Upload
edel-germany-gmbh
View
235
Download
3
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Das Münchener Label Winter&Winter ist bekannt - für seine speziellen Produktionen, es wird erkannt - an der einzigartigen Verpackung und es wird geschätzt - von Kritikern und Fans. Im Vertrieb von Edel:Kultur ist das Label besonders gut aufgehoben, weil Stefan Winter die Grenzen der Genres vortrefflich zu verschmelzen weiß. Er produziert sowohl Klassik, als auch Jazz, aber auch Weltmusik und sogar Film-Soundtracks. Winter&Winter ist edle Kultur! In diesem Katalog finden Sie Highlights aus dem Jahr 2011, sowie einen Ausblick auf das Jahr 2012.
SPEZIAL
Stefan Winter über die Musikproduktion als Gesamtkunstwerk
EdelKultur_Titel_WW.indd 1 17.11.2011 12:47:34 Uhr
2 klassik/jazz Winter & Winter HigHligHts 2011
Die feine Manufaktur der KlängeSeit Gründung bietet Winter & Winter ein besonderes, hochwertiges Programm für den neugierigen
Hörer. Von der Aufnahme bis zur fertigen CD vollziehen wir, Mariko Takahashi und Stefan Winter, jeden
Schritt unserer Produktionen mit Liebe zum Detail und höchster Sorgfalt. Seit geraumer Zeit nehmen
wir Produktionen, wie zum Beispiel Uri Caines „Siren“, Paul Motians „Windmills of Your Mind“ oder
auch Hank Roberts „Everything is Alive“ featuring Bill Frisell in analoger Technik auf, da diese Proze-
dur nach unserer Meinung das beste klangliche Resultat bietet.
Auch unsere CD-Master werden in analoger Technik überspielt.
Außergewöhnliche Musik und der besondere Klang stehen im
Mittelpunkt unserer Arbeit. Die aktuelle Entwicklung der Werte
der Musikproduktion und der Musikindustrie sehen wir mit
großer Sorge. Wir versuchen durch Qualität, eine professionelle
Auswahl der Künstler und ihrer Werke, durch eine sorgfältige
Bestimmung des besonderen Aufnahmeortes und die Verwen-
dung hochwertiger Technik Produktionen zu veröffentlichen,
die höchsten Ansprüchen entsprechen. Wir sind kein Industrie-
unternehmen, sondern eine feine Manufaktur der besonderen
Klänge. Unsere Produktionen sind keine Massenware. Wir
produzieren Musikwerke von Teodoro Anzellotti (Echo Klassik
2011) über Uri Caine (zweimal Echo Klassik und Echo Jazz
Preisträger) bis Paul Motian. Wir vergeben Kompositionsauf-
träge und entwickeln zusammen mit unseren Künstlern Klang-
kunst. Wir nehmen Soundtracks für Werner Herzog (Ernst Reijsegers „Cave of Forgotten Dreams“) auf
und schaffen HörFilme (Kino für geschlossene Augen), die nur Winter & Winter in dieser Form produ-
ziert. Und wir vertrauen immer wieder auf neue, junge Künstler und binden diese in unser Programm
ein. So haben wir den Sänger Theo Bleckmann (Echo Jazz Preisträger) unter Vertrag genommen, der in
diesem Jahr das Album „Hello Earth!“ mit Kate Bush Songs veröffentlicht, und Stefan Zeniuk mit Gato
Loco oder auch den wunderbaren Aarón Zapico mit seinem Barockensemble Forma Antiqva. Wir wer-
den nur noch die erste CD-Ausgabe unserer Veröffentlichungen im hochwertigen Hard-Cover-Einband
erstellen (Nachauflagen erscheinen im Digi-Pac). Diese Erstauflage erscheint in einer streng limitier-
ten Auflage, die zwischen 2500 und 5000 Einheiten liegt. Ein Muss für jeden Winter & Winter-Fan.
In Zukunft werden wir bestimmte Werke auch in einer Vinyl-Edition in bester analoger HiFi-Technik
herausbringen. Jede einzelne Veröffentlichung von Winter & Winter ist ein besonderes Hörwerk. Im
Januar starten wir das Neue Jahr mit der Vinyl-Ausgabe von Paul Motians Meisterwerk „Windmills of
Your Mind“ in einer 180g-HiFi-Pressung in reiner Analogtechnik und der CD-Erstveröffentlichung von
Aarón Zapicos hinreißender Interpretation von Vivaldis Vier Jahreszeiten unter Mitwirkung von Theo
Bleckmann und Uri Caine.
Danke für Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Interesse
Mit bestem Gruß
MARIKo TAKAHASHI und STEFAN WINTER
Ste
fan
Win
ter,
Pro
duze
nt (
Fot
o: S
use
Kn
oll)
3klassik/jazz Winter & Winter HigHligHts 2011
Tönet ihr Pauken! Erschallet Trompeten!
Lebendig, spritzig und voller Elan läßt Karl-Friedrich Beringer J. S. Bach jubeln: „Tönet ihr Pauken! Erschallet Trompeten! Jauch-zet, frohlocket!“. Der Windsbacher Knabenchor mit den Münchner Bachsolisten gehört mit dieser Aufnahme zu den bedeutendsten Interpreten des Weihnachtsoratoriums. Vollkommen wird diese Produktion durch die herausragende Mitwirkung der Solisten Juliane Banse, Cornelia Kallisch, Markus Schäfer, Robert Swensen und Thomas Quasthof. Bachs Werk steht im Mittelpunkt und kommt zur schönsten Blüte. Für Ende 2011 hat Beringer seinen Rückzug nach 34 Jahren als Leiter des Windsbacher Knabenchors angekündigt. Winter & Winter hat diese Einspielung als Höhepunkt seiner Arbeit ausgewählt, neu gemastert und klangtechnisch verfeinert. So kommt die hohe Musikalität der Produktion zur besten Entfaltung. Diese Aufnah-me ist Freuden festlicher Musik zu Weihnachten ausdrücklich zu empfehlen.
