16
Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen www.samtgemeinde-wathlingen.de Samtgemeinde Wathlingen www.wathlinger-bote.de Jahrgang 43 Samstag, 5. Januar 2013 Nummer 2 Bereitschaftsdienste S. 2 Impressum S. 2 Amtl. Bekanntmachungen S. 3 Veranstaltungskalender S. 5 Geburtstage S. 7 Kleinanzeigen S. 7 KESS S. 10 Kirchliche Nachrichten S. 12 Vereine + Verbände S. 13 Sport S. 15 Tel. 0 51 44 / 49 59 880 Tel. 0 51 44 / 49 59 880 Lernzentrum Nienhagen Tel. 0 51 44 / 560 97 99 Mo. – Fr. 14.00 – 18.00 Uhr 12. Neujahrs-Frauenfrühstück Am Samstag, 12. Januar 2013 9.00 Uhr im DGH Großmoor Unser Großmoor und Adelheidsdorf S. 6 Gute Vorsätze fürs neue Jahr S. 8+9 Unsere Nachbarn in Eicklingen S. 11 Unsere Nachbarn in Eicklingen S. 11 Foto: Jörg Kandeler Unser Großmoor und Adelheidsdorf S. 6 Gute Vorsätze fürs neue Jahr S. 8+9

Wathlinger Bote

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Offizielles amtliches Mitteilungsblatt

Citation preview

Page 1: Wathlinger Bote

Das offizielle amtlicheMitteilungsblatt für die

Samtgemeinde Wathlingen

www.samtgemeinde-wathlingen.de

Samtgemeinde Wathlingen

www.wathlinger-bote.de

Jahrgang 43 Samstag, 5. Januar 2013 Nummer 2

Bereitschaftsdienste S. 2

Impressum S. 2

Amtl. Bekanntmachungen S. 3

Veranstaltungskalender S. 5

Geburtstage S. 7

Kleinanzeigen S. 7

KESS S. 10

Kirchliche Nachrichten S. 12

Vereine + Verbände S. 13

Sport S. 15

Tel. 0 51 44 / 49 59 880Tel. 0 51 44 / 49 59 880

LernzentrumNienhagenTel. 0 51 44 / 560 97 99

Mo. – Fr. 14.00 – 18.00 Uhr

12. Neujahrs-FrauenfrühstückAm Samstag,

12. Januar 2013

9.00 Uhrim DGH Großmoor

Unser Großmoor und

Adelheidsdorf S. 6

Gute Vorsätze

fürs neue Jahr S. 8+9

Unsere Nachbarn

in Eicklingen S. 11Unsere Nachbarn

in Eicklingen S. 11

Foto: Jörg Kandeler

Unser Großmoor und

Adelheidsdorf S. 6

Gute Vorsätze

fürs neue Jahr S. 8+9

Page 2: Wathlinger Bote

BEREITSCHAFTSDIENSTE

Sonntag, 06.01.2013Neuenhäuser-Apotheke

Windmühlenstr. 46, Celle, Tel. 0 51 41 / 99 28 880

Montag, 07.01.2013Apotheke Garßen

Wittenbergstr. 2, Celle-Garßen, Tel. 050 86 /29 04 67

Dienstag, 08.01.2013Vital-Apotheke am Neumarkt

Neumarkt 1a, Celle,Tel. 0 51 41 / 23 285

Mittwoch, 09.01.2013 Heide-Apotheke

Fuhrberger Landstr. 27, Celle-Wietzenbruch,Tel. 0 51 41 / 454 55

Donnerstag, 10.01.2013Linden-Apotheke

Pestalozziallee 28, Celle-AltencelleTel. 0 51 41 / 817 27

Freitag, 11.01.2013Sonnen-Apotheke

Vorwerker Platz 30, Celle-VorwerkTel. 0 51 41 / 361 81

Dienstag, 08.01.2013Löwen-Apotheke

Spittaplatz 7, Burgdorf,Tel. 0 51 36 / 22 35

Mittwoch, 09.01.2013DocMorris Apotheke Burgdorf

Marktstr. 28, 31303 Burgdorf,Tel. 05136/ 2122

Donnerstag, 10.01.2013Neustadt-Apotheke

Hannoversche Neustadt 49, Burgdorf,Tel. 05136/5278

Freitag, 11.01.2013Rubens-Apotheke

Rubensplatz 3, Burgdorf,Tel. 0 51 36 / 882 80

CELLER APOTHEKENSamstag, 05.01.2013

Zugbrücken-ApothekeZugbrückenstraße 46, Celle-Kleinhehlen,

Tel. 0 51 41 / 95 01 77

ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Bitte erfragen Sie unter der kostenlosen

Rufnummer 116 117den ärztlichen Bereitschaftsdienst

in der Nacht, am Wochenendeund an Feiertagen.

APOTHEKENDIENST

Samstag, 05.01.2013Apotheke Schnaith

Marktstraße 41, Burgdorf,Tel. 0 51 36 / 21 22

Sonntag, 06.01.2013Oliven Apotheke

Herzogin-Agnes-Platz. 7, Nienhagen,Tel. 0 51 44 / 49 53 53

Montag, 07.01.2013Oliven Apotheke

Herzogin-Agnes-Platz. 7, Nienhagen,Tel. 0 51 44 / 49 53 53

Wathlinger Bote – 2 – 5. Januar 2013/2

SOZIALSTATION

WATHLINGEN/FLOTWEDEL

- staatlich anerkannt seit 1981 -

Wir informieren und beraten Sie gern und sindTag und Nacht erreichbar – auch an Sonn- und FeiertagenWir sind Kooperationspartner des Allgemeinen Krankenhaus Celle

für ambulante Versorgung bei Ihnen zu Hause

Wir bieten Ihnen an:Häusliche Krankenpflege / Schwerstpflege, Altenpflege,Dorfhilfe, Verleih von KrankenpflegehilfsmittelnLeitende Pflegefachkraft/PflegedienstleitungMichaela Schnoor ................................................................ Tel. (0 50 86) 82 38Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeschwester:Gemeinde Nienhagen, Adelheidsdorf Hanna Wedekind-Nünemann............................................................................................ Tel.: (0 50 85) 98 12 89

Gemeinde Wathlingen .................... Ingrid Baden ........... Tel.: (0 51 44) 6673341Gemeinde Bröckel ........................... über Büro Nienhagen Tel.: (0 51 44) 3300Gemeinde Langlingen ..................... Daniela Feilbach ...... Tel.: (0 53 75) 98 26 43Gemeinde Wienhausen, Eicklingen .. über Büro Nienhagen Tel.: (0 51 44) 3300Vertretungen der Gemeindeschwestern:........................................ Manuela Drüsedau ......................... Tel.: (05144) 490960........................................ Heidrun Blazek ................................. Tel.: (05141) 9776804........................................ Anja von Hörsten ............................. Tel.: (05144) 9729723........................................ Heike Salwey .................................... Tel.: (05082)914438

In der Anlauf- und Vermittlungsstelle im Rathaus Nienhagen, Dorfstraße 41,sind wir montags – freitags 8.00 bis 12.00 Uhr, Telefon (05144) 3300, für Sie da.

www.sozialstation-wathlingen-flotwedel.de

Polizeistation Wathlingen .......................................................... (0 51 44) 98 66-0Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst......................................112ASB Kranken- und Behindertentransport Celle .......................... (0 51 41) 23 00 1ASB Tagespflege für Senioren .................................................. (0 51 41) 23 00 1ASB Tagespflegeeinrichtung ................................................. (0 51 41) 977 18 94Qualifizierter Krankentransport, Landkreis Celle, Feuerwehr- und Rettungsleitstellesowie Augenärztlicher Notdienst ................................................ (05141) 911911Krankentransport (Tag u. Nacht), Tragestuhltransporte, Dialysefahrten (liegend),über die Leitstelle des Landkreises Celle ..................................... (05141) 911911Johanniter-Unfall-Hilfe Celle Kranken- und Behindertenfahrdienst(0 51 41) 1 92 14Malteser Hilfsdienst (Behinderten und Krankenfahrten) .............. (0 51 41) 905 40Med. Klinik des St. Krankenh., Salzdahlumer Str. 90, Braunsch (05 31) 5 95 13 25Gift Informationszentrum Nord der Universität Göttingen ................ (05 51) 19240Der Paritätische, Haus der Familie „Hilfe für Schwangere“ ........... (05141) 214444Frauen- und Kinderschutzhaus (Tag u. Nacht erreichbar) ............... (05141) 6633SVO Störungsmeldungen für Strom, Gas, Wasser, SVO Energie GmbH(0 8 00) 786-4357Allgemeiner Sozialdienst des Kreisjugendamtes Celle:Allgemeiner Sozialdienst: Wathlingen u. Adelheidsdorf .......... (0 51 41) 916-43 42Allgemeiner Sozialdienst: Nienhagen .................................... (0 50 51) 916-43 59Erziehungsberatungsstelle des LK Celle für Kinder, Jugdl. und Erw. . (0 51 41) 916-44 00Pflege Notaufnahme „Senorenresidenz Herzogin Agnes“ Tag u. Nacht (0171) 209 81 39

Das Amtliche Mitteilungsblatt »Wathlinger Bote« erscheint wöchentlich samstags mit ei-ner Auflage von 6650 Exemplaren. Verantwortlich für den amtlichen Teil des WathlingerBoten ist der Samtgemeindebürgermeister. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil:Svenja Rebmann und Ingeborg Varchmin. Redaktionelle Mitarbeiter: Pascal Mühlstein,Nina Ganz und Reinhilde Fusch. Druck: Cellesche Zeitung, Schweiger & Pick Verlag, Pfing-sten GmbH & Co. KG. Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2002Die vom Moor Verlag gestalteten und gesetzten Texte und Anzeigen dürfen nur mit schrift-licher Genehmigung des Verlages für andere Presseerzeugnisse verwendet werden. DerAuftraggeber übernimmt die Verantwortung für den Nachdruck fertiger Anzeigenvorlagenin bezug auf eventuelle Urheberrechte.Der Moor Verlag behält sich vor Berichte unad Leserbriefe zu kürzen. Für unaufgeforderteManuskripte und Fotos übernimmt der »Moor Verlag« keine Gewähr. Für Rücksendungenbitte einen frankierten Briefumschlag mitsenden.

IM

PRESSU

M

Svenja RebmannGroßmoorer Verlag

Gartenstraße 1129352 Großmoor

( 05085-7427 oder 7429Fax 05085-7499

[email protected] Bürozeiten: Mo. – Do. 9.00 – 17.00 Uhr, Fr. 9.00 – 15.00 Uhr

Öffnungszeiten und Telefonnummernder Verwaltung der Samtgemeinde Wathlingen

SamtgemeindebürgermeisterWolfgang Grube, Verwaltungsleiter ................................................................. 491-11Wolfgang Grube (mobil) .................................................................. 0179 - 219 51 93Vorzimmer: Marina Ostermann ........................................................................... 491-11Fax: ................................................................................................................... 491-27E-Mail: [email protected] .......................................................Allgemeiner Vertreter, Planen und Bauen, Hergen Korte ....................................... 491-12Gleichstellungsbeauftragte Evelyn Günther .......................................................... 491-75Interner Service, Finanzen, Ordnung und Soziales, Stefan Hausknecht ................. 491-50Klärwerk (bei Störungen) .................................................................................. 9704-12Telefonvermittlung: Ottokar Franke ...................... Tel. 05144/491-0, Fax: 05144/491-27Wir sind für Sie da!

Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde WathlingenMontag: ........................................................................................... 08.00 – 14.00 UhrDienstag: ......................................................... 08.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 16.00 UhrMittwoch: ......................................................................................... 08.00 – 12.00 UhrDonnerstag: ..................................................... 08.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 19.00 UhrFreitag: ............................................................................................. 08.00 – 12.00 UhrRathaus Wathlingen:Frau Herbig .................................................................................................... 491-67Frau Schultze .................................................................................................. 491-68Frau Schröder ................................................................................................. 491-69Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen imSamtgemeinderathaus Nienhagen und der übrigen Verwaltungder Samtgemeinde in Wathlingen und in NienhagenMontag: ........................................................................................... 08.00 – 12.00 UhrDienstag: ......................................................... 08.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 UhrMittwoch: ......................................................................................... 08.00 – 12.00 UhrDonnerstag: ..................................................... 08.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 - 17.30 UhrFreitag: ............................................................................................. 08.00 – 12.00 UhrRathaus Nienhagen:Frau Pohl ....................................................................................................... 491-52Herr van der Linden ...................................................................................... 491-57Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Wathlingen

Gemeinde AdelheidsdorfBürgermeisterin Susanne Führer .................................................. Tel. 491-0, Fax: 491-27Gemeinde NienhagenBürgermeister Jörg Makel ........................................................... Tel. 49193, Fax: 49190Vorzimmer, Frau Wisch, Frau Hemme-Homann ............................................. Tel. 491-91Gemeinde WathlingenBürgermeister Torsten Harms .................................................... Tel. 491-71, Fax: 491-77

Page 3: Wathlinger Bote

Wathlinger Bote – 3 – 5. Januar 2013/2

Ihr SamtgemeindebürgermeisterWolfgang Grube informiert

Liebe Mitbürgerinnenund Mitbürger,erst einmal wünscheich Ihnen ein frohesund gesundes NeuesJahr!Und ich möchte Sieauf ein wichtiges The-ma hinweisen: Haben

Sie Ihr Haus im eigenen Interesse einmalkritisch betrachtet, ob Ihre Hausnummer„notfalltauglich“ ist.Stellen Sie sich vor, dass Sie dringend Hil-fe von Polizei, Feuerwehr, Notarzt oderanderen Rettern und Helfern brauchen - undniemand kommt? Wertvolle, manchmallebenswichtige, Zeit verrinnt, weil Ret-tungskräfte keine Hausnummern finden,vorhandene schlecht lesbar sind oder vonhochgewachsenen Büschen oder Bäumenverdeckt werden. In Notfällen ist Zeit einentscheidender Faktor für die Erstversor-gung eines Patienten oder die Schadensbe-grenzung im Falle eines Brandes.Nach der Gefahrenabwehrverordnungzum Schutze der öffentlichen Sicherheit

in der Samtgemeinde Wathlingen vom14.03.2001 ist jede Eigentümerin und je-der Eigentümer verpflichtet, ihr/seinGrundstück mit der von der Samtgemein-de Wathlingen zugewiesenen Hausnum-mer zu versehen.Die Hausnummern müssen sich deutlichvom Hintergrund abheben. Die Nummern-schilder sollen mindestens 10 × 10 cm großund die Ziffern mindestens 7 cm hoch sein.Die Hausnummer ist an der Straßenseite desHauptgebäudes in der Höhe von 2 – 2,5 min unmittelbarer Nähe des Haupteingangesanzubringen. Sie darf nicht durch Vorbau-ten verdeckt oder durch Bäume und Sträu-cher überwachsen sein.Liegt das Hauptgebäude mehr als 10 Me-ter hinter der Grundstücksgrenze und istdas Gebäude durch eine Einfriedung vonder Straße abgeschlossen, so ist die Haus-nummer auch am Grundstückseinganganzubringen.Bitte sorgen Sie zu Ihrer eigenen Sicher-heit für eine gut lesbare Hausnummer.Ihr SamtgemeindebürgermeisterWolfgang Grube

Gemeinde Adelheidsdorf

Bekanntmachung

Gemeinde Nienhagen

Bekanntmachung

Mini- und Midi-Jobs sind weiblich!Was ändert sich ab 01.01.2013 ?

Am Donnerstag, den17.01.2013, 19:00 Uhr, findetdie Sitzung des Rates der Ge-meinde Adelheidsdorf statt.

Sitzungsort: im Raum 3 des Dorfgemein-schaftshauses Adelheidsdorf, Hauptstraße159, AdelheidsdorfTagesordnung:6. Eröffnung der Sitzung, Feststellung

der ordnungsgemäßen Ladung, derBeschlussfähigkeit

7. Genehmigung des Protokolls (öffent-licher Teil) über die Sitzung vom13.12.2012

8. Mitteilungen und Berichte9. Einwohnerfragestunde

10. Übertragung der Aufgabe „Hochwas-serschutz“ auf die Samtgemeinde

11. Altlasten in der Gemeinde Adelheids-dorf

12. Antrag der Fraktion „Bürger für Adel-heidsdorf“ auf Offenlegung des An-trages der Gemeinde Adelheidsdorfbetreffend die Bezuschussung der Pla-nung für die Dorferneuerung beimLGLN

13. Antrag der Fraktion „Bürger für Adel-heidsdorf“ auf Offenlegung der Kos-ten „Unser Dorf hat Zukunft“ undDorferneuerungsprogramm

14. Anfragen der RatsmitgliederSusanne Führer · Bürgermeisterin

Am Dienstag, den 15.01.2013,19:00 Uhr, findet die Sitzungdes Rates der Gemeinde Nien-hagen statt.

Sitzungsort: im Ratssaal des Rathauses Ni-enhagen, Dorfstraße 41, NienhagenTagesordnung:1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung

der ordnungsgemäßen Ladung, derBeschlussfähigkeit, der Tagesordnung

2. Genehmigung des Protokolls über dieSitzung vom 11.12.2012

3. Mitteilungen und Berichte4. Einwohnerfragestunde5. Einbringung von Ratsanträgen5.1. Antrag der CDU-Fraktion im Rat der

Gemeinde Nienhagen auf Einrichtungvon vier Wohnmobilstellplätzen aufdem hinteren Teil des Parkplatzes amHerzogin-Agnes-Platz

6. Antrag der SPD-Fraktion vom29.11.2012 auf Übertragung sämtli-cher Aufgaben im Zusammenhangmit der Planung, der Errichtung unddem Betrieb von Windenergieanlagenmit kommunaler Beteiligung auf dieSamtgemeinde

7. Verkauf eines Grundstücks aus demB-Plan Nr. 39 „Bütenhorst“

8. Anfragen der RatsmitgliederJörg Makel · Bürgermeister

Seitdem die Bundes-regierung im Jahr2003 die Minijobseingeführt hat, ist de-ren Anteil am Ge-samtarbeitsmarkt aufderzeit rund 20 Pro-zent angestiegen.. DieBundesagentur für

Arbeit verzeichnete im Februar 2012bereits über 7,4 Millionen Arbeitsstellendieser Art. Über die Hälfte der geringfü-gig Beschäftigten sind Frauen.Minijobs sind also eher weiblich!Derzeit sind Minijobberinnen und Mini-jobber noch von Rentenversicherungsbei-trägen befreit. Nur der Arbeitgeber zahltpauschal seinen Anteil an der Rentenver-sicherung von 15 Prozent. Minijobberkönnen zurzeit mit einem sogenanntenVerzicht auf die Versicherungsfreiheit denAnteil freiwillig von 15 auf 19,9 Prozentaufstocken. Dies bedeutet im Endeffekt fürden Minijobber Abzüge von 4,9 Prozentpro Monat. Durch die Aufstockung wirdder Minijob als Versicherungszeit ange-rechnet, und Sie können Riester-Rente be-antragen, was sonst nicht der Fall wäre.Gebrauch macht von dieser Regelung aberderzeit kaum jemand.Das Bundesarbeitsministerium hat errech-net, dass eine Minijobberin, nachdem sie45 Jahre in ihrem Beruf tätig war, einenmonatlichen Rentenanspruch von etwa140 Euro besitzt. Selbst bei einer freiwil-ligen Aufstockung des Rentenversiche-

rungsbeitrags um 4,6 Prozent auf 19,6 Pro-zent können die betroffenen Frauen bloßmit knapp 183 Euro Altersgeld rechnen.Besonders deutlich wird die ungleiche Be-handlung jedoch dann, wenn man die zuerwartenden Rentenansprüchemiteinander vergleicht. Die ARD rechnetfür das genannte Beispiel vor, dass eineMinijobberin für die gleiche geleisteteArbeit nach 45 Jahren monatlichmindestens 62 Euro weniger Rente erhal-ten würde als eine fest angestellte Frau ingleicher Arbeitsposition - allein deshalb,weil sich die Rentenansprüche aus demverdienten Bruttogehalt ableiten.Daher sind Minijobs zwar weiterhin alsEinstieg in die Berufstätigkeit nach Fami-lienzeit oder Arbeitslosigkeit für vieleFrauen und Männer zumindest ein Anfang,sind aber in keiner Weise nachhaltig.Es gelingt selbst bei lebenslanger Tätigkeitin geringfügiger Beschäftigung nicht, eineeinigermaßen Armut vermeidende eigeneAlterssicherung aufzubauen. Man hatzudem keinen Krankenversicherungsschutzund verliert viele Qualifikationen.Was ändert sich ab 01.01.2013 für Mini-und Midijobber?Aus 400-Euro-Jobs werden 450-Euro-Jobs. Die Geringfügigkeitsgrenze für Mi-nijobber steigt ab 1. Januar 2013 von 400Euro auf 450 Euro.Bei Midijobs steigt die Gleitzone von 800Euro auf 850 Euro. Von Midijobs wirdgesprochen, wenn ein Arbeitnehmer mo-natlich im Jahresdurchschnitt mindestens

450,01 Euro und höchstens 850 Euro ver-dient.Arbeitgeber zahlen für Minijobberinnenund Minijobber wie bisher pauschale Ren-tenversicherungsbeiträge.Neu ist, dass die Tätigen zum pauscha-len Rentenversicherungsbeitrag des Ar-beitgebers selbst einen Eigenbeitragdazu zahlen müssen. Auf Antrag könnensich Minijobberinnen und Minijobbervon der Zahlung des Eigenbeitrags be-freien lassen.Nach dem derzeitigen Recht war es bisherwie Eingangs beschrieben genau umge-kehrt.Ab 2013 zahlen Minijobberinnen undMinijobber zum pauschalen Rentenversi-cherungs- beitrag des Arbeitgebers von 15Prozent, also selbst einen Eigenbeitragdazu, der in der Regel bei 3,9 Prozent liegt.Bei einem monatlichen Verdienst von 450-Euro liegt der Eigenbeitrag bei 17,55 Euroim MonatSie können sich bei ihrem Arbeitgeberjederzeit mit einem schriftlichen Antragvon der Versicherungspflicht befreien las-sen. Der Arbeitgeber zahlt dann (wiebisher) nur noch seinen Pauschalbeitragzur Rentenversicherung. Wenn sich Mi-nijobberinnen und Minijobber von derVersicherungspflicht befreien lassen, istdies bis zum Ende des Beschäftigungsver-hältnisses bindend.Die Neuregelung gilt nur für neue Mini-jobs, die ab 1. Januar 2013 angetreten wer-den. Wer in einem bestehenden versiche-

rungsfreien Minijob weiterarbeitet, istauch künftig versicherungsfrei.In jedem Falle ist es ratsam, sich bei einerAuskunfts- und Beratungsstelle der Deut-schen Rentenversicherung über die per-sönlichen Folgen der Befreiung von derVersicherungspflicht zu informieren.Auch bei der Minijob-Zentrale können Siesich online über www.minijobzentrale.deoder Montag bis Freitag jeweils in der Zeitvon 7.00 - 19.00 Uhr unter der Telefonnum-mer 0355 2902-70799 beraten lassen.Mit einem versicherungspflichtigen Mi-nijob kann man auch wie bereits berichtetauch "riestern", gehört also zum unmittel-bar förderberechtigten Personenkreis.Bei Geringverdienerinnen und Geringver-dienern kann schon die Zahlung eines jähr-lichen Eigenbeitrags von 60 Euro in ei-nen Riester-Vertrag ausreichen, um dievolle staatliche Zulage zu bekommen.Hier fragen Sie bitte bei Ihrer Bank bzw.Ihrem Finanzberater nach.Die genannten Änderungen sind nicht ab-schließend und sollen Sie nur allgemeininformieren bzw. erinnern.Bitte fragen Sie daher für Ihr Arbeitsver-hältnis gegebenenfalls bei den zuständi-gen Krankenkassen, Versicherungen oderder Minijobzentrale nach.HerzlichstEvelyn GüntherGleichstellungsbeauftragte der Samtge-meinde und Gemeinde WathlingenQuellen: finblog.de; minijob-zentrale.de

Redaktionsschluss!Dienstag, der 8. Januar 2013 bis 16.00 Uhrim Rathaus Wathlingen, im Bürgerbüro, Am Schmiedeberg 1, 29339 Wathlingen,

oder bis Mittwoch, 9. Januar bis 12.00 Uhrdirekt beim Großmoorer Verlag, 29352 Großmoor,Gartenstraße 11, Tel. 05085/7427-29 · Fax 7499 · E-Mail: [email protected]

Jede Woche aktuell im Internet:www. wathlinger-bote.de

Page 4: Wathlinger Bote

Wathlinger Bote – 4 – 5. Januar 2013/2

Spielplatz Nienhagen-Bütenhorst –Wie soll er aussehen?

SPD-Landtagskandidat Maximilian Schmidtbesuchte Kommunale KiTa Nienhagen:

„Beste Kinderbetreuung ist ein wichtigerStandortfaktor für die Gemeinde!“

Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde WathlingenOrtsfeuerwehr Großmoor

Einladung zur Jahreshauptversammlungim Dorfgemeinschaftshaus

am Freitag, den 25.1.2013 um 19.30 Uhr

Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde WathlingenOrtsfeuerwehr Adelheidsdorf – Ortsbrandmeister

Jahreshauptversammlung

Nächste Termine„Grüner Tisch“

Sie interessieren sich für kommunalpolitischeThemen und wünschen sich mehr Hintergrund-informationen?Dann besuchen Sie doch unseren grünen Tischam: 10.1.13, 19.30 Uhr in den Jahnstuben, Nhg:Themen: Versalzung des Bodens? Was wirdaus der Kalihalde? Ausbau der regenerativenEnergie in der Samtgemeinde? Brauchen wirneue Bau- und Gewerbegebiete?17.1.13, 19.30 Uhr in den Jahnstuben, Nhg:Themen: reichen die Krippenplätze in Nienha-gen, Wathlingen und Adelheidsdorf? Qualitätund Quantität beim Krippenausbau - passt daszusammen? Wie müssen wir uns dem demo-grafischen Wandel anpassen?Bei Rückfragen erreichen Sie mich unter05144/ 4090. Simone Welzien – OrtsverbandBÜNDNIS/DIE GRÜNEN

Einbrüche im Bereich der Ortschaften Wathlingen und NienhagenCelle (ots) - Am vergangenen Wochenende kam es im Bereich der Ort-schaften Wathlingen und Nienhagen zu mehreren Einbrüchen.So drangen in den frühen Abendstunden des Sonntages in Wathlingenein oder mehrere Täter nach Aufhebeln der Terrassentür eines Wohn-hauses in das Gebäude ein und durchsuchten die Räumlichkeiten.Hier entstand entsprechender Sachschaden, entwendet wurde nichts.Am Sonntagnachmittag wurde eine Arztpraxis in Nienhagen auf ähnliche Weise angegan-gen. Hier wurde ein Fenster aufgehebelt und nach Durchsuchen der Räume eine geringeMenge Bargeldes entwendet.Ebenfalls in Nienhagen wurde im selben Zeitraum ein Einfamilienhaus heimgesucht, indemdort ein Fenster aufgehebelt, ins Haus eingedrungen und dieses durchsucht wurde. In die-sem Fall wurde nichts entwendet.Am frühen Nachmittag des Sonntages wurde in Adelheisdorf das Schlafzimmerfenster ei-nes Einfamilienhauses aufgebrochen, in das Haus eingedrungen und mehrere Räume durch-sucht.In der Dienstagnacht, 25.12.2012, zwischen 02.00 und 02.30 Uhr, war die Classic-Tank-stelle in Nienhagen Objekt der Begierde Krimineller. Diese zerstörten die Verglasung desVerkaufsraumes mit roher Gewalt durch Einwerfen mit einem Kanaldeckel. Anschließendwurden Zigarretten entwendet und die Flucht angetreten.Zeugen, die sachdienliche Beobachtungen gemacht, oder auch nur Unregelmäßigkeitenbemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Celle unter +49 5141 277-0 zu mel-den.

