23
Bearbeitungsstufe: Vorprojekt Gemeinde: Bülach/Rorbas Strasse: Weiacherstrasse Strecke: 7, Heimgarten bis Chrondel (Rorbas) km/Bauwerk: 6.600 9.000 Vorhaben: Lückenschliessung Radweg (B10) und Strasseninstand- setzung Tiefbauamt Technischer Bericht Projektieren und Realisieren Gez.: ses Gepr.: sm Format: A4 Proj.-Nr.: 84S- 80633 Dat.: 31.08.2015 Änderungen: - CAD-File: - Projektverfasser 8004 Zürich Badenerstrasse 18 T 058 580 98 60 F 058 580 98 61 [email protected] www.portaag.ch Nr. 0053NZT100 Technischer Bericht Bülach Radweg.docx 2

Vorprojekt - buelach.ch

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Vorprojekt - buelach.ch

Bearbeitungsstufe: Vorprojekt

Gemeinde: Bülach/Rorbas

Strasse: Weiacherstrasse

Strecke: 7, Heimgarten bis Chrondel (Rorbas)

km/Bauwerk: 6.600 – 9.000

Vorhaben:

Lückenschliessung Radweg (B10) und Strasseninstand-setzung

Tiefbauamt

Technischer Bericht Projektieren und Realisieren Gez.: ses Gepr.: sm Format: A4 Proj.-Nr.: 84S- 80633

Dat.: 31.08.2015 Änderungen: - CAD-File: -

Projektverfasser

8004 Zürich

Badenerstrasse 18

T 058 580 98 60

F 058 580 98 61

[email protected]

www.portaag.ch

Nr. 0053NZT100 Technischer Bericht Bülach Radweg.docx

2

Page 2: Vorprojekt - buelach.ch

L:\0053Bülach\NZT100_Radweg\5_Projektdaten\1_Vorprojekt\b_Berichte\Technischer Bericht Bülach Radweg.docx Seite 2 von 23 021.00.04 / Eigner: BD-TBA-QVA-P+R / Freigabe: 24.10.2014 31.08.2015

Dokumentenkontrolle

Autor Stefan Seydl

Telefon 058 580 98 60

E-Mail [email protected]

Erstellt am 31.08.2015

Status Vorprojekt

Klassifizierung §12/13 StrG

Dateiname Technischer Bericht Bülach Radweg

Page 3: Vorprojekt - buelach.ch

L:\0053Bülach\NZT100_Radweg\5_Projektdaten\1_Vorprojekt\b_Berichte\Technischer Bericht Bülach Radweg.docx Seite 3 von 23 021.00.04 / Eigner: BD-TBA-QVA-P+R / Freigabe: 24.10.2014 31.08.2015

Inhaltsverzeichnis

1 Ausgangslage / Begründung des Vorhabens ............................................................................ 6

1.1 Einleitung ................................................................................................................................. 6

1.2 Vorhaben Dritter ....................................................................................................................... 6

2 Vorgaben .................................................................................................................................. 6

2.1 Projektziele ............................................................................................................................... 6

2.2 Raumplanung ............................................................................................................................ 6

2.3 Dimensionierungsgrundlagen ................................................................................................... 6

2.4 Projektorganisation ................................................................................................................... 7

3 Zustandserfassung .................................................................................................................... 7

3.1 Geotechnische Untersuchungen ............................................................................................... 7

3.2 Kunstbauten (gemäss Fachhandbuch Kunstbauten) ................................................................. 7

3.3 Strassen ..................................................................................................................................... 7

3.4 Leitplanken (Überprüfung) ....................................................................................................... 8

4 Umwelt ..................................................................................................................................... 8

4.1 Luft ........................................................................................................................................... 8

4.2 Lärm ......................................................................................................................................... 8

4.3 Erschütterungen ........................................................................................................................ 9

4.4 Nichtionisierende Strahlung (NIS) ........................................................................................... 9

4.5 Grundwasser ............................................................................................................................. 9

4.6 Oberflächengewässer ................................................................................................................ 9

4.7 Abwasser, wassergefährdende Stoffe ..................................................................................... 10

4.8 Boden ...................................................................................................................................... 10

4.9 Belastete Standorte ................................................................................................................. 11

4.10 Abfall, Entsorgung ................................................................................................................. 11

4.11 Umweltgefährdende Organismen ........................................................................................... 11

4.12 Störfallvorsorge ...................................................................................................................... 11

4.13 Wald ....................................................................................................................................... 11

4.14 Flora, Fauna, Lebensräume .................................................................................................... 13

4.15 Landschaft und Ortsbild ......................................................................................................... 13

4.16 Kulturdenkmäler, archäologische Stätten ............................................................................... 13

4.17 Weitere ................................................................................................................................... 13

5 Projekt..................................................................................................................................... 13

Page 4: Vorprojekt - buelach.ch

L:\0053Bülach\NZT100_Radweg\5_Projektdaten\1_Vorprojekt\b_Berichte\Technischer Bericht Bülach Radweg.docx Seite 4 von 23 021.00.04 / Eigner: BD-TBA-QVA-P+R / Freigabe: 24.10.2014 31.08.2015

5.1 Projektbeschrieb ..................................................................................................................... 13

5.2 Projektierungselemente .......................................................................................................... 14

5.2.1 Radweg ................................................................................................................................... 14

5.2.2 Bankettbreiten......................................................................................................................... 14

5.2.3 Oberbau Radweg .................................................................................................................... 14

5.2.4 Böschungen ............................................................................................................................ 14

5.2.5 Einschnitte, Aufschüttungen und Mauern .............................................................................. 15

5.2.6 Eingangspforte Rorbas ........................................................................................................... 17

5.2.7 Strassenbau ............................................................................................................................. 17

5.2.8 Parkplätze ............................................................................................................................... 18

5.3 Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen (BSA) ....................................................................... 18

5.4 Verkehrszählstellen (VDE) und Lichtwellenleiter (LWL) ..................................................... 18

5.5 Projektrisiken .......................................................................................................................... 18

5.6 Mitwirkung der Bevölkerung §13 StrG .................................................................................. 18

5.7 Varianten ................................................................................................................................ 18

5.8 Sicherheitsaudit bei Strassenverkehrsanlagen (RSA) ............................................................ 18

6 Verkehrsführung während Ausführung .................................................................................. 19

7 Koordination ........................................................................................................................... 20

