Click here to load reader
View
272
Download
16
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Vaillant_Inbetriebnahme, Wartung, Störungsbehebung
Anleitung zur Inbetriebname, Wartung und Strungsbehebung
Vaillant System Solar
DE/AT/CH
Inhaltsverzeichnis
Vaillant System Solar2
Seite
Hinweise zur Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . 3Verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1 Systembeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51.1 Systeme mit bivalentem Speicher . . . . . . . . . . 61.2 Systeme mit monovalentem Speicher . . . . . . 71.3 System mit einem zweiten Verbraucher . . . . 9
2 Solarspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.1 Ausstattung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102.2 Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102.3 Heizregister beim VIH U 500 . . . . . . . . . . . . . 112.4 Elektro-Heizstab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112.5 Korrosionsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112.6 Frostschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
3 Rohrleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123.1 Allgemeine Hinweise zur Ausfhrung . . . . . . . 123.2 Material . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123.3 Durchmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133.4 Entlftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133.5 Warmwasser-Thermostatmischer . . . . . . . . . . 14
4 Solarstation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154.1 Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154.2 Sicherheitsgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154.3 Solarkreispumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164.4 Durchflussmengenbegrenzer . . . . . . . . . . . . . 16
5 Solarregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185.1 Funktion der Solarregelung . . . . . . . . . . . . . . . 185.2 Solarregler VRC S . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195.3 Solarregler VRC S comfort . . . . . . . . . . . . . . . 19
6 Frostschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206.1 Eigenschaften der Solarflssigkeit . . . . . . . . . 206.2 Mischungsverhltnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216.3 Frostschutz des Solarspeichers . . . . . . . . . . . . 21
Inhaltsverzeichnis
Vaillant System Solar 3
Seite
7 Inbetriebnahme des Gesamtsystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227.1 Solarkreis splen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227.2 Dichtigkeit prfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227.3 Solarflssigkeit mischen . . . . . . . . . . . . . . . . . 237.4 Solarkreis fllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237.5 Pumpe einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247.6 Regler kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247.7 Warmwasser-Thermostatmischer einstellen . 247.8 Inbetriebnahme mit
Spl- und Beflleinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . 24
8 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
9 Strungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
10 Zubehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
11 Sicherheitsdatenblatt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
12 Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3512.1 Werkskundendienst Deutschland . . . . . . . . . . 3512.2 Werkskundendienst sterreich . . . . . . . . . . . . 3512.3 Werkskundendienst Schweiz . . . . . . . . . . . . . . 3512.4 Werksgarantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Hinweise zur Dokumentation
Vaillant System Solar4
Hinweise zur DokumentationMit Ihrem Solarsystem haben Sie ein Qualittsproduktaus dem Hause Vaillant erworben. Diese Anleitung beschreibt das Gesamtsystem und gibtIhnen Hinweise ber Inbetriebnahme, Wartung undStrungsbehebung. Sie ergnzt die bestehendenBedienungs-, Installations-, und Montageanleitungen.Beachten Sie deshalb im Zusammenhang mit dieserAnleitung die Anleitungen der zugehrigen Einzel-komponenten.Um alle Vorteile des Systems nutzen zu knnen, nehmenSie sich ein paar Minuten Zeit und lesen Sie sie vorGebrauch sorgfltig durch. Die Anleitung enthlt allesWissenswerte ber das System und gibt Hinweise aufmgliche Vaillant Zubehre, die Ihnen den Umgang mitIhrer Anlage noch weiter erleichtern werden.Bewahren Sie diese Anleitung gut auf, und geben Sie siean einen Nachbesitzer weiter.
Fr Schden, die durch Nichtbeachtung dieserAnleitung entstehen, bernehmen wir keineHaftung.
Achtung!Die Kapitel Inbetriebnahme, Wartung undStrungsbehebung dieser Anleitung sind nurfr anerkannte Fachhandwerker bestimmt!
Verwendete SymboleBeachten Sie bitte bei der Bedienung und Installationdes Gertes die Sicherheitshinweise in dieserInstallationsanleitung.Nachfolgend sind die im Text verwendeten Symboleerlutert:
Gefahr!Unmittelbare Gefahr fr Leib und Leben.
Achtung!Mgliche gefhrliche Situation fr Produktund Umwelt.
Hinweis!Anwendungsempfehlung.
Symbol fr eine erforderliche Aktivitt.
Vaillant System Solar 5
Systembeschreibung 1
1 Systembeschreibung
Das Vaillant Solarsystem kommt als Solaranlage zursolaruntersttzten Warmwasserversorgung zum Einsatz.Das Solarsystem besteht aus vier Hauptkomponenten:- Den Flachkollektoren, die die Sonneneinstrahlung
absorbieren und nutzbar machen.- Dem Solarregler, der alle Funktionen der Anlage ber-
wacht, anzeigt und steuert.- Der Solarstation, die fr den Transport der Wrme
sorgt.- Dem Solar- oder Warmwasserspeicher.
