Click here to load reader
View
0
Download
0
Embed Size (px)
Willkommen an der hmt Informationen für Erstsemester
Inhaltsverzeichnis
Wichtiges zu Beginn 4
Vorlesungsverzeichnis und Prüfungsordnungen 7
Termine, Fristen und Öff nungszeiten 6
Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen 8
Semesterausweis und Studienbescheinigung 9
Hochschulbibliothek 10
E-Mail-Adresse und W-Lan 10
Studienbuch 9
Mensa 11
Semesterbeitrag und Rückmeldung 11
Stipendien 12
Studienfi nanzierung 12
Ermäßigungen für Studierende 13
Arbeiten neben dem Studium 13
Newsletter 10
Checkliste für den Studienstart 5
Studieren mit Handicap 14
Studieren mit Kind 14
Hochschulsport 17
Sprachkurse 16
Veranstaltungen und Events 16
Studierendenwerk 19
Studieren im Ausland/ ERASMUS+ 19
Akademisches Auslandsamt 18
Studienberatung und wichtige Einrichtungen 18
StuRa 15
4
Willkommen an der hmt www.hmt-rostock.de
Wichtiges zu Beginn
Wann? 30. März 2020 10:00 Uhr
Wo? Kapitelsaal
Begrüßung der Erstsemester
Wir freuen uns, dass Du Dich für ein Studium an der Hochschule für Musik
und Theater Rostock entschieden hast! Damit Du optimal in Dein Studium
starten kannst, empfehlen wir dringend die Teilnahme an unserem Einfüh-
rungstag für Erstsemester. Du wirst durch unser Gebäude geführt und Dir
werden wichtige Hinweise für Deinen Studienalltag gegeben. Außerdem
hast Du die Möglichkeit, Dein E-Mail Postfach (S.10) einzurichten und Dich
mit Deinen Fragen zur Krankenversicherung und weiteren Anliegen direkt
an die zuständigen Personen zu wenden. Auch wird bei dieser Veranstal-
tung das Studienbuch (S.9) ausgeteilt, das Dich während Deines gesam-
ten Studiums begleiten wird.
5
Willkommen an der hmt www.hmt-rostock.de
Checkliste für den Studienstart
Kontakt zur/zum Hauptfachlehrenden hergestellt
Wohnung/Zimmer gesucht und Adresse im Studierendensekreteriat aktualisiert
Sprachkenntnisse nachgewiesen/Sprachkurs gesucht
Krankenversicherung überprüft/Informationen zu Kranken- versicherungen eingeholt
Stundenplan zusammengestellt
Bankkonto eingerichtet
BAföG beantragt
Unterlagen für das Einwohnermeldeamt/Migrationsamt bereit
Bibliothek angemeldet
hmt-E-Mail eingerichtet
6
Willkommen an der hmt www.hmt-rostock.de
Termine, Fristen und Öff nungszeiten
Vorlesungszeiten Beginn/Ende Sommersemester 2020 01.04.2020 - 30.09.2020 Vorlesungszeit 01.04.2020 - 12.07.2020 Vorlesungsfreie Tage 10.04.2020 (Karfreitag) 13. 04.2020 (Ostermontag) 01.05.2020 (Tag der Arbeit) 21.05.2020 (Himmelfahrt) 01.06.2020 (Pfi ngstmontag) Beginn/Ende Wintersemester 2020/21 01.10.2019 - 31.03.2020 Vorlesungszeit 05.10.2020 - 14.02.2021 Fristen Rückmeldefrist für das Wintersemester 2020/21 01.06. - 01.07.2020 Nachfrist bis: 15.07.2020 Nachfrist mit erhöhtem Semesterbeitrag ab: 16.07.2020
Anträge auf Beurlaubung und Studienverlängerung für das jeweilige Wintersemester bis 01.08. des Jahres für das jeweilige Sommersemester bis 01.03. des Jahres
Öff nungszeiten* Hochschulgebäude Vorlesungszeit Mo-Fr 07:00 – 23:00 Uhr Sa-So 08:00 – 23:00 Uhr Studierendenverwaltung Mo-Fr 08:30 – 11:30 Uhr Mo, Di, Do 14:00 – 15:30 Uhr Bibliothek Mo – Do 10-13; 14-16:30 Uhr Fr 10:00 - 13:00 Uhr
*bitte auf aktuelle Aushänge achten!
7
Willkommen an der hmt www.hmt-rostock.de
Vorlesungsverzeichnis und Prüfungsordnungen
Vorlesungsverzeichnis Das aktuelle Vorlesungsverzeichnis findest Du als PDF zum Download auf der Seite https://www.hmt-rostock.de/studium/vorlesungen-pro- jekte/.
Prüfungsordnungen Wir empfehlen, bereits vor Beginn des Studiums in die jeweilige Studien- und Prüfungsordnung zu schauen. So weißt Du von Anfang an, welche Fristen es zu beachten gilt und welche Leistungen Du erbringen musst, um erfolgreich zu studieren: www.hmt-rostock.de/studium/studien-und-pruefungsordnungen. Auch solltest Du Dich vorher noch einmal über die spezifischen An- forderungen Deines Studiengangs informieren, damit Du immer im Bilde bist, welche Leistungen Du wann erbringen solltest: www.hmt-rostock.de/studium/studiengaenge.