JOHANN SEBASTIAN BACH Weihnachtsoratorium (BWV 248)Windsbacher Knabenchor · Münchner Bachsolisten
Juliane Banse · Cornelia Kallisch · Robert Swensen
Markus Schäfer · Thomas Quasthoff
Karl-Friedrich Beringer (Leitung)
Deluxe-Hardcover-Edtion
2CD · 1001892WIN · PC: BBC
INSTOrE: 07.10.2011
www.winterandwinter.com
Please note that this product is available for Germany and Austria only
0 2 5 0 9 1 0 1 8 9 2 5
WEITErE BESONdErE Cd‘S zu WEIHNACHTEN BEI WINTEr & WINTEr:
PArANGCaribbean Christmas with the Lara Brothers
CD · 9101392WIN · PC: CU
0 2 5 0 9 1 0 1 3 9 2 0
SuSANNE rYdÉNSeventeenth Century Christmas EveBell‘ Arte Salzburg
CD · 9100782WIN · PC: CU
0 2 5 0 9 1 0 0 7 8 2 0
„Er kann’s einfach. Thomas Quasthoff singt die
ersten Takte – und das Weihnachtsoratorium
beginnt zu strahlen.“
Mainpost.de, 30. oktober 2011
Highlights 2011
klas
sik
4 klassik/jazz Winter & Winter HigHligHts 2011
WEITErE BESONdErE Cd‘S zu WEIHNACHTEN BEI WINTEr & WINTEr:
Girolamo Frescobaldi ist einer der Väter einer stilistisch eigenstän-digen, hoch kunstvoll entwickelten Cembalo- und orgelmusik am Beginn des musikalischen Barock. Überragende Bekanntheit genießt Frescobaldi unter seinen Zeitgenossen vor allem als organist der Peterskirche in Rom. Seine Kompositionen lassen standardisiert rhythmische und thematische Muster weit hinter einer neuen, expressiven und variationsreichen Musiksprache zurück. Der junge, spanische Cembalist Aarón Zapico wählt Werke aus Frescobaldis bekannten zwei Toccaten-Büchern aus, die im Charakter oft un-terschiedlicher nicht sein könnten: tänzerisch, lebhaft und schnell wechseln sich mit ruhigen und verinnerlichten Melodien kontrast-reich ab. Dem deutschen Komponisten Johann Jakob Froberger, einem der bekanntesten Schüler Frescobaldis, gilt ein weiterer Schwerpunkt auf der CD; über die enge Verbindung zwischen Meis-ter und Schüler hinaus, wird Frobergers künstlerische Weiterführung der bei Frescobaldi bereits existierenden musikalischen Formen deutlich. Ihm gelingt eine geniale Fortentwicklung der Cembalo-Suite, deren Anfänge bei Frescobaldi liegen. Als musikalischer Leiter des originalklangensembles Forma Antiqva hat Aarón Zapico für Winter & Winter bereits das Album „Amore x Amore“ veröf-fentlicht, dem die Trio-Aufnahme „Concerto Zapico“ folgte. Beide Produktionen erfuhren bei Publikum und Kritikern begeistertes Echo. Mit „phantasia“ legt Aarón Zapico sein erstes Solo-Programm voll virtuoser Improvisationskunst im Geiste des Barock vor.
Aarón Zapico
AAróN zAPICOphantasia
Cembalowerke von Froberger und Frescobaldi
Deluxe-Hardcover-Edition
CD · 1001762WIN · PC: CU
INSTOrE: 01.04.2011
www.winterandwinter.com
0 2 5 0 9 1 0 1 7 6 2 1
AmOrE x AmOrE
CD · 9101622WIN · PC: CU
0 2 5 0 9 1 0 1 6 2 2 8
CONCErTO zAPICO
CD · 1001732WIN · PC: CU
0 2 5 0 9 1 0 1 7 3 2 4
„Mit präziser Anschlagstechnik, virtuoser Geläufig-
keit und organisch wirkender Agogik zaubert Zapico
auf dem kräftig und voll klingenden Cembalo ein
nuancenreiches Feuerwerk an Tonkaskaden …“
Die Tonkunst, Juli 2011
„Klare Phrasierung, rhetorischer Fluß, atmende
Tempi, musikalische Sensibilität … charakterisieren
[Zapicos] Spiel.“
Pizzicato Supersonic Award, Juni 2011
Highlights 2011
5klassik/jazz Winter & Winter HigHligHts 2011
„Fetzen“
Wolfgang Rihms Fetzen erinnern den Schriftsteller Wolf Wondratscheck, der den Booklet-Text verfaßt hat, an die Skizzen und Entwürfe von Michelangelo zur Sixtinischen Kappelle: „Man kann lange darüber nachdenken. Ist nur das Vollendete vollkommen? Angerissene Bewegung bei Rihm, Töne, die nach Musik suchen, nach einem Traum von Musik, nach ihrer Freiheit.“ Wondratschek verbindet mit Rihm nicht nur Karlsruhe, sondern auch gemeinsame Arbeiten und die große Freude über das Klang-werk Fetzen. Die WDR-Aufnahme von Ardittis Streichquartett mit Teodoro Anzellotti am Akkordeon und Nicolas Hodges am Piano übersetzt Rihms Notentext in Klangwelten, die jenseits des Greifbaren liegen. Fetzen ist das Winter&Winter Debütalbum des Komponisten Wolfgang Rihm und die Weiterführung von Arbeiten mit Arditti, der 2010 bereits Uri Caines Twelve Caprices veröffentlicht hat, und Anzellotti, der mit seinen Goldberg Variationen einen ganz großen internationalen Erfolg feiert.
