich die Fahrer dem letzten Anstieg ber den Gaichtpa ins Ziel in Tannheim.
Trans-Germany fhrt durchs TalDas grte Mountainbikerennen Deutsch-lands wird heuer auf der zweiten Etappe das Tannheimer Tal besuchen. Am Donners-tag, den 3. Juni 2010 (Fronleichnam), kom-men 1.200 Mountainbiker ber den Gaicht-pa ins Hochtal und weiter ber Nessel-wngle, Grn und einer Umrundung von Tannheim nach Pfronten ins Ziel.
Termine 2010Trans-Germany MTB 03. Juni 2010Zwei-Seen-Lauf 12. Juni 2010ORF Radio Tirol Familienradtag 10. Juli 2010 Rad-Marathon Tannheimer Tal 11. Juli 2010
Ex-Radprofi Gerrit Glomser mit dabeiIm Rahmen des Rad-Marathon wird Ger-rit Glomser, der bei Tour de France und Giro dItalia am Start stand, im Tannheimer Tal sein. Er wird sich in seiner erfrischenden Art auch unter die Marathonis mischen. Bereits ab Donnerstag sind Ausfahrten zum Ein-rollen fr den Rad-Marathon geplant. Der zweifache sterreich-Radrundfahrtsieger gibt wertvolle Tipps fr den Marathon und bei einem Vortrag am Freitagabend plaudert er aus dem Leben eines Radprofis. Fr alle, die den Rad-Marathon Tannheimer Tal unter acht Stunden bewltigen wollen, stellt sich der Ex-Radprofi als umsichtiger Hase zur Verfgung.
Gerrit Glomser live:Do., 08. und Fr., 09. Juli, 10:00 Uhr: gemeinsame Ausfahrt mit Gerrit GlomserSa., 10. Juli, 12:30 Uhr: gemeinsame Ausfahrt mit Gerrit GlomserSo., 11. Juli, 6:00 Uhr: Gerrit Glomser fhrt die Marathonis auf die 8-Stunden-Marke
Alle Informationen auch unter:www.rad-marathon.at
our de France undd GiGiro
mit Gerrit Glomser
Infos zu den Sportevents: www.tannheimertal.com
Super Sommer-Abenteuer mit eurem TanniHaaalloo, Kinder!! Hierher mit euren Augen, denn ihr msst unbedingt lesen, was ich euch zu sagen habe! Platzen knnte ich vor lauter Vorfreude auf die vielen tollen und spannenden Sachen, die wir in diesem Sommer und auch noch im Herbst zusammen erleben knnen. Kommt einfach beim Tanni-Kinderclub bei der Tourismusinfo in Tannheim vorbei. Da bekommt ihr die Club-Broschre mit allen Programm-Informationen. Dort knnt ihr mich und die netten Kinderbetreuerinnen whrend der ffnungstermine jeden Tag zwischen halb zehn und zehn Uhr treffen und dann unterneh-men wir was Tolles, juhu! Bis bald, ich freu mich auf euch. Euer
18 TALBLICK
Auch die Suche nach einem Goldschatz ist ein Abenteuer, bei dem eure Freunde zu Hau-se Augen und Ohren auf sperren werden, wenn ihr ihnen davon erzhlt: Also seid dabei, wenn es Piraten waschen Gold heit! Vielleicht ndet ihr ja so-gar den Schatz, den ein Pirat im Bach verloren hat? Auf jeden Fall werdet ihr bei diesem Rie-senspa euer eigenes Piratenboot und einen Wasserdamm bauen. Das ist doch was, oder??!!
ach z ,
n
Tann iEin Treffen mit der superHenne HannaSie wohnt auf einem Bauernhof, auf dem es auch sonst noch jede Menge zu entdecken gibt: Viele andere Tiere, die ihr streicheln und zusammen mit den Erwachsenen fttern drft. Tolle Traktoren, die ihr mal von ganz nah anschauen knnt. Und dann lernt ihr bei der Entdeckungsreise am Bauern-hof auch das Leben auf dem Bau-ernhof kennen mit viel Spiel, Spa und Spannung natrlich! Zur Strkung zwischendurch bekommt ihr Tiroler Schmankerl, die so richtig gut schme-cken!