7.1 Projektkoordination mit den möglichen involvierten Stellen ................................................. 20

8 Erwerb von Grund und Rechten ............................................................................................. 21

9 Kosten ..................................................................................................................................... 21

9.1 Grundlage Kostenermittlung .................................................................................................. 21

9.2 Kostenrisiken .......................................................................................................................... 21

9.3 Kostenbeteiligung Dritter ....................................................................................................... 21

10 Terminplan ............................................................................................................................. 22

11 Verschiedenes ......................................................................................................................... 22

12 Fotodokumentation ................................................................................................................. 22

13 Inhaltsverzeichnis Projektmappe ............................................................................................ 23

Page 5: Vorprojekt - buelach.ch

L:\0053Bülach\NZT100_Radweg\5_Projektdaten\1_Vorprojekt\b_Berichte\Technischer Bericht Bülach Radweg.docx Seite 5 von 23 021.00.04 / Eigner: BD-TBA-QVA-P+R / Freigabe: 24.10.2014 31.08.2015

Unterlagen

An

za

hl U

VB

An

za

hl B

VV

Ziffern Anhang BVV V

P (

§12

/13

Str

G)

BP

16

/17

Str

G)

BP

15

Str

G)

BD/ALN/Fachgruppe Raumordnung Umwelt Recht 1

BD/ARE/Ortsbild und Städtebau 3

BD/AWEL 1

BD/TBA/FALS (Verkehrs-, Eisenbahn-, Baulärm) 1

BD/TBA/Strasseninspektorat (UR) 1

BD/TBA/P+R/BSA-S (OeB, LSA, Pump) 1

BD/TBA/P+R/PL 1

Bülach / Rorbas 2

Kantonspolizei Zürich (KAPO) 1

BD/TBA/P+R/KB 1

Gemäss Bedarfsabklärung

VD/AFV/BAS

BD/TBA/IS VT (LWL, VDE)

BD/IMA/Abteilung Landerwerb 1

Stadt-/Gemeindepolizei

Pro Velo Kanton Zürich 1

Zürcher Verkehrsverbund (ZVV)

PostAuto Schweiz AG

Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG

VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG

Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland (VZO)

Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ)

Stadtbus Winterthur

Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft (ZSG)

Regionale Planungsvereinigungen

Schweizerische Bundesbahnen (SBB)

Bundesamt für Strassen (ASTRA), Filiale Winterthur

Städte Zürich und Winterthur 1)

Stadt / Nachbargemeinden bei grossräumigen Ver-kehrsumleitungen

Total Exemplare 15

Page 6: Vorprojekt - buelach.ch

L:\0053Bülach\NZT100_Radweg\5_Projektdaten\1_Vorprojekt\b_Berichte\Technischer Bericht Bülach Radweg.docx Seite 6 von 23 021.00.04 / Eigner: BD-TBA-QVA-P+R / Freigabe: 24.10.2014 31.08.2015

1 Ausgangslage / Begründung des Vorhabens

1.1 Einleitung

Gemäss dem Radwegkonzept des Kantons Zürich vom November 2005 besteht zwischen der

Stadt Bülach und der Gemeinde Rorbas entlang der Weiacherstrasse (Hauptverkehrsstrasse -

HVS Nr. 7, Ausnahmetransportroute Typ I) im strassenverkehrsrechtlichen ausserorts (Km ca.

6.100 bis Km ca. 8.500) eine Radweglücke (Objekt Nr. B10).

Das Amt für Verkehr (AFV) der Volkswirtschaftsdirektion (VD) des Kantons Zürich hat am

31.08.2012 eine umfassende Planungsstudie erarbeitet, welche aufzeigt, wie die Lückenschlies-

sung umgesetzt wird. Die Lücke des Rad-/Gehwegs besteht auf der ganzen Länge. Für die Rad-

fahrer ist derzeit kein spezifischer Radfahrerschutz vorhanden, sondern sie haben sich auf der

Fahrbahn mit den übrigen Verkehrsteilnehmern im Mischverkehr zu bewegen.

Die Hauptverkehrsstrasse (HVS) ist sanierungsbedürftig. Im Rahmen des ordentlichen Unterhalts

beabsichtigt das Tiefbauamt den gesamten Strassenverlauf zu sanieren. Ausserdem sind die

Randabschlüsse zu erneuern. Die Strassenentwässerung ist, soweit notwendig, anzupassen.

1.2 Vorhaben Dritter

Keine bekannt

2 Vorgaben

2.1 Projektziele

Das Projektziel kann mit folgenden Massnahmen erreicht werden:

- Erhöhung der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer

- Verbesserung Verkehrsfluss

- Entflechtung von Verkehrsarten (ÖV, MIV, Langsamverkehr)

- ÖV, MIV (motorisierter Individualverkehr), Velo (längs/quer), Fussgänger (längs/quer)

2.2 Raumplanung

Kantonaler Richtplan vom April 2015 (GIS)

Regionaler Richtplan RRB Nr. 2660, 1997

2.3 Dimensionierungsgrundlagen

- Ausbaustandard für Staatsstrassen, Version 09.13

- Richtlinie „Anlagen für den leichten Zweiradverkehr“ des Kanton Zürich vom Oktober 2012

- Normalien für Staatsstrassen des Kantons Zürich, Version 09.13

- Schweizer Normen VSS, SIA

- Grundbuchplan

Page 7: Vorprojekt - buelach.ch

L:\0053Bülach\NZT100_Radweg\5_Projektdaten\1_Vorprojekt\b_Berichte\Technischer Bericht Bülach Radweg.docx Seite 7 von 23 021.00.04 / Eigner: BD-TBA-QVA-P+R / Freigabe: 24.10.2014 31.08.2015

- Werkkatasterpläne Wasser, Kanalisation aus dem GIS vom April 2015

- Radwegstudie Stadt Bülach – Gemeinde Rorbas, Weiacherstrasse, AfV, 31.08.2012

- Zustandserfassung, Beurteilung und Sanierungsvorschlag, TBA O&G, 19.09.2014, L 14 610

- Geotechnischer Bericht, Oberbau und Geotechnik, 29. Mai 2015

2.4 Projektorganisation

Bauherrschaft: Baudirektion Kanton Zürich

Projektieren und Realisieren

Walcheplatz 2

8090 Zürich

Projektleiter: Rolf Grau

Projektverfasser: Porta AG

Badenerstrasse 18

8004 Zürich

Projektleiter: Stefan Seydl

3 Zustandserfassung

3.1 Geotechnische Untersuchungen

Geotechnischer Bericht, Oberbau und Geotechnik, 29. Mai 2015

3.2 Kunstbauten (gemäss Fachhandbuch Kunstbauten)

Bei km 7.150 kreuzt die Brücke, Objekt Nr. 053 020 „Überführung Wanderweg Wagenbrechi“

die Weiacherstrasse.

