76
Vorschau Juli – September 2009 Highlights Deko & Werbemittel

Vorschau - Thieme Gruppe – Startseite · Highlights Inhalt Medizin Physiotherapie 18, 30, 31 Pflege 24, 50, 61-63 Chemie 57 Ergotherapie 35, 67, 68 72 Erscheinungstermine 70 Ausblick

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

VorschauJuli – September 2009

Highlights

Deko & Werbemittel

Highlights

Seite 12 Seite 40

Seite 44 Seite 54

Highlights Inhalt

Medizin

Physiotherapie 18, 30, 31

Pflege 24, 50, 61-63

Chemie 57

Ergotherapie 35, 67, 68

Erscheinungstermine 72

Ausblick70

Titel von A–Z4–69

Das Verkaufsteam75

Autorenverzeichnis76

Für die gesamte Vorschau gilt:Änderungen vorbehalten

VerlagsadresseGeorg Thieme VerlagRüdigerstraße 14, 70469 StuttgartPostfach 30 11 20, 70451 Stuttgarthttp://www.thieme.de

Bitte beachten Sie bei den Preisangaben:€ [D] und € [A] sind gebundene LadenpreiseCHF sind unverbindlich empfohlene Preise

Seite 24

Seite 61

4 Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

Anatomie19. Aufl. Ca. 570 S., kart.34,95 € [D]/36,- € [A]/59,40 CHF ISBN 978-3-13-114649-6

Biochemie20. Aufl. Ca. 420 S., kart.34,95 € [D]/36,- € [A]/59,40 CHF ISBN 978-3-13-114640-3

Biologie19. Aufl. Ca. 260 S., kart.19,95 € [D]/20,60 € [A]/34,90 CHFISBN 978-3-13-114899-5

1. ÄP FachbändeStand: Examen Frühjahr 2009

VerkaufsargumenteOriginalprüfungsfragen mit Kommentar und vielen klinischen Bezügen.

Aktuell und umfassend x Neue Prüfungsfragen der letzten Semester x Aktualisiert, neue klinische Bezüge und Lerntexte

x Die ideale und unverzichtbare Prüfungsvor-bereitung für die 1. ÄP

Bewährt und kompetent x Verständlich und ausführlich kommentiert x Lerntexte zur Vertiefung wichtiger Prüfungs-themen

Individuell und effektiv x Tipps für die mündliche Prüfung x Kennzeichnung von Prüfungsschwerpunk-ten

x Tipps zur Prüfungsvorbereitung: Zeitplanung, Schwerpunkte

x Topthemen der Prüfung

FachgebietMedizinstudium

ZielgruppenMedizinstudenten im vorklinischen Abschnitt

Bibliografie2009.Standing Order: Schwarze Reihe 1. ÄP/EinzelbändeET: Ca. September 2009

ReiheSchwarze Reihe

AB

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

5Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

Chemie für Mediziner19. Aufl. Ca. 240 S., kart.22,95 € [D]/23,60 € [A]/39,- CHFISBN 978-3-13-114919-0

Medizinische Psychologie undmedizinische Soziologie16. Aufl. Ca. 450 S., kart.29,95 € [D]/30,80 € [A]/50,90 CHFISBN 978-3-13-114926-8

Physik für Mediziner19. Aufl. Ca. 250 S., kart.19,95 € [D]/20,60 € [A]/34,90 CHFISBN 978-3-13-114939-8

Physiologie21. Aufl. Ca. 540 S., kart.34,95 € [D]/36,- € [A]/59,40 CHF ISBN 978-3-13-145231-3

1. ÄP SetAlle 7 Fachbände zum Sonderpreis169,95 € [D]/174,80 € [A]/282,- CHF ISBN 978-3-13-114959-6Standing Order: 1. ÄP/Set

A

C

D

E

F

B

H

G

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

6 Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

A

C

B

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

Adamek/Lauenstein (Hg.)MRT in der GastroenterologieMRT und bildgebende Differenzialdiagnose

Die HerausgeberHenning E. Adamek, Medizinische Klinik II, Gastroenterologie, Klinikum LeverkusenThomas C. Lauenstein, Institut für Diagnosti-sche und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, Klinikum Essen

VerkaufsargumenteDie MRT besticht durch hervorragende Bilder, ist nicht invasiv und ohne Strahlenbelastung. Die zahlreichen bildgebenden Verfahren haben unterschiedliche Stärken und Einsatzgebiete, daher braucht der anordnende Arzt (Internist, Gastroenterologe) Informationen zu Indikatio-nen und Aussagekraft der vergleichsweise neu-en Technik der MRT.

Alle Einsatzgebiete und Möglichkeiten der Gastroenterologischen MRT

x Stellenwert der Methode im Vergleich zur übrigen Bildgebung (Sonografie, Endosono-grafie, CT, ERCP etc.)

x Einführung in die technischen Grundlagen x Optimale Patientenvorbereitung x Empfehlungen zur Abklärung (Stufendiag-nostik)

x Sortiert nach Organsystemen und Erkran-kungen

x Konkrete Hilfestellung: Welche Diagnostik hat die stärkste Aussagekraft?

FachgebietInnere Medizin/Gastroenterologie

ZielgruppenInternisten, Gastroenterologen, Radiologen

Bibliografie2009. Ca. 300 S., ca. 350 Abb., geb.ca. 129,95 € [D]/133,60 € [A]/216,– CHFISBN 978-3-13-149291-3Standing Order: Gastroenterologie/ProktologieET: Ca. September 2009

Empfehlen Sie auch

ISBN 978-3-13-108922-9 ISBN 978-3-13-126452-7

Medicine

7Thieme Vorschau 3/2009

Amar Agarwal/Soosan JacobColor Atlas of OphthalmologyThe Quick-Reference Manual for Diagnosis and Treatment

Sales Arguments x Coverage of current medical management and surgical treatments including discussion of the latest refractive surgery techniques and treatments for cataracts

New x Updated content and more detailed infor-mation

x New photos and illustrations

User GroupsClinicians and Residents in Ophthalmology, Optometry, Primary Care, Emergency Medicine

Bibliography2nd ed.2009. approx. 580 pp., approx. 610 ills., softcoverPublisher’s recommended priceapprox. 59.95 € [D]/61.70 € [A]/99.50 CHF ISBN 978-1-60406-211-3/New YorkNo S. O. within German Speaking countriesPubl. Date: approx. September 2009

Original English Edition

A

C

D

E

F

B

H

G

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

8 Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

A

C

B

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

Van Aken/Wulf (Hg.)Lokalanästhesie, Regionalanästhesie,Regionale Schmerztherapie

Die HerausgeberHugo Van Aken, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum MünsterHinnerk Wulf, Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie am Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Marburg

VerkaufsargumenteDas erfolgreiche Buch verbindet die Kenntnisse der Neurophysiologie und Pharmakologie mit der praktischen Anwendung und zeigt zahl-reiche Verfahren. Neu ist die Darstellung Ultra-schall-gesteuerter Techniken, die eine individu-elle, patientengerechte Anästhesie ermöglichen.

Mehr Wissen – mehr Sicherheit

x Umfassender Überblick über die verschiede-nen Techniken und Modifikationen der Regio-nal- und Lokalanästhesie

x Betrachtung der Wirkungsweise und Phar-makologie der Lokalanästhetika

x Systematische, leicht nachvollziehbare Schritt-für-Schritt Anleitungen für alle kli-nisch gebräuchlichen methodischen Varian-ten

x Übersichtliche Gliederung nach Körperregio-nen und verschiedenen Fachrichtungen

x Detaillierte Darstellung der regionalen Schmerztherapie, der regionalen Opiat-Ap-plikation und der postoperativen Regional-anästhesie

x Physiologische und pharmakologische Grund-lagen des Schmerzes und der Schmerzthe-rapie

Neu x Alle Inhalte vollständig überarbeitet

Neue Kapitel: x Geschichte der Regionalanästhesie x Stimulationskatheter (zusätzlich zum Kapitel Periphere elektrische Nervenstimulation)

x Ultraschallverfahren

FachgebietAnästhesie

ZielgruppenFachärzte und Weiterbildungsärzte in der Anästhesiologie, Intensivmediziner, Internisten, Chirurgen

Bibliografie3. vollst. überarb. u. erw. Aufl.2009. Ca. 700 S., ca. 500 Abb., geb.ca. 149,95 € [D]/154,20 € [A]/249,– CHFISBN 978-3-13-795403-3Standing Order: Anästhesie/Intensiv-/NotfallmedizinET: Ca. September 2009

Empfehlen Sie auch

ISBN 978-3-13-136252-0 ISBN 978-3-13-114862-9

9Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

Bernd Balletshofer/Claus D. Claussen/Hans-Ulrich Häring (Hg.)Ulrich M. Lauer (Bandhg.)Leber und GastrointestinaltraktFallorientierte Einführung in die klinische Medizin

VerkaufsargumenteKonzipiert nach den Anforderungen der neuen AO in Zusammenarbeit mit der Universität Tübingen.

Fallorientiertes Denken – korrektes Vorgehen in der Praxis x Problemorientiert arbeiten – Leitfaden mit Erklärungen zum richtigen Vorgehen

x 9 ausgewählte und ausführliche Fälle zu wich-tigen Krankheitsbildern aus dem Bereich Leber und Gastrointestinaltrakt

ZielgruppenMedizinstudenten im klinischen Abschnitt

Bibliografie2009. Ca. 210 S., kart.ca. 29,95 € [D]/30,80 € [A]/ 50,90 CHFISBN 978-3-13-147101-7Standing Order: Ausbildung Humanmedizin, KlinikET: Ca. Oktober 2009

BC

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

A

BA

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

10 Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

Barmeyer (Hg.)Das kardiologische GutachtenAnleitungen zur differenzierten Begutach-tung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Der HerausgeberJürgen Barmeyer, Kardiologische Praxis, Bochum

VerkaufsargumenteInformationen über Gutachtenarten, Fragestel-lungen und Begriffe, gesetzliche Rahmenbedin-gungen, Bewertungen von Erwerbs-, Arbeits-, Dienstunfähigkeiten sowie die praktische Erstellung eines Gutachtens sind für Gutachten-Anfänger unerlässlich. Gutachten-Profis legen Wert auf die gutachtenrelevante Darstellung evtl. Kausalitäten in Bezug auf spezielle Erkran-kungen sowie die Möglichkeiten des Nach-weises bzw. Ausschlusses dieses Zusammen-hangs.

Grundlagen kurz und prägnant x Erläuterung der Gutachtenarten, spezifische Fragestellungen und Begriffe

x Gesetzliche Rahmenbedingungen

Sofort praktisch umsetzbar x Kriterien zur Beurteilung von Belastbarkeit, Arbeitsfähigkeit und spezifischer Arbeits-platzbelastung

x Funktionsprüfung und Quantifizierung des myokardialen Funktionszustandes

Direkt zur fundierten Begutachtung x Darstellung aller relevanten Erkrankungen x Beurteilung in der Unfallversicherung, der Rentenversicherung, nach dem Entschädi-gungsrecht und nach dem Schwerbehinder-tengesetz

x Bemessung von MdE und GdB

Neu x Komplette Überarbeitung und Aktualisierung

Neue Kapitel oder Aspekte zu x Private Berufsunfähigkeitsversicherung x Wiedereingliederung in das Berufsleben x Diagnostik (MRT, MSCT, Biomarker, geneti-sche Untersuchungen, Spiroergometrie)

FachgebietInnere Medizin/Kardiologie

ZielgruppenKardiologen, Internisten, Gutachter

Bibliografie2. kompl. akt. Aufl.2009. Ca. 300 S., ca. 50 Abb., geb.ca. 129,95 € [D]/133,60 € [A]/216,– CHFISBN 978-3-13-113942-9Standing Order: Kardiologie/EKG/AngiologieET: Ca. September 2009

Empfehlen Sie auch

ISBN 978-3-13-143141-7 ISBN 978-3-13-130742-2

11Thieme Vorschau 3/2009

Hans Behrbohm et al.Ear, Nose, and Throat DiseasesWith Head and Neck Surgery Sales Arguments x Best-selling, most concise and comprehensi-ve quick reference presenting essentials and advanced knowledge

x Diagnostic and therapeutic challenges New x New German-British team of authors x New larger format with improved layout x All drawings redrawn or newly created, all clinical images are new and now placed in the text, all illustrations in full color

User GroupsStudents, clinicians and residents in Otolaryn-gology

Bibliography3rd ed. fully upd. and rev.2009. approx. 470 pp., approx. 780 ills., softcoverPublisher’s recommended priceapprox. 49.95 € [D]/51.40 € [A]/82.90 CHFISBN 978-3-13-671203-0/StuttgartNo S. O. within German Speaking countriesPubl. Date: approx. July 2009

Original English Edition

Medicine

BC

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

A

12 Thieme Vorschau 3/2009

Pflege

BA

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

Behrends u.a.Duale ReihePhysiologie

Die AutorenJan Behrends, Josef Bischofberger, Universität FreiburgRainer Deutzmann, Armin Kurtz, Charlotte Wagner, Universität RegensburgMarkus Hoth, Jens Rettig, Universität HomburgHeimo Ehmke, Universität HamburgStephan Frings, Universität HeidelbergStephan Grissmer, Universität UlmJens Leipziger, Universität Aarhus/DKFrank Müller, Forschungszentrum JülichClaudia Pedain, Barcelona/EErhard Wischmeyer, Universität Würzburg

VerkaufsargumentePhysiologie zum Verstehen, Lernen, Anwenden.

x Optimale Verknüpfung von theoretischen Grundlagen und funktionellen Aspekten

x Ideal zur Prüfungsvorbereitung auf Testate und 1. ÄP

x Perfekt auf die AO abgestimmt– Konsequente vertikale und horizontale

Vernetzung durch sog. Klinik-Links und klinische Fälle

– Förderung klinischen Denkens durch fun-diertes Verständnis der normalen/physiolo-gischen Vorgänge mit Ableitung möglicher Pathologien

x Ein kompetentes Team aus Fach-Autoren sichert die inhaltliche Qualität

FachgebietMedizinstudium

ZielgruppenMedizinstudenten im vorklinischen Abschnitt

Bibliografie2009. Ca. 700 S., ca. 650 Abb., kart.ca. 44,95 € [D]/46,30 € [A]/76,40 CHFISBN 978-3-13-138411-9Standing Order: Duale ReiheET: Ca. Oktober 2009

ReiheDuale Reihe

Empfehlen Sie auch

ISBN 978-3-13-136041-0 ISBN 978-3-13-125352-1

Medizin

Highlight

13Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

Dual genial x Bewährtes Duale-Reihe-Konzept: Ausführli-ches Lehrbuch plus Repetitorium

x Auch komplizierte Sachverhalte sind sehr gut verständlich

x Zahlreiche und exzellente Abbildungen x Klinische Bezüge in Textkästen (Klinik-Links) mit zahlreichen klinischen Abbildungen (z.B. Patientenfotos, bildgebende Verfahren, histopathologische Schnitte)

x Ausführliche Patienten-Fälle mit Kontroll-fragen

x Interessante, weiterführende Inhalte in Ex-kursen

x Klares, übersichtliches Layout, zahlreiche Tabellen, didaktische Elemente: Merke-Sät-ze, Definitions- und Klinikkästen

4

Aufbau: Die Niere des Menschen besteht aus bis zu 14 keilförmigen, miteinanderverschmolzenen Nierenlappen. Diese Lappen werden zur Nierenoberfläche hindurch die etwa 1 cm breite rötlichbraun gefärbte Rinde begrenzt (Abb. 10.1). Nachinnen schließt sich für jeden Lappen das kegelförmige Nierenmark an. DieseMarkkegel ragen mit ihrer Spitze, der Innenzone des Markes (Papille), in dasNierenbecken vor. An der Oberfläche der Papillen münden die Ductus papillares alsEndabschnitte des Sammelrohrsystems. Das Nierenmark stülpt sich in gewissenAbständen auch in die Nierenrinde hinein und bildet darin die Markstrahlen.Innerhalb der Markstrahlen und dem eigentlichen Mark verlaufen alle Blutgefäße(s.u.) und Harnkanälchen in gerader Richtung, während in der übrigen Rinde dieStrukturen gewunden sind (Nierenkörperchen, Harnkanälchen).

Innervation: Die nervale Steuerung der Niere erfolgt ausschließlich über sym-pathische Fasern und spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation der Nierendurch-blutung (s. S.█569█), der Reninfreisetzung und der Salzresorption.

10.3 Durchblutung der Niere

10.3.1 NierengefäßeDas Blut gelangt über die Nierenarterie (A. renalis) und ein nachgeschaltetesVerzweigungssystem (Interlobararterien [Aa. interlobares], Bogenarterien [Aa.arcuatae], Interlobulararterien [Aa. interlobulares], Abb. 10.2) zu den 1–1,5Mio.afferenten Arteriolen (Vasa afferentes) einer Niere, welche an ihrem Ende inkugelförmige Kapillarknäuel, die Glomeruli (Nierenkörperchen, s. Abb. 10.3,S.█571█) übergehen. Hier wird der Primärharn abgefiltert. Aus den Glomerulifließt das Blut über efferente Arteriolen (Vasa efferentes) ab, welche sich dann in dasperitubuläre Kapillarsystem verzweigen und so das Nierenparenchym in Rinde undMark versorgen.

10.1 10.1 Anatomischer Aufbau der Niere

Extremitas(Polus) superior

Pyramis renalis

Papilla renalis

Calyx renalis minor

Calyx renalis major(Calyx superior)

Margo medialis

A. renalis

V. renalis

Pelvis renalis

Harnleiter (Ureter)

Extremitas (Polus) inferior

Facies posterior

Margo lateralis

Capsula fibrosa

Columna renalis

A. und V. arcuata

A. und V. interlobaris

Radii medullares(Markstrahlen)

Medulla renalis(Nierenmark)

Cortex renalis(Nierenrinde)

Aufbau: Die menschliche Niere besteht auseiner etwa 1 cm breiten rötlichbraun gefärb-ten Rinde (Abb. 10.1), an die sich nach innendas kegelförmige Nierenmark anschließt. DieMarkkegel ragen mit ihrer Spitze (Papille) indas Nierenbecken vor. An der Oberfläche derPapillen münden die Ductus papillares. Inner-halb der Markstrahlen und dem eigentlichenMark verlaufen alle Blutgefäße (s.u.) undHarnkanälchen in gerader Richtung, währendin der übrigen Rinde die Strukturen gewun-den sind.

Innervation: Die nervale Steuerung übersympathische Fasern ist wichtig für dieNierendurchblutung (s. S.█570█), Renin-freisetzung und Salzresorption.

10.3 Durchblutung der Niere

10.3.1 Nierengefäße

Das Blut gelangt über die Nierenarterie undein nachgeschaltetes Verzweigungssystem(Abb. 10.2) zu den 1–1,5Mio. afferentenArteriolen einer Niere, welche an ihrem Endein die Glomeruli (s. Abb. 10.3, S.█572█)übergehen; dort wird der Primärharn abge-filtert. Aus dem Glomerulus fließt das Blutüber die efferente Arteriole ab.

10 Niere und Salz-/Wasser-Haushalt

Inhalt x Die komplette Physiologie im bewährten Duale-Reihe-Konzept

x Unterteilung in 23 Kapitel (der Gliederung im aktuellen GK angepasst)– 3 Kapitel mit grundlegenden Informatio-

nen zur Zell-, Neuro- und Muskelphysiolo-gie

– 5 Kapitel zu den verschiedenen Organsys-temen wie Herz, Blutkreislauf und Niere

– 9 Kapitel zu wichtigen Systemen wie Säu-re-Base-Haushalt, Hormonale Regulation oder Energie- und Wärmehaushalt

– 6 Kapitel zu Sensorik, z.B. Visuelles Sys-tem (Sehen) oder Auditorisches System (Hören)

x Klinische Bezüge x Zahlreiche klinische Abbildungen in „Klinik-Links“

x 12 ausführliche Patienten-Fälle am Ende einzelner Kapitel

BC

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

A

24

▶ Klinik. Über den retrograden Transport können auch bestimmte Viren in dasSoma von Nervenzellen transportiert werden. Dazu zählen u.a. das Polio-Virus(Erreger der Kinderlähmung), das Herpes-simplex-Virus (Erreger der „Fieberbläs-chen“) und das Varicella-Zoster-Virus (Erreger der Windpocken bzw. Gürtelrose;gehört ebenfalls zu den Herpesviren). Herpesviren persistieren typischerweiselebenslang im Körper und bei Störung der Immunsituation, z.B. im Rahmen vonMalignomen oder Infektionen, bei Fieber, Stress, psychischer Belastung oder auchdurch Sonneneinwirkung, kann es zu einer Reaktivierung mit entsprechenderSymptomatik kommen.

2.1.2 Gliazellen (Neuroglia)Gliazellen sind im Nervensystem 10- bis 50-mal häufiger als Neuronen. ImGegensatz zu diesen können sie keine Aktionspotenziale bilden. Zu den Gliazellengehören:im ZNS: Astrozyten, Mikroglia und Oligodendrozyten (Abb. 2.4)im PNS: Schwann-Zellen und weitere Zelltypen.

Ihre Funktion im ZNS wird wahrscheinlich unterschätzt, da sie noch längst nichtso gut untersucht sind wie Neuronen.Astrozyten erfüllen zahlreiche Funktionen im Nervensystem. Siegarantieren die Energieversorgung der Neuronen, indem sie große MengenGlykogen speichern und zu Laktat abbauen, das den Neuronen wiederum alsEnergiequelle dientsorgen für die extrazelluläre K+-Homöostase im ZNS, indem sie bei Aktionspo-tenzialen (s. S. █) freigesetztes K+ aufnehmen und damit unerwünschter De-polarisation von Neuronen entgegenwirkenschirmen die Synapsen (s.S.█) ab, so dass sich die Transmitterwirkung v.a. aufden synaptischen Spalt beschränktproduzieren Wachstumsfaktorensind an der Bildung der Blut-Hirn-Schranke (s.u.) beteiligt

2.2 2.2 Gingivostomatitis herpetica

Mundschleimhaut und Lippen sindstark gerötet und weisen zahlreichefibrinbedeckte Aphthen auf, welche ausin Schüben auftretenden Bläschen ent-stehen.

2.3 2.3 Varizellen bei einem Kleinkind

Zu erkennen ist das typische Nebeneinander ver-schiedener Stadien: rote Flecken, Papeln, Bläschenund beginnende Krustenbildung.