WOLfGANG rIHm12. Streichquartett (2000/2001) fetzen, für Akkordeon und Streichquartett (1999-2004)Interscriptum, duo für Streichquartett und Klavier (2000/2004)Arditti String Quartet · Irvine Arditti, Violine I · Ashot Sarkissjan,
Violine II · Ralf Ehlers, Viola · Lucas Fels, Violoncello
Teodoro Anzellotti, Akkordeon · Nicolas Hodges, Piano
Deluxe-Hardcover-Edition
CD · 1001782WIN · PC: CU
INSTOrE: 28.01.20110 2 5 0 9 1 0 1 7 8 2 9
WEITErHIN ErHÄLTLICH
THE GOLdBErG VArIATIONSTeodoro Anzellottí
CD · 1001702WIN · PC: CU
0 2 5 0 9 1 0 1 7 0 2 7
„TWELVE CAPrICES“ - Arditti String QuartetUri Caine
CD · 1001712WIN · PC: CU
0 2 5 0 9 1 0 1 7 1 2 6
„Rihm zeigt sich hier als Meister der Miniatur. Es ist
umwerfend, wie vielseitig seine Klangsprache ist.“
Mannheimer Morgen, 27. Januar 2011
„Eine überzeugendere Aufnahme ist kaum denkbar.
Die Fünf, allesamt ausgebuffte Techniker, spielen
die hochvirtuosen Miniaturen mit gazellenhafter
Leichtigkeit.“
Neue Musikzeitung, April 2011
Highlights 2011
klas
sik
6 klassik/jazz Winter & Winter HigHligHts 2011
Forma Antiqva plays Baroque Dance Music
Anfang des 17. Jahrhunderts gründet die Komponistin Francesca Caccini, genannt La Cecchina, mit ihren Eltern, ihrer Schwesterund ihrem Bruder das „Concerto Caccini“. Angeregt durch dieses berühmte Familienensemble veröffentlichen nun die drei Brüderund Protagonisten des Ensembles „Forma Antiqva“ das Album „For-ma Antiqva plays Baroque Dance Music“ mit dem Titel „Concerto Zapico“. Dieses Geschwister-Trio unter der künstlerischen Leitung von Aarón Zapico entzündet mit seiner Interpretation von ausgewähl-ten Werken von Corelli, Kapsperger, Scarlatti und weiteren großarti-gen Komponisten ein erfrischendes und berauschendes Hörerlebnis barocker Lebensfreude.La Nueva España: „Forma Antiqva (...) gibt sich dem Musizieren vorbehaltlos hin, greift mit Frische und einem eigenen Stil die Mög-lichkeiten der Barockmusik auf. Es ist eine dritte Generation Alter Musik Interpreten, die eine völlig neue Herangehensweise an die Interpretation zeigen, um sich mehr denn je dieser Musik anzunä-hern.“ Hifi & Records: „Winter & Winter ist immer wieder für eine Überraschung gut, und so verblüfft auch diese CD auf den ersten Augenblick, entspricht sie doch in keinem Moment dem akustischen Bild, das wir von Händel mit uns herumtragen. Es ist wundervoll in-time Musik, die an die besten Momente seiner opern erinnert. Dies sowie eine […] akribisch gestaltete musikalische Tiefe schaffen eine Aufnahme, die man haben will.“
CONCErTO zAPICOAarón Zapico [harpsichord, organ]
Daniel Zapico [theorbo]
Pablo Zapico [baroque guitar]
Deluxe-Hardcover-Edition
CD · 1001732WIN · PC: CU
INSTOrE: 19.11.20100 2 5 0 9 1 0 1 7 3 2 4
WEITErHIN ErHÄLTLICH
G. f. HÄNdELAMORE x AMORE
CD · 9101622WIN · PC: CU
0 2 5 0 9 1 0 1 6 2 2 8
„Diese Aufnahme mit spanischen und italienischen
Tanz-Stücken aus drei Jahrhunderten ist rundum
gelungen und hat durchaus Suchtfaktor.“
Deutschlandfunk, November 2010
„Die drei Brüder Aarón, Daniel und Pablo Zapico
reißen […] nicht nur durch feurig-temperamentvolles
Spiel mit, sondern begeistern auch mit besinnli-
chen Momenten, rhythmischer Präzision und einer
Improvisationskunst, die den jeweiligen Notentext
stilgerecht umsetzt ... nur schwer ist dem natürlichen
Charme der Interpretationen zu entkommen.“
Die Tonkunst, Januar 2011
Highlights 2011
7klassik/jazz Winter & Winter HigHligHts 2011
Anzellotti mit den Goldberg-Variationen
Teodoro Anzellotti überrascht mit einer Neudeutung der Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach! Anzellotti gehört zu den wichtigsten Akkordeonisten der Neuen Musik und der Klassik, er hat wesentlich zur Integration des Akkordeons in das klassische Musikleben beigetragen. Im süditalienischen Apulien geboren, wuchs er in der Nähe von Baden-Baden auf. Seit den achtziger Jahren ist er regelmäßiger Gast bei großen Festivals und wird als Solist von führenden orchestern engagiert. Mehr als 300 neue Werke wurden speziell von Komponisten wie Heinz Holliger, Toshio Hosoka-wa, Mauricio Kagel, Matthias Pintscher, Wolfgang Rihm, Salvatore Sciarrino, Jörg Widmann und Hans Zender für Anzellotti geschrieben. Luciano Berio schuf für ihn die Sequenza XIII, die Anzellotti 1995 in Rotterdam uraufführte. Seine Diskographie bei Winter&Winter umfasst ein Werkspektrum, das von Domenico Scarlatti und Froberger über Janácek und Satie bis zu John Cage und Matthias Pintscher reicht. Teodoro Anzellotti gibt Bachs Meisterwerk nicht nur eine neue Klangfarbe, sondern überrascht mit einer neuen, ausdrucksstarken und mitreißend gespielten, technisch hoch anspruchsvollen Interpretation Anzellotti überträgt die barocke Aufführungspraxis auf sein modernes Instrument und entfaltet Variation für Variation ein Feuerwerk der Farben, Linien und Rhythmen. Zehn Jahre nach der nicht alltäglichen Adaption der Goldberg Variationen von Uri Caine öffnet Teodoro Anzellotti neue Sichtweisen auf eines der größten Werke der Alten Musik. Die Aufnahme entstand in der evangelisch-lutherischen Kirche in Haarlem, ein Aufnahmeort, für den sich Winter&Winter auf Empfehlung von Anner Bylsma entschied, der dort bereits zahlreiche Aufnahmen von Barockmusikprojekten realisiert hat.
