3
MJB Mission News Volume 3 / ISSN 1999-8414 Deutschland erhält Sitz im UN-Sicherheitsrat Westerwelle: Sitz bei den Vereinten Nationen ist eine große Verantwortung und Chance – Wolfgang Gehrcke: „V erantwortung für die Wahrung des Weltfriedens und der internationa len Sicherheit" Von Andreas Klamm-Sabaot New Y ork City / Berlin. 12. Oktober 2010. Deutschland hat den Einzug mit einem nichtständigen Sitz in den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen am 12. Oktober 2010 geschafft. Der UN-Sicherheitsrat zählt zu den einflussreichsten Gremien in dieser Welt. Im ersten Wahlgang erhielt Deutschland mit 128 Stimmen eine erforderliche Zwei-Drittel- Mehrheit. Mitbewerber um einen nichtständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat waren Kanada und Portugal. Kanada zog seine Kandidatur zurück, um Portugal den Einzug in den Sicherheitsrat möglich zu machen. Bereits im Jahr 2006 hat sich Deutschland für die Jahre 2011 und 2012 für einen Sitz im UN-Sicherheitsrat beworben. Der stellvertretende FDP- Sprecher Adib Sisani teilte mit, dass der deutsche Bundesaußenminister und Vize- Bundeskanzler, Dr. Guido Westerwelle voller Dankbarkeit über die Wahl von Deutschland in den UN-Sicherheitsrat erfüllt sei. Guido Westerwelle sagte so wörtlich: „Deutschland bedankt sich bei den vielen Nationen, die uns  bei der Kandidatur für den UN-Sicherheitsrat unterstützt haben. Diese Wahl ist ein großer Vertrauensbeweis, aber natürlich auch ein Vertrauensvorschuss in die Arbeit der Bundesrepublik Deutschland. Wir werden in den kommenden zwei Jahren alles tun, um das in uns gesetzte Vertrauen auch zu rechtfertigen. Wir betrachten diese Mitgliedschaft als eine große Verantwortung und auch als eine große Chance, mehr und noch mehr für Frieden, Sicherheit und Entwicklung in der W elt tun zu können. W ir freuen uns, dass unser Engagement für Frieden und Sicherheit, für Klimaschutz und Entwicklung, für Abrüstung und nukleare Nichtverbreitung und natürlich auch für eine Werte-orientierte Außenpo litik nun im Sicherheitsrat stärker fortgesetzt werden kann. Die W elt weiß, dass sie sich auf uns verlassen kann. Deutschland ist ein zuverlässiges Land – das gilt nicht nur für unsere Produkte, das gilt auch für unsere Außenpolitik. Wir freuen uns sehr, dass diese Zuverlässigkeit von so vielen Nationen hier bei dieser W ahl gewürdigt wurde.“ Über die Aufnahme von Deutschlan d in den Kreis der nichtständigen Mitglieder im UN- Sicherheitsrat freut sich auch der Generalsekretär der FDP, Christian Lindner: „Heute ist ein guter T ag für Deutschland. Die W ahl zum Nichtständigen Mitglied des UN-Sicherheitsrats ist eine große Chance, das deutsche Engagement für internationale Zusammenarbeit und Abrüstung zu verstärken. MJB Mission News, ISSN 1999-8414, managing editor – Redaktionsleitung: Andreas Klamm - Sab aot, Journalist, broadcast journalist a nd au thor , www. radiotvinfo.org/mjbmissionnews – www . radiotvinfo.org , www. mjbmissionnews.blogspot.com, Copyright © and Copyleft, Creative Commens Licens e by MJB Mission News (ISSN 1999- 8414). This work is licensed under the Creative Commons Attribution-No Derivative Works 3.0 United States License. T o view a copy of this license, visit http://creativecommons.org/licenses /by-nd/3.0/us/ or send a letter to Creative Commons, 171 Second Street, Suite 300, San Francisco, California, 94105, USA.

