4
Betreiber: Uniferm GmbH & Co. KG, Werne Standort: Uniferm-Werk Monheim Besonderheit: Einsaꜩ heißgekühlter BHKW-Module zur Dampferzeugung mit hoher Brennstoffeffizienz und hoher Verfügbarkeit Anlage: ses BHKW-Module des Typs G3516A mit heißgekühlten Caterpillar-Gasmotoren der Zeppelin Power System GmbH & Co. KG, Aim, mit einer Gesamtleistung von 4,0 MW el , 2,1 MW me und 7,9 MW Umweltsuꜩ: Spezifiser CO 2 -Ausstoß des BHKW-Stroms (drier Bauabsni) 230 g/kWh (GuD-Benmark: 365 g/kWh el ) Auskunſt: Helmut Grimmer, Tel. 0 21 73 / 49 09 510 [email protected]; Reinhard Ihle, Tel. 0 22 03 / 92 91 22 [email protected] Das BHKW des Monats Juni 2013 – Heißes Sextett Als BHKW des Jahres 2013 hat eine Jury des Bundesverbandes Kraft-Wärme- Kopplung die aus sechs Aggregaten bestehende Anlage im Werk Monheim des Backmittelherstellers Uniferm gewählt. VON JAN MÜHLSTEIN BHKW DES JAHRES 15. Dezember 2013 25 BHKW DES JAHRES Bild: RES Weniger ist mehr Standort: Heizkraſtwerk Bolzstraße, Altenstadt in Geislingen an der Steige Betreiber: Rationelle Energie Süd GmbH, Geislingen Besonderheit: Ausbau der Nahwärmeversorgung dur die Verbindung von Teilwärmeneꜩen und BHKW-Modernisierung na einer energe- tisen Sanierung der versorgten Gebäude Anlage: BHKW-Modul J416GS von GE Jenbaer mit 1 189 kW el und 1 219 kW , Gesamtwir- kungsgrad 87,7 %, elektriser Wirkungs- grad 43,3 %; 75 000-l-Pufferspeier; zwei 3 840-kW-Brennwertgaskessel von Bos Industriekessel Wirtsaſtlikeit: Gesamtinvestition 2 Mio. Euro Umweltsuꜩ: Spezifiser CO 2 -Ausstoß der BHKW-Stromerzeugung 240 g/kWh (GuD-Benmark: 365 g/kWh el ); dur den BHKW-Einsaꜩ wird gegenüber un- gekoppelter Versorgung der CO 2 -Ausstoß um 2 300 t/a verringert Auskunſt: Stefan Sidlo, Tel. 0 73 31/95 29 42, [email protected] Non olet – stinkt nit Standort : Biomasseanlage Essenheim, Landkreis Mainz-Bingen Betreiber: EnergieDienstleistungsGesellsaſt Rheinhessen-Nahe mbH, Nieder-Olm Planung: Rytec GmbH, Frankfurt/Main Besonderheit: Biogasgewinnung aus Troenfermentation von 48 000 t/a Bioabfall und Direktver- marktung des Stroms einsließli negati- ver Minutenreserve Anlage: Container-BHKW der ETW Energietenik GmbH, Moers, mit einem Motoren-Modul TCG 2020 V12 der MWM GmbH, Mannheim, 1 200 kW el und 1 224 kW , Wirkungsgrad 41,8 %, Stromproduktion 8 000 MWh/a; Aktivkohlefilter zur H 2 S-Reinigung Wirtsaſtlikeit: Investition BHKW mit Notfaelanlage 1 Mio. Euro, Eigenkapital-Rendite 9,3 % pro Jahr Umweltsuꜩ: CO 2 -Einsparung ca. 7 000 t/a Auskunſt: Christoph Zeis,Tel. 0 61 36 / 92 15 10, [email protected] Bild: EDG Tägli Brot Standort und Betreiber: Großbäerei Mestemaer GmbH, Gütersloh Gesamtplaner: GWE Wärme- und Energietenik GmbH & Co. KG, Gütersloh Besonderheit: Kraſt-Wärme-Kälte-Kopplung für Dampf, Warm- und Kaltwasser, heißem Thermalöl sowie Strom bei einer BHKW-Auslastung von 7 500 h/a Anlage: erdgasbetriebenes BHKW-Modul des Typs AE8V4000L63 von MTU Onsite Energy, 849 kW el , 948 kW (465 kW Hotempera- turwärme, 483 kW Niedertemperaturwär- me), elektriser Wirkungsgrad 41,3 %, Gesamtwirkungsgrad 87,5 %; Abhiꜩekes- sel Vitomax 200 von Viessmann, Leistung 650 kg/h Sadampf bei 7 bar; Absorptions- kälteanlage von Yazaki/GasKlima mit 105 kW Kälteleistung; 60-m 3 -Dampfspeier Umweltsuꜩ: spezifiser CO 2 -Ausstoß der BHKW- Stromerzeugung 240 g/kWh (GuD- Benmark: 365 g/kWh el ); CO 2 -Einsparung gegenüber getrennter Erzeugung 1 700 t/a Auskunſt: Jan Groneberg, Tel. 0 52 41 / 21 229 11, [email protected] Bild: GWE All inclusive Standort: Siedlung der Charloenburger Baugenossensaſt, Zobeltiꜩstraße in Berlin-Reiniendorf Investor und Betreiber: Berliner Energieagentur Besonderheit: KWK-Einsaꜩ in Kombination mit Wärmeisolierung ermöglit eine effiziente energetise Gebäudemoder- nisierung Anlage: drei erdgasbetriebene BHKW-Module Mephisto G34 von kraſtwerk Kraſt-Wär- me-Kopplung GmbH, Hannover, mit je 34 kW el und 78 kW , drei 3-m 3 -Heiß- wasserpufferspeier Wirtsaſtlikeit: Investition von rund 300 000 Euro rentiert si dur zehnjährigen Wärmelieferver- trag und Direktverkauf des KWK-Stroms an Mieter Umweltsuꜩ: spezifiser CO 2 -Ausstoß der BHKW- Stromerzeugung 140 g/kWh (GuD-Benmark: 365 g/kWh el ) Auskunſt: Luꜩ Dimann, Tel. 0 30 / 29 33 30 42, [email protected] Bild: Tina Merkau D as erste „BHKW des Mo- nats“ stellte Energie & Management in der Aus- gabe vom 15. April 1996 vor, inzwischen wurden in dieser Rubrik 195 Anlagen präsentiert. Seit 1997 wählt eine Jury aus den von Januar bis November von der E&M- Redaktion ausgesuchten und als BHKW des Monats vorgestellten elf beispielhaften Anlagen das BHKW des Jahres. Das Auswahlgremium bildete zunächst die Fördergemein- schaft Blockheizkraftwerke, seit 2001 wird es vom Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) zusammengestellt. Die diesjährige Jury moderierte wie in den Vorjahren Bernd Meckel (Comco Leasing, Neuss), weiter Mitglieder waren Gebhard Gentner (Stadtwerke Schwäbisch Hall), Karl Meyer (BTB, Berlin), André Schob (VNG, Leipzig) und Wulf Binde (B.KWK, Berlin). Zu ihrer Entschei- dung schreibt die Jury: Ingenieurtenis sehr gut geplante Anlagen „In diesem Jahr standen KWK- Konzepte mit Gasmotoren im Leistungsbereich zwischen 15 kW und 4,4 MW elektrischer Leistung zur Wahl. Es handelt sich um Erd- gas- und Biogasanlagen. Ihren Einsatz finden diese Anlagen in Fernwärmeversorgungssyste- men, Abfallbehandlungsanlagen, Hotels, Industrieunternehmen und medizinischen Zentren. Die Anlagen erzeugen Strom, Wärme, Kälte und mechanische Ener- gie. Der Strom wird sowohl zum Eigenverbrauch als auch für die Einspeisung ins öffentliche Netz eingesetzt. BHKW des Monats Februar 2013 BHKW des Monats Januar 2013 BHKW des Monats März 2013 BHKW des Monats April 2013 Bild: panoramio Bild: Zeppelin Votum für industrielle KWK

Votum für industrielle KWK - Energie & Management...Umweltsch utz : Sp ezifi sch er CO 2-A usstoß des BHKW-Stroms (dri er Bauabsch ni ) 230 g/kWh (GuD- Bench mark: 365 g/kWh el)

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Votum für industrielle KWK - Energie & Management...Umweltsch utz : Sp ezifi sch er CO 2-A usstoß des BHKW-Stroms (dri er Bauabsch ni ) 230 g/kWh (GuD- Bench mark: 365 g/kWh el)

Betreiber Uniferm GmbH amp Co KG Werne Standort Uniferm-Werk Monheim Besonderheit Einsatz heiszliggekuumlhlter BHKW-Module zur Dampferzeugung mit hoher

Brennstoff effi zienz und hoher Verfuumlgbarkeit Anlage sech s BHKW-Module des Typs G3516A mit heiszliggekuumlhlten

Caterpillar-Gasmotoren der Zeppelin Power System GmbH amp Co KG Ach immit einer Gesamtleistung von 40 MW el 21 MW mech und 79 MW 1048552

Umweltsch utz Spezifi sch er CO 2 -Ausstoszlig des BHKW-Stroms (dri1048567 er Bauabsch ni1048567 ) 230 gkWh (GuD-Bench mark 365 gkWh el )

Auskunft Helmut Grimmer Tel 0 21 73 49 09 510 helmutgrimmerunifermde Reinhard Ihle Tel 0 22 03 92 91 22 reinhardihlezeppelincom

Das BHKW des Monats Juni 2013 ndash Heiszliges Sextett

Als BHKW des Jahres 2013 hat eine Jury des Bundesverbandes Kraft-Waumlrme-

Kopplung die aus sechs Aggregaten bestehende Anlage im Werk Monheim

des Backmittelherstellers Uniferm gewaumlhlt VON JAN MUumlHLSTEIN

Als BHKW des Jahres 2013 hat eine Jury des Bundesverbandes Kraft-Waumlrme-

Kopplung die aus sechs Aggregaten bestehende Anlage im Werk Monheim

des Backmittelherstellers Uniferm gewaumlhlt VON JAN MUumlHLSTEIN

BHKWdeS

JAHreS

15 Dezember 2013 25BHKW deS JAHreS

Bild

RES

Weniger ist mehr Standort Heizkraft werk Bolzstraszlige Altenstadt in Geislingen an der Steige

Betreiber Rationelle Energie Suumld GmbH Geislingen

Besonderheit Ausbau der Nahwaumlrmeversorgung durch die Verbindung von Teilwaumlrmenetz en und BHKW-Modernisierung nach einer energe-tisch en Sanierung der versorgten Gebaumlude

Anlage BHKW-Modul J416GS von GE Jenbach er mit 1 189 kW el und 1 219 kW 1048552 Gesamtwir-kungsgrad 877 elektrisch er Wirkungs-grad 433 75 000-l-Puff erspeich er zwei 3 840-kW-Brennwertgaskessel von Bosch Industriekessel

Wirtsch aft lich keit Gesamtinvestition 2 Mio Euro

Umweltsch utz Spezifi sch er CO2 -Ausstoszlig der BHKW-Stromerzeugung 240 gkWh (GuD-Bench mark 365 gkWh el ) durch den BHKW-Einsatz wird gegenuumlber un-gekoppelter Versorgung der CO 2 -Ausstoszlig um 2 300 ta verringert

Auskunft Stefan Sch idloch Tel 0 73 3195 29 42 stefansch idloch res-onlinede

Non olet ndash stinkt nich t Standort Biomasseanlage EssenheimLandkreis Mainz-Bingen

Betreiber EnergieDienstleistungsGesellsch aft Rheinhessen-Nahe mbH Nieder-Olm

Planung Rytec GmbH FrankfurtMain

Besonderheit Biogasgewinnung aus Tro1048553 enfermentation von 48 000 ta Bioabfall und Direktver-marktung des Stroms einsch lieszliglich negati-ver Minutenreserve

Anlage Container-BHKW der ETW Energietech nik GmbH Moers mit einem Motoren-Modul TCG 2020 V12 der MWM GmbH Mannheim 1 200 kW el und 1 224 kW 1048552 Wirkungsgrad 418 Stromproduktion 8 000 MWha Aktivkohlefi lter zur H 2 S-Reinigung