Der Durchlass Bruggibach, Objekt Nr. 068 003, wird nicht tangiert, da hier nur eine Belagssanie-

rung stattfindet.

3.3 Strassen

Staatsstrassen

Hauptverkehrsstrassen (HVS) Kanton, Nr. 7

Unfallstatistik KAPO

Im Projektperimeter liegt weder eine Unfallhäufung noch ein Unfallschwerpunkt vor. Dies geht

aus der Untersuchung der polizeilich registrierten Strassenverkehrsunfälle der Kantonspolizei

Zürich vom 27.06.2011 (Teil der Radwegstudie) hervor.

Die Weiacherstrasse wird vom Schwerverkehr als Route zum Zollfreilager Embrach genutzt.

Dadurch liegt der Schwerverkehrsanteil bei mehr als 6.00%. Diese Situation führte bereits zu

Unfällen mit dem leichten Zweiradverkehr.

Der Unfallschwerpunkt Kreuzung Solistrasse soll saniert werden. Dies ist Bestandteil des be-

nachbarten Projekts und fliesst hier nicht ein.

Page 8: Vorprojekt - buelach.ch

L:\0053Bülach\NZT100_Radweg\5_Projektdaten\1_Vorprojekt\b_Berichte\Technischer Bericht Bülach Radweg.docx Seite 8 von 23 021.00.04 / Eigner: BD-TBA-QVA-P+R / Freigabe: 24.10.2014 31.08.2015

Radwege und Skatingrouten

Es bestehen keine anderen Radwege und Skatingrouten im Projektperimeter.

Velos

Für die Radfahrer ist derzeit kein spezifischer Radfahrerschutz vorhanden, sondern sie haben

sich auf der Fahrbahn mit den übrigen Verkehrsteilnehmern im Mischverkehr zu bewegen.

Fussgänger

Es bestehen keine Fusswege im Projektperimeter.

Ausnahmetransport-Routen

Die Weiacherstrasse ist im Projektperimeter als Ausnahmetransportroute I bestehend klassifi-

ziert.

Wanderwege

Wanderwege kreuzen die Weiacherstrasse bei der Wagenbrechi. Route ID 592.0, 1997.0,

328.0, 124.0 über die bestehende Brücke im Wagenbrechi.

ÖV-Linien

Keine im Projektperimeter

Strassenentwässerung

Die Strassenentwässerung erfolgt über Einlaufschächte in den Vorfluter Töss.

3.4 Leitplanken (Überprüfung)

Keine Vorhanden

4 Umwelt

Für das vorliegende Projekt ist keine UVP erforderlich. Die Vorgaben des Umweltrechts müssen trotzdem eingehalten werden. Im Folgenden ist deshalb kurz aufgeführt, ob und welche Auswir-kungen das Projekt auf die verschiedenen Umweltbereiche hat.

Die aufgeführten Massnahmen für die Bauphase werden in der Submission festgehalten und durch die Bauleitung kontrolliert.

4.1 Luft

Bauphase

Luftschadstoffemissionen während der Bauphase fallen im üblichen Rahmen eines Strassenbau-

projektes an. Die Massnahmen werden gemäss der Richtlinie zur Luftreinhalteverordnung auf

Baustellen getroffen.

Betriebsphase

Die projektierte Sanierung der Weiacherstrasse führt zu keinen zusätzlichen Belastungen.

4.2 Lärm

Bauphase

Lärmintensive Arbeiten wie Belagsabbruch und Bohrpfahlwand werden in den normalen Arbeits-

stunden ausgeführt. Rammarbeiten und grössere Betonabbrucharbeiten sind nicht vorgesehen.

Page 9: Vorprojekt - buelach.ch

L:\0053Bülach\NZT100_Radweg\5_Projektdaten\1_Vorprojekt\b_Berichte\Technischer Bericht Bülach Radweg.docx Seite 9 von 23 021.00.04 / Eigner: BD-TBA-QVA-P+R / Freigabe: 24.10.2014 31.08.2015

Baustellenzu- und Abtransporte werden über die Weiacherstrasse geführt, wodurch keine zusätz-

liche Belastung während der Realisierung entsteht.

Betriebsphase

Die projektierte Sanierung der Weiacherstrasse führt zu keinen zusätzlichen Belastungen.

4.3 Erschütterungen

Bauphase

Erschütterungen sind möglich. Die Weiacherstrasse ausserorts tangiert keine Wohnhäuser. Es ist

im Bauprojekt zu prüfen, ob Erschütterungsmessungen beim Bau des Eingangstors Rorbas und

bei der Kreuzung mit der Solistrasse notwendig sind.

Der Bau der Aufschüttung zum Rad-/Gehweg km 6.600 bis km 6.800 ist messtechnisch zu über-

wachen.

Betriebsphase

Die projektierte Sanierung der Weiacherstrasse führt zu keinen zusätzlichen Erschütterungen.

4.4 Nichtionisierende Strahlung (NIS)

Keine Änderungen gegenüber heute.

4.5 Grundwasser

Gewässerschutzbereich üB/Au

Der grösste Teil des Projekts befindet sich im Gewässerschutzbereich üB. Zwischen Wagen-

brechi und Schlatti ist der Rad-/ Gehweg durch den Gewässerschutzbereich Au projektiert.

Es werden keine Einbauten unter dem mittleren Grundwasserspiegel erstellt. Für die Bauphase

werden die notwendigen Massnahmen erarbeitet.

Grundwasserschutzzonen

Das Projekt tangiert keine Grundwasserschutzzonen. Die Schutzzone der Quellfassung Untere

Wagenbrechi wird nicht tangiert.

4.6 Oberflächengewässer

Es werden folgende eingedolte Oberflächengewässer durch das Projekt tangiert:

Wagenbrechibächli, Gemeinde-Gewässernummer 2.1

Wangenbächli, Gemeinde-Gewässernummer 1.2

Holenwegbächli, Gemeinde-Gewässernummer 1.3

Bruggigraben, Gemeinde-Gewässernummer 1.5

Bolbigraben, Gemeinde-Gewässernummer 1.6

Ein direkter Eingriff in die Gewässer oder den Gewässerraum ist im Rahmen des vorliegenden

Projekts nicht notwendig.

