3
Test der Kommunikation (PC PS416) mit der Sucosoft S40: Blatt: 1 UM1.5 1.) SPS an Betriebsspannung anschließen und Kommunikationskabel von der PC-Schnittstelle COM1 an die PRG-Schnittstelle der SPS (RS485) anschließen. 2.) S40 starten und Projekt laden von: [U:/] ==> DATA_AKT ==> SEM_DE ... 3.) Verzeichnis S40_TEST markieren und mit OK bestätigen ==> Projekt wird geladen. S40 run re a dy not ready error change processing u nit C P U 400 0V 24V 0 1 2 3 4 5 6 7 IN OUT E B E 260.2 0V 24V 0 1 2 3 4 5 6 7 IN OUT E B E 260.2 0 V 24V 0 1 2 3 4 5 6 7 IN OUT E B E 2 6 0.2 0V 24V 0 1 2 3 4 5 6 7 IN OUT E B E 2 60 .2 pow er pow er supply 230 AC POW -4 00 S U C O control P S 416 analog i/o A IO -400 u-ou t0 i--ou t0 gnd u-ou t1 i-ou t1 . g nd u-ou t2 i-ou t2 . g nd u-ou t3 i-ou t3 . g nd in 0 . in 1 gnd . in 2 in 3 gnd 4xI,4xQ ,1 2B it run rea d y sta tus e rror netw ork PROFIBUS-DP N E T -44 0 P R O F I B U S - D P C F G

Test der Kommunikation (PC PS416) mit der Sucosoft S40: Blatt: 1 UM1.5 1.) SPS an Betriebsspannung anschließen und Kommunikationskabel von der PC-Schnittstelle

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Test der Kommunikation (PC  PS416) mit der Sucosoft S40: Blatt: 1 UM1.5 1.) SPS an Betriebsspannung anschließen und Kommunikationskabel von der PC-Schnittstelle

Test der Kommunikation (PC PS416) mit der Sucosoft S40: Blatt: 1

UM1.5

1.) SPS an Betriebsspannung anschließen und Kommunikationskabel von der

PC-Schnittstelle COM1 an die PRG-Schnittstelle der SPS (RS485) anschließen.

2.) S40 starten und Projekt laden von: [U:/] ==> DATA_AKT ==> SEM_DE ...

3.) Verzeichnis S40_TEST markieren und mit OK bestätigen ==> Projekt wird

geladen.

S40

runre a d y

n o t re a d ye rro r

c hang e

p roc e s s in g un i t

C P U 400 0 V 24V

0

1

2

3

4

5

6

7

IN OUT

E B E260 .2

0V 2 4V

0

1

2

3

4

5

6

7

IN OUT

E B E2 60 .2

0 V 24V

0

1

2

3

4

5

6

7

IN OUT

E B E2 60.2

0V 2 4V

0

1

2

3

4

5

6

7

IN OUT

E B E260 .2

power

p o w e r s u p p ly 2 3 0 A C

P OW -4 00

SUCO control

P S 416

analog i /o

A IO -4 0 0

u -o u t0i --o u t0 g n du -o u t1i -o u t1. g n du -o u t2i -o u t2. g n du -o u t3i -o u t3. g n d i n 0. i n 1 g n d. i n 2 i n 3 g n d

4 x I , 4 x Q , 1 2 B i t

runre a d ys ta tuse rro r

n e tw o rkP R OFIB U S -D P

NE T-44 0

PROFIBUS-DP

CFG

Page 2: Test der Kommunikation (PC  PS416) mit der Sucosoft S40: Blatt: 1 UM1.5 1.) SPS an Betriebsspannung anschließen und Kommunikationskabel von der PC-Schnittstelle

Test der Kommunikation mit der Sucosoft S40: Blatt: 2

4.) Die Test und Inbetriebnahme öffnen:

5.) Ankoppeln und Transfer der Programmdatei:

Test &

Inbetriebnahme

1

2

Die Verbindung zu einem Gerät herstellen

Das Dialogfeld “Transfer/Datei-Manager“ öffnen

3Transferiert das Programmvom Programmiergerät zur SPS

PS416

PS416

Page 3: Test der Kommunikation (PC  PS416) mit der Sucosoft S40: Blatt: 1 UM1.5 1.) SPS an Betriebsspannung anschließen und Kommunikationskabel von der PC-Schnittstelle

Test der Kommunikation mit der Sucosoft S40: Blatt: 3

6.) Die SPS starten und das Programm testen:

7.) Wenn das transferierte Programm läuft, ist die Kommunikation in Ordnung!

Alle Fenster schließen, den PC herunterfahren und den nächste Teilnehmerplatz

prüfen.

runre a d y

n o t re a d ye rro r

c han ge

proc es s ing un i t

CP U 400 0V 24V

0

1

2

3

4

5

6

7

IN OUTE B E260 .2

0V 24V

0

1

2

3

4

5

6

7

IN OUTE B E2 60 .2

0V 24V

0

1

2

3

4

5

6

7

IN OUTE B E260 .2

0V 24V

0

1

2

3

4

5

6

7

IN OUTE B E2 60 .2

power

p o w e r s u p p ly 2 3 0 A C

P OW -400

SUCO control

P S 416

analog i /o

A IO-4 0 0

u -o u t0i --o u t0 g n du -o u t1i -o u t1. g n du -o u t2i -o u t2. g n du -o u t3i -o u t3. g n d i n 0. i n 1 g n d. i n 2 i n 3 g n d

4x I , 4 x Q , 1 2 B i t

runre a d ys ta tuse rro r

n e tw o rkP R OFIB U S -D P

NE T-440

PROFIBUS-DP

CFG

Alle Eingänge

steuern alle Ausgänge