J. S. BACH Goldberg-VariationenTeodoro Anzellotti, Akkordeon
Deluxe-Hardcover-Edition
CD · 1001702WIN · PC: CU
INSTOrE: 16.07.20100 2 5 0 9 1 0 1 7 0 2 7
WEITErHIN ErHÄLTLICH
ErIK SATIE – Teodoro Anzellotti dOmENICO SCArLATTI – „Vivi felice!“ “LEOS JANÁCEK” – Teodoro Anzellotti
CD · 9100312WIN · PC: CU CD · 9100622WIN · PC: CU CD · 9100892WIN · PC: CU
0 2 5 0 9 1 0 0 3 1 2 9 0 2 5 0 9 1 0 0 6 2 2 9 0 2 5 0 9 1 0 0 8 9 2 6
„Dass Anzellotti also mehr auf seinem Instrument
kann als so manch anderer, ist längst bekannt.
Dass er aber in den häufigen virtuosen Passagen
der Goldberg-Variationen spielend mit Glenn Gould
mithalten kann, das ist verblüffend neu.“
Süddeutsche Zeitung, 18. August 2010
„Diese Version der Goldberg-Variationen ist hochvir-
tuos, bis ins letzte Detail stimmig, und sie gehört […]
zu den interessantesten Einspielungen des Werkes
überhaupt.“
ouverture – Klassik Blog, Juli 2010
Instrumentalist des Jahres!
Echo Klassik 2011
klas
sik
8 klassik/jazz Winter & Winter HigHligHts 2011
0 2 5 0 9 1 0 1 5 8 2 5
0 2 5 0 9 1 0 1 5 3 2 0
0 2 5 0 9 1 0 0 1 8 2 8
0 2 5 0 9 1 0 0 3 1 2 9
0 2 5 0 9 1 0 0 5 5 2 9
0 2 5 0 9 1 0 1 3 2 2 7
0 2 5 0 9 1 0 1 6 2 2 8
0 2 5 0 9 1 0 1 1 3 2 2
1 CD · 9101582WIN · PC: CU
Deluxe-Hardcover-Edition
1 CD · 9101532WIN · PC: CU
Deluxe-Hardcover-Edition
2 CD · 9100182WIN · PC: BCF
Deluxe-Hardcover-Edition
1 CD · 9100312WIN · PC: CU
Deluxe-Hardcover-Edition
1 CD · 9100552WIN · PC: CU
Deluxe-Hardcover-Edition
1 CD · 9101322WIN · PC: CU
Deluxe-Hardcover-Edition
1 CD · 9101622WIN · PC: CU
Deluxe-Hardcover-Edition
1 CD · 9100622WIN · PC: CU
Deluxe-Hardcover-Edition
1 CD · 9101382WIN · PC: CU
Deluxe-Hardcover-Edition
1 CD · 9101132WIN · PC: CU
Deluxe-Hardcover-Edition
HÄNdEL · SCArLATTI · COrELLI Travelogues Of Italy
Susanne Ryden · Die Freitagsakademie
JOHANN SEBASTIAN BACHdie Kunst der fuge
Il Suonar Parlante Lorenzo &. Vittorio Ghielmi
frANz SCHuBErTKlaviertriosLa Gaia Scienza
TEOdOrO ANTELLOTTIErik Satie
ArVO PÄrTOrgelwerkeLorenzo Ghielmi
BArBArA SuKOWAIm Wunderschönen monat mai
Schönberg EnsembleReinbert de Leeuw
GEOrG frIEdrICH HÄNdELAmore x AmoreForma Antiqva
TEOdOrO ANTELLOTTIdomenico Scarlatti - Vivi felice!
THEO BLECKmANNBerlin - Songs of Love Fumio Yasuda
rOBErT SCHumANNfür meine ClaraLa Gaia Scienza
0 2 5 0 9 1 0 0 6 2 2 9
0 2 5 0 9 1 0 1 3 8 2 1
Die Klassik-Bestseller
Klassik-Bestseller
9klassik/jazz Winter & Winter HigHligHts 2011
Eine musikalische Hommage an die Welt und das Leben
Vivaldi verfasst unter dem Titel »Le Quattro Stagioni« (Die Vier Jahreszeiten) kleine Erzählungen und deren einzigartige Vertonung. Er reiht Kurzgeschichten in Gedichtform aneinander und schafft eine wunderbare Liebeserklärung an die Men-schen und die Natur. Seine Sonette und seine Komposition erzählen von den Vögeln im Frühling, dem Rauschen der Bäche, von tanzenden Nymphen und Hirten, der Hitze im Sommer, von fürchterlichen Unwettern und Hagelstürmen, von Herbstfes-ten trunkener Bauern, einer morgendlichen Treibjagd bis zum Tod, von der Eises-kälte im Winter, vom wärmenden Kaminfeuer und von kriegerischen Nordwinden, die über das Haus fegen. Seine Vier Jahreszeiten sind eine musikalische Hommage an die Welt und das Leben.Aarón Zapico und Forma Antiqva interpretieren dieses Werk unerhört neu, aufre-gend, sinnlich, packend und erwecken die Partitur zu reichen Klangbildern. Zapico spielt mit seinem Barockensemble Forma Antiqva auf originalinstrumenten im wahrsten Sinn des Wortes Vivaldis »Vier Jahreszeiten«. Seine Musiker agieren als Schauspieler, verkörpern blühende Wiesen, heftige Gewitter, die sengende Sonne, aber auch den Tanz, der sich wie ein roter Faden durch die gesamte Geschichte dreht und wirbelt. Aitor Hevia (Violine) schlüpft immer wieder in neue Hauptrollen, mimt Vögel, einen Bauernjungen, dem der Sturm seine Jahresernte nehmen will, wird zum Wild, das zu Tode gehetzt wird, und braust als eiskalter Wind über dasgefrorene Land. Vivaldi, der während eines Erdbebens zur Welt gekommen ist, komponiert vier Episoden mit jeweils drei Teilen zu seinen Gedichten.Theo Bleckmann und Uri Caine vertonen diese Sonette und führen in einer Erstein-spielung »The Four Seasons Sonnets« auf, die Frühling, Sommer, Herbst und Win-ter eröffnen. Bleckmann und Caine spielen den Geschichtenerzähler zu Vivaldis HörFilm. Der holländische Maler und Konzeptkünstler Marcel van Eeden lässt sich von Zapicos »Vier Jahreszeiten« inspirieren und schafft zu dem musikalischenZyklus acht neue Bilder.
