Upload
doankien
View
218
Download
0
Embed Size (px)
1
Akustikbüro OldenburgDr. Christian Nocke
Sophienstr. 726121 Oldenburg
fon: +49 441 957993 10fax: +49 441 957993 21
e-mail: [email protected]
Veranstaltung “Es geht auch leiser”
Dipl. Phys.Tiedo Meyer
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 2
Schulung „Es geht auch leiser“ 30.5.2017
Grundlagen der Raumakustik
Anforderungen und Regelwerke
12:30 Pause
Schallabsorber – Wirkung und Anwendung
Raumakustische Messungen
14:30 Pause
Beispiele aus der Praxis
Fragen/Diskussion
2
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 3
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 4
3
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 5
Akustik
Bioakustik
Hörakustik
Psycho-akustik
Kommuni-kations-akustik
Musikalische Akustik
Lärmbe-kämpfung
Elektro-akustik
Unter-wasser-akustik
Geoakustik
Atmosphären-akustik Raum-
akustikAkustik
Medizin
Psychologie
Physiologie
Sprachwissen-schaft
Musik
Archi-tektur
Bauing.
Elektro-Ing.Ozeanographie
Geologie
Bild. Künste
„Life Sciences“Künste
IngenieurwissenschaftenGeowissenschaften
Quelle: Allan D. Pierce, Acoustics, New York, 1991
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Was ist Schall?
• Ausbreitung mechanischer Schwingungen (Druckschwankungen) in einem elastischen Medium (Gas, Flüssigkeit, Festkörper)
6
4
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 7
Lautstärke –die Dezibelskala
Definition dB:
Schalldruckpegel LL = 20 ∙ lg(p/p0)
mit p0 = 2 ∙ 10-5 Pa = 20 µPa
1 dB: gerade hörbar
3 dB: doppelte Energie
10 dB: doppelte Lautstärke
7
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 8
Frequenz
5
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 9
Frequenz und Wellenlänge
Schallgeschwindigkeit (in Luft, ca. 15 °C):
c = 340 m/s
Zusammenhang Wellenlänge, Frequenz und Schallgeschwindigkeit (in Luft): ∙ f = c
Wellenlänge = c/f mit Frequenz f
Beispiele:
Frequenz Wellenlänge
20 Hz 17 m
100 Hz 3,4 m
340 Hz 1,0 m
5000 Hz 0,068 m = 6,8 cm
20000 Hz 0,017 m = 1,7 cm
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 10
Frequenz und Wellenlänge
6
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 11
Frequenzbänder
25 50 100 200 400 800 1600 3150 6300
31.5 63 125 250 500 1000 2000 4000 8000
40 80 160 315 630 1250 2500 5000 10000
Oktaven
Terzmittenfrequenzen:
11
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 12
Frequenzbereiche
Weißes RauschenRauschen Bauakustik
7
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
5 10 100 1000 10000 30000
Akustikbüro Oldenburg
Frequenz [Hz]
Hörbeispiele Frequenzbereiche
16 Hz Hörbereich 20000 Hz
100 Hz Raumakustik 5000 Hz
16 Hz bis 2000 Hz
400 Hz bis 2000 Hz
13
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 14
Isophone
8
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 15
Das Ohr
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 16
Das Innenohr
9
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 17
Schallpegelmesser bzw. Frequenzanalysator
Schalldruckpegel in dB(A)
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Pegel: Beispiel 1
18
In Büroräumen u. Ä. werden zeitliche Mittelwerte über einen Arbeitstag LEX,8h (A) betrachtet.
Grenzwerte für Spitzenschalldruckpegel LC,peak = 135 dB(C) werden in Büros nicht erreicht.
10
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Begriffsklärung: Raumakustik vs. Bauakustik
19
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 20
Bau- und Raumakustik
Bauakustik:
Lärmschutz in Gebäuden bzw. zwischen Räumen
Stichwort: Schalldämmung
Normen, Richtlinien: DIN 4109, VDI 4100, ASR 3.7, …
Baurechtlich eingeführt; zivilrechtlich – eindeutige Urteile vorhanden
Raumakustik:
Gewährleistung guter Hörbedingungen in Räumen
Stichwort: Schalldämpfung
Normen, Richtlinien: DIN 18041, DIN 18032, VDI 2569, …
Baurechtlich nicht zwingend vorgeschrieben; zivilrechtlich – ??
11
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Begriffe der Raumakustik
LautstärkeSchalldruckpegel
Frequenz
Frequenzbereich
Nachhallzeit
Sprachverständlichkeit
Schallabsorptionsgrad
Ablenkungsabstand
Normierter Sprachpegel
21
Abklingrate
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Disclaimer:
Ziele einer guten Raumakustik:
• angenehme (gesunde) raumakustische Situation;• geringe Sprech-/Höranstrengung;• Reduzierung der Störungen durch Mitarbeiter
• Nicht: Einhalten des arbeitsplatzbezogenen Beurteilungspegels
• Aber: Gute Raumakustik ist eine Voraussetzung für Pegelreduktion
22
12
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 23
Schallausbreitung
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 24
Schallausbreitung im Freifeld
71.6 65.6
> -99.0 dB > 35.0 dB > 40.0 dB > 45.0 dB > 50.0 dB > 55.0 dB > 60.0 dB
> 65.0 dB > 70.0 dB > 75.0 dB > 80.0 dB > 85.0 dB
13
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 25
Schallausbreitung mit Hindernis
71.6 57.7
> -99.0 dB > 35.0 dB > 40.0 dB > 45.0 dB > 50.0 dB > 55.0 dB > 60.0 dB
> 65.0 dB > 70.0 dB > 75.0 dB > 80.0 dB > 85.0 dB
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Schallausbreitung im Raum
26
14
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
„Schallstrahlen“
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Schallausbreitung im Raum
28
15
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 29
Schallausbreitung im Raum
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 30
Impulsantworten und Echogramme
16
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 31
Definition der Nachhallzeit
Nach Wallace C. Sabine:
A
VT 163,0
mit
T: Nachhallzeit,V: Raumvolumen,A: äquivalenter Absorptions-
fläche
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 32
Unterschied T20, T30, T60
Quelle: Information des buero-forum, 8. Raumakustik
30 dB
0,95 s 0,95 s
T60 = 1,9 s
T30 = 2 x 0,95 s = 1,9 s0,63 s
T20 = 3 x 0,63 s = 1,9 s
20 dB
0,63 s 0,63 s
17
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 33
Raumakustik – Sabinesche Nachhallformel
Gültigkeit:
• diffuses Schallfeld• gleichmäßige Absorberverteilung im Raum• Absorptionsgrad α̅ < 0,2 … 0,3
A
VT 163,0
SA
Äquivalente Absorptionsfläche:
mit
S: Summe aller Oberflächen,α̅: mittlerer Absorptionsgrad
Bildquelle: Wikipedia
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Raumakustik – Sabinesche Nachhallformel
AT
T
VA 163,0
A
VT 163,0
Agesamt = ADecke + ABoden+ AWände + ASonstiges
Ageplant = ABestand + Azus. Maßnahmen
Abesetzt = Aunbesetzt + APersonen
Aunbesetzt = Abesetzt − APersonen
ABestand = 0,163 V/Tgemessen
34
Bildquelle: Wikipedia
18
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 35
Übung: Abschätzung der Nachhallzeit eines Raums
...163.0163.0
332211
SSS
V
S
VT
Nachhallzeit T ?