Celle (ots) - Verdacht auf DrogenkonsumNach zuvor begangener Verkehrsordnungswidrigkeit mit einem Pkw Opel Corsa wurde der19-jährige Fahrzeugführer aus Adelheidsdorf am 26.12.2012, gegen 21.25 Uhr, auf derMünzstraße in Celle angehalten und kontrolliert. Da bei dem jungen Mann Anzeichen aufzuvor erfolgtem Drogenkonsum festgestellt wurden, musste ihm eine Blutprobe entnom-men, ihm die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet werden.

Versuchter Einbruchdiebstahl aus WohnhausIm Zeitraum zwischen dem 22.12. und dem 26.12.2012 haben Unbekannte versucht, ge-waltsam in ein Wohnhaus an der Straße " Im Winkel" in Adelheidsdorf einzudringen. Esblieb beim Versuch, so dass lediglich Sachschaden angerichtet wurde; der beträgt ca. 500Euro.

Nienhagen – Terrassenschirme gestohlenIn der Nacht zum 26.12.2012 wurden zwei auf einer Freifläche vor einem Lokal am Herzo-gin-Agnes-Platz in Nienhagen aufgestellte Terrassenschirme gestohlen. Die Schirme sindschwarz-weiß, haben einen Durchmesser von ca. drei Metern und sind mit einem Schrift-zug für die Bierwerbung "Veltins" versehen. Die Schadenshöhe wird auf 400 Euro beziffert.Hinweise zum Verbleib der Schirme bitte an die Polizei Wathlingen, Tel.: 05144 / 98660.

Nienhagen – Einbruchdiebstahl aus TankstelleNienhagen (ots) - Am 25.12.2012, gegen 02.15 Uhr, haben sich zwei Unbekannte gewalt-sam Zutritt in die Räumlichkeiten der CLASSIC-Tankstelle an der Dorfstraße in Nienhagenverschafft; sie hatten die Verglasung einer Fensterscheibe zertrümmert und waren an-schließend in die Räumlichkeiten eingedrungen. Dort entwendeten sie aus den Auslagenmehrere Stangen Zigaretten und entfernten sich unerkannt vom Tatort in Richtung Dorf-straße; einer der Tatverdächtigen trug eine weiße Tüte bzw. Tragetasche bei sich.Zwischenzeitlich geführte Ermittlungen haben ergeben, dass unmittelbar nach der Tatbege-hung zwei Radfahrer den Tatort passiert haben und mit großer Wahrscheinlichkeit auf diebeiden Täter aufmerksam geworden sind. Die beiden Radfahrer bzw. Personen, die sach-dienliche Hinweise geben können melden sich bitte bei der Polizei Wathlingen, Tel.: 05144/ 98660 oder bei der Polizei Celle, Tel.: 05141 / 277 321.

Nienhagen – Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz / Fahren ohne FahrerlaubnisAm 01.01.2013, gegen 14.20 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizeistation Wathlingen ei-nen 28-jährigen Mann, der mit einem Opel Corsa auf dem Roggenkamp in Nienhagenunterwegs war. Dabei stellte sich heraus, dass der Pkw nicht versichert und der Mann nichtim Besitz einer Fahrerlaubnis war. Gegen ihn, aber auch gegen die 18-jährige Beifahrerinaus Nienhagen, die zugleich Halterin des Pkw ist, wurden strafrechtliche Ermittlungsver-fahren eingeleitet.

Die POLIZEI informiert:

Der Rat der Gemeinde Nienhagen hat für denBau eines Spielplatzes im Baugebiet BütenhorstMittel bereitgestellt. Nun geht es darum, wiewir diesen Platz für unsere Kinder „spiel- underlebnisreich“ gestalten können.Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ladeich zu einem Planungstreffen „Spielplatz Bü-tenhorst“ hiermit herzlich fürMittwoch, den 16. Januar 2013 - 18:00 Uhr-in den Sitzungssaal des Rathauses Nienha-gen herzlich ein. Wir wollen gemeinsam nachguten Konzepten suchen und Ideen für die Re-alisierung des Platzes sammeln.

Ich würde mich freuen, wenn viele „Spielplatz-fachleute“ (also z.B. Eltern, Kinder, Erzieher,Planer usw.) sich ein bis max. zwei StundenZeit nehmen würden, um mit dem ersten Tref-fen den Start für eine gute Spielplatzgestaltungzu setzen. Vielleicht finden wir eine Gruppe,die sich anschließend noch intensiver mit demThema beschäftigt und vielleicht auch bereitist, die Umsetzung zu begleiten.Ihr Jörg Makel · Bürgermeister der GemeindeNienhagenMobil: 0173 6232551Internet: www.gemeinde-nienhagen.de

Tagesordnung:1. Begrüßung2. Genehmigung des Protokolls vom

28.01.20123. Jahresberichte (Or tsbrandmeister,

Gruppenführer und alle Funktionsträger)4. Bericht des Kassenführers5. Bericht des Kassenprüfers und Entlas-

tung des Kassenführers6. Wahlen

a) Kassenprüfer

b) Kassenführerc) Zeugwartd) Schriftführer

7. Beförderungen - Ehrungen8. Wärmebildkamera Spendenaufruf9. Osterfeuer10. Aktivitäten und Termine11. Anfragen und Verschiedenesgez. Helmut Behrens – OrtsbrandmeisterZwischen Tagesordnungspunkt 1 und 2 wirdein kleiner Imbiss gereicht.

Am Freitag, den 18. Januar 2013 um 19.30Uhr im Feuerwehrhaus in der Schulstraße13 in Adelheidsdorf. Die Versammlung wirdnach TOP 1 unterbrochen um das Abendes-sen einzunehmen.TAGESORDNUNG1. Eröffnung und Begrüßung2. Feststellung der Beschlussfähigkeit3. Verlesung und Genehmigung des Proto-

kolls der Jahreshauptversammlung vom20.01.2012

4. Jahresberichte

5. Kassenbericht6. Bericht der Kassenprüfer7. Wahlen: Gruppenführer/-in 1 & 2, Stellv.

Gruppenführer/-in 1 & 2, Kassenwart/-in,Gerätewart/-in, Schriftwart/-in, Schulklas-senbetreuer/-in, Atemschutzgerätewart/-in,Sicherheitsbeauftragter/-in, Zeugwart/-in

8. Wahl einer Kassen-Prüferin/eines Kassen-Prüfers

9. Beförderungen / Ehrungen10. Grußworte der Gäste11. Mitteilungen und Anfragen

„Politik im Praxistest“ – unter diesemMotto besucht Maximilian Schmidt re-gelmäßig Firmen und Einrichtungen,um sich vor Ort über deren Arbeit zuinformieren. Einen ganz besonderenVormittag hat er kurz vor Weihnach-ten in der Kommunalen Kindertages-stätte in Nienhagen verbracht: Schmidtbekam dort von Leiterin Frau Krausedas gesamte Haus und zudem dieAußenstelle in der „Alten Post“ gezeigtund informierte sich ganz direkt überdas pädagogische Konzept und diebaulichen Voraussetzungen.Am Standort Jahnring ist die „Villa Re-genbogen“ ein optimales Angebot –die baulichen Grundlagen kamen Schmidtsofort bekannt vor, weil seine Heimatgemein-de Winsen einen sehr ähnlichen Kindergar-ten betreibt.Die Außenstelle „Alte Post“ existiert erst seitkurzem – hier wird bald noch ein neugestal-teter Bewegungsraum im Erdgeschoss fürmehr Platz zum Spielen und Lernen sorgen.„Beste Kinderbetreuung ist ein wichtiger

Standortfaktor für die Gemeinde – gerade imBereich der KiTa-Betreuung. Dafür braucht esgute Ganztagsangebote, damit die Vereinbar-keit von Familie und Beruf wirklich möglichist – die Gemeinde Nienhagen ist dabei aufeinem sehr guten Weg!“, so Schmidt, der sichbei dem engagierten Team für die Chance be-dankte, die Einrichtungen einmal kennenler-nen zu dürfen.

Page 5: Wathlinger Bote

AdelheidsdorfJeden Dienstag von 19.30 - 22.00 Uhr Übungs-schießen, Schützenverein Großmoor e.V. von 1952Jeden Dienstag von 17.30 - 19.30 Uhr Jugendschie-ßen, Schützenverein Großmoor e.V. von 1952Mi. 09.01. 19 Uhr, Treffen des Arbeitskreises,

im DGH Großmoor, AK Adelheids-dorf hat Zukunft, Interessierte Bür-ger sind willkommen

Fr. 18.01. 17 Uhr, Neujahrsessen im DGHGroßmoor, Gäste willkommen,SoVD Großmoor

Di. 05.02. 17.30 Uhr Filmabend im DGHGroßmoor, SoVD Großmoor

NienhagenJeden Mi. 13 – 18 Uhr, Papiersammlung desDRK in Nhg. auf dem Parkplatz Edeka MüllerJeden Mi. Heimatmuseum Nhg, von 15 – 18Uhr geöffnet.Jeden 1. Donnerstag im Monat um 14.30 UhrKlönnachmittag im Jägerhof Nienhagen, VdKOrtsverband Nienhagen-WathlingenDi. 08.01. Klönen in der Alten Schule, Dorf-

str. 26, ab 19 Uhr - HeimatvereinNienhagen

Fr. 18.01. Grünkohlessen in der Alten Schu-le, Dorfstr. 26, 17.30 Uhr - Anmel-dung bis 16.01. bei Ingrid und Ge-

org Männecke (Tel. 2757)- Heimat-verein Nienhagen

Di. 22.01. Plattdeutscher Nachmittag in derAlten Schule, Dorfstr. 26., ab 15Uhr - Heimatverein Nienhagen

Sa. 02.02. um 13 Uhr Boßeln mit der IGBCE(mit Grünkohlessen) Treffen amehemaligen Trafohäuschen (Fuhse-kamp) - Heimatverein Nienhagen

WathlingenAltpapiersammlung jeden Samstag von 8.30– 13.00 Uhr im Finkenweg Wathlingen. DasAltpapier sollte handlich gebündelt sein.„DRK Ov. der SG Wathlingen e.V.“Fr. 04.01. 19 Uhr – 22 Uhr Neujahrschießen,

„Freischütz“ WathlingenMo. 07.01. ab 20 Uhr Klönabend der Damen,

„Freischütz“ WathlingenDi. 08.01. 17 – 22 Uhr Rundenwettkampf LG

Auflage mit Abschlussessen, „Frei-

Schafstallweg in Nienhagen

im Mittelpunkt der Samtgemeinde

Reinigung 2000

Inhaber Markus Wiebe

•Reinigungsannahme

•Schrankfertige

wäsche

•Mangelwäsche

•Bügelservice

Schafstallweg 12 · 29336 Nienhagen · Tel. 0 51 44 / 97 05 60Karin Richtsteig · Schafstallweg 10 · Nienhagen · Tel. 0 51 44 / 927 01

Öffnungszeiten: Mo. 9.00-12.30 Uhr, Di. – Fr. 9.00-12.30 und 14.30-18.00 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr

Urlaubsrei

f?Kommen Sie zu uns!

Mit

Hermes

Paket-Sho

p

Mit

Hermes

Paket-Sho

p

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.00 – 19.00 Uhr · Samstag 7.00 – 16.00 UhrFleischerei Brauner & Gerlach GmbH · Bahnhofstr. 9 · Nienhagen · Angebote vom 7. – 12.1.2013 · Tel. 05144-93775

Wir bieten Ihnen täglichfrische Qualität, Flexibilitätund freundliche Beratung

Magerer Schinken-rollbraten1 kg € 5.99

HamburgerGekochte100 g € 1.39

Frische Schweine-leber1 kg € 1.99

Wir freuen uns auf Sie!

Blätterteig-röllchen gefüllt mit

hausgemachtemLachsfrischkäse,100 g € 0.99

Original PfälzerLeberwurst100 g € 1.09

Schweine-geschnetzeltesnach „Gyros Art“,1 kg € 4.99

Pfeifers grobeLeberwurstim Wachsdarm, 100 g € 1.39

Edelsalami100 g € 2.19

HausgemachtesTzatziki100 g € 0.79

schütz“ WathlingenMi. 09.01. 19.30 – 21.45 Uhr, Vier-Genera-

tionen-Park Wathlingen, Abenteu-er Südamerika – Bolivien, Diavor-trag/Reisebericht, Referentin: IngridHeinsen, Celle, LandfrauenvereinWathlingen

Mi. 09.01. Erstes Training im neuen Jahr, Ambu-lante Herzsportgruppe Wathlingen

Fr. 11.01. 20 – 22 Uhr Vereinsmeisterschaf-ten KK-Waffen, „Freischütz“Wathlingen

So. 13.01. Bosseln, Start 10 Uhr, „Freischütz“Wathlingen

Di. 15.01. 19 Uhr, Ü 60 Albers-Pokalschießen„Freischütz“ Wathlingen

Fr. 18.01. 20 – 22 Uhr Vereinsmeisterschaf-ten, KK-Waffen, „Freischütz“ Wath-lingen

Fr. 25.01. 20 – 22 Uhr Sie&Er - Schießen Luft- und Kleinkalibergewehr, „Frei-schütz“ Wathlingen

ÄN

DE

RU

NG

EN

VO

RB

EH

AL

TE

N

Veranstaltungskalender für Januar 2013

Wathlinger Bote – 5 – 5. Januar 2013/2

Page 6: Wathlinger Bote

Unser Großmoor und Adelheidsdorf...Unser Großmoor und Adelheidsdorf...Hausgeräteservice

Andreas MikulaAdelheidsdorfTel. 0 51 41 / 887 98 77

Reparatur aller Haushaltsgeräte – alle Marken

z.B. Geschirrspüler, Trockner, Herde, Kochfelder,Waschmaschinen, Kühl- und Gefriergeräte usw.

Kosmetik-Atelier

BelleVisage• Kosmetik-

Behandlung• med. Fußpflege• Maniküre• Permanent-Make up• u.v.m.

Britta Meinke

Jägerheide 35 · Großmoor

Tel. 0 50 85-98 16 98

Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr

Termine nach Vereinbarung

Behandlung • Beratung • Verkauf

macht alles

rund um’s Haus

und Pflasterarbeiten

Werner Becker

Auestraße 70

29352 Großmoor

�015 78 78 78 193

% - + = §Silke Reinhardt

Die Steuerberaterin Ihres Vertrauens in Großmoor

und der Samtgemeinde Wathlingen.