AAróN zAPICO & fOrmA ANTIQVA Antonio Vivaldi„The four Seasons“Aarón Zapico, Leitung & CembaloAitor Hevia, Violine„The four Seasons Sonnets“Uri Caine und Theo Bleckmann
Aarón Zapico (Foto: Rubén Fernández) Uri Caine (Foto: Robert Lewis) Theo Bleckmann (Foto: John Labbe)
Forma Antiqva (Foto: Winter&Winter)
Cd
: 100
1852
WIN
INSTOrE: 27.01.2012
Vorschau
klas
sik
10 klassik/jazz Winter & Winter HigHligHts 2011
Uri CaineThe Drummer Boy
Zum Gedenken an Gustav Mahler
Vor einhundert Jahren stirbt der österreichische, jüdisch-katholische Künstler Gustav Mahler. Kein anderer zeitgenössischer Komponist hat sich so sehr mit dem Werk Gustav Mahlers auseinandergesetzt wie Uri Caine. In Mahlers Musik klingt das Fin de Siècle mit Symphonien in grandiosen Besetzungen, Militärmärschen, österreichischen Tänzen, Liedern und jüdischen Melodien aus. Nun, Ende des 20. Jahrhunderts adaptiert Uri Caine mit seinem Wissen über den Niedergang der Donaumonarchie, über die Nazi-Zeit und den Holocaust, über die Entwicklungen und Entstehung der Neuen- und Jazz-Musik Gustav Mahlers Kompositionen. Caine schafft ein Meisterwerk. Das Album „The Drummer Boy“ öffnet im Walzertakt mit „Rhinelegend“ und stellt den so wunderbaren Schauspieler und Sänger Josef Bierbichler vor. Es folgen Kindertotenlieder, das berühmte Adagietto aus der 5. Symphonie und neben weiteren Höhenpunkten „Two Blue Eyes“ mit dem jüdischen Kantor Aaron Bensoussan, der amerikanischen Poetin Shulamith Wechter Caine (Uri Caines Mutter) und mit einem herausragenden Pianosolo von Uri Caine selbst.
JAzz
CD · 1001902WIN · PC: CU
Deluxe-Hardcover-Edition
INSTOrE: 28.10.2011
www.winterandwinter.com
www.uricaine.com
WEITErHIN ErHÄLTLICH:
’mAHLEr - PrImAL LIGHT’
CD · 9100042WIN · PC: CU
’dArK fLAmE’ ’ICH BIN dEr WELT ABHANdEN GEKOmmEN’
’mAHLEr IN TOBLACH’
CD · 9100952WIN · PC: CU DVD · 9150037WIN · PC: AL
2 CD · 9100462WIN · PC: BCF
0 2 5 0 9 1 0 0 0 4 2 5 0 2 5 0 9 1 0 0 9 5 2 7 0 2 5 0 9 1 5 0 0 3 7 6
0 2 5 0 9 1 0 0 4 6 2 1
0 2 5 0 9 1 0 1 9 0 2 1
„Caine dekonstruiert Mahlers symphonische Geste,
erkundet triviale Tiefenschichten und schöpft daraus
Anarchisch-Unerhörtes … Caines neue Beschwörun-
gen [sind] extreme Zeitreisen, die einen ganz eigenen
Zauber verströmen.“ Audio, Dezember 1999
„Caine verfügt über das seltene Talent, mit Musik
über Musik etwas Herausragendes zu leisten. […]
Caines Mahler-Bearbeitungen gelingen vor allem
deshalb, weil der Pianist, Arrangeur und Improvisa-
tor nicht nur Mahlers Themen verarbeitet, sondern
auch seine Kompositionstechniken auf die Spitze
treibt: Zitat, Verfremdung, Kontrapunkt und Ironie.
Audio, Dezember 1999
Highlights 2011
11klassik/jazz Winter & Winter HigHligHts 2011
Theo BleckmannHello Earth! - The Music of Kate Bush
Nachdem Theo Bleckmann für seine Homage an den amerikanischen Querdenker Charles Ives mit einer Grammy Nominierung ausgezeichnet wurde und für sein Album „Refuge Trio“ den Echo Jazz erhalten hat, nimmt sich der deutschstämmige, in New York City lebende Sänger nun das geheimnisvolle Songbook der britischen Ausnahmekünstlerin Kate Bush vor.Die New York Times (Nate Chinen) schreibt: „Mr. Bleckmann ist ein Verführer aus der realen Welt in eine Art Traumlandschaft. Ein Vokalist mit schöpferischem Instinkt und beflissener Musikalität (...) Kate Bush passt perfekt zu ihm (...) Mr. Bleckmann hat seine herausragenden Momente, wenn er auf ganz neue Art die Liedtexte von Kate Bush interpretiert. Dadurch erhält zum Beispiel All The Love eine jenseitige Melancholie, die auch in diesem Lied steckt.“Theo Bleckmann öffnet wundersame, teilweise ungeahnte Facetten der Lieder von Kate Bush und bringt uns so ihrem Werk näher.
