15
1 TCM-Anwendung in Deutschland – Chancen und Risiken TCM TCM- Anwendung Anwendung in Deutschland in Deutschland – Chancen und Risiken Chancen und Risiken Univ. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Bauer Prof. Dr. Rudolf Bauer Institut für Pharmazeutische Wissenschaften Institut für Pharmazeutische Wissenschaften Karl Karl-Franzens Franzens-Universität Graz Universität Graz rudolf.bauer@uni rudolf.bauer@uni-graz.at graz.at Phytopharmaka in Zulassung und Registrierung Bonn, 22.9.2005 Zunehmende Bedeutung der Traditionellen Chinesischen Medizin im Westen Zunehmende Bedeutung Zunehmende Bedeutung der Traditionellen Chinesischen Medizin der Traditionellen Chinesischen Medizin im Westen im Westen Steigende Zahl an TCM Therapeuten Wachsende Zahl an TCM Kliniken Starke Nachfrage in der Bevölkerung Was ist die Traditionelle Chinesische Medizin? Was ist die Was ist die Traditionelle Chinesische Medizin? Traditionelle Chinesische Medizin? ist keine Volksmedizin, sondern eine wissenschaftlich betriebene Form der Medizin, – die ein Theoriegebäude besitzt – die an Universitäten gelehrt und weiterentwickelt wird – die nachvollziehbare diagnostische Verfahren kennt – die konkrete, kontrollierbare und rational korrigierbare therapeutische Verfahren anwendet

TCM-Anwendung in Deutschland – Chancen und Risiken · Salviae miltiorrhizae Radix und Zingiberis Rhizoma. • Von 7 der 66 chinesischen Arzneidrogen konnten Daten über Interaktionen

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

1

TCM-Anwendung in Deutschland –Chancen und Risiken

TCMTCM--AnwendungAnwendung in Deutschland in Deutschland ––Chancen und RisikenChancen und Risiken

Univ.Univ.--Prof. Dr. Rudolf BauerProf. Dr. Rudolf Bauer

Institut für Pharmazeutische WissenschaftenInstitut für Pharmazeutische WissenschaftenKarlKarl--FranzensFranzens--Universität GrazUniversität Graz

[email protected]@uni--graz.atgraz.at

Phytopharmakain Zulassung und Registrierung

Bonn, 22.9.2005

Zunehmende Bedeutungder Traditionellen Chinesischen Medizin

im Westen

Zunehmende BedeutungZunehmende Bedeutungder Traditionellen Chinesischen Medizinder Traditionellen Chinesischen Medizin

im Westenim Westen

• Steigende Zahl an TCM Therapeuten

• Wachsende Zahl an TCM Kliniken

• Starke Nachfrage in der Bevölkerung

Was ist die Traditionelle Chinesische Medizin?

Was ist die Was ist die Traditionelle Chinesische Medizin?Traditionelle Chinesische Medizin?• ist keine Volksmedizin,• sondern eine wissenschaftlich

betriebene Form der Medizin,– die ein Theoriegebäude besitzt– die an Universitäten gelehrt und

weiterentwickelt wird– die nachvollziehbare

diagnostische Verfahren kennt– die konkrete, kontrollierbare und

rational korrigierbare therapeutische Verfahren anwendet

2

Was macht die traditionelle chinesische Medizin so interessant?

Was macht die traditionelle Was macht die traditionelle chinesische Medizin so interessant? chinesische Medizin so interessant? •• Es existiert eine mehrere Jahrtausende Es existiert eine mehrere Jahrtausende

lange Erfahrunglange Erfahrung•• Die TCM ist eine wissenschaftlich Die TCM ist eine wissenschaftlich

dokumentierte Medizindokumentierte Medizin•• Es werden auch chronische Es werden auch chronische

Krankheiten erfolgreich behandeltKrankheiten erfolgreich behandelt•• Sie verfügt über einen riesigen Sie verfügt über einen riesigen

ArzneischatzArzneischatz•• Sie ist gut verfügbar; die Hälfte der Sie ist gut verfügbar; die Hälfte der

Erdbevölkerung wird damit behandeltErdbevölkerung wird damit behandelt

Welche therapeutische Verfahren kennt die TCM?

Welche therapeutische Verfahren Welche therapeutische Verfahren kennt die TCM?kennt die TCM?

•• Innere Therapie (Innere Therapie (neizhineizhi))–– pflanzliche Arzneidrogenpflanzliche Arzneidrogen–– tierische Arzneidrogentierische Arzneidrogen–– MineralienMineralien

•• Äußere Therapie (Äußere Therapie (waichiwaichi))–– AkupunkturAkupunktur–– MoxibustionMoxibustion

•• Unspezifische Unspezifische Heilmaßnahmen Heilmaßnahmen –– TuinaTuina--MassageMassage–– BäderBäder–– QiQi--gonggong–– DiätetikDiätetik

Was ist für eine wissenschaftliche Evaluierung der TCM notwendig? Was ist für eine wissenschaftliche Was ist für eine wissenschaftliche Evaluierung der TCM notwendig? Evaluierung der TCM notwendig?

