4
CAD-Hausaufgabe INVENTOR Wintersemester 2013/14 Übung Nr. 1 Fakultät für Maschinenbau Fachgebiet Konstruktionstechnik Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Weber Dr.-Ing. Gunhild Chilian Haus F, 4190 [email protected] 1/4

Uebung Cad Ws14 01

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Uebung Cad Ws14 01

CAD-Hausaufgabe

INVENTOR Wintersemester 2013/14

Übung Nr. 1

Fakultät für Maschinenbau Fachgebiet Konstruktionstechnik Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Weber Dr.-Ing. Gunhild Chilian Haus F, 4190 [email protected]

1/4

Page 2: Uebung Cad Ws14 01

Übung Nr. 1

Aufgabe 1: Modellieren Sie den Bolzen mittels Extrusion.

Benutzen Sie die Vorlage_TUI_Werkstoffe_V2014.ipt. Als Basisteil wählen Sie den Zylinder mit Durchmesser 8 mm. Beginnen Sie die erste Skizze in der xy-Ebene und legen Sie den Koordinatenursprung sinnvoll fest. Achten Sie stets auf vollständig bestimmte Skizzen. Speichern Sie das Bauteil als Bolzen_01.ipt ab.

Aufgabe 2: Modellieren Sie die Rändelschraube, analog der Vorgehensweise aus Aufgabe 1. Beginnen Sie mit dem Zylinder Durchmesser 24 mm.

Speichern Sie das Bauteil als Rändelschraube_01.ipt.

Aufgabe 3: Erstellen Sie das Unterteil in den nachfolgend vorgegebenen Schritten.

2/4

Page 3: Uebung Cad Ws14 01

Übung Nr. 1

Schritt 1: Zeichnen Sie die Grundskizze wie dargestellt. Verwenden Sie hierfür die Funktionen Kreis, Stutzen und Bedingungen.

Schritt 2: Extrudieren Sie das Profil.

3/4

Page 4: Uebung Cad Ws14 01

Übung Nr. 1

Schritt 3: Erstellen Sie eine neue Skizze auf der Unterseite für das Ansatzstück mit Abhängigkeiten und Bemaßungen. Extrudieren Sie das Profil.

Schritt 4: Modellieren Sie die noch fehlenden Formelemente mittels der Funktion Bohrung. Benutzen Sie für die Platzierung „konzentrisch“, „linear“ bzw. „nach Skizze“. Wählen Sie für die Gewindebohrung „ISO Metrisches Profil“ M5.

Schritt 5: Modellieren Sie die Abrundungen. Speichern Sie das Bauteil als Unterteil.ipt ab.

Senden Sie bitte die 3 Dateien als ZIP-Datei gepackt, nach folgendem Muster benannt, Zuname_ Matrikelnummer_A1.zip (Beispiel: Schmidt_12345_A1.zip) per E-Mail an: [email protected] Termin: Vor dem 2. CAD-Seminar! Im Ergebnis aller seminarbegleitenden Übungsaufgaben werden die Baugruppe „Dämpfer“ vollständig modelliert sowie der Zeichnungssatz mit Stückliste erstellt (siehe Anlage Dämpfer.pdf). Dort sind im Gegensatz zu den Darstellungen im vorliegenden Text die Nachbearbeitungen der technischen Zeichnungen zur DIN-gerechten Darstellung ergänzt. Quelle der Zeichnungen: Böttcher/Forberg: Technisches Zeichnen. Teubner 1998, 23. Auflage, S. 288/289

4/4