19
Ulrich Baßeler Jürgen Heinrich Walter A. S. Koch Grundlagen und Probleme der Volksv^'rtgScbafPini!! Studienausgabe ' - - 14., überarbeitete und erweiterte Auflage Wirtschaftsverlag Bachern Köln

Ulrich Baßeler Jürgen Heinrich Walter A. S. Koch

  • Upload
    others

  • View
    3

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Ulrich BaßelerJürgen HeinrichWalter A. S. Koch

Grundlagen und Problemeder Volksv '̂rtgScbafPini!!Studienausgabe ' - -

14., überarbeitete und erweiterte Auflage

Wirtschaftsverlag Bachern Köln

Gliederung

Vorwort 23

Einleitung: Aufgaben der Volkswirtschaft 27

1. Kapitel:Grundtatbestände von Wirtschaftsgesellschaften

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 39

B. Sachanalyse 39

1. Systemunabhängige Grundtatbestände der Wirtschaft 391.1 Bedürfnisse 401.2 Produktion und Produktionsmöglichkeiten 431.3 Knappheit 481.4 Arbeitsteilung 492. Systemabhängige Grundtatbestände der Wirtschaft 522.1 Wirtschaftsordnung, Wirtschaftsverfassung, r

Wirtschaftssystem 522.2 Bausteine von Wirtschaftssystemen 532.2.1 Der Koordinationsmechanismus 532.2.2 Die Eigentumsordnung für Produktionsmittel 542.3 Wirtschaftssysteme : 55

C. Arbeitsaufgaben . . : 56

D. Literatur 57

2. Kapitel:Funktionsweise der Marktwirtschaft (Überblick)

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 59

B. Sachanalyse 60

1. Idee des klassischen Liberalismus 602. Koordinierungsmechanismus Markt 613. Funktion des Privateigentums an Produktionsmitteln 644. Kritik am Markt 654.1 Marktversagen im engeren Sinne 664.2 Konzentration und Wettbewerbsbeschränkung 684.3 Schwankungen der wirtschaftlichen Aktivitäten 684.4 Ungleiche Einkommens- und Vermögensverteilung 69

5. Soziale Marktwirtschaft 695.1 Grundidee 705.2 Wettbewerb als Aufgabe 715.3 Umverteilung von Einkommen und Vermögen 725.4 Stabilisierung der Konjunktur 735.5 Wirtschaftsverfassung und Soziale Marktwirtschaft 745.5.1 Wirtschaftsverfassung und Koordinierungsmechanismus . . . 755.5.2 Wirtschaftsverfassung und Eigentumsordnung 75

C. Arbeitsaufgaben 77

D. Literatur 78

3. Kapitel:Funktionsweise der Sozialistischen Zentralverwaltungswirtschaft

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 79

B. Sachanalyse 80

1. Marxistische Kapitalismuskritik 801.1 Kritik am Privateigentum an Produktionsmitteln 801.1.1 Kapitalistische Ausbeutung 821.1.2 Tendenzieller Fall der Profitrate 851.2 Kritik am Koordinationsmechanismus 872. Zentrale Planung 882.1 Grundkonzeption der zentralen Planung 882.2 Grundprinzip der Mengenplanung 892.3 Probleme zentraler Planung 942.3.1 Das Informationsproblem 942.3.2 Das Sanktionsproblem 952.3.3 Fehlende Innovationsdynamik 962.3.4 Fazit: Effizienzmangel 963. Der Transformationsprozeß in der ehemaligen DDR und in

den neuen Bundesländern 973.1 Der Begriff der Transformation 973.2 Strategien der Transformation 983.3 Die institutionellen Bedingungen des Transformations-

prozesses in der DDR 1023.4 Die wirtschaftliche Lage, ihre Entwicklung und der Verlauf

des Privatisierungsprozesses 1043.5 Würdigung 118

C. Arbeitsaufgaben 120

D. Literatur 121

4. Kapitel:Nachfrage der Haushalte

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 123

B. Sachanalyse 124

1. Vorbemerkungen 1242. Markt 1253. Nachfrage privater Haushalte 1263.1 Bestimmungsgründe der Nachfrage privater Haushalte . . . . 1263.2 Nachfrage nach einem Gut in Abhängigkeit von seinem