▶ Klinik.

2.1.2 Gliazellen (Neuroglia)

Gliazellen kommen im Nervensystem 10- bis50-mal häufiger vor als Neuronen. Man un-terscheidet:im ZNS: Astrozyten, Mikroglia und Oligo-dendrozyten (Abb. 2.4)im PNS: Schwann-Zellen.

Astrozyten spielen eine Rolle bei der Ener-gieversorgung von Neuronen, sorgen für dieK+-Homöostase im ZNS, dienen der Synap-senabschirmung, bilden Wachstumsfakto-ren, sind an der Bildung der Blut-Hirn-Schranke beteiligt, übernehmen die Stütz-funktion im ZNS und nehmen über Trans-porter Neurotransmitter auf. Man unter-scheidet fibrilläre von protoplasmatischenAstrozyten.

2 Allgemeine Neurophysiologie 25

übernehmen die Stützfunktion im ZNS, analog zum bindegewebigen Stützgewebein anderen Organennehmen über Transporter Neurotransmitter (s. S.█) auf und verhindern so z.B.die neurotoxische Wirkung von Glutamat.

Man unterscheidet anhand der Anzahl der Fasern zwischen fibrillären Astrozyten,die in der weißen Substanz vorherrschen, und protoplasmatischen Astrozyten, diehauptsächlich in der grauen Substanz vorkommen.Mikrogliazellen spielen eine wichtige Rolle bei Entzündungs- und Abwehrprozessenim ZNS („Makrophagen des Gehirns“).Oligodendrozyten bilden die Myelinscheide der zentralen Axone. Dabei handelt essich um eine durch zahlreiche sog. Ranvier-Schnürringe unterbrochene Iso-lierschicht, die in diesen Nervenzellen eine wesentlich schnellere Fortleitung vonAktionspotenzialen (s.S.█) ermöglicht. Im PNS erfüllen die myelinisierendenSchwann-Zellen diese Aufgabe.

2.2 Die Blut-Hirn-SchrankeDie Blut-Hirn-Schranke (Abb. 2.5) trennt die Hirnsubstanz vom Blutkreislauf undsorgt so für ein stabiles Milieu innerhalb des ZNS. Gebildet wird sie von denEndothelzellen der Hirnkapillaren und den diese umgebenden Astrozyten (s.o.).Astrozyten sind durch Gap junctions (s. S.█82█) miteinander verbunden, die auchfür größere Moleküle durchlässig sind. Als eigentliche Barriere wirken dieEndothelzellen, die durch Tight junctions (s.S.█83█) so eng miteinander

2.4 Gliazellen des ZNS

� � � �� �

a Immunzytochemische Darstellung eines Faserastrozyten (fibrillärer Astrozyt).b Fibrillärer Astrozyt.c Protoplasmatischer Astrozyt.d Oligodendrozyten.e Mikroglia.b–d Halbschematische Zeichnungen nach Versilberungspräparaten.

2.5 Die Blut-Hirn-Schranke

���������

�� ���������

�������

��������������

�� ����������������

�� ������������

����������������� ����

� �

a Schematische Darstellung der aus den Endothelzellen der Hirnkapillaren und dendiese umgebenden Astrozyten bestehenden Blut-Hirn-Schranke.

b Querschnitt.

Mikrogliazellen sind wichtig bei Entzün-dungs- und Abwehrprozessen im ZNS.

Oligodendrozyten bilden die Myelinscheideder zentralen Axone. Im PNS sind dafür dieSchwann-Zellen zuständig.

2.2 Die Blut-Hirn-Schranke

Die Blut-Hirn-Schranke (Abb. 2.5) trennt dieHirnsubstanz vom Blutkreislauf und sorgt sofür ein stabiles Milieu innerhalb des ZNS. Ge-bildet wird sie von den Endothelzellen derHirnkapillaren und den diese umgebendenAstrozyten (s.o.), wobei die durch Tightjunctions verbundenen Endothelzellen dieeigentliche Barrierefunktion erfüllen.

2.2 Die Blut-Hirn-Schranke

14 Thieme Vorschau 3/2009

Pflege

BA

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

BerlitMEMORIXNeurologie

Der AutorPeter Berlit, Abt. Neurologie, Alfried Krupp Krankenhaus, Essen

VerkaufsargumenteNeurologie mit allen komplexen Zusammen–hängen auf einen Blick.

Der ideale Begleiter im klinischen Alltag

x Alle Essentials der klinischen Neurologie inkl. Hinweisen zu seltenen Differenzial-diagnosen

x Aktuelle Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie unter Berücksichtigung der DGN-Leitlinien

x Übersichtlich und systematisch struktu-riert mit Tabellen und anschaulichen Zeich-nungen

x Sicheres Auffinden aller relevanten Details durch ein ausführliches Register

Neu x Komplett überarbeitet und aktualisiert

FachgebietNeurologie

ZielgruppenNeurologen in Klinik und Praxis, Nervenärzte, Psychiater, Weiterbildungsassistenten

Bibliografie5. akt. Aufl.2009. Ca. 480 S., ca. 210 Abb., kst.ca. 39,95 € [D]/41,10 € [A]/67,90 CHFISBN 978-3-13-140095-6Standing Order: NeurologieET: Ca. September 2009

Empfehlen Sie auch

ISBN 978-3-13-145431-7 ISBN 978-3-13-124193-1

Medizin

15Thieme Vorschau 3/2009

Medicine

Andrew Blitzer/Mitchell F. Brin/Lorraine Olson RamigNeurologic Disorders of the Larynx

Sales Arguments x The must-have guide to neurologic disorders of the larynx

New x New chapters on Swallowing Physiology, Functional Endoscopic Evaluation of Swal-lowing & Sensory Testing, Parkinson‘s Di-sease, Neurologic Disorders of Swallowing and the Larynx in Children, and a special chapter on „New Horizons“

x Advances made in neurolaryngology

User GroupsClinicians in Otolaryngology and Neurology

Bibliography2nd ed. fully rev.2009. approx. 290 pp., approx. 100 ills., hardcover. Publisher’s recommended priceapprox. 99.95 € [D]/102.80 € [A]/166.- CHF ISBN 978-1-58890-498-0/New YorkNo S.O. within German Speaking countriesPubl. Date: approx. July 2009

Original English Edition

BC

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

A

16 Thieme Vorschau 3/2009

Medicine

Jonathan Stuart Citow/R. Loch Macdonald/Daniel RefaiComprehensive Neurosurgery Board Review Sales Arguments x Current knowledge and essential information x Up-to-date coverage of classic symptoms and signs of common neurosurgical diseases

New x Updated information on molecular and gene-tic changes in neurosurgical conditions

x Descriptions of new diseases x New images, removed repetition between chapters

User GroupsResidents and Practitioners in Neurosurgery

Bibliography2nd ed. rev. and upd.2009. approx. 560 pp., approx. 430 ills., softcover. Publisher’s recommended priceapprox. 109.95 € [D]/113.10 € [A]/183.- CHF ISBN 978-1-60406-031-7/New YorkNo Standing Order within German SpeakingcountriesPubl. Date: approx. September 2009

Original English Edition

C

A

B

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

17Thieme Vorschau 3/2009

Classen/Tytgat/LightdaleGastroenterological Endoscopy The AuthorsMeinhard Classen, Dept. of Internal Medicine, Technical University of MunichGuido N.J. Tytgat, Dept. of Gastroenterology & Hepatology, Academic Medical Center, University of Amsterdam/NLCharles J. Lightdale, Columbia Presbyterian Medical Center, New York/USA

Sales Arguments Gastroenterological endoscopy has experien-ced tremendous advances in recent years. This outstanding new edition of a highly successful standard covers state-of-the-art information on all therapeutic developments and innovations in the field.

x Basic examination techniques and latest treatment strategies in Gastroenterology

x Vital information on the latest developments for providing optimal patient care

x Approx. 1,500 high-quality illustrations, most in full-color, cover the full spectrum of pathophysiology

x Easy navigation through the book, with sec-tions organized by procedures and by disease

x Written and edited by worldwide specialists of the highest caliber

New x Evidenced based approach, special clinical conditions, capsule endoscopy, obesity thera-py, laparoscopic & NOTES

Contents x Topics covered include: hemostatic and co-agulation procedures; the use of lasers; po-lypectomy and mucosal resection; sphincte-rotomy; biliopancreatic tract stenting; and much more

x The most up-to-date manifestations of disea-ses, including the appearances of the oppor-tunistic GI infections in AIDS, are illustrated in spectacular detail

SubjectInternal Medicine/Gastroenterology

User GroupsClinicians in Gastroenterology, Internal Med.

Bibliography2nd ed. 2009. approx. 620 pp., approx. 1500 ills., hardcover. Publisher’s recommended priceapprox. 259.95 € [D]/267.30 € [A]/432.- CHF ISBN 978-3-13-125852-6/StuttgartNo S. O. within German Speaking countriesPubl. Date: approx. September 2009

Original English Edition

Please also recommend

ISBN 978-3-13-142691-8 ISBN 978-3-13-142421-1

Medicine

D

B

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

A

C

18 Thieme Vorschau 3/2009

Diemer/SutorphysiofachbuchPraxis der medizinischen Trainingstherapie II Halswirbelsäule und obere Extremität

Die AutorenFrank Diemer, Physiotherapeut, Oy-MittelbergVolker Sutor, Physiotherapeut, BrackenheimBeide Autoren arbeiten in der orthopädisch-traumatologischen Rehabilitation. Sie sind Referenten der Weiterbildung des Berufs-verbandes VPT.

VerkaufsargumenteIn der orthopädisch-traumatologischen Rehabi-litation müssen die spezifischen Probleme der Patienten (Instabilität, Bewegungseinschrän-kungen, Schmerz) berücksichtigt werden.Dieses Buch unterstützt Physiotherapeuten darin, die theoretischen Kenntnisse und Grund-prinzipien der Trainingslehre und des Trainings auf die Bedürfnisse und Befunde der Patienten zu übertragen. Zusammen mit dem ersten Band wird die Medizinische Trainingstherapie (MTT) vollständig abgedeckt.

Medizinische Trainingstherapie mit Hintergrundwissen

x Umfassende Informationen über die MTT bei spezifischen Problemen: Stabilisations-training bei Instabilität der HWS (z.B. nach Schleudertrauma), Training bei Schulterge-lenksarthroplastik

x Training der motorischen Grundeigen-schaften (Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft, Ko-ordination, Schnelligkeit): Theoretisches Wis-sen und praktischer Einsatz

x Präzise Kenntnisse über Anatomie, Bindege-websphysiologie und Belastbarkeit beschä-digter Strukturen: Für eine sichere Diagnose

x Individuelle Trainingsprogramme und kon-krete Übungen sichern den Therapieerfolg

x Zahlreiche Grafiken und Fotos zu den ein-zelnen Trainingssequenzen: Zum optimalen Verständnis von Theorie und Praxis

FachgebietPhysiotherapie

ZielgruppenPhysiotherapeuten in Orthopädie/Trauma-tologie und Rehabilitation, Sportlehrer

Bibliografie2009. Ca. 260 S., ca. 300 Abb., kart.ca. 79,95 € [D]/82,20 € [A]/133,- CHFISBN 978-3-13-147461-2Standing Order: Fortbildung PhysiotherapieET: Ca. September 2009

Empfehlen Sie auch

ISBN 978-3-13-139981-6 ISBN 978-3-13-107793-6

MedizinPhysiotherapie

D

A

B

C

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

19Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

Dörner TaschenlehrbuchKlinische Chemie und Hämatologie

Der AutorKlaus Dörner, Zentrallaboratorium, Städtisches Krankenhaus, KielSowie 11 Mitarbeiter

VerkaufsargumenteFundierte Kenntnisse der Klinischen Chemie sind für eine sinnvolle klinische Tätigkeit von großer Bedeutung – jeder Arzt braucht sie!

Klinische Chemie und Hämatologie – aus dem Blickwinkel des klinisch tätigen Arztes

x Ideale Mischung aus Labor- und klinischer Information

x Allgemeine klinische Chemie mit dem Schwerpunkt auf klinischer Relevanz: Indi-kation, Probengewinnung, Präanalytik und Interpretation der Befunde

x Alle relevanten klinisch-chemischen Parame-ter geordnet nach Stoffgruppen und Orga-nen/Organsystemen und Therapeutisches Drugmonitoring, Toxikologie, Transfusions-medizin, Hämatologie

x Sinnvolle, einheitliche, übersichtliche Gliede-rung mit vielen farbigen Grafiken

x Alphabetische Referenzwertetabelle x Praxisnah und vielseitig mit Fallbeispielen und Angaben zu Kosten

x Richtlinien der Bundesärztekammer x Wertvoll auch während der weiteren klini-schen Ausbildung

Neu x Komplette Überarbeitung (teilweise durch neue Autoren); neue Methoden

x Jetzt im Taschenlehrbuchkonzept mit konse-quenter Gliederung

x Fallbeispiele zu klinischen Krankheitsbildern und Fallstricken

x Nach klinischen Gesichtspunkten überarbei-tetes Toxikologiekapitel

FachgebietMedizinstudium

ZielgruppenMedizinstudenten, MTA, MTLA, Weiterbildungsärzte, Pharmaziestudenten

Bibliografie7. vollst. überarb. Aufl.2009. Ca. 620 S., ca. 150 Abb., kart.ca. 32,95 € [D]/33,90 € [A]/56,- CHFISBN 978-3-13-129717-4Standing Order: Ausbildung Humanmedizin, KlinikET: Ca. Juli 2009

Empfehlen Sie auch

ISBN 978-3-13-106342-7 ISBN 978-3-13-135522-5

C

B

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

A

D

20 Thieme Vorschau 3/2009

Paul J. DonaldThe Difficult Case in Head and Neck Cancer Surgery

Sales Arguments x All information needed to successfully treat difficult and complex cases in head and neck cancer

x Endoscopic procedures, skull base surgery, la-ryngeal surgery, and reconstructive surgery

x High quality illustrations showing precisely how to do the complex operative procedures

x Nowhere else can a surgeon find the details of complex surgical procedures to fix prob-lems

User GroupsClinicians in Otolaryngology, Head & Neck Surgery, Oncology

Bibliography2009. approx. 600 pp., approx. 1000 ills., hardcoverPublisher’s recommended priceapprox. 179.95 € [D]/185.- € [A]/299.- CHF ISBN 978-0-86577-984-6/New YorkNo Standing Order within German SpeakingcountriesPubl. Date: approx. September 2009

Original English Edition

Medicine

D

A

B

C

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

21Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

Roland Gerlach/Andreas BickelFallbuch Neurologie

Verkaufsargumente x Die 95 wichtigsten Fälle aus dem Alltag der Neurologie

x Von der Migräne über die Fazialisparese bis hin zur Muskeldystrophie

x Viele nützliche Tipps aus der PraxisNeu x 5 neue Fälle x Komplette inhaltliche Überarbeitung der „alten“ Fälle

x Neues Fallbuch-Layout: U.a. vierfarbige Ab-bildungen

ZielgruppenMedizinstudenten im klinischen Abschnitt

Bibliografie2. überarb. Aufl.2009. Ca. 310 S., ca. 90 Abb., kart.22,95 € [D]/23,60 € [A]/39,- CHF ISBN 978-3-13-139322-7Standing Order: Ausbildung Humanmedizin, KlinikET: Ca. August 2009

FallbücherMehr Sicherheit in der mündlichenPrüfung

Fall- und problemorientiertes Vorgehen –wie in der Praxis

x Die optimale Vorbereitung auf Prüfungen x Simulation von Prüfungssituationen x Mehr Sicherheit in der mündlichen Prüfung x Typische Fälle, wie sie in Examensprüfungen häufig gefragt werden

x Fragen zum Patienten – wie in der Prüfung oder im „Ernstfall“

x Lösungsteil mit ausführlichen Kommentaren zu den einzelnen Fällen

x Aktiv Lernen – allein oder in der Lerngruppe

Klinik: Fallbuch Anästhesie (978-3-13-139312-8)Fallbuch Chirurgie (978-3-13-132212-8)Fallbuch Gynäkologie (978-3-13-136371-8)Fallbuch Innere Medizin(978-3-13-132223-4)Fallbuch Kardiologie und Angiologie(978-3-13-141811-1)Fallbuch Pädiatrie (978-3-13-136362-6)Fallbuch Pharmakologie(978-3-13-140731-3)Fallbuch Psychiatrie (978-3-13-140181-6)

F

C

D

E

G

H

B

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

A

22 Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

Gahl/HolldackAuskultation und PerkussionInspektion und Palpation

Die AutorenKlaus Gahl, ehemals Städtisches Klinikum BraunschweigKlaus Holldack

VerkaufsargumenteInspektion und Palpation, Auskultation und Perkussion geben als wenig belastende Basis-untersuchungen erste wichtige Hinweise auf zugrundeliegende Erkrankungen. Dieses Buch bietet dem Leser einen einmaligen Überblick über die Grundlagen der Auskulta-tion und Perkussion verbunden mit den zahl-reichen Möglichkeiten, die diese einfachen Techniken auch im Zeitalter der „High-Tech-Medizin“ dem Geübten bieten.

Das bewährte Standardwerk komplett aktualisiert und überarbeitet.

x Einmalige Darstellung der pathophysiologi-schen Grundlagen und der Technik von Aus-kultation und Perkussion

x Praxisnahe, systematische und leicht ver-ständliche Beschreibung der wichtigsten Untersuchungstechniken

x Im Vordergrund steht die Interpretation der in der Praxis besonders relevanten Auskulta-tions- und Perkussionsbefunde von Herz und Lunge

x Weiterführende diagnostische Maßnahmen und zahlreiche differenzialdiagnostische Hinweise helfen beim Erfassen der Gesamtsi-tuation des Patienten

x Plus: Die beiliegende CD mit zahlreichen Auskultationsbeispielen verbessert den praktischen Bezug und erleichtert das Erler-nen der Technik

Neu x Überarbeitung und Aktualisierung der In-halte

x Modernisierung von Abbildungen und Lay-out

x Überarbeitung der CD (einfaches Benutzer-menü, verschiedene Audioformate, u.a. MP3)

FachgebietMedizinstudium

ZielgruppenMedizinstudenten im klinischen Abschnitt, Assistenzärzte und Fachärzte verschiedener Fachrichtungen

Bibliografie15. überarb. Aufl.2009. Ca. 260 S., ca. 100 Abb., kart.ca. 29,95 € [D]/30,80 € [A]/50,90 CHFPlus CD mit AuskultationsbeispielenISBN 978-3-13-137215-4Standing Order: Ausbildung Humanmedizin, KlinikET: Ca. August 2009

Empfehlen Sie auch

ISBN 978-3-13-455810-4 ISBN 978-3-13-116114-7

G

B

C

D

E

F

H

I

J

A

L

L

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

23Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

Graf/Sinner/Zink (Hg.)Anästhesie bei alten Menschen

Die HerausgeberBernhard Martin GrafBarbara SinnerWolfgang ZinkAlle: Klinik für Anästhesiologie, Klinikum der Universität Regensburg

VerkaufsargumentePatienten werden immer älter, so dass auch das Spektrum der Vorerkrankungen immer breiter und komplexer wird. In der Anästhesie und Intensivmedizin müssen daher gerade bei älteren Patienten eine Reihe von Besonderhei-ten hinsichtlich Komorbidität, Organverände-rungen, veränderten Stoffwechselleistungen und veränderter Wirksamkeit von Pharmaka berücksichtigt werden.

Umfassende Darstellung der Anästhesie im Alter

x Das komplette Wissen zum Thema Alters-anästhesie für eine sichere Versorgung

x Unentbehrlich bei der Abschätzung des An-ästhesierisikos und der Vorbeugung von Komplikationen

x Konkrete Handlungsanweisungen und Tipps für die prä-, intra- und postoperative Optimierung der Narkoseführung bei alten Menschen

x Anschaulich und übersichtlich – zum schnel-len Nachschlagen bei speziellen Fragestel-lungen

x Systematisch gegliedert, verständlich be-schrieben und übersichtlich dargestellt

FachgebietAnästhesie/Intensivmedizin

ZielgruppenFach- und Weiterbildungsärzte für Anästhesio-logie, Intensivmediziner, Fachpflegepersonal Anästhesie/Intensivmedizin

Bibliografie2009. Ca. 320 S., ca. 70 Abb., geb.ca. 89,95 € [D]/92,50 € [A]/149,- CHFISBN 978-3-13-148451-2Standing Order: Anästhesie-/Intensiv-/NotfallmedizinET: Ca. September 2009

Empfehlen Sie auch

ISBN 978-3-13-129941-3 ISBN 978-3-13-110232-4

G

C

D

E

F

H

I

J

B

L

K

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

A

24 Thieme Vorschau 3/2009

Pflege

Haupt/Jochheim/Gouzoulis-Mayfrank (Hg.)Neurologie und Psychiatriefür Pflegeberufe

Die HerausgeberWalter F. Haupt, Neurologische Klinik, Universitätsklinikum KölnKurt-Alphons Jochheim, emeritiertEuphrosyne Gouzoulis-Mayfrank, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Neurologie, Rheinische Kliniken, Köln

VerkaufsargumenteDie Kombination macht‘s – Medizin plus Pflege

x Fachkompetente medizinische Inhalte x Pflegeschwerpunkte von Pflegeexperten aus den verschiedensten Arbeitsfeldern der Neurologie und Psychiatrie

x Spezialwissen leicht verständlich dargestellt in Wort und Bild

x An den Forderungen der Ausbildungs- und Prüfungsordnung orientiert

x Die starke Visualisierung und Strukturierung der Inhalte ermöglichen leichteres Lernen und schnellere Übersicht über die Inhalte

x Durch das einheitliche Reihenkonzept findet sich der Schüler schnell zurecht

Neu x Der Part „Neurologie“ wurde komplett über-arbeitet, der Part „Psychiatrie“ völlig neu geschrieben. Beide sind auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft

FachgebietPflege

ZielgruppenSchüler der Gesundheits- und Krankenpflege und der Altenpflege, Lehrer für Pflegeberufe

Bibliografie10. völl. überarb. Aufl.2009. Ca. 560 S., ca. 550 Abb., geb.39,95 € [D]/41,10 € [A]/67,90 CHFISBN 978-3-13-453610-2Standing Order: Ausbildung PflegeET: Ca. Juli 2009

ReiheK-Krankheitslehre

Empfehlen Sie auch

ISBN 978-3-13-140721-4

HighlightH

B

C

D

E

F

G

I

J

A

L

K

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

25Thieme Vorschau 3/2009

Pflege

InhaltStruktur im Buch schafft Klarheit im Kopf x Vierfarbig, reich bebildert und gut struktu-riert ermöglicht das Buch einen leichten Zu-gang zu schwierigen Fächern

Die Inhalte beider Fachgebiete sind jeweils in zwei Teile gegliedert: x Grundlagen x Spezielles Wissen

ORGANISCHE PSYCHISCHE STÖRUNGEN

Tab. 18.1 Formen und Ursachen einer Demenz.