AuueiiiiistbeeeeFrreseeeOhhhweeeihrrrrerzzzzwaa
fff ee errre,t
eee
rrr rrrn-
Schatzsuche
TALBLICK 19
Die Mega Club-Infos fr euch und eure Eltern:Das von geprften Kinderbetreuerinnen durchgefhrte Tanni-Kinder-club-Programm ist fr Kinder zwischen vier und zwlf Jahren geeignet.
ffnungstermine des Kinderclubs im Sommer/ Herbst 2010:17. Mai bis 04. Juni28. Juni bis 10. September04. Oktober bis 05. November
Whrend dieser Zeitrume tglich Treffpunkt zwischen 09:30 Uhr und 10:00 Uhr im Tanni-Kinderclub bei der Tourismusinfo in Tann-heim. Anmeldung ist nicht erforderlich. Abholung zwischen 16:00 Uhr und 16:30 Uhr. Bei Schlechtwetter Ersatzprogramm im Club.
Bitte mitbringen: gutes Schuhwerk, Regenjacke, Getrnk und Sonnenschutz
Bei gutem Wetter wartet in der Zeit vom 14. Juli bis 25. August 2010 jeden Mittwoch die Mrchenhafte Laternenwanderung auf euch und eure Eltern. Um 20:00 Uhr treffen wir uns beim Tanni-Kinderclub und dann geht es mit selbst gebastel-ten Laternen zur Kruterhexe Klara. Sie hat einen Zaubertrank vorberei-tet und wird euch eine spannende Geschichte erzhlen.
Canyoning fr Jugendliche von 10 bis 16 Jahren. Vom 14. Juli bis 08. September 2010 immer mittwochs von 09:30 Uhr bis ca. 14:00 Uhr unter der Leitung eines geprften Canyoning Guide.Anmeldung bis Dienstag 17:00 Uhr in der Tourismusinfo Kostenbeitrag: 38 Euro.
Verlasst euch drauf, beim 4-Elemente-Tag knnt ihr in der Natur ganz besondere Dinge entdecken und erleben. Und ihr erfahrt, warum sich manche Tiere gut tarnen und manche gar nicht. Auerdem lernt ihr bei einem Sinnesparcours den Wald von seiner geheimnisvollsten Seite kennen. Damit ihr bei Krften bleibt, grillen wir am Lagerfeuer Wald-Hotdogs und Stockbrot.
Mrchenhafte Laternenwanderung
Die Natur entdecken
Pony reiten
Auf in den wilden Fluss
17. Mai bis 04. Juni 2010 und 04. Oktober bis 05. November 2010 immer mittwochs von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr.Anmeldung bis Dienstag 17:00 Uhr im Tanni-Kinderclub oder in der Tourismusinfo.
Bahn frei fr Spa und gute Laune
Riesenspa mit Deutschlands lngster RodelbahnHerausforderungen in Bayerns grtem KletterwaldNachtrodeln bei Flutlicht, jeden Mi. und Sa. in der FerienzeitAusgangspunkt in ein vielseitiges Wander wege netz Znftige, urgemt liche Einkehrmglichkeiten
ffnungszeiten:
24.04.2010 bis 07.11.2010
tglich geffnet
Alpsee Bergwelt Ratholz 24 D-87509 Immenstadt/Ratholz an der B308 zwischen Immenstadt u. Oberstaufen
www.alpsee-bergwelt.de Info-Tel. 00 49 (0) 83 25 / 2 52
20 TALBLICK
20 Jahre Zeitreise
Ein Rundgang durch das ber 300 Jahre alte Bauernhaus in Tannheim, Kienzen 7, lsst erahnen, wie das Leben der frheren Talbewohner ausgesehen haben mag: Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts hinein waren die Orte Tannheim, Grn, Nessel-wngle, Zblen und Schattwald im Wesent-lichen noch Bauerndrfer bis zum Jahr 1920 ohne Elektrizitt.
Nicht ohne Stolz weist der Museumsverein auf die klare Struktur hin, durch die sich das Heimatmuseum auszeichnet: Im Erd-geschoss des Hauses befinden sich der zentrale Raum fr alle Hausbewohner,
Am 30. September 1990 wurde es nach unzhligen Arbeitsstunden engagierter Freiwilliger, die sich liebevoll um
die Gebuderestaurierung und die historische Einrichtung gekmmert hatten, offiziell erffnet das Heimatmuseum
Tannheimer Tal. Seither ffnet sich die Museumstr alljhrlich von Ende Mai bis Anfang Oktober immer mittwochs
und freitags, jeweils von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr, fr die an der Geschichte ihres Urlaubsgebietes interessierten Gste.
Fhrungen werden montags um 10:45 Uhr angeboten.