Hauptstraße 140 · 29352 Adelheidsdorf OT Großmoor

� 0 50 85-13 43 und 01 62-935 19 10Email: [email protected]

• Heizung – Sanitär

• Wartung Öl u. Gas

• Badsanierung

• Wärmepumpen

• Pelletsheizung

• SolaranlagenHeizung · Sanitär · WartungsdienstHeizungs- u. Lüftungsbaumeister

Amselweg 13 Tel. 05085/6188 www.franz-meyer-heizung.de29352 Adelheidsdorf Fax 05085/981957 [email protected]

Volker Voges

Treppen- u. MassivholzbauMeisterbetrieb

� Holztreppen eingestemmt und aufgesattelt

� Wendel-, Raumspar- und Podesttreppen

� Holzstufen auf Beton- und Stahltreppen

� Geländer und Geländerteile

� Entwurf, Fertigung und Montage

� und vieles mehr...

Kurfürstendamm 1 · 29352 Großmoor

Tel. 0 50 85 / 67 89www.treppenidee.de

Karl-Fritz Burchard

Hauptstraße141

29352 Adelheidsdorf

Tel. 01 76-39 23 02 90

eMail: [email protected]

ABSAbbruchmanagement

Baubetreuung undSanierung

Frische Brötchen

Thüringer Mett1 kg statt € 7,90 ........ nur € 6,50Schweinefilet1 kg statt € 13,90 .. nur € 11,90Geflügelsalat100 g statt € 1,49 ...... nur € 1,19Mortadella100 g statt € 0,99 ...... nur € 0,89

Mi. – Fr. 8 – 12 u. 15 – 18 Uhr · Sa. 8 – 12 Uhr

Tel. 0 50 85 / 74 96 · 29352 Großmoor · Theaterstr. 52

www.landschlachterei-buchholz .de

Bei uns erhalten Sie Gelbe Säcke

Angebote 9.1. – 19.1.2013

Page 7: Wathlinger Bote

Wathlinger Bote – 7 – 5. Januar 2013/2

Sprechtage der VersichertenberaterVersichertenältester der Deutschen Rentenversicherung

Knappschaft, Bahn und Seekasse

Kostenlose Beratung und Hilfe in Rentenangelegenheiten der knappschaftlichen Rentenversiche-rung, der allgemeinen Rentenversicherung, sowie in Fragen der knappschaftlichen Kranken- undPflegeversicherung. Ihr Ansprechpartner: Olaf Heinicke, Webersfeld 5, 29358 Eicklingen, Tel.:05144 / 3225. Termine jederzeit nach Absprache. Bei Verhinderung wegen Alter oder Krankheitauch Hausbesuch. Sprechstunden jeden Mittwoch in der Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr.

Sprechtag des Versichertenberaters – in Wathlingen –der Deutschen Rentenversicherung Bund

Werner Bursch, Fr.-Oberheide-Str. 17, 29339 Wathlingen, Tel. 05144-5778. Dienstag, den8.1.2013, 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr. Telef. Anmeldung erbeten. Persönliche Beratung zu Hausenach Absprache. Auskünfte, Beratungen und Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen für alle Ren-tenangelegenheiten sind kostenfrei!

AdelheidsdorfHorst Stolte, Konitzer Straße 56 geb. am 07.01.1938 75. GeburtstagIngrid Schlehuber, Zwillingstraße 11 geb. am 09.01.1939 74. GeburtstagChristel Steindamm, Hauptstraße 88 geb. am 13.01.1931 82. GeburtstagPeter Schnobel, Bahnhofsweg 24 geb. am 07.01.1940 73. GeburtstagElla Klug, Waldstraße 18 geb. am 08.01.1935 78. GeburtstagErika Evers, Kiefernweg 1 geb. am 09.01.1922 91. GeburtstagBernd Burkhardt, Im Winkel 20 geb. am 10.01.1936 77. Geburtstag

NienhagenGerd Schofer, Herzogin-Agnes-Platz 4 geb. am 07.01.1934 79. GeburtstagDieter Bock, Heidkamp 8 geb. am 09.01.1930 83. GeburtstagElisabeth Busch, Sandweg 7 geb. am 09.01.1929 84. GeburtstagLieselotte Panzer, Behrestraße 33 geb. am 09.01.1929 84. GeburtstagRudolf Gaschler, Klosterhof 10 geb. am 09.01.1924 89. GeburtstagAlmut Roden, Langerbeinstraße 3 geb. am 10.01.1926 87. GeburtstagMeta Rother, Bennebosteler Weg 1 geb. am 10.01.1914 99. GeburtstagHeinz Schulze, Schafstallweg 12A geb. am 10.01.1942 71. GeburtstagRenate Tonn, Herzogin-Agnes-Platz 4 geb. am 10.01.1937 76. GeburtstagAnneliese Anderson, Birkenkamp 5 geb. am 11.01.1928 85. GeburtstagJürgen Lopp, Meisenring 27 geb. am 11.01.1935 78. GeburtstagInge Schworm, Ohlen Fladen 33 geb. am 12.01.1934 79. Geburtstag

WathlingenFadile Ercal, Nienhagener Straße 9 geb. am 08.01.1934 78. GeburtstagMarianne Marr, Im Mühlenfeld 10 geb. am 08.01.1932 81. GeburtstagFriedrich Schulze, Niedersachsenstraße 8 geb. am 08.01.1940 73. GeburtstagRainer Schneehage, Am Thie 7 geb. am 09.01.1942 71. GeburtstagInge Poschmann, Drosselweg 30 geb. am 11.01.1942 71. GeburtstagWilhelm Hasenjäger, Lerchenweg 21 geb. am 12.01.1936 77. GeburtstagPaul Nordhues, Am Bahnhof 1A geb. am 12.01.1937 76. GeburtstagMargarete August, Bachstraße 16 geb. am 13.01.1933 80. GeburtstagHanna Dölle, Gartenstraße 15A geb. am 13.01.1928 84. GeburtstagUlrich-Dieter Herwig, An der Worth 8 geb. am 13.01.1938 75. GeburtstagFrieda Mickan, An der Worth 8 geb. am 13.01.1924 89. Geburtstag

Geburtstage vom 7. bis 13. Januar 2013Wir gratulieren:

„Die Camper“ wünschen allen ihren treuen Fansund allen Wathlinger Bote-Lesern mit ihrenFamilien ein glückliches Neues Jahr 2013!

Ein erfolgreiches Jahr 2012, mit viel Arbeit zurTeilnahme am Hachefest, aber auch mit vielpositiv geernteter Resonanz, liegt hinter uns.Zeit, sich noch einmal zu bedanken bei allendie uns ermutigt haben, das Projekt „Old

Camperhand & die Campachis“ so durch-zuziehen. :-)Allen sei gesagt, auch 2013 sind „die Cam-per“ wieder da! - Yee-haw!!!Klaus Halm, die Camper

K L E I N A N Z E I G E N

VermietungenGroßmoor, 3-Zi/Kü/Bad mit Wanne uDusche, ca.73 m², 1.OG aber kaum Schrä-ge, EBK, 12 m² Balkon (fertig März 2013),z.01.02. oder sofort, 380 KM+NK+MS,Tel. 01 70 - 482 79 19Nienhagen, schöne Wohnungen, 42 - 75m², Am Marktplatz, Aufzug, vom Eigen-tümer, EUR 357,00 bis 638,00 mtl. zzgl.NK, Tel. 0 51 43 - 98 10 710ImmobilienScout24.de-Nr.: 64859015Nienhagen, schöne Wohnung, 83 m²,Am Marktplatz, Aufzug, vom Eigentümer,EUR 705,00 mtl. zzgl. NK,Tel. 0 51 43 - 98 10 710,ImmobilienScout24.de-Nr.: 64859015

TiermarktBearded Collie - Welpen abgabebereit.Tel.: 0 51 64 / 80 24 78 §

RechtsanwaltNotar

Dr. jur.Gerhard Meyer zu HörsteFachanwalt für Familienrecht, Steuerrecht

und Agrarrecht

Erbrecht, Höferrecht, Familienrecht,Steuerrecht, Verkehrsrecht, Agrarrecht,

Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht,Arbeitsrecht und Versicherungsrecht.

Königstraße 18 · 30175 HannoverTel. (0511) 34 22 55 · Fax (0511) 31 45 50

Tel. Ramlingen (05085) 70 92E-Mail: [email protected]

KFZ-AnkaufKaufe KfZ, auch Unfall,mit Mängeln, ohne TÜV.

Tel. 01577-3230104 auch SMS

TerrassendächerWintergärten...

...ob Alt oder NeuFenster, Türen & Rolläden, Markisen &Sonnenschutz.Ihr Ansprechpartner:Cristian Borsos, Tel. 05145-9394850oder Mobil 0178-1574544.www.borsos-wintergarten.de

Exklusiver Friseur in Nienhagen

Langerbeinstraße 2aTel. 0 51 44 - 4 95 80 50

www.friseursalon-gesa-borsos.de

Ihr Hundesalonin Nienhagen

Jetzt im Gewerbegebiet Nord-Ost:Breite Horst 14

Terminvereinbarung: 05144-5992Hundezubehör: www.zookiste.de

Seit1993

Susi und StrolchHundesalonFellpflege und mehr für

alle Rassen und Mischlinge

Termine nach Vereinbarung

Tel. 0 51 41 - 98 04 55

In den Birken 10 · Adelheidsdorf (bei Celle, an der B3)

e-mail: [email protected]

WiderspruchsrechtDas Nds. Meldegesetz räumt die Möglichkeit ein, in bestimmten Fällen der Über-mittlung von Daten ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Dabei handelt essich um Datenübermittlungen an- öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften- Parteien und Wählergruppen im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen- Presse und Rundfunk sowie Mitglieder parlamentarischer und kommunaler Ver-

tretungeskörperschaften über Alters- oder Ehejubiläum- AdreßbuchverlageWenn Sie von dem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, teilen Sie dies bitteder Meldebehörde schriftlich mit.

AltersjubilareÄnderung!!! Da es nunmehr die technischen Voraussetzungen zulassen, ist ab sofortauch eine Ehrung durch den Bürgermeister trotz Übermittlungssperre möglich.

EhrungenAnläßlich von Ehejubiläen (Goldene Hochzeit, Diamantene Hochzeit usw.) wird eineEhrung vorgenommen. Leider sind nicht alle Ehestandsdaten bekannt. Damit kein Jubilarvergessen wird, bitten wir um rechtzeitige Mitteilung und Vorlage einer Heiratsurkunde.

Sprechtage des Versichertenberatersim Rathaus Nienhagen im Monat Dezember 2012

Herr Werner Bursch steht für Fragen und für das Aufnehmen von Anträgen in Angelegenheitender Deutschen Rentenversicherung am: Donnerstag, den 10. Januar 2013, Donnerstag, den24. Januar 2013 - jeweils ab 14.00 Uhr im Rathaus Nienhagen, 1. Etage, kleiner Sitzungssaal!!!, zur Verfügung. Telefonische Anmeldung ist erbeten unter der Telefonnummer 49167 und49168 (Bürgerbüro Wathlingen)- oder 49152 und 49157 (Bürgerbüro Nienhagen).

Page 8: Wathlinger Bote

... wir erfüllen Ihre gutenVorsätze fürs neue Jahr

Celler Badeland

77er Str. 2, 29221 Celle

Tel. 0 51 41 / 95 19 350

Fax 0 51 41 / 95 19 359

[email protected]

www.celler-badeland.de

Amselring 19 · 29339 Wathlingen · Tel. 0 51 44 / 24 38 · Mobil 0163 / 63 53 398

... und gönne mir mehr Wellness!

Wellness-Tag „Zeit zu Zweit“ oder allein

Freundinnen-Tag, Mutter-Tochter-Tag, Sie und Er, Vater-Sohn-Tag...

Genießen Sie eine entspannte „Auszeit“!Z. B. Gesichtsenergiedruckpunktmassage mit Ohr- und Kopfmassage, Rücken-massage, Fußmassage, inkl. Getränken, Snackund einem kleinen Überraschungsgeschenk, p.P. ................. 65,– €Gern stelle ich auch mit Ihnen Ihr individuelles Wellness-Programm zusammen.

Ich denke mehran mich...

Auch alsGutschein!

Wellness für die Füße:Fußpflege | Fußmassage | Pedinail

Termine nach VereinbarungIch komme auch zu Ihnen nach Hause

Aktionspreis

45 €

Auch als

Gutschein!

Holtemmenweg 20 · Nienhagen · Termine nach Ihren Wünschen von montags bis samstags

www.kosmetik-atelier-nienhagen.de

� (0 51 44) 49 35 40Tel. 05144 / 6989418 · Mobil 0174 / 886 78 29

In diesem Jahr wird alles anders,ich denke mehr an mich!

Kosmetik-Standardbehandlung:Reinigen, Peeling, Bedampfen der Haut mit dem„Vapozone“, Augenbrauenkorrektur, Hautdiagnose,gründliches Ausreinigen, entspannende Massage,Feuchtigkeitsmaske, leichtesTages-Make-up.

Maniküre mit Kuschelpackung . nur 25,– €€€€€Naturnagelverstärkung .............. nur 48,– €€€€€ Erholung für Haut und Seele € 35,–

Gönnen Sie Ihren wintergestressten

Händen etwas Gutes!

Telefonische Anmeldung unterTel. 05141-9479018 - Mobil 0160-99604479

Kosmetik - TypberatungVisagist - Make up-Artist

Allenstedtskamp 22A - 29227 Cellewww.sabine-weiss-kosmetik.de

Noch einige Plätze frei

Schmink- und

Hairstylingseminare

10., 17., 24. u. 31. Januar 2013

19.30 Uhr, Celle 77er Str., 25,– €

Betonen Sie Ihr eigenes ICH

in lockerer Atmosphäre.

Tricks eines Make up-Artisten

für sofort sichtbare Erfolge.

