12
25.09.2009 1 Institut für Toxikologie des BBGes Kursus „Klinische Toxikologie“ zur Weiterbildung Fachtoxikologe/in (DGPT) vom 28. September bis 2. Oktober 2009 in Berlin. Toxikokinetik Torsten Binscheck und Dagmar Lampe 1 Konzentrationsverlauf nach extravasaler Applikation eines Fremdstoffes Toxikokinetik Geschwindigkeits- bestimmend 2

Toxikokinetik - toxberlin.de · Toxikokinetik 3 Fremdstoffabbauende Enzymsysteme Beispiel: CytochromP450 Isoenzyme des Cytochrom P450 weisen genetisch bedingte Aktivitätsunterschiede

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Toxikokinetik - toxberlin.de · Toxikokinetik 3 Fremdstoffabbauende Enzymsysteme Beispiel: CytochromP450 Isoenzyme des Cytochrom P450 weisen genetisch bedingte Aktivitätsunterschiede

25.09.2009

1

LOGOInstitut für Toxikologie des BBGes

Kursus „Klinische Toxikologie“ zur Weiterbildung Fachtoxikologe/in (DGPT)

vom 28. September bis 2. Oktober 2009 in Berlin.

Toxikokinetik

Torsten BinscheckundDagmar Lampe

1

Konzentrationsverlauf nach extravasaler Applikation eines Fremdstoffes

Toxikokinetik

Geschwindigkeits-bestimmend

2

Page 2: Toxikokinetik - toxberlin.de · Toxikokinetik 3 Fremdstoffabbauende Enzymsysteme Beispiel: CytochromP450 Isoenzyme des Cytochrom P450 weisen genetisch bedingte Aktivitätsunterschiede

25.09.2009

2

Was passiert mit einem Fremdstoff im Menschen?

Toxikokinetik

3

Fremdstoffabbauende EnzymsystemeBeispiel: Cytochrom P450

Isoenzyme des Cytochrom P450 weisen genetisch bedingte Aktivitätsunterschiede auf (genotypischer Polymorphismus).

k h d k kl h l d

Toxikokinetik

Diese Aktivitätsunterschiede können klinisch relevant werden.

Viele fremdstoffabbauende Enzymsysteme sind durch Arzneimittel spezifisch hemm‐ oder induzierbar.

Isoenzym

3A450% der gesamten Isoenzyme, geringer Polymophismus, geringe SpezifitätInhibition durch: Fluoxetin, Nefazodon

1A2 I hibi i d h Fl i

4

1A2 Inhibition durch: Fluvoxamin

2C9 Inhibition durch: Fluvoxamin

2C19„poor metabolizer“: 3‐5% Kaukasier, 20% AsiatenInhibition durch: Fluoxetin, Fluvoxamin, Tranylcypromin

2D6„poor metabolizer“: 10% Kaukasier,  1‐2% AsiatenInhibition durch: Fluoxetin, Paroxetin, Moclobemid, Haloperidol, Thioridazin, Levomepromazin

Page 3: Toxikokinetik - toxberlin.de · Toxikokinetik 3 Fremdstoffabbauende Enzymsysteme Beispiel: CytochromP450 Isoenzyme des Cytochrom P450 weisen genetisch bedingte Aktivitätsunterschiede

25.09.2009

3

Pharmakokinetische Unterschiede

Pharmakokinetische Unterschiede können (genotypisch oder) phänotypisch/pathophysiologisch bedingt sein.

?

5

Änderung der oralen Bioverfügbarkeit

Toxikokinetik

6

Page 4: Toxikokinetik - toxberlin.de · Toxikokinetik 3 Fremdstoffabbauende Enzymsysteme Beispiel: CytochromP450 Isoenzyme des Cytochrom P450 weisen genetisch bedingte Aktivitätsunterschiede

25.09.2009

4

Toxikokinetik nach oraler Applikation

Mögliche Veränderungen der oralen Bioverfügbarkeit

Toxikokinetik

Bestimmungsgröße

• Galenik

• Resorption

Einflußgrößen bei Vergiftungen

• Konglomeratbildung im Magen‐Darmtrakt(z.B. Carbamazepin)

• Herabgesetzte Motilität des Magen‐Darmtraktes(z.B. trizyklische Antidepressiva)

• Herabgesetzte Durchblutung des Magen‐Darmtraktes(z.B. Herzglykoside)

7

Konsequenz:Verzögerte Resorption über Stunden bis Tage

Beispiel:Verzögerte Resorption von Verapamil

10000Akute Vergiftung mit Verapamil

• Eliminationshalbwertszeit: 7:02 Std.

Toxikokinetik

Verapamil (µg/mL)

1000

• Extrapolierte bioverfügbare Dosis:1.761,8 mg3.989,9 mg 5.984,5 mg

final: 8.779,7 mg

Die Patientin resorbierte nach Aufnahme über 48 Std. ca. 4/5 der Gesamtmenge nach

8

Stunden p.i.