•• Nachweis der therapeutischen Nachweis der therapeutischen WirksamkeitWirksamkeit

•• Nachweis der UnbedenklichkeitNachweis der Unbedenklichkeit•• Qualitätssicherung der Qualitätssicherung der

ArzneidrogenArzneidrogen•• Wissenstransfer aus ChinaWissenstransfer aus China

3

Evaluierung des therapeutischen Nutzens der TCM in der TCM Klinik

Kötzting

Evaluierung des therapeutischen Evaluierung des therapeutischen Nutzens der TCM in der TCM Klinik Nutzens der TCM in der TCM Klinik

KötztingKötztingDarstellung der Darstellung der patientenzentriertenpatientenzentriertenQualitätsbewertungen Qualitätsbewertungen der der TCMTCM--KlinikKlinik Kötzting Kötzting aus den Jahren 1996aus den Jahren 1996--20002000D. Melchart, W. D. Melchart, W. Weidenhammer, K. LindeWeidenhammer, K. LindeZentrum für Zentrum für naturheilkundlichenaturheilkundlicheForschung, Forschung, II. Med. Klinik TU MünchenII. Med. Klinik TU München

1. Deutsche TCM Klinik, Kötzting1. Deutsche TCM Klinik, Kötzting

01020304050607080

Migräne

Periphe

res N

S

Luftweg

e/Lung

e

Magen

/Darm

Arthro

-/Dorso

pathien

Andere K

opfschmerz

en Haut

Andere D

iagnos

en

keine N

eben

diagnos

e

HauptdiagnoseNebendiagnose

Verteilung der DiagnosegruppenVerteilung der Diagnosegruppen (n=2.848)(n=2.848)Im Durchschnitt 1,94 Nebendiagnosen pro PatientIm Durchschnitt 1,94 Nebendiagnosen pro Patient

%

Melchart, Weidenhammer, Linde; Zentrum für Melchart, Weidenhammer, Linde; Zentrum für naturheilkundlichenaturheilkundliche Forschung, II. Med. Klinik TU MünchenForschung, II. Med. Klinik TU München

0

5

10

15

20

25

30

35

40

Hauptbeschwerde Nebendiagnosen

verschlechtertunverändertleicht gebess.deutl. gebess.beschwerdefreineu diagnost.

Arzturteil (%) bei Entlassung zur Hauptbeschwerde Arzturteil (%) bei Entlassung zur Hauptbeschwerde sowie zu den Nebendiagnosensowie zu den Nebendiagnosen

%

Melchart, Weidenhammer, Linde; Zentrum für Melchart, Weidenhammer, Linde; Zentrum für naturheilkundlichenaturheilkundliche Forschung, II. Med. Klinik TU MünchenForschung, II. Med. Klinik TU München

4

05

101520253035404550

Entlassung 1 Jahr danach

sehr gutgutmäßigkein Erfolg

%

Patientenurteil (%) zum Gesamterfolg der Therapie Patientenurteil (%) zum Gesamterfolg der Therapie (Entlassung: n=2623; 1 Jahr danach: n=1818)(Entlassung: n=2623; 1 Jahr danach: n=1818)

Melchart, Weidenhammer, Linde; Zentrum für Melchart, Weidenhammer, Linde; Zentrum für naturheilkundlichenaturheilkundliche Forschung, II. Med. Klinik TU MünchenForschung, II. Med. Klinik TU München

Änderung des Verbrauchs „schulmedizinischer“ Änderung des Verbrauchs „schulmedizinischer“ Medikamente im Vergleich zur Klinikaufnahme; Medikamente im Vergleich zur Klinikaufnahme;

Patienteneinschätzung (%) 1 Jahr nach EntlassungPatienteneinschätzung (%) 1 Jahr nach Entlassung

05

101520253035404550

weder damals nochjetzt eingenommengesunken

gleich

gestiegen

%

Melchart, Weidenhammer, Linde; Zentrum für Melchart, Weidenhammer, Linde; Zentrum für naturheilkundlichenaturheilkundliche Forschung, II. Med. Klinik TU MünchenForschung, II. Med. Klinik TU München

im Jahr im Jahr vor Aufnahmevor Aufnahme im Jahr im Jahr nach Entlassungnach EntlassungJaJa 644644 371371

34,6%34,6% 19,9%19,9%AUAU--Tage (Median)Tage (Median) 28,728,7 19,719,7Summe AUSumme AU--TageTage 47.83747.837 23.816 23.816

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Reduktion um 24.021 AUReduktion um 24.021 AU--Tage, d.h. Verminderung auf 49,8% des Tage, d.h. Verminderung auf 49,8% des ursprünglichen Wertesursprünglichen Wertes