Raumoberflächen S1, S2, S3, S4, …
Absorptionsgrade 1, 2, 3, 4, …
Frequenzen: 125 Hz, 1000 Hz und 4000 Hz
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 36
Absorptionsgrade für 125 Hz, 1000 Hz und 4000 Hz
Material für
125 Hz für
1000 Hz für
4000 Hz
Parkett 0,05 0,05 0,05
Marmor, Fliesen, Klinker 0,03 0,02 0,01
Linoleum, PVC-Belag 0,06 0,04 0,02
Teppichboden bis 5 mm Dicke 0,03 0,20 0,37
Putz, Tapete, Gipskartonplatten 0,08 0,05 0,04
Beton, Stuckgips, Naturstein 0,04 0,04 0,04
Tür, Holz – lackiert 0,16 0,05 0,03
Fenster, Spiegel, Glas 0,21 0,04 0,03
Gipskartonlochplatte, 5 % Lochanteil, 24 cm Hohlraum 0,22 0,45 0,61
Akustikspritzputz, 500 kg/m3 0,16 0,90 0,95
19
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 37
Bespielrechnung für Rechteckraum 10 m × 6 m × 2,2 m bei 1000 Hz
Raumoberfläche / MaterialAbsorptionsgrad
für 1000 HzSi i
S1 – Boden / Teppichboden 60 m² 1 = 0,20 12
S2 – Wand 1 / Putz 13,2 m² 2 = 0,05 0,66
S3 – Wand 2 / Tapete 22 m² 3 = 0,05 1,1
S4 – Wand 3 / Tapete 13,2 m² 4 = 0,05 0,66
S5 – Wand 4 / Tapete 22 m² 5 = 0,05 1,1
S6 – Decke / Akustikspritzputz 60 m² 6 = 0,90 54
Summe der Si i = 69,52
Volumen V = 10 × 6 × 2,2 m³ = 132 m³
sec3.0309.052.69
132163.0163.0
S
VT
Einsetzen in Sabinesche Formel:
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 38
Zusammenfassung Nachhallzeit
Die Nachhallzeit hängt ab von:
• Raumvolumen
• Materialien der Raumoberflächen
• Einrichtungsgegenständen
20
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 39
Die Nachhallzeit lässt sich einstellen …
… durch Veränderungen der Oberflächen im Raum:
Decke
FußbodenWandverkleidung
Möblierung
Vorhänge
…
Nachhallzeit T
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 40
Hall oder Nichthall?
21
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 41
„Grober Anhaltspunkt über die subjektive Bewertung von Nachhallzeiten“
Quelle: Karlhans Weisse, Leitfaden der
Raumakustik für Architekten, Berlin, 1949
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 42
125 250 500 1k 2k 4k
0.5
1.0
1.5
2.0
2.5
3.0
3.5
4.0
4.5
5.0
Akustikbüro Oldenburg
Variante 1 Variante 3 Variante 5
Na
chh
allz
eit
T [
s]
Frequenz [Hz]
Hörtests in Klassenräumen (Projekt mit der Universität Oldenburg)
22
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 43
• Voraussetzung: Nachhallzeit muss stimmen
• Organisation der Arbeitsabläufe optimieren
• Schirmung
• Maskierung (z. B. Klimaanlage, Soundmasking)
• Erhöhung der Nachhallzeit
Maßnahmen zur Verringerung der Sprachverständlichkeit
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 44
Zusammenfassung Raumakustik I
Die Nachhallzeit …
• ist eine wichtige Größe, um einen Raum zu charakterisieren;
• hängt vom Volumen des Raums und der Absorption seiner
Oberflächen ab;
• sollte im Einklang mit der vorwiegenden Nutzung des Raums sein;
• kann leicht gemessen werden;
• kann durch Sichtung grob abgeschätzt werden.
23
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 45
Zusammenfassung Raumakustik II
Aber: Je größer der (Büro-)Raum, …
• desto wichtiger wird die Positionierung der Schallabsorber;
• desto wichtiger wird die Schallausbreitung/Schirmung;
• desto ungenauer wird die statistische Betrachtung des Schallfelds.
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 46
https://www.youtube.com/watch?v=eSZvaORvd0s
24
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 47
Schulung „Es geht auch leiser“ 30.5.2017
Grundlagen der Raumakustik
Anforderungen und Regelwerke
12:30 Pause
Schallabsorber – Wirkung und Anwendung
Raumakustische Messungen
14:30 Pause
Beispiele aus der Praxis
Fragen/Diskussion
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
• Einleitung
• Abgrenzung/Einordnung des Themas
• Vorgaben und Empfehlungen zur Nachhallzeit
der DIN 18041 /
Neuerungen der DIN 18041 (März 2016)
• Räume der DIN 18041, Gruppe B
Gliederung
25
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
• Einleitung
• Abgrenzung/Einordnung des Themas
• Vorgaben und Empfehlungen zur Nachhallzeit
der DIN 18041 /
Neuerungen der DIN 18041 (März 2016)
• Räume der DIN 18041, Gruppe B
Gliederung
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Disclaimer:
Ziele einer guten Raumakustik
• Angenehme (gesunde) raumakustische Situation
- geringe Sprech-/Höranstrengung
- Verringerung von Schallpegeln
• Nicht:
Einhalten des arbeitsplatzbezogenen Beurteilungspegels (o.ä.)
• Aber:
gute Raumakustik ist eine Voraussetzung für Pegelreduktion
26
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Warum kann der Pegel nur bedingt beeinflusst werden?
