36
Ultrafiltration bei Herzinsuffizienz V. Schwenger Klinik für Nieren-, Hochdruck- und Autoimmunerkrankungen Transplantationszentrum Stuttgart 02.05.2017

V. Schwenger - Nephrologisches Seminar€¦ · Kardiologische KH Aufnahmen bis 2040 . 02.05.2017 . Prof. Dr. V. Schwenger . Neumann T: Daten des Statistischen Bundesamtes 2011

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Ultrafiltration bei Herzinsuffizienz

    V. Schwenger

    Klinik für Nieren-, Hochdruck- und Autoimmunerkrankungen

    Transplantationszentrum Stuttgart

    02.05.2017

  • Kardiologische KH Aufnahmen bis 2040

    02.05.2017 Prof. Dr. V. Schwenger Neumann T: Daten des Statistischen Bundesamtes 2011

  • Klinischer Hintergrund kardiorenales Syndrom

    • ca. 60% der CHF Patienten sind niereninsuffizient

    • CKD starker prognostischer Faktor bei CHF

    • „therapierefraktäre“ Hypervolämie

    – ca. 40% Kongestion bei Entlassung

    • Ca. 30% erneute kardiale Dekompensation innerhalb von 3 Monaten

    – diese korreliert oftmals mit eGFR und Hypervolämie

    • 1 Jahres Mortalität bis 70%

    02.05.2017 Prof. Dr. V. Schwenger Heywood JT: J Card Fail 2007; Smith GL: Circ. 2005; Mullens W: JACC 2011; Mc Alister Circ. 2004; Anavekar NS: NEJM 2002

  • Medianes Überleben nimmt nach jeder Hospitalisierung bei Herzinsuffizienz ab

    02.05.2017 Prof. Dr. V. Schwenger Seite 4

    Stehlik J: J Haert Lung Transplant 2010

  • CKD beeinflusst Prognose bei HFpEF?

    02.05.2017 Prof. Dr. V. Schwenger Seite 5

    Unger ED: Eur J Heart Failure 2016

    n= 299 mit HFpEF (48% CKD), prospektiv (LV-EF p=0.44) LV GLS p=0.005/ adjusted P=0.03

  • Klassifikation des kardiorenalen Syndroms

    Hatamizadeh P: Nat Rev Nephrol 2013

  • Klassifikation des kardiorenalen Syndroms

    02.05.2017 Prof. Dr. V. Schwenger Ronco C: JACC 2008

    Typ I

    cardiorenal akute kardiale Dekompensation

    und sek. akutes Nierenversagen

    Typ II

    cardiorenal Chronische Herzinsuffizienz mit

    progredienter Niereninsuffizienz

    Typ III

    renocardial Akute Niereninsuffizienz mit

    sek. Herzinsuffizienz

    Typ IV

    renocardial Chronische Niereninsuffizienz mit

    progredienter Herzinsuffizienz

    Typ V

    cardial/renal Kombinierte Herz- und

    Niereninsuffizienz bei z.B. Sepsis

  • Funktionelles Rückwärtsversagen

    („maintained cardiac output“)

    Funktionelles Vorwärtsversagen („low cardiac output“)

    Renale Hypoperfusion Renalvenöse Kongestion

    Fibrogenese

    Salz- und Wasserretention

    Vermehrte Vasopressin Sekretion

    Aktivierung des RAAS

    Aktivierung des Sympathischen Nervensystems

    Renale Vasokonstriktion

    Abnahme der Nierenfunktion

    Abnahme der Herzfunktion

  • Pathophysiologie

    02.05.2017 Prof. Dr. V. Schwenger Obi Y: Cardiorenal Medicine 2016

  • 02.05.2017 Prof. Dr. V. Schwenger Seite 12

    Ronco C: JACC 2012

  • Pathomechanismus bei renalvenöser Kongestion

    • erhöhter Nierenvenendruck. Extravasation (?)