0 12 24 36 48 60 72 84100

Gesamtmenge nach.

Sie musste in dieser Zeit mehrfach reanimiert werden, konnte aber schließlich gesund entlassen werden.

Page 5: Toxikokinetik - toxberlin.de · Toxikokinetik 3 Fremdstoffabbauende Enzymsysteme Beispiel: CytochromP450 Isoenzyme des Cytochrom P450 weisen genetisch bedingte Aktivitätsunterschiede

25.09.2009

5

Toxikokinetik nach oraler Applikation

Mögliche Veränderungen der oralen Bioverfügbarkeit

Toxikokinetik

First pass‐Effekt

−Metabolismus in der Darmwand

−Metabolismus in der Leber

Konsequenz:Der bioverfügbare Anteil des Fremdstoffs steigt an.

• Sättigung des Metabolismus

9

Die Clearance bei Vergiftungen

Toxikokinetik

10

Page 6: Toxikokinetik - toxberlin.de · Toxikokinetik 3 Fremdstoffabbauende Enzymsysteme Beispiel: CytochromP450 Isoenzyme des Cytochrom P450 weisen genetisch bedingte Aktivitätsunterschiede

25.09.2009

6

Toxikokinetik nach oraler Applikation

Mögliche Veränderungen der Clearance

Toxikokinetik

1. Hepatische Clearance

• Durchblutung reduziert

• Enzymaktivität gehemmt (z.B. Fluoxetin, Azolantimykotika)

• Enzymkapazität gesättigt (z.B. Paracetamol)

2. Renale Clearance

• Durchblutung reduziert (z.B. Analgetika)

• Tubuläre  Sekretion gesättigt

11

Konsequenz:Reduzierte Clearance bedeutet eine verlängerte Eliminationshalbwertszeit

g g

Verteilung der Halbwertszeiten:Diphenhydramin

16

Ergebnisse aus Verlaufsuntersuchungen bei Vergiftungen

Toxikokinetik

N = 25Median = 7 Std.Ø = 8 Std.

Popul. = 8,5 Std.Lit.GG = 8,5 Std.6

8

10

12

14

16

12

0

2

4

bis 5 Std. 6‐10 Std. 11‐15 Std. 16‐20 Std.

Page 7: Toxikokinetik - toxberlin.de · Toxikokinetik 3 Fremdstoffabbauende Enzymsysteme Beispiel: CytochromP450 Isoenzyme des Cytochrom P450 weisen genetisch bedingte Aktivitätsunterschiede

25.09.2009

7

Verteilung der Halbwertszeiten:Amitriptylin

20

Ergebnisse aus Verlaufsuntersuchungen bei Vergiftungen

Toxikokinetik

N = 61Median = 14 Std.Ø = 17 Std.

Popul. = 16 Std.Lit. GG = 21 Std.

468101214161820

13

024

bis 5 Std.

6‐10 Std.

11‐15 Std.

16‐20 Std.

21‐25 Std.

> 25 Std.(33 / 42 / 54 / 74 Std.)

Verteilung der Halbwertszeiten:Carbamazepin

18

Ergebnisse aus Verlaufsuntersuchungen bei Vergiftungen

Toxikokinetik

N = 49Median = 17 Std.Ø = 19 Std.

Popul. = 36 Std.Lit. GG = 15 Std.

4681012141618

14

024

bis 10 Std.

11‐15 Std.

16‐20 Std.

21‐25 Std.

26‐30 Std.

31‐50 Std.

> 50 Std.(33 / 42 / 54 / 74 Std.)

Page 8: Toxikokinetik - toxberlin.de · Toxikokinetik 3 Fremdstoffabbauende Enzymsysteme Beispiel: CytochromP450 Isoenzyme des Cytochrom P450 weisen genetisch bedingte Aktivitätsunterschiede

25.09.2009

8

Halbwertszeiten im Vergleich

Substanz N Median (Std ) MW ± S D Populations‐Mittelwert (Std )

Ergebnisse aus Verlaufsuntersuchungen bei Vergiftungen

Toxikokinetik

Substanz N Median (Std.) MW ± S.D. Populations Mittelwert (Std.)

Amitriptylin 42 15 16 ± 6,0 16

Carbamazepin 42 16 16 ± 4,2 15

Clozapin 7 15 14 ± 2,9 16

Diphenhydramin 25 7 8 ± 2,3 8

Doxylamin 18 10 11 ± 5,9 10

Methaqualon 10 20 20 ± 5,5 19

15

q

Nitrazepam 40 18 20 ± 11 24

Promethazin 16 12 10 ± 3,8 13

Propranolol 13 5 6 ± 3,4 4

Trimipramin 13 21 21 ± 8,6 23

100

Beispiel:Elimination von Phenprocoumon

Akute Vergiftung mit Phenprocoumon

• Patienten‐Halbwertszeit:

Toxikokinetik

Phen

procou

mon

 [µg/mL]

1

10

179 Std.• Populationshalbwertszeit :

120 Std.

Im Vergleich zum Populationsdurchschnitt um ca. 50% verlängerte Eliminationshalbwertszeit bei diesem Patienten.