Erkrankungen des Gehirns

neurodegenerativ Alzheimer-Demenz, Lewy Body Demenz, frontotemporale Demenz (Mor-bus Pick), Demenz bei Morbus Parkinson, Demenz bei Chorea Huntington

zerebrovaskulär vaskuläre Demenz, Multiinfarktdemenz

Störung der Liquorzirkulation Normaldruckhydrozephalus

Tumoren bifrontale sog. Schmetterlingsgliome, Schädelbasistumoren

Schädel-Hirn-Traumen chronisches subdurales Hämatom, Boxer-Demenz

Infektionen Neurolues, HIV-Enzephalopathie, Morbus Creutzfeldt-Jakob

Allgemein-internistische Faktoren/Erkrankungen

chronisch endokrine Störungen Hyper-, Hypothyreose

chronisch metabolische Störungen Leber-, Niereninsuffizienz

chronische Intoxikationen chronischer Alkoholismus, Cortisol

maligne Prozesse Demenz als paraneoplastisches Syndrom

Vitamindefizienzen Vit. B1-, B6-, B12-Mangel

LBD (Lewy Body Demenz)

Mischformen AD/vaskulär

Vaskuläre Demenz

AD (Alzheimer Demenz)

Sonstige

0 10 70 %6050403020

Abb. 18.2 Häufigkeit der verschiedenenDemenzformen.

Abb. 18.3 Typische neuropathologischeBefunde bei der Alzheimer Demenz.a Neuritische Plaques nach Bleischowsky.b Neuitische Plaques, Kongorot. c Neuro-fibrillenbündel, Verilberung nach Galyass.d Neurofibrillenbündel, immunhistoche-mische Reaktion mit einem anti-Tau Anti-körper.

a b

c d414

18

teristische Ablagerungen in und zwischen den Nerven-zellen nachweisen (Neurofibrillen in den Zellen,Plaques bestehend aus Beta-Amyloid zwischen denNervenzellen) (Abb. 18.3).Diagnostik. Beweisen lässt sich die DAT nur nachdem Tod durch eine entsprechende neuropathologi-sche Untersuchung und den Nachweis der charakteris-tischen Zellveränderungen. Die charakteristischenSymptome, der schleichende Beginn und der weitereVerlauf und der Ausschluss anderer Demenzursachenlassen jedoch in den meisten Fällen die Diagnose zuLebzeiten der Patienten mit an Sicherheit grenzenderWahrscheinlichkeit stellen. Die strukturelle Bildgebung(CT, MRT) kann in den Frühstadien unauffällig sein, imweiteren Verlauf findet sich eine kortikale Hirnatro-phie mit Betonung im Schläfen- und Scheitellappen(Abb. 18.4).

CHRONISCHE ORGANISCHE PSYCHISCHE STÖRUNGEN

Abb. 18.4 CCT bei einem Patienten mit fortgeschrittenerAlzheimer Demenz (aus Mumenthaler/Mattle: KurzlehrbuchNeurologie, Thieme 2006, S. 190).

Abb. 18.5 Uhrzeichentest. Die Abbildung zeigt eine zunehmende Desorganisation von Ziffern- und Zeigereintrag bei Alzheimer-patienten (aus Wallesch u. Förstl, 2005).

415

18

Die Krankheitslehre x Ist im bewährten K-Reihen-Konzept aufbe-reitet

Die Pflege x Finden die Schüler in speziellen Kapiteln x Treten als Pflegeschwerpunkte und in kurzen Beiträgen direkt in der Medizin auf

H

C

D

E

F

G

I

J

B

L

K

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

A

19 Störungen durch psychotrope SubstanzenEuphrosyne Gouzoulis-Mayfrank

19.1 Definition und Ursachengefüge ■ 420

19.2 Alkoholismus ■ 423

19.3 Missbrauch/Abhängigkeit von Medikamen-ten ■ 429

19.4 Störungen durch illegale Drogen ■ 430

19.5 Polytoxikomanie (polyvalente Sucht) ■ 438

19.1 Definitionen und Ursachengefüge

●D Nach einer älteren Definition der WHO aus den 50-erJahren verstehen wir unter Sucht einen „Zustand peri-

odischer oder chronischer Intoxikation, der durch die wieder-holte Zufuhr eines natürlichen oder synthetischen Stoffeshervorgerufen wird“.

Charakteristisch für die Sucht nach der WHO-Definiti-on sind– der überwältigende Wunsch oder Zwang, den Stoff

weiter einzunehmen und ihn sich mit allen Mittelnzu beschaffen,

– die Tendenz die Dosis zu steigern,– eine psychische und gewöhnlich auch eine physi-

sche Abhängigkeit von den Effekten des Stoffes,und schließlich

– ein Effekt, der für das Individuum und die Gesell-schaft schädlich ist.

Allerdings ist es nicht immer leicht, die Grenze fest-zulegen zwischen noch „normalem“, gesundheitlichund sozial tolerablem Genuss von legalen Suchtmittelnz. B. Alkohol, und einer süchtigen Entgleisung des Kon-sums im Sinne einer klinisch relevanten Störung.In den modernen Klassifikationssystemen ICD-10

und DSM-IV wurden die Kriterien für die Störungendefiniert. Es wurden ein Missbrauch (nach DSM-IV)oder schädlicher Gebrauch (nach ICD-10) als Vorstufezu der Abhängigkeit abgegrenzt, während der alteübergeordnete Begriff Sucht verlassen wurde.

STÖRUNGEN DURCH PSYCHOTROPE SUBSTANZEN

420

19

●D Definition●M Merke●P Pflege

●D Nach der ICD-10 verstehen wir unter schädlichemGebrauch ein Konsummuster, das zu einer manifesten

Gesundheitsschädigung führt (z. B. eine Hepatitis bei i. v.-Drogenkonsumenten oder eine drogeninduzierte Psychose beiStimulanzienkonsum).Nach DSM-IV wird der Substanzmissbrauch anders definiert;Hier sind es vor allem die sozialen Folgen, die die Diagnose-stellung rechtfertigen:– Vernachlässigung sozialer Verpflichtungen, z. B. Schulver-

sagen– Substanzgebrauch in gefährlichen Situationen wie Alkohol

am Steuer– Probleme mit dem Gesetz und– zwischenmenschliche familiäre Probleme wie Ehekonflikt

wegen des Alkoholismus des Partners

Die Kriterien für eine Abhängigkeit sind bei der ICD-10- und der DSM-IV-Klassifikation ähnlich. Die Abhän-gigkeitskriterien nach ICD-10 finden sich in Tab. 19.1.Die Kriterien 3 und 4 (Toleranz und körperliches

Entzugssyndrom bei Abstinenz) entsprechen einer kör-perlichen Abhängigkeit wie sie sich bei Konsumentenvon Opiaten, Alkohol, Beruhigungsmitteln (Benzodi-

azepine) und Amphetaminen entwickelt. Bei anderenSuchtmitteln entwickelt sich ausschließlich oder fastausschließlich eine psychische Abhängigkeit (Kokain,Halluzinogene, in der Regel auch Cannabis).Bei den Störungen durch psychotrope Substanzen

sind Männer in aller Regel überrepräsentiert.Wie kommt es aber zur Entwicklung einer Abhän-

gigkeit? Warum können die meisten Menschen Alko-hol in Maßen genießen, während andere die Kontrolleüber ihren Konsum verlieren und ihr Leben und ihreGesundheit durch das Trinken ruinieren?Bedingungsgefüge der Suchtentstehung. Zum Be-dingungsgefüge einer Suchtentstehung gehört einer-seits das biologische Missbrauchs- bzw. Suchtpotenzialder Substanz selbst, andererseits aber auch das Indivi-duum mit seinen psychologischen Faktoren und seinerneurobiologischen Veranlagung, und schließlich alsdritter Faktor das Sozialfeld, d. h. die Familie oder diepeer group (Abb. 19.1).Missbrauchspotenzial. Das Missbrauchspotenzial istbei Opiaten und Kokain am stärksten, bei Alkohol, Be-ruhigungsmitteln und Amphetaminstimulanzien stark,bei Cannabis mittelstark und bei Halluzinogenen ehergering.Psychische Faktoren. Obwohl es falsch wäre, anzu-nehmen, dass es eine bestimmte „Suchtpersönlichkeit“gibt, finden sich unter Suchtpatienten häufig Men-schen mit psychischen Problemen, defizitären Bewäl-tigungsmechanismen, akzentuierten Persönlichkeits-zügen, Persönlichkeitsstörungen und auch weiterenpsychischen Störungen wie Depressionen, soziale Pho-bien und andere Angststörungen.Genetische Faktoren spielen ebenfalls eine wichtigeRolle bei der Entwicklung einer Abhängigkeit, wobeidies vor allem für den Alkoholismus gezeigt werdenkonnte.

DEFINITIONEN UND URSACHENGEFÜGE

Tab. 19.1 Kriterien für ein Abhängigkeitssyndromnach der ICD-10 Klassifikation.

1 starker Wunsch oder eine Art Zwang zum Konsum

2 verminderte Kontrollfähigkeit bezüglich Beginn,Beendigung und Menge des Konsums

3 körperliches Entzugssyndrom bei Beendigung oderReduktion des KonsumsFolge: die gleiche oder eine ähnliche Substanz wirdaufgenommen, um Entzugssymptome zu mildernoder zu vermeiden

4 Toleranzentwicklung: Die Wirkung lässt bei gleicherDosis nach, der Konsument muss die Dosis stei-gern, um den erwünschten Effekt herbeizuführen.

5 zunehmend werden andere Aktivitäten/Interessen/Vergnügen vernachlässigtgroßer Zeitaufwand für Beschaffung, Konsum undErholung von dessen Folgen

6 fortgesetzter Konsum trotz körperlicher/psy-chischer Folgeerkrankungen (z. B. drogeninduziertePsychose bei Amphetaminkonsumenten, Leberzir-rhose oder Magengeschwüre bei Alkoholikern)

Mit körperlicher Abhängigkeit: Kriterium 3 oder 4 erfülltOhne körperliche Abhängigkeit: Kriterien 3 und 4 nichterfülltFür die Diagnose werden mindestens drei der Kriterienüber das letzte Jahr gefordert.

Substanz(Missbrauchspotential)

Individuumphysiologische Faktorenpsychologische Faktoren

Sozialfeld

Abb. 19.1 Bedingungsgefüge der Suchtentstehung (modifi-ziert nach Feuerlein).

421

19

26 Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

Heimann/Kellner (Hg.)Atlas des AugenhintergrundesAngiografie, OCT, Autofluoreszenz und Ultraschall

Die HerausgeberHeinrich Heimann, Royal Liverpool University Hospital, Liverpool/GBUlrich Kellner, RetinaScience, Augenzentrum Siegburg

VerkaufsargumenteParallel zur Angiografie haben andere Verfah-ren zur Untersuchung des Augenhintergrundes an Bedeutung gewonnen, darunter besonders die Optische Kohärenztomografie (OCT). Im klinischen Alltag werden die verschiedenen Verfahren häufig kombiniert eingesetzt. Der Atlas des Augenhintergrundes stellt die Erkrankungen dar, bei denen eine oder mehre-re der Untersuchungen in Kombination sinnvoll sind.

Treffsicher diagnostizieren mit den neuesten Methoden

x Angiografie, OCT, Autofluoreszenz und Ul-traschall: Bewertung und Vergleich aller rele-vanten Untersuchungsmethoden des Augen-hintergrundes

x AMD, CNV & Co.: Welches ist die beste Me-thode zur Befundung?

x Für Einsteiger und Profis: – Leichte Einarbeitung in die verschiedenen

Methoden– Befundung üben anhand zahlreicher Refe-

renzbilder – Nachschlagewerk und Hilfe bei der Inter-

pretation der Untersuchungsergebnisse für die tägliche Praxis

x Doppelseitenkonzept: Gegenüberstellung von Fakten über Erkrankung, Diagnosestel-lung und Behandlung zu Fallbeispielen mit Bildsequenzen

x Die wichtigsten Befunde in über 750 brillan-ten Abbildungen

FachgebietOphthalmologie

ZielgruppenFachärzte für Augenheilkunde, Weiterbildungs-ärzte in der Augenheilkunde

Bibliografie2009. Ca. 250 S., ca. 780 Abb., geb.ca. 149,95 € [D]/154,20 € [A]/249,– CHFVorbestell-Pr. gültig bis 3 Monate nach Ersch.ca. 129,95 € [D]/133,60 € [A]/216,– CHFISBN 978-3-13-146351-7Standing Order: AugenheilkundeET: Ca. September 2009

Empfehlen Sie auch

ISBN 978-3-13-143881-2 ISBN 978-3-13-142473-0

H

B

C

D

E

F

G

I

J

A

L

K

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

27Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

Hirsch-Kauffmann/Schweiger/SchweigerBiologie und molekulare Medizinfür Mediziner und Naturwissenschaftler

Die AutorenMonica Hirsch-KauffmannManfred SchweigerMichal-Ruth SchweigerAlle: Max-Planck-Institut für molekulare Gene-tik, Berlin

VerkaufsargumenteDas Grundwissen der Biologie ist die Basis für das Verständnis vieler anderer vorklinischer Fächer. Das ausführliche Lehrbuch für alle, die es genau wissen möchten.

x Das gesamte Wissen zum Fach „Biologie für Mediziner“: Fundierte, ausführliche und verständliche Informationen über alle The-mengebiete mit einem Fokus auf molekula-rer Medizin

x Fachübergreifende Zusammenhänge be-greifen und vorausschauende Einblicke in His-tologie, Mikrobiologie und Pharmakologie gewinnen

x Reiche, hochwertige Bebilderung: Zahlrei-che hervorragende EM-Aufnahmen illustrie-ren zellbiologische Inhalte

x Rasche Orientierung und Examenvorberei-tung: Textbuch und Repetitorium in einem

x Viel Klinikbezug und ausführliches Glossar x Von lehrerfahrenen Molekularbiologen verfasst

Neu x Erstmals komplett farbige Gestaltung von Typografie und Bebilderung

x Repetitorium im Text integriert in Form far-big unterlegter Kästen, Tabellen und speziell gekennzeichneter Abbildungen

x Aktuelle Inhalte und noch mehr Klinikbezug – optisch hervorgehoben

x Erweiterung der Parasitologie

FachgebietMedizinstudium

ZielgruppenMedizinstudenten im vorklinischen Abschnitt, Studenten der Humanbiologie

Bibliografie7. vollst. überarb. Aufl.2009. Ca. 420 S., ca. 450 Abb., kart.ca. 44,95 € [D]/46,30 € [A]/76,40 CHFISBN 978-3-13-706507-4(1.-6. Aufl.: „Biologie für Mediziner und Naturwissenschaftler“)Standing Order: Ausbildung Humanmedizin, VorklinikET: Ca. September 2009

H

C

D

E

F

G

I

J

B

L

K

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

A

28 Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

HoferSono GrundkursEin Arbeitsbuch für den Einstieg

Der AutorMatthias Hofer, Arzt für Diagnostische Radiologie, Düsseldorf

VerkaufsargumenteDas Arbeitsbuch ist in sieben Kurstage geglie-dert und führt, wie ein Kursleiter, systematisch durch die einzelnen Organsysteme.

Sonographie für Einsteiger – verständlich und effizient

x Praxisnahe Tipps und Tricks für Sonografie-anfänger

x Gliederung in Kurstage vermittelt Inhalte in „verdaubaren“ Einheiten

x Beschränkung auf das für den Anfänger We-sentliche

x Sehr gut illustriert – damit sind die Inhalte sehr gut nachvollziehbar und anwendbar: Bildserien mit Schallkopfposition plus Sono-Abbildung plus zugehöriger Grafik

x Keine konkrete Beschriftung der Strukturen - jede Abbildung eignet sich zum Selbsttest

x Quizfragen helfen beim Vertiefen des Stoffes

Neu x Vollständige inhaltliche Überarbeitung x Aktualisierung des Kapitels zu Sono-Techni-ken mit neuen Abbildungen

x Neu verfasstes Kapitel zur Hüftgelenks-Sono-grafie bei Neugeborenen

FachgebietMedizinstudium

ZielgruppenMedizinstudenten im klinischen Abschnitt, Weiterbildungsassistenten

Bibliografie6. überarb. Aufl.2009. Ca. 140 S., ca. 800 Abb., kart.ca. 22,95 € [D]/23,60 € [A]/39,- CHF ISBN 978-3-13-102916-4Standing Order: Ausbildung Humanmedizin, KlinikET: Ca. August 2009

28

Empfehlen Sie auch

ISBN 978-3-13-125534-1 ISBN 978-3-13-136952-9

H

B

C

D

E

F

G

I

J

A

L

K

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

29Thieme Vorschau 3/2009 29

Horn Biochemie des MenschenDas Lehrbuch für das Medizinstudium

Der AutorFlorian Horn, München

MitarbeiterFlorian Horn, Franziska Blaeschke, Marco Armbruster, Paul Ziegler

VerkaufsargumenteDas beliebte Lehrbuch für Biochemie-Anfänger in leicht verständlichem, lockerem Text. Den Autoren gelingt es, ein eher unbeliebtes Fach in verständlicher, zielgruppen-gerechter und ansprechender Weise zu vermitteln.

So wird Biochemie verständlich

x Das gesamte prüfungsrelevante Wissen der Biochemie in lockerem, studentennah-em Stil erklärt

x Viele bunte Abbildungen helfen, komplizier-te Sachverhalte Schritt für Schritt nachzu-vollziehen

x Genau auf die Bedürfnisse der Studenten aus-gerichtet

x Optimale Vorbereitung auf die Prüfung und das spätere ärztliche Handeln

x Maßgeschneidert für die Prüfung durch ausschließlich prüfungsrelevanten Stoff

Neu x Drei Kapitel komplett neu geschrieben „Die Welt der Enzyme“, „Die Mediatoren“, „Die Niere“

x Neues Kapitel „Säure-Base-Haushalt“ x Neues Layout zur besseren Orientierung:– Hervorhebung besonders wichtiger Inhalte – Kennzeichnung der klinischen Bezüge– Kurze Bildlegenden beschreiben das Thema

der Abbildung – Zusammenfassung der Gliederung in grö-

ßere Abschnitte

FachgebietMedizinstudium

ZielgruppenMedizinstudenten und Zahnmedizinstudenten im vorklinischen Abschnitt

Bibliografie4. akt. u. erw. Aufl.2009. Ca. 630 S., ca. 1180 Abb., kart.ca. 42,95 € [D]/44,20 € [A]/73.- CHFISBN 978-3-13-130884-9Standing Order: Ausbildung Humanmedizin, VorklinikET: Ca. August 2009

Empfehlen Sie auch

ISBN 978-3-13-125352-1 ISBN 978-3-13-136412-8

Medizin

H

C

D

E

F

G

I

J

B

L

K

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

A

30 Thieme Vorschau 3/2009

Antje Hüter-Becker/Mechthild Dölken (Hg.)physiolehrbuch PraxisPhysiotherapie in der Inneren Medizin

Die Autorin des BandesHannelore Göhring, Schule für Physiotherapie, Orthopädische Universitätsklinik, Heidelberg

VerkaufsargumenteDieses physiolehrbuch bietet:

x Die Charakteristika des Arbeitsfeldes in der Inneren Medizin

x Grundlagenwissen über– Störungen des kardiopulmonalen Systems – Chronisch obstruktive Ventilationsstörun-

gen – Gefäßerkrankungen

x Physiotherapeutische Untersuchungs- und Behandlungsprinzipien

x Komplette Therapie vom Herzinfarktpatient bis zum Asthmatiker

x Fallbeispiele mit konkreten Therapiesituati-onen

Neu x Alle Kapitel komplett überarbeitet x Jetzt neu mit eigenständigem Atemthera-piekapitel

FachgebietPhysiotherapie

ZielgruppenPhysiotherapieschüler

Bibliografie2. akt. u. erw. Aufl.2009. Ca. 160 S., ca. 70 Abb., kart.24,95 € [D]/25,70 € [A]/42,40 CHFISBN 978-3-13-129472-2Standing Order: Ausbildung PhysiotherapieET: Ca. September 2009

Empfehlen Sie auch

ISBN 978-3-13-129482-1 ISBN 978-3-13-129462-3

H

B

C

D

E

F

G

I

J

A

L

K

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

MedizinPhysiotherapie

31Thieme Vorschau 3/2009

Physiotherapie

H

C

D

E

F

G

I

J

B

L

K

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

A

Antje Hüter-Becker/Mechthild Dölken (Hg.)Mechthild Dölken (Bandautorin)physiolehrbuch PraxisPhysiotherapie in der Orthopädie

VerkaufsargumenteDie gesamte Physiotherapie in der Orthopädie mit Schwerpunkt „konservative“ Orthopädie.

x Alle Untersuchungs- und Behandlungstechni-ken mit vielen Fallbeispielen

x Alle relevanten Behandlungsmethoden (Manuelle Therapie, PNF, FBL, Brügger)

x Exakte Befundanalysen typischer Syndrome x Charakteristika des Arbeitsfeldes Orthopädie

Neu x Überarbeitung mit Korrekturen

ZielgruppenPhysiotherapieschüler, Berufseinsteiger

Bibliografie2. akt. Aufl.2009. Ca. 700 S., ca. 500 Abb., kart.34,95 € [D]/36,- € [A]/59,40 CHFISBN 978-3-13-129492-0Standing Order: Ausbildung PhysiotherapieET: Ca. September 2009

32 Thieme Vorschau 3/200932

Hufschmidt/Lücking/Rauer (Hg.)Neurologie compactFür Klinik und Praxis

Die HerausgeberAndreas Hufschmidt, Abt. Neurologie, St.-Elisabeth-Krankenhaus, WittlichCarl Hermann Lücking, Freiburg Sebastian Rauer, Neurozentrum der Neurologi-schen Universitäts- und Poliklinik, Freiburg

VerkaufsargumenteDer Standard für die neurologische Weiter-bildung – kompetent und hoch kondensiert!