Jazz
CD · 1001832WIN · PC: CU
Deluxe-Hardcover-Edition
INSTOrE: 16.09.2011
www.winterandwinter.com
www.theobleckmann.com
0 2 5 0 9 1 0 1 8 3 2 1
WEITErHIN ErHÄLTLICH:
’SCHumANN’S fAVOrEd BAr SONGS’
CD · 9101522WIN · PC: CU
’I dWELL IN POSSIBILITY’
CD · 9101682WIN · PC: CU
0 2 5 0 9 1 0 1 5 2 2 1 0 2 5 0 9 1 0 1 6 8 2 2
„[Theo Bleckmann] interpretiert in seinem jüngsten
Opus 14 Stücke der Britin, die sich zu einem fazsinie-
renden Kosmos zusammensetzen, ohne überhaupt auf
die Idee zu verfallen, in bloßer Reproduktionshaltung
erstarren zu wollen. Vielmehr biegt er sich den Stoff
auf den Leib, macht ihn sich gefügig und ziseliert
daraus wundervoll berückende Stimmungen. […] Die
Musik ist dezent, voller unverbrauchter Ideen, mal
wie überweltlich verträumt, dann wieder zupackend
intensiv. Insgesamt hat sie etwas Schwebendes,
das ganz und gar unaufdringlich vorführt, wie die
musikalischen Visionen der Kate Bush nicht auf
den schnellen Hit abzielen, sondern als bleibendes
Gesamtkunstwerk ein Klassiker der Popmusik sind.“
WAZ, oktober 2011
Highlights 2011
12 klassik/jazz Winter & Winter HigHligHts 2011
Jim Black TrioSomatic
Auf einem Nachbarhof von Thomas Bernhard wächst der aufstrebende Pianist Elias Stemeseder in Östereich auf. Seit früher Jugend erfüllt die Musik sein Leben. Bei einem Jazzworkshop in Salzburg trifft Drummer Jim Black zum ersten Mal auf das junge Talent, das heute in Berlin lebt. Stemeseders große Musikalität und Virtuosität regen Jim Black an, ein Jazz Piano Trio zusammen mit dem Bassisten Thomas Morgan zu gründen. „Somatic“ (körperlich) heißt das Debütalbum von diesem neuen Jim Black Trio und bietet feinste Jazz-Klaviermusik, eingespielt auf einem Steinway in einem der besten Studios von New York. Stefan Winter verzichtet vollkommen auf sämtliche digitalen Effekte und produziert die Musik live-to-analog-two-track, um einen unverfälschten warmen und tiefen Klang zu erzeugen. Jim Black komponiert ein ausgereiftes Programm von großer Dichte, Intensität, aber auch wunderbarer Poesie. Live ist das Trio beim Jazzfestival in Saalfelden zum ersten Mal zu hören.
Jazz
CD · 1001842WIN · PC: CU
Deluxe-Hardcover-Edition
INSTOrE: 26.08.2011
www.winterandwinter.com
www.jimblack.com
WEITErHIN ErHÄLTLICH:
’HOuSEPLANT’
CD · 9101542WIN · PC: CU
’dOGS Of GrEAT INdIffErENCE’
CD · 9101202WIN · PC: CU
0 2 5 0 9 1 0 1 5 4 2 9 0 2 5 0 9 1 0 1 2 0 2 2
0 2 5 0 9 1 0 1 8 4 2 0
„Diese drei Musiker haben sich und uns wahrlich
eine Menge neuer und unerhörter Geschichten
zu erzählen.“
Jazzthing, November 2011/Januar 2012
„… dieser junge Österreicher [Elias Stemeseder]
ist eine große Entdeckung. Er spielt mit einer
abgeklärten Melancholie, die für sein Alter fast
verstörend wirkt. Für [Blacks Musik] ist kein
besserer Interpret denkbar.“
Rondo.de, 15. oktober 2011
Highlights 2011
13klassik/jazz Winter & Winter HigHligHts 2011
Ernst ReijsegerCave of Forgotten Dreams Soundtrack für einen Film von Werner Herzog
SOuNdTrACK
CD · 1001812WIN · PC: CU
Deluxe-Hardcover-Edition
INSTOrE: 15.07.2011
www.winterandwinter.com
www.ernstreijseger.com
Ernst Reijseger hat für Werner Herzogs Film „Cave of Forgotten Dreams“ ein Meisterwerk geschrieben. Chor- und orgelklänge erheben sich zusammen mit Reijsgers Cellostimme zu einem harmonischen und berührenden Klanggemälde voller innerer Kraft. Fernab von der Hektik und dem Lärm unserer Tage hat Reijseger Musik für Höhlenmalereien komponiert, die vor dreißigtausend Jahren entstanden sind. Reijseger schafft eine Klangkathedrale von „überirdischer Schönheit“ (wie der renommierte Kritiker Stewart Wills schreibt) und spielt atemberaubende Soli auf seinem fünfsaitigen Cello, welches extra für diese Aufnahme gebaut wurde, um sich auch in die tiefen Sphären der tonalen Sprache begeben zu können.Sarah Gorham von Sarabande Books schreibt: „Diese Musik ist tief bewegend und brilliant“. Und John Lewis fügt hinzu: „Gratuliere für die Erschaffung dieser Musik, die die Vergangenheit gleichermassen frisch und andersartig wachruft.“
WEITErHIN ErHÄLTLICH
WHITE dIAmONd - rEQuIEm fOr A dYING PLANET
CD · 9101272WIN · PC: CU
0 2 5 0 9 1 0 1 2 7 2 5
TELL mE EVErYTHING
CD · 9101512WIN · PC: CU
0 2 5 0 9 1 0 1 5 1 2 2
0 2 5 0 9 1 0 1 8 1 2 3
„Reijsegers Visionen führten zu einem Kunstwerk,
das sich mit seinen klassischen, folkloristischen
und improvisierten Parts in unberührten musika-
lischen Territorien tummelt.“
Jazzthing, September/oktober 2011
„… jenseits von Alltagslärm und ständiger
Geräuschberieselung [eintauchen] in eine Welt von
Klängen von fast schon sakraler Schönheit.“
Jazzpodium, oktober 2011
Bundesweiter Filmstart am 15. nov. 2011 u. a. in diesen städten:
Aachen, Berlin, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Darmstadt, Dettelbach, Dresden, Düsseldorf, Esslingen am Neckar, Frankfurt am Main, Freiburg, Freising, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Heilbronn, Immenstadt im Allgäu, Karlsruhe, Kassel, Kenzingen, Kiel, Köln, Ludwigsburg, Mannheim, Marburg, Mönchengladbach, München, Münster, Munster, Neu-Ulm, Nürnberg, osnabrück, Passau, Pfaffenhofen an der Ilm, Potsdam, Regensburg, Rottenburg am Neckar, Sankt Ingbert, Speyer, Stuttgart, Trostberg, Tübingen, Wachtberg, Wiesbaden, Wuppertal
Highlights 2011
14 klassik/jazz Winter & Winter HigHligHts 2011
John McLaughlin Trio Live At The Royal Festival Hall
1988 gründete der Gitarrist John McLaughlin dieses Trio und unternahm durch Europa und die USA eine ausgedehnte Tournee, die die drei Musiker zu einer richtigen Band zusammenschweißte. Nach sechs Wochen und Konzerten in allein elf europäischen Ländern, endete die Nacht in Londons Royal Festival Hall mit ekstatischen Standing ovations. Eine bedeutende Aufnahme des Jazz! Winter & Winter nimmt diese JMT-Aufnahme aus dem Jahr 1989 als festen Bestandteil in sein Programm auf. Ein Meilenstein des Jazz jetzt erhältlich in der Winter & Winter Deluxe-Hardcover-Edition.