Einsparung von durchschnittlich 12,9 AUEinsparung von durchschnittlich 12,9 AU--Tagen pro Patient pro Tagen pro Patient pro JahrJahr

Arbeitsunfähigkeit (n=1861 Patienten mit Angaben zu beiden Befragungszeit-

punkten); Patientenangaben

Arbeitsunfähigkeit (n=1861 Patienten mit Arbeitsunfähigkeit (n=1861 Patienten mit Angaben zu beiden BefragungszeitAngaben zu beiden Befragungszeit--

punkten); Patientenangabenpunkten); Patientenangaben

Melchart, Weidenhammer, Linde; Zentrum für Melchart, Weidenhammer, Linde; Zentrum für naturheilkundlichenaturheilkundliche Forschung, II. Med. Klinik TU MünchenForschung, II. Med. Klinik TU München

5

Bensoussan et al., JAMA 280, 1585 (1998)

Treatment of Treatment of IrritableIrritable BowelBowel Syndrome Syndrome withwithChinese Chinese HerbalHerbal MedicineMedicine

A randomized double-blind placebo-controlled trial

020406080

100120140160180200

Tot

al B

SS S

core

Baseline End of treatment 14 Weeks follow-up

Placebo (n=35) Standard (n=43) Individual (n=38)

BSSBSS--ScoreScore::-- painpain//discomfortdiscomfort-- bloatingbloating-- constipationconstipation-- diarrheadiarrhea-- overalloverall severityseverity

16 16 weeksweeks treatmenttreatment;;AssessmentAssessment byby-- patientspatients ((shownshown))-- gastroenterologistsgastroenterologists

•• IdentitätIdentität•• ReinheitReinheit•• GehaltGehalt•• fremde Bestandteilefremde Bestandteile

SchwermetalleSchwermetallePflanzenschutzmittelrückständePflanzenschutzmittelrückständeMykotoxineMykotoxine ((AflatoxineAflatoxine, , OchratoxinOchratoxin A, A, PatulinPatulin))mikrobiellemikrobielle KontaminationKontamination

Qualitätskriterienfür (chinesische) Arzneidrogen

QualitätskriterienQualitätskriterienfür (chinesische) Arzneidrogenfür (chinesische) Arzneidrogen

Identitätsprüfung chinesischer Arzneidrogen

Identitätsprüfung chinesischer Identitätsprüfung chinesischer Arzneidrogen Arzneidrogen

•• makroskopischemakroskopische MerkmaleMerkmale•• sensorische Merkmale sensorische Merkmale •• mikroskopische Merkmalemikroskopische Merkmale•• physikalischphysikalisch--chemische chemische

NachweismethodenNachweismethoden•• chromatographische Methodenchromatographische Methoden

6

Problem bei der Identifizierung von TCM-Drogen: Nicht vereinheitlichte chinesische Nomenklatur

Problem bei der Identifizierung von TCMProblem bei der Identifizierung von TCM--Drogen: Drogen: Nicht vereinheitlichte chinesische NomenklaturNicht vereinheitlichte chinesische Nomenklatur

DrogeDroge V.R.ChinaV.R.China TaiwanTaiwan HongHong KongKong KoreaKorea JapanJapan

PugongyingPugongying TaraxacumTaraxacum officinaleofficinale T. T. formosumformosum ElephantopusElephantopus scaberscaber T. T. platycarpumplatycarpum T. T. japonicumjaponicum((TaraxaciTaraxaci herbaherba)) LactucaLactuca chinensischinensis ((CompositaeCompositae)) T. T. platycarpumplatycarpum

((CompositaeCompositae)) T. T. officinaleofficinale

BianxuBianxu PolygonumPolygonum aviculareaviculare EuphorbiaEuphorbia thymifoliathymifolia BelamcandaBelamcanda chinensischinensis P. P. aviculareaviculare((PolygoniPolygoni herbaherba)) ((PolygonaceaePolygonaceae)) ((EuphorbiaceaeEuphorbiaceae)) ((IridaceaeIridaceae))

XixiancaoXixiancao S. S. orientalisorientalis AnisomelesAnisomeles ovataovata AnisomelesAnisomeles indicaindica S. S. glabrescensglabrescens S. S. pubescenspubescens((SiegesbeckiaeSiegesbeckiae S. S. pubescenspubescens ((LabiataeLabiatae)) ((CompositaeCompositae))herbaherba)) S. S. glabrescensglabrescens

DuhuoDuhuo Angelica Angelica pubescenspubescens A. A. pubescenspubescens A. A. pubescenspubescens AraliaAralia contcont. . AraliaAralia cordatacordata(Ang. (Ang. pubpub. . radixradix)) ((UmbelliferaeUmbelliferae)) ((AraliaceaeAraliaceae))