Wirtsch aft lich keit Investition BHKW mit Notfa1048553 elanlage 1 Mio Euro Eigenkapital-Rendite 93 pro Jahr

Umweltsch utz CO 2 -Einsparung ca 7 000 ta

Auskunft Christoph ZeisTel 0 61 36 92 15 10 ch ristophzeisedg-mbhde

Bild

EDG

Taumlglich Brot Standort und Betreiber Groszligbauml1048553 erei Mestemach er GmbH Guumltersloh

Gesamtplaner GWE Waumlrme- und Energietech nik GmbH amp Co KG Guumltersloh

Besonderheit Kraft -Waumlrme-Kaumllte-Kopplung fuumlr Dampf Warm- und Kaltwasser heiszligem Thermaloumll sowie Strom bei einer BHKW-Auslastung von 7 500 ha

Anlage erdgasbetriebenes BHKW-Modul des Typs AE8V4000L63 von MTU Onsite Energy 849 kWel 948 kW1048552 (465 kW Hoch tempera-turwaumlrme 483 kW Niedertemperaturwaumlr-me) elektrisch er Wirkungsgrad 413 Gesamtwirkungsgrad 875 Abhitz ekes-sel Vitomax 200 von Viessmann Leistung 650 kgh Sa1048567 dampf bei 7 bar Absorptions-kaumllteanlage von YazakiGasKlima mit 105 kW Kaumllteleistung 60-m 3 -Dampfspeich er

Umweltsch utz spezifi sch er CO 2 -Ausstoszlig der BHKW-Stromerzeugung 240 gkWh (GuD-Bench mark 365 gkWh el ) CO2 -Einsparung gegenuumlber getrennter Erzeugung 1 700 ta

Auskunft Jan Groneberg Tel 0 52 41 21 229 11 groneberggwe-energiede

Bild

GW

E

All inclusive Standort Siedlung der Charlo1048567 enburger Baugenossensch aft Zobeltitz straszlige in Berlin-Reini1048553 endorf

Investor und Betreiber Berliner Energieagentur

Besonderheit KWK-Einsatz in Kombination mit Waumlrmeisolierung ermoumlglich t eine effi ziente energetisch e Gebaumludemoder-nisierung

Anlage drei erdgasbetriebene BHKW-Module Mephisto G34 von kraft werk Kraft -Waumlr-me-Kopplung GmbH Hannover mit je 34 kW el und 78 kW 1048552 drei 3-m 3 -Heiszlig-wasserpuff erspeich er

Wirtsch aft lich keit Investition von rund 300 000 Euro rentiert sich durch zehnjaumlhrigen Waumlrmelieferver-trag und Direktverkauf des KWK-Stroms an Mieter

Umweltsch utz spezifi sch er CO 2 -Ausstoszlig der BHKW-Stromerzeugung 140 gkWh (GuD-Bench mark 365 gkWh el )

Auskunft Lutz Di1048567 mann Tel 0 30 29 33 30 42 di1048567 mannberliner-e-agenturde

Bild

Tin

a M

erka

uDas erste bdquoBHKW des Mo-

natsldquo stellte Energie amp Management in der Aus-gabe vom 15 April 1996

vor inzwischen wurden in dieser Rubrik 195 Anlagen praumlsentiert Seit 1997 waumlhlt eine Jury aus den von Januar bis November von der EampM-Redaktion ausgesuchten und als BHKW des Monats vorgestellten elf beispielhaften Anlagen das BHKW des Jahres Das Auswahlgremium bildete zunaumlchst die Foumlrdergemein-schaft Blockheizkraftwerke seit 2001 wird es vom Bundesverband Kraft-Waumlrme-Kopplung (BKWK) zusammengestellt

Die diesjaumlhrige Jury moderierte wie in den Vorjahren Bernd Meckel (Comco Leasing Neuss) weiter Mitglieder waren Gebhard Gentner (Stadtwerke Schwaumlbisch Hall) Karl Meyer (BTB Berlin) Andreacute Schob (VNG Leipzig) und Wulf Binde (BKWK Berlin) Zu ihrer Entschei-dung schreibt die Jury

Ingenieurtech nisch sehr gut geplante Anlagen

bdquoIn diesem Jahr standen KWK-Konzepte mit Gasmotoren im Leistungsbereich zwischen 15 kW und 44 MW elektrischer Leistung zur Wahl Es handelt sich um Erd-gas- und Biogasanlagen Ihren Einsatz fi nden diese Anlagen in Fernwaumlrmeversorgungssyste-men Abfallbehandlungsanlagen Hotels Industrieunternehmen und medizinischen Zentren Die Anlagen erzeugen Strom Waumlrme Kaumllte und mechanische Ener-gie Der Strom wird sowohl zum Eigenverbrauch als auch fuumlr die Einspeisung ins oumlffentliche Netz eingesetzt

BHKW des Monats Februar 2013

BHKW des Monats Januar 2013

BHKW des Monats Maumlrz 2013

BHKW des Monats April 2013

Bild

pan

oram

io

Bild

Zep

pelin

Votum fuumlr industrielle KWKVotum fuumlr industrielle KWK

KrAFT-WAumlrMe-KOPPlung (KWK) und ZulieFererDiese Unternehmen empfehlen sich fuumlr Anlagen der Kraft -Waumlrme-Kopplung in Kommunen und Industrie

Anzeige

BUumlDENBENDEREUGENBehaumllter- und Apparatebau GmbH amp Co KG

Telefon +49 2738 6942-6 - Fax +49 2738 393E-Mail infodruckkesselde

Internet wwwdruckkesselde

Fertigung nach Kundenvorgaben

PufferspeicherWassererwaumlrmerDruckbehaumllter

FilterbehaumllterSonderbehaumllterEdelstahlbehaumllter

Puff erspeich er

bull gasbetriebene Blockheizkraftwerke von 50 bis 300 kWel

bull schluumlsselfertige Heizzentralen mit

bull Kraft-Waumlrme-Kopplungbull komplette Energieversorgungsinselnbull Wartung und Instandhaltungbull Betriebsfuumlhrung Contracting

und Energielieferungbull Beratung Planung und

Wirtschaftlichkeitsanalysen

Unsere Produkteund Leistungen

rund um dasBHKW

Suumldstraszlige 7 middot 32130 EngerTel (0 52 24) 9 11 97-0 middot Fax (0 52 24) 9 11 97-48bhkwcomuna-metallde middot wwwcomuna-metallde

EampM_50x70_2013indd 1 050313 1007

Waumlrme und Strom intelligent und zuverlaumlssigTel 0511262 997-0 | wwwkwkinfo

kraftwerk

Brennwert-Blockheizkraftwerk

Mephisto 16 bis 34 kW elektrisch hohe Wirkungsgrade niedrige Emissionen Fernbedienung und Web-Gateway

Sie moumlchte nichts anderes als wir alleSaubere Energie

Blockheizkraftwerkewwwsenergiede

SOKRATHERM GmbH Energie- und Waumlrme technikMilchstraszlige 12 middot 32120 Hiddenhausen 0 52 2196 21- 0 middot wwwsokrathermde

ERDGASKLAumlRGASBIOGAS

InternetfaumlhigeBHKW-Kompaktmodule50 bis 500 kWel

STORM + BIOGASNATUumlRLICH MEHR POWER

SICHERN SIE DIE ZUVERLAumlSSIGEWARTUNG UND INSTANDSETZUNGIHRER BIOGAS-BHKW-ANLAGE

August Storm GmbH amp Co KG August-Storm-Straszlige 6 middot 48480 SpelleTel +49 5977 73-0 middot Fax +49 5977 73-138infoa-stormcom middot wwwa-stormcom

E-quad Power Systems GmbHKaiserstraszlige 100

52134 HerzogenrathTel 02407-9049210wwwmicroturbinede

E-quad P

MikrogasturbinenKWK ndash von 30 kW bis 4 MWKWK ndash von 30 kW bis 4 MWKWK ndash von 30 kW bis 4 MW el el

wartungsfreie Luftlagereie Luftlagerwartungsfreie Luftlager

Service - Telefon+49 172 2188655August Storm GmbH amp Co KG August-Storm-Straszlige 6 middot 48480 SpelleTel +49 5977 73-0 middot Fax +49 5977 73-138infoa-stormcom middot wwwa-stormcom

BHKW-Systeme Weigelt GmbHService und Vertrieb

Bahnhofsplatz 2 middot 86459 GessertshausenTel +49 (0) 82 38 9 64 77-0

Fax +49 (0) 82 38 9 64 77-46wwwbhkw-systeme-weigeltde

Sie benoumltigen Wir bieten Ihnenndash Motorreparaturen und Wartungsvertraumlge

Original MAN-Ersatzteilendash Gasmotorenzubehoumlr

Gasmischer DrehzahlregelungenKatalysatorenMotorsteuerungenOumllniveaureglerZuumlndkerzen z B Denso

Autorisierter Fachhaumlndler fuumlr digitale Zuumlndsysteme von

BHKW-Service

Dampfkesselfuumlr Abwaumlrme aus BHKW

250ndash10000 kgh

AchenbachT +49 2391 9591-0

infoachenbach-dampfde

Kessel

Der Maszligstab fuumlr Kompaktheit Effizienz Zu-verlaumlssigkeit und Sicherheit bei Mini-BHKW von 75 bis 50 kWel Leistung Eigene Motor-enentwicklung und Patente sichern den technischen Vorsprung

Kraftstoffe Erdgas Fluumlssiggas Biogas Klaumlrgas

KW Energie GmbH amp Co KG Neumarkter Straszlige 15792342 Freystadt

T 09179 96434 - 0M infokwenergiedeW wwwkwenergiede

131313

13 shy

shy

13

1313

13

13

13

Die neue BHKW-Baureihe mit houmlheren elektrischen Wirkungsgraden

Bis 26 Prozent-

punkte mehr

Wirkungsgrad

Tel +49 (0) 2568 93470 | www2-gde

BHKW

KOumlTHEN Tel + 49 (0)34 9666-110 Fax -200DUISBURG Tel + 49 (0) 2 0351 877-140 Fax -938

30 Jahre ErfahrungKraft-Waumlrme-Kopplung

Bosch KWK Systeme GmbH

wwwbosch-kwkde

BHKW-Systeme (19 ndash 2145 kW) Dezentrale Energieerzeugung mit biogenen Gasen BiomethanErdgas ORC-Systeme zur Abwaumlrmeverstromung Technischer Dienst

in Deuts land bis 2030

Dezentrale Energieerzeugung

wwwenergie-und-managementde

STUDIEJe t bestellen

1085

CundW_Anzeigenindd 1 070113 1321

Direktvermarktung und Regelenergie fuumlr BHKW und EEG-Anlagen

Clean Energy Sourcing GmbHKatharinenstraszlige 6 04109 Leipzig

Telefon +49 (0) 341 30 86 06 00 Email infoclenseu

wwwclenseu

DirektvermarktungC

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

ew_anzeige_rz_4C_50x60pdf 1 281013 1452

STUDIE

The European market

wwwenergie-und-managementde

for 10 kWe - 400 kWe power systems - natural gas CHP amp biogas

Je t bestellen

CundW_Anzeigenindd 2 070113 1319

Und wo ist Ihre KWK-AnzeigeKontaktTheresia Sch mid

Telefon+49(0)81 92 - 9 97 33 34

Mailtsch midenergyrelationsde

Anzeige50x60mmpdf 1 200313 1750

Im Vogelsang 13 D-56290 Beltheim (Fra)Tel 06762 96 16 20 - Fax 06762 96 16 36wwwheattransferde - infoheattransferde

Abgaswaumlrmetauscher Dampferzeuger-Systeme FriCon ndash Gasaufbereitung Gaswaumlrmetauscher fuumlr

die Verfahrenstechnik Marktfuumlhrer Service

wwwaprovis-gmbhde

Tel +49 (0) 98 26 65 83 - 0infoaprovis-gmbhde

Waumlrmetausch er

Fon (0 21 71) 70 98-0 middot wwwstange-laermschutzde

Schalldaumlmpfer middot SchallschutzwaumlndeMaschinen-Kapselungen middot Luumlftungsbauteile