Bild nach DIN EN ISO 17996
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 52
Studie zu Berliner Schulen
N=32 Schulen (von ca. 900 – 4%), N= 168 Klassenräume Quelle: F. van de Sand, T. Kirchner
27
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 53
Einfluss der Nachhallzeit auf das Verstehen von Sprachlautenin verschiedenen Altersgruppen
Nachsprechen von Silben, N=30 Quelle: Neumann & Hochberg 1983
6065707580859095
100
Ver
stän
dlic
hkei
t %
5 7 11 13 20
Alter in Jahren
T(s)=0 T(s)=0,6
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 54
Aus Klassenräumen
28
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
(Ausgewählte) Regelwerke zur Raumakustik
• DIN 18041 Hörsamkeit in Räumen –Anforderungen, Empfehlungen und Hinweise für die Planung (März 2016)
Heute nicht behandelt werden weitere raumakustische Regelwerke:
• VDI 2569 / E VDI 2569 Schallschutz und akustische Gestaltung im Büro
Regelwerke zu Arbeitsschutz:
• Technische Regeln zur Lärm, Vibrations und Arbeitsschutzverordnung (TRLV Lärm),
• UVV Lärm, Lärm und Vibrations Arbeitsschutzverordnung …
Bauakustische Regelwerke:
• DIN 4109, VDI 4100, …
Die natürlich alle Beachtung verdienen…
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Raumtypen in Schulen und KiTas
UnterrichtsräumeMusikübungsräumeGruppen/DifferenzierungsräumeAula
Verkehrsflächen in Schulen und KiTaPausenräume, Ruheräume
Ausgabebereiche von Kantinen
Büroräume
Spielflure und Umkleiden in Schulen und KiTa,Speiseräume und Kantinen in Schulen und KiTa,Bewegungsräume in KiTaArbeitsräume mit hohem Geräuschaufkommen (Werkstätten, Küchen)
Sporthallen/Schwimmhallen
DIN 18041, Gruppe A1, A2, A3, A4
DIN 18041 B3 Räume zum längerfristigen Verweilen
DIN 18041 B4 Räume mit Bedarf an Lärmminderung und Raumkomfort
DIN 18041 E VDI 2569(oder B4 Räume mit Bedarf an Lärmminderung und Raumkomfort)
DIN 18041 B5 Räume mit besonderem Bedarf an Lärmminderung und Raumkomfort
DIN 18041, Gruppe A5
SprachverständlichkeitSprachanstrengungWohlklangLärmminderung
(Schallabsorption/akustisch günstige Raumgestaltung)
Lärmminderung
(Schallabsorption)
LärmminderungSprachverständlichkeitSprachanstrengung
(Schallabsorption)
29
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
• Einleitung
• Abgrenzung/Einordnung des Themas
• Vorgaben und Empfehlungen zur Nachhallzeit
der DIN 18041 /
Neuerungen der DIN 18041 (März 2016)
• Räume der DIN 18041, Gruppe B
Gliederung
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Zur Hörsamkeit von Räumen …
„Wir sehen also, dass wir heute den Fragen der
Hörsamkeit doch nicht mehr so hilflos gegenüberstehen,
wie man es im allgemeinen noch anzunehmen pflegt,
und dass sich insbesondere dem Architekten
die verschiedensten Mittel und Wege
bieten, um einerseits einen Bauentwurf auf seine
Geeignetheit zu prüfen und damit nachträgliche
unliebsame Überraschungen zu vermeiden, …“
Quelle: E. Michel, Hörsamkeit großer Räume, Braunschweig, 1920
58
30
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 59
Gute Raumakustik
„Eine gute Raumakustik, zu deutsch Hörsamkeit, wird
Räumen dann nachgesagt, wenn die Besucher
eines Vortrages, Theaters oder Tonfilms jedes Wort
mühelos verstehen …“
Quelle: Karlhans Weisse, Leitfaden der Raumakustik für Architekten, Berlin, 1949
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
DIN 18041
2004
2016
1968
„Hörsamkeit in Räumen – Anforderungen, Empfehlungen
und Hinweise für die Planung“
„Hörsamkeit in kleinen bis mittelgroßen Räumen“
60
31
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
2004
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
2016
32
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
DIN 18041 – aus dem Vorwort
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
DIN 18041
33
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
DIN 18041 Unterscheidung Gruppe A / Gruppe B
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Räume der Gruppe A (2004) - Nutzungsarten
2004
34
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Räume der Gruppe A (2016) - Nutzungsarten
2016
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Räume der Gruppe A (2016) - Nutzungsarten
2016
35
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Räume der Gruppe A (2016) - Nutzungsarten
2016
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
DIN 18041, März 2016 - Anforderungen für Nachhallzeiten
2016
36
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
DIN 18041, März 2016 - Anforderungen für Nachhallzeiten
2016
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
DIN 18041 – Vergleich 2004 - 2015
Dieser Hinweis entspricht RG A5 „Unterricht / Kommunikation inklusiv“
2004
37
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
DIN 18041 – Toleranzbereich der frequenzabhängigen Nachhallzeit
Für RG A1 bis RG A42016
TSoll
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
2004
2016
38
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 76
Zusammenfassung - Räume der Gruppe A:
1) Nutzungsart festlegen: - Klassenräume/Gruppenräume: Unterricht/Kommunikation
oder Unterricht/Kommunikation Inklusiv- Musikräume: Nutzungsabhängig zwischen Inklusion und Musiknutzung- Aula: Nutzungsabhängig zwischen Inklusion und Musiknutzung
2) Volumenabhängigen Zielbereich der Nachhallzeit bestimmen
3) Belegung durch Personen berücksichtigen (verschiedene Nutzungsszenarien?)
4) Benötigte Absorberflächen und –materialien bestimmen
5) Hinweise zur günstigen raumakustischen Gestaltung bestimmen (Raumgeometrie)
39
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Sport- und Schwimmhallen
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
DIN 18041 –Räume der Gruppe B
40
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Raumtypen in Schulen und KiTas
UnterrichtsräumeMusikübungsräumeGruppen/DifferenzierungsräumeAula
Verkehrsflächen in Schulen und KiTaPausenräume, Ruheräume
Ausgabebereiche von Kantinen
Büroräume
Spielflure und Umkleiden in Schulen und KiTa,Speiseräume und Kantinen in Schulen und KiTa,Bewegungsräume in KiTaArbeitsräume mit hohem Geräuschaufkommen (Werkstätten, Küchen)
Sporthallen/Schwimmhallen
DIN 18041, Gruppe A1, A2, A3, A4
DIN 18041 B3 Räume zum längerfristigen Verweilen
DIN 18041 B4 Räume mit Bedarf an Lärmminderung und Raumkomfort
DIN 18041 E VDI 2569(oder B4 Räume mit Bedarf an Lärmminderung und Raumkomfort)
DIN 18041 B5 Räume mit besonderem Bedarf an Lärmminderung und Raumkomfort
DIN 18041, Gruppe A5
Lärmminderung
(Schallabsorption)
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
T ≈ 0.45 s A/V ≈ 0.35
T ≈ 0.58 s A/V ≈ 0.27
T ≈ 0.81 s A/V ≈ 0.20
T ≈ 2.05 s A/V ≈ 0.08
2004
41
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
DIN 18041 – Räume der Gruppe B (2016)
2016
125 250 500 1k 2k 4k
0.05
0.10
0.15
0.20
0.25
0.30
0.35
0.40
0.45
Verhältnis A/V Untergrenze A/V
Akustikbüro Oldenburg, 2016
Ver