    – Interstitielles Ödem, Aszites: Organdysfunktion

    • ‘kongestion’ der Nieren

    – (wie bei kongestiver Leber und Darmödem)

    • ursächlich für

    – tubuläre Dysfunktion

    – Natriumretention

    – Zunahme der Hypervolämie

    – präglomeruläre (afferent) Vasokonstriktion der Arteriolen

    – Prärenale Azotämie

    02.05.2017 Prof. Dr. V. Schwenger Shamseddin MK: Nat Rev Nephrol 2009

  • 02.05.2017 Prof. Dr. V. Schwenger Mullens W: JACC 2009

    145 konsekutive Patienten mit akuter dekompensierter Herzinsuffizienz, 57 ± 14 Jahre, LVF 20 ± 8 %

  • 02.05.2017 Prof. Dr. V. Schwenger Damman K: JACC 2009

    • Damman K: JACC 2009

    Verteilung ZVD und kurvenlineare Relation zwischen ZVD und eGFR

    kurvenlineare Relation zwischen ZVD und eGFR in Abhängkeit des CI

    Solid: CI < 2.5 l/min/m2 Dashed: CI 2.5-3.2 l/min/m2 Dotted: CI >3.2 l/min/m2

    n=2.557 RH-Katheter zw. 1/1989-12/2006 59±15 J., 57% M.

  • Konservative Therapie des KRS - Empfehlung

    • Interdisziplinärer Ansatz

    • Prävention! (keine NSAR, Nephrotoxine)

    • Therapie der CHF und der CKD (cave ANV)

    • TM und Kochsalzrestriktion (keine „Schwedentabletten“)

    • Selektive Nephronblockade – cave Hyponatriämie

    Furosemid 500 mg i.v., Thiazid 25 mg

    • Spironolacton/Eplerenon (25 mg) – cave Hyperkaliämie

    • UF erst nach Ausschöpfung aller (!) Maßnahmen

    02.05.2017 Prof. Dr. V. Schwenger DMW 2014; Der Kardiologe 2014

  • Indikationen für eine UF bei CHF

    • therapierefraktäre sympt. Hypervolämie

    (Aszites, Pleuraergüsse, Lungenödem)

    •rezidivierende Hospitalisierungen mit kardialer Dekompen-

    sation (≥ zweimal in 6 Monaten) und Vorliegen einer

    Niereninsuffizienz KDIGO Stadium IV (eGFR < 30 ml/min)

    • isolierte Rechtsherzinsuffizienz mit rezidivierender kardialer

    Dekompensation (≥ zweimal in 6 Monaten)

    02.05.2017 Prof. Dr. V. Schwenger DMW 2014; Der Kardiologe 2014

  • DMW 2014 Der Kardiologe 2014

  • Schwenger V, Remppis BA 2015

    Die pathologische Beziehung

    zwischen Kardiologen und

    Nephrologen ist ebenfalls wenig

    untersucht und verstanden

    Schwenger V, Remppis BA: Internist 2012

  • Welche Möglichkeiten gibt es? Wer setzt welches Verfahren ein?

    02.05.2017 Prof. Dr. V. Schwenger DMW 2014; Der Kardiologe 2014

    Hämodialyse Ultrafiltration Peritonealdialyse

    Kosten + - +(+)

    ZVK (+) - +

    Bakteriämie - - +

    Hämodynamik - - +

    zielgenaue UF + + -

    Infrastruktur ++ - +

    Mobilität -/+ - ? +

    Sympathikusaktivierung - ? - ? + ?

    Mobilisierung Aszites - - +

    Hyperkaliämie - - +

    RAAS Blockade - - +

    - = eher günstig + = eher ungünstig

  • Kardiorenales Syndrom - sCUF

    Patarroyo M: JACC 2012

  • Kardiorenales Syndrom - sCUF

    1-Jahres Mortalität: 70%

    Patarroyo M: JACC 2012

  • Costanzo M: JACC 2007

    „Aquarese“ - Unload Trial

    Design:

    Multizentrische prospektive randomisierte Studie

    (Diuretika vs. UF), N=200, 63±15 J., 138 ♂

    Prim. EP:

    Gewichtsverlust, Dyspnoe

    Gruppen:

    UF-Arm: NYHA III: n=52, NYHA IV: n=45, 71%≤40% EF,

    D.-Arm: NYHA III: n=48, NYHA IV: n=45, 70%≤40% EF

  • Costanzo:M JACC 2007

    Unload Trial

  • 02.05.2017 Prof. Dr. V. Schwenger Seite 25

    Bart BA: NEJM 2012

  • Ergebnisse bei CARRESS-HF

    02.05.2017 Prof. Dr. V. Schwenger Seite 27

    Bart BA: NEJM 2012

  • 02.05.2017 Prof. Dr. V. Schwenger Seite 28

    Bart BA: NEJM 2012

  • Bart BA: NEJM 2012

  • AVOID-HF Studie

    224 CHF

    Bis 2 g i.v. LD

    110 UF

    105

    114 i.v.