Jazz
CD · 1001872WIN · PC: CU
Deluxe-Hardcover-Edition
INSTOrE: 24.06.2011
www.winterandwinter.com
0 2 5 0 9 1 0 1 8 7 2 7
„Diese Musik atmet vom ersten bis zum letzten
Schlag, sie ist das einzigartige Produkt von
Leidenschaft, außergewöhnlicher Inspiration und
großartiger künstlerischer Individualität.“
Amazon.de, 2003
Highlights 2011
15klassik/jazz Winter & Winter HigHligHts 2011
Paul Motian, Joe Lovano, Bill FrisellPaul Motian on Broadway Vol. 2
Die Tradition lebt im neuen Gewand. Zusammen mit Paul Motian haben sich mit Joe Lovano, Bill Frisell und Charlie Haden vier reife Musiker gefunden, um Broadway Songs und Jazz Standards auf höchstem Niveau in einer beispielhaften Balance zu spielen. In einer auf 1000 Stück limitierten Auflage erscheint diese Aufnahme nun im einzigartigen Winter&Winter Hard-Cover-Einband im digitalen 24 bit Mastering. Mit dieser Veröffentlichung trifft sich höchste Interpretationskunst mit bester Klangqualität, präsentiert in wertvoller Verpackung. 2011 ist das Motian-Jahr, dieser herausragende Musiker des Modern Jazz feiert seinen 80. Geburtstag. Winter&Winter präsentiert im gesamten Jahr Sonder- und Neuveröffentlichungen von Paul Motian.
Jazz
CD · 1001802WIN · PC: CU
Deluxe-Hardcover-Edition
INSTOrE: 11.03.2011
www.winterandwinter.com
0 2 5 0 9 1 0 1 8 0 2 4
„Aus den alten, swingenden Standards wurden
durch dessen spannende Chorusse im Verbund
mit Motians sensibler Schlagzeugarbeit und dem
schwebenden Gitarrensound Frisells clevere,
oft magische, gegen den Strich gebürstete
Kabinettstückchen.“
Jazzthing, April/Mai 2011
Highlights 2011
16 klassik/jazz Winter & Winter HigHligHts 2011
Uri CaineSiren
Wenn Jazzfans über das Jazzpiano sprechen, ist es fast selbst- verständlich, dass sie Jazzpiano Triomusik meinen. Das Trio scheint nicht nur die beliebteste Formation des Publikums zu sein, sondern auch die der Musiker. Sie gibt dem Pianisten die besten Möglichkeiten in unvergleichlicher Weise mit dem Schlagzeuger und Bassisten zu interagieren. Den Farben der Instrumente kann vollständige Ausdruckskraft verliehen werden. Und das Trio bietet die ideale Basis für die Kommunikation und Entwicklung ausgefeilter harmonischer, melodischer und rhythmischer Strukturen. John Hébert am Bass und Ben Perowsky am Schlagzeug sind Uri Caines Triopartner. „Siren“ ist Uri Caines erstes Jazztrio Studioalbum. Das Programm wurde live-to-analog-two-track von Toningenieur Ron Saint Gemain und Produzent Stefan Winter aufgenommen. Caine hat für sein Trio neue Kompositionen geschrieben und bereitet feinste Jazztriomusik mit Swing, herrlichem Zusammenspiel und ausgewogener Dynamik.
Jazz
CD · 1001772WIN · PC: CU
Deluxe-Hardcover-Edition
INSTOrE: 03.06.2011
www.winterandwinter.com
www.uricaine.com
WEITErHIN ErHÄLTLICH
’LIVE AT THE VILLAGE VANGuArd’
CD · 9101022WIN · PC: CU
’WAGNEr E VENEzIA’
CD · 9100132WIN · PC: CU
0 2 5 0 9 1 0 1 0 2 2 6 0 2 5 0 9 1 0 0 1 3 2 3
0 2 5 0 9 1 0 1 7 7 2 0
„Die Tastensprache Caines erweist sich […] als
sperrig, kreativ und virtuos zugleich … seine
Finger sind immer unterwegs, um rasche Single-
Notes in wirbelnden Tonkaskaden oder wuchtigen
Akkordschichtungen enden zu lassen.“
Böblinger Bote, 18. Juli 2011
„Offene balladeske, ganz auf das interaktive
Zuhören abgestellte Sequenzen sorgen für
Momente ruhigen Entdeckerglücks …“
Rondo.de, August 2011
Highlights 2011
17klassik/jazz Winter & Winter HigHligHts 2011
Paul Motian feiert mit neuem Quartett seinen 80. Geburtstag
The Windmills of Your Mind
Paul Motian veröffentlicht zu seinem 80. Geburtstag das Album „The Windmills of Your Mind“ mit Bill Frisell, Gitarre, Thomas Morgan, Bass und Petra Haden, Gesang. Produzent Stefan Winter verzichtet vollkommen auf digitale Technik oder Klang-Effekte. Die Musik wird direkt auf Stereo-Magnet-Tonband live aufgezeichnet. Das Moment der Aufnahme steht im absoluten Mittelpunkt, somit kommt die besondere analoge Klangqualität zur vollen Geltung, dies ist besonders wichtig, da der unver-fälschte Analog-Klang für hochwertige Vinyl-Produktionen unabdingbar ist. Der Umweg über ein sonst übliches digitales Master für Vinyl wird somit vermieden. Motian wählt Broadway-Hits wie „Let‘s face the music and dance“ oder „I loves you Porgy“ und auch eigene Kompositionen aus. Die Zusammenarbeit mit Bill Frisell und Thomas Morgan verspricht höchste Kunst der Jazzimprovisation. Petra Haden, Charlie Hadens Tochter, vollendet dieses neue Quartett.