GuanzhongGuanzhong DryopterisDryopteris SphaeropterisSphaeropteris BlechnumBlechnum orientaleorientale DryoptDryopt. . crasscrass.. CyrtomiumCyrtomium((DryoptDryopt. . crasscrass.. crassirhizomacrassirhizoma lepiferalepifera ((PolypodiaceaePolypodiaceae)) fortuneifortuneirhizrhiz.).) ((AspidiaceaeAspidiaceae)) ((CyatheaceaeCyatheaceae)) ((PolypodiaceaePolypodiaceae))

HsuHsu, H.Y., , H.Y., OrientalOriental HealingHealing Arts Int. BullArts Int. Bull. . 1212, 387, 387--408 (1987)408 (1987)

DrogenbezDrogenbez.. Nomenklatur AB Nomenklatur AB Chin.MedChin.Med.. Bez. nach Bez. nach PorkertPorkertDuhuoDuhuo AngelicaeAngelicae pubescentispubescentis RadixRadix HeracleiHeraclei Radix Radix NiubangziNiubangzi ArctiiArctii FructusFructus BardanaeBardanae FructusFructusChuanxiongChuanxiong ChuanxiongChuanxiong RhizomaRhizoma LigusticiLigustici RhizomaRhizomaShanyaoShanyao DioscoreaeDioscoreae RadixRadix BatatatisBatatatis RhizomaRhizomaBaizirenBaiziren PlatycladiPlatycladi SemenSemen BiotaeBiotae SemenSemenHuoxiangHuoxiang PogostemonisPogostemonis HerbaHerba AgastachidisAgastachidis HerbaHerbaFangfengFangfeng SaposhnikoviaeSaposhnikoviae RadixRadix LedebouriellaeLedebouriellae Rad.Rad.

Siehe Synonymverzeichnis im Siehe Synonymverzeichnis im Arzneibuch der chinesischen Medizin, DAV, StuttgartArzneibuch der chinesischen Medizin, DAV, Stuttgart

u.a.u.a.

Unterschiedliche lateinische NomenklaturUnterschiedliche lateinische NomenklaturUnterschiedliche lateinische Nomenklatur

7

HanHan FangjiFangjiStephaniaeStephaniae tetrandraetetrandrae radixradixStephaniaStephania tetrandratetrandra S.MOORES.MOOREMenispermaceaeMenispermaceae

GuangGuang FangjiFangjiAristolochiaeAristolochiae fangchifangchi radixradix

AristolochiaAristolochia fangchifangchi WUWUAristolochiaceaeAristolochiaceae

O

O N O 2

O CH 3

C O O HOCH3

OCH3H3CNH

OCH3

NCH3H

H3CO

O

O

AristolochiasäureAristolochiasäure AATetrandrinTetrandrin

VerwechslungsVerwechslungs--gefahrgefahr

CaveCave !!leberleber-- undund

nierentoxischnierentoxisch

DC, HPLC und DC, HPLC und mikroskopmikroskop. Unterscheidung: . Unterscheidung: SchmoltziSchmoltzi und und SchergesScherges, , DAZDAZ 140, 4094140, 4094--4103 (2000)4103 (2000)

ähnlich lautende ähnlich lautende NamenNamen

Wagner, H., Bauer, R. Bächer, S. (Wagner, H., Bauer, R., Xiao P.G., Chen J.M., Eds.) Radix Stephaniae tetrandrae (Hanfangji) Chinese Drug Monographs and Analysis, Vol. 5 (29), 2004

UV 254

UV 366

Unterscheidung von Fangji (Stephaniae tetrandrae radix)und Guang Fangji (Aristolochiae fangchi radix)

Unterscheidung von Unterscheidung von FangjiFangji ((StephaniaeStephaniae tetrandraetetrandrae radixradix))und und GuangGuang FangjiFangji ((AristolochiaeAristolochiae fangchifangchi radixradix))

Fließmittel:Oberphase einer Mischung von 20 % Toluol, 10 % Ethylacetat, 1 % Wasser, 1 % Ameisensäure

1 = 1 = AristolochiaeAristolochiae fangchifangchi radixradix2 = Verdachtsprobe2 = Verdachtsprobe3 = 3 = AristolochiaeAristolochiae cauliscaulis4 = 4 = StephaniaeStephaniae tetrandraetetrandrae radixradix5 = 5 = AristolochiasäureAristolochiasäure ((ASAS))6 = 6 = StephaniaeStephaniae tetrandraetetrandrae radixradix7 = 7 = StephaniaeStephaniae tetrandraetetrandrae radixradix8 = 8 = AristolochiasäureAristolochiasäure ((ASAS))9 = Verdachtsprobe9 = Verdachtsprobe

ASAS

ASAS

Schmoltzi und Scherges, Dtsch. Apoth. Ztg. 140, 4094-4103 (2000)

Verlässliche Qualität muss nach GACP-Richtlinien produziert werden

Verlässliche Qualität muss nach Verlässliche Qualität muss nach GACPGACP--RichtlinienRichtlinien produziert werdenproduziert werden

