View
217
Download
3
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Diese Broschüre soll Migranten im Landkreis Leer auf Ihrem Weg begleiten und Ihnen einen Überblick über das umfangreiche Beratungsangebot geben, mit dem der Landkreis Leer schon seit vielen Jahren die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund unterstützt.
Wegbegleiter fr Migranten
Ntzliche Informationen, Tipps, Adressen und Telefonnummern von Institutionen
WILLKOMMEN IM LANDKREIS LEER
WEGBEGLEITER fr MIGRANTEN
2
NIEDERLANDE
DEUTSCHLAND
Varel
Oldenburg
Uplengen
Weener
Rhauder-fehn
Ost-rhauder-fehn
Hesel
Bunde Jmme
Papenburg
Moormerland
Leer
Westover-ledingen
Jemgum
Bad Zwischenahn
Borkum
Remels
Detern
Flachsmeer
Oldersum
Ditzum
Filsum
Warsingsfehn
Holtland
WestrhauderfehnIhrhove
Willkommen im Landkreis LeerLiebe auslndische Mitbrger!
Der Schritt, in ein anderes Land zu gehen, dort zu leben
und sich neu zu orientieren, bringt viele Unsicherheiten mit
sich. Niemand wei das besser als Sie. Um Ihnen den Start
und das Einleben in der neuen Heimat zu erleichtern,
wurde dieser Wegbegleiter im Rahmen des arbeitsmarktli-
chen grenzberschreitenden Projekts Integration mage-
schneidert/Integratie op maat" erstellt.
Mit diesem Nachschlagewerk mchten wir Sie und Ihre
Familie dabei untersttzen, sich schnell im privaten und
ffentlichen Leben im Landkreis Leer und darber hinaus
zurechtzufinden. Neben ntzlichen Informationen finden
Sie auch viele Adressen von Institutionen, die Ihnen Rat
und Hilfe bieten.
Ich wnsche Ihnen und Ihrer Familie einen guten Einstieg
in Ihr neues Leben im Landkreis Leer und hoffe, dass Sie
sich bei uns wohl fhlen.
Ihr
Bernhard Bramlage, Landrat
INHALT
WEGBEGLEITER fr MIGRANTEN
3
NIEDERLANDE
DEUTSCHLAND
Varel
Oldenburg
Uplengen
Weener
Rhauder-fehn
Ost-rhauder-fehn
Hesel
Bunde Jmme
Papenburg
Moormerland
Leer
Westover-ledingen
Jemgum
Bad Zwischenahn
Borkum
Remels
Detern
Flachsmeer
Oldersum
Ditzum
Filsum
Warsingsfehn
Holtland
WestrhauderfehnIhrhove
IntegratIon maSSge-SchneIdert/IntegratIe op maatDieses Projekt ist unter demNetzwerk No(o)rd/Netwerk Noord, einer grenzberschreitenden Zusammenarbeit zwischen dem Zentrum fr ArbeitJobcenter und der Gemeente Oldambt, entstanden. Um Ihnen den Start im Landkreis Leer zu erleichtern, haben die Teilnehmerinnen des Projekts ihre eigenen Erfah-rungen als Migrantinnen in die-sem Wegbegleiter verarbeitet. Diese Broschre soll Ihnen den Einstieg im Landkreis Leer er-leichtern und einen berblick ber das umfangreiche Bera-tungsangebot geben.
KontaKtZentrum fr Arbeit-JobcenterHelga AlbersBavinkstrae 23, 26789 Leerwegbegleiter@lkleer.de Tel 0491 9994-2251Fax 0491 9994-2345
4 allgemeIne orIentIerung Algemene Orientering General Orientation genellik ynelim Oglna orientacja
6 SoZIaleS/Beratung/InFormatIon Maatschappelijk/advies/informatie Social Support/Consultation sosyal/gt/bilgi Sprawy socjalne/Poradnictwo/Informacje
14 arBeIt/BeruF/SprachKurS Beroepsleven/taalcursus Work/Jobs/language courses is/meslek/dil kursu Praca/Zawd/Kurs jezykowy
16 FamIlIe/geSundheIt/Beratung Familie/Gezondheid/Advies Family/Health/Counselling aile/saglik/gt Rodzina/Zdrowie/Pomoc
19 SoZIale KontaKte Sociale contacten Social Networks sosyal balantIlarI Kontakty spoeczne
18 ImpreSSum
/ /
/ /
/ /
/ /
/ /
/ /
/ /
/ /
/ /
/ /
/ /
/ /
/ /
/ /
/ /
ALLGEMEINE ORIENTIERUNG
WEGBEGLEITER fr MIGRANTEN
44
Fr Brger der Europischen Union, Sptaussiedler und
Personen aus Drittstaatlndern gelten unterschiedliche
Rahmenbedingungen fr den Aufenthalt in Deutschland.
Einer der ersten Behrdengnge nach der Ankunft im
Landkreis Leer fhrt daher zur Auslnderbehrde, um die
Frage der Aufenthaltsberechtigung zu klren.
Von der Auslnderbehrde geht es weiter zur Meldebehrde.
Es gibt zwlf Gemeinden im Landkreis Leer, die jeweils eine
eigene Verwaltung haben, in der die Meldebehrden, aber
auch die Sozialmter untergebracht sind. Die Zustndigkeit
richtet sich nach Ihrem Wohnort.
In der Meldebehrde mssen Sie den Wohnsitz aller Personen anmelden, die zu Ihrem Haushalt gehren.
Anschlieend bekommen Sie dort eine Meldebesttigung, die immer im Pass mitgefhrt werden sollte.