Der Wissensspeicher für die gesamte Neurologie

Das gesamte Neurologen-Wissen x Zum raschen Nachschlagen am Arbeitsplatz x Schneller Informationszugriff durch über-sichtliche und kompakte Darstellung

x Alle Krankheiten und Syndrome, alle diagnos-tischen Methoden und Therapien

x Konkrete Hinweise für die Praxis, genaue Dosierungen und Therapieschemata

x Ideal zur Vorbereitung auf die Facharztprü-fung

x So viel Grundlagen wie nötig, so viel klinisch anwendbares Wissen wie möglich

Plus DVD x Der gesamte Text des Buches mit aktiven Verlinkungen

x Videosequenzen zu Bewegungsstörungen und epileptischen Anfällen

x CT-/MRT-Bilder und klinische Fotos zu ein-zelnen Krankheitsbildern

x Links zu Clinical Pathways der DGN, zu den aktuellen DGN-Leitlinien und internationalen Leitlinien

Neu x Komplett überarbeitet und aktualisiert x Therapieempfehlungen nach den aktuellen DGN-Leitlinien

x Zahlreiche neue hochwertige Bilder (auf DVD)

x Neue Kapitel zu Neuronuklearmedizin und Pupillenstörungen

FachgebietNeurologie

ZielgruppenWeiterbildungsärzte Neurologie, Neurologen

Bibliografie5. akt. u. erw. Aufl.2009. Ca. 840 S., ca. 10 Abb., kart.ca. 89,95 € [D]/92,50 € [A]/149,- CHFISBN 978-3-13-117195-5Plus DVDStanding Order: NeurologieET: Ca. September 2009

Empfehlen Sie auch

Medizin

ISBN 978-3-13-380012-9 ISBN 978-3-13-139461-3

H

B

C

D

E

F

G

I

J

A

L

K

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

33Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

KirchnerTrainer ThoraxdiagnostikSystematische kardiopulmonale Bildanalyse

Der Autor Johannes Kirchner, Zentrum für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, AKH Hagen

VerkaufsargumenteDie Thoraxradiologie ist einer der Grundpfeiler in der Radiologie und die Thoraxaufnahme ist die häufigste Röntgenaufnahme. Gleichzeitig ist die Thoraxdiagnostik auch schwierig: Studien zeigen, dass bei der Detektion von Rundherden in den Projektionsaufnahmen 30% der Läsionen übersehen werden. Praktisch jeder Weiterbildungsarzt in der Radiologie beginnt am Thorax-Röntgenarbeitsplatz seine Ausbildung. Wer dieses Buch durchgearbeitet hat, kann die häufigsten Fragestellungen bei Thoraxaufnahmen kompetent beantworten.

Klare Konzepte für Einsteiger

x Das Kursbuch für alle Einsteiger in die Tho-raxdiagnostik: Schritt für Schritt in die syste-matische Bildanalyse

x Mit „Aha-Effekt“: Klare pathomorphologi-sche Konzepte für die Bildanalyse

x Klare und einheitliche Textstruktur im Dop-pelseitenkonzept

x Beschreibung der häufigsten Fragestellun-gen der Thoraxdiagnostik bzgl. Bronchial-karzinom, Pneumonie, Bronchitis, Fibrose, Herzinsuffizienz und Pleuraerkrankungen

x Ausführliche Übungsfälle zur Wissensvertie-fung und Lernerfolgskontrolle

FachgebietBildgebende Verfahren

ZielgruppenRadiologen, Internisten, Anästhesisten, Chirurgen (Weiterbildungsärzte der jeweiligen Fachrichtungen)

Bibliografie2009. Ca. 300 S., ca. 690 Abb., geb.ca. 129,95 € [D]/133,60 € [A]/216,- CHFVorbestell-Pr. gültig bis 3 Monate nach Ersch.ca. 109,95 € [D]/113,10 € [A]/183,- CHFISBN 978-3-13-149011-7Standing Order: Radiologie/Bildgebende VerfahrenET: Ca. September 2009

Empfehlen Sie auch

ISBN 978-3-13-137011-2 ISBN 978-3-13-316011-7

K

C

D

E

F

G

H

I

J

B

M

L

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

A

Koolman/RöhmTaschenatlasBiochemie des Menschen

Die AutorenJan Koolman, Institut für Physiologische Chemie, Universität MarburgKlaus-Heinrich Röhm, vormals Institut für Physiologische Chemie, Universität Marburg

VerkaufsargumenteDie komplette Biochemie – gut gegliedert, verständlich, hervorragend bebildert.

So macht Biochemie Spaß

x Das gesamte prüfungsrelevante Wissen der Biochemie mit vielen klinischen Bezügen

x Explizit auf die Bedürfnisse der Medizinstu-denten zugeschnitten

x Bewährt und beliebt, für alle, die gern mit Bil-dern lernen

x International anerkannt – erscheint in 7 Spra-chen

NeuFür die vierte Auflage wurde der Inhalt sorgfäl-tig auf seine Relevanz für die Medizin-Studen-ten geprüft und aufbereitet. Das didaktische Konzept ist noch ausgefeilter.

x Komplette Aktualisierung aller Inhalte, ex-plizit zugeschnitten auf Medizinstudenten mit vielen klinischen Bezügen

x Zusätzliche Doppelseiten zu wichtigen Themengebieten (z.B. Stoffwechselübersich-ten und extra Pathobiochemie-Seiten)

x Neues, noch anschaulicheres didaktisches Konzept in den Bildtafeln

x Hervorragende Orientierung durch neues Layout

x Logische Sortierung der Inhalte: Untergliede-rung in 9 große Kapitel (Buchteile) mit– Buchteil-Einstiegsseiten– Unterkapiteln– Farbleitsystem– Daumenregister

FachgebietMedizinstudium

ZielgruppenMedizinstudenten und Zahnmedizinstudenten im vorklinischen Abschnitt

Bibliografie4. überarb. u. erw. Aufl.2009. Ca. 490 S., ca. 220 Farbtaf., kart. 32,95 € [D]/33,90 € [A]/56,- CHFISBN 978-3-13-759404-8(1.-3. Aufl. „Taschenatlas der Biochemie“)Standing Order: Ausbildung Humanmedizin, VorklinikET: Ca. August 2009

34 Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

K

B

C

D

E

F

G

H

I

J

A

L

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

Empfehlen Sie auch

ISBN 978-3-13-357815-8 ISBN 978-3-13-132252-4

35Thieme Vorschau 3/2009

Ergotherapie

Kubny-Lüke (Hg.)Ergotherapie im Arbeitsfeld Psychiatrie

Die HerausgeberinBeate Kubny-Lüke, Ergotherapeutin, Köln

VerkaufsargumenteSeit ihren frühesten Anfängen wird Ergothera-pie zur Behandlung von Menschen mit psy-chischen Erkrankungen eingesetzt. Sie unter-stützt die Betroffenen in der Wiederaufnahme eines selbstbestimmten und eigenständigen Lebens.

Das erste deutschsprachige Lehrbuch für Ergotherapie in der Psychiatrie

x Aktueller Stand der Ergotherapie in der Psy-chiatrie

x Autorenteam bestehend aus anerkannten Experten der einzelnen Teilthemen (Lehrer, Referenten der Weiterbildung)

x Klassifikationen psychischer Erkrankungen (ICD 10, DSM IV, ICF)

x Krankheitsbilder der Allgemeinpsychiatrie x Ergotherapeutische Arbeitsweisen in der Psychiatrie

Neu x Ergänzung um zwei neue Kapitel, die der Entwicklung des Arbeitsfeldes entsprechen

x Aktualisierung aller Kapitel x Ergotherapie in der Psychiatrie im internatio-nalen Vergleich

x Evidenzbasierte Praxis in der psychiatrischen Ergotherapie

FachgebietErgotherapie

ZielgruppenErgotherapieschüler und -lehrer, Ergotherapeuten in der Psychiatrie

Bibliografie2. überarb. u. erw. Aufl.2009. Ca. 450 S., ca. 70 Abb., kart. ca. 49,95 € [D]/51,40 € [A]/82,90 CHFISBN 978-3-13-125572-3Standing Order: ErgotherapieET: Ca. August 2009

Empfehlen Sie auch

ISBN 978-3-13-125622-5 ISBN 978-3-13-141481-6

K

C

D

E

F

G

H

I

J

B

M

L

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

A

36 Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

K

B

C

D

E

F

G

H

I

J

A

L

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

Jens Huppelsberg, HalleKerstin Walter, Freiburg

Kurzlehrbuch Physiologie

VerkaufsargumenteDas gesamte prüfungsrelevante Wissen der Physiologie für Semesterprüfungen und Physi-kum.

Neu x Einarbeitung der Inhalte der letzten Physi-kumsfragen

x Berücksichtigung der studentischen Rückmel-dungen

x Im neuen Layout: Klinische Bezüge stehen jetzt an „Ort und Stelle“ im physiologischen Zusammenhang

ZielgruppenMedizinstudenten im vorklinischen Abschnitt

Bibliografie3. überarb. Aufl.2009. Ca. 430 S., ca. 130 Abb., kart.ca. 29,95 € [D]/30,80 [A]/50,90 CHFISBN 978-3-13-136433-3Standing Order: Ausbildung Humanmedizin, VorklinikET: Ca. August 2009

Prüfungen sicher bestehen mit den erfolgreichen Kurzlehrbüchern

x Stressfrei und sicher durch die Prüfung – prüfungsrelevantes Wissen auf den Punkt gebracht

x Medi-Learn-Gütesiegel x Bewährtes, einheitliches Reihenkonzept er-leichtert die Orientierung und das Lernen

x Mit Spaßfaktor und Bezug zur neuen AO: Klinische Fälle leiten in jedes große Kapi-tel ein

x Viele klinische Bezüge im Text

Mit dem erfolgreichen Kurzlehrbuch-Konzept x Typische didaktische Elemente: Lerncoach/Key-Point, Lerntipps/Praxistipps, Check-ups und Merksätze. Klinische Fallgeschichten und Exkurse erhöhen klinischen Bezug und Pra-xisrelevanz

x Rascher Informationszugriff: Übersichtliche Gliederung, Daumenregister

x Locker und verständlich geschrieben x Übersichtliches Layout

Kurzlehrbücher VorklinikKurzlehrbuch Anatomie und EmbryologieISBN 978-3-13-135532-4Kurzlehrbuch HistologieISBN 978-3-13-135572-0Kurzlehrbuch BiochemieISBN 978-3-13-136412-8 Kurzlehrbuch ChemieISBN 978-3-13-135522-5 Kurzlehrbuch Medizinische Psychologieund SoziologieISBN 978-3-13-136421-0Kurzlehrbuch NeuroanatomieISBN 978-3-13-142951-3

37Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

Norbert Ulfig, Rostock

Kurzlehrbuch Embryologie

VerkaufsargumenteDas gesamte prüfungsrelevante Wissen der Embryologie.

Neu x Einarbeitung der Inhalte der letzten Physi-kumsfragen

x Berücksichtigung der studentischen Rückmel-dungen

x Im neuen Layout: Klinische Bezüge jetzt an „Ort und Stelle“ im inhaltlichen Zusammen-hang

ZielgruppenMedizinstudenten im vorklinischen Abschnitt

Bibliografie2. überarb. Aufl.2009. Ca. 180 S., ca. 130 Abb., kart.ca. 22,95 € [D]/23,60 € [A]/39,- CHF ISBN 978-3-13-139582-5Standing Order: Ausbildung Humanmedizin, VorklinikET: Ca. August 2009

Gerd Poeggel, Leipzig

Kurzlehrbuch Biologie

VerkaufsargumenteDas gesamte prüfungsrelevante Wissen der Biologie kurz und dabei sehr verständlich geschrieben.

Neu x Einarbeitung der Inhalte der letzten Physi-kumsfragen

x Komplett aktualisiert x Im neuen Layout: Klinische Bezüge an „Ort und Stelle“ im inhaltlichen Zusammenhang

x Alle Abbildungen sind jetzt vierfarbig

ZielgruppenMedizinstudenten im vorklinischen Abschnitt

Bibliografie2. vollst. überarb. Aufl.2009. Ca. 220 S., ca. 120 Abb., kart.ca. 19,95 € [D]/20,60 € [A]/34,90 CHF ISBN 978-3-13-140982-9Standing Order: Ausbildung Humanmedizin, VorklinikET: Ca. August 2009

K

C

D

E

F

G

H

I

J

B

M

L

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

A

38 Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

GroßKurzlehrbuchMedizinische Mikrobiologieund Infektiologie

Uwe Groß, Institut für Medizinische Mikrobiologie, Georg-August-Universität, Göttingen

VerkaufsargumenteKompakte Darstellung des gesamten prüfungs-relevanten Wissens für Medizinische Mikrobio-logie und Infektiologie.

x Grundlagenkapitel mit kurzer, systemati-scher Vorstellung der einzelnen Krankheits-erreger

x Klinisch-infektiologischer Buchteil geglie-dert nach Organsystemen mit detaillierten Informationen zu den einzelnen Krankheits-bildern

x Effiziente Prüfungsvorbereitung durch kla-re Gliederung und übersichtlich aufbereite-te Inhalte

x Aktuell und praxisnah mit zahlreichen Pra-xistipps, klinischen Fallbeispielen und interes-santen Exkursen

x Komplett vierfarbig mit einer Fülle einpräg-samer Abbildungen und Tabellen

x Mit dem Medi-Learn-Gütesiegel

Das erfolgreiche Kurzlehrbücher-Konzept: x Hervorragene Didaktik: Key Points heben wichtige Kernaussagen zu Beginn eines Ka-pitelabschnitts hervor; zahlreiche Praxistipps und Merksätze, Fallgeschichten und Exkurse erhöhen klinischen Bezug und Praxisrelevanz

x Einfache Orientierung: Übersichtliche Glie-derung und kompakte, leicht zugängliche Darstellung der Inhalte

x Rascher Informationszugriff: Daumenregis-ter, übersichtliches Layout

Neu: Aktualisiert und korrigiert, z.B. HIV-Therapie, Antibiotikatherapie, epidemiologische Ver-änderungen verschiedener Infektionserkran-kungen, wichtige Internetadressen

FachgebietMedizinstudium

ZielgruppenMedizinstudenten im klinischen Abschnitt, Assistenzärzte und Fachärzte verschiedener Fachrichtungen

Bibliografie2. korr. Aufl.2009. Ca. 530 S., ca. 220 Abb., kart.ca. 29,95 € [D]/30,80 € [A]/50,90 CHFISBN 978-3-13-141652-0Standing Order: Ausbildung Humanmedizin, KlinikET: Ca. August 2009

Kurzlehrbücher KlinikKurzlehrbuch Pharmakologie undToxikologieISBN 978- 3-13-142291-0Kurzlehrbuch Hals-Nasen-OhrenheilkundeISBN 978- 3-13-147871-9Kurzlehrbuch NeurologieISBN 978-3-13-142931-5Kurzlehrbuch ChirurgieISBN 978- 3-13-127127-3Kurzlehrbuch Innere MedizinISBN 978- 3-13-141671-1

K

B

C

D

E

F

G

H

I

J

A

L

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

Medicine

39Thieme Vorschau 3/2009

L

C

D

E

F

G

H

I

J

K

B

N

M

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

A

EditorsMichael T. LawtonHoward Riina

A Microsurgical Guide to Clipping Common Aneurysms

Michael T. Lawton/Howard Riina (Eds.)A Microsurgical Guide to Clipping Common Aneurysms

Sales Arguments x Detailed description of techniques for clip-ping the seven most common aneurysms

x Each chapter presents relevant surgical ana-tomy, technical pearls for effective dissec-tion, and endovascular perspectives

x Case examples offer invaluable insight in decision-making and practical issues

x Internationally renowned authors

User GroupsClinicians, Residents, and Fellows in Neuro-surgery

Bibliography2009. approx. 250 pp., approx. 250 ills., softcoverPublisher’s recommended priceapprox. 139.95 € [D]/143.90 € [A]/232.- CHF ISBN 978-1-60406-054-6/New YorkNo Standing Order within German SpeakingcountriesPubl. Date: approx. October 2009

Original English Edition

40 Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

Lüllmann-RauchTaschenlehrbuchHistologie

Die AutorinRenate Lüllmann-Rauch, Anatomisches Institut, Christian-Albrechts-Universität, Kiel

VerkaufsargumenteDas ausführliche Wissen der Histologie im handlichen Taschenbuch-Format.

Das kompakte Lehrbuch der Histologie – beliebt und bewährt

x Das gesamte prüfungsrelevante Wissen fundiert und vollständig

x Interessante Details und Quervernetzun-gen im Kleingedruckten

x Zahlreiche farbige Bilder und Grafiken x Mikroskopierhilfen zu den im Kurs vorgestell-ten Präparaten

x Zahlreiche klinische Bezüge x An die Bedürfnisse der Studenten angepasst x Ideal zur Examensvorbereitung x Rascher Informationszugriff durch über-sichtliche Gliederung und Daumenregister

Neu x Aktualisierung und Überarbeitung der Texte x Einige neue Fotos und Zeichnungen

FachgebietMedizinstudium

ZielgruppenMedizinstudenten im vorklinischen Abschnitt

Bibliografie3. vollst. überarb. Aufl.2009. Ca. 660 S., ca. 700 vierfarb. Abb., kart.ca. 32,95 € [D]/33,90 € [A]/56,- CHFISBN 978-3-13-129243-8Standing Order: Ausbildung Humanmedizin, VorklinikET: Ca. August 2009

Empfehlen Sie auch

ISBN 978-3-13-135572-0 ISBN 978-3-13-348612-5

Highlight

L

B

C

D

E

F

G

I

J

A

H

K

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

41Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

Ein Proteinmolekül, das am rER synthetisiert werden soll, beginnt mit einer bestimmtenFolge von Aminosäuren (Signalsequenz). Diese bewirkt, dass das betreffende Ribosom andie zytosolische Seite der ER-Membran angeheftet wird. Die im Entstehen begriffene Ami-nosäurekette wird nun Schritt für Schritt vermittels einer Protein-Pore (Translokations-kanal) durch die ER-Membran in das Innere der Zisterne hindurchgefädelt, während dieSignalsequenz abgeschnitten wird. Wenn es sich um ein Transmembranprotein handelt,bleiben bestimmte Abschnitte in der ER-Membran stecken. Über die weitere Bearbeitungder Proteine innerhalb des rER-Lumens (u.a. Glykosylierung, Faltung) informieren Bio-chemie-Bücher. Vom rER wird das Protein, wenn es richtig gefaltet ist, mittels Transport-vesikeln zum Golgi-Apparat verfrachtet (s.u.). Falls das Protein die Qualitätskontrolle imrER nicht erfolgreich übersteht (z.B. wegen Fehlfaltung), wird es im ER zurückgehaltenund dann durch die ER-Membran hindurch ins Zytosol transportiert, wo es von Proteaso-men abgebaut wird (S. 67).

5.1.3 Glattes ER

Die Membranen des gER sind Sitz von Enzymen für die Synthese von polaren Lipi-den, von Cholesterin und Neutralfetten oder von Steroidhormonen (Nebennieren-rinde, S. 423; Gonaden, S. 470, 489). In der Leberzelle (Abb. 5.1b) dient das gER zu-sätzlich dem Metabolismus von schlecht wasserlöslichen körpereigenen und kör-perfremden Stoffen (z.B. Steroidhormone, Bilirubin, diverse Arzneistoffe). Diesewerdenvon den Enzymen desgER inwasserlöslicheMetaboliten überführt und da-durch ausscheidungsfähig gemacht (S. 398).

Bemerkenswert ist die Reaktion der Leberzelle auf ein erhöhtes Angebot eines zu ver-arbeitenden Arzneistoffes: Die gER-Membranen und die darin enthaltenen Enzymedes Arzneistoff-Metabolismus werden vermehrt (Enzyminduktion). Dies ist von prak-tisch-medizinischer Bedeutung (beschleunigter Abbau und verkürzte Wirkungsdaueraller Arzneistoffe, die über diesen Weg verarbeitet werden).

5.2 Golgi-Apparat, Sekretion

Der Golgi-Apparat (GA) ist ein Stapel von flachen glattwandigen Zisternen, indenen die aus dem rER angelieferten Proteine weiter bearbeitet werden, u.a. wer-den hier die Oligosaccharidketten der Glykoproteine verändert und es findet dieSortierung der Proteine und Membranen für die verschiedenen Bestimmungs-orte statt. Die für den Export bestimmten Proteine werden inmembranbegrenzteSekretvesikel oder Sekretgranula abgepackt. Der Inhalt wird durch Exozytosenach außen abgegeben.

5.2 Golgi-Apparat, Sekretion 43

5

Mikroskopierhilfe Nervengewebe

(1) Das Erkennen von kleinen peripheren Nerven (insbesondere wenn marklos) inRoutinepräparaten macht erfahrungsgemäß Schwierigkeiten (Abb. 9.23). Zuverläs-sigste Merkmale sind das Perineurium und das Endoneurium. Die Nervenfasern selbstsind wegen der schlechten Erhaltung der Myelinscheiden (S. 186) oder wegen desgeringen Kalibers markloser Fasern oft nur schwer zu identifizieren.(2) Bei gut erhaltenen Nervenfasern im Längsschnitt dürfen die Schmidt-Lanter-man-Einkerbungen (schräg verlaufende scheinbare Unterbrechungen der Myelin-scheide, jeweils mehrere pro Myelin-Segment) nicht mit den Ranvier-Schnürringenverwechselt werden, die viel seltener sind (vgl. Abb. 9.10a und 9.12 auf S. 184, 187).

9.4 Peripheres Nervensystem 211

9

Abb. 9.22 Vegetative Ganglien. a Sympathisches Ganglion, Katze. Perikaryen (P) mit Sa-tellitenzellen (S). Die Nervenzellfortsätze sind nicht zu identifizieren. Azan. b SympathischesGanglion, Mensch. Versilberung („Neurofibrillenfärbung“ nach Bielschowsky) zur Darstellungder Ganglienzellfortsätze: multipolare Neurone. Zwischen den Perikaryen liegt das Neuropil.Vergr. 300fach.