2003

Guidelines for Good Agricultural Practice(GAP) of Medicinal and Aromatic PlantsEUROPAM, Version August 1998in: Zeitschrift für Arznei- & Gewürzpflanzen 1998; 3:166-174GAP Richtlinien wurden in China 1998 durch die State Administration of Traditional Chinese Medicine of China (SATCM), die State Drug Administration of China (SDA) und die China National Group Corp. of Traditional & Herbal Medicine implementiertProjekt zum kontrollierten Anbau chinesischer Arzneipflanzen in Bayern

8

Projekt zum kontrollierten Anbau chinesischer Arzneipflanzen in Bayern

Projekt zum kontrollierten Anbau Projekt zum kontrollierten Anbau chinesischer Arzneipflanzen in Bayernchinesischer Arzneipflanzen in Bayernfinanziell gefördert vom Bayerischen Landwirtschaftsministerium

Prof. Dr. U. Bomme, Bayer. LfL, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Freising Prof. Dr. G. Heubl, Systematische Botanik,Universität MünchenDr. F. Friedl, Gesellschaft für die Dokumentation von Erfahrungs-material der Chinesischen Arzneitherapie mbH (DECA)Dr. C. Schmincke, Klinik am Steigerwald in Gerolzhofen; Dr. Torres, Kräutermix

Anbauforschung von 16 chinesischen Heilpflanzen

Projekt zum kontrollierten Anbau chinesischer Arzneipflanzen in Bayern

Projekt zum kontrollierten Anbau Projekt zum kontrollierten Anbau chinesischer Arzneipflanzen in Bayernchinesischer Arzneipflanzen in Bayern

Angelica dahurica Salvia miltiorrhizaSaposhnikovia divaricata

Scutellaria baicalensis

Artemisia scoparia

Leonurus japonicus

Prunella vulgarisSiegesbeckia pubescens

Angelicae dahuricae radix, BaizhiAngelicaeAngelicae dahuricaedahuricae radixradix, , BaizhiBaizhi

die im Sommer oder Herbst die im Sommer oder Herbst geernteten Wurzeln vongeernteten Wurzeln vonAngelica Angelica dahuricadahurica (Fisch. ex (Fisch. ex HoffmHoffm.) .) BenthBenth. & . & HookHook. f. oder . f. oder A. A. dahuricadahurica (Fisch. ex (Fisch. ex HoffmHoffm.) .) BenthBenth. & . & HookHook. f. . f. var. var. formosanaformosana ((ApiaceaeApiaceae))

9

Identifizierung von Angelicae dahuricaeradix mittels DC und HPLC

Identifizierung von Identifizierung von AngelicaeAngelicae dahuricaedahuricaeradixradix mittels DC und HPLCmittels DC und HPLC

Zschocke, S., Claßen-Houben, D., Wagner, H., Bauer, R., Xiao P.G., Chen J.M.:

Chinese Drug Monographs and Analysis, 2001

1 2 3 4 5 R 6 7-Start

-FrontUV 254 nm

1 = A. dahurica2 = A. dahurica3 = A. dahurica4 = A. dahurica5 = A. dahuricaR = Isoimperatorin, Imperatorin 6 = A. sinensis7 = A. pubescens

DC-Alufolien Kieselgel 60 F254Toluol-Ethylacetat-Ameisensäure 80:15:10

0 10 20Time (min)

Impe

rato

rin

Phe

llopt

erin

Isoi

mpe

rato

rinFa

lcar

indi

ol

Anbauversuch von Angelica dahuricain Freising/Weihenstephan

Anbauversuch von Angelica Anbauversuch von Angelica dahuricadahuricain Freising/Weihenstephanin Freising/Weihenstephan

1 2 3 4 5 6 V1 7 8 9 10 11 12 1 2 3 4 5 6 V1 7 8 9 10 11 12

UV 254 nm UV 366 nm

Bauer, R., Heubl, G. Bomme, U., Z. Arznei- und Gewürzpfl., 10, 28-36 (2005)

DC-Alufolien Kieselgel 60 F254 Fließmittel: Toluol-Ethylacetat-Ameisensäure 80:15:10

0 10 20 30Time (min)

0

2000

0 10 20 30Time (min)

0

2000

Probe 1 - 4, 7, 8 = Angelica archangelica

Probe 5, 6, V1, 9-12= Angelica dahurica

Bauer, R., Heubl, G. Bomme, U., eingereicht

Anbauversuch von Angelica dahuricain Freising/Weihenstephan

Anbauversuch von Angelica Anbauversuch von Angelica dahuricadahuricain Freising/Weihenstephanin Freising/Weihenstephan

10

Besonderheit von TCM-Drogen: Vorbehandlung

Besonderheit von Besonderheit von TCMTCM--DrogenDrogen: : VorbehandlungVorbehandlung