Page 10: Vorprojekt - buelach.ch

L:\0053Bülach\NZT100_Radweg\5_Projektdaten\1_Vorprojekt\b_Berichte\Technischer Bericht Bülach Radweg.docx Seite 10 von 23 021.00.04 / Eigner: BD-TBA-QVA-P+R / Freigabe: 24.10.2014 31.08.2015

4.7 Abwasser, wassergefährdende Stoffe

Keine Änderungen gegenüber heute.

4.8 Boden

Da bodenrelevante Arbeiten auf einer Fläche von über 7‘000 m2 ausgeführt werden, ist eine bo-

denkundliche Baubegleitung vorgesehen. Zu den erforderlichen Massnahmen ist ein Pflichtenheft

für Bodenkundliche Baubegleitung (BBB) zu erstellen.

Das Bauvorhaben tangiert landwirtschaftlich genutzte Flächen. Für den Neubau des Rad-/ Geh-

wegs werden landwirtschaftlich genutzte Flächen temporär und in Teilbereichen auch dauerhaft

beansprucht. Die Ausführung des Bauvorhabens bedingt den Abtrag, die Umlagerung und die

Rekultivierung von Boden. Vor der Realisierung ist zu untersuchen, ob ein Teil des überschüssi-

gen Bodens aus dem heutigen Strassenbankett aufgrund allfälliger Schadstoffbelastung auf einer

Deponie abgelagert werden muss. Die Untersuchung und Ablagerung hat nach den Vorgaben

der VBBo (Verordnung über die Belastung des Bodens) zu erfolgen.

Eine exakte Massenbilanz zur Verwertung des ausgehobenen überschüssigen und wiederver-

wertbaren Bodens wird im Bauprojekt erstellt.

Prüfperimeter für Bodenverschiebungen (PBV)

Der Projektperimeter ist innerhalb der nach Belastungshinweisen deklarierten Schadstoffbelas-

tung „Verkehrsträger“. FaBo Objekte werden nicht tangiert.

Das Korrosionsschutzobjekt Metall-Hochspannungsleitungsmast liegt bei der Wagenbrechi im

Projektperimeter.

Aktuelle Nutzung

Die vorhandenen Böden entlang der bestehenden Kantonsstrasse werden grösstenteils als Wei-

den genutzt. Die unterschiedlich ausgeprägte Böschung zwischen der Strasse und den Ackerflä-

chen wird gemäht.

Zukünftige Nutzung

Angrenzend an den neuen Rad-/ Gehweg werden Böschungen, bzw. in einzelnen Bereichen

Mauern erstellt.

Fruchtfolgeflächen (FFF)

Gemäss der aktuellen Fruchtfolgeflächenkarte sind vom Bauvorhaben Fruchtfolgeflächen im Um-

fang von ca. 850 m2 FFF betroffen, die verloren gehen.

Die Kompensation des FFF-Verlusts erfolgt aufgrund des fehlenden überschüssigen und ver-

wertbaren Bodenaushubs nicht innerhalb des Projekts, sondern wird an die interne FFF-Bilanz

des Tiefbauamts angerechnet.

Page 11: Vorprojekt - buelach.ch

L:\0053Bülach\NZT100_Radweg\5_Projektdaten\1_Vorprojekt\b_Berichte\Technischer Bericht Bülach Radweg.docx Seite 11 von 23 021.00.04 / Eigner: BD-TBA-QVA-P+R / Freigabe: 24.10.2014 31.08.2015

4.9 Belastete Standorte

Das Objekt Grube "Krondel", Chrondel („wilde Deponie“) liegt im Projektperimeter, wird durch die

Baumassnahme aber nicht tangiert.

4.10 Abfall, Entsorgung

Ein Abfall- und Materialbewirtschaftungskonzept wird in der Projektierungsphase des Ausfüh-

rungsprojekts ausgearbeitet.

4.11 Umweltgefährdende Organismen

Keine Änderungen gegenüber heute.

4.12 Störfallvorsorge

Keine Änderungen gegenüber heute.

4.13 Wald

Es werden diverse lichte Wälder durch die Baumassnahme tangiert.

Der Waldstandort von naturkundlicher Bedeutung, Objekt Nr. 53.03, Hörain, wird von km 6.800

bis km 7.150 auf einer Fläche von ca. 1.400 m2 zweckentfremdet. Dabei wird die bestehende Bö-

schung (rechts neben der Strasse auf dem Bild) um ca. 4m zurückversetzt erstellt..

Page 12: Vorprojekt - buelach.ch

L:\0053Bülach\NZT100_Radweg\5_Projektdaten\1_Vorprojekt\b_Berichte\Technischer Bericht Bülach Radweg.docx Seite 12 von 23 021.00.04 / Eigner: BD-TBA-QVA-P+R / Freigabe: 24.10.2014 31.08.2015

Der Schutzwald 1. Priorität, Objektnummer 68.1 wird bei km 7.200 auf einer Fläche von ca. 835

m2 zweckentfremdet. Im Mittleren Teil des betroffenen Waldes besteht bereits gerodete Fläche,

auf dem der Hochspannungsmast errichtet wurde.

Die bestehende Böschung (rechts auf dem Bild) wird um ca. 4m zurückversetzt erstellt.

Page 13: Vorprojekt - buelach.ch

L:\0053Bülach\NZT100_Radweg\5_Projektdaten\1_Vorprojekt\b_Berichte\Technischer Bericht Bülach Radweg.docx Seite 13 von 23 021.00.04 / Eigner: BD-TBA-QVA-P+R / Freigabe: 24.10.2014 31.08.2015

4.14 Flora, Fauna, Lebensräume

Landschaftsschutzgebiete Naturschutzzonen

Es werden keine Landschaftsschutzgebiete oder Naturschutzzonen tangiert.

Biotope

Im Projektbereich sind keine Biotope betroffen.

Geschützte Arten oder schutzwürdige Lebensräume

Im Projektbereich sind keine geschützten Arten oder schutzwürdige Lebensräume betroffen.

Ufervegetation

Im Projektbereich wird keine Ufervegetation tangiert.

Wildtierkorridore

Durch das Projekt entsteht kein grösseres Verkehrsaufkommen. Die Situation ist gleich zu beur-

teilen wie bei der bestehenden Verkehrsanlage.