� � �

�����

Abb. 9.23 Periphere Nerven in Routinepräparaten. a Nerv mit myelinisierten Fasern(Azan). Die Myelinscheiden sind herausgelöst. Axone und Zellkerne rot gefärbt. Endoneuriumund Perineurium (P) blau. b Nerv mit marklosen Fasern (H.E.). Die Zellkerne gehören zuSchwann-Zellen und Fibroblasten. c Nerv mit überwiegend marklosen Fasern (Goldner).Das Endoneurium (Endo) zeigt indirekt die Verlaufsrichtung der Nervenfasern an. Vergr.300fach.

Inhalt x Die gesamte Mikroanatomie des menschli-chen Körpers

x Allgemeine Grundlagen der Zytologie: Orga-nisation und Aufbau der Zelle und ihrer Or-ganellen

x Allgemeine Histologie der Gewebe: Epithel-gewebe, Binde- und Stützgewebe, Nervenge-webe, Muskelgewebe

x Mikroskopische Anatomie der verschiedenen Organe

Klinische Bezüge mit grünem Randbalken

Zusammenfassungen am Beginn eines Kapitels als Überblick

Mikroskopierhilfen in gelben Kästen

Kleingedruckter Text gibt Ausblicke und vernetzt zu anderen Fächern

L

C

D

E

F

G

H

I

J

K

B

N

M

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

A

42 Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

L

B

C

D

E

F

G

I

J

A

H

K

M

N

O

P

Q

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

L. Dade Lunsford/Jason SheehanIntracranial Stereotactic Radiosurgery

Sales Arguments x Comprehensive reference of all currently available treatment systems for radiosurge-ry of the brain

x Coverage of single and multisession radiosur-gery with descriptions of indications and be-nefits of each approach

x More than 100 high-quality illustrations x Perspectives from international experts in the field

User GroupsClinicians and residents in Neurosurgery, Radiation Oncology, Neuroradiology

Bibliography2009. approx. 200 pp., approx. 120 ills., hardcoverPublisher’s recommended priceapprox. 149.95 € [D]/154.20 € [A]/249.- CHF ISBN 978-1-60406-200-7/New YorkNo Standing Order within German SpeakingcountriesPubl. Date: approx. July 2009

Original English Edition

Medicine

43Thieme Vorschau 3/2009

Zahnmedizin

MünstermannZahnärztliche Behandlung und BegutachtungFehlervermeidung und Qualitätssicherung

Der AutorReinhard Münstermann, Zahnarzt mit Praxis in BerlinSeit über 25 Jahren ist der Autor als Gutachter und Obergutachter tätig.

VerkaufsargumenteDas Werk ist nicht nur eine Anleitung für Gutachter, sondern auch ein Leitfaden für Zahnärzte zur Fehlervermeidung und Qualitätssicherung.

Unentbehrlich bei der Behandlungsplanung und Begutachtung

x Kein trockenes Gutachtenbuch, sondern wertvolle Tipps zur Fehlervermeidung und Qualitätssicherung

x Hilft bereits bei der Behandlungsplanung, einen eventuellen Anlass für eine Begutach-tung zu vermeiden.

x Detaillierte Hinweise zu den Anforderungen an ein Gutachten

x Die häufigsten Fehler- und Gefahrenpunkte anhand zahlreicher Gutachten dargestellt

x Zahlreiche klinische Beispiele für den Praxis-bezug

Neu x Implantologie x Parodontologie x Ziel der Begutachtung für Behandler, Auftrag-geber und Patienten

x Ablauf des Vorbegutachterverfahrens x Vor- und Nachbegutachtung von ausländi-schem Zahnersatz

FachgebietZahnmedizin

ZielgruppenZahnärzte, Gutachterlich tätige Zahnärzte, Zahnärztekammern

Bibliografie2. überarb. u. erw. Aufl.2009. Ca. 190 S., ca. 230 Abb., geb.ca. 99,95 € [D]/102,80 € [A]/166,- CHFISBN 978-3-13-127092-4 Standing Order: Forbildung ZahnmedizinET: Ca. September 2009

ReiheZMK Praxis

Empfehlen Sie auch

ISBN 978-3-13-141821-0 ISBN 978-3-13-131283-9

M

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

N

O

B

Q

P

S

R

T

U

V

W

X

Y

Z

A

44 Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

Niethard/Pfeil/BiberthalerDuale ReiheOrthopädie und Unfallchirurgie

Die AutorenFritz Uwe Niethard, Orthopädische Klinik, Klinikum der RWTH AachenJoachim Pfeil, Orthopädische Klinik, St. Josef Hospital WiesbadenPeter Biberthaler, Unfallchirurgische Klinik, Universitätsklinik Innenstadt, München

VerkaufsargumenteDas erfolgreichste Orthopädie-Lehrbuch jetzt noch besser.

x Aktuell, kompetent und kompakt – alles was man zur Orthopädie und Unfallchirurgie wissen muss

x Angemessener Umfang – das Buch bleibt bewältigbar

x Hohe Praxisnähe– Zahlreiche klinische Abbildungen in Kom-

bination mit zum Verständnis notwendigen theoretischen Grundlagen

– Zahlreiche klinische Fallbeispiele x VIDEO-CD-ROM – Klinisch-orthopädische Untersuchung– Schockraumversorgung eines Unfallpatien-

ten

Dual genial x Bewährtes Duale-Reihe-Konzept: Ausführ-liches Lehrbuch plus Repetitorium

x Auch komplizierte Sachverhalte sind sehr gut verständlich

x Zahlreiche und exzellente Abbildungen und Grafiken verdeutlichen Krankheitsbilder und Befunde

x Praxisnähe durch zahlreiche klinische Fälle und ausführliche Abbildungslegenden

x Klares, übersichtliches Layout, zahlreiche Tabellen, didaktische Elemente: Merkesät-ze, Definitionskästen

FachgebietMedizinstudium

ZielgruppenMedizinstudenten im klinischen Abschnitt, Weiterbildungsassistenten

Bibliografie6. vollst. überarb. u. erw. Aufl.2009. Ca. 750 S., ca. 1.030 Abb., kart.ca. 49,95 € [D]/51,40 € [A]/82,90 CHF Plus Video-CD-ROMISBN 978-3-13-130816-0(1.-5. Aufl. “Duale Reihe Orthopädie”)Standing Order: Duale ReiheET: Ca. September 2009

ReiheDuale Reihe

Highlight

N

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

O

P

Q

S

R

A

T

U

V

W

X

Y

Z

45Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

Neu x Komplette Überarbeitung und umfangreiche Ergänzung unfallchirurgischer Inhalte (im Sinne der Weiterbildungsordnung für den gemeinsamen Facharzt)

x Aktualisierung und Straffung orthopädi-scher Inhalte

x Zahlreiche neue Abbildungen (aktuelle Diag-nostik und Therapie, Unfallchirurgie)

x Neue Filme (Video-CD-ROM): Orthopädische Untersuchung, Schockraum-Management

Inhalt mit Neuerungen x Grundlagen zu Diagnostik und Therapie– ergänzt um unfallchirurgische Inhalte

x Allgemeine Orthopädie/Unfallchirurgie– Orthopädie der Systeme (z.B. Knochen-

erkrankungen, Gelenkerkrankungen, Tumoren)

– Allgemeine Aspekte der Unfallchirurgie (z.B. Wundversorgung, Frakturlehre, Poly-trauma-Management)

x Spezielle Orthopädie und Unfallchirurgie der verschiedenen Körperregionen (z.B. Thorax, Wirbelsäule, Schulter)– Ausführliche Beschreibung der orthopädi-

schen Erkrankungen, deutlich erweiterte Abschnitte zu Verletzungen mit allen rele-vanten unfallchirurgischen Inhalten

– Eigene unfallchirurgische Kapitel zu den Regionen „Kopf“ (z.B. Schädel-Hirn-Trau-ma, Augen-/HNO-Verletzungen), „Thorax“ und „Abdomen und Urogenitalsystem“

B 9 Amputation und Prothetik276

B-9.3 Amputation und Prothetik an der unteren Extremität – Hüftgelenksexartikulation und Oberschenkelstümpfe

Hüftgelenksexartikulation

Oberschenkelamputation(kurzer Stumpf)

Oberschenkelamputation(langer Stumpf)

Beckenkorb

Unterschenkelamputation(kurzer Stumpf)

Unterschenkelamputation(langer Stumpf)

Syme-Amputation

Kniegelenksexartikulation

Oberschenkelpassteil

Knie-Waden-Passteil

Fußpassteil

prothetische Versorgungbei Hüftgelenksexartikulation

Amputationshöhen

Oberschenkelamputation:Wichtig ist die gute Weichteildeckungdes Stumpfes sowie die Fixation der großen Muskelgruppen (Myoplastik), um die aktive Führung desStumpfes zu gewährleisten und Kontrakturen zu vermeiden.

Prothetische Versorgung:Wesentlich für die Qualität der Prothese ist die Stumpfbettung.Bei Oberschenkelamputationen ist das Stumpfende nur gering belastbarund daher eine Abstützung des Sitzbeinhöckers am Tubersitz sowie derStumpfmuskulatur an der Innenwand des Prothesenschaftes erforderlich.Hierfür eignet sich eine längsovale Schaftform mit Tuberumgreifung.

Tubersitz

Oberschenkel-schaft

B 10 Grundlagen der Unfallchirurgie292

B-10.8 Sprunggelenksluxationsfraktur

a b c d

e f

Luxationsfrakturen entstehen durch eine Fraktur knorpeltragender Gelenkteile beigleichzeitig vorhandener Luxation der beteiligten Knochen. Die Prognosewird erheb-lich durch begleitende Kapsel-, Band- und Meniskusschäden bestimmt. TypischeBeispiele: Humeruskopf- oder Sprunggelenkluxationsfraktur (Abb. B-10.8).

▶ Klinischer Fall. ▶ Klinischer Fall. Ein 40-jähriger Patient war nach übermäßigem Alkoholgenuss gestürzt undhatte sich eine Luxationsfraktur des oberen Sprunggelenks (OSG) Typ Weber B (zur Einteilungder OSG-Frakturen s. S. 446) zugezogen (Abb. B-10.8a, b). Da der Patient in alkoholisiertem unddamit schmerzwahrnehmungsgestörten Zustand wohl noch versucht hatte, auf dem verletztenBein zu laufen, waren die Weichteile sehr stark angeschwollen. Eine primäre operative Stabilisie-rung war nicht mehr möglich, da die Gefahr bestand, dass die Wunde am Ende der Operation auf-grund der ausgeprägtenWeichteilschwellung nicht verschlossenwerden konnte. Das Gelenk solltedeshalb zunächst reponiert werden, umesdann nach erfolgter Abschwellungoperativ stabilisierenzu können. Der Repositionsversuch gelang gut, allerdings war das Gelenk so instabil, dass es sofortnach der Reposition wieder in die usprüngliche Luxationsstellung sprang. Eine passagere trans-calcaneare Fixation mittels Kirschnerdraht musste durchgeführt werden, um das Gelenk passagerzu stabilisieren (Abb. B-10.8c, d). Der Patient wurde stationär aufgenommen. Nach ca. 7 Tagenwardas Gelenk soweit abgeschwollen, dass eine operative Versorgung mittels Platten/Schrauben-osteosynthese komplikationsfrei möglich war (Abb. B-10.8e, f).

KlassifikationKlassifikation

AO-Klassifikation der FrakturenAO-Klassifikation der Frakturen

Zur besseren Vergleichbarkeit unterschiedlicher Frakturformenwurde die AO-Klassi-fikation der Arbeitsgemeinschaft Osteosynthese eingeführt, welche Frakturen mög-lichst eindeutig anhand eines vierstelligen Zahlen-/Buchstabencodes beschreibensoll (Abb. B-10.9). Jeder Körperregion wird eine bestimmte Nummer zugeordnet(1–9), lange Röhrenknochen sind dabei zusätzlich in 3 Segmente unterteilt (1–3,Sonderfall Tibia/Fibula: 4 = malleolär). Entsprechend der morphologischen Komple-xität der Fraktur, dem Schwierigkeitsgrad ihrer Behandlung sowie ihrer Prognosewerdenweiterhin 3 Schweregrade (Typ A–C) mit je 3 Gruppen (1–3) und wiederumjeweils 3 Untergruppen (1–3) aufgeschlüsselt.

Luxationsfrakturen sind Kombinationen ausLuxation und Fraktur knorpeltragenderGelenkteile (Abb. B-10.8). BegleitendeKapsel-, Band- und Meniskusschädenbestimmen die Prognose.

Die AO-Klassifikation ist ein vierstelligerBuchstaben-/Zahlencode, der eine ein-deutige Zuordnung und somit bessereVergleichbarkeit von Frakturen ermöglicht(Abb. B-10.9). Ein konkretes Beispiel findetsich in der Abb. B-10.10.

B 10.2 Grundlagen von Verletzungen und deren Heilung 293

B-10.9 AO-Klassifikation von Frakturen

92

91.291.3

5

6

4

8

7

61

31

32

33

62

91.1

41

42

4344

1

2

11

12

13

21

22

23

3

Nummerierung der Körperregion(d.h. Knochen bzw. Knochengruppe)

1. 1 = Oberarm (Humerus)2 = Unterarm (Radius bzw. Ulna)3 = Oberschenkel (Femur)4 = Unterschenkel (Tibia bzw. Fibula)5 = Wirbelsäule6 = Becken7 = Hand8 = Fuß9 = übrige Regionen (Schulter, Schädel, Kniescheibe)

Segment innerhalb der Region(lange Röhrenknochen)

2. 1 = proximal 2 = diaphysär3 = distal4 = Sonderfall Tibia/Fibula: malleolär

Schweregrad(Typen)

3. SchaftfrakturenA = einfache FrakturB = mehrfachfragmentärC = komplexe Fraktur

GelenkfrakturenA = extraartikulärB = partielle GelenkfrakturC = vollständige Gelenkfraktur

Gruppe und 5. Untergruppe(Bewertung innerhalb dieser Vorgaben)

4. 1 = einfach2 = schwierig3 = sehr schwierig

9

B-10.10B-10.10 Anwendungsbeispiel der AO-Klassifikation

Komplette Unterarmfraktur mit Keilbildung sowohlim Bereich des Radius als auch der Ulna: 22B3.3.

Ein Anwendungsbeispiel zur AO-Klassifikation ist in Abb. B-10.10 dargestellt.

▶ Merke.▶ Merke. Frakturen im Kindesalter müssen hinsichtlich der Entstehungs-mechanismen, der Frakturformen und vor allem der einzuschlagenden Therapievon denen des Erwachsenenalters abgegrenzt werden. Vgl. hierzu den Abschnitt„Besonderheiten kindlicher Frakturen“ ab S. 447.

Klassifikation des begleitenden WeichteilschadensKlassifikation des begleitendenWeichteilschadens

Für die Wahl der Therapiemethode sowie zur Abschätzung der Prognose ist das Aus-maß des frakturbegleitenden Weichteilschadens von entscheidender Bedeutung.Diese Begleitverletzungen von Haut, Muskeln, Gefäßen und Nerven werden klassifi-

Je nach Ausmaß des frakturbegleitendenWeichteilschadens unterscheidet mangeschlossene von offenen Frakuren(Tab. B-10.6).

N

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

O

P

Q

R

S

B

T

U

V

W

X

Y

Z

A

46 Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

Frank M. Phillips/Carl LauryssenThe Lumbar Intervertebral Disc

Sales ArgumentsDegenerative disorders of the lumbar spine and diseases of the intervertebral disc are a major focus of contemporary spinal care.

x Comprehensive, state-of-the-art source of the understanding of, and treatment approa-ches directed at, diseases of the lumbar in-tervertebral disc

x Evidence-based knowledge and care guide-lines by noted experts in the field

User GroupsClinicians in Orthopedics, Neurosurgery, Trauma Management

Bibliography2009. approx. 330 pp., approx. 240 ills., hardcoverPublisher’s recommended priceapprox. 139.95 € [D]/143.90 € [A]/232.- CHF ISBN 978-1-60406-048-5/New YorkNo Standing Order within German SpeakingcountriesPubl. Date: approx. September 2009

Original English Edition

Medicine

P

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

Q

S

R

A

T

U

V

W

X

Y

Z

47Thieme Vorschau 3/2009

LernKarten der AnatomiePrometheus

Die AutorenMichael Schünke, Anatomisches Institut, Universität KielErik Schulte, Institut für Anatomie und Zellbiologie, Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität, MainzUdo Schumacher, Anatomisches Institut, Universitäts-Krankenhaus Eppendorf, Hamburg

Verkaufsargumente x 367 LernKarten mit exzellenten Prome-theus-Bildern

x Passend zu den bewährten Atlanten x Mit gezielten Fragen und Antworten zu prüfungsrelevanten Inhalten der gesamten Anatomie

x Mit klinischen Hinweisen und Erläuterungen ausgewählter Strukturen

x Strapazierfähig, handlich und ansprechend x Geschützt verpackt in einer stabilen Box – mit Metallring für die individuelle Zusam-menstellung einzelner Karten

x Ideal zum Mitnehmen – zum Wiederholen – zum Überprüfen der eigenen Kenntnisse

Inhalt x Die LernKarten stellen eine repräsentative Auswahl aus der gesamten Anatomie dar

x Vorderseite: Bild mit Beschriftungslinien und Ziffern, z.T. zusätzliche Fragen

x Rückseite: Ziffern mit Namen der Struktu-ren, Antworten auf die Fragen, z.T. Kommen-tare

x Themen: Rumpf, Thorax, Abdomen und Be-cken, Obere und Untere Extremität, Kopf und Hals, Neuroanatomie

FachgebietMedizinstudium

ZielgruppenMedizinstudenten und Zahnmedizinstudenten im vorklinischen Abschnitt, Studenten der Humanbiologie, Studenten der Psychologie

Bibliografie2009. Box mit 367 Lernkarten, vierfarbigca. 29,95 € [D]/30,80 [A]/50,90 CHFISBN 978-3-13-146891-8Standing Order: Ausbildung Humanmedizin, VorklinkET: Ca. September 2009

Medizin

Empfehlen Sie auch

ISBN 978-3-13-149221-0 ISBN 978-3-13-139522-1

P

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

Q

R

S

B

T

U

V

W

X

Y

Z

A

48 Thieme Vorschau 3/2009

Rath/Gembruch/SchmidtGeburtshilfe und Perinatalmedizin

Die AutorenWerner Rath, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Universitätsklinikum AachenUlrich Gembruch, Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Universitäts-Frauenklinik BonnStephan Schmidt, Klinik für Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Universitätsklinikum Marburg

VerkaufsargumenteDas Werk orientiert sich am klinischen Alltag des Gebietes und seinen Problemen. Krank-heitsbilder werden ausführlich, aktuell und systematisch abgehandelt. Es liefert wesent-liche Aspekte, viele praktische Tipps und Tricks, sowie wissenschaftliche Grundlagen.

Facharztbuch und Alltagshilfe

x Umfassende Darstellung über den aktuellen Stand der Geburtshilfe

x Gezielte Problemlösung durch konkrete Handlungsvorschläge – auch bei seltenen Fällen

x Systematische Fortbildung in abgeschlosse-nen thematischen Einheiten

x Hintergrundwissen auch für speziellere Fragen

x Praxis-Tipps in jedem Kapitel x Viele Abbildungen und didaktische Boxen zum schnellen Aufnehmen

Neu x Berücksichtigung von Evidenz- und Leitlinien x Besser orientiert: Schnelles Nachschlagen durch farbige Markierungen

x Neue Gliederung, weiter an den Bedürfnissen des Klinikalltags ausgerichtet

x Stark erweitertes Kapitel zur Pränataldiag-nostik

x Neue Herausgeber mit ausgewiesener Exper-tise für die Kernbereiche

FachgebietGynäkologie

ZielgruppenGynäkologen in Klinik und Praxis, Weiter-bildungsärzte Gynäkologie, Neonatologen

Bibliografie2. vollst. überarb. Aufl.2009. Ca. 640 S., ca. 400 Abb., geb.ca. 119,95 € [D]/123,40 € [A]/199,– CHFVorbestell-Pr. gültig bis 3 Monate nach Ersch.ca. 99,95 € [D]/102,80 € [A]/166,– CHFISBN 978-3-13-109682-1Standing Order: GynäkologieET: Ca. Oktober 2008

Empfehlen Sie auch

ISBN 978-3-13-144261-1 ISBN 978-3-13-107343-3

Medizin

R

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

S

A

T

U

V

W

X

Y

Z

Medicine

49Thieme Vorschau 3/2009

R

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

S

B

T

U

V

W

X

Y

Z

AReece/BarbieriObstetrics and Gynecology: The Essentials of Clinical Care

The AuthorsE. Albert Reece, College of Medicine, and Dept. of OB/GYN, Medicine, Biochemistry, and Molecular Biology; UAMS, Little Rock, Arkan-sas/USARobert L. Barbieri, Dept. of Obstetrics and Gynecology and Reproductive Biology, Brigham and Women‘s Hospital, Center for Reproduc-tive Medicine, Boston, MA/USA

Sales ArgumentsThe volume of information that today’s medi-cal student needs to have is staggering and growing rapidly because of new basic research and clinical discoveries. The critical need for medical students on clinical clerkships is to have easy access to relevant information in a concise and carefully organized manner.

x Concise presentation of essential informa-tion in obstetrics and gynecology so that medical students can understand a practical approach to the diagnosis and treatment of real patients

x Consensus learning objectives for medi-cal students on clinical rotations in obstetrics and gynecology are the basis for the material presented in this book

x With focus on the most important and common clinical problems

x Each chapter presented in a consistent man-ner is organized to clearly outline how practi-cing doctors typically approach the diagnosis and treatment of real patient problems

x A summary of “The Best Evidence” guides clinical diagnosis and treatment, and focuses on the key clinical trials that inform the mo-dern practice of medicine

SubjectGynecology

User GroupsMedical students on clinical clerkships/rotations in Obstetrics and Gynecology

Bibliography2009. approx. 570 pp., approx. 220 ills., softcoverPublisher’s recommended priceapprox. 49.95 € [D]/51.40 € [A]/82.90 CHF ISBN 978-3-13-143951-2/StuttgartNo S.O. within German Speaking countriesPubl. Date: approx. November 2009

Original English Edition

Reece/Barbieri

Obstetrics and Gynecology: The Essentials of Clinical Care

Please also recommend

ISBN 978-3-13-125362-0 ISBN 978-3-13-139811-6

50 Thieme Vorschau 3/2009

Pflege

SchülerkalenderPflege 2010

VerkaufsargumenteDer Taschenkalender hilft, das Schuljahr zu pla-nen und den Überblick zu behalten.

x Planung der Ausbildung in Theorie und Praxis

x Alle wichtigen Informationen wie Dienst-planübersicht, Einsatzübersicht, Kalendari-um, aktuelle Adressen in einem Kalender

x Lerntipps für den Lernort „Praxis“ x Witzig und frech illustriert mit Comics und Fotos aus der Schülerszene

x Der Kalender beginnt im Oktober 2009 und endet mit Dezember 2010

ZielgruppenSchüler der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und Altenpflege

Bibliografie2009. Ca. 220 S., ca. 14 Abb., kart.unv. Preisempf. 9,95 € [D]/10,30 € [A]/18,70 CHFISBN 978-3-13-148283-9Standing Order: Ausbildung PflegeET: Ca. Juli 2009

S

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

A

R

T

U

V

W

X

Y

Z

51Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

Schuster/TrappeEKG-Kurs für Isabel

Die AutorenHans-Peter Schuster, HildesheimHans-Joachim Trappe, Medizinische Klinik II der Ruhr-Universität Bochum, Marienhospital Herne

VerkaufsargumenteDas erfolgreichste und beste EKG-Lehrbuch.

x EKG-Interpretation leicht gemacht: Voll-ständige Einführung in die EKG-Interpretation

x Kurze, leicht zu bewältigende Lektionen ohne Ballast und weitschweifige Erklärungen optimal auf die Bedürfnisse der Studenten ausgerichtet

x Aufbauend auf typischen klinischen Befun-den

x Einprägsame Darstellung von Zusammen-hängen

x Im Buch 80 Original-EKGs zum Lernen, Be-funden, Üben

x EKG-Lineal zum Üben und Befunden x EKG-Programm auf CD-ROM mit 60 Origi-nal-EKGs, die am Bildschirm befundet wer-den können

Neu x Vollständige inhaltliche Überarbeitung un-ter Berücksichtigung zahlreicher Anregungen durch die Leser

x Ergänzung neuer Lektionen zu den Themen– Richtige technische EKG-Ableitung (Papier,

Papiergeschwindigkeit, EKG-Lineal, Eichung, EKG-Geräte, etc.)