UN-Sicherheitsrat Deutschland Sitz

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: UN-Sicherheitsrat Deutschland Sitz

8/8/2019 UN-Sicherheitsrat Deutschland Sitz

http://slidepdf.com/reader/full/un-sicherheitsrat-deutschland-sitz 1/3

MJB Mission News Volume 3 / ISSN 1999-8414

Deutschland erhält Sitz im UN-SicherheitsratWesterwelle: Sitz bei den Vereinten Nationen ist eine große Verantwortung und Chance – Wolfgang Gehrcke: „Verantwortung für die Wahrung des Weltfriedens und derinternationalen Sicherheit"

Von Andreas Klamm-Sabaot

New York City / Berlin. 12. Oktober 2010. Deutschland hat den Einzug mit einemnichtständigen Sitz in den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen am 12. Oktober 2010geschafft. Der UN-Sicherheitsrat zählt zu den einflussreichsten Gremien in dieser Welt. Imersten Wahlgang erhielt Deutschland mit 128 Stimmen eine erforderliche Zwei-Drittel-

Mehrheit. Mitbewerber um einen nichtständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat waren Kanadaund Portugal. Kanada zog seine Kandidatur zurück, um Portugal den Einzug in denSicherheitsrat möglich zu machen. Bereits im Jahr 2006 hat sich Deutschland für die Jahre2011 und 2012 für einen Sitz im UN-Sicherheitsrat beworben. Der stellvertretende FDP-Sprecher Adib Sisani teilte mit, dass der deutsche Bundesaußenminister und Vize-Bundeskanzler, Dr. Guido Westerwelle voller Dankbarkeit über die Wahl von Deutschland inden UN-Sicherheitsrat erfüllt sei.

Guido Westerwelle sagte so wörtlich: „Deutschland bedankt sich bei den vielen Nationen, die uns bei der Kandidatur für den UN-Sicherheitsrat unterstützt haben. Diese Wahl ist ein großer Vertrauensbeweis, aber natürlich auch ein Vertrauensvorschuss in die Arbeit der Bundesrepublik

Deutschland. Wir werden in den kommenden zwei Jahren alles tun, um das in uns gesetzteVertrauen auch zu rechtfertigen. Wir betrachten diese Mitgliedschaft als eine große Verantwortungund auch als eine große Chance, mehr und noch mehr für Frieden, Sicherheit und Entwicklung inder Welt tun zu können. Wir freuen uns, dass unser Engagement für Frieden und Sicherheit, für Klimaschutz und Entwicklung, für Abrüstung und nukleare Nichtverbreitung und natürlich auch für eine Werte-orientierte Außenpolitik nun im Sicherheitsrat stärker fortgesetzt werden kann. Die Weltweiß, dass sie sich auf uns verlassen kann. Deutschland ist ein zuverlässiges Land – das gilt nichtnur für unsere Produkte, das gilt auch für unsere Außenpolitik. Wir freuen uns sehr, dass dieseZuverlässigkeit von so vielen Nationen hier bei dieser Wahl gewürdigt wurde.“

Über die Aufnahme von Deutschland in den Kreis der nichtständigen Mitglieder im UN-Sicherheitsrat freut sich auch der Generalsekretär der FDP, Christian Lindner: „Heute ist ein guter Tag für Deutschland. Die Wahl zum Nichtständigen Mitglied des UN-Sicherheitsrats ist eine großeChance, das deutsche Engagement für internationale Zusammenarbeit und Abrüstung zu verstärken.

MJB Mission News, ISSN 1999-8414, managing editor – Redaktionsleitung:Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, broadcast journalist and author , www.radiotvinfo.org/mjbmissionnews – www . radiotvinfo.org , www. mjbmissionnews.blogspot.com, Copyright© and Copyleft, Creative Commens License by MJB Mission News (ISSN 1999-8414).

This work is licensed under the Creative Commons Attribution-No Derivative Works 3.0 United StatesLicense . To view a copy of this license, visit http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/us/ or send aletter to Creative Commons, 171 Second Street, Suite 300, San Francisco, California, 94105, USA.

Page 2: UN-Sicherheitsrat Deutschland Sitz

8/8/2019 UN-Sicherheitsrat Deutschland Sitz

http://slidepdf.com/reader/full/un-sicherheitsrat-deutschland-sitz 2/3

MJB Mission News Volume 3 / ISSN 1999-8414

Dieser Erfolg im zwanzigsten Jahr nach der Einheit beweist das Vertrauen in unser Land.“

Lindner bekräftige, Dr. Guido Westerwelle habe richtig gehandelt, bis in die letzten Minuten vor der Abstimmung für die Aufnahme von Deutschland in den Sicherheitsrat zu werben. Die Wahl vonDeutschland sei nicht sicher gewesen. Deutschland habe sich einer Wettbewerbs-Kandidatur stellenmüssen.