– Einfach gut ausssehen mit

einem 3-Minuten-Make up –

Meine

»Guten

Vorsätze«für das Jahr 2013

– Ich denke mehr

an mich –

Meine

»Guten

Vorsätze«für das Jahr 2013

– Ich denke mehr

an mich –

Page 9: Wathlinger Bote

... wir erfüllen Ihre gutenVorsätze fürs neue Jahr

Celler Badeland

77er Str. 2, 29221 Celle

Tel. 0 51 41 / 95 19 350

Fax 0 51 41 / 95 19 359

[email protected]

www.celler-badeland.de

Amselring 19 · 29339 Wathlingen · Tel. 0 51 44 / 24 38 · Mobil 0163 / 63 53 398

... und gönne mir mehr Wellness!

Wellness-Tag „Zeit zu Zweit“ oder allein

Freundinnen-Tag, Mutter-Tochter-Tag, Sie und Er, Vater-Sohn-Tag...

Genießen Sie eine entspannte „Auszeit“!Z. B. Gesichtsenergiedruckpunktmassage mit Ohr- und Kopfmassage, Rücken-massage, Fußmassage, inkl. Getränken, Snackund einem kleinen Überraschungsgeschenk, p.P. ................. 65,– €Gern stelle ich auch mit Ihnen Ihr individuelles Wellness-Programm zusammen.

Ich denke mehran mich...

Auch alsGutschein!

Wellness für die Füße:Fußpflege | Fußmassage | Pedinail

Termine nach VereinbarungIch komme auch zu Ihnen nach Hause

Aktionspreis

45 €

Auch als

Gutschein!

Holtemmenweg 20 · Nienhagen · Termine nach Ihren Wünschen von montags bis samstags

www.kosmetik-atelier-nienhagen.de

� (0 51 44) 49 35 40Tel. 05144 / 6989418 · Mobil 0174 / 886 78 29

In diesem Jahr wird alles anders,ich denke mehr an mich!

Kosmetik-Standardbehandlung:Reinigen, Peeling, Bedampfen der Haut mit dem„Vapozone“, Augenbrauenkorrektur, Hautdiagnose,gründliches Ausreinigen, entspannende Massage,Feuchtigkeitsmaske, leichtesTages-Make-up.

Maniküre mit Kuschelpackung . nur 25,– €€€€€Naturnagelverstärkung .............. nur 48,– €€€€€ Erholung für Haut und Seele € 35,–

Gönnen Sie Ihren wintergestressten

Händen etwas Gutes!

Telefonische Anmeldung unterTel. 05141-9479018 - Mobil 0160-99604479

Kosmetik - TypberatungVisagist - Make up-Artist

Allenstedtskamp 22A - 29227 Cellewww.sabine-weiss-kosmetik.de

Noch einige Plätze frei

Schmink- und

Hairstylingseminare

10., 17., 24. u. 31. Januar 2013

19.30 Uhr, Celle 77er Str., 25,– €

Betonen Sie Ihr eigenes ICH

in lockerer Atmosphäre.

Tricks eines Make up-Artisten

für sofort sichtbare Erfolge.

– Einfach gut ausssehen mit

einem 3-Minuten-Make up –

Meine

»Guten

Vorsätze«für das Jahr 2013

– Ich denke mehr

an mich –

Meine

»Guten

Vorsätze«für das Jahr 2013

– Ich denke mehr

an mich –

Page 10: Wathlinger Bote

Wathlinger Bote – 10 – 5. Januar 2013/2

Mehrgenerationenhaus KESS NienhagenZentrale: Herzogin-Agnes-Platz 1 · Tel. 05144/970627 · Fax 05144/971428

Büroteam: Ursula Keller, Angela Wolter, Dianne Völpel, Heidi Winter, Daniela Müller, Katja Bloch, Thomas HageOrganisation: Manfred Pflaum. [email protected] · www.kess-familienzentrum.de

KESS WathlingenZweigstelle: Am Markshof 2KESS WienhausenZweigstelle: Hofstraße 5

Wir malen winterliche Bilder!am Mittwoch, 9. Januar 2013 von15.30 - 17.00 Uhr freut sich AngelikaWinkler im Tante Emma-Laden imKESS Nienhagen auf viele interes-sierte Kinder und Erwachsene.

Auffrischer- Computer-KursDas Erlernte aus einem Anfängerkurs wieder auffrischen und ver-tiefenKurs Nr.1201: 16.05.-20.06.13 Do. 08.30 -10 Uhr KESS Wathlingen 60 €

Computer-FotokursGrundkenntnisse im Umgang mit Fotoprogrammen erwerben!Kurs Nr.1202: 07.01.-11.02.13 Mo 18.30 - 20.00 UhrKESS Nienhagen 60 €Kurs Nr.1203: 08.,15.,22.04.13 Mo 18.30 - 20.00 UhrKESS Nienhagen 30 €Kurs Nr.1204: 09.,16.,23.09.13 Mo 18.30 - 20.00 UhrKESS Nienhagen 30 €Kurs Nr.1205: 18.02.-29.04.13 Mo 10.30 - 12.00 UhrKESS Wienhausen 80 €Kurs Nr.1206: 16.05.-20.06.13 Do. 10.30 - 12.00 UhrKESS Wathlingen 60 €

Computer-Power-PointKurs Nr.1207: 21.02.-11.04.2013 Do 18.15 - 19.45 UhrKESS Nienhagen 60 €Wie erstelle ich eine Power-Point- Präsentation, Vermittlung vonGrundkenntnissen

Computer-FacebookKurs Nr. 1208: auf Anfrage, Warteliste, es wird telefonisch Bescheid

gegeben, wenn der Kurs stattfindet. Mo 18.30 - 20.00 Uhr KESS Nienhagen 30 €Kursleitung für alle Kurse : Andrea Engelke, PC- Trainerin

Englisch - Kurs für Erwachsene Grundkenntnisse vertiefen und verbessernKurs Nr.1192: Mo., 18.2.13 - 15.4.13 19.30 Uhr - 20.15 Uhr im KESS Wathlingen 40 €Kurs Nr.1193: Mo., 06.5.13 - 17.6.13 19.30 Uhr - 20.15 Uhr im KESS Wathlingen 40 €Kursleitung: Cylan Ercal, päd. MitarbeiterinDie Kurse (außer Fotokurse, Facebook u. Anfängerkurs) werden in Zusammenarbeit mit der Koordinierungs-stelle Frauen und Wirtschaft durchgeführt. Frauen und Männer in Elternzeit und Frauen, die zu Kursbeginnkeiner sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgehen, zahlen auf Antrag die ermäßigte Gebühr.

BILDUNG für Kinder und Jugendliche

Kwährdenker-Club für 0 – 1-jährigeKlitzekleine mit ihren Eltern

Wir freuen uns auf neugierige Klitzekleine und ihre Eltern, die wir auf ihrem gemeinsamen Weg bis zumEnde des ersten Lebensjahres begleiten.Sinneswerkstatt, 16 x 1 U-Std. 85,– €Nr. 1209 Di. 10.45 – 11.45 Kess Nienhagen Ltg: Kerstin Kozlowski, ErgotherapeutinNr. 1211 Di. 10.00 – 11.00 Kess Nienhagen Ltg: Nicole Prieß, Delfi-Leiterin ©Nr. 1216 Mo. 9.45 – 10.45 Kess Nienhagen Ltg: Maya Tsantilis, päd. MitarbeiterinNr. 1214 Fr. 9.00 – 10.00 Kess Nienhagen Ltg: Sigrid Thöling, Dipl.soz.päd.Kunst- und Bewegungswerkstatt, 16 x 1,25 U-Std. 95,– €Nr. 1213 Fr. 10.30 – 11.30 Kess Nienhagen, Ltg: Sigrid Thöling, Dipl.soz.päd.Nr. 1215 Mo. 9.00 – 10.00 Kess Nienhagen, Ltg: Sigrid Thöling, Dipl.soz.päd.Baby-Musikwerkstatt, 16 x 1 U-Std. 85,– €Nr. 1223 Di. 9.00 – 9.45 Kess Wathlingen Ltg: Sigrid Thöling, Dipl.soz.päd.

Kwährdenker-Club für 1 – 4-jährige Abenteurer mit ihren ElternIn der Spiel- und Lernwerkstatt werden „die Sinne geweckt“, wird kreativ gespielt, gemeinsamein gesundes Frühstück zubereitet und gegessen und zum Abschluss Entspannung geübt. 16 x 2 U-Std.110,– € inkl. FrühstückNr. 1218 Di. 9.00 – 10.30 Kess Nienhagen Ltg: Kerstin Kozlowski, ErgotherapeutinNr. 1219 Mo. 8.30 – 9.30 Kess Nienhagen Ltg: Maya Tsantilis, päd. MitarbeiterinNr. 1217 Di. 9.00 – 10.00 Kess Wienhausen Ltg: Maya Tsantilis, päd. Mitarbeiterin16 x 1,25 U-Std. 95,– € ohne FrühstückWas hat das Körpergefühl mit dem Zählen zu tun, und warum wollen unsere Füße sich zur Musikbewegen? Antworten gibt es in der Musikwerkstatt 16 x 1 U-Std. 85,– €Nr. 1221 Do. 10.00 – 10.45 KESS Nienhagen Nr. 1226 Fr. 16.00 – 16.45 KESS NienhagenNr. 1222 Do. 9.00 – 9.45 KESS Nienhagen Nr. 1224 Mo. 15.00 – 15.45 KESS WathlingenNr. 1220 Di. 10.00 – 10.45 KESS Wathlingen Nr. 1229 Di. 16.30 – 17.15 KESS NienhagenLtg: Sigrid Thöling, Dipl.soz.päd., Musikgarten-TrainerinNr. 1228 Do. 17.00 - 17.45 KESS Nienhagen Nr. 1227 Do. 16.00 - 16.45 KESS NienhagenLtg: Denise Leiße, Dipl.soz.päd., Musikgarten-TrainerinBewegungswerkstatt - Psychomothorische Förderung, 16 x 1,.25 U-Std. 95,– €Kinder brauchen Stabilität, Sicherheit und Selbstbewusstsein, um aufrecht durchs Leben zu gehen undeine gut entwickelte Wahrnehmung, um Visionäre, Forscher und Kwährdenker zu werden!Nr. 1212 Mi. 9.00 – 10.15 Kess Nienhagen, Ltg: Heike Bokeloh, Erzieherin, Heilpäd. und Motopädin

Der neue Flyer für dasSommersemester 2013 ist da!

Viele neue und spannendeKurse warten auf Euch!

· KESS · KESS · KESS · KESS · KESS · KESS · KESS ·

Schützenverein Großmoor e.V. von 1952

Einladung zurJahreshauptversammlung

Einladung zur diesjährigen Jahres-hauptversammlung am Freitag, den1. Februar 2013, 20.00 Uhr, im Schieß-heim Großmoor.Tagesordnung:1. Eröffnung und Begrüßung2. Ehrung verstorbener Mitglieder3. Protokollverlesung4. Kassenbericht5. Kassenprüfungsbericht und Entlas-

tung des Vorstandes

6. Jahresberichte- Vorsitzender- Schießsportleiter- Jugendwart- Damenleiterin

7. Neuwahlen zum Vorstand8. Bekanntgabe der Vereinsmeister9. Preisschießen10. Schützenfest 201311. VerschiedenesDer Vorstand

BEGEGNUNGOffene Familiengruppen

für Mütter, Väter, Großeltern mit ihren Klitzekleinen, Abenteurern oder Weltentdeckern (0- 6 Jahre) regelmäßig jeden Montag, 15.30 Uhr – 17.00 Uhr im KESS Nienhagen,Montag, 10.30 Uhr – 12.00 Uhr im KESS Nienhagen, Dienstag, 11.00 Uhr – 12.30 Uhrim KESS Wathlingen

Familientreff mit FrühstückSich kennen lernen, Kontakte knüpfen, sich über die großen und kleinen Probleme desAlltags austauschen. Jeden Montag und Freitag von 9.00 Uhr - 10.30 Uhr im KESSWathlingen. Kosten 3,-€, Ihre Gastgeberinnen Margret Scharpe und Giovanna Horn

Baby-CafeHaben sie Fragen im Umgang mit dem Baby oder gibt es Fragen zum Stillen? UnsereHebamme Cathrin Meinecke-Büchler freut sich auf Ihren Besuch im KESS Nienhagen.Mittwoch 10.30 Uhr - 11.30 Uhr . Keine Anmeldung erforderlich!Nächster Termin: 16.01.2013

SeniorentreffWarum allein sein? Schauen Sie doch mal rein! Klönen, lachen, Spiele machen, Kaffee,Kuchen noch dazu und die Zeit vergeht im Nu.Jeden letzten Freitag im Monat 15.00 Uhr - 17.00 Uhr im KESS Wathlingen. IhreGastgeberinnen Anne Richter und Ruth Schreiber freuen sich auf Ihren Besuch am 25.01.

Offener Treff „60 plus für sie und ihn“"Mitgestalten und mitentscheiden".Wir freuen uns auf Ihren Besuch im neuen Jahr am Mittwoch, den 09.01.13 von 15.30Uhr - 17.00 Uhr in gemütlicher Atmosphäre im KESS Nienhagen. Jeder ist herzlich willkommen.Ihre Gastgeberinnen Ingrid Grosch und Anne Richter freuen sich auf Ihren Besuch!

Lebenscafe für Trauernde... die den Tod eines nahestehenden Menschen betrauern.... ermöglicht den Austausch mit anderen Betroffenen in einem geschützten Rahmen.... in ruhiger, verständnisvoller Atmosphäre bei Kaffee und Tee.... ist ein offenes, unverbindliches Angebot und bildet keine feste Gruppe.Nächster Termin: Freitag, 11.01.13 von 18.00 Uhr - 19.30 Uhr im KESS Nienhagenregelmäßige monatliche Treffen jeweils am zweiten Freitag. Voranmeldung ist nicht nötig.Begleitung: Michaela Gerhartz, Krankenschwester, ausgebildete Trauerbegleiterin

Invitation for Breakfast – Einladung zum FrühstückEvery Wednesday, 9.30 h - 11.00 h, KESS WathlingenWir sprechen deutsch! Parliamo italiano! Hablamos español! We speak English!Our international hostesses await you: Greta Alberti, Tanja Buchholz, Kayleni Piña

BERATUNGManchmal gibt es im Leben Situationen, in denen man eine Beratung braucht. Gemein-sam mit unserer Sozialpädagogin Frau Sigrid Thöling suchen Sie nach neuen Wegen.Terminwünsche können Sie während unserer Bürozeiten immer Montag-Freitag von 9.00Uhr - 12.00 Uhr und 15.00 Uhr - 17.00 Uhr klären. Telefon: 05144 / 5600446 IhrAnruf wird selbstverständlich vertraulich behandelt. Des Weiteren bieten wir auch eine

Beratung rund um Grundsicherung, Pflegeversicherung, Betreuungsrecht an. Rufen Sie uns an.