An den Tagen, an denen die Sonneneinstrahlung zurErwrmung des Warmwassers im Speicher nicht aus-reicht, muss das Speicherwasser ber ein Heizsystemnacherwrmt werden. Dies kann mit Heizkesseln, Gas-Wandheizgerten oder elektrisch ber eine Heizpatroneoder einen Elektro-Durchlauferhitzer erfolgen.
Je nach Art des Speichers wird in Systeme mit bivalen-ten Solarspeichern (Warmwasserspeicher mit zweiWrmetauschern) und in Systeme mit monovalentenWarmwasserspeichern (mit nur einem Wrmetauscher)unterschieden.
Auch die Einbindung eines zweiten Verbrauchers (z. B.eines Schwimmbades oder eines zweiten Speichers) indie Solaranlage ist mglich.
Bitte beachten Sie, dass die Dimensionierungder Rohrleitungen nach DIN 1988 zu erfolgenhat. Des weiteren sind insbesondere dieHeizungsanlagenverordnung und das DVGW-Arbeitsblatt W551 zu befolgen.
berprfen Sie die Tauglichkeit von Wasch- oderGeschirrsplmaschine, falls diese an die Warmwasser-leitung angeschlossen sind.
Vaillant System Solar6
1 Systembeschreibung
1.1 Systeme mit Solarspeichern
Aufbau und Funktion des SolarsystemsDer Vaillant Solar-Flachkollektor VFK (1) wandelt dieSolarenergie in Wrme um und bertrgt die Wrme-energie auf eine frostgeschtzte Solarflssigkeit. berein Rohrsystem (2) sorgt die Umwlzpumpe der Solar-station (3) fr den Wrmetransport vom Kollektor zumbivalenten Speicher (4). Die Solarstation beinhaltet allesicherheits- und regelungstechnischen Bestandteile desSystems, und wird durch den Solarregler (5) gesteuert.
Je nach Typ des Heizgertes kommt entweder ein exter-ner Solarregler VRC S ... oder ein, in die Gerteelek-tronik, integrierter Solarregler (z. B. im ecoTEC exclusiv)zum Einsatz.
Der Solarregler schaltet die Umwlzpumpe ein bzw. aus,sobald die Temperaturdifferenz zwischen Kollektor undSpeicher den voreingestellten Wert ber- oder unter-schreitet. Reicht die Solarenergie nicht aus, schaltet dieRegelung den Heizkessel bzw. das Gas-Wandheizgert(7) ein, so dass das obere Speicherdrittel auf den einge-stellten Wert fr die Warmwassertemperatur nachge-heizt wird.
Das Ausdehnungsgef (6) gleicht Druckschwankungenim Solarkreis aus.
ber einen zentralen Warmwasser-Thermostatmischer(8) in Ihrer Anlage wird der Verbrhschutz sicherge-stellt.
Das Solarsystem ist ein geschlossenes System. DieEntlftung des Solarsystems erfolgt ber den im hch-sten Punkt der Anlage installierten Entlfter (9) imRahmen der Inbetriebnahme bzw. der jhrlichenWartung.
Verbrhungsgefahr!Um im Fall einer vorhandenen Zirkulations-leitung einen wirksamen Verbrhschutz zugewhrleisten, muss der Warmwasser-Ther-mostatmischer wie auf Seite 14 (Abb. 3.3)beschrieben, in das System eingebaut werden!
Abb. 1.1 Solarsystem mit Nachheizung ber einen Gas-Heizkessel VK/VKS
9
6
3
1
4
8
2
7
5
Hyd
r_V
K.e
ps
Abb. 1.2 Solarsystem mit Nachheizung ber ecoTEC exclusivmit integriertem Solarregler
Legende zu Abb. 1.1 und 1.2
1 Solar-Flachkollektor VFK
2 Rohrleitungen (Solarsystem)
3 Solarstation
4 Bivalenter Speicher
5 Solarregler
6 Ausdehnungsgef
7 Heizkessel VK/VKS
8 Warmwasser-Thermostatmischer
9 Entlfter Solarkreislauf mit Absperrung
9
6
3
1
4
8
2
7
Hyd
r_ec
oT
EC
.eps
Vaillant System Solar 7
Systembeschreibung 1
1.2 Systeme mit WarmwasserspeichernBei diesen Systemen kommen konventionelle Warm-wasserspeicher zum Einsatz. Das Warmwasser wird ent-weder mit einem Elektro-Durchlauferhitzer VED E solaroder im Schichtenspeicher des Gas-Kompaktgertes mitBrennwerttechnik ecoCOMPACT nacherwrmt.
Aufbau und Funktion des SolarsystemsDer Vaillant Solar-Flachkollektor VFK (1) wandelt dieSolarenergie in Wrme um und ber