    LD

    108

    02.05.2017 Prof. Dr. V. Schwenger Seite 30

    Costanzo MR: 2016

  • AVOID-HF Studie: Ergebnisse

    02.05.2017 Prof. Dr. V. Schwenger Seite 31

    Costanzo MR: 2016

  • AVOID-HF Studie

    224 CHF

    Bis 2 g i.v. LD

    110 UF

    105

    114 i.v.

    LD

    108

    02.05.2017 Prof. Dr. V. Schwenger Seite 32

    Costanzo MR: 2016

    UF 138±47 ml/h

    für 80±53 h

    Volumen - 18.7 L

    Netto - 12.9 L

    Gewicht n. 72 h: -

    7.9±5.8

    Keine Kongestion

    bei E: 36.4%

    Furos. 271±263

    mg für 100±78 h

    - 14.0 L; p=0.015

    - 8.9 L; p=0.006

    -7.5±6.5; p=0.321

    vs. 46%, p=0.492

  • AVOID-HF Studie

    02.05.2017 Prof. Dr. V. Schwenger Seite 33

    Costanzo MR: 2016

  • 02.05.2017 Prof. Dr. V. Schwenger Seite 34

    Kazory A: cJASN 2016

  • Kardiorenales Syndrom – PD/pUF

    • NYHA, retrosp., n=12 (Nakayama M: J Cardiol 2010)

    • NYHA, Hospitalisierung, QoL, Ökonomie, prosp., n= 17 (Sanchez JE: NDT 2010)

    • NYHA, Hospitalisierung, 6-min. WT, prosp., n=25 (Nunez J: Eur J Heart Fail 2012)

    • NYHA, Vergleich mit HD, prosp., n=12 (Cnossen T: NDT 2012)

    • NYHA, retrosp., n=118 (Koch M: Eur J Heart Failure 2012)

    • NYHA, Hospitalisierung, QoL, prosp., n=39 (Fröhlich H: CKJ 2015)

    02.05.2017 Prof. Dr. V. Schwenger Seite 35

  • pUF in end-stage CHF

    02.05.2017 Prof. Dr. V. Schwenger Fröhlich-H: Clin Kidney J 2015

  • Register Herz-Niere www.herz-niere.de

    02.05.2017 Prof. Dr. V. Schwenger in preparation 02.05.2017

    n (Percent)

    159 (100%)

    Sex (m : f) m 133

    f 26

    (83.65%)

    (16.35%

    Age (years) 73.05 ± 11.30 (100%)

    *** ***

    ***

    0

    1

    2

    3

    4

    5

    pre pUF 3 6 12

    NY

    HA

    cla

    ssif

    icat

    ion

    months after initiation pUF

    0%

    20%

    40%

    60%

    80%

    100%

    0 m

    on

    ths

    3 m

    on

    ths

    6 m

    on

    ths

    12

    mo

    nth

    s

    APD

    CAPD

    IPD

  • Zusammenfassung

    • Interdisziplinäre Betreuung der Patienten mit CRS erforderlich

    • pUF insbesondere für „chronische“ Indikation geeignet

    • Extrakorporale Therapie häufiger eingesetzt

    • Nutzen einer akuten extrakorporalen Therapie unklar

    • Chancen und Risiken

    • Wofür wird der Nephrologe benötigt?

    • Wieder mal eine Domäne, die wir verlieren?

    02.05.2017 Prof. Dr. V. Schwenger Seite 39

  • Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

    V. Schwenger

    Klinik für Nieren-, Hochdruck- und Autoimmunerkrankungen

    Transplantationszentrum Stuttgart

    02.05.2017