Jugendsprechstunde im KESS WathlingenAb September 2012 wird im Rahmen der sozialräumlichen Beratungsstelle der Samtgemeinde Wathlin-gen eine Jugendsprechstunde angeboten:immer am Montag von 17.00 - bis 18.00 Uhr im KESS Wathlingen, Am Markshof 2.Die offene Beratungsstunde können Jugendliche ohne Anmeldung nutzen.Geleitet wird sie von der Sozialpädagogin Sigrid Thöling.Anfragen für die Beratungsstelle werden außerdem jederzeit im KESS-Büro Nienhagen unter 05144/97 06 27 vertraulich entgegen genommen.

Familienbüro der Samtgemeinde Wathlingen – KESS FamilienserviceDer Familienservice vermittelt Tagespflegepersonen, Hauhaltshilfen, Babysitter und Ta-gesmütter sowie Nachhilfebetreuung. Benötigen auch Sie Hilfe oder wollen Ihre Hilfeanbieten? Dann rufen Sie uns an! Das Familienservice- Büro berät Sie gerne und isterreichbar unter Tel.: 05144 / 97 06 27 in der Zeit Mo - Fr von 9.00 - 12.00 Uhr und15.00 - 17.00 Uhr. In unserer Familien-Service-Sprechstunde jeden zweiten und vier-ten Montag im Monat von 15.00 Uhr - 18.00 Uhr berät Frau Evelyn Günther Sie persön-

lich. Eine vorherige Terminabsprache ist erforforderlich!

Seniorenservicebüro in NienhagenWir vermitteln: Wohnberatung, Seniorenbegleitung, Hilfen im Haushalt.Das Seniorenservicebüro ist zu den gewohnten Öffnungszeiten des KESS Nienhagenvon 9.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr geöffnet.

BILDUNG für Erwachsene

Laptop-Kurs für EinsteigerFür alle, die ihren Laptop ein wenig näher kennen lernen möchten oder sich demnächst einen kaufenmöchtenGrundkenntnisse der Computersprache und die Bedienung eines Laptops erwerben. Was sindDateien, Ordner und wie legt man sie an? WORD Grundlagen - Texte erfassen und bearbeiten, vielesmehr, Briefe schreiben, gestalten und verwalten.Kurs Nr. 1194 : 11.02.-29.04.2013 Mo.08:30 - 10:00 Uhr KESS Wienhausen 90 €Kurs Nr. 1195 : 21.02.-02.05.2013 Do. 08:30 - 10:00 Uhr KESS Wathlingen 90 €Kurs Nr. 1196 : 18.04.-20.06.2013 Do 18:15 - 19:45 Uhr KESS Nienhagen 90 €

Laptop-Computer-Kurs-ExcelExcel-Grundlagen: Tabellen anlegen, formatieren und verwalten, mit Formeln und Zahlen rechnenDiagramme erstellenKurs Nr.1197 : 29.04.-10.06.13 Mo 18.30-20.00 Uhr KESS Nienhagen 60 €Kurs Nr.1198 : 06.05.-17.06.13 Mo 10.30-12.00 Uhr KESS Wienhausen 60 €

Computer-Kurs für FortgeschritteneEtiketten und Briefumschläge gestalten und drucken, Standard- und Serienbriefe erstellen,sich in der großen weiten Welt der Daten, dem "World Wide Web" zurechtfinden.Outlook Grundlagen - E-Mails senden und empfangen, Adressen verwalten und Dateien anhängen.Kurs Nr.1199 : 14.02.-25.04.2013 Do 10.30 - 12.00 Uhr KESS Wathlingen 90 €Kurs Nr.1200 : 06.05.-24.06.2013 Mo 08:30 - 10:00 Uhr KESS Wienhausen 70 €

Page 11: Wathlinger Bote

BlumenhausEicklingen

Tel. 0 51 44 / 50 77Mühlenweg 38

BlumenhausWienhausen

Tel. 0 51 49 / 6 55Hauptstraße 5

Öffnungszeiten:Mo. – Fr. 8.00 – 12.30 Uhr und 14.30 –18.00 Uhr · Samstag 8.00 – 13.00 Uhr

www.blumen-sander.de

In Wienhausen

sonntags

10–12 Uhr geöffnet

www.BRAUTSERVICE-SAJU.deInh. Sabine Julia Seniauski stattet ausBraut (Gr. 32 – 62) & Blumenkinder(auch Umstandsfestmode & Brautanzüge)

Tauf- & KommunionskinderKonfirmanden/-innen, Abi-/Ball.-/Abendkleider

Ausschließlich nach Termin · Di. – Sa. 9.00 – 18.00 UhrIm Rehmen 34 · 29358 Eicklingen · ( 0 51 44 / 49 34 34 K

ein

Verle

ih! K

ein

Seco

nd H

and!

&

STARKEDÄCHER

da gehtnichts drüber

Dachdecker- und

Bauklempnerarbeiten

Stark Dachdeckerei GmbH · Weißes Feld 8 · 29358 EicklingenTel. 05144/9875-0 · Fax 05144/987510

www.starkedaecher.de

DORFSTR. 14A · 29358 EICKLINGEN · TEL. (05144) 3372

INFOS UNTER WWW.ELEKTRO-BREDEFELD.DE

ELEKTRO

BREDEFELD

SÄMTLICHE ELEKTROARBEITEN

� ALT- UND NEUBAUINSTALLATIONEN

� INDUSTRIE- UND SCHALTANLAGEN

� ANTENNENBAU � E-CHECK

� HAUSGERÄTE & ANSCHLUSS-SERVICE

� WÄRMEPUMPEN

� NACHTSTROMSPEICHERANLAGEN

� BE- UND ENTLÜFTUNGSANLAGEN

ELEKTRO

BREDEFELDINFOS UNTER WWW.ELEKTRO-BREDEFELD.DE

24 S

td.

Notd

ienst

ELEKTRO

Meisterbetrieb

Hausgeräte · Elektroanlagen aller ArtSchaltschrankbau · Wärmepumpen

Mess- und RegeltechnikPhotovoltaikanlagen

29358 Eicklingen

OT Sandlingen

Buerskopper Str. 1A

Tel. (0 51 49) 402

Fax (0 51 49) 18 62 00

Mobil (0172) 513 38 64

Holger LAUKERTVersorgungstechnik GmbH

Mühlenweg 11 · 29358 Eicklingen

Tel./Fax 0 51 44 - 97 05 01

Mobil 0172 - 977 60 45

Gas - Sanitär - Zentralheizungsbau

Page 12: Wathlinger Bote

Dorfstr.33, 29336 Nienhagen · Tel. 05144-1398, Fax 05144-972370,E-Mail: [email protected]: Rena Seffers u. Uwe Schmidt-SeffersDiakon: Sven Gutzeit Tel.: 05144-6989535Pfarrbüro: Waltraut Conradt, Öfffnungszeiten,Di. 9.00-12.00, Do. 15.00-18.00 Uhr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Nienhagen

Gottesdienste

Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien WathlingenPastor: Stefan Thäsler, Kirchstraße 1, Wathlingen, Tel. 0 51 44 / 82 07. Pfarrbüro: Jasmin Reuscher,Kirchstr. 1, Tel. 0 51 44 / 82 07. Di. 11.00 – 12.00, Do. 11.00 – 12.00 Uhr, und 18.00 – 19.00 Uhr Mail:[email protected] - besuchen Sie uns auch im Internet: www.kirchenfenster-wathlingen.deGottesdienste u. Termine:So. 06.01. 10.00 Uhr Gottesdienst, Epiphanias/Hl. Drei Könige, Prädikantin Janzen/MetzgerSo. 13.01. 10.00 Uhr Gottesdienstmit Abendmahl, 1. So. n. Epiphanias, Pastor SturmWerktagsgottesdienste:

Montag 7.25 Uhr Mette · Mittwoch 7.25 Uhr Mette, 12.00 Sext, 21.00 Uhr KompletSamstag 18.00 Uhr Vesper, 21.00 Uhr Komplet

Kath. Kirchengemeinde St. Barbara zu Wathlingen und St. Marien zu Nienhagen

Pfarrer und Dechant Pater Andreas Tenerowicz, Kanonenstr. 1, 29221 Celle, Tel: 05141-9744817; Pfarramt St. Ludwig, Kanonenstr. 1, 29221 Celle, Telefon 05141-9744813, Fax:05141-9744813, Mail: Maria Rövenich-Werker: [email protected] oder AngelaWehrmaker: [email protected] Küsterin der Kirche Wathlingen: Monika Tappe,Telefon:05144-3255, Küster der Kirche Nienhagen: Konrad Bader Telefon 05144-1505,Vorsitzender Pfarrgemeinderat und örtlicher Ansprechpartner für Nienhagen: SebastianBlazy, Telefon 05144-1576, Örtliche Ansprechpartnerin für Wathlingen: n.b.Gottesdienste u. Termine:

Die Kirche in Wathlingen ist donnerstags von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr, und die Kirche Nienhagenfreitags von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr zur Anbetung und zum stillen Gebet geöffnet.Sa. 05.01. 11.00 Uhr Heilige Messe anlässlich der Goldhochzeit von Ehepaar Giese in WathlingenSo. 06.01. 11.00 Uhr Erscheinung des Herrn, Heilige Messe mit Rückkehr der Sternsinger in WathlingenDi. 08.01. 19.30 Uhr Chorprobe des kath. Kirchenchores St. Marien in NienhagenDo. 10.01. 18.00 Uhr Heilige Messe in Wathlingen

19.30 Uhr Kolpingtreff in Nienhagen zum Klönen und DiskutierenFr. 11.01. 09.00 Uhr Heilige Messe mit anschl. Frühstück in NienhagenSo. 13.01. 11.00 Uhr Taufe des Herrn, Heilige Messe in Nienhagen

Evang.-Luth. Martinsgemeinde GroßmoorPastorin: Ulrike Hebenbrock-Galisch, Finken-weg 1, Grm., Tel. 0 50 85 / 596, Fax 95 58 73E-Mail: [email protected] Vorsitzende: AndreaSkerstupp: 0 51 41 - 8 47 48Pfarrbüro: C. Timmermann, Di. 16 – 18 Uhr,Fr. 9 – 11 Uhr, Tel.: 0 50 85 - 5 96Küsterin der Martinskirche:C. Timmermann, Tel. 0 50 85 / 6789

Gottesdienste u. Termine:

So. 06.01. Epiphanias10.00 Uhr Gottesdienst in Ahd.

Sa. 12.01. 18.00 Uhr Lieder zum Ausklangder Weihnachtszeit in der MartinskircheSo. 13.01. 10.00 Uhr 1.So.n. Epiphanias

Gottesdienst in Grm.mit Abendmahl

Vorsitzender des Kirchenvorstandes:Patrik Pünder, Tel. 05144-92088

Gottesdienste u. Termine:

So. 06.01. 10.00 Uhr Gottesdienst mitAbendmahl

So. 13.01. 10.00 Uhr Gottesdienst

Fleischer Fachgeschäft Hoppe GmbHSteindamm 26 · 31311 Uetze-Hänigsen

Tel. 05147/97855-0 · Fax: 97855-20www.fleischerei-hoppe.de · [email protected]

Wir sind jeden Samstag von 7.30 bis 12.00 Uhrauf dem Parkplatz Kühn KFZ–Werkstatt, Nienhagener Straße 4und donnerstags auf dem Wathlinger Wochenmarkt für Sie da!!

Angebot vom 07. bis 12. Januar 2013

Kasseler Nacken aus dem Buchenrauch .................................. kg 4,49 €

Familienroulade in verschiedenen Varianten ............................. kg 9,99 €

Pfannengyros würzig – pikant .................................................... kg 6,99 €

Bregenwürstchen frisch oder geräuchert ........................... 100 g 0,79 €

Thüringer Mett laufend frisch .............................................. 100 g 0,59 €

Kasseler Aufschnitt mild und zart ................................... 100 g 1,39 €

Für die schnelle Küche

Hühnersuppe mit Nudeln ............................................... Port. 2,70 €

Rindersauerbraten in pikanter Soße ................................... Port. 6,00 €

über 50 JahreBestattungsinstitut Schiefelbein

Inh. S. G. Pelikan

Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Nah-, Fern- undAuslandsüberführungen, Anonyme Beisetzungen,

Umbettungen, Erledigung sämtlicher Formalitäten

Wir können für Sie bundesweit aufallen Friedhöfen tätig werden.

Trauerbriefe und Danksagungenerstellen wir im Hause, auch an Sonn- und Feiertagen

Vorsorgeverträge und kostenlose Beratungbei allen Bestattungs- und Versicherungsfragen

Sterbegeldversicherungenbis zum 80. Lebensjahr ohne Gesundheitsprüfung

Auf Wunsch sofortiger Hausbesuch

TAG UND NACHT ERREICHBAR

� (0 51 44) 91 00 10Dorfstraße 20 · 29336 Nienhagen

IGBCE-Ortsgruppe Nienhagen

NACHRUFAm 30. November 2012 verstarb unser langjähriges Mitglied

Waldemar LemkeWir danken für seine über 60-jährige Mitgliedschaft

und werden den Verstorbenen in guter Erinnerung behalten.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie

Der Vorstand der Ortsgruppe Nienhagen

Nachruf

Am 30. Dezember 2012 verstarb unser Mitglied

Günter KindermannWir danken unserem Kameraden Günter Kindermann

für seine Zugehörigkeitund Treue zu unserem Verband und

werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Sozialverband Deutschland Ortsverband Nienhagen

Wathlinger Bote – 12 – 5. Januar 2013/2

Page 13: Wathlinger Bote

Wathlinger Bote – 13 – 5. Januar 2013/2

Gemeinde Wathlingen

Seniorentreffen im Januar 2013hier noch einmal das Angebot der Firma TaxiAlbert: Für 1 € werden die Senioren und Se-niorinnen von Taxi Albert zu den Seniorennach-mittagen gefahren. Bei Bedarf rufen Sie bittedirekt bei Taxi Albert unter der Telefon-Num-mer: 92121 an.Ich wünschen Ihnen ein frohes und vor allemgesundes neues Jahr und würde mich überzahlreiche Besucher sehr freuen!Ihre Seniorenbeauftragte Monika Wille

Ich möchte Sie ganz herzlich zu unserem ers-ten Seniorentreffen im Jahr 2013 einladen.Gemeinsam mit der Jugendpflege Wathlingenstarten wir mit einem Bingo Nachmittag in dasneue Jahr!Wir treffen uns diesmal ausnahmsweise amMittwoch, den 9. Januar 2013 um 15 Uhr inden Räumlichkeiten der Jugendpflege im 4Generationen Park, Kantallee 8.Sollten Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sein,

Weihnachtsfeier vom SoVD Nienhagen

Kostenfreier Impuls-Workshop:„Der Baum in der Kunsttherapie“

Gemischter Chor Großmoor von 1948 e.V.