hältn
is A
bsor
berf
läch
e zu
Rau
mvo
lum
en A
/V [
-]
Oktavmittenfrequenz [Hz]125 250 500 1k 2k 4k
0.2
0.4
0.6
0.8
1.0
Nachhallzeit im Raum Obergrenzen Nachhallzeit, Abgeleitet aus Verhältnis A/V
Akustikbüro Oldenburg, 2016
Nac
hhal
lzei
t T
20 [
s]Oktavmittenfrequenz [Hz]
A/VminimalTmaximal
Annahme: Sabine
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
2016
42
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
2016
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
T ≈ 1.09 s
T ≈ 0.81 s
T ≈ 0.65 s
T ≈ 0.55 s
2016
43
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
DIN 18041 – Räume der Gruppe B
2016
Abgeleitete Nachhallzeit T:Orientierungswerte A/V
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
• Einleitung
• Abgrenzung/Einordnung des Themas
• Vorgaben und Empfehlungen zur Nachhallzeit
der DIN 18041 /
Neuerungen der DIN 18041 (März 2016)
• Räume der DIN 18041, Gruppe B
• Beispiele aus der Praxis
Gliederung
44
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
DIN 18041 – Räume der Gruppe B (Vergleich 2004/2016)
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
DIN 18041 – Räume der Gruppe B (Vergleich 2004/2016)
45
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
DIN 18041 – Räume der Gruppe B (Vergleich 2004/2016)
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
DIN 18041 – Räume der Gruppe B (Vergleich 2004/2016)
46
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
DIN 18041 – Räume der Gruppe B (Vergleich 2004/2016)
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 92
47
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 93
Schulung „Es geht auch leise“ 30.5.2017
Grundlagen der Raumakustik
Anforderungen und Regelwerke
12:30 Pause
Schallabsorber – Wirkung und Anwendung
Raumakustische Messungen
14:30 Pause
Beispiele aus der Praxis
Fragen/Diskussion
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 94
Schulung „Es geht auch leiser“ 30.5.2017
Grundlagen der Raumakustik
Anforderungen und Regelwerke
12:30 Pause
Schallabsorber – Wirkung und Anwendung
Raumakustische Messungen
14:30 Pause
Beispiele aus der Praxis
Fragen/Diskussion
48
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 95
Absorptionsgrad
gieSchallenerdeauftreffen
gieSchallenereabsorbiert
Der Absorptionsgrad …
• liegt zwischen 0 and 1;• ist stark frequenzabhängig!
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 96
Schallabsorber
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Schallabsorbern:
0.0
0.1
0.2
0.3
0.4
0.5
0.6
0.7
0.8
0.9
1.0
Poröse Schallabsorber (Mineralwolle, Schaumstoff, poröse Materilien, ...) Resonanzabsorber (Plattenschwinger, perforierte Platten, Helmholtz-Resonatoren, ...) Schallreflektierende Materialien Beton, Glas, Stein, ...)
Sch
alla
bsor
ptio
nsgr
ad
[-]
tiefe Frequenzen hohe Frequenzen
49
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 97
Poröse Absorber
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 98
Perforierte Platten mit und ohne Bedämpfung
50
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 99
Resonanzabsorber – Plattenschwinger
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 100
Merkregeln Schallabsorber
51
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 101
Hallraum-Messungen – DIN EN ISO 354
Diffuser Schalleinfall:
SA
T1
T1
V163.0A Sab01
SV
163.0T
Sabinesche Nachhallformel:
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 102
52
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 103
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 104
Hallraum-Messungen – DIN EN ISO 354
53
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 105
Absorptionsfläche vs. Absorptionsgrad
SAeq Äquivalente Absorptionsfläche
SV
163.0T
S
Aeq
S
Flächige Absorber Objekte
N
AA eq
obj
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 106
Hallraum-Messungen – DIN EN ISO 354
54
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 107
Hallraum-Messungen – DIN EN ISO 354
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 108
Ergebnis Hallraum-Messungen
Schallabsorptionsgrad für 18 Terzen (100 bis 5000 Hz) …… Und nun?
125 250 500 1000 2000 40000.0
0.2
0.4
0.6
0.8
1.0
BARRISOL(R) Microsorber(R), 100 mm Luftpolsterdicke
Sch
alla
bso
rpti
on
sgra
d
S [
-]
Terzmittenfrequenz [Hz]
55
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 109
Genauigkeit Hallraum-Messungen
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 110
Bewertung der Schallabsorption – Einzahlwert (Europa)
Bewertung gemäß DIN EN ISO 11654 – Ergebnis: bewerteter Schallabsorptionsgrad w
125 250 500 1000 2000 40000.0
0.2
0.4
0.6
0.8
1.0
BARRISOL(R) Microsorber(R), 100 mm LuftpolsterdickePraktischer Schallabsorptionsgrad
p berechnet
aus S
Sch
alla
bso
rpti
on
sgra
d
S [
-]
Frequenz [Hz]
125 250 500 1000 2000 40000.0
0.2
0.4
0.6
0.8
1.0
bewerteter Schallabsorptionsgrad W
Praktischer Schallabsorptionsgrad p
gemessener Schallabsorptionsgrad S
BezugskurveVerschobene Bezugskurve
Sch
alla
bso
rpti
on
sgra
d
[-]
Frequenz [Hz]
56
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 111
Bewertung der Schallabsorption – Einzahlwerte (USA)
Bewertung gemäß ASTM C423-89 – Ergebnis: Noise Reduction Coefficient (NRC)
125 250 500 1000 2000 40000.0
0.2
0.4
0.6
0.8
1.0
BARRISOL(R) Microsorber(R), 100 mm LuftpolsterdickeWerte, die für den NRC-Wert verwendet werden
Sch
alla
bso
rpti
on
sgra
d
S [
-]
Frequenz [Hz]
420001000500250
NRC
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 112
Bewertung der Schallabsorption – Einzahlwerte (USA)
Bewertung gemäß ASTM C423-89 – Ergebnis: Sound Absorption Average (SAA)
125 250 500 1000 2000 40000.0
0.2
0.4
0.6
0.8
1.0
BARRISOL(R) Microsorber(R), 100 mm LuftpolsterdickeWerte, die für den SAA-Wert verwendet werden
Sch
alla
bso
rpti
on
sgra
d
S [
-]
Frequenz [Hz]
57
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 113
Schallabsorberklassen nach DIN EN 11654
Schallabsorberklasse W-Wert
A 0,90 … 1,00
B 0,80 … 0,85
C 0,60 … 0,75
D 0,30 … 0,55
E 0,15 … 0,25
Nicht klassifiziert 0,00 … 0,10
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 114
Absorptionsfläche vs. Absorptionsgrad
SAeq Äquivalente Absorptionsfläche
S
Aeq
S
Flächige Absorber Objekte
N
AA eq
obj
SAANRCw ,, ??
58
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
NWIP ISO 20189
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 116
DIN EN ISO 11654 (1997) – Anwendungsbereich„Da die Bezugskurve in dieser Internationalen Norm nach unten durch
das Oktavband bei 250 Hz begrenzt wird, ist sie für eine Bewertung
unterhalb dieser Frequenz nicht anwendbar. Wenn solche tiefen
Frequenzen von Interesse sind, muß auf die vollständige
Schallabsorptionskurve Bezug genommen werden.“ (Ziffer 1.2, 4. Absatz)
63 125 250 500 1000 2000 4000 8000
0.2
0.4
0.6
0.8
1.0
1.2
1.4
1.6
1.8
Nac
hhal
lzei
t T /
TS
OLL
Frequenz in Hz
Frequenzbereich nach DIN 18041:
??
