Upload
lamthuan
View
218
Download
3
Embed Size (px)
Die phonologische Bewusstheit
15
Bar
bara
Hür
ten:
Jed
en T
ag e
in S
atz
– K
lass
e 1/
2©
Aue
r V
erla
g –
AA
P L
ehre
rfac
hver
lage
Gm
bH, A
ugsb
urg
Die phonologische Bewusstheit (Werkzeug 1 und Anleitung 1 a)
WERKZEUG 1
DIE PHONOLOGISCHE BEWUSSTHEIT
ANLEITUNG 1 A
LAUTE DIFFERENZIEREN – SILBENTRAINING
EinstiegDer Einstieg erfolgt über ein Buchstabendiktat. Der Lehrer diktiert dem Schüler insgesamt sechs Buchstaben. Der Schüler nennt je ein dazu passendes Wort von der Anlauttabelle und schreibt den jeweiligen Buchstaben auf.Es wird die Anlauttabelle verwendet, die der Lehrer jeweils in der Klasse einsetzt.
SilbentrainingGroß- und Kleinschreibung spielt hier keine Rolle. Es kommt nur auf das lautgetreue Schreiben an. So spielen „d“ oder „t“ am Ende des Wortes keine Rolle. Sprechen Sie die Silbe laut vor, das Kind spricht die Silbe nach, nennt die Laute, schreibt dann die Silbe auf und lautiert dabei. Nach zehn Silben liest das Kind die untereinander geschriebenen Silben vor, indem es zunächst die Buchstaben nennt, die es geschrieben hat und anschließend zusammenschleift.
07598_Inhalt.indd 15 21.07.2015 11:17:38
Aus dem Werk 07598 "Jeden Tag ein Satz - Klasse 1-2" BN: 07598 – Auer Verlag - AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg
Bar
bara
Hür
ten:
Jed
en T
ag e
in S
atz
– K
lass
e 1/
2©
Aue
r V
erla
g –
AA
P L
ehre
rfac
hver
lage
Gm
bH, A
ugsb
urg
16
Übungen: Die phonologische BewusstheitÜbungen: Die phonologische Bewusstheit
Lu La Li Lo Le Mu Ma Mo Mi Me Se Sa Su So Si Ru Ra Re Ri Ro To Ta Tu Ti Te Pu Pa Pi Pe Po Gu Ga Gi Ge Go Du Da Di Do De Fu Fa Fi Fe Fo Nu Na Ni Ne No Ka Ku Ke Ko Ki He Hi Ho Ha Hu Wo Wa Wi Wu We
Übung 1: Lu La Li Lo Le
La Ta Pa Ra Sa Da Ma Ti Pi Ri Si Mi Li Di Gu Mu Su Fu Pu Lu Ru Me Ne Fe Le Re We He Bo Ro Mo Do Ho Po So Do Ki Lu Wo Mu Ru To Ga Lo Du Po Fe Su Po Hu Sa De Wa Mu Ro Fu Ra Ti Wi Go Di Mi Le
Übung 2: La Ta Pa Ra Sa Da Ma
Al Un Ol Is Ek Us Os Ik El Ar As El Ut Ik Om
Übung 3: Al Un Ol Is Ek
07598_Inhalt.indd 16 21.07.2015 11:17:39
Aus dem Werk 07598 "Jeden Tag ein Satz - Klasse 1-2" BN: 07598 – Auer Verlag - AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg
Bar
bara
Hür
ten:
Jed
en T
ag e
in S
atz
– K
lass
e 1/
2©
Aue
r V
erla
g –
AA
P L
ehre
rfac
hver
lage
Gm
bH, A
ugsb
urg
19
Anleitung Zauberwörter für Schüler
ANLEITUNG „ZAUBERWÖRTER“
Ihr kennt sicher die Wörter, die alle Zauberer und Hexen für ihre Zaubersprüche brauchen:
Simsalab im und Hokuspokus
Diese Zauberwörter sind geheimnisvoll und niemand weiß genau, was sie bedeuten. Sie können dir helfen, das Geheimnis des Schreibens zu ergründen.
Wir fangen an mit ganz kleinen Zauberwörtern, die nur aus zwei Buchstaben bestehen.
Schreibe diese Lautverbindungen, die ich dir jetzt vorspreche, so wie du sie hörst.
Es gibt dabei keine Doppelbuchstaben, „ie“ oder Dehnungs-h. Auch auf Groß- und Kleinschreibung kommt es nicht an.
Schreibe also nur, was du hörst!
Ich spreche dir das Zauberwort vor, du sprichst es laut und sehr deutlich nach und schreibst dann auf, was du gehört hast.Betone dabei die Silben. Also z. B. „Mi – la“.
07598_Inhalt.indd 19 21.07.2015 11:17:42
Aus dem Werk 07598 "Jeden Tag ein Satz - Klasse 1-2" BN: 07598 – Auer Verlag - AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg
Bar
bara
Hür
ten:
Jed
en T
ag e
in S
atz
– K
lass
e 1/
2©
Aue
r V
erla
g –
AA
P L
ehre
rfac
hver
lage
Gm
bH, A
ugsb
urg
20
Übungen: Strukturierung in SilbenÜbungen: Strukturierung in Silben
Papa Popo Pipi Lulu Lili Lolo Bibi Baba Bobo Dudu Didi Dada Nini Nana Nunu Kuku Koko Kiki Huhu Hihi Haha Momo Mimi Mama Lulu Lili Lala Wawa Wiwi Wuwu Rara Rere Roro Tata Titi Tutu Fifi Fufu Fafa Gaga Gugu Gogo
Übung 6: Papa Popo Pipi
musa bimo reta bamo gato lodi nuta luti gusi mato ruta wobi soda sore tapo simo gusa lami koli tabe wubi redu fune pagu gober rodi wunel tumen dason ketal fipos pakes sugit
Übung 7: Zauberwörter
07598_Inhalt.indd 20 21.07.2015 11:17:43
Aus dem Werk 07598 "Jeden Tag ein Satz - Klasse 1-2" BN: 07598 – Auer Verlag - AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg