9
Technische Universität München Technische Universität München FKZ: 01FC08046 „Bring Dich ein!“ Schnelle Hilfe im Alltag Agnieszka Horsonek, Felix Köbler, Philip Koene, Sebastian Esch 26. Oktober 2010 GRP Bad Tölz

Technische Universität München FKZ: 01FC08046 Bring Dich ein! Schnelle Hilfe im Alltag Agnieszka Horsonek, Felix Köbler, Philip Koene, Sebastian Esch 26

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Technische Universität München FKZ: 01FC08046 Bring Dich ein! Schnelle Hilfe im Alltag Agnieszka Horsonek, Felix Köbler, Philip Koene, Sebastian Esch 26

Technische Universität München

Technische Universität München

FKZ: 01FC08046

„Bring Dich ein!“Schnelle Hilfe im Alltag

Agnieszka Horsonek, Felix Köbler, Philip Koene, Sebastian Esch26. Oktober 2010

GRP Bad Tölz

Page 2: Technische Universität München FKZ: 01FC08046 Bring Dich ein! Schnelle Hilfe im Alltag Agnieszka Horsonek, Felix Köbler, Philip Koene, Sebastian Esch 26

Technische Universität München

© Felix Köbler / Philip Koene / Prof. Dr. J.M. Leimeister / Prof. Dr. H. Krcmar

Mobil50+ Vision

• Grundgedanke– Reduzierung der negativen Effekte des demographischen Wandels

durch systematische Entwicklung von IT-basierten Dienstleistungen und Stärkung der familiären und sozialen Netzwerke durch (mobile) virtuelle Gemeinschaften

• Ziele– Entwicklung neuer Service-, Betreiber- und Geschäftsmodelle mobiler

Dienste für die Zielgruppe 50+– Entwicklung von konkreten Methoden, Vorgehensmodellen,

Checklisten und Handbüchern, um Dienstleitungsanbieter bei den Herausforderungen des demographischen Wandels zu unterstützen

– Realisierung bedarfsgerechter Dienstleistungen für die Generation 50+ mittels IT-basierter Lösungen

– Entwicklung von Prototypen und innovativen Dienstleistungen

• Nutzen– Neue Gestaltung und Optimierung der Angebote für die Zielgruppe

50+– Leichter Zugang zur Nutzung von den Angeboten für die Kunden

Page 3: Technische Universität München FKZ: 01FC08046 Bring Dich ein! Schnelle Hilfe im Alltag Agnieszka Horsonek, Felix Köbler, Philip Koene, Sebastian Esch 26

Technische Universität München

© Felix Köbler / Philip Koene / Prof. Dr. J.M. Leimeister / Prof. Dr. H. Krcmar

Aktuelle (technologische) Trends

• Social Commerce – Annährung von elektronischem Handeln und virtuellen

Netzgemeinschaften– Unterstützung der zwischenmenschlichen Beziehungen und

Interaktion– Händler sind zunehmend Personen

• (Online) Local Exchange Trading Systems / (Online) Tauschzirkel– Non-Profit-System, in denen Bargeld weder ein- noch

ausgezahlt wird– Tausch von Dienstleistungen und Waren, ohne Einsatz

gesetzlicher Zahlungsmittel zwischen den Teilnehmern

• Virtual communities / Netzgemeinschaften– Plattform zum gegenseitigen Austausch von Meinungen,

Eindrücken und Erfahrungen

– Ausprägung als soziale Netzwerke (z.B. Facebook)

• Mobile device integration / Mobile Lösungen

Page 4: Technische Universität München FKZ: 01FC08046 Bring Dich ein! Schnelle Hilfe im Alltag Agnieszka Horsonek, Felix Köbler, Philip Koene, Sebastian Esch 26

Technische Universität München

© Felix Köbler / Philip Koene / Prof. Dr. J.M. Leimeister / Prof. Dr. H. Krcmar

„Bring Dich ein!“ Plattform (1/3)

„Bring Dich ein!“ ist ein benutzerfreundliche, kostenlose Internet-Plattform, in der sich die ganze Nachbarschaft schnell und unkompliziert gegenseitig helfen kann oder professionelle Dienstleistungen angeboten werden.