4.15 Landschaft und Ortsbild

Im Projektperimeter sind keine schützenswerten Ortsbilder enthalten.

4.16 Kulturdenkmäler, archäologische Stätten

Im Projektperimeter sind keine archäologischen Zonen oder Denkmalschutzobjekte enthalten.

Die archäologische Zone Nr. 3.0, ZAG-ObvID 1092 wird nicht tangiert.

4.17 Weitere

Alle weiteren Bereiche gemäss Checkliste Umwelt für nicht UVP-Pflichtige Nationalstrassenpro-

jekte sind vom geplanten Projekt nicht betroffen.

5 Projekt

5.1 Projektbeschrieb

Das Projekt zur Radweglückenschliessung erstreckt sich von der Kreuzung Solistrasse (separa-

tes Projekt) bis zum Ortseingang Rorbas. Der Rad-/ Gehweg wird südwestlich parallel zur Weia-

cherstrasse ohne Querungen mit einer Breite von 2.5 m und einem Grünstreifen zur Strasse von

1.5 m Breite erstellt.

Im Rahmen des ordentlichen Unterhalts beabsichtigt das Tiefbauamt zudem die Weiacherstrasse

von km 6.600 bis km 9.000 in Bülach und Rorbas zu sanieren, sowie ein „Eingangstor“ bei Ror-

bas zu erstellen. Für die erforderliche Strassenquerung für die Radfahrer von Rorbas kommend,

wird eine Überfahrt ausgebildet. Der Radfahrer wird dabei durch den 1.50m breiten Inselkopf ge-

schützt.

Page 14: Vorprojekt - buelach.ch

L:\0053Bülach\NZT100_Radweg\5_Projektdaten\1_Vorprojekt\b_Berichte\Technischer Bericht Bülach Radweg.docx Seite 14 von 23 021.00.04 / Eigner: BD-TBA-QVA-P+R / Freigabe: 24.10.2014 31.08.2015

Ausserdem sind die Randabschlüsse zu erneuern. Die Strassenentwässerung wird, soweit not-

wendig, angepasst.

Projektabgrenzung

Auf Grundlage des Geotechnischen Berichts vom 29. Mai 2015 werden die im Abschnitt 5.2.5

beschriebenen Aufschüttungen, Böschungen und Mauern erstellt, die in der Radwegstudie nicht

enthalten waren.

Der Parkplatz Breiti (PP-122, TBA) ist in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Da er als

Baustelleneinrichtung während der Bauphase genutzt wird, ist dieser analog zur Strassensanie-

rung instand zu stellen.

Der Parkplatz Wagenbrechi (PP-120, Gemeinde) könnte ebenfalls zur Baustellinstallation ver-

wendet werden. Es ist im Rahmen des Bauprojekts zu verifizieren, ob ein Sanierungsbedarf sei-

tens der Gemeinde vorliegt.

5.2 Projektierungselemente

5.2.1 Radweg

Die notwendigen Breiten für den Rad- / Gehweg sowie den Trennstreifen wurde gemäss den

Richtlinie E4 und C4 Anlagen für den leichten Zweiradverkehr der Baudirektion, der Volkswirt-

schaftsdirektion sowie der Kantonspolizei des Kantons Zürich festgelegt.

Folgende Kriterien wurden berücksichtigt:

Breite Rad- / Gehwege 2.50 m

Trennstreifenbreite 1.50 m

5.2.2 Bankettbreiten

Beidseitig wird ein 30 cm Bankett erstellt. Im Bereich der steilen Böschungen 1:1 wird das Ban-

kett auf 50 cm vergrössert. Im Bereich der Mauern wird das Bankett auf 75 cm verbreitert um

dem Veloverkehr einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu gewährleisten.

5.2.3 Oberbau Radweg

Der Oberbau des Radwegs wird gem. Vorgabe O+G Variante 1 dimensioniert:

Deckschicht AC 8 L 3.0 cm Tragschicht (a=1.9) KMF 22 8.0 cm Fundation RC-Kiesgemisch A, OC85 min 40.0 cm

Summe Oberbau 51 cm

SNneu = 73 (SNerf = 73)

5.2.4 Böschungen

Die Böschungen werden mit einer Neigung 2:3 ausgeführt. Von ca. km 7.130 bis km 7.250 wurde

oberflächennaher Fels vorgefunden, der grösstenteils nur von einer wenigen Zentimeter dicken

Page 15: Vorprojekt - buelach.ch

L:\0053Bülach\NZT100_Radweg\5_Projektdaten\1_Vorprojekt\b_Berichte\Technischer Bericht Bülach Radweg.docx Seite 15 von 23 021.00.04 / Eigner: BD-TBA-QVA-P+R / Freigabe: 24.10.2014 31.08.2015

Oberbodenschicht bedeckt ist. Dieser Fels wird mit eine Böschungsneigung von 1:1 abgetragen

und mittels Geotextilien / -Gittern vor Oberflächenverwitterung geschützt.

5.2.5 Einschnitte, Aufschüttungen und Mauern

Nebst den im vorangegangen Abschnitt beschriebenen Böschungen, werden im Folgenden Pro-

jektabschnitte beschrieben, die besonderer Sicherung oder Vorgehensweise bedürfen:

5.2.5.1 km 6.600 – km 6.800: Aufschüttung Böschung

Der Rad-/Gehweg verläuft von der Kreuzung Solistrasse bis km 6.800 teils unterhalb dem Ni-

veau der bestehenden Strasse. Die dafür notwendige Schüttung entlang der bestehenden Bö-

schung wird mittels Geogitter und Trennvlies verstärkt, die Fundation der bestehenden

Schwergesichtsmauer muss beim Aushub begutachtet und allfällige Massnamen ergriffen

werden.

5.2.5.2 km 7.130 bis km 7.250: Molassefels

Die Böschung kommt in kompakter Molasse zu liegen und kann mit einer steilen Neigung von

1:1 hergestellt werden.

5.2.5.3 km 7.430 bis km 7.570: Elementplattenmauer

Der weiche Gehängelehm von 4 – 5 m Mächtigkeit erfordert statisch wirksame Sicherungs-

massnahmen, die in Form einer Elementplattenmauer erstellt werden. Die vertikalen und ge-

neigten Lanzen werden dazu in den Molassefels verankert:

Länge Mauer: LMauer = 140 m

Mauerhöhe: HmaxMauer = 2.0 m

Vertikale Mikropfähle: TPfähle = 6.0 m

Anker: LAnker = 8.5 m, Winkel 30°

5.2.5.4 km 7.570 bis km 7.710: Schwergewichtsmauer

Die mitteldicht gelagerten tonigen Sande mit Kies und Blöcken erfordern statisch wirksame Si-

cherungsmassnahmen in Form einer Schwergewichtsmauer, da eine Böschung 2:3 unverhält-

nismässige Geländeanpassungen mit sich bringen würde.