Auslnderbehrde
Meldebehrde
ordnungSamtAuslnderbehrdeBergmannstrae 3726789 Leer Tel 0491 926-0www.landkreis-leer.de> Leben+Lernen > Ordnung
Termine nach Absprache
KreISSoZIalamtBergmannstrae 37 26789 Leer Tel 0491 926-0www.landkreis-leer.de> Leben+Lernen > Soziales+Hilfen
ffnungszeitenMo-Fr8.30-12.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
Allgemeine Orientierung
In den Sozialmtern erhalten Sie Hilfe und Beratung zur
Sicherung des Lebensunterhalts. Nach den Bestimmungen
verschiedener sozialer Gesetze werden hier unter anderem
folgende Aufgaben wahrgenommen:
Wohngeld Elterngeld Hilfe zur Pflege Schlerbafg Eingliederungshilfe fr behinderte Menschen
Dem Kreissozialamt sind u.a. folgende Beratungseinrich-
tungen angegliedert:
Pflegesttzpunkt Seniorenservicebro Seniorenbeauftragte
Sozialmter
ALLGEMEINE ORIENTIERUNG
WEGBEGLEITER fr MIGRANTEN
55
Stadt BorKum Neue Strae 126746 BorkumTel 04922 303-0stadt@borkum.dewww.stadt-borkum.de
gemeInde BundeKirchring 226831 BundeTel 04953 809-0info@gemeinde-bunde.dewww.gemeinde-bunde.de
SamtgemeInde heSel Rathausstrae 1426835 HeselTel 04950 39-0rathaus@hesel.dewww.hesel.de
gemeInde JemgumHofstrae 226844 JemgumTel 04958 9181-0gemeinde@jemgum.dewww.jemgum.de
SamtgemeInde JmmeRathausring 81226849 FilsumTel 04957 9180-0gemeinde@juemme.dewww.juemme.de
Stadt leerRathausstrae 126789 LeerTel 0491 9782-0info@leer.dewww.leer.de
gemeInde moormerland Theodor-Heuss-Strae 1226802 MoormerlandTel 04954 801-0info@moormerland.dewww.moormerland.de
gemeInde oStrhauderFehnHauptstrae 11726842 OstrhauderfehnTel 04952 805-0gemeinde@ostrhauderfehn.dewww.ostrhauderfehn.de
gemeInde rhauderFehn1. Sdwieke 2a26817 RhauderfehnTel 04952 903-0gemeinde@rhauderfehn.dewww.rhauderfehn.de
gemeInde uplengenAlter Postweg 11326670 Uplengen-RemelsTel 04956 9117-0gemeinde@uplengen.dewww.uplengen.de
Stadt WeenerOsterstrae 126826 WeenerTel 04951 305-0info@weener.dewww.weener.de
gemeInde WeStoverledIngenBahnhofstrae 1826810 WestoverledingenTel 04955 933-0gemeinde@westoverledingen.dewww.westoverledingen.de
gemeIndeverWaltungen mIt den ZuStndIgen meldeBehrden und SoZIalmtern(anmeldung deS WohnSItZeS/grundSIcherung deS leBenSunterhaltS)
Weitere Informationen finden Sie auf der mehrsprachigen
Internetseite des Bundesamts fr Migration und Flchtlin-
ge unter www.bamf.de sowie auf der deutschsprachigen
Internetseite des Landkreises Leer unter
www.landkreis-leer.de.
Weitere Informationen
SOZIALES/BERATUNG/INFORMATION
WEGBEGLEITER fr MIGRANTEN
6
Soziales/Beratung/Information
DeutschEhrenamtlich Ttige, sowohl Einheimische als auch gut
integrierte Migranten, haben sich durch einen Basislehr-
gang qualifiziert, um Neuankmmlingen beim Start in die
neue Gesellschaft oder auch im Landkreis Leer lnger
lebenden Migranten bei der Integration zu helfen und zu
untersttzen.
Die Integrationslotsen stehen als ehrenamtliche Begleitung
fr Migranten und deren Familien bereit:
Beim Erwerb der deutschen Sprache.
Hilfe bei der Orientierung in der neuen Umgebung bei Alltagsfragen in der neuen Heimat, bei familiren und
erzieherischen Problemen, bei vorschulischen und
schulischen Problemen.
Begleitung zu Behrden und Verbnden, zu sonstigen Institutionen oder Einrichtungen, zu rzten, Schulen usw.
Untersttzung bei der Wohnungssuche und bei Mietproblemen.
Vermittlung zwischen Kulturen in Konfliktsituationen.
Brauchen Sie Hilfe oder kennen Sie Personen, die bei der
Integration Hilfe brauchen? Sie mchten auch als Lotse
ehrenamtlich arbeiten? Dann melden Sie sich bei uns.
EnglishWe help you to solve your problems. We are a team of
women and men from different countries, who are working
voluntary as integration-guides. We speak many languages
and would implement them for you. We support you in
solving your problems and we take you to the right
authorities, which further assist you. We want to help new
citizens to feel at home in Landkreis Leer. We want to
achieve a better interaction of people with or without
migration-background. All information we get from you will be
treated with confidence. Our activity is supported by the
Landkreis of Leer.
What do we offer?
Help with the orientation in the new surrounding, with all common questions in the new home country, with
familiar and educational problems, with pre-schools and
schools problems.
Attendance to public authorities and organizations, to other institutions or institutes, to doctors and schools.
Support in finding accommodation and with rental pro-blems.
Mediation between cultures in conflict situations.
Do you need help or do you know someone who needs
help? Do you want to work with us as integration guides
get in contact.
Integrationsbeauftragte/Integrationslotsen
IntegratIonSBeauFtragteAnna Blazejewska-KuhnMhlenstrae 13526789 LeerTel 0491 999028-27anna.blazejewska-kuhn@lkleer.de