TALBLICK 21
die Stube, mit dem fr das Tannheimer Tal typischen Ofen sowie direkt daneben das Elternschlafzimmer, das die Ofenwrme mitnutzte und in dem auch die Kleinkinder nchtigten. Gegenber der Stube knnen das Reich der Buerin, die Kche mit ihrem gemauerten Herd und schlielich eine kleine Molkerei/ Kserei, die fr den Eigen-bedarf genutzt wurde, besichtigt werden.
Im ersten Stock erfhrt der Besucher vieles ber die Kultur und die Geschichte des Tann-
heimer Tales alte Winter-sportgerte, Gegenstnde aus dem religisen und kirchlichen Leben, Gerte zur Woll- und Flachsbearbeitung sowie eine reich bebilderte Chronik, die die letzten 100 Jahre des Tales doku-mentiert, gehren dazu. Auch das Musikzimmer des Sdtirolers Anton Peterlun-ger, der von 1884 bis 1949 in Tannheim gelebt und sich als Schul- und Chorleiter verdient gemacht hat, ist auf diesem Stockwerk zu sehen.
Auf dem Weg zum Dachboden legen die im Jagdzimmer ausgestellten Exponate Zeugnis davon ab, wie gefhrlich die Jagd fr die frheren Talbewohner oft war. Immerhin waren bis weit ins 19. Jahrhun-dert Bren und Wlfe im Tannheimer Tal beheimatet. Auf dem Dachboden selber sind in den dort aufgebauten Werksttten verschiedene Handwerksberufe des tg-lichen Bedarfs, wie zum Beispiel Schmied, Tischler oder Schuster, dargestellt.
In der Tenne schlielich sind land- und hauswirtschaftliche Arbeitsgerte sowie verschiedene, groteils von Pferden gezo-gene Fortbewegungsmittel zu sehen.
Das Heimatmuseum und alles, was darin ausgestellt ist, erzhlt auch ohne Worte von der vergleichsweise harten und entbeh-rungsreichen Vergangenheit des Tannheimer Tales. Wer zustzlich auch Anekdoten oder selbst Erlebtes aus dem Tannheimer Tal hren mchte, der sollte sich der fachkun-digen Leitung von Elmar Rief anschlieen: Die Museumsfhrungen des gebrtigen Tannheimers finden immer montags um 10:45 Uhr statt und knnen ber den Touris-musverband Tannheimer Tal gebucht werden.
Information
Heimatmuseum Tannheimer TalKienzen 76675 Tannheim26. Mai bis 08. Oktober 2010Mittwoch und Freitag13:30 Uhr bis 17:00 Uhr;Fhrung mit Elmar RiefMontag um 10:45 Uhr
hsakWs
Fotowettbewerb anno dazumal
Meine Eltern und ich 1953 unterhalb vom Neunerkpfle
Ca. 1966 Tiroler Abend im Hotel Tyrol, Haldensee
Mein Vater und meine Oma mit Stuppi auf dem Fssner Jchle als die Bad Kissinger Htte noch Pfrontner Htte geheien hat
In der Winterausgabe des TalBlick hatten wir Sie gebeten, uns Ihre schnsten Erinnerungs-bilder von anno dazumal zu senden. Seit-dem haben uns viele Einsendungen erreicht. Herzlichen Dank dafr.Gekrt haben wir in dieser Ausgabe Herrn Hans-Jrg Rhm, dessen Familie unser Tal bereits in der vierten Generation besucht. ber diese langjhrige Treue freuen wir uns ganz besonders. Auch in der nchsten Aus-gabe werfen wir wieder einen Blick in lngst vergangene Tage und bitten Sie, uns auch weiterhin Ihre Bilder von anno dazumal zu schicken.Senden Sie Ihre schnsten Nostalgie-Fotomo-tive aus dem Tannheimer Tal zusammen mit ein paar erklrenden Worten an die Redaktion:
TalBlick, c/o vmm wirtschaftsverlag gmbh & co. kgMaximilianstrae 9,D-86150 Augsburg
oder in digitaler Form an: [email protected] Mit der Einsendung Ihrer Bilder erkl-ren Sie sich mit der Verffentlichung derselben in den Medien des Touris-musverbandes Tannheimer Tal einver-standen.