– Fehlermöglichkeiten (Artefakte) x EKG-Lineal zum eigenen „Nachmessen“ der EKG-Beispiele und für die Übungs-EKGs

x Interaktives EKG-Übungsprogramm auf beigelegter CD-ROM– 60 Übungs-EKGs– Virtuelles EKG-Lineal– Ideal zum Üben der EKG-Befundung!

x Noch übersichtlicher durch neues, moder-nes Layout und Farbkonzept

FachgebietMedizinstudium

ZielgruppenMedizinstudenten im klinischen Abschnitt, Weiterbildungsassistenten

Bibliografie5. vollst. überarb. Aufl.2009. Ca. 340 S., ca. 260 Abb., kart.ca. 34,95 € [D]/36,- € [A]/59,40 CHFPlus CDISBN 978-3-13-127285-0Standing Order: Ausbildung Humanmedizin, KlinikET: Ca. August 2009

Empfehlen Sie auch

ISBN 978-3-13-106363-2 ISBN 978-3-13-129404-3

S

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

B

R

T

U

V

W

X

Y

Z

A

52 Thieme Vorschau 3/2009

Zahnmedizin

Schwenzer/EhrenfeldZahn-Mund-Kiefer-HeilkundeZahnärztliche Chirurgie

Die AutorenNorbert Schwenzer, TübingenMichael Ehrenfeld, Klinik für Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie, Klinikum München Innen-stadt, München

VerkaufsargumenteDas erfolgreiche Lehrbuch neu aufgelegt. Der Klassiker hat sich seit seiner Erstauflage vor mehr als 25 Jahren als Standardwerk für die Chirurgie in der ZMK-Heilkunde etabliert.

Der zuverlässige Helfer in der Zahnmedizin!

Der Lehrbuchklassiker x Perfekt zur Vorbereitung auf das Staatsexa-men

x Inhalte auf das Wesentliche konzentriert x Exzellente Autoren x Ein ausgefeiltes didaktisches Konzept er-leichtert das Lernen– Grundlagen-Abschnitte bereiten auf das

vertiefende Wissen vor– Zusammenfassungen am Kapitelende – Herausragende Farbfotos und Grafiken

Vier Sonderrubriken für schnelle Orientierung und effektives Lernen x Merksätze (Essentials) x Praxistipps (Tricks und Kniffe) x Fehler und Gefahren (mögliche Behand-lungsfehler, Risiken, Fallgruben)

x Hintergrundwissen (interessante, nichtprü-fungsrelevante Informationen)

Neu x Laseranwendung in der chirurgischen ZMK-Heilkunde

x Vorgehen bei Risikopatienten x Audio-Podcast als Download

FachgebietZahnmedizin

ZielgruppenStudenten der Zahnmedizin, Zahnärzte

Bibliografie4. völlig überarb. u. erw. Aufl.2009. Ca. 340 S., ca. 470 Abb., geb.ca. 94,95 € [D]/97,70 € [A]/158,- CHFISBN 978-3-13-116964-8Standing Order: Zahnmedizin AusbildungET: Ca. September 2009

Empfehlen Sie auch

ISBN 978-3-13-593404-4 ISBN 978-3-13-593503-4

S

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

A

R

T

U

V

W

X

Y

Z

53Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

Secchi/ZiegenfußChecklisteNotfallmedizin

Die AutorenAndreas SecchiThomas ZiegenfußBeide: Abt. für Anästhesie und Intensivmedizin, St. Josefskrankenhaus, Moers

VerkaufsargumenteRasche Hilfe im Notfall: Alles was man für die Versorgung eines Notfallpatienten braucht.

x Die gesamte Notfallmedizin – so, wie sie im Notarztdienst benötigt wird

x Praxisrelevante Gliederung zur schnellen Orientierung

x Berücksichtigung der neuesten Richtlinien x Ausführliche Darstellung wichtiger Arbeits-techniken und Notfallmaßnahmen – be-sonders geeignet für den Anfänger

x Berücksichtigung besonderer Situationen – Schwangerschaft, Kinder, alte Menschen

Neu x Vollständige inhaltliche Überarbeitung (IL-COR/ERC-Richtlinien 2005)

x Komplette redaktionelle Überarbeitung x Neues Kapitel: Hygiene und Umgang mit spe-ziellen Infektionskrankheiten im Rettungs-dienst

x Neu gestalteter grüner Teil mit „red flags“ der präklinischen Diagnostik und Verweisen zum blauen Teil

x Neugestaltung des blauen Teils – Gliederung nach Organsystemen und funktionellen Ein-heiten. Alphabetische Ordnung innerhalb der Einheiten

FachgebietNotfallmedizin

ZielgruppenAssistenzärzte und Fachärzte in Klinik und Praxis (mit Tätigkeit im Notarztdienst)

Bibliografie4. vollst. überarb. Aufl.2009. Ca. 700 S., ca. 230 Abb., kst.ca. 39,95 € [D]/41,10 € [A]/67,90 CHFISBN 978-3-13-109034-8(1.-3. Aufl. unter „Ziegenfuß“)Standing Order: ChecklistenET: Ca. August 2009

ReiheChecklisten der aktuellen Medizin

Empfehlen Sie auch

ISBN 978-3-13-139938-0 ISBN 978-3-13-131151-1

S

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

B

R

T

U

V

W

X

Y

Z

A

54 Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

Silbernagl/LangTaschenatlas Pathophysiologie

Die AutorenStefan Silbernagl, ehemals Physiologisches Institut der Universität WürzburgFlorian Lang, Physiologisches Institut der Universität Tübingen

VerkaufsargumenteStörungen der physiologischen Abläufe führen zu Fehlfunktionen und Krankheiten. Die Patho-physiologie erleichtert das Verständnis der Krankheitsentstehung. Sie bietet damit in der Vorklinik eine gute Vorbereitung auf das klini-sche Studium und ist eine wichtige Hilfe im gesamten klinischen Studienabschnitt.

Die Grundlage der klinischen Medizin in Bildern

x Komplexe Zusammenhänge kurz und an-schaulich dargestellt: Ein Repetitorium in Bil-dern

x Das Grundwissen über die Krankheitsentste-hung auf einen Blick

x Ideale Vernetzung von vorklinischem und klinischem Wissen

x Leichte Orientierung durch das Farbleitsys-tem

x Ausführliche Beschreibung der Störungen physiologischer Abläufe – auf 190 über-schaubaren und in sich geschlossenen Text-Bild-Einheiten

x Anschauliche Darstellung kausaler Zusam-menhänge (Rekapitulation physiologischer Grundlagen)

x Aufbau und Farbgebung der Bildtafeln folgen einem konsequenten didaktischen Konzept

FachgebietMedizinstudium

ZielgruppenMedizinstudenten und Zahnmedizinstudenten im vorklinischen Abschnitt

Bibliografie3. vollst. überarb. u. erw. Aufl.2009. Ca. 430 S., 190 Farbtaf., kart.ca. 32,95 € [D]/33,90 € [A]/56,- CHFISBN 978-3-13-102193-9Standing Order: Ausbildung Humanmedizin, VorklinikET: Ca. August 2009

Empfehlen Sie auch

ISBN 978-3-13-567707-1 ISBN 978-3-13-796005-8

Highlight

S

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

A

R

T

U

V

W

X

Y

Z

55Thieme Vorschau 3/2009

Medizin3

Blut

Erythrozyten (Erys) dienen dem O2- und CO2-Transport sowie der pH-Pufferung. Essentiellfür alle drei Funktionen ist das Hämoglobin(Hb). Es besteht aus vier Untereinheiten (2α,2 β), von denen jede aus drei Komponentengebildet wird: Protoporphyrin, Eisen (Fe 2+)und Globin (α oder β). Wird das Fe2+ in Pro-toporphyrin eingebaut, entsteht Häm. Beieinem Mangel oder einem Defekt von einerder Komponenten ist die Hb-Synthese behin-dert. Die Erys sind dann meist klein (MCV↓),und ihr Hb-Gehalt ist vermindert (MCH↓):mikrozytär-hypochrome Anämie.

Störungen der Protoporphyrinsynthese be-ruhen auf erblichen Enzymdefekten(→ S. 276), so z. B. die hereditäre sideroblasti-sche Anämie, bei der die Bildung von δ-Ami-nolävulinsäure (δ-ALA) aus Glycin und Succi-nyl-CoA vermindert ist und damit auch dieHämsynthese (→A 1). Häm hemmt negativrückkoppelnd die δ-ALA-Synthase. Verringertsich nun die Hämkonzentration, so wird dasEnzym enthemmt und es werden trotz desDefekts einigermaßen ausreichende Mengenan Häm gebildet. Defekte nachgeschalteterEnzyme führen dazu, dass sich die Konzent-ration von Zwischenprodukten erhöht. Da-durch wird zwar die Häm-Bildungsrate wie-der angehoben, doch lösen diese Verbindun-gen andere Störungen aus: Porphyrien(→ S. 254).

Störungen der Globinsynthese (→A 2):Normalerweise besteht Hb aus 2α-Kettenmit je 141 Aminosäuren und 2 β-Ketten mitje 146 Aminosäuren (HbA1 =Hbα2 β2). Nur2 – 3 % des Hb enthalten statt der β-Kettensog. δ-Ketten (HbA2 =Hbα2δ2). Vor der Geburtwird ein Hb gebildet, das eine höhere O2-Af-finität besitzt (Anpassung an geringen PO2 inder Plazenta). Dieses fetale Hb (HbF) enthältstatt der β- sog. γ-Ketten (Hbα2γ2).

Die Eigenschaften des Hb (Löslichkeit, O2-Affinität, Oxidierbarkeit u. a.) sind von derAminosäuresequenz abhängig. Bei den meis-ten der über 300 genetisch bedingten Hb-Va-rianten, die man kennt, ist allerdings dieFunktion nur wenig beeinträchtigt. Dassaber andererseits bereits eine einzige „fal-sche“ Aminosäure (Valin statt Glutamat anPosition 6 in der β-Kette =HbS; →A 2) zuweitreichenden Funktionsstörungen führenkann, zeigt die Sichelzellanämie (→A 3), die

bei homozygotem Gendefekt aufritt. In derdesoxygenierten Form aggregiert HbS undführt dabei zu einer sichelförmigen Verände-rung der Erys (→A). Diese Sichelzellen sindnicht mehr deformierbar und bleiben in denKapillaren hängen, was schließlich zum Ver-stopfen kleiner Gefäße führt. Die Aggregationdes HbS benötigt einige Sekunden, so dassbesonders Kapillaren mit langer Passagezeitbetroffen sind (Milz; Vasa recta des Nieren-marks; → S. 116). Bei systemisch verlangsam-ter Strömung (Schock) oder Hypoxie (Höhen-aufenthalt, Flugpassagen, Narkose) kann sichdie Störung auch auf andere Organe erstre-cken (z. B. Herz). Wegen der Gefäßverlegungwird die Strömung in den betroffenen Berei-chen noch langsamer und der PO2 sinkt nochweiter, sodass ein Teufelskreis entsteht (Kri-se). Die Krankheit kommt fast nur beiSchwarzen vor, die selbst oder deren Vorfah-ren aus Gebieten Zentralafrikas mit hohemMalaria-Vorkommen stammen. Das „Über-leben“ des defekten Gens bei 40 % der dorti-gen Bevölkerung trotz der (bis vor kurzem)bereits in der Kindheit tödlichen Krankheitder Homozygoten lässt sich damit erklären,dass die heterozygoten Genträger gegen diegefährlichen Formen der Malaria geschütztsind (Selektionsvorteil).

Bei der β-Thalassämie (T) ist die Produkti-on der β-Kette eingeschränkt, was zu einemMangel an HbA führt (→A 4). Er kann durchgesteigerte Bildung von HbA2 und HbF nurteilweise kompensiert werden. Der Einbauvon Fe2+ ist vermindert, sodass es in denErys liegenbleibt (Sideroachresie) und sichu. U. im Körper übermäßig ansammelt (se-kundäre Hämochromatose; → S. 270). Obwohldie osmotische Resistenz der Erys (→ S. 44)sogar erhöht ist, sind sie mechanisch verletz-barer (rascher Abbau in der Milz, frühe Hä-molyse). Während die heterozygote Form (T.minor) wenig Symptome hervorruft, verläuftdie homozygote Form (T. major) bereits vorder Pubertät tödlich. Die seltene α-Thalass-ämie führt meist schon zum Absterben desFetus, da ohne α-Ketten ja auch kein HbF ge-bildet werden kann. Das fetal gebildete Hbγ4und das postnatal auftretende Hbβ4 sind of-fenbar nur ein unzureichender Ersatz für dienormalen Hb-Formen.

Anämien durch Störungen der Hämoglobinsynthese40

3Blut

��

����

����

��

� �

���

��

���� ����

�� ������

������� ��������������� ������

������������������

�����

����� ������������ �������������

! ��� �����

�� "#� ���##�

$#%�%&%#&��#�

�� '� %��(��� ����#����� ! �

����� ���)%

�� �������

���������� ����������

��%*� �� �����

��������������'���+* �,+*�-�-���+* -,+*�-�-�

����������������

�� ������

������������

���

+�'%��%*� � ��, +*�-�-�

%#'���#.#���#%/��

����������0����

+�'%��%*� ��

+�'%��%*� � ��� ���

��������������'���+*�12�+*�1�

������ ����������������� ��

Tafel 3.5 Störungen der Hb-Synthese 41

Neu x Komplette Aktualisierung aller Inhalte x Zusätzliche Doppelseiten zu wichtigen The-men wie Altern, ARDS, Zystenniere, chro-nisch-entzündliche Darmerkrankungen etc…

x Neues Layout mit Orientierungssystem

Inhalt x Die gesamte Pathophysiologie im bewährten Taschenatlas-Konzept

x Gliederung der Kapitel nach Organsystemen x Rekapitulation des Grundlagenwissens zum Verständnis

x Komplexe, verständliche Bildtafeln veran-schaulichen zusammen mit dem erläutern-den Text einprägsam die teilweise kompli-zierten pathophysiologischen Zusammen-hänge

S

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

B

R

T

U

V

W

X

Y

Z

A

10Nerve

nsystem

,Muskel,Sinne

Die Rezeptoren der Retina (Netzhaut, →A 1 b)sind Stäbchen und drei verschiedene Typenvon Zapfen. Die Zapfen (Z) vermitteln das Far-bensehen (rot, grün, blau, s. u.) und sind amOrt des schärfsten Sehens (Fovea centralis)besonders zahlreich. Die Stäbchen (S) vermit-teln das Schwarzweißsehen und überwiegenv. a. in der Netzhautperipherie. Die lichtemp-findlichen Außenglieder der Photorezeptorenwerden ständig erneuert und die Reste vonden Pigmentepithelzellen phagozytiert. DiePhotorezeptoren vermitteln ihre Erregungüber Bipolarzellen (Bp) an die Ganglienzellen(G). Amakrine Zellen (Am) sowie Horizontal-zellen (Hz) bilden Querverknüpfungen zwi-schen Photorezeptoren, Bipolarzellen undGanglienzellen (→A 1a).

Bei eingeschränkter Phagozytosefähigkeitder Pigmentepithelzellen bleiben Stoffwech-selprodukte liegen und es kommt zur Dege-neration der Photorezeptoren (Retinitis pig-mentosa, →A 2). Im Kindesalter einsetzendeMaculadegeneration (Stargardt-Krankheit)konnte auf den genetischen Defekt einesATP-bindenden Transportproteins (ABCR) zu-rückgeführt werden, das normalerweise inden Außengliedern der Photorezeptoren ex-primiert wird. Ein Defekt dieses Transporterskönnte den normalen Umsatz an Außenglie-dern stören. Heterozygote Träger des geneti-schen Defekts erleiden gehäuft Maculadege-neration im Alter.

Elektroretinogramm: Bei Belichtung derRetina können zwischen der Kornea undeiner indifferenten Elektrode am Ohr Poten-zialschwankungen abgegriffen werden(→A 3). Kurze Belichtung löst zunächst einea-Welle durch die Potenzialänderung an denRezeptoren aus, gefolgt von einer b-Welledurch Erregung der nachgeschalteten Zellenund einer c-Welle durch Potenzialänderungenam Pigmentepithel. Bei Löschen des Lichtesentsteht eine d-Welle durch Erregungs-umkehr. Ein Verschluss der Zentralarterieführt zum Untergang von amakrinen Zellen,Bipolarzellen und Ganglienzellen und damitzum Erblinden. Die Rezeptoren und das Pig-mentepithel überleben jedoch noch, da sievon den Choroideagefäßen mit genügend O2

versorgt werden. Im Elektroretinogramm istsomit die b-Welle ausgefallen, während a-Welle und c-Welle noch erhalten sind. Bei Ab-lösung der Netzhaut vom Pigmentepithel

sind keine Ausschläge mehr im Elektroretino-gramm nachweisbar. Die Patienten sind beivölliger Ablösung blind.

Diabetische Retinopathie (→ B): Sie ist eineder häufigsten Erkrankungen der Retina. DieZellen um die dünnen Retinablutgefäße (Pe-rizyten) bilden unter dem erhöhten Angebotvon Glucose Sorbit (→ S. 290), schwellen anund engen damit die Gefäße ein. Zudemwird die Gefäßwand durch Glykosylierungenverdickt (AGE, → S. 290). Folgen sind Ischämiedes Gewebes, Bildung von Angiotensin II, dasu. a. die Bildung von vascular endothelialgrowth factor (VEGF) stimuliert. VEGF stimu-liert die Neubildung von Gefäßen, es kommtzu Steigerung der Gefäßpermeabilität undBlutungen. Die Blutungen trüben den Glas-körper, die Ischämie zerstört die Retina; letzt-lich droht Erblinden.

Nachtblindheit: Der Sehfarbstoff bestehtaus 11-cis-Retinal, einem Metabolit des Vita-min A, und einem Protein, das bei den Stäb-chen und den drei Zapfentypen jeweils ver-schieden ist (→ C 1). Bei Vitamin-A-Mangel istdie Bildung des Sehfarbstoffs in Stäbchen undZapfen eingeschränkt, die Lichtwahrneh-mung ist v. a. bei geringer Lichtintensität be-einträchtigt.

Farbensehen ist an die Funktion der Zapfengebunden. Die Farbstoffe der Blau-, Grün-und Rotzapfen weisen jeweils unterschiedli-che spektrale Empfindlichkeiten auf. Mutatio-nen der Gene für die jeweiligen Farbstoffebeeinträchtigen das Farbensehen. Ein teilwei-ser bzw. völliger Ausfall der jeweiligen Farb-stoffe (→ C 2) führt zur Rotschwäche bzw.Rotblindheit (Protanomalie bzw. Protanopie),Grünschwäche bzw. -blindheit (Deuterano-malie/Deuteranopie), oder Blauschwächebzw. -blindheit (Tritanomalie/Tritanopie). Dadie Gene für den Rot- und Grünfarbstoff aufdem X-Chromosom liegen, sind sehr vielmehr Männer als Frauen von einer Rot- oderGrünblindheit betroffen.

Bei Ausfall aller Zapfen fehlt nicht nur derFarbensinn, sondern auch die Sehschärfe istmassiv eingeschränkt, da der Patient nurnoch mit den Stäbchen, also nur parafovealsehen kann (Stäbchenmonochromasie).

Die Farbentüchtigkeit kann mit Tafeln ge-testet werden, in denen die Zahlen nur mitHilfe der entsprechenden Zapfen richtig er-kannt werden (→ C 3).

Erkrankungen der Retina346

10Nerve

nsystem,M

uske

l,Sinn

e

133 33 33 '3

43

4

4��

��

5� �#���#��#�� �(�#�������

���/������*�6�� �

!����

����%��

�%#*��

���7���� �0�&����#7� ��(�#����� �

����8(�#� �� �

9����'������8&#%����#���% :���� ��

�.