Schallschutz amp LufttechnikBeratung middot Planung middot Fertigung middot Montage

seit

1946

Bild

HA

ASE

Ene

rgie

tech

nik

AG

amp C

o K

G N

eum

uumlnst

er

Sch allsch utz

27BHKW deS JAHreS 15 Dezember 2013

Die Waumlrme dient sowohl zur Produktion als auch zur Heizung sowie zur Kuumlhlung und Klimatisierung in den Be-treiberunternehmen Es wer-den in den BHKW elektrische Wirkungsgrade von bis zu 455 Prozent und Gesamtnut-zungsgrade (mit Brennwert-nutzung) von bis zu knapp 104 Prozent erreicht Der spe-zifi sche CO 2 -Ausstoszlig liegt bei allen Anlagen deutlich unter dem GuD-Benchmark von 365 gkWh el

Wahl aus groszliger Anzahl sehr gut geplanter Anlagen

Die groszlige Anzahl ingenieur-technisch sehr gut geplanter Anlagen machte es der Jury in diesem Jahr wiederum nicht leicht eine Entscheidung zu treffen Nach eingehender Dis-kussion kamen die Experten zu einem einstimmigen Votum zugunsten des BHKW des Monats Juni 2013 Es handelt sich hier um die aus insgesamt sechs BHKW-Modulen des Typs G3516A mit heiszliggekuumlhl-ten Caterpillar-Gasmotoren der Zeppelin Power Systems GmbH amp Co KG Achim bei Bremen mit einer Gesamt-leistung von 4 MW elektrisch 21 MW mechanisch und 79 MW thermisch Installiert ist die Anlage in der Uniferm GmbH amp Co KG Werne Werk Monheim

Das Unternehmen stellt in diesem Werk Backmittel und Spezialprodukte fuumlr Baumlckerei-en her zum Beispiel Backhe-fen Fuumlr diese Produktion wird vor allem Sattdampf auf dem Druckniveau von 1 bar bzw 10 bar Uumlberdruck benoumltigt unter anderem fuumlr die Sterilisa-tion der eingesetzten Rohstoffe und der Produktion Daruumlber hinaus werden Prozessluft und Strom benoumltigt

BHKW fuumlr komplexen industriellen Produk-tionsprozess

Mit der Errichtung der KWK-Anlagen die in einem mehrstu-fi gen Investitionsprozess uumlber mehrere Jahre erfolgte wurde die Zeppelin Power Systems

Klippen umsch iff t Standort Maritim Hotel am Flughafen Duumlsseldorf

Betreiber favis GmbH Essen

Besonderheit Systematisch e BHKW-Nach ruumlstung der Hotelssbquoder Maritim-Gruppe in Deutsch -land

Anlage BHKW-Modul GTK von Kuntsch ar + Sch luumlter mit nach gesch alteten Brennwert-waumlrmetausch er 237 kW elektrisch e Leistung 426 kW 1048552 ermisch e Leistung (davon 54 kW Brennwertnutz ung) 354 elektrisch er Wirkungsgrad zirka 99 Gesamtwirkungsgrad 7 500 l groszliger Puff erspeich er

Wirtsch aft lich keit 30 000 Euroa Energiekosteneinsparung fuumlr das Hotel ausreich ende Kapitalverzin-sung der investierten rund 230 000 Euro im Rahmen des zehnjaumlhrigen Contracting-vertrags

Umweltsch utz spezifi sch er CO 2 -Ausstoszlig der BHKW-Stromerzeugung 180 gkWh (GuD-Bench mark 365 gkWh el )

Auskunft Jan HerzfeldTel 0 201 87 78 693 11 janherzfeldfavis-gmbhde

Dreifach e Grundlast Betreiber Franz Toumllke GmbH Lohne (Oldenburg)

Konzept und Ausfuumlhrung LS Energie systeme GmbH Lohne (Olden-burg) und Energie-Systeme-Krallmann Westoverledingen

Besonderheit Eine Mini-BHKW-Absorber-Kaskade zur Grundlastde1048553 ung des Strom- Waumlrme- und Kaumlltebedarfs eines Produktionsunter-nehmens

Anlage drei BHKW-Module XRGI 15GT-O von EC Power mit je 15 kW el und 30 kW 1048552 5 000 l Heiszligwasserpuff erspeich er LiBr-Absorp-tionskaumllteanlage WFC SC-20 von Yazaki mit einer Waumlrmeantriebsleistung von 90 kW und einer Kaumllteleistung von 70 kW 3 000 l Kaltwasserpuff erspeich er

Wirtsch aft lich keit die Investition amortisiert sich durch vermiedenen Strombezug in rund 38 Jahren

Umweltsch utz spezifi sch er CO 2 -Ausstoszlig des BHKW-Stroms ca 300 gkWh (GuD-Bench mark 365 gkWh el )

Auskunft Johannes Krallmann Tel 0 49 61 66 99 20 jkbhkw-krallmannde

Ludger Sieve Tel 0 44 42 72 477 ludgerls-energiesystemede

BHKW des Monats Mai 2013

BHKW des Monats Juli 2013

Mercedes mach t auf Waumlrme Betreiber Daimler AGMercedes-Benz-Werk Woumlr1048552

Planung BLS Energieplan GmbH Frankfurt am Main

Generalunternehmer Karl Lausser GmbH Pilgramsberg

Besonderheit Gesamtoptimierung der Energieversor-gung eines Industriebetriebs

Anlage Drei BHKW-Module JMS 624 mit je 44 MW el und 38 MW 1048552 von GE Jenbach er zwei 175-m 3 -Heiszligwasserpuff erspeich er und ein 5-MW-Gaskessel

Wirtsch aft lich keit Investition fuumlr Waumlrmenetz umbau BHKW Kessel Hoch - und Tiefbau sowie Erneuerung des Mi1048567 elspannungsnetz es 17 Mio Euro jaumlhrlich e Einsparung von Energiekosten 55 Mio Euro

Umweltsch utz spezifi sch er CO 2 -Ausstoszlig des BHKW-Stroms 245 gkWh (GuD-Bench mark 365 gkWh el ) Senkung der CO2 -Emis-sionen um 15

Auskunft Joumlrn Eberhard Tel 0 69 24 75 108 51 joerneberhardbls-energieplande

BHKW des Monats August 2013

Bild

Mar

itim

Bild

Fra

nz Touml

lke

GmbH

Bild

Dai

mle

r

beauftragt Der Auftrag umfasste auch die Konzeptfi ndung die Pro-jektrealisierung die Inbetriebnahme und einen Instandhaltungsvertrag womit alle Leistungen aus einer Hand erbracht werden

Fuumlr die Dampferzeugung wird neben dem Abgas der Gasmotoren auch die Motorenabwaumlrme genutzt weil das Heiszligkuumlhlkonzept der Cater-pillar-Gasmotoren Kuumlhlwassertempe-

raturen bis zu 125 degC ermoumlglicht Das erste bereits im Jahr 2001 installierte BHKW-Modul hat eine elektrische Leistung von knapp 1 000 kW Das zweite im Jahr 2005 in Betrieb ge-nommene Aggregat und zwei weitere in 2010 und 2011 installierte Anlagen liefern ebenfalls Strom in dieser Grouml-szligenordnung Das fuumlnfte und sechste BHKW-Modul die ebenfalls 2010 und 2011 installiert wurden werden mit je

1 070 kW mechanischer Leistung zum Direktantrieb von Prozessluftverdich-tern eingesetzt

In den Anlagen wird das Motoren-abgas das bis auf rund 65 degC abge-kuumlhlt wird teilweise zur Erzeugung von Sattdampf mit 10 bar Uumlberdruck und teilweise zusammen mit der Abwaumlrme der Motorenkuumlhlung zur Produktion von Sattdampf mit 1 bar Uumlberdruck genutzt

bull Innovatives BHKW-Komplettprogramm im Leistungsbereich

von 1000 bis 2000 kWel

bull Von der Projektierung bis zum Service

bull Dichtes Service-Netz ndash hohe Verfuumlgbarkeit Ihrer Anlage

STROM- amp WAumlRMEANLAGEN

SCHIFFE

OumlL- amp GAS-INDUSTRIE

LOKOMOTIVEN

MOBILE amp STATIONAumlRE ANTRIEBE

MOTOREN - SYSTEME - VERTRIEB - SERVICE

ALLES AUSEINER HAND

Zeppelin Power Systems GmbH amp Co KGTelefon +49 4202 9146-0E-Mail zpsachimzeppelincomwwwzeppelin-powersystemsde

Ihr Partner fuumlr Caterpillar BHKW-Aggregate und Anlagen

15 Dezember 201328 BHKW deS JAHreS

w w w e - w o r l d - e s s e n c o m

wwwkawasaki-gasturbinede

hellip mehr als Leckageuumlberwachung

BRANDES GMBHOhmstrasse 1middot D-23701 EutinTel +49(0)4521-807-0Fax +49(0)45 21-8 07 77wwwbrandesde middot brandesbrandesde

Member of FITR ndash DIN ndash FFI ndash AGFW ndash VfW ndash unichal

Solider FortschrittGSM im Brandes-System

Es ist alles wie immer bei Brandes nur manche Produkte sind ganz neu Die GSM-Trassenrechner und Trassenmelder ndash in ganz gewohnter QualitaumltDas bisherige Problem Nicht in Uumlberwachungs -systeme eingebundene Trassenabschnitte oder Insel- netze konnten nicht automatisch und zentral aufFeuchteschaumlden uumlberwacht werden weil Datenkabelzur Integration in die zentrale Rohrnetzuumlberwachungfehlten Die Folge Es wurde nur sporadisch manuelluumlberpruumlft oder gar nicht uumlberwacht und somit wurdenSchaumlden zu spaumlt erkanntDie Innovation Mit kabellos arbeitenden GSM-Mess -einheiten von Brandes koumlnnen nun auch bisher ver-nachlaumlssigte Trassen in das zentrale Uumlber wachungs- system integriert werden ndash egal ob BRANDES-NiCrCu oder hierarchische Systeme ndash mit allen Leistungs- merkmalen die Sie bei uns erwarten duumlrfenEs ist alles wie immerBrandes Seit 45 Jahren langlebige Spitzenqualitaumlt hellip fuumlr Partnerschaft uumlber den Tag hinaus

EampM_Anzeige_GSM_Messe_105x2972012 13012012 1431 Uhr Seite 1

Infos Daten Analysenpowernews_148_33indd 1 051113 1104

Mit der restlichen BHKW-Abwaumlrme einschlieszliglich der Schmieroumll- und Gemischwaumlrme wird Heiszligwasser fuumlr ein Nahwaumlrmenetz bereitgestellt aus dem auch der Energiedienstleister Currenta Waumlrme fuumlr den benachbar-ten Pfl anzenschutzhersteller Bayer Group Science bezieht

KWK deck t vollstaumlndig den Waumlrme- und Strombedarf

Jedes der sechs BHKW-Module hat eine jaumlhrliche Betriebsdauer von 8 300 Vollbenutzungsstunden Damit kann das Werk seinen Waumlrme-bedarf vollstaumlndig aus dem KWK-Pro-zess decken Bei der Stromproduktion gibt es sogar einen Uumlberschuss da die installierte elektrische Leistung der vier stromerzeugenden Aggregate den Leistungsbedarf der Produktion der durchschnittlich bei 27 MW liegt und sich in der Spitze auf 33 MW erhoumlht uumlbersteigt Trotz der gesunkenen Er-loumlse fuumlr die Netzeinspeisung lohnt es nicht die Leistung der BHKW zu re-duzieren denn in diesem Fall muumlss-te ein Teil des Dampfbedarfs durch eine Zusatzfeuerung erzeugt werden Fuumlr das dazu benoumltigte Erdgas waumlre Brennstoffsteuer faumlllig Die hoch-effi zienten KWK-Anlagen hingegen

werden von der Brennstoffsteuer ent-lastet

Zudem sind die BHKW-Module schwarzstartfaumlhig das heiszligt sie koumlnnen bei Ausfall des oumlffentlichen Stromnetzes das Werk vollstaumlndig im Inselbetrieb weiter versorgen Der spezifi sche CO 2 -Ausstoszlig des BHKW-Stroms betraumlgt 230 gkWh und liegt damit deutlich unter dem GuD-Benchmark von 365 gkWh el