Zwillinge (oben ohne) 1997 auf dem Aggenstein
Kinder 1985 Bernd mit den Zwillingen auf unserem Wegle nach Grn
HERAUSGEBER: Tourismusverband Tannheimer Tal,Michael Keller, Geschftsfhrer, A-6675 Tannheim 110Tel. +43-5675-6220-0, Fax +43-5675-6220-60E-Mail: [email protected], www.tannheimertal.comVERLAG: vmm wirtschaftsverlag gmbh & co. kgMaximilianstrae 9, D-86150 AugsburgTel. +49-821-4405-0, Fax +49-821-4405-409www.vmm-wirtschaftsverlag.de
OBJEKTLEITUNG (es gilt die Anzeigenpreisliste 01/2010): Hans Peter Engel, Kathrin Mllervmm wirtschaftsverlag gmbh & co. kg, Tel. +49-821-4405-420E-Mail: [email protected]: Martin Walter, Astrid Schler, Stefanie Mller E-Mail: [email protected]: Franziska Fischer, Anne Gierlich, Peter Besel (Bildbearbeitung)LEKTORAT: Gaby FeldmannFOTOS: Archiv Tourismusverband, Elmar Rief, Feuerwehr Tannheim, vmm, Foto Gehring, privat, Foto Felgenhauer, Foto Mller, maier sports, Feuerwehr Nesselwngle
DRUCK: Kessler Druck + Medien GmbH & Co. KG, BobingenERSCHEINUNGSWEISE: Zweimal jhrlich, jeweils Sommer und Winter. Kostenlose Verteilung an Gste im Tannheimer Tal, Direktversand an Stammgste.Der Inhalt dieses Heftes wurde sorgfl tig er ar bei tet. Dennoch ber neh-men Autoren, Heraus geber, Redaktion und Verlag fr die Richtigkeit von An ga ben, Hinweisen und Ratschlgen sowie fr even tuelle Druck-fehler keine Haftung. URHEBERRECHT: Alle im TalBlick abgedruckten Beitrge sind ur-heberrechtlich ge schtzt. Nachdruck oder ander weitige Ver wen dung sind nur mit vorheriger Genehmigung des Herausgebers gestattet.
IMPRESSUM 01/2010
Termine im berblick
Terminvorschau 2010
MemmingenAllgu Airport
Veranstaltungen Sommer 2010
17.05.-04.06., 28.06.-10.09., 04.10.-05.11.2010 Tanni-Kinderclub
01.05. Maibaumaufstellen in Jungholz01.05. Frhjahrskonzert der Musikkapelle
Nesselwngle08.05. Workshop: Grenzenlose Natur erleben ...
Im Jahr der Artenvielfalt, Naturschutz-gebiet Vilsalpsee und Landschafts-pflegeverein Tannheimer Tal
15.05. Kirchenkonzert der Musikkapelle Grn16.05. Frhlingsfest der Kruterfrauen
in Jungholz22. 28.05. Fuballcamp fr Kinder und Jugendliche03. 06.06. Fuballcamp fr Kinder und Jugendliche04. 05.06. Landesfeuerwehrbewerb in Nesselwngle
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der FF Nesselwngle (www.ff-nesselwaengle.at)
12.06. Herz-Jesu-Feuer in Nesselwngle und Haldensee
12.06. 6. Zwei-Seen-Lauf Tannheimer Tal13.06. Herz-Jesu-Feuer in Jungholz, Schattwald,
Zblen, Tannheim und Grn12./13.06. 5. Internationales Fuballturnier25./26.06. 24-Stunden-Wanderung25.06. Abend am Berg Vollmondstimmung
mit Musik und Httengaudi auf der Nesselwngler Edenalpe
27.06. Landsberger-Htten-Berglauf27.06. Exkursion Aspirin & Co., Naturschutz-
gebiet Vilsalpsee und Landschafts-pflegeverein Tannheimer Tal
02.07. Musikantenhuagart im Festzelt in Nesselwngle