59
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 117
VDI 3755 (2015) – Tabelle 1 „Einstufung von Unterdecken in Schallabsorptionsklassen“
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 118
Zusammenfassung Schallabsorber
• Viele unterschiedliche Arten; grundsätzlich zwei Wirkungsweisen
• Stark frequenzabhängig
• Hoher Absorptionsgrad nicht immer nötig!
• Einzahlbewertungen für erste Einordnung einfach strukturierter Räume –
aber Vorsicht!
60
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 119
Ausführungsbeispiele Schallabsorber
63 125 250 500 1000 2000 4000 80000.0
0.1
0.2
0.3
0.4
0.5
0.6
0.7
0.8
0.9
1.0
Poröse Absorber(Schaum, Mineralwolle, poröse Materialien, ...)
Resonanzabsorber(Plattenschwinger, perforierte Platten, Helmholtz-Resonatoren, ...)
Reflektierende Oberflächen(Beton, Glas, ....)A
bsor
ptio
nsgr
ad
[-]
Frequenz [Hz]
Wdh.: Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Schallabsorbern
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Faserstoffe (Mineral, Stein, Glas, Holz)
Schallabsorber
Schaumstoffe
Putze
Textilien
Biegesteife Platten
Perforierte Platten
Mikroperforierte Materialien
Helmholtzresonatoren
…
120
Poröse Absorber
Resonanz-absorber
61
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 121
Absorptionsgrad – Bodenbeläge
125 250 500 1000 2000 4000
0.0
0.2
0.4
0.6
0.8
1.0
Marmor, Fliesen, glatter Beton Parkett auf Beton Schwerer Teppich auf Beton
Sch
alla
bsor
ptio
nsgr
ad
S [
-]
Oktav-Mittenfrequenz [Hz]
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Absorptionsgrad – „neue Teppiche“
125 250 500 1000 2000 4000
0.0
0.2
0.4
0.6
0.8
1.0
Teppichboden mit Akustikrücken Teppichboden, bis 6 mm Florhöhe nach DIN 18041 Teppichboden, 7-10 mm Florhöhe nach DIN 18041
Sch
alla
bsor
ptio
nsgr
ad
S [
-]
Frequenz [Hz]
62
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 123
Absorptionsgrad – Verglasungen
125 250 500 1000 2000 4000
0.0
0.2
0.4
0.6
0.8
1.0
Verglasung, große, schwere Scheiben Isolierglas nach 18041 Fensterglas nach D'Antonio
Sch
alla
bsor
ptio
nsgr
ad
S [
-]
Oktav-Mittenfrequenz [Hz]
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 124
Absorptionsgrad – perforierte Holzplatten 200 mm Abhängung
125 250 500 1000 2000 4000
0.0
0.2
0.4
0.6
0.8
1.0
Hersteller A Hersteller B Hersteller C
Sch
alla
bsor
ptio
nsgr
ad
S [
-]
Oktav-Mittenfrequenz [Hz]
63
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 125
Absorptionsgrad – Rasterdecken 200 mm Abhängung
125 250 500 1000 2000 4000
0.0
0.2
0.4
0.6
0.8
1.0
Hersteller A Hersteller B Hersteller C
Sch
alla
bsor
ptio
nsgr
ad
S [
-]
Oktav-Mittenfrequenz [Hz]
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 126
Absorptionsgrad – gelochter Gipskarton 400 mm Abhängung
125 250 500 1000 2000 4000
0.0
0.2
0.4
0.6
0.8
1.0
Lochbild 1 Lochbild 2 Lochbild 3
Sch
alla
bsor
ptio
nsgr
ad
S [
-]
Oktav-Mittenfrequenz [Hz]
64
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 127
Absorptionsgrad – Teppichboden / Ruckstuhl Pannello
125 250 500 1000 2000 4000
0.0
0.2
0.4
0.6
0.8
1.0
1.2
1.4
www.akustikbuero.info, 2007sou
nd
ab
sorp
tion
coe
ffic
ien
t S [-
]
frequency [Hz]
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 128
Schallabsorption durch Einrichtungsgegenstände
125 250 500 1000 2000 4000
0.2
0.4
0.6
0.8
1.0
1.2
1.4
Abs
orpt
ions
grad
s [
-]
Frequenz [Hz]
65
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 129
Schallabsorption durch Einrichtungsgegenstände
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 130
Schallabsorption durch Einrichtungsgegenstände
125 250 500 1000 2000 4000
1
2
3
4
äqui
vale
nte
Abs
orpt
ions
fläch
e A
obj [
m2 ]
pro
Ele
men
t
Frequenz [Hz]
66
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 131
Vergleich Schrank unperforiert – Schrank perforiert
unperforiert
Türen perforiert
125 250 500 1000 2000 4000
1
2
3
4
äqui
vale
nte
Abs
orpt
ions
fläch
e A
obj [
m2 ]
pro
Ele
men
t
Frequenz [Hz]
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 132
Vergleich Schrank unperforiert – Schrank perforiert
unperforiert
Türen und Rückwandperforiert
125 250 500 1000 2000 4000
1
2
3
4
äqui
vale
nte
Abs
orpt
ions
fläch
e A
obj [
m2 ]
pro
Ele
men
t
Frequenz [Hz]
67
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 133
Vergleich USM Haller unperforiert – perforiert
unperforiert
perforiert
125 250 500 1000 2000 4000
1
2
3
4
USM Haller Aktenschränke Klapptür und Seiten/Rückwand unperforiert (USM_01.ABS) Klapptür und Seiten/Rückwand perforiert (USM_07.ABS)
äqu
ival
ente
Ab
sorp
tio
nsf
läch
e [m
2 ] p
ro E
lem
ent
Frequenz [Hz]
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 134
Absorptionsgrad – Personen/Stühle
125 250 500 1000 2000 4000
0.0
0.5
1.0
männliche Person im Anzug, sitzend weibliche Person im Sommerkleid, sitzend Polsterstuhl mit textilem Bezug
Äqu
ival
anet
Abs
orpt
ions
fläch
e A
eq [
m²]
Oktav-Mittenfrequenz [Hz]
68
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 135
PrüfberichtAkustikputzsystem
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 136
Angaben gelochter Gipskarton
69
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 137
Plattenabsorber
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 138
Herstellerangabe … vertrauenswürdig??
70
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 139
Herstellerangabe … kompetent??
0
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 140
Herstellerangabe … glaubwürdig?? *??
71
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 141
Absorptionsgradtabelle der PTB
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 142
Links zu Herstellern
72
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 143
Welchen Absorber nehmen?
