Upload
madde-schmahl
View
121
Download
3
Embed Size (px)
WerkrealschuleInformationen für Schülerinnen und Schüler
Liebe Schülerinnen und Schüler,
weil die Hauptschule sich zur Werkrealschule weiterentwickelt,haben wir und Gedanken gemacht und die wichtigsten Neuerungen für euch zusammengestellt. Wir wünschen euch viel Erfolg in der Schule.
Euer Redaktionsteam
Ges
taltu
ng: M
arcu
s A
rmbr
ust
Folie 2
Hier geht`s zur Mittleren Reife
5. Klasse:Meine Lehrerin oder mein Lehrer stellt mit mir zusammen fest, was ich momentan in Deutsch und Mathe schon kann und wo ich noch üben sollte. Danach wird für mich ein Plan erstellt, der mich fördert und fordert.
6. Klasse:Meine Lehrerin oder mein Lehrer schaut mit mir zusammen, was ich in Deutsch und Mathe dazugelernt habe.
7. Klasse:Was kann ich gut - woran muss ich noch arbeiten?Meine Lehrerin oder mein Lehrer hilft mir herauszufinden Wofür ich mich wirklich interessiere und wo meine Stärken liegen.
8. Klasse:Ich wähle ein Wahlpflichtfach aus drei Bereichenfür die Klassen 8 und 9.
9. Klasse:Ich bekommen die Bildungsempfehlungfür die Klasse 10.
10. Klasse:In Klasse 10 besuche ich neben meiner Werkrealschule auch die Berufsfachschule.
Ges
taltu
ng: M
arcu
s A
rmbr
ust
Folie 3
Mittlere Reife
In Klasse 8 und 9 gibt`sWahlpflichtfächer.
• Wirtschaft und Informationstechnik
• Gesundheit und Soziales
• Natur und TechnikIch kann wählen zwischen:
Florian, 7.Klasse
Hier siehst du meine Wahl.
Ges
taltu
ng: M
arcu
s A
rmbr
ust
Folie 4
In Klasse 8 und 9 gibt`sWahlpflichtfächer.
Gabriel, 7.Klasse
• Wirtschaft und Informationstechnik
• Gesundheit und Soziales
• Natur und Technik
Hier siehst du meine Wahl.
Ges
taltu
ng: M
arcu
s A
rmbr
ust
Folie 5
In Klasse 8 und 9 gibt`s Wahlpflichtfächer.
Vivien, 7.Klasse
• Wirtschaft und Informationstechnik
• Gesundheit und Soziales
• Natur und Technik
Hier siehst du meine Wahl.
Ges
taltu
ng: M
arcu
s A
rmbr
ust
Folie 6
Mit der Bildungsempfehlung kommt man in die 10. Klasse.
Jetzt erhalte ich von der Klassenkonferenz (alle Lehrerinnen und Lehrer, die mich unterrichten) die Bildungsempfehlung.
Ich brauche einen Notendurchschnitt von 3,0 in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und meinem Wahlpflichtfach (dabei darf keine dieser Noten schlechter als ausreichend sein).
Auch wenn ich die Noten nicht geschafft habe, kann ich in die zehnte Klasse kommen. Die Klassenkonferenz kann eine Ausnahme beschließen.
Ges
taltu
ng: M
arcu
s A
rmbr
ust
Folie 7
Das ist neu an der Zehnten.
An drei Tagen in der Woche bin ich an meiner Werkrealschule.
An zwei Tagen besuche ich das erste Jahr der zweijährigen Berufsfachschule.
Julius-Leber-Schule BreisachBerufsfachschule Breisach
Ges
taltu
ng: M
arcu
s A
rmbr
ust
Folie 8
Kaufmännischer Bereich:- Wirtschaft und Verwaltung
Gewerblich-technischer Bereich:- Metalltechnik- Elektrotechnik- Labortechnik- Holztechnik- Farbtechnik und Raumgestaltung- Fahrzeugtechnik
Bereich Ernährung und Gesundheit:- Gesundheit und Pflege,- Hauswirtschaft und Ernährung,- Ernährung und Gastronomie
Ges
taltu
ng: M
arcu
s A
rmbr
ust
Folie 9
Je nach Angebot vor Ort habe ich die Wahl zwischen drei verschiedenen Bereichen der Berufsfachschulen
mit insgesamt 10 Profilen.
Bereiche der Berufsfachschulen
Ges
taltu
ng: M
arcu
s A
rmbr
ust
Folie 10
Bestimmt hast du es schon
bemerkt:
Die Bereiche der
Berufsfachschulen und
die Wahlpflichtfächer passen gut zusammen!
Kaufmännischer Bereich:- Wirtschaft und Verwaltung
Gewerblich-technischer Bereich:- Metalltechnik- Elektrotechnik- Labortechnik- Holztechnik- Farbtechnik und Raumgestaltung- Fahrzeugtechnik
Bereich Ernährung und Gesundheit:- Gesundheit und Pflege,- Hauswirtschaft und Ernährung,- Ernährung und Gastronomie
Ges
taltu
ng: M
arcu
s A
rmbr
ust
Folie 11
Wahl in Klasse 10Wahl für die Klassen 8 und 9.
Die Abschlussprüfung mache ich in der Werkrealschule und in meiner
Berufsfachschule.
Julius-Leber-Schule BreisachBerufsfachschule Breisach
Ges
taltu
ng: M
arcu
s A
rmbr
ust
Folie 12
Und so geht`s nach der Schule weiter.
Ges
taltu
ng: M
arcu
s A
rmbr
ust
Folie 13
Gut für den Ausbildungsplatz.
Ges
taltu
ng: M
arcu
s A
rmbr
ust
Folie 14
„Durch mein Wahlpflichtfach in den Klassen8 und 9 und durch mein gewähltes Profil in der Berufsfachschule in Klasse 10 wurde ichgut auf die Entscheidung für einen Aus-bildungsplatz vorbereitet.“
„In der Werkrealschule habe ich gelernt, meine Arbeitsergebnisse zu präsentieren.“
Irem, Absolventin
Ges
taltu
ng: M
arcu
s A
rmbr
ust
Folie 15
„Mein sicheres Auftreten hatden Personalleiter überzeugt.
Er hat mir einen Ausbildungsplatz in der Firma angeboten.“
Irem, Absolventin der Werkrealschule
Du findest diese Informationenauch im folgenden Faltblatt:
Oder zum Herunterladen auf der Internetseite:
www.kultusportal-bw.de
Folie 16
Ges
taltu
ng: M
arcu
s A
rmbr
ust
Viel Erfolg in der Schule!