Länge Mauer: LMauer = 140 m

Mauerhöhe: HmaxMauer = 2.5 m

Die Entwässerung erfolgt über eine hangseitige Geröllbetonschicht mit tiefliegender Sickerlei-

tung. Die Sickerleitung wird an die bestehende Sauberwasserleitung zur Strassenentwässe-

rung angehängt.

5.2.5.5 km 7.750 bis km 7.820: Elementplattenmauer

Unterhalb von weichem, 4 bis 6.6 m mächtigem Gehängelehm liegt mitteldicht gelagerter Ge-

hängeschutt / Gehängelehm. Dieser Bodenaufbau erfordert statisch wirksame Sicherungs-

massnahmen, die in Form einer Elementplattenmauer erstellt werden. Die vertikalen und ge-

neigten Lanzen werden dazu mindestens 3 m innerhalb der mitteldicht gelagerten Schicht aus

Gehängeschutt und Gehängelehm verankert:

Page 16: Vorprojekt - buelach.ch

L:\0053Bülach\NZT100_Radweg\5_Projektdaten\1_Vorprojekt\b_Berichte\Technischer Bericht Bülach Radweg.docx Seite 16 von 23 021.00.04 / Eigner: BD-TBA-QVA-P+R / Freigabe: 24.10.2014 31.08.2015

Länge Mauer: LMauer = 70 m

Mauerhöhe: HmaxMauer = 1.9 m

Vertikale Mikropfähle: TPfähle = 10.0 m

Anker: LAnker = 12.5 m, Winkel 30°

5.2.5.6 km 7.900 bis km 7.970: Elementplattenmauer

In den Baggersondierungen wurde weicher Gehängelehm sondiert, dessen Untergrenze nicht

erreicht wurde. Daher sind statisch wirksame Sicherungsmassnahmen erforderlich, die in

Form einer Elementplattenmauer erstellt werden. Die vertikalen und geneigten Lanzen werden

dazu mindestens 8 bis 10 m tief/lang ausgeführt:

Länge Mauer: LMauer = 70 m

Mauerhöhe: HmaxMauer = 1.5 m

Vertikale Mikropfähle: TPfähle = 10.0 m

Anker: LAnker = 11 m, Winkel 30°

5.2.5.7 km 8.150 bis km 8.270: aufgelöste Bohrpfahlwand

Bei Strassenarbeiten ereignete sich 1971 in diesem Bereich die Rutschung Breiti. Die unruhi-

ge, wellige Geländestruktur deutet darauf hin, dass hier immer noch Rutsch- respektive

Kriechbewegungen im Gange sind.

Bis auf 4.5 m bzw. 7.2 m Tiefe reicht eine Schicht weicher Gehängelehm, unter der mitteldicht

gelagerter, tonig-sandiger Gehängelehm angetroffen wurde. Ab 10.2 m bzw. 10.9 m folgen

dicht gelagerte, teilweise verkittete Schotterablagerungen.

Die labilen Verhältnisse des Hangs erfordern eine Erhöhung der Standsicherheit, die mittels

aufgelöster Bohrpfahlwand erreicht wird. Die Entwässerung der Wand erfolgt über Sickerlei-

tungen, die in die bestehende Strassenentwässerung geleitet wird.

Bohrpfähle:

D= 600mm

T= 14m

Lichter Zwischenabstand dL= 1.0m

Abstand der Mittelpunkte dM= 1.6m

Länge der Bohrpfahlwand: LB= 120m

Anzahl Bohrpfähle: 75

Anker:

Zugkraft FZ= 500kN

Länge L = 12.5m

Anzahl 75

Ausfachung:

Spritzbeton

Page 17: Vorprojekt - buelach.ch

L:\0053Bülach\NZT100_Radweg\5_Projektdaten\1_Vorprojekt\b_Berichte\Technischer Bericht Bülach Radweg.docx Seite 17 von 23 021.00.04 / Eigner: BD-TBA-QVA-P+R / Freigabe: 24.10.2014 31.08.2015

Um die Bohrpfahlwand realisieren zu können, darf der labile Hang nicht vorgängig abgetragen

werden, sondern es ist ein temporäres Bohrplanum als Arbeitsebene Richtung Strassenseite

hin aufzuschütten. Ein Arbeitsraum wird dabei über die westliche Strassenhälfte erstellt und

nach erfolgtem Bau der Wand zurückgebaut. Das Material kann zur Fundation des Rad-/

Gehwegs wiederverwendet werden.

Die Detaillierung der Bohrpfahlwand sowie des Bohrplanums erfolgt im Rahmen des Baupro-

jekts

5.2.6 Eingangspforte Rorbas

Der Rad-/gehweg wird am Ortseingang Rorbas auf die bestehenden Radstreifen zugeführt. Für

die erforderliche Strassenquerung wird eine befahrbare Überfahrt ausgebildet. Es kommt eine

Verbindung vom Typ G2 gemäss Radwegordner (Stand April 2011) zur Anwendung. Der Radfah-

rer wird durch den 1.50m breiten Inselkopf geschützt. Der Radstreifen aus Rorbas in Richtung

Bülach führend, wird mit einer Breite von 1.50m markiert. Das Piktogramm „Veloweg“ mit dem

zusätzlichen linksweisenden Pfeil stützt die Führung auf den Rad-/Gehweg optisch. In Fahrtrich-

tung Rorbas wird eine geschützte Rückführung vom Rad-/Gehweg auf den bestehenden Rad-

streifen ausgebildet.

Die vorhandenen Grundstückszufahrten der Parzellen 442 und 443 werden berücksichtigt. Die

Zufahrt zum Vorplatz, wie zu den Einstellplätzen aus resp. zur Weiacherstrasse ist gewährleistet.

Die Durchfahrtbreite der Weiacherstrasse beträgt je Fahrtrichtung 3.75m, die Breite des Über-

fahrtbereiches 1.50m. Zur Ausbildung der Überfahrt ist geringer Landerwerb an der benachbarten

Parzelle erforderlich.