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 144
Kosten von Absorbern
• Kosten zwischen 50 €/m2 und 500 €/m2
• Kosten reduzieren durch frühzeitige, ganzheitliche Planung
• Ausfallzeiten, Fehlinvestitionen verhindern
Kosten einer raumakustischen Messung mit Planung
• Kosten zwischen 500 € und 5000 €
• Relativ zur Gesamtinvestition zu sehen
• Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot
Kosten
73
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 145
Typischer Projektablauf
Bei vorhandenen Räumen
• Beschwerden über akustische Situation
• Messung/Sichtung
• Gutachten/Abschätzung zur Verbesserung der Raumakustik
• Baumaßnahme bzw. Sanierung des Raums
• (Nachweismessung)
Bei Neubauten
• Vorgabe der bau- und raumakustischen Anforderungen
• Planung und Vorschlag zu notwendigen Maßnahmen
• Bau des Raums, Überwachung der relevanten Arbeiten
• Nachweismessung
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 146
Schulung „Es geht auch leiser“ 30.5.2017
Grundlagen der Raumakustik
Anforderungen und Regelwerke
12:30 Pause
Schallabsorber – Wirkung und Anwendung
Raumakustische Messungen
14:30 Pause
Beispiele aus der Praxis
Fragen/Diskussion
74
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 147
Akustische Messtechnik – Allgemeines
Drei grundlegende Messgrößen in der Raumakustik:
• Schalldruckpegel L in dB bzw. dB(A)• Nachhallzeit T in s• Sprachübertragungsindex (engl. speech transmission
index, STI): Einzahlwert zwischen 0 und 1
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 148
Schallpegel
75
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 149
Schallpegelmesser bzw. Frequenzanalysator
Schalldruckpegel in dB(A)
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 150
Besonderheiten bei der Pegelmessung
• Der Pegel ist starken zeitlichen Schwankungen unterworfen
• Daher meist zeitliche Mittelung nötig → verschiedene Arten von Mittelwerten sind definiert
• Im gemessenen Pegel sind Einflüsse von Raumakustik, Bauakustik und Nutzerverhalten nicht voneinander trennbar!
76
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Wirkung von Lärm – Allgemeines
151
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 152
Auswirkungen von Lärm
abVegetative Reaktionen 60 dB(A) wach(Herzfrequenz, Blutdruck, …) 30 dB(A) im SchlafSchlafstörungen 30 bis 40 dB(A)Konzentrationsstörungen 55 dB(A) geistige Tätigkeiten
70 dB(A) einfache TätigkeitenGehörschädigungen 80 dB(A) Dauerlärm
130 dB(A) Impulslärm
77
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 153
Pegelwerte – Ermittlung aus Messungen
Aurale Wirkungen:
DIN EN ISO 9612 Akustik – Bestimmung der Lärmexpositionam Arbeitsplatz, September 2009
Extra-aurale Wirkungen:
DIN 45645-2 Ermittlung von Beurteilungspegeln aus Messungen – Teil 2: Geräuschimmissionen am Arbeitsplatz, September 2012
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 154
Pegelwerte – extra-aurale Wirkungen
DIN 45645-2 Ermittlung von Beurteilungspegeln aus Messungen – Teil 2: Geräuschimmissionen am Arbeitsplatz, September 2012
78
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 155
Pegelwerte – Ermittlung aus Messungen
Auszug DIN 45645-2:
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Beispiel 1
156
79
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Beispiel 2
Der Schallpegel hängt auch, aber nicht nur
von der Raumausstattung ab!
157
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 158
Pegelverlauf während eines Vormittags in einem Klassenraum
Quelle: J. Berndt, H.-G. Schönwälder, F. Ströver, G. Tiesler (Institut für interdisziplinäre Schulforschung, Bremen), Belastung und Beanspruchung von Lehrerinnen und Lehrern, Vortrag auf dem 9. Oldenburger Symposium zur Psychologischen Akustik, 12./13. September 2002
100
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
12:0008:00 08:20 08:40 09:00 09:20 09:40 10:00 10:20 10:40 11:00 11:20 11:40
U -2 . P .U -S td 4U -S t d 31 . P a u s eU -S t d 2U -S td 1
80
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 159
Besonderheiten bei der STI-Messung
• Der Sprachübertragungsindex (speech transmission index, STI) ist ein Maß für die Sprachverständlichkeit:
• Der STI berücksichtigt sowohl den Einfluss von Nachhall als auch den sog. Fremdgeräuschpegel im Raum
• Die Bestimmung des STI ist allerdings relativ komplex
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 160
Nachhallzeit
81
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 161
Impulsantworten und Echogramme
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 162
Definition der Nachhallzeit
Signal-Rausch-Abstand(signal-to-noise ratio, SNR)
82
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 163
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
DIN EN ISO 3382-2: Messung der Nachhallzeit
164
83
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
DIN EN ISO 3382-2: Messung der Nachhallzeit – Prinzipielles
1) Die Nachhallzeit ist eine statistische Größe:
• Es müssen immer mehrere Abklingvorgänge gemessen und gemittelt werden
• Die Ergebnisse variieren mit einer statistischen Schwankung
165
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
DIN EN ISO 3382-2: Messung der Nachhallzeit – Durchführung
2) Sendepositionen:
• „übliche Position entsprechend Nutzung“• ggf. eine Position in Raumecke
3) Empfangspositionen:
• Positionierung hängt ab von betrachteter Wellenlänge und Nachhallzeit
• min. 2 m Abstand zueinander• min. 1 m Abstand zu Begrenzungsflächen• ca. 2 m Abstand zur Quelle
166
84
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
DIN EN ISO 3382-2: Messung der Nachhallzeit – Technisches
4) Schallquelle soll
• ungerichtet abstrahlen• Energie in allen betrachteten Frequenzbereichen haben
5) Aus 4) muss ein ausreichender Signal-Rausch-Abstand resultieren: mindestens 25 dB für T20, mindestens 35 dB für T30
6) Übersteuerung der Geräte muss vermieden werden, insbesondere bei Impulsanregung
7) Bei Anregung mit Rauschen/MLS muss Anregungszeit des Raumes beachtet werden
8) Möglicherweise gibt das Messgerät Ergebnisse aus, die kritisch betrachtet und ggf. verworfen werden müssen
167
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
DIN EN ISO 3382-2: Messung der Nachhallzeit – Technisches
9) Personen im Raum beeinflussen die Messung:
• Bis zu 2 Personen gilt nach Norm als leer• Einfluss variiert in Abhängigkeit vom Raum• Kann nach DIN 18041 berücksichtigt werden
10) Differenz T20 zu T30 ist Hinweis auf nichtlineare Abklingkurven:
• 0 % bis 5 % sind typisch• über 10 % sind Hinweis auf stark nichtlinearen Raum• T20 > T30 Hinweis auf Messfehler
168
85
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 169
Besonderheiten bei der Nachhallzeitmessung I
• Die Nachhallzeit T (in s) gibt – vereinfacht ausgedrückt –die Zeitdauer an, die ein Schallereignis benötigt, um unhörbar zu werden
• Technisch wird die Nachhallzeit als die Zeitdauer definiert, während derer der Schalldruckpegel im Raum um 60 dB abfällt
• Bei Messungen wird die Nachhallzeit häufig aus einem kleineren Dynamikbereich von 30 dB oder auch 20 dB ermittelt; in diesem Zusammenhang spricht man dann von T30- bzw. T20-Werten
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 170
Besonderheiten bei der Nachhallzeitmessung II
Die Nachhallzeit kann auf verschiedene Arten bestimmt werden:
• Methode des abgeschalteten Rauschens• Methode der integrierten Impulsantwort (z. B. direkt mittels
Pistolenschuss oder berechnet mittels sog. Sinus-Sweeps oder MLS-Rauschen)
86
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 171
Fazit zu raumakustischen Messgrößen
Die Nachhallzeit T
• beschreibt die akustische Eignung von Räumen für verschiedene Nutzungsarten sehr gut;
• ist weitgehend zeitlich konstant;• charakterisiert die Eigenschaften des Raums selbst;• ist verhältnismäßig leicht zu messen.