Die erste Chorprobe im neuen Jahrnach den Weihnachtsferien findet

am 07.01.2013, 19:30 Uhr, im DGH statt.

Geschichtliches aus den Ortsteilen der GemeindeAdelheidsdorf

37.) Kurt Kühme (1885-1944)

SoVD Ortsverband Großmoor

Neujahrsessen

FlotART legt los:Stammtisch für Kunstinteressierte

aus dem Flotwedel

GardinendesignFensterdekoration

Sicht- undSonnenschutz

GardinenstoffeRollos

RaffrollosJalousetten

PlisseeGardinenzubehör

Markisen

Klostergang · 29221 CelleTelefon (0 51 41) 27 80 12

Eine Persönlichkeit aus den Ortsteilen der Ge-meinde Adelheidsdorf war Kurt Kühme (1885-1944). Er war ein deutscher Offizier, Freikorps-führer und Bekannter von Adolf Hitler. Gebür-tig stammte Kühme aus der Eifel. Er trat mit17 Jahren in militärische Dienste und erlebteden Kriegsausbruch 1914 als Chef der Stabs-wache im Großen Hauptquartier der deutschenObersten Heeresleitung. Er erhielt sogleich dasEiserne Kreuz beider Klassen.Nach dem Krieg führte Kühme das nach ihmbenannte schlesische Freikorps Kühme. Mitdiesem nahm er 1919 und 1920 an Grenz-kämpfen mit Polen und an der Niederschla-gung des Ruhraufstandes teil. Nach der Stabi-lisierung der Weimarer Republik wurden dieFreikorps aufgelöst. Das Freikorps Kühmeübergab einen Teil seiner Ausrüstung Ende Mai1920 an das 2. Bataillon Reichswehr Jägerre-giment Nr. 30 in Eilenburg bei Leipzig. KurtKühme kam danach mit etwa 250 siedlungs-willigen Männern in den Bereich im GroßenMoor, der sich heute „Jägerheide“ nennt. Nurdie Wenigsten wurden am Ende sesshaft, undselbst Kurt Kühme verließ die Gegend wegenZwistigkeiten mit der Mehrzahl der ehemali-gen Offiziere sowie einer Anzahl von Mann-schaften Ende 1922 wieder. Später schloss ersich der NSDAP an, wurde SA-Obergruppen-führer beim Chef des Stabes und leitete dieReichsführerschule der NSDAP in München.Am 1. Weihnachtstag 1944 starb Kurt Kühme

als Kommandeur des Divisionskommandos406 bei Kampfhandlungen in der Nähe seinesHeimatortes Hallschlag.Matthias Blazek

Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V.Siedlergemeinschaft Nienhagen-Nienhorst

Einladung zur Faschingsfeieram 09.02.2013, ab 18.30 Uhr, im DGH Nienhorst

In diesem Jahr wollen wir einmal etwasAnderes ausprobieren…...eine Faschingsfeier!!Dazu möchte der Vorstand alle Mitglie-der herzlich einladen. Gäste sind na-türlich gern gesehen. Nach dem Buf-fet und einem kleinen kulturellen Teil kann dasTanzbein geschwungen werden.Verkleidung istnicht Pflicht, wäre jedoch eine schöne Sache!Der Eintritt für Mitglieder beträgt 20,00 €, fürGäste 25,00 €.

Anmeldungen (bitte bis 25.01.2013)nehmen entgegen: Erich Narr,05144-4448, Ackernstr.18, Nienha-gen und Kerstin Geveke, 05085-955313, Sandweg 5, Nienhorst. DieBezahlung kann direkt, oder auf das

Konto der Siedlergemeinschaft erfolgen. Spar-kasse Celle, KNT: 64402993, BLZ: 25750001Wir bitten um Bezahlung bis spätestens25.01.2013 und freuen uns auf einenhoffentlich tollen Abend. Der Vorstand

Am Montag, den 21. Januar 2013, von 19:00bis 22:00 Uhr, findet erneut ein kostenfreierImpuls-Workshop in Nienhagen bei Celle statt,und zwar in der Freien Akademie-Zentrum fürGesundheitsbildung, Im Nordfeld 16. Themades Abends ist: „Der Baum in der Kunstthera-pie“.Die Kunsttherapeutin Kerstin Thölking-Aurichund Alexander B. Schadow, Ausbildungsleiteram Institut für Kunst und Therapie Potsdamführen die Teilnehmer an diesem Abend in dieThematik ein. Der Baumtest nach Koch dientdabei als psychodiagnostisches Hilfsmittel, beidem sich der Klient unbewusst selbst darstellt.Somit kann die Persönlichkeit des Klienten mitihren biografischen Hintergründen oder trau-matischen Erlebnissen erfasst werden.

Bäume sind hervorragende symbolische For-men, mit Hilfe derer der Klient sich selber spie-geln kann. Die Spiegelung als eine bildhafteProjektion der eigenen Persönlichkeit hat denSinn, sich im projizierten Bild selber wieder-zufinden. Der Impuls-Workshop ermöglicht denTeilnehmern mittels des Baumtests mehr überdie Praxis der Psychosozialen Kunsttherapiezu erfahren.Wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird um einekurzfristige Nachfrage und Anmeldung gebe-ten. Anmeldungen für den kommenden Impuls-Workshop zum Thema: „Der Baum in derKunsttherapie“ nimmt die Geschäftsstelle absofort unter Telefon: (0700) 00043587 bzw.(05085) 9560103 oder auchper E-mail: [email protected] entgegen.

Der nächste FlotART-Stammtisch zur Vorbe-reitung der FlotART 2013 findet am 07. Janu-ar 2013 um 20 Uhr außer der Reihe mal aufdem Antikhof Drei Eichen, Hauptstraße 56,29356 Bröckel statt. Der Vorstand des FlotARTe.V. lädt alle kunstinteressierten Menschen ausdem Flotwedel herzlich zum Austausch vonIdeen, Gedanken und Informationen ein.Wir treffen uns sonst regelmäßig an jedem ers-ten Montag im Monat im Landhaus Bröckel

zum inspirierenden Miteinander. An unserenStammtischabenden können Sie das FlotART-Organisationsteam in lockerer Runde kennenlernen und eigene Ideen einbringen. Wir freu-en uns auf viele neue Gesichter!FlotART – Kunst und Design im Flotwedel e. V.Torsten Laskowski / 2. VorsitzenderHauptstraße 56, 29356 BröckelTelefon 05144- 560177

Der SoVD Ortsverband Großmoor lädt am Frei-tag den 18.01.2013 ab 17:00 Uhr zum Neu-jahrsessen im Dorfgemeinschaftshaus Groß-moor ein.Kostenbeitrag 10 Euro, für Essen und Trinken.Zu diesem Abend haben wir als Gäste einge-laden: Mitglied des Bundestages der CDUHerrn Otte den 1. Kreisvorsitzenden des SoVD

Kreisverband Celle Herr Grönda Leiterin im So-zialberatungszentrum der SoVD Kreisge-schäftsstelle Celle Frau KellnerAnmeldung bei Walter TwelkemeyerTel. 05085/7540, Mobil 0174 / 2569929Gäste wie immer herzlich willkommen.Kurt Gärtner

Am 2. Advent feierte der SoVDNienhagen seine Weihnachts-feier im sehr schön ge-schmückten Hagensaal in Nien-hagen. Unser 1. VorsitzenderHorst Urbanek begrüsste dieanwesenden Mitglieder undGäste, das Wetter hat ein we-

nig dazu beigetragen das nicht alle der Einladung folgenkonnten, es war sehr glatt damit viel das Programm et-was kleiner aus. Aber zuerst gab es Kaf-fee und Kuchen, die vielen Torten warenwieder sehr schön und auch die buntenWurst und Fischplatten waren sehr nettdekoriert. Nach dem Kaffee folgte dieStep-Tanz Gruppe mit Frau Gesa Bor-chert-Schröder in wunderschönen Kos-tümen, unter sehr viel Applaus und Zu-gaben, haben sie eine schöne Show-Ein-lage gegeben. Danach las Elke Blazy einelustige Geschichte vor und Karin Wilkerundete das Programm noch mit einerPlatt-Deutschen Geschichte ab. Nun

wurden noch einige Weihnachtsliedergesungen, um sich ein wenig in Weih-nachtsstimmung zu bringen. ZumSchluss gab es wieder einen Jahres-rückblick mit Bildern von den ver-schiedenen Veranstaltungen, Kaffeenachmittagen, Vorträ-gen, und Reisen vom Jahr 2012. Unser Dank geht wiederan die vielen fleissigen Helfer, ohne die dieser Tag nichtso schön gewesen wäre. Vielen Dank fuer diesen wun-derschönen Nachmittag!

Page 14: Wathlinger Bote

Wathlinger Bote – 14 – 5. Januar 2013/2

Spielmannszug Nienhagen e. V. von 1963

EINLADUNGSeit einem halben Jahrhundert gibt es unseren Verein, das ist einguter Grund zum fröhlichen Beisammensein.Dieses nehmen wir zum Anlass, mit Mitgliedern und Freunden desVereins – in Uniform (wenn vorhanden) oder in festlicher Kleidung– zu feiern am 16. Februar 2013 um 18.30 Uhr, Einlass ab 18.00Uhr im Hagensaal Nienhagen.Um eine verbindliche Anmeldung bitten wir bis zum 25.01.2013bei Ute Krick, Jahnring 3, 29336 Nienhagen, Tel.-Nr. 05144 / 93950.

…komm in unsere Mitte! Wir brauchen Dich!Der Spielmannszug Nienhagen veranstaltet in seinem Jubiläumsjahr einen

Tag der offenen Türam Samstag, den 19.01.2013 von 14 - 17 Uhr im Vereinsheim Jahnring6a. Hier könnt ihr uns kennen lernen und alle Instrumente ausprobieren.Wir wollen einen gemütlichen Nachmittag mit euch verbringen. Es wer-den alle Ausbilder anwesend sein. Ihr solltet mindestens 9 Jahre alt sein;nach oben gibt es keine Grenze. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.

www.spielmannszug-nienhagen.de...keine Angst! Wir beißen nicht,

wir wollen nur

s p i e l e n!Spielleute für alle Instrumente gesucht.Querflöte, Signalhorn, Marschtrommel, Lyra,

große Trommel und Becken.

Unsere Übungszeiten:Freitag ab 18 Uhr im Vereinsheim, Jahnring 6a

oder ab 19 Uhr in der Turnhalle der Grundschule

Weitere Auskünfte erteilen Euch gerne Ute und

Detlev Krick, Tel.: 0 51 44 / 9 39 50, Nienhagen, Jahnring 3

Gesangverein singt für Senioren

Heimatverein Nienhagen

Wir starten ins neue Jahrund laden ein zum traditionellen

Grünkohlessenam Freitag, den 18. Januar 2013 um 17.30 Uhr imSaal der Alten Schule, Dorfstraße 26.Wir bitten um Ihre/Eure Anmeldungen bis 16.01.bei Ingrid und Georg Männecke (Tel. 2757)

SoVD Ortsverband Nienhagen

KaffeenachmittagAm Mittwoch, den 9.01.2013 findet unser nächster Kaffeenachmittag um 14.30 Uhr im Ha-gensaal statt. Des Weiteren gibt es einen Vortrag von der Versicherungsgruppe Ergo übervorteilhafte Verbandsvorsorge für SoVD Mitglieder.

SoVD Wathlingen

SoVD Jahresabschlussfahrtmit Reiseunternehmer Reichmeister

FeG Wienhausen

Adventskonzert begeistert mehr als 200 BesucherEBG Gifhorn zu Gast in der FeG Wienhausen

Im Dezember be-gaben sich dieChöre des Ge-sangvereins Nien-hagen in die Kur-sana sowie in dieSeniorenresidenzHerzogin Agnes.Für und mit denSenioren wurdenWeihnachtsliedergesungen. Jungeschwungvo l l e ,aber auch traditio-nelle getragene,die viele Bewohnerschon seit ihrerKindheit kanntenund vielfach mit-singen konnten.So manche Emo-tion kam aus denTiefen zum Vor-schein, und Erinnerungen wurden wach.Der Hagenchor sang wie schon in den vergan-genen Jahren in der Kursana und blieb auchhinterher noch zum gemeinsamen Kaffeetrin-ken bei den Bewohnern.Cantiamo besuchte die Herzogin Agnes Resi-denz. Dort wurde nicht nur für die mobilen Be-

wohner im Speisesaal gesungen, sondern dieSänger zogen auch auf die Stationen, um den-jenigen adventliche Musik zu bringen, die nichthatten herunter kommen können.Die Bewohner freuten sich an der Musik, undWeihnachten war für alle ein bisschen nähergerückt.

Der Hagenchor in der Kursana

Cantiamo in der Herzogin Agnes Residenz

SoVD Wathlingen

Schuhkarton – Aktion für Kinder der „Celler Tafel“

Verein für Deutsche SchäferhundeOrtsgruppe Wathlingen Celle/Land e.V.