Zeit [Std]

0 48 96 144 192 240 2880,1

16

Page 9: Toxikokinetik - toxberlin.de · Toxikokinetik 3 Fremdstoffabbauende Enzymsysteme Beispiel: CytochromP450 Isoenzyme des Cytochrom P450 weisen genetisch bedingte Aktivitätsunterschiede

25.09.2009

9

Michaelis‐Menten‐Kinetik

Toxikokinetik

17

Die Elimination von Paracetamol

[µg/

mL]

Toxikokinetik

etam

ol S

erum

konz

entr

atio

n

Keine Lebertoxizität

Wahrscheinliche Lebertoxizität

18

Para

ce

Stunden nach Ingestion

Lebertoxizität

Nach: Rumack BH, Matthew H. Acetaminophen poisoning and toxicity. Pediatrics 1975;55(6):871–876.

Page 10: Toxikokinetik - toxberlin.de · Toxikokinetik 3 Fremdstoffabbauende Enzymsysteme Beispiel: CytochromP450 Isoenzyme des Cytochrom P450 weisen genetisch bedingte Aktivitätsunterschiede

25.09.2009

10

Die Verteilungsräume bei Vergiftungen

Toxikokinetik

„frei“ „gebunden“

19

Toxikokinetik nach oraler Applikation

Sätti d Pl i ißbi d

Mögliche Veränderungen des Verteilungsvolumens

Toxikokinetik

Sättigung der Plasmaeiweißbindung

→ plasameiweißungebundener (freier) Anteil der Substanz steigt.

Konsequenz:• Pharmakodynamisch: wirksame, freie Konzentration steigt stark an.(Konzentrationsangaben beziehen sich üblicherweise auf Gesamtkonzentrationen)

• Pharmakokinetisch: Clearance↑, dadurch HWZ ↓Nur der freie, ungebundene Anteil des Fremdstoffs kann eliminiert werden.

20

, g• Therapeutisch: Dialysierbarkeit steigt

Relevant für Fremdstoffe mit hoher Plasmaeiweißbindung (> 90%) und Konzentrationen >> 100 µg/mL(z.B. Salicylsäure, Valproinsäue)

Page 11: Toxikokinetik - toxberlin.de · Toxikokinetik 3 Fremdstoffabbauende Enzymsysteme Beispiel: CytochromP450 Isoenzyme des Cytochrom P450 weisen genetisch bedingte Aktivitätsunterschiede

25.09.2009

11

Beispiel:Elimination von Valproinsäure

Akute Vergiftung mit Valproinsäure

• Biphasische Elimination

Toxikokinetik

Col 1 vs Col 2

Valproinsäure [µg/mL]

100

1000 • Eliminationshalbwertszeiten:4,8 Std.19,1 Std.

Schnelle Elimination der freien(= nicht proteingebundenen) Fraktion der Valproinsäure im toxischen Konzentrationsbereich.

21

Zeit [Std.]

0 12 24 36 48 60

V

10

Zusammenfassung

1. Die Toxikokinetik folgt prinzipiell den Gesetzmäßigkeiten der Pharmakokinetik –einschließlich der interindividuellen pharmakogenetischen und 

Toxikokinetik

p g(patho)physiologischen Besonderheiten)

2. Spezifik akuter Vergiftungen− Unbekannte und möglicherweise (sehr) hohe Dosis

− Unbekannte Applikationszeit

3. Mögliche klinisch relevante Veränderungen der Pharmakokinetik (durch eine einmalige sehr hohe Dosis)− Bioverfügbarkeit

• Protrahierte ResorptionProtrahierte Resorption

• Sättigung des first pass‐Effektes

− Plasameiweißbindung• sättigungsfähig (z.B. Plasmaeiweißbindung > 90% und Konz. >> 100 µg/mL

− Metabolismus• Sättigungsfähig (Konz. > Michaelis‐Menten‐Konstanze z.B. bei Paracetamol)

22

Page 12: Toxikokinetik - toxberlin.de · Toxikokinetik 3 Fremdstoffabbauende Enzymsysteme Beispiel: CytochromP450 Isoenzyme des Cytochrom P450 weisen genetisch bedingte Aktivitätsunterschiede

25.09.2009

12

Zusammenfassung

Toxikokinetik

Populationspharmakokinetische Daten sind (meistens) sehr gut geeignet, um eine Prognose für die Entgiftung zu erstellen bzw. Abweichungen bei Verlaufskontrollen zu identifizieren.

23