Die Jury haben bei diesem BHKW-Konzept folgende Aspekte beson-ders uumlberzeugt bull Die von dem technologischen Energiebedarf ausgehende sehr gute ingenieurtechnische Gestal-tung des Projektes zur kaskaden-artigen Abdeckung des Bedarfs an Waumlrme an mechanischer Energie sowie an Strom bull Der BHKW-Einsatz in einem sehr komplexen Industrieprozess dies machte eine sehr genaue Analyse der Energiestroumlme und der ther-modynamischen Verhaumlltnisse im gesamten Produktionsablauf er-forderlich die zur sehr gelungenen Auslegung der gesamten KWK-An-lage fuumlhrte bull Die uumlberzeugende Realisierung einer nahezu vollstaumlndigen Dampf-erzeugung mit Motor-BHKW auf Basis einer Heiszligkuumlhlung

bull Die gute und effi ziente Ausnut-zung der Restwaumlrme bull Die zweckmaumlszligige Loumlsung des Einsatzes von BHKW auch zum Direktantrieb mechanischer Anla-gen

Alles in allem ist dies ein gutes Beispiel fuumlr die vielfaumlltigen An-wendungsmoumlglichkeiten moder-ner KWK-Anlagen auch in sehr komplexen industriellen Produk-tionsprozessen bei Einsatz von in-genieurtechnischem Know-how auf hohem Niveau

Beispiel fuumlr vielfaumlltige Anwendungsmoumlglich keiten von KWK

Der BKWK gratuliert der Uniferm GmbH amp Co KG in Monheim als Investor und Betreiber und der Zep-pelin Power System GmbH amp Co KG in Achim als Hersteller Planer und Realisierer der KWK-Anlage sowie allen am Projekt Beteiligten und wuumlnscht einen moumlglichst stouml-rungsfreien Betrieb und weiterhin Erfolg und Gewinn mit ihrer Anla-geldquo

Diesen Gluumlckwuumlnschen schlie-szligen sich die Redaktion und der Verlag von Energie amp Management an

Bild

PZN

Doppelter Nutz en Standort Psych iatrisch es Zentrum Nordbaden (PZN) Wiesloch

Betreiber Energie Weissenhof GmbH und Abteilung Bau und Tech nik des PZN

Besonderheit Einbindung eines BHKW in ein oumlkologisch und oumlkonomisch optimiertes Energiever-sorgungskonzept

Anlage BHKW-Modul ME3042L3 der MTU onsite energy 357 kWel 529 kW1048552 Gesamtwirkungsgrad 898 bei Volllast zwei Puff erwaumlrmespeich er mit je 161 m 3 Volumen

Wirtsch aft lich keit Investition von 800 000 Euro amortisiert sich in rund vier Jahren

Umweltsch utz Spezifi sch er CO 2 -Ausstoszlig des BHKW-Stroms 235 gkWh (GuD-Bench mark 365 gkWh el ) CO 2 -Einsparung ca 770 ta

Auskunft Thomas Cieslok Tel 0 62 22 55 13 331048552 omascieslokpzn-wiesloch de

Effi zienz-Steuerung Standort Gemeinde Buse1048553 bei Gieszligen

Betreiber MitBio Biogasanlage Groszligen-Buse1048553 GmbH (Anteilseigner Stadtwerke Gie-szligen AG mit 51 der Landwirtsch aft sbe-trieb Klos sowie Ingenieur Besim Krasnici mit je 245 )

Besonderheit Biogas-BHKW mit Brennwertnutz ung ein auf Effi zienz und Nach haltigkeit ausge-rich tetes Energiekonzept

Anlage zwei Container-Biogas-BHKW mit MAN-Gasmotor der Bosch KWK Systeme GmbH Lollar mit jeweils 185 kW elektrisch er und ndash einsch lieszliglich 30-kW-Brennwert-tausch er ndash 275 kW 1048552 ermisch er Leistung elektrisch er Wirkungsgrad 384 1048552 ermisch er Wirkungsgrad 57

Wirtsch aft lich keit Erweiterungsinvestitionen von 300 000 Euro amortisieren sich in fuumlnf Jahren

Umweltsch utz Durch die erweiterte CO 2 -neutrale Strom- und Waumlrmeerzeugung werden CO 2 -Emissionen von 4 000 ta vermieden

Auskunft Rene SelentTel 0 64 06 91 03 253 reneselentdebosch com

Ulrich Inder1048552 al Tel 0 64 06 91 03 203 ulrich inder1048552 aldebosch com

Stefan Seibel Tel 06 41 7 08 14 30 sseibelstadtwerke-giessende

Ma1048567 hias Funk Tel 06 41 7 08 14 66 mfunkstadtwerke-giessende

Bild

Sta

dtw

erke

Gie

szligen

Zweiter Atem Standort Heizkraft werk Poumlszligne1048553 -Ost

Betreiber Stadtwerke Energie Jena-Poumlszligne1048553 GmbH

Planer ETL Energietech nik Leipzig GmbH

Besonderheit Effi zienzsteigerung durch BHKW-Modernisierung

Anlage Ersatz von Altanlagen durch zwei BHKW-Module SES-HPC 800 N der SES Energiesysteme GmbH mit Gasmotoren-Gensets TCG 2016 V16C der MWM GmbH mit je 800 kW el und 849 kW 1048552

Wirtsch aft lich keit Modernisierungs investition 12 Mio Euro durch KWK-Zusch lag ist die Wirtsch aft -lich keit fuumlr 30 000 Vollbetriebsstunden gesich ert

Umweltsch utz spezifi sch er CO 2 -Ausstoszlig des BHKW-Stroms 245 gkWh (GuD-Bench mark 365 gkWh el )

Auskunft Steff en Hertwig Tel 0 36 41 68 84 17 steff enhertwigstadtwerke-jenade

Kea Lehmberg Tel 0 30 31 90 07 35 presseses-energiesystemecom

BHKW des Monats September 2013

BHKW des Monats Oktober 2013

BHKW des Monats November 2013

Bild

Sta

dtw

erke

Jena

Page 2: Votum für industrielle KWK - Energie & Management...Umweltsch utz : Sp ezifi sch er CO 2-A usstoß des BHKW-Stroms (dri er Bauabsch ni ) 230 g/kWh (GuD- Bench mark: 365 g/kWh el)

KrAFT-WAumlrMe-KOPPlung (KWK) und ZulieFererDiese Unternehmen empfehlen sich fuumlr Anlagen der Kraft -Waumlrme-Kopplung in Kommunen und Industrie

Anzeige

BUumlDENBENDEREUGENBehaumllter- und Apparatebau GmbH amp Co KG

Telefon +49 2738 6942-6 - Fax +49 2738 393E-Mail infodruckkesselde

Internet wwwdruckkesselde

Fertigung nach Kundenvorgaben

PufferspeicherWassererwaumlrmerDruckbehaumllter

FilterbehaumllterSonderbehaumllterEdelstahlbehaumllter

Puff erspeich er

bull gasbetriebene Blockheizkraftwerke von 50 bis 300 kWel

bull schluumlsselfertige Heizzentralen mit

bull Kraft-Waumlrme-Kopplungbull komplette Energieversorgungsinselnbull Wartung und Instandhaltungbull Betriebsfuumlhrung Contracting

und Energielieferungbull Beratung Planung und

Wirtschaftlichkeitsanalysen

Unsere Produkteund Leistungen

rund um dasBHKW

Suumldstraszlige 7 middot 32130 EngerTel (0 52 24) 9 11 97-0 middot Fax (0 52 24) 9 11 97-48bhkwcomuna-metallde middot wwwcomuna-metallde

EampM_50x70_2013indd 1 050313 1007

Waumlrme und Strom intelligent und zuverlaumlssigTel 0511262 997-0 | wwwkwkinfo

kraftwerk

Brennwert-Blockheizkraftwerk

Mephisto 16 bis 34 kW elektrisch hohe Wirkungsgrade niedrige Emissionen Fernbedienung und Web-Gateway

Sie moumlchte nichts anderes als wir alleSaubere Energie

Blockheizkraftwerkewwwsenergiede

SOKRATHERM GmbH Energie- und Waumlrme technikMilchstraszlige 12 middot 32120 Hiddenhausen 0 52 2196 21- 0 middot wwwsokrathermde

ERDGASKLAumlRGASBIOGAS

InternetfaumlhigeBHKW-Kompaktmodule50 bis 500 kWel

STORM + BIOGASNATUumlRLICH MEHR POWER

SICHERN SIE DIE ZUVERLAumlSSIGEWARTUNG UND INSTANDSETZUNGIHRER BIOGAS-BHKW-ANLAGE

August Storm GmbH amp Co KG August-Storm-Straszlige 6 middot 48480 SpelleTel +49 5977 73-0 middot Fax +49 5977 73-138infoa-stormcom middot wwwa-stormcom

E-quad Power Systems GmbHKaiserstraszlige 100

52134 HerzogenrathTel 02407-9049210wwwmicroturbinede

E-quad P

MikrogasturbinenKWK ndash von 30 kW bis 4 MWKWK ndash von 30 kW bis 4 MWKWK ndash von 30 kW bis 4 MW el el

wartungsfreie Luftlagereie Luftlagerwartungsfreie Luftlager

Service - Telefon+49 172 2188655August Storm GmbH amp Co KG August-Storm-Straszlige 6 middot 48480 SpelleTel +49 5977 73-0 middot Fax +49 5977 73-138infoa-stormcom middot wwwa-stormcom

BHKW-Systeme Weigelt GmbHService und Vertrieb

Bahnhofsplatz 2 middot 86459 GessertshausenTel +49 (0) 82 38 9 64 77-0

Fax +49 (0) 82 38 9 64 77-46wwwbhkw-systeme-weigeltde

Sie benoumltigen Wir bieten Ihnenndash Motorreparaturen und Wartungsvertraumlge

Original MAN-Ersatzteilendash Gasmotorenzubehoumlr

Gasmischer DrehzahlregelungenKatalysatorenMotorsteuerungenOumllniveaureglerZuumlndkerzen z B Denso

Autorisierter Fachhaumlndler fuumlr digitale Zuumlndsysteme von

BHKW-Service

Dampfkesselfuumlr Abwaumlrme aus BHKW

250ndash10000 kgh

AchenbachT +49 2391 9591-0

infoachenbach-dampfde

Kessel

Der Maszligstab fuumlr Kompaktheit Effizienz Zu-verlaumlssigkeit und Sicherheit bei Mini-BHKW von 75 bis 50 kWel Leistung Eigene Motor-enentwicklung und Patente sichern den technischen Vorsprung

Kraftstoffe Erdgas Fluumlssiggas Biogas Klaumlrgas

KW Energie GmbH amp Co KG Neumarkter Straszlige 15792342 Freystadt

T 09179 96434 - 0M infokwenergiedeW wwwkwenergiede

131313

13 shy

shy

13

1313

13

13

13

Die neue BHKW-Baureihe mit houmlheren elektrischen Wirkungsgraden

Bis 26 Prozent-

punkte mehr

Wirkungsgrad

Tel +49 (0) 2568 93470 | www2-gde

BHKW

KOumlTHEN Tel + 49 (0)34 9666-110 Fax -200DUISBURG Tel + 49 (0) 2 0351 877-140 Fax -938

30 Jahre ErfahrungKraft-Waumlrme-Kopplung

Bosch KWK Systeme GmbH

wwwbosch-kwkde

BHKW-Systeme (19 ndash 2145 kW) Dezentrale Energieerzeugung mit biogenen Gasen BiomethanErdgas ORC-Systeme zur Abwaumlrmeverstromung Technischer Dienst

in Deuts land bis 2030

Dezentrale Energieerzeugung

wwwenergie-und-managementde

STUDIEJe t bestellen

1085

CundW_Anzeigenindd 1 070113 1321

Direktvermarktung und Regelenergie fuumlr BHKW und EEG-Anlagen

Clean Energy Sourcing GmbHKatharinenstraszlige 6 04109 Leipzig

Telefon +49 (0) 341 30 86 06 00 Email infoclenseu

wwwclenseu

DirektvermarktungC

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

ew_anzeige_rz_4C_50x60pdf 1 281013 1452

STUDIE

The European market

wwwenergie-und-managementde

for 10 kWe - 400 kWe power systems - natural gas CHP amp biogas

Je t bestellen

CundW_Anzeigenindd 2 070113 1319

Und wo ist Ihre KWK-AnzeigeKontaktTheresia Sch mid

Telefon+49(0)81 92 - 9 97 33 34

Mailtsch midenergyrelationsde

Anzeige50x60mmpdf 1 200313 1750

Im Vogelsang 13 D-56290 Beltheim (Fra)Tel 06762 96 16 20 - Fax 06762 96 16 36wwwheattransferde - infoheattransferde