•• Röstung (Röstung (ChaoChao))–– einfaches Rösten ohne einfaches Rösten ohne

jeglichen Zusatz (jeglichen Zusatz (QingchaoQingchao))–– Rösten mit Weizenkleie 1:10 Rösten mit Weizenkleie 1:10

((FuchaoFuchao))

•• Röstung mit Sand (Röstung mit Sand (TangTang))•• Brennverfahren (Brennverfahren (DuanDuan))•• Verkohlungsverfahren Verkohlungsverfahren

((ZhitanZhitan))•• Dämpfung zusammen mit Dämpfung zusammen mit

flüssigen Hilfsstoffen flüssigen Hilfsstoffen ((ZhengZheng))

Kochen in flüssigen Kochen in flüssigen Hilfsstoffen (Hilfsstoffen (ZhuZhu))Erhitzen mit flüssigen Erhitzen mit flüssigen Hilfsstoffen im Wasserdampf Hilfsstoffen im Wasserdampf ((DunDun))Blanchieren (Blanchieren (ChanChan))Drogenvorbehandlung unter Drogenvorbehandlung unter Verwendung von IngwerVerwendung von Ingwer--Preßsaft (Preßsaft (JiangzhiizhiJiangzhiizhi))Drogenvorbehandlung unter Drogenvorbehandlung unter Verwendung von Honig (Verwendung von Honig (MizhiMizhi))

Vorbehandlung chinesischer Arzneidrogen Pao zhi

Vorbehandlung chinesischer Arzneidrogen Vorbehandlung chinesischer Arzneidrogen PaoPao zhizhi

Radix Aconiti (Chuanwu) Aconitum carmichaeliRadix Aconiti lateralis (Nifuzi)

Radix Aconiti kusnezoffii (Caowu) A. kusnezoffii

RadixRadix AconitiAconiti ((ChuanwuChuanwu) ) AconitumAconitum carmichaelicarmichaeliRadixRadix AconitiAconiti lateralislateralis ((NifuziNifuzi) )

RadixRadix AconitiAconiti kusnezoffiikusnezoffii ((CaowuCaowu) ) A. A. kusnezoffiikusnezoffii

HO

OR2

OCH3H3CO

HO

H3CO

OCH3

OHN

H5C2

OR1

Aconitin R1 = COC6H5 R2 = COCH3Benzoylaconin R1 = COC6H5 R2 = HAconin R1 = H R2 = H

11

Unterschiedliche Zubereitungsformen von Aconiti lateralis radix

Unterschiedliche Zubereitungsformen Unterschiedliche Zubereitungsformen von von AconitiAconiti lateralislateralis radixradix

; Nifuzi: roh

; Yanfuzi: mit Salzwasser behandelt

( Heishunpian: in Salzwasser eingelegt, gargekocht, mit Farbstoff-lösung eingefärbt, gedämpft, getrocknet

( Baifupian: in Salzwasser eingelegt, gargekocht, geschält,gedämpft, an der Sonne vorgetrocknet und mitSchwefeldämpfen fertig getrocknet

( Fupian: Heishunpian oder Baifupain direkt verwendet

( Danfupian: Yanfuzi gewaschen und mit Süßholzwurzel und Sojabohnen gekocht, bis die aufgeschnittene Probeauf der Zunge nicht mehr anästhesierend wirkt

( Panfupian: Fupian werden nach der Tang-Methode geröstet

20.3 ± 5.2*1.1 ± 0.1*Bai-Fupian (60 mg/kg, p.o.)

10.7 ± 5.2*1.4 ± 0.2*Hei-Shunpian (60 mg/kg, p.o.)

9.9 ± 4.3*3.4 ± 0.2*Yan-Fuzi (60 mg/kg, p.o.)

1.4 ± 3.225.2 ± 0.2Crude Fuzi (60 mg/kg, p.o.)

LD50 (g/kg)Aconitin (µg/g)

Values are reported as mean ± S.E.M. Each LD50 value was obtained from a group of eight animals (in BALB/c mice).* P < 0.01 vs. value from crude Fuzi-treated group.

Liou SS, Liu IM, Lai MC, Cheng JT., J Ethnopharmacol. 99(3):379-83 (2005)

Aconitin-Gehalt und Toxizität von rohen und behandelten Eisenhut-Wurzeln

AconitinAconitin--GehaltGehalt und Toxizitund Toxizitäät von rohen t von rohen und behandelten Eisenhutund behandelten Eisenhut--WurzelnWurzeln

Möglichkeit der Interaktionchinesischer Arzneidrogen mit

westlichen Medikamenten

Möglichkeit der InteraktionMöglichkeit der Interaktionchinesischer Arzneidrogen mit chinesischer Arzneidrogen mit

westlichen Medikamentenwestlichen Medikamenten

DiplomarbeitMaria Oberdammer, Arzneimittelinteraktionenzwischen chinesischenArzneipflanzen und westlichenMedikamenten, Graz 2004.