10.07. ORF Radio Tirol Familienradtag11.07. Rad-Marathon Tannheimer Tal23.07. Spannendes Kasperltheater in der
Tourismusinfo Tannheim, 16:30 Uhr25.07. 10. Drei-Htten-Rennen
01.08. Bergmesse am Zirleseck der Bergwacht Schattwald und Umgebung mit den Alphornblsern Zblen
01. 06.08. Fuballcamp fr Kinder und Jugendliche08. 13.08. Fuballcamp fr Kinder und Jugendliche08. 13.08. Tenniscamp fr Kinder und Jugendliche08.08. Kruterfest in Jungholz15.08. Dorffest in Tannheim15.08. Hoher Frauentag und Almfest auf
der Krinnenalpe mit Livemusik20.08. Exkursion Natur & Poesie, Naturschutz-
gebiet Vilsalpsee und Landschafts-pflegeverein Tannheimer Tal
26.08. Spannendes Kasperltheater in der Tourismusinfo Tannheim, 16:30 Uhr
28.08. MTB-Bergrennen auf die Usseralpe in Tannheim
05. 10.09. Fuballcamp fr Kinder und Jugendliche05.09. Bergmesse auf der Grner denalpe10./11.09. 24-Stunden-Wanderung11.09. Viehscheid Jungholz mit der MK
Jungholz und dem Hlltobel Trio12.09. Fssener-Jchle-Berglauf
aufs Fssener Jchle17.09. Talfeiertag Prozession und
Festbetrieb in Tannheim18.09. Almabtrieb Schattwald18.09. Almabtrieb Haldensee19.09. Almabtrieb Nesselwngle21.09. Almabtrieb Tannheim02. 10.10. NaturFilm-Tage Tannheimer Tal02.10. Nature watch am Vilsalpsee03.10. Gemtliche Stubenmusik auf der
Krinnenalpe mit der Illachtaler Soatnmusi03.10. Brunft schaugn
05.10 Vom Bach zum See06.10. Unterwegs im Naturschutzgebiet07.10. Geologische Wanderung08.10. Fischers Fritz fischt ...10.10. Unter den Schwingen des Adlers
Veranstaltungen 201101.01. Tannheimer Nacht 2011 Ski-
und Feuershow mit Fackellauf und Feuerwerk
08. 24.01. Ballonfestival Tannheimer Tal25. 30.01. 15. SKI-TRAIL Tannheimer Tal
Bad Hindelang 23. 26.02. Nordic-Woche im Tannheimer Tal25.02. 3 Stunden Langlaufrennen fr 2er-Team26.02. Biathlon fr Jedermann/ frau18.03. 9. Fellflitzer-Gaudilauf auf das
Fssener Jchle11.06. Zwei-Seen-Lauf Tannheimer Tal10.07. Rad-Marathon Tannheimer Tal
Flugverbindungen
Allgu Airport
BerlinMemmingen
www.tannheimertal.com Das wohl schnste Hochtal Europas
ORF-Familien-Radtag am 10. Juli 2010
In Zusammenarbeit mit den rennradfreundlichen Unterknften
- wir bieten ein Kinder- und Rahmenprogramm an
- Rennrad-Ausfahrt mit Ex-Radprofi Gerrit Glomser- Familientour durchs Tannheimer Tal
148 x 105 Radtag.indd 1 2/26/2010 10:55:29 AM
PROGRAMM zum Rad-Marathon Tannheimer Tal:
DONNERSTAG, 8. JULI: Einrollen zum Rad-Marathon Tannheimer Tal 10.00 Uhr Start der gemeinsamen Ausfahrt mit Ex-Radprofi Gerrit Glomser bei der Tourismusinfo Tannheim; Planseerunde 150 km/825 Hm, Fahrzeit ca. 5:00 Std.
20.00 Uhr Hypoxie, was bringt die Anwendung im Ausdauersport Vortragender Gerrit Glomser, www.gairrit.com, Ort: Hotel Jungbrunn, Tannheim
FREITAG, 9. JULI: 10.00 Uhr Start der gemeinsamen Ausfahrt mit Ex-Radprofi Gerrit Glomser bei der Tourismusinfo Tannheim; Hinterhornbach 100 km/550 Hm, Fahrzeit ca. 3:20 Std.