5.2.7 Strassenbau

Die Weiacherstrasse wird im Projektperimeter gem. Sanierungsvorschlag (Zustandserfassung

O+G, 19.09.2014) saniert. Die Kurve bei km 7.200 wird auf Basis Begegnungsfall LZ-LZ 80km/h

auf 8.5 m verbreitert. Tangentiale Anpassungen auf die Mindeststrassenbreite von 7.5m wurden

bei km 6.700, 7.050 und 7.350 integriert.

Page 18: Vorprojekt - buelach.ch

L:\0053Bülach\NZT100_Radweg\5_Projektdaten\1_Vorprojekt\b_Berichte\Technischer Bericht Bülach Radweg.docx Seite 18 von 23 021.00.04 / Eigner: BD-TBA-QVA-P+R / Freigabe: 24.10.2014 31.08.2015

Sanierung Oberbau

km 6.600 – km 9.000: Teilersatz von Belägen

Fräsen: 14 cm

Deckschicht - neu AC 8 H 3.0 cm

Binderschicht - neu AC EME 22, C1 11.0 cm

Bestand Belag 8.5 – 22.0 cm

Bestand Fundation/Kofferung min. 40 cm

Summe Oberbau 62.5 – 76.5 cm

SNneu = 119 (SNerf = 105)

Die Randabschlüsse der Strasse werden abgebrochen und ein Asphalt Bord (Normalie Nr. 602)

erstellt.

5.2.8 Parkplätze

Der Belag des Parkplatzes Breiti (PP-122, TBA) wird analog Strassenbau ersetzt. Die bestehen-

den Randabschlüsse werden abgebrochen und mit Stellplatten nach Normalie Nr. 631 ersetzt.

Der Parkplatz Wagenbrechi (PP-120, Gemeinde) ist im Rahmen des Bauprojekts mit der Ge-

meinde zu verifizieren (temporäre Nutzung und allfällige Sanierung).

5.3 Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen (BSA)

keine

5.4 Verkehrszählstellen (VDE) und Lichtwellenleiter (LWL)

keine

5.5 Projektrisiken

Beim derzeitigem Projektierungsstand sind keine aussergewöhnlichen Risiken hinsichtlich der

Realisierungszeit, temporärer Verkehrsführung oder andere ersichtlich. Im Rahmen des Baupro-

jekts sind allfällige Einsprachen zu berücksichtigen und allfällige Änderungen der Risiken zur Pro-

jektfestsetzung neu zu bewerten.

5.6 Mitwirkung der Bevölkerung §13 StrG

Erfolgt kombiniert mit §12 StrG als öffentliche Auflage für 30 Tage.

5.7 Varianten

keine

5.8 Sicherheitsaudit bei Strassenverkehrsanlagen (RSA)

Im Rahmen der Radwegstudie wurde der Knoten Solistrasse als Unfallschwerpunkt identifiziert,

der aber ausserhalb des Projektperimeters liegt.

Der Rad-/Gehweg wird ohne Querungen auf der gesamten Länge südwestlich der Weia-

cherstrasse geführt und enthält keine Sicherheitsrisiken.

Page 19: Vorprojekt - buelach.ch

L:\0053Bülach\NZT100_Radweg\5_Projektdaten\1_Vorprojekt\b_Berichte\Technischer Bericht Bülach Radweg.docx Seite 19 von 23 021.00.04 / Eigner: BD-TBA-QVA-P+R / Freigabe: 24.10.2014 31.08.2015

Das Eingangstor nach Rorbas dient dem Übergang vom einseitigen Rad-/Gehweg zum beidseiti-

gen Radstreifen innerhalb der Gemeinde und enthält eine Querungshilfe für Radfahrer von Ror-

bas her kommend.

6 Verkehrsführung während Ausführung

Auf Grundlage des in der Radwegstudie angegebenen DTV von 4‘784 Fz/Tag und einem Last-

wagenanteil von bis zu 7.6% werden die Etappen in ca. 200m lange Abschnitte eingeteilt, mit ei-

nem ca. 300 – 400 m langen Stauraum. Die einseitigen Strassensperrungen werden unter LSA

geführt und zu Stosszeiten mit Verkehrsdienst unterstützt. Die beiden Parkplätze können für die

Bauarbeiten als Baustelleneinrichtungsflächen genutzt werden. Bei Bedarf könnte zusätzlich ein

Teil des Parkplatzes auf Parzelle 476 (Wagenbrechi) genutzt werden.

Vorgesehene oder mögliche Etappierung

Bauphase 1: Erstellen der Bohrpfahlwand bei km 8.200 unter einseitiger Strassensper-

rung. Erstellen der Elementplattenmauer bei km 7.500 unter einseitiger

Strassensperrung. Bau des Rad-/ Gehwegs km 6.600 bis 6.800 von Par-

zelle 6680 aus.

Bauphase 2: Fortsetzung der Arbeiten an der Bohrpfahlwand. Erstellen der Element-

plattenmauer bei km 7.800 unter einseitiger Strassensperrung. Aushub-

arbeiten und erstellen des Rad-/Gehwegs von km 6.800 bis km 7.000 un-

ter einseitiger Strassensperrung.

Bauphase 3: Erstellen der Elementplattenmauer bei km 7.900 unter einseitiger Stras-

sensperrung. Erstellen der Schwergewichtsmauer bei km 7.600 unter

einseitiger Strassensperrung. Aushubarbeiten und erstellen des Rad-

/Gehwegs von km 7.000 bis km 7.150 unter einseitiger Strassensperrung.

Bauphase 4: Aushubarbeiten (Felsabtrag) und erstellen des Rad-/Gehwegs von km

7.150 bis km 7.350 unter einseitiger Strassensperrung. Aushubarbeiten

und erstellen des Rad-/Gehwegs von km 7.950 bis km 8.350 teils bei ge-

sperrtem Parkplatz und unter einseitiger Strassensperrung.

Bauphase 5: Aushubarbeiten und erstellen des Rad-/Gehwegs von km 7.350 bis km

7.950 in 200m Etappen wandernd von km 7.350 aus unter einseitiger

Strassensperrung. Aushubarbeiten und erstellen Rad-/ Gehweg von km

8.350 bis km 8.450 unter einseitiger Strassensperrung und von km 8.450

bis km 9.000 auf dem Flurweg.