• Nutzer verfassen einen Wunsch an die Nachbarschaft/soziales Netzwerk, der eine aktuelle Herausforderung im Alltag beschreibt

• Helfer aus der Gemeinschaft/soziales Netzwerk können durch ein ehrenamtliches Hilfsangebot auf die eingestellten Wünsche reagieren

• Nutzer haben zusätzlich die Möglichkeit die Hilfe professioneller und kommerzieller Dienstleister zu beauftragen, um bspw. Wartezeiten auszuschließen

• Die Plattform bietet zusätzliche Funktionen, die in sozialen Medien benutzt werden, um den Nutzern und Dienstleistern die Kommunikation zu vereinfachen (z.B. Frage- und Antwort, sowie Nachrichtenfunktionen)

Page 5: Technische Universität München FKZ: 01FC08046 Bring Dich ein! Schnelle Hilfe im Alltag Agnieszka Horsonek, Felix Köbler, Philip Koene, Sebastian Esch 26

Technische Universität München

© Felix Köbler / Philip Koene / Prof. Dr. J.M. Leimeister / Prof. Dr. H. Krcmar

„Bring Dich ein!“ Plattform (2/3)

Page 6: Technische Universität München FKZ: 01FC08046 Bring Dich ein! Schnelle Hilfe im Alltag Agnieszka Horsonek, Felix Köbler, Philip Koene, Sebastian Esch 26

Technische Universität München

© Felix Köbler / Philip Koene / Prof. Dr. J.M. Leimeister / Prof. Dr. H. Krcmar

„Bring Dich ein!“ Plattform (3/3)

Page 7: Technische Universität München FKZ: 01FC08046 Bring Dich ein! Schnelle Hilfe im Alltag Agnieszka Horsonek, Felix Köbler, Philip Koene, Sebastian Esch 26

Technische Universität München

© Felix Köbler / Philip Koene / Prof. Dr. J.M. Leimeister / Prof. Dr. H. Krcmar

Anwendungsfall: Hausmeisterdienst

Herr Schmidt

Dienstleister Tim

Marktplatz Marktplatz

Wunsch

AngebotAngebot

Schneeschaufeln gegen Entgelt(kommerziell)

Schneeschaufeln (ehrenamtlich)

Alternative 2: kommerziellAlternative 1: ehrenamtlich

Angebot

Annahme

(mobile) Internet-plattform

Page 8: Technische Universität München FKZ: 01FC08046 Bring Dich ein! Schnelle Hilfe im Alltag Agnieszka Horsonek, Felix Köbler, Philip Koene, Sebastian Esch 26

Technische Universität München

© Felix Köbler / Philip Koene / Prof. Dr. J.M. Leimeister / Prof. Dr. H. Krcmar

Anwendungsfall: Mitfahrzentrale

Frau Lambert

Frau Schmidt

Marktplatz Marktplatz

Wunsch

AngebotAngebot

AnnahmeFrau Lambert wird als Freundschaftsdienst gefahren

Fahrdienst gegen Entgelt(kommerziell)

Dienstleister

Alternative 2: kommerziellAlternative 1: ehrenamtlich

(mobile) Internet-plattform

Angebot

Page 9: Technische Universität München FKZ: 01FC08046 Bring Dich ein! Schnelle Hilfe im Alltag Agnieszka Horsonek, Felix Köbler, Philip Koene, Sebastian Esch 26

Technische Universität München

© Felix Köbler / Philip Koene / Prof. Dr. J.M. Leimeister / Prof. Dr. H. Krcmar

Mobil50+ - Kontakt

Felix Köbler, Philip Koene, Sebastian EschProf. Dr. Jan Marco Leimeister

Technische Universität MünchenLehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

{felix.koebler | philip.koene | sebastian.esch | leimeister} @in.tum.de

Agnieszka HorsonekLudwig-Maximilians-Universität München Generation Research Program (GRP) [email protected]