8
Willkommen an der hmt www.hmt-rostock.de
Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen
Deinen Hauptfachunterricht verabredest Du mit Deiner oder Deinem Hauptfachlehrenden. Die Listen für die Gruppenunterrichte hängen im 1. Obergeschoss vor den Räumen O1 04-06 aus. Beachte, dass Du auch am Hochschulchor und/oder Hochschulorchester teilnehmen musst. Schau Dir Deinen Studienverlaufsplan in Deinem Studienbuch (S.9) genau an. Achte darauf, dass Deine Lehrenden immer einen Leis- tungsnachweis im Studienbuch ausfüllen, damit Deine Note Gültig- keit hat. Wir empfehlen Dir, Dich im vorletzten Semester ausführlich dazu in der Studierendenverwaltung beraten zu lassen.
9
Willkommen an der hmt www.hmt-rostock.de
Semesterausweis und Studienbescheinigung
Zu jedem Semesterbeginn kannst Du Dir Deinen Semesterausweis, so- wie die Studienbescheinigung (z.B. zur Vorlage für das Migrations- amt) abholen. Solltest Du Deinen Semesterausweis oder Deine Studienbescheinigung verlieren, müssen wir für den Nachdruck eine Gebühr von 7 € erheben. Mit dem Semesterausweis kannst Du alle öffentlichen Verkehrsmit- tel des Warnow-Verkehrsverbundes im Gesamtnetz Rostock nutzen und auch Dein Fahrrad mitnehmen. Außerdem erhältst Du an vielen Stellen in Rostock nach Vorlage Deines Semesterausweises Ermäßi- gungen (S.11, 13).
Studienbuch
Dein Studienbuch wird der wichtigster Begleiter Deines gesamten Studiums sein. Es enthält neben einem Studienverlaufsplan, Vordruk- ke für jedes Semester. Auf diesen Vordrucken müssen Deine Lehrenden nach Ende des Semesters Deine regelmäßige Teilnahme bestätigen. Wir empfehlen Dir daher, am Ende eines jeden Semesters pünktlich die Unterschriften Deiner Lehrenden einzuholen und sie im Studie- rendensekretariat in Deine Akte übertragen zu lassen. So kannst Du sicherstellen, dass Deine erbrachten Leistungen dokumentiert sind, z.B. im Fall eines Verlusts oder Diebstahls Deines Studienbuchs. Auch kann es passieren, dass ein/e Lehrende/r die Hochschule wechselt und Du im Nachhinein keine Möglichkeit mehr hast, die fehlende Un- terschrift einzuholen.
10
Willkommen an der hmt www.hmt-rostock.de
E-Mail-Adresse und W-Lan
Jede/r Studierende/r erhält zu Beginn des Studiums eine E-Mail-Adres- se der Hochschule. Wichtige Informationen werden Dir per E-Mail an diese Adresse zugestellt. Außerdem kannst Du Dich auf der Internetseite der hmt in das Intranet einloggen. Dort findest Du wichtige Formulare, Adressen, aktuelle Sprechzeiten, Orchestertermine usw. Die hmt nutzt das Netzwerk „eduroam“ oder „Kloster“. Unter Verwendung Deiner hmt-E-Mail-Adresse und Deines Passwortes kannst Du Dich so bequem in das W-Lan einloggen.
Ebenfalls zu Beginn des Semesters solltest Du einen NutzerInnen- Antrag der Hochschulbibliothek stellen, um so Deinen Bibliotheks- ausweis zu erhalten. Mit diesem Bibliotheksausweis kannst du auch in der Universitätsbibliothek Bücher ausleihen. Dafür benötigst Du folgende Unterlagen: - Wohnungsbescheinigung - Immatrikulationsbescheinigung/Semesterausweis
Hochschulbibliothek
Newsletter
Um immer auf dem Laufenden in Bezug auf die hmt zu bleiben, lohnt es sich den Newsletter zu abonieren. So erhälst du zwei- bis dreimal im Semester Veranstaltungstipps per E-Mail und erfährst mehr über aktuelle Entwicklungen an der hmt. Selbstverständlich kannst Du den Newsletter jederzeit wieder abbe- stellen.
11
Willkommen an der hmt www.hmt-rostock.de
Mensa
Auch wichtig für den Studienstart: Deine Mensa-Karte. Sie ist gleich- zeitig die Zugangskarte für alle Kopierer, Scanner und Drucker in der hmt. Du erhältst sie in der Cafeteria. Als Studierende/r kannst Du mit dieser Karte auch in allen anderen Mensen des Studentenwerks günstiges Essen erhalten.
Semesterbeitrag und Rückmeldung
Als Studierende/r musst Du jedes Semester einen Beitrag entrichten. In diesem Beitrag ist beispielsweise auch der Preis für das Semester- ticket enthalten. Weitere Studiengebühren werden nicht erhoben. Du musst Dich jedes Semester zurückmelden. Die aktuellen Fristen findest Du auf der Internetseite https://www.hmt-rostock.de/studi- um/rund-um-das-studium/. Du wirst frühzeitig per E-Mail über die Höhe des Beitrags und den aktuellen Verwendungszweck benach- richtigt. Rückmeldefristen sind immer im Januar und Juni für das jeweils kommende Semester.
Rückmeldefrist für das Wintersemester 2020/21:
01.06.