Preis 1274. Preis- und Einkommensempfindlichkeit der Nachfrage 1324.1 Preiselastizität 132

' 4.2 Kreuzpreiselastizität 1374.3 Einkommenselastizität 1395. Exkurs: Ein genauerer Blick hinter die Nachfragekurven . . . 1405.1 Die möglichen Konsumgüterbündel 1405.2 Die Bedarfsstruktur (Präferenzordnung des Haushaltes) . . . 1425.3 Die Auswahl des besten Konsumgüterbündels 1455.4 Die Wirkung einer Preissenkung eines Gutes 1465.5 Einkommens- und Substitutionseffekt 1475.6 Erhöhung des Nominaleinkommens 1485.7 Nutzenfunktion 150

C. Arbeitsaufgaben 151

D. Literatur 152

5. Kapitel:Produktion, Kosten und Güterangebot der Unternehmen

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 153

B. Sachanalyse 154

1. Die Produktionsfunktion 1542. Typen von Produktionsfunktionen 1552.1 Linear-Iimitationale Produktionsfunktion 1552.2 Substitutionale Produktionsfunktion 1552.2.1 Ertragsgesetz 1562.2.2 Isoquanten 1593. Skalenerträge 1624. Produktionsfunktion und Kosten 1634.1 Minimalkostenkombination bei substitutionaler Produktions-

funktion 1634.2 Kostenfunktion 1685. Kostenverläufe 1686. Durchschnittsproduktivität und Kosten .:.' 1716.1 Durchschnittsproduktivität 1716.2 Zusammenhang von Produktivität und Kosten 172

7. Güterangebot eines einzelnen Unternehmens 1758. Marktangebot •. 178

C. Arbeitsaufgaben 179

D. Literatur 180

6. Kapitel:Preisbildung auf unterschiedlichen Märkten

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 181

B. Sachanalyse .; 181

1. Einteilung der Märkte 1812. Preisbildung durch einen Auktionator (Börse) 1822.1 Ermittlung des Gleichgewichtspreises bei gegebener

Angebots- und Nachfragebeziehung 1822.2 Reaktion von Angebot und Nachfrage auf Preisänderungen . 1842.3 Wirkungen von Angebots- und Nachfrageverschiebungen

auf den Gleichgewichtspreis 1852.4 Wirkung von Veränderungen der Angebotsmenge auf die

Einnahmen der Anbieter 1853. Preisfestsetzung durch Hersteller 1883.1 Grundvorstellung 1883.2 Preissetzung im Monopol 1893.3 Preissetzung im Oligopol 1934. Preisbildung bei vollkommener Konkurrenz als traditionelles

Leitbild der Funktionsweise des Preismechanismus in einerMarktwirtschaft 197

4.1 Preisbildung bei vollkommener Konkurrenz 1974.2 Zusammenfassung wesentlicher Funktionen des

Preismechanismus 199

C. Arbeitsaufgaben : 201

D. Literatur 202

7. Kapitel:Unternehmenskonzentration in der Bundesrepublik Deutschland

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 203

B. Sachanalyse 203

1. Begriff und Formen der wirtschaftlichen Konzentration 2032. Konzentration in der Gesamtindustrie der Bundesrepublik

Deutschland. 2073. Konzentration in einzelnen Wirtschaftsbereichen 2104. Ursachen und Folgen der Konzentration 2134.1 Ursachen der Konzentration 2144.2 Folgen der. Konzentration 216

8

C. Arbeitsaufgaben 218

D. Literatur 220

8. Kapitel:

Aufgaben und Schutz des Wettbewerbs

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 221

B. Sachanalyse 2221. Wettbewerbsbegriff 2222. Aufgaben des Wettbewerbs 2223. Wettbewerbsvoraussetzungen 2234. Marktabgrenzung - Der relevante Markt 2265. Wettbewerbsgesetzgebung in der Bundesrepublik 2275.1 Grundsatz des Kartellverbots 2275.2 Ausnahmen vom Kartellverbot 2305.3 Mißbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unter-

nehmen 2305.4 Unternehmenszusammenschlüsse 2335.5 Vertikale Vertriebsbedingungen 2365.5.1 Preisbindung und Preisempfehlung 2365.5.2 Ausschließlichkeitsbindung 2365.6 Bereichsausnahmen im GWB 2375.7 Sanktionsmöglichkeiten des GWB 2385.8 Beurteilung und Ausblick 238

C. Arbeitsaufgaben 240

D. Literatur 241

9. Kapitel:Grundaufbau und Bedeutung der VolkswirtschaftlichenGesamtrechnung (VGR)

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 243

B. Sachanalyse 243

1. Warum ein volkswirtschaftliches Rechnungswesen? 2432. Produktion und Einkommensentstehung 2452.1 Aufbau eines Produktionskontos 2452.2 Besonderheiten beim Produktionskonto der Sektoren

Staat und Private Haushalte 2482.3 Nationales Produktionskonto 2513. Einkommensverteilung, -Umverteilung, -Verwendung 2533.1 Aufbau eines Einkommenskontos 2533.2 Nationales Einkommenskonto 2554. Vermögensänderung 2565. Einbeziehung des Auslands 2576. Kreislaufbild der ökonomischen Aktivitäten 257

. 7. . Erweiterungen und Probleme 258

C. Arbeitsaufgaben 261

D. Literatur 262

10. Kapitel:Sozialprodukt und Zahlungsbilanz

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 263

B. Sachanalyse 264

1. Begriffsbestimmung und Berechnung des Sozialprodukts .. 2641.1 Ableitung des Sozialproduktbegriffs 2641.2 Volkseinkommen 2671.3 Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte 2671.4 Verwendung des Sozialprodukts 2681.5 Nominelles und reales Sozialprodukt 2692. Strukturdaten der Volkswirtschaft 2712.1 Beitrag der Wirtschaftsbereiche zum Bruttoinlandsprodukt.. 2722.2 Bruttoinlandsprodukt in der Bundesrepublik nach Ländern . 2733. Sozialprodukt als Maßstab für die Wohlfahrt 2744. Soziale Indikatoren 2765. Zahlungsbilanz 277

C. Arbeitsaufgaben 282

D. Literatur 283

11. Kapitel:Gesamtwirtschaftliche Märkte und das System der klassischenÖkonomie (Bestimmungsgründe der Beschäftigung, Teil 1)

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 285

B. Sachanalyse 285

1. Vorbemerkungen 2852. Arbeitsmarkt 2882.1 Arbeitsnachfrage 2892.2 Arbeitsangebot 2912.3 Arbeitsmarktgleichgewicht 2932.4 . Arbeitsmarktungleichgewicht 2952.5 Arbeitslosenquote 2973. Gütermarkt 2993.1 Güternachfrage 2993.2 Güterangebot . . : 3013.3 Gütermarktgleichgewicht 3024. Geldmarkt 3024.1 Geldnachfrage 3034.2 Geldmarktgleichgewicht 304

10

5. Das System der Klassik 3055.1 Arbeitsmarkt im klassischen System 3055.2 Gütermarkt im klassischen System (SAYsches Theorem) . . . 3055.3 Geldmarkt im klassischen System (Quantitätstheorie) 3075.4 Wertung 307

C. Arbeitsaufgaben 308

D. Literatur 309

12. Kapitel:Traditioneller Keynesianismus (Bestimmungsgründe derBeschäftigung, Teil 2)

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 311

B. Sachanalyse 311

1. Gütermarkt 3121.1 Vorbemerkungen 3121.2 Komponenten der gesamtwirtschaftlichen Güternachfrage

und ihre Bestimmungsgründe 3121.2.1 Der private Konsum .. . ' 3131.2.2 Private Investitionen 3171.3 Güterangebot 3251.4 Gütermarktgleichgewicht 3251.4.1 Das Grundprinzip 3251.4.2 Berücksichtigung von staatlicher ökonomischer Aktivität

sowie Exporten und Importen 3291.5 Multiplikatoranalyse 3332. Geldmarkt 3362.1 Geldnachfrage 3362.2 Geldangebot und Geldmarktgleichgewicht 3403. Gleichgewicht auf dem Güter- und Geldmarkt

(IS-LM-System) 3413.1 Gütermarktgleichgewichtskurve (IS-Kurve) 3413.2 Geldmarktgleichgewichtskurve (LM-Kurve) 3433.3 Simultanes Gleichgewicht auf dem Güter- und Geldmarkt .. 3443.4 Multiplikatoranalyse bei Berücksichtigung von Güter-

und Geldmarkt 3443.5 Unterbeschäftigungsgleichgewicht im IS-LM-System .. 3474. Die keynesianisch-neoklassische Synthese

(„neoklassische Synthese") 3484.1 IS-LM-Gleichgewicht bei variablem Preisniveau 3484.2 Arbeitsmarkt und Güterangebot 3514.3 Ein keynesianisches-neoklassisches Makromodell mit

Güter-, Geld- und Arbeitsmarkt 3544.4 Vollbeschäftigung durch Nachfragesteuerung oder

Lohnsenkung? 357

C. Arbeitsaufgaben 362

D. Literatur 363

11

13. Kapitel:Neuere Entwicklungen in der Einkommens- und Beschäftigungs-theorie (Bestimmungsgründe der Beschäftigung, Teil 3)

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 365

B. Sachanalyse 366

1. Neuere Entwicklungen der keynesianischenBeschäftigungstheorie 366

1.1 Rationierungstheorie 3661.1.1 Der Grundgedanke 3671.1.2 Die Einkommens- und Beschäftigungstheorie mit

Mengenbeschränkungen 3681.2 Post-Keynesianismus 3711.2.1 Unsicherheit und die Rolle der Zeit 3721.2.2 Normalkostenprinzip 3741.3 Der Neue Keynesianismus 3752. Neue Klassische MakroÖkonomik (Monetarismus) 3762.1 Stabilität des privaten Sektors 3762.2 Dominanz monetärer Impulse - Neoquantitätstheorie 3802.3 Phillipskurve 3822.4 Abkehr von aktiver Stabilisierungspolitik 3872.5 Wertung 388

C. Arbeitsaufgaben 389

D. Literatur '. 390

14. Kapitel:Einnahmen und Ausgaben des Staates

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 391

B. Sachanalyse 392

1. Einführung 3922. Staatseinnahmen \ 3922.1 Steuern 3922.1.1 Wichtige Steuern in der Bundesrepublik 3932.1.2 Verteilung der Steuereinnahmen 3952.1.3 Das Ausmaß der steuerlichen Belastung: Der Steuertarif . . . 3982.2 Andere staatliche Einnahmen 4043. Staatsausgaben 4043.1 Verteilung der staatlichen Aufgaben 4043.2 Entwicklung der Staatsausgaben 405

C. Arbeitsaufgaben 409

D. Literatur 410

12

15. Kapitel:Staatshaushalt und Staatsverschuldung -Grundlagen der sozialen Sicherung

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 411

B. Sachanalyse 412

1. Staatshaushalt 4122. Staatsverschuldung 4142.1 Entwicklung der öffentlichen Verschuldung 4142.2 Grenzen der Staatsverschuldung 4153. Grundlagen der sozialen Sicherung 4183.1 Grundprinzipien der sozialen Sicherung 4183.2 Einrichtungen der sozialen Sicherung 4203.2.1 Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) 4223.2.2 Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) 4233.2.3 Die gesetzliche Unfallversicherung (GUV) 4253.2.4 Die Arbeitslosenversicherung (ALV) 4253.2.5 Die gesetzliche Pflegeversicherung (GPV) 4273.3 Probleme der sozialen Sicherung ; 428

C. Arbeitsaufgaben 431

D. Literatur 432

16. Kapitel:Der stabilitätsorientierte Einsatz staatlicher Einnahmen undAusgaben (Fiskalpolitik)

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 433

B. Sachanalyse 433

1. Definition der Fiskalpolitik 4332. Einnahmepolitische Mittel 4343. Ausgabepolitische Mittel 4364. Automatische Stabilisatoren 4375. Das Stabilitätsgesetz 4385.1 Grundsätzliches 4385.2 Instrumente des Stabilitätsgesetzes 4395.3 Mittelfristige Finanzplanung (Mifrifi) 4415.4 Koordinationsgremien 4425.4.1 Der Konjunkturrat (§§ 18, 22 StabG) 4425.4.2 Konzertierte Aktion 4436. Probleme der Fiskalpolitik 443

C. Arbeitsaufgaben 445

D. Literatur 446

13

17. Kapitel:Begriffe, Institutionen und Märkte des Geldbereichseiner Volkswirtschaft

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 447

B. Sachanalyse 447

1. Funktionen des Geldes 4471.1 Recheneinheit 4471.2 Allgemeines Tauschmittel 4481.3 Wertaufbewahrungsmittel 4492. Erscheinungsformen des Geldes 4503. Definition des Geldes 4514. Geldmenge (Geldvolumen) 4525. Wirtschaftseinheiten und Märkte des Geldbereichs in der

Bundesrepublik Deutschland 4545.1 Wirtschaftseinheiten 4545.1.1 Deutsche Bundesbank 4545.1.2 Geschäftsbanken 4585.2 Märkte des Geldbereichs 459

C. Arbeitsaufgaben 463

D. Literatur ; 464

18. Kapitel:Geldversorgung der Wirtschaft

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 465

B.. Sachanalyse 466

1. Geldschöpfung und Geldvernichtung 4661.1 Zentralbankgeld 4661.2 Geschäftsbankengiral(buch-)geld 4692. Grenzen der Geldschöpfung 4712.1 Das Geldschöpfungspotential der Zentralbank 4712.2 Das Geldschöpfungspotential der Geschäftsbanken 4722.2.1 Die Grenzen der Geldschöpfung einer einzelnen Bank 4722.2.2 Die Grenzen der Geldschöpfung des Geschäftsbanken-

systems 4743. Geldangebot, Geldnachfrage und Geldmenge 4803.1 Geldangebot 4803.2 Geldnachfrage 4823.3 Geldmenge 4844. Geldwirkungen 485

C. Arbeitsaufgaben 485

D. Literatur 486

14

19. Kapitel:Geldpolitische Instrumente der Deutschen Bundesbank

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 487

B. Sachanalyse 487

1. Vorbemerkungen 4872. Diskont- und Lombardpolitik (Refinanzierungspolitik) 4882.1 Begriff und Ausgestaltung der Diskontpolitik 4882.1.1 Diskontsatz 4892.1.2 Rediskontfähiges Wechselmaterial 4892.1.3 Rediskontkontingente 4902.2 Begriff und Ausgestaltung des Lombardkredites 4902.2.1 Lombardsatz 4902.2.2 Abgrenzung des beleihbaren Wertpapiermaterials 4922.2.3 Lombardkontingente 4922.3 Wirkungsweise von Diskont- und Lombardpolitik 4923. Offenmarktpolitik 4963.1 Begriff und Ausgestaltung der Offenmarktpolitik 4963.2 Wirkungsweise der Offenmarktpolitik 4994. Mindestreservepolitik 5014.1 Begriff und Ausgestaltung der Mindestreservepolitik 5014.2 Wirkungsweise der Mindestreservepolitik 5025. Geldpolitik in monetaristischer Sicht 5056. Beeinflussung der Güternachfrage durch geldpolitische

Mittel 506

C. Arbeitsaufgaben 509

D. Literatur 510

20. Kapitel:Bedeutung und Bestimmungsgründe des internationalen Handels

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 511

B. Sachanalyse 511

1. Bedeutung des internationalen Handels für die Bundes-republik 511

2. Begründung und Erklärung des internationalen Handels . . . 5162.1 Vorteile der weltweiten Arbeitsteilung insgesamt 5162.2 Preisdifferenzen als Ursache internationaler Handelsströme. 5162.2.1 Unterschiede im Produktionsverfahren 5172.2.2 Unterschiede in der Faktorausstattung 5182.2.3 Unterschiede im Nachfrageverhalten 519

< 2.3 Produktdifferenzierung als Bestimmungsgrund voninternationalen Handelsströmen 520