12

Interaktion chinesischer Arzneidrogen mit westlichen Medikamenten

Interaktion chinesischer Arzneidrogen Interaktion chinesischer Arzneidrogen mit westlichen Medikamentenmit westlichen Medikamenten

Maria Oberdammer, Arzneimittelinteraktionen zwischen chinesischen Arzneipflanzenund westlichen Medikamenten, Diplomarbeit, Karl-Franzens-Universität Graz 2004.

• Literaturdaten zu insgesamt 66 chinesischen Arzneidrogen• für 16 chinesische Arzneidrogen liegen lediglich in vitro-Daten vor• für 55 chinesische Arzneidrogen existieren Daten aus Tierversuchen• bei 11 Drogen wurden auch von Fälle von Interaktionen an

Menschen berichtet: Allii sativi Bulbus, Angelicae sinensis Radix, Arecae catechu Semen, Bufonis Venenum, Ephedrae Herba, Ginkgo bilobae Folium, Ginseng Radix, Glycyrrhizae Radix, Lycii Fructus, Salviae miltiorrhizae Radix und Zingiberis Rhizoma.

• Von 7 der 66 chinesischen Arzneidrogen konnten Daten über Interaktionen aus Studien an Menschen gefunden werden: Allii sativiBulbus, Ephedrae Herba, Ginkgo bilobae Folium, Ginseng Radix, Glycyrrhizae Radix, Piperis Fructus und Zingiberis Rhizoma.

Verstärkung der Wirkung von Gerinnungs-hemmern durch Angelicae sinensis radix

Verstärkung der Wirkung von Verstärkung der Wirkung von GerinnungsGerinnungs--hemmernhemmern durch durch AngelicaeAngelicae sinensissinensis radixradix

Single Single casecase reportreport on a on a 46 46 yearyear oldold ladylady whichwhichhadhad beenbeen conditionedconditionedto to warfarinwarfarin

ConsumptionConsumption of of 565 mg 565 mg A. sinA. sin. 1. 1--2 x 2 x dailydailyoverover 4 4 weeksweeks;;-- increaseincrease of INR to 4,9of INR to 4,9-- increaseincrease of PT to 27 secof PT to 27 sec

IncreaseIncrease of PT also of PT also confirmedconfirmed in in rabbitsrabbits..

Page and Lawrence, Page and Lawrence, PharmacotherapyPharmacotherapy 19, 87019, 870--876 (1999)876 (1999)

Europäische Kommission DIRECTIVE ON

TRADITIONAL HERBAL MEDICINAL PRODUCTS 31.3.2004

Europäische Kommission Europäische Kommission DIRECTIVE ON DIRECTIVE ON

TRADITIONAL HERBAL MEDICINAL PRODUCTS TRADITIONAL HERBAL MEDICINAL PRODUCTS 31.3.2004 31.3.2004

• Tradition nachgewiesen, wenn 30 Jahre innerhalb oder außerhalb der EU gebraucht und zusätzlich 15 Jahre in EU verwendet

• Liste erlaubter Stoffe und Anwendungsgebiete in einer „Directive“mit Monographien, die von einer Kommission (HMPC) erstellt wird

• Nachweis von Wirkung und Wirksamkeit entfällt; toxikologische Aspekte werden speziell geprüft; Qualität ist individuell nachzuweisen

13

Chinesische Arzneidrogen als diätetische Lebensmittel

für besondere medizinische Zwecke

Chinesische Arzneidrogen als Chinesische Arzneidrogen als diätetische Lebensmittel diätetische Lebensmittel

für besondere medizinische Zweckefür besondere medizinische ZweckeFettes Öl mit α-Linolensäure aus den Samen der Schwarznessel (Perilla frutescens, Lamiaceae)„TUIM® hilft, den Fettstoffwechsel in Balance zu halten -insbesondere bei Diabetes mellitus. TUIM® trägt dazu bei, die Cholesterin- und Triglyzeridwerte sowie die allgemeine und die diabetesbedingte Lebensqualität in nur 4 Wochen deutlich zu verbessern.“

Konzentrat aus der Bittermelone (Momordica charantia, Cucurbitaceae)„Die Inhaltsstoffe wie Flavonoide und mehrfach ungesättigte Fettsäuren helfen bei regelmäßigem Verzehr, wichtige Körperfunktionen zu unterstützen und haben einen positiven Effekt auf den Zuckerstoffwechsel.“

Unzureichende Deklaration von TCM-Fertigarzneimitteln

Unzureichende Deklaration von Unzureichende Deklaration von TCMTCM--FertigarzneimittelnFertigarzneimitteln

HuangHuang et. al. J. et. al. J. ClinClin. . PharmacologyPharmacology 37(4), 34437(4), 344--350 (1997):350 (1997):Von 2609 untersuchten TCM Präparaten waren 618 (23,7 %) Von 2609 untersuchten TCM Präparaten waren 618 (23,7 %)

mit nicht deklarierten synthetischen Arzneistoffen versetzt mit nicht deklarierten synthetischen Arzneistoffen versetzt (meist (meist PhenylbutazonPhenylbutazon oder oder KortikoideKortikoide))