;�%�%&��

�����#�%�%&��

�����#� ������'� �

����'� � ��� ���

44�����;��� ��

44���������'� �

5� �#���#��#�� �(�#�������

5���� ��#�� �

�������

���/�����*�6�� �

;��� �����&��'� �%��

���������� �#���%

$���%/��%��

<��� �#���% ��#�$�%�%/����

������ �������.#*�� �� �

$�#�/��

0�&����#�

<��*�����'����������� ��#

��� �� ��#�#� �

�����������!"����� ��#

$%���������!&�'����� ��#

(��

�*�%�����= ��#����������7����

��������#*��%��'� ���

�����#*� *�� �����

���"��������

!����7��# ��'� �

"����� ��) *���� +���

&�'����� ��) *���� +���

(������������

���*��� 5�&��

.����#%#��� %�#�''

�%�%>�+%��7�������"����� ��������#� ��� ������ ����?�� ������������#�>�"���'�2�4@A�

��

$

��,

�.�� 99

�������������������� ���

���!�"� #�����$�����������

%������ ��"��� ���&� ��

Tafel 10.14 Auge: Retina 347

56 Thieme Vorschau 3/2009

MedizinMedizin

Alta Smit et al.Introduction to Bioregulatory Medicine

Sales Arguments x General introduction to bioregulatory medicine

x Possible disease developments x Practical instruments for the daily practice by means of the Disease Evolution Table (DET)

x Discussion of the different preparation groups and the theory and practice of anti-homotoxic treatment

User Groups Medical Students in Naturopathy Homeopathy

Bibliography2009. approx. 180 pp., approx. 80 ills., hardcoverPublisher’s recommended priceapprox. 64.95 € [D]/66.80 € [A]/108.- CHF ISBN 978-3-13-147611-1/StuttgartNo Standing Order within German SpeakingcountriesPubl. Date: approx. July 2009

Original English Edition

Medicine

S

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

A

R

T

U

V

W

X

Y

Z

Mark ShayaHamad FarhatJonathan Stuart Citow

Neurosurgery Rounds:Questions and Answers

Mark Shaya/Hamad Farhat/Jonathan Stuart CitowNeurosurgery Rounds:Questions and Answers

Sales Arguments x Ideal review text and study guide enabling readers to tackle neurosurgery in a conveni-ent Q&A format

x Key clinical questions are immediately follo-wed by a concise, paragraph-length answer supplemented with tables, outlines, lists, and cases

x Excellent radiographic and pathologic ima-ges, as well as anatomy diagrams

User GroupsClinicians in Neurosurgery

Bibliography2009. approx. 300 pp., approx. 20 ills., softcoverPublisher’s recommended priceapprox. 29.95 € [D]/30.80 [A]/50.90 CHFISBN 978-1-58890-499-7/New YorkNo Standing Order within German SpeakingcountriesPubl. Date: approx. September 2009

Original English Edition

57Thieme Vorschau 3/2009

Chemistry

S

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

B

R

T

U

V

W

X

Y

Z

A

Science of SynthesisHouben-Weyl Methods of MolecularTransformations®

Ichiro Shinkai/Klaus BanertVolume 41: One Carbon HeteroatomNitro, Nitroso, Azo, Azoxy, and Diazonium Compounds

Sales Arguments x Science of Synthesis is intended to be the first point of reference when searching for a synthesis strategy

x It enables scientists to locate high-quality, ap-plicable solutions to their synthesis problems

User GroupsAll chemists in industry and academia involvedin synthetic organic chemistry

Bibliography2009. approx. 530 pp., hardcoverPublisher‘s recommended priceapprox. 2590.- € [D]/2662.70 € [A]/4299.- CHFSeries subscription price approx. 2340.- € [D]/2405.70 € [A]/3884.- CHFISBN 978-3-13-118941-7No Standing OrderPubl. Date: approx. August 2009

Original English Edition

58 Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

Werner PlatzerTaschenatlas Anatomie1: Bewegungsapparat

Verkaufsargumente x Die gesamte Anatomie des Bewegungsap-parates

x Gewebe-, Skelett- und Muskellehre x Aufbau, Funktion und Zusammenspiel von Skelett und Muskulatur

x Topographie der peripheren Leitungsbahnen Neu x Noch mehr Klinikbezüge x Tabellen mit deutschen Übersetzungen der wichtigsten lateinischen Begriffe jeweils am Ende eines Kapitels

ZielgruppenMedizinstudenten und Zahnmedizinstudenten im vorklinischen Abschnitt

Bibliografie10. vollst. überarb. Aufl.2009. Ca. 460 S., ca. 220 Abb., kart.ca. 29,95 € [D]/30,80 € [A]/50,90 CHFISBN 978-3-13-492010-9Standing Order: Ausbildung Humanmedizin, Vorklinik ET: Ca. August 2009

Taschenatlas AnatomieIn 3 Bänden

Die AutorenWerner Platzer, Innsbruck/AHelga Fritsch, Institut für Anatomie und Histologie, Universität Innsbruck/AWolfgang Kühnel, LübeckWerner Kahle, ObernbreitMichael Frotscher, Anatomisches Institut, Universität Freiburg

Die gesamte Anatomie in Text und Bild x Das gesamte notwendige Wissen mit zahlrei-chen klinischen Bezügen

x Der Anatomie-Klassiker in drei Bänden mit anschaulichem Überblick über den Aufbau des menschlichen Körpers

x Ideal als Begleitlektüre zur Vorlesung und im Präp-Kurs, für die Examensvorbereitung und zum Nachschlagen

Kurzlehrbuch und Bildatlas x Bewährtes Doppelseiten-Konzept der Taschenatlanten mit hervorragenden Abbil-dungen

x Klinische Bezüge farbig hervorgehoben x Übersichtliche Gliederung und Daumenregis-ter für den raschen Informationszugriff

x Konsequentes Farbkonzept der Abbildun-gen

Der Klassiker x Seit 35 Jahren erprobt und bewährt x Verlässlich, ständig aktualisiert und moder-nisiert

x In 15 Sprachen übersetzt

T

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

A

R

S

U

V

W

X

Y

Z

59Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

Helga Fritsch/Wolfgang KühnelTaschenatlas Anatomie2: Innere Organe

Verkaufsargumente x Die gesamte Anatomie der Inneren Organe x Mikroskopische und makroskopische Anato-mie

x Ausführliche Darstellung der Schnittbild-Ana-tomie

x Topographie und Funktion x Klinisch-orientierte Stoffaufbereitung

Neu x 10 neue Text-Bild-Einheiten zur Embryonal-entwicklung der Organsysteme

x Noch mehr Klinikbezüge x Übersichten und Hinweise zu benachbarten Strukturen

ZielgruppenMedizinstudenten und Zahnmedizinstudenten im vorklinischen Abschnitt

Bibliografie10. vollst. überarb. u. erw. Aufl.2009. Ca. 460 S., ca. 200 Abb., kart.ca. 29,95 € [D]/30,80 € [A]/50,90 CHFISBN 978-3-13-492110-6Standing Order: Ausbildung Humanmedizin, Vorklinik ET: Ca. August 2009

Werner Kahle/Michael FrotscherTaschenatlas Anatomie3: Nervensystem und Sinnesorgane

Verkaufsargumente x Systematischer Überblick über Entwicklung, Aufbau und funktionelle Organisation des Nervensystems und der Sinnesorgane

x Kompakte Darstellung bildgebender Verfah-ren (PET, CT, NMR)

x Molekulare Grundlagen der Erregungsüber-tragung

Neu x Noch mehr Klinikbezüge x Korrekturen und Aktualisierungen

ZielgruppenMedizinstudenten und Zahnmedizinstudenten im vorklinischen Abschnitt

Bibliografie10. vollst. überarb. Aufl.2009. Ca. 420 S., ca. 180 Abb., kart.ca. 29,95 € [D]/30,80 € [A]/50,90 CHFISBN 978-3-13-492210-3Standing Order: Ausbildung Humanmedizin, Vorklinik ET: Ca. August 2009

T

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

A

R

S

U

V

W

X

Y

Z

60 Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

Thiel/RoewerAnästhesiologischePharmakotherapieVon den Grundlagen der Pharmakologie zur Medikamentenpraxis

Die AutorenHolger Thiel Norbert Roewerbeide: Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Würzburg

VerkaufsargumenteNeben Physiologie, Pathophysiologie und Ana-tomie stellt die Pharmakologie eine der grund-legenden theoretischen Säulen der anästhesio-logischen und intensivmedizinischen Arbeit dar.

Fundiert und praxisnah

x Wirkungsweise und Anwendung der in der Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie gebräuchlichsten Phar-maka

x Praxisgerechte Vermittlung der pharmako-logischen Grundlagen (Pharmakodynamik, Pharmakokinetik, Medikamentenapplikation)

x Darstellung der gängigen Therapieschemata

Neu x Nichtbestimmungsgemäßer Gebrauch von Arzneimitteln

x Dantrolen bei maligner Hyperthermie x Medikamente bei Porphyrie

FachgebietAnästhesie

ZielgruppenFachärzte und Weiterbildungsärzte in der Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmediziner

Bibliografie2. vollst. überarb. u. erw. Aufl.2009. Ca. 480 S., ca. 100 Abb., geb.ca. 89,95 € [D]/92,50 € [A]/149,- CHFISBN 978-3-13-138262-7Standing Order: Anästhesie/Intensiv-/NotfallmedizinET: Ca. August 2009

Empfehlen Sie auch

ISBN 978-3-13-128783-0 ISBN 978-3-13-143561-3

T

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

A

R

S

U

V

W

X

Y

Z

61Thieme Vorschau 3/2009

Pflege

Thieme (Hg.)EXPRESS PflegewissenGesundheits- und Krankenpflege

Verkaufsargumente x Wissens-Update für Examinierte und Schüler x Punktgenaue Informationen zu den wichtigs-ten Fragestellungen der Gesundheits- und Krankenpflege

x Kurz, präzise und leicht verständlich - ohne unnötigen Ballast

ZielgruppenExaminierte Pflegende, Schüler in der Gesundheits- und Krankenpflege, Studenten im Bereich Pflege, Lehrer in der Pflege

Bibliografie2009. Ca. 600 S., ca. 50 Abb., kst.ca. 29,95 € [D]/30,80 € [A]/50,90 CHFISBN 978-3-13-149811-3Standing Order: Fortbildung PflegeET: Ca. September 2009

Wissen schnell und zielgenau: Das neue Buchkonzept in der Pflege

EXPRESS Pflegewissen

Inhalte expressartig schnell finden und verstehen

x Kurze, präzise und gut erinnerbare Aufberei-tung der wichtigsten Inhalte: „Beim ersten Lesen begreifen“

x Ziel des Reihenkonzeptes: „Express-artiges Wissens-Update“ für Examen und Praxis

x Ideal für Wiedereinsteiger und Schüler, die vor dem Examen Wissen kurz und knapp wie-derholen wollen

x EXPRESS für Examinierte: Verlässlicher Beglei-ter im Berufsalltag für schnelles Nachschla-gen

x EXPRESS für Schüler: Rasches und einfaches Wiederholen wichtiger Examensthemen

x Alle Bände im gleichen übersichtlichen, strukturierten Layout mit wenigen aber prä-gnanten Hervorhebungen: Definition, Merke, Praxistipps, Pflegeschwerpunkt

Inhalt x Verdichtete Inhalte:– stichwortartig, kurz und schnell begreifbar – frei von unnötigem „Wissensballast“– leicht les- und erfassbar

x Die wichtigsten Kernthemen jedes Fach-gebietes

ZielgruppenExaminierte Pflegende, Schüler in der Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege, Kinderkrankenpflege, Studenten im Bereich Pflege, Lehrer in der Pflege

T

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

A

R

S

U

V

W

X

Y

Z

62 Thieme Vorschau 3/2009

Pflege

T

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

A

R

S

U

V

W

X

Y

Z

Thieme (Hg.)EXPRESS Pflegewissen Gesundheits- und Kinderkrankenpflege

Verkaufsargumente x Wissens-Update für Examinierte und Schüler x Punktgenaue Informationen zu den wichtigs-ten Fragestellungen der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege

x Kurz, präzise und leicht verständlich – ohne unnötigen Ballast

ZielgruppenExaminierte Gesundheits- und Kinderkranken-pfleger/innen, Schüler in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege

Bibliografie2009. Ca. 500 S., ca. 160 Abb., kst.ca. 29,95 € [D]/30,80 € [A]/50,90 CHFISBN 978-3-13-149821-2Standing Order: Fortbildung PflegeET: Ca. September 2009

Thieme (Hg.)EXPRESS Pflegewissen Altenpflege

Verkaufsargumente x Wissens-Update für Examinierte und Schüler x Punktgenaue Informationen zu den wichtigs-ten Fragestellungen der Altenpflege

x Kurz, präzise und leicht verständlich - ohne unnötigen Ballast

ZielgruppenExaminierte Altenpfleger, Schüler in der Altenpflege

Bibliografie2009. Ca. 600 S., ca. 200 Abb., kst.ca. 29,95 € [D]/30,80 € [A]/50,90 CHFISBN 978-3-13-149831-1Standing Order: Fortbildung PflegeET: Ca. September 2009

63Thieme Vorschau 3/2009

Pflege

Thieme (Hg.)EXPRESS PflegewissenInnere Medizin

Verkaufsargumente x Wissens-Update für Examinierte und Schüler x Punktgenaue Informationen zu den wichtigs-ten Fragestellungen der Inneren Medizin

x Kurz, präzise und leicht verständlich - ohne unnötigen Ballast

ZielgruppenExaminierte Pflegende, Schüler in der Gesundheits- und Krankenpflege, Studenten im Bereich Pflege, Lehrer in der Pflege

Bibliografie2009. Ca. 500 S., ca. 230 Abb., kst.ca. 29,95 € [D]/30,80 € [A]/50,90 CHFISBN 978-3-13-149841-0Standing Order: Fortbildung PflegeET: Ca. September 2009

Thieme (Hg.)EXPRESS PflegewissenChirurgie und Orthopädie

Verkaufsargumente x Wissens-Update für Examinierte und Schüler x Punktgenaue Informationen zu den wichtigs-ten Fragestellungen der Chirurgie und Or-thopädie

x Kurz, präzise und leicht verständlich - ohne unnötigen Ballast

ZielgruppenExaminierte Pflegende, Schüler in der Gesundheits- und Krankenpflege, Studenten im Bereich Pflege, Lehrer in der Pflege

Bibliografie2009. Ca. 500 S., ca. 200 Abb., kst.ca. 29,95 € [D]/30,80 € [A]/50,90 CHFISBN 978-3-13-149851-9Standing Order: Fortbildung PflegeET: Ca. September 2009

T

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

A

R

S

U

V

W

X

Y

Z

64 Thieme Vorschau 3/2009

Medicine

Mirko TosCartilage TympanoplastyClassifications of Methods–Techniques–Results

Sales ArgumentsThe author, one of the world’s most famous and influential otologists, deals with the appli-cation of autogeneous cartilage, harvested from the concha or the tragus, for the recon-struction of the eardrum.

x Description of several new techniques of car-tilage tympanoplasty

x All techniques are illustrated in over 700 clear and instructive black-and-white photo-graphs

User GroupsOtolaryngologists, otologists

Bibliography2009. approx. 450 pp., approx. 1.155 ills., hardcoverPublisher’s recommended priceapprox. 169.95 € [D]/174.80 € [A]/282.- CHF ISBN 978-3-13-145091-3/StuttgartNo Standing Order within German Speaking countriesPubl. Date: approx. August 2009

Original English Edition

T

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

A

R

S

U

V

W

X

Y

Z

65Thieme Vorschau 3/2009

Logopädie

WendlandtForum LogopädieStottern im ErwachsenenalterGrundlagenwissen und Handlungshilfen für die Therapie und Selbsthilfe

Der AutorWolfgang Wendlandt, Alice-Salomon-Fachhochschule, Berlin

VerkaufsargumenteStottern beeinträchtigt das Leben Betroffener in hohem Maße. Mit dem Kontrollverlust beim Sprechen gehen Gefühle wie Scham und Angst einher, die eine soziale Einschränkung zur Folge haben und den Betroffenen und sein Umfeld stark belasten.Stottern muss jedoch nicht an der Verwirk-lichung privater oder beruflicher Lebenspläne hindern. Eine Stottertherapie kann dabei unter-stützen, den Handlungsspielraum zu erweitern und fließender sprechen bzw. lockerer stottern zu lernen.

Die Erfahrung aus 40 Jahren Stottertherapie

x Systematische Hilfestellung für den Abbau des Stotterns und seiner psychosozialen Fol-gebeeinträchtigungen

x Keine Festlegung auf bestimmte Theorien oder Behandlungsprogramme

x Handlungswissen: Die vorgestellten Thera-piegrundlagen und Behandlungsprinzipien können problemlos in die verschiedenen An-sätze integriert werden und gelten für die Einzel-, Gruppen- und Selbsttherapie

x Arbeitsmaterialien und Anwendungsbei-spiele zu jedem Veränderungsbereich

x Wie geht man mit Problemen, Stagnation und Rückfällen um?

FachgebietLogopädie

ZielgruppenLogopäden, Sprachtherapeuten, Betroffene

Bibliografie2009. Ca. 260 S., ca. 4 Abb., kart.ca. 49,95 € [D]/51,40 € [A]/82,90 CHFVorzugspr. für Abonnenten der SSGca. 45,- € [D]/46,30 € [A]/74,70 CHFISBN 978-3-13-129031-1Standing Order: Fortbildung LogopädieET: Ca. August 2009

ReiheForum Logopädie

Empfehlen Sie auch

ISBN 978-3-13-118453-5 ISBN 978-3-13-131211-2

W

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

B

R

S

T

U

V

X

Y

Z

A

66 Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

Wille/Heidenreich (Hg.)Atlas der diagnostischen Endourologie

Die Herausgeber Sebastian Wille, Klinik und Poliklinik für Urologie, Universitätsklinik, KölnAxel Heidenreich, Klinik für Urologie, Universitätsklinikum der RWTH, Aachen

VerkaufsargumenteDiagnostische Spiegelungen sind das A&O der urologischen Ausbildung. Für die Facharztprü-fung muss die Untersuchungsdurchführung und Befundung beherrscht werden.

Exakt befunden, sicher diagnostizieren

Alles Wichtige zur Urethrozystoskopie und Ureterorenoskopie x Die beiden Standardmethoden schnell und einfach erlernen: Detaillierte Beschreibung der Untersuchungsdurchführungen

x Sicher befunden: Fotos und anschauliche Zeichnungen zu allen wichtigen Befunden

x Auf dem aktuellen Stand: Inklusive moderner Verfahren wie der photodynamischen Diag-nostik (PDD)

Der perfekte Begleiter für die Weiter-bildungszeit x Atlas im bewährten Doppelseitenkonzept: Links Fakten über Erkrankung, Diagnosestel-lung und Behandlung, rechts Fallbeispiele mit Bildsequenzen und Befundbeschreibung

FachgebietUrologie

ZielgruppenWeiterbildungsärzte in der Urologie und Gynäkologie, Fachärzte für Urologie

Bibliografie2009. Ca. 140 S., ca. 300 Abb., geb.ca. 69,95 € [D]/72,- € [A]/116,- CHFISBN 978-3-13-143471-5Standing Order: UrologieET: Ca. September 2009

Empfehlen Sie auch

ISBN 978-3-13-131233-4 ISBN 978-3-13-146502-3

W

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

A

R

S

T

U

V

X

Y

Z

67Thieme Vorschau 3/2009

Ergotherapie

W

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

B

R

S

T

U

V

X

Y

Z

AWinkelmann (Hg.)Handwerk in der Ergotherapie

Die HerausgeberinImke Winkelmann, Ergotherapieschule, Osnabrück. Die Autorin hat in der Ergotherapie-schule ein Konzept für den Handwerksunter-richt entwickelt.

VerkaufsargumenteMit diesem Buch lernen Schüler handwerkliche und gestalterische Techniken als ein wichtiges Medium der Ergotherapie kennen und können sich umfassend auf die praktische Prüfung vor-bereiten.