Aus diesen Gründen werden wir uns in den folgenden Betrachtungen auf die Nachhallzeit als wichtigsten raumakustischen Parameter beschränken.
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 172
Schallausbreitung im RaumMessung nach DIN EN ISO 3382-3
87
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Exkurs: Raumakustik abseits des Nachhalls –Schallausbreitung im Raum
173
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 174
ISO 3382 – Teil 3 (Mai 2012)
88
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 175
Normiertes Sprachspektrum als Grundlage
57,4 dB(A)
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 176
ISO 3382 – Teil 3 (Mai 2012): Sprach-Schallpegel-Abnahme
89
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Messung nach ISO 3382 – Teil 3 (Mai 2012)
177
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 178
Messung nach ISO 3382 – Teil 3 (Mai 2012): Beispiel
90
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 179
Messung nach ISO 3382 – Teil 3 (Mai 2012): BeispielMesspfad von S1
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 180
Schallausbreitung im RaumBewertung nach E VDI 2569
91
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 181
Bewertung der neuen Parameter?
In der finalen Version der ISO 3382-3 (2012) heißt es:
…Die meisten Großraumbüros hatten schlechte oder unzureichende akustische Bedingungen. Typische Einzahl-Werte in Büros mit schlechten akustischen Bedingungen waren D2,S < 5 dB, Lp,A,S,4 m > 50 dB und rD > 10 m.
…Großraumbüros mit guten akustischen Bedingungen sind selten, aber ein Beispiel von Zielwerten könnte D2,S ≥ 7 dB, Lp,A,S,4 m ≤ 48 dB und rD ≤ 5 m sein.
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Entwurf VDI 2569 – Mehrpersonenbüros
Schallausbreitung
Stufe d. Schallausbreitung D2,S Lp,A,S,4m
S1 ≥ 8 dB ≤ 46 dBS2 ≥ 6 dB ≤ 49 dBS3 ≥ 4 dB ≤ 52 dB
92
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Entwurf VDI 2569 – Mehrpersonenbüros
Warum nicht Ablenkungsabstand rD als Parameter?
rD basiert auf STI Messungen entlang eines Messweges.
Störgeräuschpegel beeinflusst STI.
Störgeräuschpegel Lp,B nach ISO 3382-3 beinhaltet Verkehrsgeräusche, so dass STI und rD von Tageszeit bzw. Hintergrundpegel abhängen...
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Entwurf VDI 2569 – Mehrpersonenbüros
125 250 500 1000 2000 4000
0.2
0.4
0.6
0.8
1.0
1.2
1.4
1.6
1.8 Klasse A Klasse B Klasse C Minimalwert
Nac
hhal
lzei
t Tm
ax, T
min [s
]
Oktavmittenfrequenz f [Hz]
Nachhallzeit
93
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Gesamt-Klassifikation nach Entwurf VDI 2569
Stufe d. Schallausbreitung D2,S Lp,A,S,4m
S1 ≥ 8 dB ≤ 46 dBS2 ≥ 6 dB ≤ 49 dBS3 ≥ 4 dB ≤ 52 dB
Raumakustik-Klasse
Stufe d. Schallausbreitung Nachhallzeit LNA,Bau
A 2/3 der Messwege in S1, Rest min. S2 Klasse A ≤ 35 dB
B 2/3 der Messwege in S2, Rest min. S3 Klasse B ≤ 40 dB
C 1/3 der Messwege in S2, Rest min. S3 Klasse C ≤ 40 dB
125 250 500 1000 2000 4000
0.2
0.4
0.6
0.8
1.0
1.2
1.4
1.6
1.8 Klasse A Klasse B Klasse C Minimalwert
Nac
hhal
lzei
t Tm
ax, T
min [s
]
Oktavmittenfrequenz f [Hz]LNA,Bau
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Entwurf VDI 2569 – Mehrpersonenbüros
Subjektive Beschreibung
94
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 187
Schulung „Es geht auch leiser“ 30.5.2017
Grundlagen der Raumakustik
Anforderungen und Regelwerke
12:30 Pause
Schallabsorber – Wirkung und Anwendung
Raumakustische Messungen
14:30 Pause
Beispiele aus der Praxis
Fragen/Diskussion
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 188
Schulung „Es geht auch leiser“ 30.5.2017
Grundlagen der Raumakustik
Anforderungen und Regelwerke
12:30 Pause
Schallabsorber – Wirkung und Anwendung
Raumakustische Messungen
14:30 Pause
Beispiele aus der Praxis
Fragen/Diskussion
95
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Fallbeispiele
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Beispiel: Pausenhalle (Optimierung)
• Alle Raumbegrenzungsflächen schallhart
• Nutzung als Pausenhalle und für Versammlungen
Planung als Pausenraum:
• Raumgruppe B3, mittl. Raumhöhe 7 m
• Empfehlung A/V ≥ 0,14, T ≤1,16 s
Planung für Sprachnutzung:
• Raumgruppe A2, Raumvolumen 870 m³
• Empfehlung TSoll = 0,95 s ± 20% (Obergrenze 1,14 s )
Planung nach “Leitfaden zur raumakustischen
Planung von Schulen und KiTa-Einrichtungen der
Freien Hansestadt Bremen”:
• T ≤1,0 s
• Benötigt werden ca. 100 m² eines hoch wirksamen Absorbers
96
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Beispiel: Kantine (Optimierung)
• Umnutzung eines Produktionsraums mit schallharter Decke
Planung als Pausenraum:
• Raumgruppe B3, mittl. Raumhöhe 4,5 m
• Empfehlung A/V ≥ 0,16, T ≤1,01 s
Planung für Sprachvorträge: TSoll = 1,0 s ±20%
• TSoll = 1,0 s ±20%
• Installiert wurden 230 m² Akustikputz auf Trägerplatte
• Nachmessung zeigt, dass Zielwerte annähernd erreicht wurden
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Moderne Büroräume
97
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Moderne Büroräume
125 250 500 1000 2000 4000 8000
0.5
1.0
1.5
2.0
Akustikbüro - Oldenburg
gemessene Werte am 24.9.2001 mit Filztafeln im Raum ohne Filztafeln im Raum Empfehlung der DIN 18041
Nac
hhal
lzei
t T [s
]
Frequenz [Hz]
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Moderne Büroräume
125 250 500 1000 2000 4000 8000
0.5
1.0
1.5
2.0
Akustikbüro Oldenburg
Variante 1a Variante 1c Variante 1b Messung am 24.9.01 Empfehlung der DIN 18041
Nac
hh
allz
eit
T [
s]
Frequenz [Hz]