20.00 Uhr Gerrit Glomser plaudert aus dem Leben eines Radprofi s, Ort: Saal Tannheim
SAMSTAG, 10. JULI: ORF Radio Tirol Familienradtag mit Moderatorin Barbara Kohla und Josef Margreiter, GF TIROL Werbung 11.00 Uhr Start der gefhrten Familienradtour durchs Tannheimer Tal mit Verpfl egungsstationen in Schattwald und Nesselwngle, Streckenlnge ca. 34 km 12.30 Uhr Start der gemeinsamen Ausfahrt mit Ex-Radprofi Gerrit Glomser bei der Tourismusinfo Tannheim; Gaichtpassrunde 57 km/360 Hm, Fahrzeit ca. 2:00 Std 14.30 - 16.30 Uhr ORF RadBox mit DJ Alex im Festzelt
18.00 - 22.00 Uhr Pastaparty im Festzelt
SONNTAG, 11. JULI: 6.00 Uhr Start in Tannheim zum Rad-Marathon ber 230 km / 2.940 Hm Ex-Radprofi Gerrit Glomser fhrt die Marathonis auf die 8-Stunden Marke Josef Margreiter, Geschftsfhrer der TIROL Werbung ist auch am Start 7.00 Uhr Start in Tannheim zum Rad-Marathon ber 130 km / 930 Hm 12.30 Uhr Start in Imst zum Rad-Marathon ber 63 km / 1.525 Hm 13.00 Uhr Siegerehrung der 130 km-Strecke im Festzelt 15.00 Uhr Siegerehrung der 230 km-Strecke im Festzelt 16.30 Uhr Siegerehrung der 63 km-Strecke im Festzelt
230 Km / 2.940 Hm130 Km / 930 Hm63 Km / 1.525 Hm
Tannheim - Reutte - Lechtal - Arlberg - Imst - Hahntennjoch - Tannheim
Tannheim - Reutte - Lechtal - Arlberg - Imst - Hahntennjoch - Tannheim
2040
6080 100
120 140160 180
200220
800 m800 m1000 m1000 m
1200 m1200 m
1400 m1400 m
1600 m1600 m1600 m
1800 m1800 m1800 m
2000 m2000 m
840
Pfro
nten
828
Vils
846
Reu
tte
885
Wei
enb
ach
940
Stan
zach
977
Elm
en
1069
Elbi
gena
lp
1122
Stee
g
1495
War
th
1440
Lech
1773
Flex
enpa
1795
St. C
hris
toph
Arlb
erg
1300
St. A
nton
Arlb
erg
910
Pian
s80
0La
ndec
k78
0Za
ms
740
Mils
800
Imst
1894
Hah
nten
njoc
h16
26Pf
affla
r13
57Bo
den
1319
Bsch
labs
977
Elm
en
940
Stan
zach
885
Wei
enb
ach
1136
Nes
selw
ngl
e
1097
Tann
heim
1097
Tann
heim
Kat.
2
2,8
%Ka
t. 2
2
,8%
Kat.
2
2,8
%Ka
t. 2
2
,8%
Kat.
2
2,8
%Ka
t. 2
2
,8%
Kat.
1
5,7
%Ka
t. 1
5
,7%
Kat.
1
5,7
%Ka
t. 1
5
,7%
Kat.
1
5,7
%Ka
t. 1
5
,7%
Kat.
1
5,4
%Ka
t. 1
5
,4%
Kat.
1
5,4
%Ka
t. 1
5
,4%
Kat.
HC
5
,4%
Kat.
HC
5
,4%
Kat.
HC
5
,4%
Kat.
HC
5
,4%
Kat.
1
4,8
%Ka
t. 1
4
,8%
Kat.
1
4,8
%Ka
t. 1
4
,8%
Kat.
1
6,0
%Ka
t. 1
6
,0%
Kat.
1
6,0
%Ka
t. 1
6
,0%
Kat.
HC
6
,1%
Kat.
HC
6
,1%
Kat.
HC
6
,1%
Kat.
HC
6
,1%
Kat.
3
3,0
%Ka
t. 3
3
,0%
Kat.
3
3,0
%Ka
t. 3
3
,0%
Kat.
3
3,0
%Ka
t. 3
3
,0%
Kat.
HC
7
,0%
Kat.
HC
7
,0%
Kat.
HC
7
,0%
Kat.
HC
7
,0%
Kat.
HC
8
,1%
Kat.
HC
8
,1%
Kat.
HC
8
,1%
Kat.
HC
8
,1%
Kat.
HC
1
0,7%
Kat.
HC
1
0,7%
Kat.
HC
1
0,7%
Kat.
HC
1
0,7%
Kat.
HC
5
,3%
Kat.
HC
5
,3%
Kat.
HC
5
,3%
Kat.
HC
5
,3%
Kat.
HC
5
,3%
Kat.
HC
5
,3%
Kat.
2
3,8
%Ka
t. 2
3
,8%
Kat.
2
3,8
%Ka
t. 2
3
,8%
Kat.
2
3,8
%Ka
t. 2
3
,8%
11. Juli 2010
prsentiert
Bild
: Fel
genh
auer
www.tannheimertal.com
www.tannheimertal.com
www.lechtal.at
sterreichischeMeisterschaft
A5 Gonso Beileger.indd 1
2/26/2010 10:56:46 AM
210 x 297 talblick U3.indd 1 3/24/2010 11:55:36 AM
U1U2_ERSATZ0304-0607-0910-1112-1314-1516-1718-1920-2122U3U4