Abgaswaumlrmetauscher Dampferzeuger-Systeme FriCon ndash Gasaufbereitung Gaswaumlrmetauscher fuumlr

die Verfahrenstechnik Marktfuumlhrer Service

wwwaprovis-gmbhde

Tel +49 (0) 98 26 65 83 - 0infoaprovis-gmbhde

Waumlrmetausch er

Fon (0 21 71) 70 98-0 middot wwwstange-laermschutzde

Schalldaumlmpfer middot SchallschutzwaumlndeMaschinen-Kapselungen middot Luumlftungsbauteile

Schallschutz amp LufttechnikBeratung middot Planung middot Fertigung middot Montage

seit

1946

Bild

HA

ASE

Ene

rgie

tech

nik

AG

amp C

o K

G N

eum

uumlnst

er

Sch allsch utz

27BHKW deS JAHreS 15 Dezember 2013

Die Waumlrme dient sowohl zur Produktion als auch zur Heizung sowie zur Kuumlhlung und Klimatisierung in den Be-treiberunternehmen Es wer-den in den BHKW elektrische Wirkungsgrade von bis zu 455 Prozent und Gesamtnut-zungsgrade (mit Brennwert-nutzung) von bis zu knapp 104 Prozent erreicht Der spe-zifi sche CO 2 -Ausstoszlig liegt bei allen Anlagen deutlich unter dem GuD-Benchmark von 365 gkWh el

Wahl aus groszliger Anzahl sehr gut geplanter Anlagen

Die groszlige Anzahl ingenieur-technisch sehr gut geplanter Anlagen machte es der Jury in diesem Jahr wiederum nicht leicht eine Entscheidung zu treffen Nach eingehender Dis-kussion kamen die Experten zu einem einstimmigen Votum zugunsten des BHKW des Monats Juni 2013 Es handelt sich hier um die aus insgesamt sechs BHKW-Modulen des Typs G3516A mit heiszliggekuumlhl-ten Caterpillar-Gasmotoren der Zeppelin Power Systems GmbH amp Co KG Achim bei Bremen mit einer Gesamt-leistung von 4 MW elektrisch 21 MW mechanisch und 79 MW thermisch Installiert ist die Anlage in der Uniferm GmbH amp Co KG Werne Werk Monheim

Das Unternehmen stellt in diesem Werk Backmittel und Spezialprodukte fuumlr Baumlckerei-en her zum Beispiel Backhe-fen Fuumlr diese Produktion wird vor allem Sattdampf auf dem Druckniveau von 1 bar bzw 10 bar Uumlberdruck benoumltigt unter anderem fuumlr die Sterilisa-tion der eingesetzten Rohstoffe und der Produktion Daruumlber hinaus werden Prozessluft und Strom benoumltigt

BHKW fuumlr komplexen industriellen Produk-tionsprozess

Mit der Errichtung der KWK-Anlagen die in einem mehrstu-fi gen Investitionsprozess uumlber mehrere Jahre erfolgte wurde die Zeppelin Power Systems

Klippen umsch iff t Standort Maritim Hotel am Flughafen Duumlsseldorf

Betreiber favis GmbH Essen

Besonderheit Systematisch e BHKW-Nach ruumlstung der Hotelssbquoder Maritim-Gruppe in Deutsch -land

Anlage BHKW-Modul GTK von Kuntsch ar + Sch luumlter mit nach gesch alteten Brennwert-waumlrmetausch er 237 kW elektrisch e Leistung 426 kW 1048552 ermisch e Leistung (davon 54 kW Brennwertnutz ung) 354 elektrisch er Wirkungsgrad zirka 99 Gesamtwirkungsgrad 7 500 l groszliger Puff erspeich er

Wirtsch aft lich keit 30 000 Euroa Energiekosteneinsparung fuumlr das Hotel ausreich ende Kapitalverzin-sung der investierten rund 230 000 Euro im Rahmen des zehnjaumlhrigen Contracting-vertrags

Umweltsch utz spezifi sch er CO 2 -Ausstoszlig der BHKW-Stromerzeugung 180 gkWh (GuD-Bench mark 365 gkWh el )

Auskunft Jan HerzfeldTel 0 201 87 78 693 11 janherzfeldfavis-gmbhde

Dreifach e Grundlast Betreiber Franz Toumllke GmbH Lohne (Oldenburg)

Konzept und Ausfuumlhrung LS Energie systeme GmbH Lohne (Olden-burg) und Energie-Systeme-Krallmann Westoverledingen

Besonderheit Eine Mini-BHKW-Absorber-Kaskade zur Grundlastde1048553 ung des Strom- Waumlrme- und Kaumlltebedarfs eines Produktionsunter-nehmens

Anlage drei BHKW-Module XRGI 15GT-O von EC Power mit je 15 kW el und 30 kW 1048552 5 000 l Heiszligwasserpuff erspeich er LiBr-Absorp-tionskaumllteanlage WFC SC-20 von Yazaki mit einer Waumlrmeantriebsleistung von 90 kW und einer Kaumllteleistung von 70 kW 3 000 l Kaltwasserpuff erspeich er

Wirtsch aft lich keit die Investition amortisiert sich durch vermiedenen Strombezug in rund 38 Jahren

Umweltsch utz spezifi sch er CO 2 -Ausstoszlig des BHKW-Stroms ca 300 gkWh (GuD-Bench mark 365 gkWh el )

Auskunft Johannes Krallmann Tel 0 49 61 66 99 20 jkbhkw-krallmannde

Ludger Sieve Tel 0 44 42 72 477 ludgerls-energiesystemede

BHKW des Monats Mai 2013

BHKW des Monats Juli 2013

Mercedes mach t auf Waumlrme Betreiber Daimler AGMercedes-Benz-Werk Woumlr1048552

Planung BLS Energieplan GmbH Frankfurt am Main

Generalunternehmer Karl Lausser GmbH Pilgramsberg

Besonderheit Gesamtoptimierung der Energieversor-gung eines Industriebetriebs

Anlage Drei BHKW-Module JMS 624 mit je 44 MW el und 38 MW 1048552 von GE Jenbach er zwei 175-m 3 -Heiszligwasserpuff erspeich er und ein 5-MW-Gaskessel

Wirtsch aft lich keit Investition fuumlr Waumlrmenetz umbau BHKW Kessel Hoch - und Tiefbau sowie Erneuerung des Mi1048567 elspannungsnetz es 17 Mio Euro jaumlhrlich e Einsparung von Energiekosten 55 Mio Euro

Umweltsch utz spezifi sch er CO 2 -Ausstoszlig des BHKW-Stroms 245 gkWh (GuD-Bench mark 365 gkWh el ) Senkung der CO2 -Emis-sionen um 15

Auskunft Joumlrn Eberhard Tel 0 69 24 75 108 51 joerneberhardbls-energieplande

BHKW des Monats August 2013

Bild

Mar

itim

Bild

Fra

nz Touml

lke

GmbH

Bild

Dai

mle

r

beauftragt Der Auftrag umfasste auch die Konzeptfi ndung die Pro-jektrealisierung die Inbetriebnahme und einen Instandhaltungsvertrag womit alle Leistungen aus einer Hand erbracht werden

Fuumlr die Dampferzeugung wird neben dem Abgas der Gasmotoren auch die Motorenabwaumlrme genutzt weil das Heiszligkuumlhlkonzept der Cater-pillar-Gasmotoren Kuumlhlwassertempe-

raturen bis zu 125 degC ermoumlglicht Das erste bereits im Jahr 2001 installierte BHKW-Modul hat eine elektrische Leistung von knapp 1 000 kW Das zweite im Jahr 2005 in Betrieb ge-nommene Aggregat und zwei weitere in 2010 und 2011 installierte Anlagen liefern ebenfalls Strom in dieser Grouml-szligenordnung Das fuumlnfte und sechste BHKW-Modul die ebenfalls 2010 und 2011 installiert wurden werden mit je

1 070 kW mechanischer Leistung zum Direktantrieb von Prozessluftverdich-tern eingesetzt

In den Anlagen wird das Motoren-abgas das bis auf rund 65 degC abge-kuumlhlt wird teilweise zur Erzeugung von Sattdampf mit 10 bar Uumlberdruck und teilweise zusammen mit der Abwaumlrme der Motorenkuumlhlung zur Produktion von Sattdampf mit 1 bar Uumlberdruck genutzt

bull Innovatives BHKW-Komplettprogramm im Leistungsbereich

von 1000 bis 2000 kWel

bull Von der Projektierung bis zum Service

bull Dichtes Service-Netz ndash hohe Verfuumlgbarkeit Ihrer Anlage

STROM- amp WAumlRMEANLAGEN

SCHIFFE

OumlL- amp GAS-INDUSTRIE

LOKOMOTIVEN

MOBILE amp STATIONAumlRE ANTRIEBE

MOTOREN - SYSTEME - VERTRIEB - SERVICE

ALLES AUSEINER HAND

Zeppelin Power Systems GmbH amp Co KGTelefon +49 4202 9146-0E-Mail zpsachimzeppelincomwwwzeppelin-powersystemsde

Ihr Partner fuumlr Caterpillar BHKW-Aggregate und Anlagen

15 Dezember 201328 BHKW deS JAHreS

w w w e - w o r l d - e s s e n c o m

wwwkawasaki-gasturbinede

hellip mehr als Leckageuumlberwachung

BRANDES GMBHOhmstrasse 1middot D-23701 EutinTel +49(0)4521-807-0Fax +49(0)45 21-8 07 77wwwbrandesde middot brandesbrandesde

Member of FITR ndash DIN ndash FFI ndash AGFW ndash VfW ndash unichal

Solider FortschrittGSM im Brandes-System

Es ist alles wie immer bei Brandes nur manche Produkte sind ganz neu Die GSM-Trassenrechner und Trassenmelder ndash in ganz gewohnter QualitaumltDas bisherige Problem Nicht in Uumlberwachungs -systeme eingebundene Trassenabschnitte oder Insel- netze konnten nicht automatisch und zentral aufFeuchteschaumlden uumlberwacht werden weil Datenkabelzur Integration in die zentrale Rohrnetzuumlberwachungfehlten Die Folge Es wurde nur sporadisch manuelluumlberpruumlft oder gar nicht uumlberwacht und somit wurdenSchaumlden zu spaumlt erkanntDie Innovation Mit kabellos arbeitenden GSM-Mess -einheiten von Brandes koumlnnen nun auch bisher ver-nachlaumlssigte Trassen in das zentrale Uumlber wachungs- system integriert werden ndash egal ob BRANDES-NiCrCu oder hierarchische Systeme ndash mit allen Leistungs- merkmalen die Sie bei uns erwarten duumlrfenEs ist alles wie immerBrandes Seit 45 Jahren langlebige Spitzenqualitaumlt hellip fuumlr Partnerschaft uumlber den Tag hinaus

EampM_Anzeige_GSM_Messe_105x2972012 13012012 1431 Uhr Seite 1

Infos Daten Analysenpowernews_148_33indd 1 051113 1104

Mit der restlichen BHKW-Abwaumlrme einschlieszliglich der Schmieroumll- und Gemischwaumlrme wird Heiszligwasser fuumlr ein Nahwaumlrmenetz bereitgestellt aus dem auch der Energiedienstleister Currenta Waumlrme fuumlr den benachbar-ten Pfl anzenschutzhersteller Bayer Group Science bezieht