JAzz
CD · 1001822WIN · PC: CU
Deluxe-Hardcover-Edition
INSTOrE: 11.03.2011
www.winterandwinter.com
0 2 5 0 9 1 0 1 8 2 2 2
„Da sitzt, superb transparent auf Ein-Zoll-Stereo-
Tape (!) gebannt, jede Note perfekt, leuchtet pure
Schönheit in solcher Intensität, dass einem Tränen
in die Augen treten.“
Hifi & Records, Februar 2011
„… eine wundervoll unaufgeregte Gänsehaut-
musik … Die will nichts mehr beweisen – außer,
die Hörer […] in den Bann zu ziehen.“
Jazzthing, April/Mai 2011
Highlights 2011
18 klassik/jazz Winter & Winter HigHligHts 2011
Stefan Zeniuk & Gato LocoGato Loco
Gato Loco unter der Leitung von Stefan Zeniuk zu hören, lässt einen erleben, wie es früher gewesen sein muss, wenn ein fahrender Zirkus durch die ortschaft kam; aus dem Nichts kommt die Verheißung auf ein Geheimnis, ein prunkvolles Spektakel, Erotik und Gewalt. Verführt von den Ecken und Kanten dieser kraftvollen, 11-köpfigen Band gewinnt man Einblicke in unwirkliche orte und Zeiten. „Es ist selten, dass man Musik hört, die zum Tanzen bewegt und deren Arrangements gleichzeitig ein Wunder an Erfindungsreichtum sind.“ (Bruce Gallanter, downtownmusicgallery.com)Gato Loco ist ein echter Knaller, inspiriert von kubanischem Son, Jazz, Tanz- und Zirkusmusik.
WOrLd
CD · 1001752WIN · PC: CU
Deluxe-Hardcover-Edition
INSTOrE: 18.02.2011
www.winterandwinter.com
0 2 5 0 9 1 0 1 7 5 2 2
„Zeniuk und Co. verfügen scheinbar über maßlose
Energie und erfreulich viel Irrsinn. Der steckt
beim Hören an, läßt die Gliedmaßen zucken und
zaubert ein begeistertes Grinsen ins Gesicht.“
Jazzthetik, Mai/Juni 2011
„Gato Loco erneuert die Grammatik des
Latin Jazz …“
„Entdeckung“ Jazz News (Frankreich), oktober 2011
Highlights 2011
19klassik/jazz Winter & Winter HigHligHts 2011
0 2 5 0 9 1 0 1 6 4 2 6
0 2 5 0 9 1 0 1 7 1 2 6
0 2 5 0 9 1 0 0 1 3 2 3
0 2 5 0 9 1 0 1 6 5 2 5
0 2 5 0 9 1 0 1 5 2 2 1
0 2 5 0 9 1 0 1 7 2 2 5
0 2 5 0 9 1 0 1 6 6 2 4
0 2 5 0 9 1 0 1 3 0 2 9
1 CD · 9101642WIN · PC: CU
Deluxe-Hardcover-Edition
1 CD · 1001712WIN · PC: CU
Deluxe-Hardcover-Edition
1 CD · 9100132WIN · PC: CU
Deluxe-Hardcover-Edition
1 CD · 9101652WIN · PC: CU
Deluxe-Hardcover-Edition
1 CD · 9101522WIN · PC: CU
Deluxe-Hardcover-Edition
1 CD · 1001722WIN · PC: CU
Deluxe-Hardcover-Edition
1 CD · 9101662WIN · PC: CU
Deluxe-Hardcover-Edition
1 CD · 1001792WIN · PC: CU
Deluxe-Hardcover-Edition
1 CD · 9100042WIN · PC: CU
Deluxe-Hardcover-Edition
1 CD · 9101302WIN · PC: CU
Deluxe-Hardcover-Edition
BArBArA SuKOWA ANd THE X-PATSYS devouring Time
urI CAINEArdITTI STrING QuArTETCaine, uri: Twelves Caprices
urI CAINEWagner e Venezia
KNEEBOdYYou Can Have Your moment
THEO BLECKmANN fumIO YASudASchumann‘s favored Bar Songs
PAuL mOTIANLive at the Village Vanguard Vol.3
PAuL mOTIANCompositions by Bill Evans
PAuL mOTIANOn Brodway Vol.1
urI CAINEurlicht
urI CAINE ENSEmBLE… plays mozart
0 2 5 0 9 1 0 1 7 9 2 8
0 2 5 0 9 1 0 0 0 4 2 5
Die Jazz-Bestseller
Jazz-Bestseller
20 klassik/jazz Winter & Winter HigHligHts 2011
Promotion- und Pressekontakt:
Winter & Winter GmbH | Tel. 089 - 38 66 500 | [email protected]
Edel Germany GmbH | Telefon: ++49 (0) 40 / 890 85 - 500 | Fax: ++49 (0) 40 / 890 85 - 95 00 | Neumühlen 17 | 22763 Hamburg | Germany