Variante 1a – 30 qm Microsorber 100 mm
Variante 1b – 30 qm Microsorber 100 mm + 7 qm Sperrholzabsorber
Variante 1c – 25 qm Microsorber 100 mm + 7 qm Sperrholzabsorber
98
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Messung vorher-nachher
125 250 500 1000 2000 4000 8000
0.2
0.4
0.6
0.8
1.0
Akustikbüro Oldenburg
Nachhallzeit vorherNachhallzeit nachherEmpfehlung der DIN 18041
Nac
hh
allz
eit
T [
s]
Frequenz [Hz]
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
125 250 500 1000 2000 4000 8000
0.5
1.0
1.5
2.0
Akustikbüro - Oldenburg
Messwerte Sollbereich
Na
chh
allz
eit
T [s
]
Frequenz [Hz]
GF-Zimmer
99
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
125 250 500 1000 2000 4000 8000
0.25
0.50
0.75
1.00
Akustikbüro Oldenburg
MesswerteSollbereich
Na
chh
allz
eit
T [
s]
Frequenz [Hz]
Callcenter
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 198
Grundschulraum vor und nach Sanierung
125 250 500 1000 2000 4000 8000
0.5
1.0
1.5
2.0
2.5
Akustikbüro Oldenburg
Toleranzober- und -untergrenze nach DIN 18041 vorher nachher
Nac
hh
allz
eit
T [
s]
Frequenz [Hz]
100
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Flur
125 250 500 1000 2000 4000 8000
0.5
1.0
1.5
2.0
2.5
3.0
Akustikbüro Oldenburg, 2005
Messung am 19. April 2005 in Flur 2empfohlene ToleranzobergrenzeMessung am 23. Juni 2005 nach derraumakustischen Sanierung in Flur 2
Nac
hh
allz
eit
T [
s]
Frequenz [Hz]
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
baugleiche Sporthallen mit und ohne „Renovierung“
63 125 250 500 1000 2000 4000 8000
0.0
0.5
1.0
1.5
2.0
2.5
3.0
3.5
4.0
4.5
5.0
5.5
Akustikbüro - Oldenburg
Halle 1 Halle 2
Nac
hh
allz
eit
T [
s]
Frequenz [Hz]
101
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
125 250 500 1k 2k 4k
0.2
0.4
0.6
0.8
1.0
1.2
1.4
1.6
class A class B class C minimum value T
20 measured
Akustikbüro Oldenburg, 2015
reve
rb t
ime
[s]
frequency [Hz]
102
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Kleiner Besprechungsraum mit Schallabsorberklasse A
125 250 500 1k 2k 4k
0.5
1.0
1.5
2.0
suggested range measurement before measurement afterwards
reve
rber
atio
n t
ime
T [
s]
frequency [Hz]
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
63 125 250 500 1k 2k 4k 8k
0.2
0.4
0.6
0.8
1.0
1.2
1.4
1.6
1.8
2.0Recommendationsaccording to DIN 18041
speech music
expected values measured values
Akustikbüro Oldenburg
Rev
erbe
ratio
n tim
e T
[s]
Frequency [Hz]
Schulaula – Planung/Wirklichkeit
103
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Acoustical design with different absorbers
Good perception of speech - at 24 % of all places - at 99 % of all places
Our designAbsorbers only above 2.5 m(architect’s initial design)
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Weitere Beispiele aus der raumakustischen Praxis
104
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Beispiel:Optimierung eines Büroraums
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Projektbeispiel: RA-Messung im Bestand, Anpassen des 3D-Modells an die Messergebnisse
125 250 500 1k 2k 4k
0.2
0.4
0.6
0.8
1.0
1.2
Nachhallzeit gem essen Maxim alwert Klasse C Maxim alwert Klasse A,B Untergrenze Klasse A,B,C Bückle Bauphysik, 2016
Nac
hhal
lzei
t T
20 [
s]
Oktavmittenfrequenz [Hz]
105
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Projektbeispiel: Simulation verschiedener Maßnahmen zur Optimierung
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Projektbeispiel: RA-Messung im Bestand, Anpassen des 3D-Modells an die Messergebnisse
106
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Akustik von Mehrpersonenbüros
Resultate:
Nachhallzeit
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Akustik von Mehrpersonenbüros
Resultate:
Empfehlungen zu Absorbern
107
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Beispiel:Maßnahmen im Staatstheater
Oldenburg
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Räume für Musikdarbietungen / Theater:
Nachhallzeit
für Sprache? 0,83 s
Für Musik? 1,4 s bis 2,5 s (bis 7 s für Kirchenorgeln)
Widersprüche sind vorprogrammiert
entweder: Kompromisslösung
oder: variable Akustik (mit Controllern oder variablen Räumen)
108
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Großes Haus
Keine Änderungen im Großen Haus !
Nur Graben (und Bühnenhaus)
Neue Stühle
Wunsch: mehr Direktschall, mehr frühe Reflexionen
Graben deutlich vergrößert und geändert
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Großes Haus
109
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Reflektoren
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Reflektoren
110
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Orchestergraben
Schallabsorber im Graben – Klang nicht verändern!!
-> Optimierung der Hörbedingungen im Graben
Stellwände bei kleinen Besetzungen
-> frühe (nützliche) Reflexionen schaffen
Optimierung der Orchesteraufstellung
Übertragung in Zuschauerraum ok? - > Reflektoren
Ansonsten im Großen Haus keine Änderungen!
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017 220
Schulung „Es geht auch leiser“ 30.5.2017
Grundlagen der Raumakustik
Anforderungen und Regelwerke
12:30 Pause
Schallabsorber – Wirkung und Anwendung
Raumakustische Messungen
14:30 Pause
Beispiele aus der Praxis
Fragen/Diskussion
111
Akustikbüro Oldenburgfon: +49 441 957993 10 fax: +49 441 957993 21 www.akustikbuero-oldenburg.de
© Akustikbüro Oldenburg 2017
Akustikbüro OldenburgDr. Christian Nocke
Sophienstraße 726121 Oldenburg
fone +49 441 957993 10fax +49 441 957993 21
Dipl. Phys. Tiedo Meyer - [email protected]