Das Handwerk neu entdecken!

x Erstes Buch auf dem deutschsprachigen Markt zum Thema – zeitgemäß dargestellt

x Voller Ideen auch für Berufsanfänger und er-fahrene Therapeuten:– Neue Sichtweisen – Hintergründe und Möglichkeiten für den

Einsatz handwerklicher und gestalterischer Techniken in der Ergotherapie

x Alle Inhalte der Ausbildungs- und Prü-fungsverordnung

x Optimal an die Bedürfnisse der Leser ange-passt durch Orientierung am Lernprozess

x Einsatz der Techniken in der Therapie verste-hen - lernen – anwenden mit Hilfe von:– Fallbeispielen, Merksätzen, Checklisten und

Zusammenfassungen, Aufgaben und Frage-stellungen

– Möglichkeiten für Unterrichtsaufbau, Prü-fung und Prüfungsvorbereitung

FachgebietErgotherapie

ZielgruppenErgotherapeuten in der Ausbildung, Berufsanfänger

Bibliografie2009. Ca. 550 S., ca. 100 Abb., kart.ca. 49,95 € [D]/51,40 € [A]/82,90 CHFISBN 978-3-13-148421-5 Standing Order: ErgotherapieET: Ca. September 2009

Empfehlen Sie auch

ISBN 978-3-13-125561-7 ISBN 978-3-13-114343-3

68 Thieme Vorschau 3/2009

Ergotherapie

W

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

A

R

S

T

U

V

X

Y

Z

Britta Winter/Bettina Arasin (Hg.)Ergotherapie bei Kindern mit ADHS

Verkaufsargumente x Direkt praktisch umsetzbares Therapiepro-gramm und Elterntraining

x Integration neurophysiologischer, neuropsy-chologischer und verhaltenstherapeutischer Behandlungsansätze

x Wissenschaftlich evaluiert x Hilfe für das Umfeld x Theorieteil mit dem aktuellen Stand der For-schung von hochkarätigen Autoren aus der ADHS Szene verfasst

x Kopiervorlagen mit Therapieplanungen, Arbeitsblättern, Dokumentations-, Informa-tions- und Mitteilungsformularen

ZielgruppenErgotherapeuten in der Pädiatrie

Bibliografie2. unv. Aufl.2009. Ca. 400 S., ca. 130 Abb., kart.69,95 € [D]/72,- € [A]/116,- CHFPlus CDISBN 978-3-13-141072-6Standing Order: ErgotherapieET: Ca. Juni 2009

Jürgen Zervos-KoppErgotherapie Prüfungswissen

Anatomie, Biologie und Physiologie

Verkaufsargumente x Der gesamte Lernstoff zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung in Anatomie, Biologie und Physiologie

x Schnelle und kompetente Prüfungsvor-bereitung

x Zahlreiche Lerntechniken und Lerntipps sowie Randspalten mit den wichtigsten Stich-worten zum Lernen und Wiederholen

x Anschauliche und strukturierte Darstel-lung des Lernstoffs durch Übersichtsdia-gramme und 4-farbige Abbildungen

x Kontrollfragen (Originalprüfungsfragen) zur Kontrolle des Lernerfolges und Lernstan-des

ZielgruppenErgotherapeuten in der Ausbildung

Bibliografie2. korr. Aufl.2009. Ca. 490 S., ca. 300 Abb., kart. 29,95 € [D]/30,80 € [A]/50,90 CHFISBN 978-3-13-141352-9Standing Order: ErgotherapieET: Ca. Juli 2009

69Thieme Vorschau 3/2009

Medizin

Gisela ZimmerPrüfungsvorbereitungRechtsmedizin

Verkaufsargumente x Schnelle, effiziente und günstige Prüfungs-vorbereitung

x Rechtsmedizinisches Wissen und Rüstzeug, das jeder Arzt beherrschen sollte

x Prüfungsfragen mit Lösungen und Kommen-taren zu allen Prüfungsformen

Neu x Komplett überarbeitet und aktualisiert x Viele neue Abbildungen x Kapitel „Medizinrecht“

ZielgruppenMedizinstudenten im klinischen Abschnitt

Bibliografie2. überarb. Aufl.2009. Ca. 150 S., ca. 100 Abb., kart.17,95 € [D]/18,50 € [A]/33,- CHF ISBN 978-3-13-141172-3Standing Order: Ausbildung Humanmedizin, KlinikET: Ca. Juli 2009

Noll/WilmsChinese Medicine in Fertility Disorders2009. approx. 79.95 € [D]/82.20 € [A]/133.- CHF ISBN 978-3-13-148991-3Publ. Date: approx. September 2009

Thieme PublishersÜbersetzungen erfolgreicher deutscher medizinischer Titel

Z

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

A

R

S

T

U

V

X

Y

W

Eine Auswahl wichtiger Werke, die bis zum 2. Halbjahr 2010 erscheinen werden

Becher/LudolphKursbuch Grundlagen dermedizinischen Begutachtung2010. Ca. 79,95 € [D]ISBN 978-3-13-145791-2Erscheinungstermin: 1. Halbjahr 2010

Doerr/Gerlich (Hg.)Medizinische Virologie2.A. 2009. Ca. 179,95 € [D]ISBN 978-3-13-113962-7Erscheinungstermin: 2. Halbjahr 2009

Forum LogopädieDysarthrie (Ziegler/Vogel)2009. Ca. 29,95 € [D]ISBN 978-3-13-139891-8Erscheinungstermin: 2. Halbjahr 2009

Hackelöer/Hille/VetterPraxis der Schwangerenvorsorge2010. Ca. 99,95 € [D]ISBN 978-3-13-143451-7Erscheinungstermin: 1. Halbjahr 2010

HaverkampNeurokognitive Entwicklung vonchronisch kranken Kindern2010. Ca. 79,95 € [D]ISBN 978-3-13-142871-4Erscheinungstermin: 1. Halbjahr 2010

Heppt/Bachert (Hg.)Praktische Allergologie2.A. 2010. Ca. 99,95 € [D]ISBN 978-3-13-106812-5Erscheinungstermin: 1. Halbjahr 2010

Keck/KroneDas Syndrom der polyzystischen Ovarien2010. Ca. 39,95 € [D]ISBN 978-3-13-145611-3Erscheinungstermin: 1. Halbjahr 2010

Kroegel/Costabel (Hg.)Klinische Pneumologie2010. Ca. 99,- € [D]ISBN 978-3-13-129751-8Erscheinungstermin: 1. Halbjahr 2010

Lapp/KrakauDas Herzkatheterbuch3.A. 2009. Ca. 129,95 € [D]ISBN 978-3-13-112413-5Erscheinungstermin: 2. Halbjahr 2009

Löscher/Burchard (Hg.)Tropenmedizin in Klinik und Praxis4.A. 2009. Ca. 249,95 € [D]Vorbest.-Pr. ca. 199,95 € [D]ISBN 978-3-13-785804-1Erscheinungstermin: 2. Halbjahr 2009

Mau/KochFacharztprüfungPädiatrie2009. Ca. 49,95 € [D]ISBN 978-3-13-144911-5Erscheinungstermin: 2. Halbjahr 2009

Müller-Quernheim u.a.Lehratlas der Bronchoskopie2010. Ca. 129,95 € [D]ISBN 978-3-13-140851-8Erscheinungstermin: 1. Halbjahr 2010

Petri/Kölbl (Hg.)Gynäkologische Urologie4.A. 2010. Ca. 119,95 € [D]ISBN 978-3-13-639104-4Erscheinungstermin: 1. Halbjahr 2010

Pareto-Reihe RadiologieThorax (Galanski)2009. Ca. 49,95 € [D]ISBN 978-3-13-137161-4Erscheinungstermin: 2. Halbjahr 2009

Interventionen (Berger)2010. Ca. 49,95 € [D]ISBN 978-3-13-137221-5Erscheinungstermin: 1. Halbjahr 2010

70 Thieme Vorschau 3/2009

Ausblick

Medizin

71Thieme Vorschau 3/2009

Ausblick

Rathgeber u.a.Grundlagen der maschinellen Beatmung2.A. 2009. Ca. 49,95 € [D]ISBN 978-3-13-148792-6Erscheinungstermin: 2. Halbjahr 2009

Referenzreihe KardiologieModerne Herzrhythmustherapie(Haverkamp)2.A. 2010. Ca. 79,95 € [D]ISBN 978-3-13-126282-0Erscheinungstermin: 1. Halbjahr 2010

Das Akute Koronarsyndrom (Spyridopoulos)2009. Ca. 79,95 € [D]ISBN 978-3-13-117161-0Erscheinungstermin: 2. Halbjahr 2009

SchachschalPraktische Koloskopie2009. Ca. 69,95 € [D]ISBN 978-3-13 -147741-5Erscheinungstermin: 2. Halbjahr 2009

Schlottmann u.a.Lehratlas der interventionellenSonographie2010. Ca. 129,- € [D]ISBN 978-3-13-131131-3Erscheinungstermin: 1. Halbjahr 2010

Schmidt/Greiner/Nürnberg (Hg.)Sonographische Differenzialdiagnose2.A. 2010. Ca. 99,95 € [D]ISBN 978-3-13-126142-7Erscheinungstermin: 1. Halbjahr 2010

Sohn/Vetter/Voigt (Hg.)Kursbuch Dopplersonographiein Gynäkologie und Geburtshilfe2.A. 2010. Ca. 119,95 € [D]ISBN 978-3-13-115362-3Erscheinungstermin: 1. Halbjahr 2010

Stelzenmüller/WiesnerTherapie von Kiefergelenkschmerzen2.A. 2009. Ca. 149,95 € [D]ISBN 978-3-13-131382-9Erscheinungstermin: 2. Halbjahr 2009

Strutz/Mann (Hg.)Praxis der HNO-Heilkunde,Kopf- und Halschirurgie2.A. 2009. Ca. 299,95 € [D]Vorbest.-Pr. ca. 249,95 € [D]ISBN 978-3-13-116972-3Erscheinungstermin: 2. Halbjahr 2009

UhlGynäkologie und Geburtshilfe compact4. A.2009. Ca. 99,95 € [D]ISBN 978-3-13-107344-0Erscheinungstermin: 2. Halbjahr 2009

72 Thieme Vorschau 3/2009

ET = ErscheinungsterminNoch nicht erschienen

Erscheinungstermine angekündigter Titel 2009

Autor/Titel ISBN 978-3-13 Vorschau ET

2. ÄP Examen Herbst 2008 146651-8 2/09 11.3.2009GK 3 Psychiatrie 17.A. 112977-2 2/09 17.6.2009Arbeitsheft Biochemie 132252-4 1/09 11.2.2009Arbeitsheft Anatomie 2 139171-1 2/09 13.5.2009Arbeitsheft Physiologie 2.A. 131972-2 2/09 22.4.2009Bähr, Neurologisch-topische Diagnostik 9.A. 535809-3 2/09 8.4.2009Beyerlein, Mulligan 149741-3 2/09 13.5.2009Biousse, Neuro-Ophthalmology Illustrated 978-1-60406-156-7 2/09 8/2009Bischoff, Das EMG Buch/Kart. Sonderausgabe 147622-7 1/09 14.1.2009Breitmaier, Organische Chemie 6.A. 541506-2 2/09 27.5.2009Bull, CA of ENT Diagnosis 5.A. 129395-4 2/09 8/2009Deutsch, Pädiatrie und Kinderchirurgie 142811-0 2/09 7/2009DGPI Handbuch/Infektionen bei Kindern 5.A. 144715-9 1/09 25.3.2009Eberwein, Humanistische Psychotherapie 143921-5 1/09 25.3.2009Ergil, PA of Chinese Medicine 141611-7 1/09 22.4.2009Forsting, MRT der Wirbelsäule und des Spinalk. 2.A. 117122-1 2/09 27.5.2009Frontera, Decision Making in Neurocritical Care 978-1-60406-047-8 2/09 17.6.2009Furger, Notfall quick 2.A. 140442-8 2/09 8.4.2009Gelfand, Essentials of Audiology 3.A. 978-1-60406-044-7 2/09 13.5.2009Gersdorff, Atlas of Middle Ear Surgery 145041-8 2/09 11/2009Goss, Praktische Telemedizin in Kardiologie und Hyp. 149931-8 2/09 22.4.2009Gottschalk, Thiemes Endoskopieassistenz 147891-7 1/09 11.3.2009Haerle, Craniomaxillofacial Osteosynthesis 2.A. 116492-6 1/09 25.2.2009Harisinghani, TA of Abdominal Imaging 978-1-58890-656-4 1/09 28.1.2009Hausen, Asthma und COPD für die Hausarztpraxis 146641-9 2/09 22.4.2009Hersh, Ophthalmic Surgical Procedures 2.A. 978-086577-980-8 1/09 8.4.2009Hof, DuR Medizinische Mikrobiologie 4.A. 125314-9 1/09 25.3.2009Jallo, Neurotrauma and Critial Care of the Brain 978-1-60406-032-4 2/09 17.6.2009Jupiter, Elbow and Forearm 149271-5 2/09 27.5.2009Kappstein, Nosokomiale Infektionen 4.A. 148474-1 2/09 7/2009Koop, Gastroenterologie compact 2.A. 126312-4 2/09 7/2009Kranzler, Handbook of Neurosurgery 978-1-60406-195-6 2/09 8/2009Krischak, Traumatologie für Physiotherapeuten 2.A. 138232-0 1/09 14.1.2009Kroidl, Kursbuch Spiroergometrie 2.A. 143442-5 2/09 10/2009Kurzlehrbuch HNO-Heilkunde 147871-9 2/09 27.5.2009Kurzlehrbuch Pathologie 143251-3 2/09 8/2009Lehnhardt, Praxis der Audiometrie 9.A. 369009-6 1/09 7/2009Lin, PET and PET/CT 2.a. 978-1-60406-153-6 1/09 22.4.2009Marek, Psychosomatik in der HNO-Heilkunde 149711-6 2/09 13.5.2009Masoud, Gruppentherapie bei neurol. Sprachst. 145641-0 2/09 17.6.2009Merle, Chirurgie der Hand 148151-1 2/09 17.6.2009Möller, DuR Psychiatrie und Psychotherapie 4.A. 128544-7 2/09 13.5.2009Möller, Frühe Sprachintervention mit Eltern 145651-9 1/09 11.3.2009Möller, TA Einstelltechnik 4.A. 101784-0 1/09 27.5.2009

73Thieme Vorschau 3/2009

Termine

ET = ErscheinungsterminNoch nicht erschienen

Erscheinungstermine angekündigter Titel 2009

Autor/Titel ISBN 978-3-13 Vorschau ET

Müller, Memorix Kindernotfälle 149251-7 2/09 8/2009Müller, Zeitzeuge der Medizin 146861-1 2/09 22.4.2009Munk, TLB Biologie Evolution · Ökologie 144881-1 1/09 13.5.2009Munk, TLB Biologie Genetik 144871-2 1/09 8/2009Munk, TLB Zoologie 144841-5 1/09 8/2009Neumeister, Mikrobiologische Diagnostik 2.A. 743602-7 1/09 22.4.2009Rath, Erkrankungen in der Schwangerschaft/Kart. 146711-9 2/09 13.5.2009Reichl, TA Toxikologie 3.A. 108973-1 1/09 22.4.2009Reiter, MR-Herzbildgebung interaktiv 148551-9 2/09 8/2009Van Rijn, Differential Diagnosis in Pediatric Imaging 143711-2 2/09 3/2010Röcken, TA Dermatologie 142521-8 2/09 10/2009Rompe, Begutachtung der Haltungs- und Beweg. 5.A. 559205-3 2/09 13.5.2009Schaefer-Prokop, Radiol. Diagnostik Intensivmedizin 111761-8 2/09 27.5.2009Schewior-Popp, Mündliche Prüfung Teil 2 143431-9 1/09 11.3.2009Schiffter, Bindegewebsmassage 15.A. 139955-7 1/09 14.1.2009Schumpelick, Operationsatlas Chirurgie 3.A. 140633-0 2/09 22.4.2009Schwarz, Allgemein- und Viszeralchirurgie 6.A. 126346-9 2/09 17.6.2009Seibt, Physik für Mediziner 6.A. 113236-9 1/09 25.2.2009Siskin, Interventional Radiology in Women’s Health 978-1-60406-046-1 2/09 17.6.2009Sohn, Mammasonographie/Kart. Sonderausgabe 146042-4 1/09 14.1.2009Sokolowski, Orthopaedic Surgery Review 978-1-60406-042-3 1/09 8.4.2009SOS, Vol. 47 119011-6 1/09 9/2009Swartz, Imaging of the Temporal Bone 4.A. 978-1-58890-345-7 1/09 28.1.2009Szeimies, Tumoren der Haut 142171-5 2/09 8/2009Tabandeh, The Retina in Systemic Disease 978-1-60406-055-3 2/09 8/2009Thiemes Pflege 11.A./Großes Format 500011-4 1/09 25.3.2009Thiemes Pflege/Kleines Format 147551-0 1/09 8.4.2009Thornalley (Kempler), Complications of Diabetes Mel. 146141-4 2/09 17.6.2009Thüroff, Urologische DD/Kart. Sonderausgabe 146502-3 1/09 28.1.2009Vaccaro, Spine Surgery 2.A. 978-1-58890-519-2 1/09 28.1.2009Voggenreiter, Wundtherapie 2.A. 136142-4 2/09 8.4.2009Wagener, Molekulare Onkologie 3.A. 103513-4 2/09 10/2009Weigl, HOT – ein handlungsor. Therapieansatz 2.A. 124112-2 2/09 17.6.2009Wiesner, Übungen in der Physiotherapie 149761-1 2/09 17.6.2009Wippert, Stress- und Schmerzursachen verstehen 144011-2 1/09 25.2.2009Zuther, Lymphedema Management 2.A. 139482-8 2/09 7/2009

74 Thieme Vorschau 3/2009

Termine

ET = ErscheinungsterminNoch nicht erschienen

Erscheinungstermine angekündigter Titel 2006/2008

Autor/Titel ISBN 978-3-13 Vorschau ET

Dilger, Gastroskopie-Trainer interaktiv/CD 140991-1 4/06 4/2010Dörges, Atemwegsmanagement 140201-1 4/08 8/2009Lehnert, Rat. Diagn. u. Therapie Endokrinologie 3.A. 129553-8 4/08 7/2009Nowinski, Cerefy Atlas of Cerebral Vasculature / CD 978-1-60406-090-4 2/08 7/2009Sedlaczek, Fetal Malformations 143841-6 4/06 unbestimmtSOS Vol. 46 118991-2 4/08 7/2009SOS Vol. 48 119021-5 4/08 7/2009Weber, Memorix Zahnmedizin 3.A. 114373-0 4/08 8/2009Wieczorek, Kursbuch Kardiol. Elektrophys. 145281-8 4/07 7/2009

Wir sind für Sie da

Leitung Verkauf

Dr. Harald SteinerTel. 0711/[email protected]

Reise-, Versand- und Kongress-Buchhandel

[email protected]. 0711/8931-888Fax 0711/8931-950

VerlagsauslieferungKoch, Neff & Oetinger GmbHSchockenriedstraße 3970565 StuttgartTel. 0711/7899-2112Fax 0711/7899-1010E-Mail [email protected]

Auslieferung

Dagmar KirschTel. 0711/[email protected]

Key Account ManagerKarsten RachTel. 0711/[email protected]

VerkaufsreferentinFranziska GengenbachTel. 0711/[email protected]

VerkaufsreferentinMargarita LitterstTel. 0711/[email protected]

Fachbuchhandel

Key Account ManagerAndrea LorchTel. 0711/[email protected]

VerkaufsreferentinJutta FingerTel. 0711/[email protected]

Filialisten

Key Account ManagerSabine KarstTel. 0711/[email protected]

VerkaufsreferentinUrsula MärkischTel. 0711/[email protected]

Key Account ManagerLilia SelingerTel. 0711/[email protected]

Key Account ManagerSabine FaßbenderTel. 0711/[email protected]

Allgemeines Sortiment/Allgemeines Sortiment mit Fachbuch

VerkaufsreferentinDorothea HindererTel. 0711 / [email protected]

Handelsmarketing

Vorschau und MonatsinfoSybille WalzTel. 0711/[email protected]

Andrea MüllerTel. 0711/[email protected]

Autoren

Medizin1. ÄP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4Adamek, MRT in der Gastroenterologie . . . . . . . 6Agarwal, Color Atlas of Ophthalmology 2.A. . . . 7Van Aken, Lokalanästhesie, Regional-anästhesie, Regionale Schmerztherapie 3.A. . . . . 8Balletshofer, Leber und Gastrointestinaltrakt . . . 9Barmeyer, Das kardiologische Gutachten 2.A. . . 10Behrbohm, Ear, Nose, and Throat Diseases 3.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11Behrends, Duale Reihe Physiologie . . . . . . . . . . . 12Berlit, Memorix Neurologie 5.A. . . . . . . . . . . . . . 14Blitzer, Neurologic Disorders of the Larynx 2.A. 15Citow, Comprehensive Neurosurgery Board Review 2.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16Classen, Gastroenterological Endoscopy 2.A. . . . 17Dörner, Klinische Chemie u. Hämatologie 7.A. . 19Donald, The Difficult Case in Head and Neck Cancer Surgery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Fallbuch Neurologie 2.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21Gahl, Auskultation und Perkussion 15.A. . . . . . . 22Graf, Anästhesie bei alten Menschen . . . . . . . . . . 23Heimann, Atlas des Augenhintergrundes . . . . . . 26Hirsch-Kauffmann, Biologie und molekulare Medizin 7.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27Hofer, Sono Grundkurs 6.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . 28Horn, Biochemie des Menschen 4.A. . . . . . . . . . . 29Hufschmidt, Neurologie compact 5.A. . . . . . . . . 32Kirchner, Trainer Thoraxdiagnostik . . . . . . . . . . . 33Koolman, Taschenatlas Biochemie des Menschen 4.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34Kurzlehrbuch Physiologie 3.A. . . . . . . . . . . . . . . . 36Kurzlehrbuch Embryologie 2.A. . . . . . . . . . . . . . . 37Kurzlehrbuch Biologie 2.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37Kurzlehrbuch Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie 2.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38Lawton, A Microsurgical Guide to Clipping Common Aneurysms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39Lüllmann-Rauch, Histologie 3.A. . . . . . . . . . . . . . 40Lunsford, Intracran. Stereotactic Radiosurgery . 42Niethard, Duale Reihe Orthopädie und Unfallchirurgie 6.A.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44Phillips, The Lumbar Intervertebral Disc . . . . . . . 46Prometheus, Lernkarten der Anatomie . . . . . . . . 47Rath, Geburtshilfe und Perinatalmedizin 2.A. . . . 48Reece, Obstetrics and Gynecology: The Essentials of Clinical Care . . . . . . . . . . . . . . . . 49Schuster, EKG-Kurs für Isabel 5.A. . . . . . . . . . . . . 51Secchi, Checkliste Notfallmedizin 4.A. . . . . . . . . . 53Silbernagl, Taschenatlas Pathophysiologie 3.A. . 54

Shaya, Neurosurgery Rounds: Questions and Answers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56Smit, Introduction to Bioregulatory Medicine . . . 56Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat (Platzer) 10.A. . . . . . . . . . . . . 58Taschenatlas Anatomie, Band 2: Innere Organe (Fritsch) 10.A. . . . . . . . . . . . . . . . . 59Taschenatlas Anatomie, Band 3: Nervensystem und Sinnesorgane (Kahle) 10.A. . 59Thiel, Anästhesiolog. Pharmakotherapie 2.A. . . . 60Tos, Cartilage Tympanoplasty . . . . . . . . . . . . . . . . 64Wendlandt, Stottern im Erwachsenenalter . . . . . 65Wille, Atlas der diagnostischen Endourologie . . . 66Zimmer, Prüfungsvorber. Rechtsmedizin 2.A. . 69

ZahnmedizinMünstermann, Zahnärztliche Behandlung und Begutachtung 2.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43Schwenzer, Zahnärztliche Chirurgie 4.A. . . . . . . 52

PflegeHaupt, Neurologie und Psychiatrie 10.A. . . . . . . 24Schülerkalender Pflege 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . 50Thieme, ExPress Pflegewissen Gesundheits- und Krankenpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61Thieme, ExPress Pflegewissen Gesundheits- und Kinderkrankenpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62Thieme, ExPress Pflegewissen Altenpflege . . . . . 62Thieme, ExPress Pflegewissen Innere Medizin . . 63Thieme, ExPress Pflegewissen Chirurgie und Orthopädie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63

PhysiotherapieDiemer, Praxis der medizinischen Trainingstherapie II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Hüter-Becker, Physiotherapie in der Inneren Medizin 2.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30Hüter-Becker, Physiotherapie in der Orthopädie 2.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

ErgotherapieKubny-Lüke, Ergotherapie im Arbeitsfeld Psychiatrie 2.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35Winkelmann, Handwerk in der Ergotherapie . . . 67Winter, Ergotherapie bei Kind. mit ADHS 2.A. . . 68Zervos-Kopp, Anatomie, Biologie und Physiologie 2.A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68

ChemieSOS Vol. 41 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57