KWK deck t vollstaumlndig den Waumlrme- und Strombedarf

Jedes der sechs BHKW-Module hat eine jaumlhrliche Betriebsdauer von 8 300 Vollbenutzungsstunden Damit kann das Werk seinen Waumlrme-bedarf vollstaumlndig aus dem KWK-Pro-zess decken Bei der Stromproduktion gibt es sogar einen Uumlberschuss da die installierte elektrische Leistung der vier stromerzeugenden Aggregate den Leistungsbedarf der Produktion der durchschnittlich bei 27 MW liegt und sich in der Spitze auf 33 MW erhoumlht uumlbersteigt Trotz der gesunkenen Er-loumlse fuumlr die Netzeinspeisung lohnt es nicht die Leistung der BHKW zu re-duzieren denn in diesem Fall muumlss-te ein Teil des Dampfbedarfs durch eine Zusatzfeuerung erzeugt werden Fuumlr das dazu benoumltigte Erdgas waumlre Brennstoffsteuer faumlllig Die hoch-effi zienten KWK-Anlagen hingegen

werden von der Brennstoffsteuer ent-lastet

Zudem sind die BHKW-Module schwarzstartfaumlhig das heiszligt sie koumlnnen bei Ausfall des oumlffentlichen Stromnetzes das Werk vollstaumlndig im Inselbetrieb weiter versorgen Der spezifi sche CO 2 -Ausstoszlig des BHKW-Stroms betraumlgt 230 gkWh und liegt damit deutlich unter dem GuD-Benchmark von 365 gkWh el

Die Jury haben bei diesem BHKW-Konzept folgende Aspekte beson-ders uumlberzeugt bull Die von dem technologischen Energiebedarf ausgehende sehr gute ingenieurtechnische Gestal-tung des Projektes zur kaskaden-artigen Abdeckung des Bedarfs an Waumlrme an mechanischer Energie sowie an Strom bull Der BHKW-Einsatz in einem sehr komplexen Industrieprozess dies machte eine sehr genaue Analyse der Energiestroumlme und der ther-modynamischen Verhaumlltnisse im gesamten Produktionsablauf er-forderlich die zur sehr gelungenen Auslegung der gesamten KWK-An-lage fuumlhrte bull Die uumlberzeugende Realisierung einer nahezu vollstaumlndigen Dampf-erzeugung mit Motor-BHKW auf Basis einer Heiszligkuumlhlung

bull Die gute und effi ziente Ausnut-zung der Restwaumlrme bull Die zweckmaumlszligige Loumlsung des Einsatzes von BHKW auch zum Direktantrieb mechanischer Anla-gen

Alles in allem ist dies ein gutes Beispiel fuumlr die vielfaumlltigen An-wendungsmoumlglichkeiten moder-ner KWK-Anlagen auch in sehr komplexen industriellen Produk-tionsprozessen bei Einsatz von in-genieurtechnischem Know-how auf hohem Niveau

Beispiel fuumlr vielfaumlltige Anwendungsmoumlglich keiten von KWK

Der BKWK gratuliert der Uniferm GmbH amp Co KG in Monheim als Investor und Betreiber und der Zep-pelin Power System GmbH amp Co KG in Achim als Hersteller Planer und Realisierer der KWK-Anlage sowie allen am Projekt Beteiligten und wuumlnscht einen moumlglichst stouml-rungsfreien Betrieb und weiterhin Erfolg und Gewinn mit ihrer Anla-geldquo

Diesen Gluumlckwuumlnschen schlie-szligen sich die Redaktion und der Verlag von Energie amp Management an

Bild

PZN

Doppelter Nutz en Standort Psych iatrisch es Zentrum Nordbaden (PZN) Wiesloch

Betreiber Energie Weissenhof GmbH und Abteilung Bau und Tech nik des PZN

Besonderheit Einbindung eines BHKW in ein oumlkologisch und oumlkonomisch optimiertes Energiever-sorgungskonzept

Anlage BHKW-Modul ME3042L3 der MTU onsite energy 357 kWel 529 kW1048552 Gesamtwirkungsgrad 898 bei Volllast zwei Puff erwaumlrmespeich er mit je 161 m 3 Volumen

Wirtsch aft lich keit Investition von 800 000 Euro amortisiert sich in rund vier Jahren

Umweltsch utz Spezifi sch er CO 2 -Ausstoszlig des BHKW-Stroms 235 gkWh (GuD-Bench mark 365 gkWh el ) CO 2 -Einsparung ca 770 ta

Auskunft Thomas Cieslok Tel 0 62 22 55 13 331048552 omascieslokpzn-wiesloch de

Effi zienz-Steuerung Standort Gemeinde Buse1048553 bei Gieszligen

Betreiber MitBio Biogasanlage Groszligen-Buse1048553 GmbH (Anteilseigner Stadtwerke Gie-szligen AG mit 51 der Landwirtsch aft sbe-trieb Klos sowie Ingenieur Besim Krasnici mit je 245 )

Besonderheit Biogas-BHKW mit Brennwertnutz ung ein auf Effi zienz und Nach haltigkeit ausge-rich tetes Energiekonzept

Anlage zwei Container-Biogas-BHKW mit MAN-Gasmotor der Bosch KWK Systeme GmbH Lollar mit jeweils 185 kW elektrisch er und ndash einsch lieszliglich 30-kW-Brennwert-tausch er ndash 275 kW 1048552 ermisch er Leistung elektrisch er Wirkungsgrad 384 1048552 ermisch er Wirkungsgrad 57

Wirtsch aft lich keit Erweiterungsinvestitionen von 300 000 Euro amortisieren sich in fuumlnf Jahren

Umweltsch utz Durch die erweiterte CO 2 -neutrale Strom- und Waumlrmeerzeugung werden CO 2 -Emissionen von 4 000 ta vermieden

Auskunft Rene SelentTel 0 64 06 91 03 253 reneselentdebosch com

Ulrich Inder1048552 al Tel 0 64 06 91 03 203 ulrich inder1048552 aldebosch com

Stefan Seibel Tel 06 41 7 08 14 30 sseibelstadtwerke-giessende

Ma1048567 hias Funk Tel 06 41 7 08 14 66 mfunkstadtwerke-giessende

Bild

Sta

dtw

erke

Gie

szligen

Zweiter Atem Standort Heizkraft werk Poumlszligne1048553 -Ost

Betreiber Stadtwerke Energie Jena-Poumlszligne1048553 GmbH

Planer ETL Energietech nik Leipzig GmbH

Besonderheit Effi zienzsteigerung durch BHKW-Modernisierung

Anlage Ersatz von Altanlagen durch zwei BHKW-Module SES-HPC 800 N der SES Energiesysteme GmbH mit Gasmotoren-Gensets TCG 2016 V16C der MWM GmbH mit je 800 kW el und 849 kW 1048552

Wirtsch aft lich keit Modernisierungs investition 12 Mio Euro durch KWK-Zusch lag ist die Wirtsch aft -lich keit fuumlr 30 000 Vollbetriebsstunden gesich ert

Umweltsch utz spezifi sch er CO 2 -Ausstoszlig des BHKW-Stroms 245 gkWh (GuD-Bench mark 365 gkWh el )

Auskunft Steff en Hertwig Tel 0 36 41 68 84 17 steff enhertwigstadtwerke-jenade

Kea Lehmberg Tel 0 30 31 90 07 35 presseses-energiesystemecom

BHKW des Monats September 2013

BHKW des Monats Oktober 2013

BHKW des Monats November 2013

Bild

Sta

dtw

erke

Jena

Page 3: Votum für industrielle KWK - Energie & Management...Umweltsch utz : Sp ezifi sch er CO 2-A usstoß des BHKW-Stroms (dri er Bauabsch ni ) 230 g/kWh (GuD- Bench mark: 365 g/kWh el)

Und wo ist Ihre KWK-AnzeigeKontaktTheresia Sch mid

Telefon+49(0)81 92 - 9 97 33 34

Mailtsch midenergyrelationsde

Anzeige50x60mmpdf 1 200313 1750

Im Vogelsang 13 D-56290 Beltheim (Fra)Tel 06762 96 16 20 - Fax 06762 96 16 36wwwheattransferde - infoheattransferde

Abgaswaumlrmetauscher Dampferzeuger-Systeme FriCon ndash Gasaufbereitung Gaswaumlrmetauscher fuumlr

die Verfahrenstechnik Marktfuumlhrer Service

wwwaprovis-gmbhde

Tel +49 (0) 98 26 65 83 - 0infoaprovis-gmbhde

Waumlrmetausch er

Fon (0 21 71) 70 98-0 middot wwwstange-laermschutzde

Schalldaumlmpfer middot SchallschutzwaumlndeMaschinen-Kapselungen middot Luumlftungsbauteile

Schallschutz amp LufttechnikBeratung middot Planung middot Fertigung middot Montage

seit

1946

Bild

HA

ASE

Ene

rgie

tech

nik

AG

amp C

o K

G N

eum

uumlnst

er

Sch allsch utz

27BHKW deS JAHreS 15 Dezember 2013

Die Waumlrme dient sowohl zur Produktion als auch zur Heizung sowie zur Kuumlhlung und Klimatisierung in den Be-treiberunternehmen Es wer-den in den BHKW elektrische Wirkungsgrade von bis zu 455 Prozent und Gesamtnut-zungsgrade (mit Brennwert-nutzung) von bis zu knapp 104 Prozent erreicht Der spe-zifi sche CO 2 -Ausstoszlig liegt bei allen Anlagen deutlich unter dem GuD-Benchmark von 365 gkWh el

Wahl aus groszliger Anzahl sehr gut geplanter Anlagen

Die groszlige Anzahl ingenieur-technisch sehr gut geplanter Anlagen machte es der Jury in diesem Jahr wiederum nicht leicht eine Entscheidung zu treffen Nach eingehender Dis-kussion kamen die Experten zu einem einstimmigen Votum zugunsten des BHKW des Monats Juni 2013 Es handelt sich hier um die aus insgesamt sechs BHKW-Modulen des Typs G3516A mit heiszliggekuumlhl-ten Caterpillar-Gasmotoren der Zeppelin Power Systems GmbH amp Co KG Achim bei Bremen mit einer Gesamt-leistung von 4 MW elektrisch 21 MW mechanisch und 79 MW thermisch Installiert ist die Anlage in der Uniferm GmbH amp Co KG Werne Werk Monheim

Das Unternehmen stellt in diesem Werk Backmittel und Spezialprodukte fuumlr Baumlckerei-en her zum Beispiel Backhe-fen Fuumlr diese Produktion wird vor allem Sattdampf auf dem Druckniveau von 1 bar bzw 10 bar Uumlberdruck benoumltigt unter anderem fuumlr die Sterilisa-tion der eingesetzten Rohstoffe und der Produktion Daruumlber hinaus werden Prozessluft und Strom benoumltigt

BHKW fuumlr komplexen industriellen Produk-tionsprozess

Mit der Errichtung der KWK-Anlagen die in einem mehrstu-fi gen Investitionsprozess uumlber mehrere Jahre erfolgte wurde die Zeppelin Power Systems

Klippen umsch iff t Standort Maritim Hotel am Flughafen Duumlsseldorf

Betreiber favis GmbH Essen

Besonderheit Systematisch e BHKW-Nach ruumlstung der Hotelssbquoder Maritim-Gruppe in Deutsch -land

Anlage BHKW-Modul GTK von Kuntsch ar + Sch luumlter mit nach gesch alteten Brennwert-waumlrmetausch er 237 kW elektrisch e Leistung 426 kW 1048552 ermisch e Leistung (davon 54 kW Brennwertnutz ung) 354 elektrisch er Wirkungsgrad zirka 99 Gesamtwirkungsgrad 7 500 l groszliger Puff erspeich er

Wirtsch aft lich keit 30 000 Euroa Energiekosteneinsparung fuumlr das Hotel ausreich ende Kapitalverzin-sung der investierten rund 230 000 Euro im Rahmen des zehnjaumlhrigen Contracting-vertrags

Umweltsch utz spezifi sch er CO 2 -Ausstoszlig der BHKW-Stromerzeugung 180 gkWh (GuD-Bench mark 365 gkWh el )

Auskunft Jan HerzfeldTel 0 201 87 78 693 11 janherzfeldfavis-gmbhde

Dreifach e Grundlast Betreiber Franz Toumllke GmbH Lohne (Oldenburg)

Konzept und Ausfuumlhrung LS Energie systeme GmbH Lohne (Olden-burg) und Energie-Systeme-Krallmann Westoverledingen