2.4 Das Theorem der komparativen Kosten (Ricardo) 5202.5 Die Vorteilhaftigkeit des internationalen Handels 5233. Freihandel oder Protektionismus? 523

15

4. Instrumente der Außenhandelspolitik 5255. Mechanismen der Gestaltung der Leistungsbilanz 5275.1 Wechselkurs und Außenhandel (Wechselkursmechanismus) 5275.2 Preisänderung und Außenhandel (Preismechanismus) 5315.3 Volkseinkommensänderung und Außenhandel

(Einkommensmechanismus) 5326. Die Terms of Trade (Das reale Austauschverhältnis) 533

C. Arbeitsaufgaben 535

D. Literatur 536

21. Kapitel:Funktionsweise verschiedener Währungssysteme

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 537

B. Sachanalyse 537

1. Währungspolitische Alternativen 5382. Währungssystem mit flexiblen Wechselkursen 5392.1 Der Devisenmarkt 5392.2 Automatische Stabilisierung der Zahlungsbilanz 5402.3 Bestimmungsgründe des flexiblen Wechselkurses 5413. Währungssystem mit festen Wechselkursen 5443.1 Finanzierung eines Zahlungsbilanzungleichgewichts 5443.2 Korrektur eines Zahlungsbilanzungleichgewichts 5473.3 Goldwährung 5494. Feste oder flexible Wechselkurse? 5495. Währungsunion 5526. Optimaler Währungsraum 553

C. Arbeitsaufgaben 555

D. Literatur 556

22. Kapitel:Internationale Währungsordnung

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 557

B. Sachanalyse 557

1. Das Währungssystem des Internationalen Währungsfonds(IWF) 558

1.1 Vorbemerkungen 5581.2 Kreditmöglichkeiten im IWF-System 5581.2.1 Quoten 5581.2.2 Auffüllen der Währungsbestände des Fonds

(Replenishment) 5591.2.3 Sonderziehungsrechte 5601.2.4 Zusätzliche Kreditfazilitäten 563

16

1.3 Rolle des Goldes 5641.4 Reservewährungen im IWF-System < 5641.5 Währungsreserven und Auslandsposition der Deutschen

Bundesbank 5651.6 Finanzierung der Leistungsbilanzdefizite 5661.7 Wechselkurssystem 5692. Das Europäische Währungssystem (EWS) 5692.1 Vorgeschichte und Zielsetzung des EWS 5692.2 Merkmale des EWS 5702.3 Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) . 5772.3.1 Der Delors-Bericht 5772.3.2 Die erste Phase der Integration und der Vertrag über die

Europäische Union 5802.3.3 Die zweite Phase der Integration 5842.3.4 Grundprobleme der EWWU 586

C. Arbeitsaufgaben 589

D. Literatur 589

23. Kapitel:Grundlagen der Europäischen Union

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 591

B. Sachanalyse 591

1. D Weg zur Zollunion 5911.2 Der Weg zum Binnenmarkt 5921.3 Der Weg zur Europäischen Union 5931.4 Die regionale Erweiterung der europäischen Integration . . . . 5942. Chancen und Risiken einer regional begrenzten Integration

von Märkten 5952.1 Integrationsformen 5952.2 Integrationseffekte 5962.3 Integrationsprobleme 5973. Das institutionelle System der EU 5983.1 Die Kommission 5983.2 Der Rat 6003.3 Das Europäische Parlament 6013.4 Der Europäische Gerichtshof 6023.5 Der Europäische Rat 6023.6 Weitere Organe der EU 6034. Der Haushalt der EU 6034.1 Einnahmen 6044.2 Ausgaben 6055. Agrarpolitik der EU 6065.1 Begründung staatlicher Regulierung des Agrarsektors 6065.2 Ziele und Grundstruktur der EU-Agrarpolitik 6075.3 Funktionsweise von Intervention und Agrarabschöpfung . . . 608

