2
Seit ein paar Jahren bilden Ala Siennicka, Maciek Błażejewski und Weronika die Mittelstufengruppe bei Euro-Lingua. Sie treffen sich meist zweimal wӧchentlich, um über wichtige Themen und Probleme auf Deutsch zu diskutieren und zu berichten, aber vor allem, um – mit viel Spaß und Freude – ihr Deutsch zu verbessen Diesmal haben Weronika und Ala Maciek zum Thema „Ehrenamt im Tierheim“ interviewt. Maciek (30 Jahre alt) hilft seit drei Jahren ehrenamtlich beim Tierheim Milanówek. Diese Aktivität nimmt ein paar Stunden jeden Samstag in Anspruch und man braucht auch extra Zeit während der Woche, um verschiedene Vorbereitungen zu erledigen. Diese Arbeit ist oft wirklich schwer, besonders in Winter, wenn starker Frost herrscht, aber auch im Sommer, wenn es sehr heiß ist. Aber für die Leute, die Tiere mögen ist es ein wirklicher Spaß. Man hat Kontakt mit Hunden, die normalerweise fast kein Mensch sieht und man lernt auch andere Leute, die gemeinsame Interesse haben, kennen. Der Traum jedes ehrenamtlichen Mitarbeiters des Tierheims ist, für jeden Hund ein neues Zuhause zu finden. Also das Hauptziel dieser Arbeit ist, die Hunde, die noch kein Zuhause gefunden haben, auf ein Leben beim neuen Besitzer vorzubereiten. Ala: Wie viele Tiere leben jetzt im Tierheim? Maciek: ImTierheim leben jetzt 120 Tiere- Hunde und Katzen. Sie wohnen in separaten Buden- das bedeutet: ein Tier- eine Box. Jedes Jahr finden wir für etwa 120 Tiere ein neues Zuhause. Leider erscheinen an ihrer Stelle andere. Dieser Zyklus bleibt nicht stehen. Weronika: Wie viele Personen arbeiten im Heim? Maciek: Es gibt ein ganz kleines Team. Eine Chefin, die dort die ganze Zeit arbeitet – sie ist für alle Formalitäten zuständig. Und noch drei Mitarbeiter, die ein paar Stunden pro Tag arbeiten. Wir brauchen natürlich auch eine Tierärztin, die bei Bedarf ins Heim kommt. Weronika: Gibt es noch andere Freiwillige? Maciek: Natürlich. Es gibt ca. 30 Freiwillige, die sich um die Hunde kümmern. Sie bekommen von den anderen Freiwilligen eine Schulung und lernen, welche Regeln beachtet werden müssen. Ala: Der Unterhalt eines Tierheims kostet bestimmt viel. Welche Ausgaben muss es tragen? Maciek: Das wichtigste ist natürlich das Futter. Ohne funktioniert einfach nichts. Dafür benӧtigen wir das meiste Geld. Wir bezahlen auch für Hundebuden und Boxen. Tiere

Tierheim

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: Tierheim

Seit ein paar Jahren bilden Ala Siennicka, Maciek Błażejewski und Weronika die Mittelstufengruppe bei Euro-Lingua. Sie treffen sich meist zweimal wӧchentlich, um über wichtige Themen und Probleme auf Deutsch zu diskutieren und zu berichten, aber vor allem, um – mit viel Spaß und Freude – ihr Deutsch zu verbessen Diesmal haben Weronika und Ala Maciek zum Thema „Ehrenamt im Tierheim“ interviewt.Maciek (30 Jahre alt) hilft seit drei Jahren ehrenamtlich beim Tierheim Milanówek. Diese Aktivität nimmt ein paar Stunden jeden Samstag in Anspruch und man braucht auch extra Zeit während der Woche, um verschiedene Vorbereitungen zu erledigen. Diese Arbeit ist oft wirklich schwer, besonders in Winter, wenn starker Frost herrscht, aber auch im Sommer, wenn es sehr heiß ist. Aber für die Leute, die Tiere mögen ist es ein wirklicher Spaß. Man hat Kontakt mit Hunden, die normalerweise fast kein Mensch sieht und man lernt auch andere Leute, die gemeinsame Interesse haben, kennen. Der Traum jedes ehrenamtlichen Mitarbeiters des Tierheims ist, für jeden Hund ein neues Zuhause zu finden. Also das Hauptziel dieser Arbeit ist, die Hunde, die noch kein Zuhause gefunden haben, auf ein Leben beim neuen Besitzer vorzubereiten.Ala: Wie viele Tiere leben jetzt im Tierheim?Maciek: ImTierheim leben jetzt 120 Tiere- Hunde und Katzen. Sie wohnen in separaten Buden- das bedeutet: ein Tier- eine Box. Jedes Jahr finden wir für etwa 120 Tiere ein neues Zuhause. Leider erscheinen an ihrer Stelle andere. Dieser Zyklus bleibt nicht stehen.Weronika: Wie viele Personen arbeiten im Heim?Maciek: Es gibt ein ganz kleines Team. Eine Chefin, die dort die ganze Zeit arbeitet – sie ist für alle Formalitäten zuständig. Und noch drei Mitarbeiter, die ein paar Stunden pro Tag arbeiten. Wir brauchen natürlich auch eine Tierärztin, die bei Bedarf ins Heim kommt.Weronika: Gibt es noch andere Freiwillige?Maciek: Natürlich. Es gibt ca. 30 Freiwillige, die sich um die Hunde kümmern. Sie bekommen von den anderen Freiwilligen eine Schulung und lernen, welche Regeln beachtet werden müssen.Ala: Der Unterhalt eines Tierheims kostet bestimmt viel. Welche Ausgaben muss es tragen?Maciek: Das wichtigste ist natürlich das Futter. Ohne funktioniert einfach nichts. Dafür benӧtigen wir das meiste Geld. Wir bezahlen auch für Hundebuden und Boxen. Tiere brauchen natürlich Pflege vom Tierarzt. Wir stellen den Tierarzt ein, und kaufen alle nӧtigen Medikamente. Bei uns arbeiten 3 Mitarbeiter. Sie bekommen auch Lohn für diese Arbeit.Weronika: Was für Aufgaben kann man im Heim haben?Maciek: Hauptsächlich die Hunde füttern und zum Spazierengehen mitnehmen. Letztens haben wir auch die Hundebuden renoviert und mit Heu ausgestattet.Ala: Lass uns über Hilfe reden. Wie kӧnnen wir helfen?Maciek: Der einfachste Weg: Man soll ein Tier nehmen. Man kann zum Tierheim kommen, den Hund -oder die Katze- wählen und natürlich mitnehmen. Wenn jemand keine Mӧglichkeit hat, ein Tier zu besitzen (weil er z.B. eine Allergie oder schlechte Wohnverhältnisse hat), kӧnnte er anders helfen. Man kann Futter bringen oder Geld auf das Konto einzahlen. Es gibt auch eine Internetseite, auf welcher man mehr Informationen über Hilfsmӧglichkeitent finden kann http://schroniskomilanowek.pl/