10 Jahre Flutlichtpokal am 2. Februar 2013Richter Peter Rohde, Helfer: Nico Kertzinger/Patrick Wittje

Wo: Vereinsheim zum BröhnBeginn: 16 Uhr

Prüfungsleiter: Frank [email protected] Tel. 0151-40119345

Startgebühr 20,– €Anmeldeschluss 27.01.2013

Teilnahme nur mit gültigem Impfausweis!Vorsitzender Jan-H. Stephan, [email protected], Tel. 0173-6284873

Diese Aktion wurde im Sommer ins Leben ge-rufen von So VD Kreisfrauensprecherin GiselaDietterle und Gabi Repold.140 Schuhkartons wurden beklebt und verteiltan SoVD Frauen. Bis Ende November stapel-ten sich die gefüllten Schuhkartons in der SoVDGeschäftsstelle.Am 03.12.12, bei dem Frauenfrühstück in Gar-ßen, wurden die gefüllten Schuhkartons dem1. Vorsitzenden der Cel-ler Tafel überreicht.Am 21.12.12 war esdann soweit. Es stürm-ten 140 Kinder in dieHalle der Celler Tafel.Der Weihnachtsmann,Gisela Dietterle undGabi Rpold ver teiltenRuck-Zuck die Schuh-kartons.Die drei und die Helferder Celler Tafel schau-ten in strahlende Ge-

sichter, jedes Kind ging mit ei-nem Paket unterm Arm glück-lich nach Hause.Was zeigt uns So VD Frauendas, "Gut tun, tut gut" und ge-meinsam sind wir stark.Danke sagt Gisela Dietterle analle Wathlinger die auch einenSchuhkar ton gefüllt haben,besonders den Schützend-amen. Aus Wathlingen kamen43 Kartons.

Wienhausen Pastor Carsten Stephan von derFreien evangelischen Gemeinde (FeG) in Wien-hausen begrüßte zum 4.Advent die EvangelischeBaptisten Gemeinde (EBG) aus Gifhorn. Von dortwar der Gemeindechor mit rund 80 Sängern undMusikern zum Adventskonzer t gekommen."Lichter der Hoffnung" war der Titel der Advents-kantate nach dem Text von Johannes Jourdanund der Musik von Klaus Heinzmann.Nach der einstimmenden Predigt von ThomasBlanke aus der EBG begann das Konzert vonetwa einer Stunde. Die Chorleitung hatten Ju-lian Ackermann und Willi Zickert. Mit vollvolu-migen Liedern und kraftvollen Sologesängenwurden die Zuhörer in eine Zeitreise über meh-rere Jahrhunderte mit hineingenommen. Sogaben Sprecher die Ankündigungen der Pro-

pheten wieder, die auf das Kommen von Je-sus Christus hinwiesen. Die beeindruckendenLieder führten die Zuhörer zum Licht am Heili-gen Abend, der Geburt von Jesus Christus.Vom eigenen Orchester wurde der Gemeinde-chor perfekt begleitet.Über 200 Besucher würdigten mit viel Applausdiese Aufführung. Viele Wochen probte derGemeindechor für diese glanzvolle Leistung,es gab eine Uraufführung in der EBG Gifhorn.Bei anschließenden Kirchenkaffee im Bistro derFeG sprachen viele Besucher über ein tolles Kon-zert, welches wunderbar auf Weihnachten ein-stimmte, und lobten nochmals die EBG Gifhorn.Weitere Informationen unter:www.fegwienhausen.deText: René Schatté

Am 12.12.12 fuhren die Kreisfrauenspreche-rin Gisela Dietterle und Stellvertreterin Gabi Re-pold mit 56 SoVD Frauen und Männern zumDr. Oetker-Werk nach Bielefeld.In zwei Gruppen ging die Führung durch dieProduktionsanlagen. Zu sehen gab es außer-dem Geschichtliches und Modernes aus denWerken der Firma Dr. Oetker.Zum Abschluss folgte das Probieren von ver-

schiedenen Produkten. Besonders beeindrucktwaren die SoVD-Teilnehmer von der Pudding-Rührmaschine, die warmen Pudding in 30 Sek.herstellte. Zum Abschluss erhielt jede Teilneh-merin eine Tasche mit Dr. Oetker-Artikeln. An-schließend wurde noch über den Weihnachts-markt in Bielefeld gebummelt.13 Wathlinger Frauen nahmen an dieserFahr t teil.

Page 15: Wathlinger Bote

Wathlinger Bote – 15 – 5. Januar 2013/2

Adelheidsdorfer Lauf-AG

Adelheidsdorfer Lauf-AG nimmt erfolgreichan Silvester-Börsenlauf Hannover teil

SV Nienhagen – Schwimmen

Einladung zur Spartenversammlungder Schwimmabteilung

An alle Mitglieder der Schwimmsparte Nien-hagen, den 20.12.12: Einladung zur Sparten-versammlung der Schwimmabteilung am24.01.2013 um 19:30 Uhr in das VereinsheimNienhagen, Am Jahnring (direkt am Sportplatz,1. Etage).Die Tagesordnung:1. Begrüßung und Feststellung der Be-

schlussfähigkeit2. Verlesung und Genehmigung des Proto-

koll der Spartenversammlung 20123. Berichte der Spartenleitung, einschließlich

Aussprache

4. Kassenbericht5. Bericht der Kassenprüfer6. Entlastung des Vorstandes7. Neuwahlen:

• 1. Vorsitzende / ( r)• Kassenwart/(in)• Pressewart/(in)• 3. Kassenprüfer/(in)

8. Anträge (Eingang bis 17.01.2013)9. Mitteilungen und AnfragenMit SchwimmergrußC. Büchler – Abteilungsleiter Schwimmen

Traditionelle Weihnachtsfeierder Ambulanten Herzsportgruppe Wathlingen

SV Nienhagen – Tennis

EINLADUNGzur Mitgliederversammlung der Tennisabteilung

am Freitag, den 25.01.2013, 19.30 Uhr im Vereinsheim

SV Großmoor

Einladung zur JahreshauptversammlungAm Freitag, 8. Februar 2013, um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Großmoor.Achtung: Anträge an die Jahreshauptversammlung sind schriftlich bis zum 18. Januar 2013 an den1. Vorsitzenden zu richten. Gez. Friedhelm Havenstein (1.Vorsitzender SV Großmoor)

Die Adelheidsdorfer Lauf-AG hat ihren letzten Volkslauf im Jahr 2012 absolviert. Mit genau 3000 Läuferinnen und Läufernlief sie die 5,8-Kilometer-Strecke rund um den Maschsee in Hannover. Unter den Teilnehmern waren auch die Schirmher-

rin, Bundesministerin Ursula von der Leyen, und Hannovers Ober-bürgermeister Stephan Weil. In erster Linie ging es bei dem Lauf(bei sommerlichen 10 Grad Celsius) darum, Spendengelder fürdas Kinder- und Jugendkrankenhaus Auf der Bult zu erlaufen.Immerhin betrug das Startgeld 9 Euro je Person gleich welchenAlters. Lara-Malin Blazek war Schnellste aus Adelheidsdorf mit33:47 Minuten und lief damit fünf Minuten hinter Stephan Weilein, der 28:56 Minuten benötigte. Ursula von der Leyen lief außer-halb der Wertung mit einem Werbebanner um den von 1934 bis1936 geschaffenen See.Für die Adelheidsdorfer Lauf-AG war es der 31. und letzte Volks-lauf im zurückliegenden Jahr. Der Veranstalter, eichels: EventGmbH, hatte für ein umfassendes Unterhaltungsprogramm imStart-Ziel-Bereich am Nordufer des Maschsees gesorgt, Hit-Ra-dio Antenne hatte für gute Musik und eine ansprechende Modera-tion gesorgt. Im Anschluss gab es einen „Apfelspritzer“ oder Pro-secco, sowie einen Krapfen. Matthias Blazek

Die Adelheidsdorfer Lauf-AG am Nordufer des Masch-sees. Foto: Katja Sauer

Tagesordnung1. Begrüßung2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom

03.02.20123. Berichte des Vorstandes4. Kassenbericht5. Bericht der Kassenprüfer6. Entlastung: a) Kassenwart, b) Vorstand7. Wahlen zum Vorstand (1.Vorsitzender,

Kassenwart, Schriftführer, Jugendwart)8. Wahlen Kassenprüfer9. Anträge: a) Änderung des Beitragseinzu-

ges ab 2013 (Termine: 01.04. und 01.10.eines jeden Jahres), b)Weitere Anträge(schriftlich bis zum 20.01.2013 an denVorstand)

10. VerschiedenesE. March, Vors.

Die Herzsportgruppe Wathlingen feierte am19. Dezember 2012 ihre diesjährige Weih-nachtsfeier erstmalig in der Gaststätte Schu-macher in Wathlingen.Auch in diesem Jahr konnte der 1.Vorsitzende,Dr. Otmar Schulz, wieder ca. 120 Mitgliederund Angehörige begrüßen und bedankte sichbei den Wirtsleuten für die freundliche Aufnah-me und weihnachtlich dekorierten Räumlich-keiten. Anschließend überraschte Frau Schu-macher die Feierrunde mit einer herzlichen Be-grüßung und wünschte eine schöne Feier.„Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen“und „Alle Jahre wieder“ war die gesanglicheEinstimmung auf einen schönen Abend.Gernot Wissmann erfreute die Runde mit ei-ner Geschichte gehalten in BreslauischerMundart, wobei sich alles um einen „Kließla“und einen „Streeselkucha“ drehte.Danach wurde die wohlschmeckende Hoch-zeitssuppe serviert, natürlich mit dem entspre-chenden „Suppenmarsch“.Bevor der Hauptgang aufgetragen wurde, hieltManfred Weickert einen lustigen Vortrag überKinder-Weihnachtswünsche und ihre ausge-fallenen Geschenkideen.Nach dem sehr schmackhaften und reichli-chen Weihnachtsessen gab es als Überra-

schung noch ein Dessert vom Hause.Für weitere humorvolle Vorträge sorgten LoreBerndt „Vom alten Mann“) und Helga Gustedt(„Oma tüttelt wohl schon ein bisschen“).Danach wurde den Mitgliedern des erweiter-ten Vorstandes sowie den Übungsleiterinnenund dem Blutdruck-Messteam mit einem Weih-nachtspräsent für die geleistete Arbeit gedankt.Eine besondere Ehrung und Anerkennung wur-de Siegfried Burian ausgesprochen, der nachsehr vielen Jahren sein Amt als „Hauptorga-nisator und „Macher“ und, und, und“ aufge-geben hat. Der Vorstand bedankte sich auchim Namen aller Mitglieder und Anwesendenbei Siegfried mit einem Gutschein und denbesten Wünschen für die Zukunft.Die Rückengruppe hatte in diesem Jahr denPart der „Aufführung“ übernommen. Nach derMelodie „Mein Vater war ein Wandersmann“wurde die „Hosenmodenschau“ musikalischund optisch dargeboten. Die „Models“ glänz-ten in Jeans und Shorts, in Feutelhose undLiebestöter, in Pyjama und Badehose, in Leg-gins und Radlerhose usw.usw.usw.Für die Vorstellung gab es viel Applaus und allehaben sichk ö s t l i c hamüsiert.

Weitere Weihnachtslieder bildeten dann dengesanglichen Abschluss einer wiederum sehrgelungenen Weihnachtsfeier.Der Vorsitzende wünschte allen einen siche-

ren Heimweg sowie schöne und besinnlicheWeihnachtsfeiertage verbunden mit den bes-ten Wünschen für ein gesundes neues Jahr.Bernd Kippermann – Pressewart

Page 16: Wathlinger Bote

Wathlinger Bote – 16 – 5. Januar 2013/2

Sky- Sportsbar · Kegelbahn · Fremdenzimmer · Veranstaltungen bis 60 Pers.

Zum Bröhn 2 · Wathlingen · Tel. 0 51 44 / 82 88 · Zur-schönen-Aussicht-Wathlingen.de

Landgasthof „Zur Schönen Aussicht“

Mega Dance Party – 19.01.13Beginn 21.00 Uhr Eintritt frei Einlass ab 18 Jahre

Elvira Berger · Finkenweg 12 · Wathlingen

Tel. 0174 - 943 30 49 oder

0 51 44 / 97 11 04

Fußpflege auch

ambulant

Fußpflege & Nageldesign

Auch als Gutschein und

Geschenk erhältlich!

Roger SieversHeizung • Sanitär • Kundendienst

29336 Nienhagen · � 05144/2633 · Mobil 0170/2044856

Waldweg 52a · 29336 Nienhagen - NienhorstTel. (0 50 85) 18 21 · Telefax (0 50 85) 67 29

Autotelefon (0171) 545 44 90

GmbH

ÖKO-HAUS-VERSORGUNG

Zum Schutz Ihres Gebäudes gegen Rückstauaus dem öffentlichen Kanalnetz bieten wir Ihnen

kostenlos unsere Beratung an.

RÜCKSTAUSCHUTZ IST IMMER MÖGLICH

An den Röstebänken 529339 Wathlingen

Telefon (0 51 44) 4 94 45 29Telefax (0 51 44) 4 95 98 61Mobil (01 73) 4 48 63 34

Fragen Sie uns auch bei Kleinstaufträgen!

Wir bauen

von Anbau

... bis Zaun!

Zimmerei GraßZimmerei Graß

Ihr Ansprechpartner für die Region

Michael WeißTel. 05144 / 5600088

Funk 0172 / 4213383

[email protected]

Ihr Kabelanschluss für Fernsehen, Internet und Telefon

Ab sofort bis zu

25 Programme in HD!

Tel. 0 51 44 / 560 00 0929339 Wathlingen · Bahnhofstr. 7

Ausverkaufbis 31.01.2013von Wein bis Inventar,

Deko etc.alles kann raus!!

Auf viele Artikel

20%Sa. 12.01.2013

und Sa. 19.01.2013

von 10 – 16 Uhr geöffnetSchnäppchenpreise,

Flohmarktverkauf

sonst Di.–Fr. 15.30–18.00 UhrMontag ist Ruhetag

Geschäfts- und Werbedrucksachen,

Autobeschriftungen oder Internetseiten.

Wir sind Ihr Ansprechpartner!

[email protected] · Telefon (0 50 85) 74 27 · Fax 74 99Gartenstraße 11 · 29352 Adelheidsdorf · www.moorverlag.de