Author
chaz
View
34
Download
2
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Tschernobyl und seine Folgen- 25 Jahre danach. Valentin Gerein (Universitäts-Klinikum Mainz),. Der Reaktorunfall. - PowerPoint PPT Presentation
Tschernobyl und seine Folgen- 25 Jahre danach
Valentin Gerein (Universitts-Klinikum Mainz),
Schtzwerte der freigesetzten Radioaktivitt whrend des Tschernobyl-Unfalls
Radioaktivitt im Reaktorkern am 26. April 1986freigesetzte Radioaktivitt whrend des UnfallsNuklideHalbwertszeitAktivitt in PBqAnteil des Reaktorinhalts in %Aktivitt in PBqXe 335,3 h65001006500I 1318,0 d320050-60~1760Cs 1342,0 y18020-40~54Cs 13730,0 y28020-40~85Te 13278,0 h270025-60~1150Sr 8952,0 d23004-6~115Sr 9028,0 y2004-6~10Ba 14012,8 d48004-6~240Zr 9565,0 d56003,5196Mo 9967,0 h4800>3,5>168Ru 10339,6 d4800>3,5>168Ru 1061,0 y2100>3,5>73Ce 14133,0 d56003,5196Ce 144285,0 d33003,5~116Np 2392,4 d27.0003,5~95Pu 23886,0 y13,50,035Pu 23924.400 y0,853,50,03Pu 2406580 y1,23,50,042Pu 24113,2 y1703,5~6Cm 242163,0 d263,5~0,9
Gesamte effektive Dosis in den Jahren 1986 bis 2000 Anzahl der Schilddrsendosen von Kindern im Alter von 0 bis 7 Jahren in Gomel und Mogilev in Weirussland
Effektive Dosis in mSvAnzahl der betroffenen Menschen in WeirusslandAnzahl der betroffenen Menschen in RusslandAnzahl der betroffenen Menschen in der UkraineGesamtkleiner 1133.053155.301-288.354 1 bis 51.163 4901.253 130330.9002.747 520 5 bis 20439.620474.176807.9001.721 696 20 bis 50113.78982.876148.700345.365 50 bis 10025.06514.5807.70047.345 100 bis 2005.1052.9794008.484 grer 200790333-1.123
Dosis in SvAnzahl in GomelAnzahl in MogilevGesamtkleiner 0,057842561.040 0,05 bis 0,1527339866 0,1 bis 0,31.7625862.348 0,3 bis 13.5734764.049 1 bis 21.9831192.102 grer 25.727445.771
Das Atomkraftwerk Tschernobyl an einem milden Frhlingstag.
Das Atomkraftwerk Tschernobyl an einem milden Frhlingstag.
Bluterkrankungen und Schilddrse Krebs
Die Beziehung zwischen der Tschernobyl radioaktiven Verschmutzung und Kreislaufsystemkrankhaftigkeit in Weirussland und Russland.
Andere Erkrankungen
Danke fr Ihre Aufmerksamkeit