17

5.4 Bewertung 6095.5 Reformbestrebungen 6096. Regionale Strukturpolitik der EU 610

C. Arbeitsaufgaben 613

D. Literatur 613

24. Kapitel:Der Binnenmarkt und begleitende Politikbereiche

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 615

B. Sachanalyse 615

1. Theorie der Integrationspolitik 6161.1 Integrationsverfahren 6161.2 Integrationsebenen 6171.3 Anwendungsbeispiele 6171.4 Integrationspolitik im EG-Vertrag 6182. Das Binnenmarktprogramm Europa '92 6192.1 Zielsetzung, Abstimmungsverfahren und Weißbuch 6192.2 Beseitigung der Grenzkontrollen 6202.3 Technische Harmonisierung und Normung 6222.4 Liberalisierung des öffentlichen Auftragswesens 6232.5 Freizügigkeit 6232.6 Beseitigung der technischen Schranken im Dienstleistungs-

sektor 6242.7 Liberalisierung des Kapitalverkehrs 6262.8 Förderung der Kooperation von Unternehmen 6262.9 Beseitigung der Steuerschranken 6272.9.1 Probleme der Harmonisierung der indirekten Steuern 6272.9.2 Perspektiven einer Harmonisierung der direkten Steuern . . . 6302.10 Ausblick 6303. Begleitende Politikbereiche 6313.1 Überblick 6313.2 Sozialpolitik 6323.2.1 Aktivitäten der EU 6323.2.2 Grundprobleme der EU-Sozialpolitik 6333.3 Umweltpolitik 6343.3.1 Aktivitäten der EU 6343.3.2 Grundprobleme einer EU-Umweltpolitik 6353.4 Industriepolitik 6373.5 Wettbewerbspolitik 637

C. Arbeitsaufgaben 640

D. Literatur 641

18

25. Kapitel:Ursachen und Wirkungen inflationärer Prozesse undMöglichkeiten zu ihrer Bekämpfung

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 643

B. Sachanalyse 644

1. Was ist Inflation? 6442. Arten der Inflation 6453. Erklärung der Inflation 6463.1 Nachfrageinflation 6473.2 Angebotsinflation 6493.2.1 Kostendruckinflation 6503.2.2 Gewinndruckinflation 6533.3 Überlagerung von Nachfrage- und Angebotsinflation 6543.4 Monetaristische Inflationserklärung 6553.5 Inflation als Verteilungskampf 6564. Wirkungen der Inflation 6574.1 Beschäftigungswirkungen 6574.2 Wirkungen auf die Einkommens- und Vermögensverteilung . 6574.3 Wirkungen auf das Wachstum 6595. Antiinflationspolitik 6605.1 Bekämpfung der Nachfrageinflation 6605.2 Bekämpfung der Kosteninflation 660

C. Arbeitsaufgaben 662

D. Literatur : 663

26. Kapitel:Einkommens- und Vermögensverteilung

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 665

B. Sachanalyse 666

1. Vorbemerkungen 6662. Grundbegriffe der Einkommensverteilung 6672.1 Einkommensentstehung 6672.2 Primäre und sekundäre Einkommensverteilung 6672.3 Funktionale und personelle Einkommensverteilung 6682.4 Lohnquote und ihre verteilungspolitische Bedeutung 6683. Gerechte Einkommensverteilung 6703.1 Verteilungsnormen 6713.1.1 Leistungsgerechtigkeit 6713.1.2 Bedarfsgerechtigkeit 6723.2 Verteilungsgerechtigkeit 6734. Einkommensverteilung in der Bundesrepublik 6734.1 Lohnquote 6734.2 Personelle Einkommensverteilung 675

19

5. Strategien zur Veränderung der Einkommensverteilung . . . . 6805.1 Institutionelle Gegebenheiten: Tarifvertrag, Tarifparteien

und Arbeitskampf 6805.2 Expansive (aggressive) Lohnpolitik der Gewerkschaften . . . . 6835.3 Staatliche Umverteilung 6855.3.1 Steuern und Transfers 6855.3.2 Öffentliche Güter 6885.4 Einkommensumverteilung durch Umverteilung des

Einkommens am Produktiwermögen 6886. Vermögensverteilung 6886.1 Vermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland . . 6886.2 Maßnahmen zur Veränderung der Vermögensverteilung . . . . 6946.2.1 Eingriff in bestehende Eigentumsverhältnisse 6956.2.2 Umverteilung der Vermögenszuwächse 696