Guido Westerwelle macht zudem darauf aufmerksam, dass es einer Überzeugung nach „nicht inOrdnung ist, dass zwei Kontinente wie Afrika und Latein-Amerika nicht ständig im Sicherheitsratvertreten sind.“ Es gehe bei einer Reform der Vereinten Nationen auch darum, „Die Gewichte in der Welt besser wiederzugeben.“. Südafrika, Indien und Kolumbien wurden ebenso mit nicht-ständigenSitzen in den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen gewählt.

Der außenpolitische Sprecher der Fraktion Die Linke, Wolfgang Gehrcke, sieht in der Aufnahmevon Deutschland mit einem nicht-ständigen Sitz in den UN-Sicherheitsrat die „Verantwortung für die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit“ von Deutschland. DieMitgliedschaft von Deutschland im Welt-Sicherheitsrat müsse eine Änderung der deutschen Außen-und Entwicklungs-Politik mit sich bringen, erklärte der Linke-Politiker.

Deutschland könne sich nicht weiter leisten mit 0,341 Prozent des Bruttoinlands-Produktes weitunter den vereinbarten 0,7 Prozent der Mittel für die Entwicklungs-Zusammenarbeit zu bleiben. Dieimmensen Rüstungsexporte müssten nach Überzeugung von Wolfgang Gehrcke, „sofort gestopptwerden. Dafür ist Deutschland mit seinem dritten Platz in der Weltliga der Waffenhändler jedochleider kein Garant. Deutschland als Mitglied des Weltsicherheitsrates muss umgehend Initiativen für die Beendigung des Krieges in Afghanistan ergreifen.“, ergänzte der Politiker.

Die UNO brauche eine neue Resolution für Afghanistan mit der die Einleitung eines Abzugs der Nato-Truppen vorbereitet werden sollte. Die Vorschläge für eine Reform der Vereinten Nationensollten sich weniger an den Wünschen von Deutschland orientieren, künftig als ein ständigesMitglied im Welt-Sicherheitsrat zu sitzen, sondern Deutschland müsse mehr zu einer Verbesserungder Arbeitsweise und Wirkung der Vereinten Nationen beitragen. Die Linke wolle weiter dafür eintreten, dass sich Deutschland in den Vereinten Nationen auch in einer Rolle als Kriegsdienst-Verweigerer profiliere. Mit der Merkel-Westerwelle-Regierung, sei dies wenig wahrscheinlich, dochdas Anliegen bleibe Ziel linker und friedliebender Außenpolitik, erklärte Wolfgang Gehrcke.

Deutschland ist der drittgrößte Beitrags-Zahler in den Vereinten Nationen. Gegenwärtig zählen zuden fünf ständigen Vertretern im UN-Welt-Sicherheitsrat, die Vereinigten Staaten von Amerika,

MJB Mission News, ISSN 1999-8414, managing editor – Redaktionsleitung:Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, broadcast journalist and author , www.radiotvinfo.org/mjbmissionnews – www . radiotvinfo.org , www. mjbmissionnews.blogspot.com, Copyright© and Copyleft, Creative Commens License by MJB Mission News (ISSN 1999-8414).

This work is licensed under the Creative Commons Attribution-No Derivative Works 3.0 United StatesLicense . To view a copy of this license, visit http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/us/ or send aletter to Creative Commons, 171 Second Street, Suite 300, San Francisco, California, 94105, USA.

Page 3: UN-Sicherheitsrat Deutschland Sitz

8/8/2019 UN-Sicherheitsrat Deutschland Sitz

http://slidepdf.com/reader/full/un-sicherheitsrat-deutschland-sitz 3/3

MJB Mission News Volume 3 / ISSN 1999-8414

Russland, China, Groß Britannien und Frankreich. Die fünf ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates verfügen über ein Veto-Recht. Die zehn nicht-ständigen Mitglieder im Rat der

Vereinten Nationen werden jeweils für die Dauer von zwei Jahren gewählt. Ausführliche und weiter gehende Informationen zum Arbeiten und Wirken der Vereinten Nationen sind beiwww.un.org auchim Internet zu finden.

MJB Mission News, ISSN 1999-8414, managing editor – Redaktionsleitung:Andreas Klamm - Sabaot, Journalist, broadcast journalist and author , www.radiotvinfo.org/mjbmissionnews – www . radiotvinfo.org , www. mjbmissionnews.blogspot.com, Copyright© and Copyleft, Creative Commens License by MJB Mission News (ISSN 1999-8414).

This work is licensed under the Creative Commons Attribution-No Derivative Works 3.0 United StatesLicense . To view a copy of this license, visit http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/us/ or send aletter to Creative Commons, 171 Second Street, Suite 300, San Francisco, California, 94105, USA.