EnthEnthEnthält:Enthält:10 mg/100 g 10 mg/100 g DexamethasonDexamethason undund40 mg/100 g Dexamethason40 mg/100 g Dexamethason--2121--acetatacetat

NedNed. . TijdschrTijdschr. . GeneeskdGeneeskd. 141(33): 1626 (1997). 141(33): 1626 (1997)

Bsp.:

Das „100 % natürliche“ Herba GraDas „100 % natürliche“ Das „100 % natürliche“ HerbaHerba GraGra

„Ingredients: Cnidium monnieri, Epimedium macranthum, Dioscorea bulbifera, Astragalus complanatum, Poria (Pachyma) cocos, Rehmanniae glutinosa, and Radix Salviae miltiorrhizae, etc.“

„„etc.“ = ca. 35 mg etc.“ = ca. 35 mg SildenafilSildenafil !!!!!!!!

14

Beispiele von Wirkstoffen aus chinesischen ArzneipflanzenBeispiele von Wirkstoffen aus Beispiele von Wirkstoffen aus chinesischen Arzneipflanzenchinesischen Arzneipflanzen

O

O

CH3

HH

O

CH3O

O

H

CH3

H

Artemisinin

ArtemisininArtemisinin aus aus ArtemisiaArtemisia annuaannuablutschizontoidblutschizontoid gegen gegen PlasmodiumPlasmodium bergheiberghei,,P. P. vivaxvivax und und P. P. falciparumfalciparumArtemetherArtemether in in PalutherPalutherRR, , ArtenamArtenamRR und und RiametRiametRR

CamptothecinCamptothecin ausaus CamptothecaCamptothecaacuminataacuminataHemmstoff der Hemmstoff der TopoisomeraseTopoisomerase 11TopotecanTopotecan ((HycamtinHycamtinRR): bei ): bei OvarialkarzinomOvarialkarzinomIrinotecanIrinotecan ((CamptoCamptoRR): bei ): bei ColonkarzinomColonkarzinom

Huperzin A aus Huperzia serrataReversibler Inhibitor der AChE (KI = 14 nM)Möglicher Einsatz bei Morbus Alzheimer

NN

O

O

O

HO

R1

R2 R3

20

9 7

10

(-)-Huperzin A

N

N

O

H

HH

Neue Chinolinonalkaloide aus Evodia rutaecarpaFrüchten mit Hemmwirkung auf die

Leukotrienbiosynthese

NeueNeue ChinolinonalkaloideChinolinonalkaloide ausaus EvodiaEvodia rutaecarparutaecarpaFrüchtenFrüchten mitmit HemmwirkungHemmwirkung auf die auf die

LeukotrienbiosyntheseLeukotrienbiosynthese

IC50 (µM)1 = 1-Methyl-2-nonyl 4(1H)chinolinon 12.12 = 1-Methyl-2-(6Z)-6-undecenyl-4(1H)-chinolinon 10.03 = 1-Methyl-2-(4Z,7Z)-4,7-tridecadienyl-4(1H)-chinolinon 10.14 = Evocarpin 14.65 = 1-Methyl-2-(6Z,9Z)-6,9-pentadecadienyl-4(1H)-chinolinon 12.3Zileuton (positive Kontrolle) 10.4

M. Adams, O. Kunert, E. Haslinger, R. Bauer, Planta Medica, 70, 904 - 908 (2004)

N R

O

1 R = 2 R = 3 R =4 R = 5 R =

Adams, M., Abebe Wubea, A., Kunerth, O., Haslinger, E., Bucar, F., Bauer, R.Int. J. Antimicrobial Agents, in press (2005)

N R

O

1 R = 2 R = 3 R =4 R = 5 R =

Antimycobacerial activity of quinolinone alkaloids from Evodia rutaecarpa fruits

AntimycobacerialAntimycobacerial activity of activity of quinolinonequinolinone alkaloids alkaloids from from EvodiaEvodia rutaecarparutaecarpa fruitsfruits

Compound M. fortuitum M. smegmatis M. phlei1 32 8 22 4 4 23 2 2 24 4 4 45 4 4 4

Ethambutol 16 1 2Isoniazid 2 4 4

Minimal inhibition concentration (MIC) values (µg/ml)

15

SchlußfolgerungenSchlußfolgerungenSchlußfolgerungenChinesische Arzneidrogen besitzen ein interessantes therapeutisches Potential und enthalten ein riesiges Reservoir potentieller neuer ArzneistoffeChinesische Arzneidrogen sollten kontrolliert angewendet und wissenschaftlich evaluiert werdenEine umfassende Qualitätskontrolle auf europäischem Standard ist unerlässlichDie Etablierung von Monographien für das Europäische Arzneibuch ist sehr zu begrüßen