C. Arbeitsaufgaben 701

D. Literatur 702

27. Kapitel:Konjunktur und Krise

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 705

B. Sachanalyse 705

1. Das Erscheinungsbild der Konjunktur 7062. Konjunkturindikatoren 7093. Erklärung des Konjunkturzyklus 7113.1 Grundmuster der Erklärungen 7113.2 Wachstum auf des Messers Schneide 7123.3 Verbindung von Multiplikator- und Akzelerationsprinzip . . . . 7163.4 Beharrungsvermögen der Konsumausgaben 7203.5 Schwankungen der Gewinne 7213.6 Schumpeters Konjunkturerklärung 7223.7 Staatliche Wirtschaftspolitik 722

C. Arbeitsaufgaben 725

D. Literatur 726

28. Kapitel:Bedeutung und Sicherung des Wachstums

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 727

B. Sachanalyse 727

1. Begriff des wirtschaftlichen Wachstums 7272. Begründung und Kritik des Wachstums 7282.1 Begründung des Wachstumsziels 7282.2 Wachstumskritik 729

20

3. Bestimmungsgründe des Wachstums: Investitionen undtechnischer Fortschritt 732

4. Ansatzpunkte einer Wachstumspolitik 7345. Sonstige Vorbedingungen und Antriebskräfte des

Wachstums 7376. Kosten des Wachstums 7396.1 Opportunitätskosten des Wachstums in Form entgangenen

Gegenwartskonsums 7396.2 Umweltschäden 7407. Strukturwandel als Begleiterscheinung des Wachstums . . . . 7418. Theorien über die langfristige Entwicklung 7438.1 Ertragsgesetz 7438.2 Natürliche Grenzen des Wachstums 7448.3 SCHUMPETERS These von der „Stagnation der

kapitalitischen Entwicklung" 746

C. Arbeitsaufgaben 747

D. Literatur 747

29. Kapitel:Ziele und Instrumente der Umweltpolitik

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 749

B. Sachanalyse 749

1. Einführung 7492. Ursachen für Umweltbelastungen 7502.1 Entwicklungsbedingte Ursachen 7512.2 Sozioökonomische Ursachen 7523. Kosten der Umweltbelastungen 7524. Umweltpolitische Ziele und Prinzipien 7544.1 Ziele der Umweltpolitik 7544.2 Prinzipien der Umweltpolitik 7555. Umweltpolitische Instrumente 7575.1 Überblick 7575.2 Nicht-fiskalische Instrumente 7595.3 Fiskalische Instrumente 7605.4 Marktorientierte Instrumente 7616. Globale Umweltprobleme 762

C. Arbeitsaufgaben 763

D. Literatur 764

21

30. Kapitel:Probleme der Entwicklungsländer

A. Lernzielorientierte Leitfragen und Fragenkomplexe 765

B. Sachanalyse 765

1. Was ist ein Entwicklungsland? 7652. Die Ursachen der Unterentwicklung 7692.1 Teufelskreise der Armut 7692.2 Die Ausbeutung der Entwicklungsländer 7702.3 Es fehlen die Antriebskräfte 7712.4 Vergleich mit der Entwicklung heutiger Industrienationen . . . 7723. Ökonomische Grundbedingungen wirtschaftlicher

Entwicklung 7724. Die Sparmöglichkeiten 7735. Investitionsentscheidungen 7745.1 Investitionsstrategien 7745.2 Auswahl der Investitionsprojekte 7756. Landwirtschaft und ländliche Industrialisierung 7766.1 Entwicklung der Landwirtschaft 7776.2 Ländliche Industrialisierung 7787. Das Bevölkerungsproblem 7788. Die Rolle des Staates 7799. Weltwirtschaftsordnung 7799.1 Die Koppelung der Rohstoffpreise an die Preise der

Industriegüterproduktion (Indexierung) 7809.2 Stabilisierung der Exporterlöse durch Rohstoffabkommen .. 7819.3 Erhöhung des Anteils an der Weltindustrieproduktion 78510. Entwicklungshilfe 786

C. Arbeitsaufgaben 789

D. Literatur 790

Sachregister 791

22