10

Weihnachten in Deutschland

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Weihnachten in Deutschland. SYMBOLEN. Adventskalender. - PowerPoint PPT Presentation

Citation preview

Page 1: Weihnachten in  Deutschland
Page 2: Weihnachten in  Deutschland

SYMBOLENSYMBOLEN

Page 3: Weihnachten in  Deutschland

AdventskalenderAdventskalenderViele Kinder haben auch Viele Kinder haben auch einen Adventskalender. einen Adventskalender. Für jeden der 24 Tage im Für jeden der 24 Tage im Dezember bis zum Dezember bis zum Weihnachtstag findet Weihnachtstag findet man ein Stückchen man ein Stückchen Schokolade oder etwas Schokolade oder etwas anderes hinter kleinen anderes hinter kleinen Türen. Es gibt aber auch Türen. Es gibt aber auch Adventskalender, die Adventskalender, die Mütter oder größere Mütter oder größere Kinder selber machen Kinder selber machen und mit schönen Sachen, und mit schönen Sachen, wie z. B. Nüssen, Obst, wie z. B. Nüssen, Obst, Schokolade und kleinem Schokolade und kleinem Spielzeug füllen.Spielzeug füllen.

Page 4: Weihnachten in  Deutschland

AdventskranzAdventskranz

In vielen Wohnungen findet man in diesen Wochen einen Adventskranz, aus grünen Tannenästen gebunden. Auf ihm stecken vier Kerzen. An

jedem Sonntag im Advent wird eine neue Kerze angezündet.

Wenn alle vier Kerzen brennen, dann ist es bald Weihnachten.

Dazu singen die Kinder: "Advent, Advent, ein Lichtlein brennt, erst eins, dann zwei,

dann drei, dann vier; dann steht das Christkind vor der

Tür."

Page 5: Weihnachten in  Deutschland

WeihnachtsbaumWeihnachtsbaum

Der Christbaum ist dabei ein relativ

junger Brauch zum Weihnachtsfest, der

erst im 18. Jahrhundert zunächst

in den großen Städten modern

wurde und nach und nach sich auch über

die Dörfer verbreitete.

Page 6: Weihnachten in  Deutschland

GeschenkeGeschenkeAuch der Brauch des

Schenkens zum Weihnachtsfest ist relativ jung. Während früher nur die Kinder am Nikolaustag

oder am Dreikönigstag beschenkt wurden, gibt es

nun am Heiligen Abend (dem 24. Dezember) die

Bescherung. Die Weihnachtspräsente sollen

an die Freude über die Geburt Jesu Christi erinnern und an das Geschenk, das Gott den Menschen damit

gemacht hat.

Page 7: Weihnachten in  Deutschland

Nikolaus komm in Nikolaus komm in Haus...Haus...Am 6. Dezember

feiert man in Deutschland den Nikolaustag, den Gedenktag für den

Bischof Nikolaus von Myra, der im 4.

Jahrhundert lebte und sich besonders

um die Kinder gekümmert hat. Er

hat immer eine Geschenke für die

liben Kinder.

Page 8: Weihnachten in  Deutschland

WeihnachtskrippeEine Weihnachtskrippe ist eine Darstellung der Geburt Christie aus der Weihnachtsgeschichte

oder anderer Szenen aus dem Leben Jesu Christi, meist durch Figuren in einer Modelllandschaft

Betlehems. Die Weihnachtskrippen

verbinden die Bilderwelt der Adventzeit mit dem

Dreikönigsfest.

Page 9: Weihnachten in  Deutschland

Weihnachtslied - Stille Weihnachtslied - Stille NachNach• Stille Nacht! Heilige Nacht!

Alles schläft; einsam wachtNur das traute hochheilige Paar.Holder Knabe im lockigen Haar,Schlaf in himmlischer Ruh!Schlaf in himmlischer Ruh!

• Stille Nacht! Heilige Nacht!Hirten erst kundgemachtDurch der Engel Halleluja.Tönt es laut von Ferne und Nah:Christ, der Retter ist da!Christ, der Retter ist da!

• Stille Nacht! Heilige Nacht!Gottes Sohn! O wie lachtLieb aus deinem göttlichen Mund,Da uns schlägt die rettende Stund,Christ in deiner Geburt!Christ in deiner Geburt!

Page 10: Weihnachten in  Deutschland

Zum WeihnachtenZum Weihnachten

Ein frohes Fest, einen fleiBigen Ein frohes Fest, einen fleiBigen

Weihnachtsmann und im Kreis Ihrer Weihnachtsmann und im Kreis Ihrer

Familien besinnliche Weihnachtsstunden Familien besinnliche Weihnachtsstunden

sowie personlich einen erfolgreichen Start sowie personlich einen erfolgreichen Start

ins neue Jahr ;)ins neue Jahr ;)