Besonderheit Eine Mini-BHKW-Absorber-Kaskade zur Grundlastde1048553 ung des Strom- Waumlrme- und Kaumlltebedarfs eines Produktionsunter-nehmens

Anlage drei BHKW-Module XRGI 15GT-O von EC Power mit je 15 kW el und 30 kW 1048552 5 000 l Heiszligwasserpuff erspeich er LiBr-Absorp-tionskaumllteanlage WFC SC-20 von Yazaki mit einer Waumlrmeantriebsleistung von 90 kW und einer Kaumllteleistung von 70 kW 3 000 l Kaltwasserpuff erspeich er

Wirtsch aft lich keit die Investition amortisiert sich durch vermiedenen Strombezug in rund 38 Jahren

Umweltsch utz spezifi sch er CO 2 -Ausstoszlig des BHKW-Stroms ca 300 gkWh (GuD-Bench mark 365 gkWh el )

Auskunft Johannes Krallmann Tel 0 49 61 66 99 20 jkbhkw-krallmannde

Ludger Sieve Tel 0 44 42 72 477 ludgerls-energiesystemede

BHKW des Monats Mai 2013

BHKW des Monats Juli 2013

Mercedes mach t auf Waumlrme Betreiber Daimler AGMercedes-Benz-Werk Woumlr1048552

Planung BLS Energieplan GmbH Frankfurt am Main

Generalunternehmer Karl Lausser GmbH Pilgramsberg

Besonderheit Gesamtoptimierung der Energieversor-gung eines Industriebetriebs

Anlage Drei BHKW-Module JMS 624 mit je 44 MW el und 38 MW 1048552 von GE Jenbach er zwei 175-m 3 -Heiszligwasserpuff erspeich er und ein 5-MW-Gaskessel

Wirtsch aft lich keit Investition fuumlr Waumlrmenetz umbau BHKW Kessel Hoch - und Tiefbau sowie Erneuerung des Mi1048567 elspannungsnetz es 17 Mio Euro jaumlhrlich e Einsparung von Energiekosten 55 Mio Euro

Umweltsch utz spezifi sch er CO 2 -Ausstoszlig des BHKW-Stroms 245 gkWh (GuD-Bench mark 365 gkWh el ) Senkung der CO2 -Emis-sionen um 15

Auskunft Joumlrn Eberhard Tel 0 69 24 75 108 51 joerneberhardbls-energieplande

BHKW des Monats August 2013

Bild

Mar

itim

Bild

Fra

nz Touml

lke

GmbH

Bild

Dai

mle

r

beauftragt Der Auftrag umfasste auch die Konzeptfi ndung die Pro-jektrealisierung die Inbetriebnahme und einen Instandhaltungsvertrag womit alle Leistungen aus einer Hand erbracht werden

Fuumlr die Dampferzeugung wird neben dem Abgas der Gasmotoren auch die Motorenabwaumlrme genutzt weil das Heiszligkuumlhlkonzept der Cater-pillar-Gasmotoren Kuumlhlwassertempe-

raturen bis zu 125 degC ermoumlglicht Das erste bereits im Jahr 2001 installierte BHKW-Modul hat eine elektrische Leistung von knapp 1 000 kW Das zweite im Jahr 2005 in Betrieb ge-nommene Aggregat und zwei weitere in 2010 und 2011 installierte Anlagen liefern ebenfalls Strom in dieser Grouml-szligenordnung Das fuumlnfte und sechste BHKW-Modul die ebenfalls 2010 und 2011 installiert wurden werden mit je

1 070 kW mechanischer Leistung zum Direktantrieb von Prozessluftverdich-tern eingesetzt

In den Anlagen wird das Motoren-abgas das bis auf rund 65 degC abge-kuumlhlt wird teilweise zur Erzeugung von Sattdampf mit 10 bar Uumlberdruck und teilweise zusammen mit der Abwaumlrme der Motorenkuumlhlung zur Produktion von Sattdampf mit 1 bar Uumlberdruck genutzt

bull Innovatives BHKW-Komplettprogramm im Leistungsbereich

von 1000 bis 2000 kWel

bull Von der Projektierung bis zum Service

bull Dichtes Service-Netz ndash hohe Verfuumlgbarkeit Ihrer Anlage

STROM- amp WAumlRMEANLAGEN

SCHIFFE

OumlL- amp GAS-INDUSTRIE

LOKOMOTIVEN

MOBILE amp STATIONAumlRE ANTRIEBE

MOTOREN - SYSTEME - VERTRIEB - SERVICE

ALLES AUSEINER HAND

Zeppelin Power Systems GmbH amp Co KGTelefon +49 4202 9146-0E-Mail zpsachimzeppelincomwwwzeppelin-powersystemsde

Ihr Partner fuumlr Caterpillar BHKW-Aggregate und Anlagen

15 Dezember 201328 BHKW deS JAHreS

w w w e - w o r l d - e s s e n c o m

wwwkawasaki-gasturbinede

hellip mehr als Leckageuumlberwachung

BRANDES GMBHOhmstrasse 1middot D-23701 EutinTel +49(0)4521-807-0Fax +49(0)45 21-8 07 77wwwbrandesde middot brandesbrandesde

Member of FITR ndash DIN ndash FFI ndash AGFW ndash VfW ndash unichal

Solider FortschrittGSM im Brandes-System

Es ist alles wie immer bei Brandes nur manche Produkte sind ganz neu Die GSM-Trassenrechner und Trassenmelder ndash in ganz gewohnter QualitaumltDas bisherige Problem Nicht in Uumlberwachungs -systeme eingebundene Trassenabschnitte oder Insel- netze konnten nicht automatisch und zentral aufFeuchteschaumlden uumlberwacht werden weil Datenkabelzur Integration in die zentrale Rohrnetzuumlberwachungfehlten Die Folge Es wurde nur sporadisch manuelluumlberpruumlft oder gar nicht uumlberwacht und somit wurdenSchaumlden zu spaumlt erkanntDie Innovation Mit kabellos arbeitenden GSM-Mess -einheiten von Brandes koumlnnen nun auch bisher ver-nachlaumlssigte Trassen in das zentrale Uumlber wachungs- system integriert werden ndash egal ob BRANDES-NiCrCu oder hierarchische Systeme ndash mit allen Leistungs- merkmalen die Sie bei uns erwarten duumlrfenEs ist alles wie immerBrandes Seit 45 Jahren langlebige Spitzenqualitaumlt hellip fuumlr Partnerschaft uumlber den Tag hinaus

EampM_Anzeige_GSM_Messe_105x2972012 13012012 1431 Uhr Seite 1

Infos Daten Analysenpowernews_148_33indd 1 051113 1104

Mit der restlichen BHKW-Abwaumlrme einschlieszliglich der Schmieroumll- und Gemischwaumlrme wird Heiszligwasser fuumlr ein Nahwaumlrmenetz bereitgestellt aus dem auch der Energiedienstleister Currenta Waumlrme fuumlr den benachbar-ten Pfl anzenschutzhersteller Bayer Group Science bezieht

KWK deck t vollstaumlndig den Waumlrme- und Strombedarf

Jedes der sechs BHKW-Module hat eine jaumlhrliche Betriebsdauer von 8 300 Vollbenutzungsstunden Damit kann das Werk seinen Waumlrme-bedarf vollstaumlndig aus dem KWK-Pro-zess decken Bei der Stromproduktion gibt es sogar einen Uumlberschuss da die installierte elektrische Leistung der vier stromerzeugenden Aggregate den Leistungsbedarf der Produktion der durchschnittlich bei 27 MW liegt und sich in der Spitze auf 33 MW erhoumlht uumlbersteigt Trotz der gesunkenen Er-loumlse fuumlr die Netzeinspeisung lohnt es nicht die Leistung der BHKW zu re-duzieren denn in diesem Fall muumlss-te ein Teil des Dampfbedarfs durch eine Zusatzfeuerung erzeugt werden Fuumlr das dazu benoumltigte Erdgas waumlre Brennstoffsteuer faumlllig Die hoch-effi zienten KWK-Anlagen hingegen

werden von der Brennstoffsteuer ent-lastet

Zudem sind die BHKW-Module schwarzstartfaumlhig das heiszligt sie koumlnnen bei Ausfall des oumlffentlichen Stromnetzes das Werk vollstaumlndig im Inselbetrieb weiter versorgen Der spezifi sche CO 2 -Ausstoszlig des BHKW-Stroms betraumlgt 230 gkWh und liegt damit deutlich unter dem GuD-Benchmark von 365 gkWh el

Die Jury haben bei diesem BHKW-Konzept folgende Aspekte beson-ders uumlberzeugt bull Die von dem technologischen Energiebedarf ausgehende sehr gute ingenieurtechnische Gestal-tung des Projektes zur kaskaden-artigen Abdeckung des Bedarfs an Waumlrme an mechanischer Energie sowie an Strom bull Der BHKW-Einsatz in einem sehr komplexen Industrieprozess dies machte eine sehr genaue Analyse der Energiestroumlme und der ther-modynamischen Verhaumlltnisse im gesamten Produktionsablauf er-forderlich die zur sehr gelungenen Auslegung der gesamten KWK-An-lage fuumlhrte bull Die uumlberzeugende Realisierung einer nahezu vollstaumlndigen Dampf-erzeugung mit Motor-BHKW auf Basis einer Heiszligkuumlhlung

bull Die gute und effi ziente Ausnut-zung der Restwaumlrme bull Die zweckmaumlszligige Loumlsung des Einsatzes von BHKW auch zum Direktantrieb mechanischer Anla-gen

Alles in allem ist dies ein gutes Beispiel fuumlr die vielfaumlltigen An-wendungsmoumlglichkeiten moder-ner KWK-Anlagen auch in sehr komplexen industriellen Produk-tionsprozessen bei Einsatz von in-genieurtechnischem Know-how auf hohem Niveau

Beispiel fuumlr vielfaumlltige Anwendungsmoumlglich keiten von KWK

Der BKWK gratuliert der Uniferm GmbH amp Co KG in Monheim als Investor und Betreiber und der Zep-pelin Power System GmbH amp Co KG in Achim als Hersteller Planer und Realisierer der KWK-Anlage sowie allen am Projekt Beteiligten und wuumlnscht einen moumlglichst stouml-rungsfreien Betrieb und weiterhin Erfolg und Gewinn mit ihrer Anla-geldquo

Diesen Gluumlckwuumlnschen schlie-szligen sich die Redaktion und der Verlag von Energie amp Management an

Bild

PZN

Doppelter Nutz en Standort Psych iatrisch es Zentrum Nordbaden (PZN) Wiesloch

Betreiber Energie Weissenhof GmbH und Abteilung Bau und Tech nik des PZN

Besonderheit Einbindung eines BHKW in ein oumlkologisch und oumlkonomisch optimiertes Energiever-sorgungskonzept

Anlage BHKW-Modul ME3042L3 der MTU onsite energy 357 kWel 529 kW1048552 Gesamtwirkungsgrad 898 bei Volllast zwei Puff erwaumlrmespeich er mit je 161 m 3 Volumen

Wirtsch aft lich keit Investition von 800 000 Euro amortisiert sich in rund vier Jahren

Umweltsch utz Spezifi sch er CO 2 -Ausstoszlig des BHKW-Stroms 235 gkWh (GuD-Bench mark 365 gkWh el ) CO 2 -Einsparung ca 770 ta

Auskunft Thomas Cieslok Tel 0 62 22 55 13 331048552 omascieslokpzn-wiesloch de

Effi zienz-Steuerung Standort Gemeinde Buse1048553 bei Gieszligen

Betreiber MitBio Biogasanlage Groszligen-Buse1048553 GmbH (Anteilseigner Stadtwerke Gie-szligen AG mit 51 der Landwirtsch aft sbe-trieb Klos sowie Ingenieur Besim Krasnici mit je 245 )

Besonderheit Biogas-BHKW mit Brennwertnutz ung ein auf Effi zienz und Nach haltigkeit ausge-rich tetes Energiekonzept

Anlage zwei Container-Biogas-BHKW mit MAN-Gasmotor der Bosch KWK Systeme GmbH Lollar mit jeweils 185 kW elektrisch er und ndash einsch lieszliglich 30-kW-Brennwert-tausch er ndash 275 kW 1048552 ermisch er Leistung elektrisch er Wirkungsgrad 384 1048552 ermisch er Wirkungsgrad 57

Wirtsch aft lich keit Erweiterungsinvestitionen von 300 000 Euro amortisieren sich in fuumlnf Jahren

Umweltsch utz Durch die erweiterte CO 2 -neutrale Strom- und Waumlrmeerzeugung werden CO 2 -Emissionen von 4 000 ta vermieden

Auskunft Rene SelentTel 0 64 06 91 03 253 reneselentdebosch com

Ulrich Inder1048552 al Tel 0 64 06 91 03 203 ulrich inder1048552 aldebosch com

Stefan Seibel Tel 06 41 7 08 14 30 sseibelstadtwerke-giessende

Ma1048567 hias Funk Tel 06 41 7 08 14 66 mfunkstadtwerke-giessende

Bild

Sta

dtw

erke

Gie

szligen

Zweiter Atem Standort Heizkraft werk Poumlszligne1048553 -Ost

Betreiber Stadtwerke Energie Jena-Poumlszligne1048553 GmbH

Planer ETL Energietech nik Leipzig GmbH

Besonderheit Effi zienzsteigerung durch BHKW-Modernisierung

Anlage Ersatz von Altanlagen durch zwei BHKW-Module SES-HPC 800 N der SES Energiesysteme GmbH mit Gasmotoren-Gensets TCG 2016 V16C der MWM GmbH mit je 800 kW el und 849 kW 1048552

Wirtsch aft lich keit Modernisierungs investition 12 Mio Euro durch KWK-Zusch lag ist die Wirtsch aft -lich keit fuumlr 30 000 Vollbetriebsstunden gesich ert

Umweltsch utz spezifi sch er CO 2 -Ausstoszlig des BHKW-Stroms 245 gkWh (GuD-Bench mark 365 gkWh el )

Auskunft Steff en Hertwig Tel 0 36 41 68 84 17 steff enhertwigstadtwerke-jenade

Kea Lehmberg Tel 0 30 31 90 07 35 presseses-energiesystemecom

BHKW des Monats September 2013

BHKW des Monats Oktober 2013

BHKW des Monats November 2013

Bild

Sta

dtw

erke

Jena

Page 4: Votum für industrielle KWK - Energie & Management...Umweltsch utz : Sp ezifi sch er CO 2-A usstoß des BHKW-Stroms (dri er Bauabsch ni ) 230 g/kWh (GuD- Bench mark: 365 g/kWh el)

15 Dezember 201328 BHKW deS JAHreS

w w w e - w o r l d - e s s e n c o m

wwwkawasaki-gasturbinede

hellip mehr als Leckageuumlberwachung

BRANDES GMBHOhmstrasse 1middot D-23701 EutinTel +49(0)4521-807-0Fax +49(0)45 21-8 07 77wwwbrandesde middot brandesbrandesde

Member of FITR ndash DIN ndash FFI ndash AGFW ndash VfW ndash unichal

Solider FortschrittGSM im Brandes-System

Es ist alles wie immer bei Brandes nur manche Produkte sind ganz neu Die GSM-Trassenrechner und Trassenmelder ndash in ganz gewohnter QualitaumltDas bisherige Problem Nicht in Uumlberwachungs -systeme eingebundene Trassenabschnitte oder Insel- netze konnten nicht automatisch und zentral aufFeuchteschaumlden uumlberwacht werden weil Datenkabelzur Integration in die zentrale Rohrnetzuumlberwachungfehlten Die Folge Es wurde nur sporadisch manuelluumlberpruumlft oder gar nicht uumlberwacht und somit wurdenSchaumlden zu spaumlt erkanntDie Innovation Mit kabellos arbeitenden GSM-Mess -einheiten von Brandes koumlnnen nun auch bisher ver-nachlaumlssigte Trassen in das zentrale Uumlber wachungs- system integriert werden ndash egal ob BRANDES-NiCrCu oder hierarchische Systeme ndash mit allen Leistungs- merkmalen die Sie bei uns erwarten duumlrfenEs ist alles wie immerBrandes Seit 45 Jahren langlebige Spitzenqualitaumlt hellip fuumlr Partnerschaft uumlber den Tag hinaus

EampM_Anzeige_GSM_Messe_105x2972012 13012012 1431 Uhr Seite 1

Infos Daten Analysenpowernews_148_33indd 1 051113 1104

Mit der restlichen BHKW-Abwaumlrme einschlieszliglich der Schmieroumll- und Gemischwaumlrme wird Heiszligwasser fuumlr ein Nahwaumlrmenetz bereitgestellt aus dem auch der Energiedienstleister Currenta Waumlrme fuumlr den benachbar-ten Pfl anzenschutzhersteller Bayer Group Science bezieht

KWK deck t vollstaumlndig den Waumlrme- und Strombedarf

Jedes der sechs BHKW-Module hat eine jaumlhrliche Betriebsdauer von 8 300 Vollbenutzungsstunden Damit kann das Werk seinen Waumlrme-bedarf vollstaumlndig aus dem KWK-Pro-zess decken Bei der Stromproduktion gibt es sogar einen Uumlberschuss da die installierte elektrische Leistung der vier stromerzeugenden Aggregate den Leistungsbedarf der Produktion der durchschnittlich bei 27 MW liegt und sich in der Spitze auf 33 MW erhoumlht uumlbersteigt Trotz der gesunkenen Er-loumlse fuumlr die Netzeinspeisung lohnt es nicht die Leistung der BHKW zu re-duzieren denn in diesem Fall muumlss-te ein Teil des Dampfbedarfs durch eine Zusatzfeuerung erzeugt werden Fuumlr das dazu benoumltigte Erdgas waumlre Brennstoffsteuer faumlllig Die hoch-effi zienten KWK-Anlagen hingegen

werden von der Brennstoffsteuer ent-lastet

Zudem sind die BHKW-Module schwarzstartfaumlhig das heiszligt sie koumlnnen bei Ausfall des oumlffentlichen Stromnetzes das Werk vollstaumlndig im Inselbetrieb weiter versorgen Der spezifi sche CO 2 -Ausstoszlig des BHKW-Stroms betraumlgt 230 gkWh und liegt damit deutlich unter dem GuD-Benchmark von 365 gkWh el

Die Jury haben bei diesem BHKW-Konzept folgende Aspekte beson-ders uumlberzeugt bull Die von dem technologischen Energiebedarf ausgehende sehr gute ingenieurtechnische Gestal-tung des Projektes zur kaskaden-artigen Abdeckung des Bedarfs an Waumlrme an mechanischer Energie sowie an Strom bull Der BHKW-Einsatz in einem sehr komplexen Industrieprozess dies machte eine sehr genaue Analyse der Energiestroumlme und der ther-modynamischen Verhaumlltnisse im gesamten Produktionsablauf er-forderlich die zur sehr gelungenen Auslegung der gesamten KWK-An-lage fuumlhrte bull Die uumlberzeugende Realisierung einer nahezu vollstaumlndigen Dampf-erzeugung mit Motor-BHKW auf Basis einer Heiszligkuumlhlung

bull Die gute und effi ziente Ausnut-zung der Restwaumlrme bull Die zweckmaumlszligige Loumlsung des Einsatzes von BHKW auch zum Direktantrieb mechanischer Anla-gen

Alles in allem ist dies ein gutes Beispiel fuumlr die vielfaumlltigen An-wendungsmoumlglichkeiten moder-ner KWK-Anlagen auch in sehr komplexen industriellen Produk-tionsprozessen bei Einsatz von in-genieurtechnischem Know-how auf hohem Niveau

Beispiel fuumlr vielfaumlltige Anwendungsmoumlglich keiten von KWK

Der BKWK gratuliert der Uniferm GmbH amp Co KG in Monheim als Investor und Betreiber und der Zep-pelin Power System GmbH amp Co KG in Achim als Hersteller Planer und Realisierer der KWK-Anlage sowie allen am Projekt Beteiligten und wuumlnscht einen moumlglichst stouml-rungsfreien Betrieb und weiterhin Erfolg und Gewinn mit ihrer Anla-geldquo

Diesen Gluumlckwuumlnschen schlie-szligen sich die Redaktion und der Verlag von Energie amp Management an

Bild

PZN

Doppelter Nutz en Standort Psych iatrisch es Zentrum Nordbaden (PZN) Wiesloch

Betreiber Energie Weissenhof GmbH und Abteilung Bau und Tech nik des PZN

Besonderheit Einbindung eines BHKW in ein oumlkologisch und oumlkonomisch optimiertes Energiever-sorgungskonzept

Anlage BHKW-Modul ME3042L3 der MTU onsite energy 357 kWel 529 kW1048552 Gesamtwirkungsgrad 898 bei Volllast zwei Puff erwaumlrmespeich er mit je 161 m 3 Volumen

Wirtsch aft lich keit Investition von 800 000 Euro amortisiert sich in rund vier Jahren

Umweltsch utz Spezifi sch er CO 2 -Ausstoszlig des BHKW-Stroms 235 gkWh (GuD-Bench mark 365 gkWh el ) CO 2 -Einsparung ca 770 ta

Auskunft Thomas Cieslok Tel 0 62 22 55 13 331048552 omascieslokpzn-wiesloch de

Effi zienz-Steuerung Standort Gemeinde Buse1048553 bei Gieszligen

Betreiber MitBio Biogasanlage Groszligen-Buse1048553 GmbH (Anteilseigner Stadtwerke Gie-szligen AG mit 51 der Landwirtsch aft sbe-trieb Klos sowie Ingenieur Besim Krasnici mit je 245 )

Besonderheit Biogas-BHKW mit Brennwertnutz ung ein auf Effi zienz und Nach haltigkeit ausge-rich tetes Energiekonzept

Anlage zwei Container-Biogas-BHKW mit MAN-Gasmotor der Bosch KWK Systeme GmbH Lollar mit jeweils 185 kW elektrisch er und ndash einsch lieszliglich 30-kW-Brennwert-tausch er ndash 275 kW 1048552 ermisch er Leistung elektrisch er Wirkungsgrad 384 1048552 ermisch er Wirkungsgrad 57

Wirtsch aft lich keit Erweiterungsinvestitionen von 300 000 Euro amortisieren sich in fuumlnf Jahren

Umweltsch utz Durch die erweiterte CO 2 -neutrale Strom- und Waumlrmeerzeugung werden CO 2 -Emissionen von 4 000 ta vermieden

Auskunft Rene SelentTel 0 64 06 91 03 253 reneselentdebosch com

Ulrich Inder1048552 al Tel 0 64 06 91 03 203 ulrich inder1048552 aldebosch com

Stefan Seibel Tel 06 41 7 08 14 30 sseibelstadtwerke-giessende

Ma1048567 hias Funk Tel 06 41 7 08 14 66 mfunkstadtwerke-giessende

Bild

Sta

dtw

erke

Gie

szligen

Zweiter Atem Standort Heizkraft werk Poumlszligne1048553 -Ost

Betreiber Stadtwerke Energie Jena-Poumlszligne1048553 GmbH

Planer ETL Energietech nik Leipzig GmbH

Besonderheit Effi zienzsteigerung durch BHKW-Modernisierung

Anlage Ersatz von Altanlagen durch zwei BHKW-Module SES-HPC 800 N der SES Energiesysteme GmbH mit Gasmotoren-Gensets TCG 2016 V16C der MWM GmbH mit je 800 kW el und 849 kW 1048552

Wirtsch aft lich keit Modernisierungs investition 12 Mio Euro durch KWK-Zusch lag ist die Wirtsch aft -lich keit fuumlr 30 000 Vollbetriebsstunden gesich ert

Umweltsch utz spezifi sch er CO 2 -Ausstoszlig des BHKW-Stroms 245 gkWh (GuD-Bench mark 365 gkWh el )

Auskunft Steff en Hertwig Tel 0 36 41 68 84 17 steff enhertwigstadtwerke-jenade

Kea Lehmberg Tel 0 30 31 90 07 35 presseses-energiesystemecom

BHKW des Monats September 2013

BHKW des Monats Oktober 2013

BHKW des Monats November 2013

Bild

Sta

dtw

erke

Jena