Page 20: Vorprojekt - buelach.ch

L:\0053Bülach\NZT100_Radweg\5_Projektdaten\1_Vorprojekt\b_Berichte\Technischer Bericht Bülach Radweg.docx Seite 20 von 23 021.00.04 / Eigner: BD-TBA-QVA-P+R / Freigabe: 24.10.2014 31.08.2015

Bauphase 6: Belagseinbau auf der gesamten Länge des Rad-/ Gehwegs. Erstellen des

Eingangstors bei km 9.000, jeweils halbseitig bei einseitiger Strassensper-

rung mit LSA.

Bauphase 7: Etappenweise Strassensanierung sowie der Parkplätze mit Ersatz der

Randabschlüsse unter einseitiger Strassensperrung.

Fussgängerführung / Schulwegsicherung

Gemäss Radwegstudie befinden sich keine Schulwege innerhalb des Projektperimeters. Die

Wanderwege führen bei der Wagenbrechi über eine Fussgängerbrücke, die unter Betrieb be-

lassen wird.

Veloführung, Umleitungen

keine

Behinderungen während der Realisierung

Die einseitigen Strassensperrungen werden mit LSA und teils mit Verkehrsdienst geregelt.

Erschliessung Privatliegenschaften und Gewerbebetriebe

Die privaten Zufahrten zu den Vorplätzen werden je nach Baufortschritt temporär überbrückt

und die Zugänge sind jederzeit gewährleistet.

Baustellen Dritter

Keine

Grossräumige Umfahrungen

Keine vorgesehen

Bei Bedarf (z.B. Einbau Deckbelag) könnte eine grossräumige Umfahrung über die Regionale

Verbindungsstrasse Nr. 355 und die Hauptverkehrsstrasse Nr. 4 eingerichtet werden.

7 Koordination

7.1 Projektkoordination mit den möglichen involvierten Stellen

- Gemeinden Rorbas und Bülach

- Pro Velo

- Werkleitungseigentümer EKZ, Wasser, Swisscom, Cablecom, etc.

- UR I

- KAPO

- FALS, ALN, ARE, AWEL, KB

Page 21: Vorprojekt - buelach.ch

L:\0053Bülach\NZT100_Radweg\5_Projektdaten\1_Vorprojekt\b_Berichte\Technischer Bericht Bülach Radweg.docx Seite 21 von 23 021.00.04 / Eigner: BD-TBA-QVA-P+R / Freigabe: 24.10.2014 31.08.2015

8 Erwerb von Grund und Rechten

Erforderlicher Landerwerb:

Durch die Projektmassnahmen sind diverse Parzelle mit diversen Grundeigentümern durch

Landerwerb betroffen. Die Verhandlungen zu Realersatz/Landabtausch oder – Erwerb sind

Gegenstand des Landerwerbsverfahrens.

Für die Ausführung der Arbeiten (Bauinstallation- und Deponieplätze) muss vorübergehend

Land beansprucht werden.

9 Kosten

9.1 Grundlage Kostenermittlung

Die detaillierte Kostenschätzung Stufe Vorprojekt ist im Anhang beigefügt.

Nicht berücksichtigte Kosten

- Archäologische Untersuchungen.

- Bodenentsorgung von stark belasteten Böden.

- Arbeiten an Werkleitunen nebst der Strassenentwässerung.

9.2 Kostenrisiken

Bei derzeitigem Projektierungsstand stellt die überschnittene Bohrpfahlwand hinsichtlich der Rea-

lisierung in den ungünstigen geologischen Verhältnissen ein Kostenrisiko dar. Dies wird im Rah-

men der Stellungnahmen nach §12 StrG weiter bearbeitet und fliesst ins Bauprojekt ein.

9.3 Kostenbeteiligung Dritter

Eine Kostenbeteiligung der Gemeinde zum Bau des Eingangstors Rorbas ist im Bauprojekt zu

spezifizieren. Die Nutzung und allfällige Sanierung des Parkplatzes Wagenbrechi (PP-120, Ge-

meinde) ist im Bauprojekt zu spezifizieren.

Page 22: Vorprojekt - buelach.ch

L:\0053Bülach\NZT100_Radweg\5_Projektdaten\1_Vorprojekt\b_Berichte\Technischer Bericht Bülach Radweg.docx Seite 22 von 23 021.00.04 / Eigner: BD-TBA-QVA-P+R / Freigabe: 24.10.2014 31.08.2015

10 Terminplan

Der vorgesehene Ablauf umfasst folgende Schritte:

Äusserung von Begehren §12 und

Mitwirkung der Bevölkerung §13 StrG September - Oktober 2015

Bauprojekt November – Februar 2016

Öffentliche Planauflage §16 in

Verbindung §17 Abs. 2 StrG März - Juni 2016

Überarbeitung Bauprojekt Juli - August 2016

Festsetzung § 15 StrG Projekt- und

Kreditbewilligung Mitte 2017

Ausschreibung Ende 2017

Realisierung 1. Quartal 2018 – 3. Quartal 2019

Inbetriebnahme Ende 2019 / Anfang 2020

11 Verschiedenes

-

12 Fotodokumentation

keine

Page 23: Vorprojekt - buelach.ch

L:\0053Bülach\NZT100_Radweg\5_Projektdaten\1_Vorprojekt\b_Berichte\Technischer Bericht Bülach Radweg.docx Seite 23 von 23 021.00.04 / Eigner: BD-TBA-QVA-P+R / Freigabe: 24.10.2014 31.08.2015

13 Inhaltsverzeichnis Projektmappe

1 Plan-Nr. 1 Übersichtsplan 1:10‘000 07.07.2015

2 Bericht-Nr. 2 Technischer Bericht 08.07.2015

3 Tabelle Kostenvoranschlag 08.07.2015

4 Plan-Nr. 3 Situation 1, 1:500 07.07.2015

5 Plan-Nr. 4 Situation 2, 1:500 07.07.2015

6 Plan-Nr. 5 Situation 3, 1:500 07.07.2015

7 Plan-Nr. 6 Normalprofil 1:50 08.07.2015

8 Plan-Nr. 7 Querprofile 1:100 08.07.2015

9 Plan Nr. 8 Landerwerbsplan 1, 1:500 15.08.2015

10 Plan Nr. 9 Landerwerbsplan 2, 1:500 15.08.2015

11 Plan Nr. 10 Landerwerbsplan 3, 1:500 15.08.2015

12 Tabelle Nr. 11 Landerwerbstabelle 15.08.2015

13 Plan Nr. 12 Rodungsplan, 1:500 15.08.2015