9
„Wir brauchen eine neue, ökologische Industrielle Revolution - überall auf der Welt. Neue Energiequellen müssen erschlossen, neue Produktionsweisen entwickelt werden. Und der Raubbau an Rohstoffen muss aufhören. All das wird unseren Lebensalltag verändern. Veränderung bedeutet Arbeit und Anstrengung. Aber sie wird unsere Lebensqualität insgesamt verbessern.“ (Bundespräsident Horst Köhler, 22.05.09)

Wir brauchen eine neue, ökologische Industrielle Revolution - überall auf der Welt. Neue Energiequellen müssen erschlossen, neue Produktionsweisen entwickelt

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Wir brauchen eine neue, ökologische Industrielle Revolution - überall auf der Welt. Neue Energiequellen müssen erschlossen, neue Produktionsweisen entwickelt

„Wir brauchen eine neue, ökologische IndustrielleRevolution - überall auf der Welt.

Neue Energiequellen müssen erschlossen, neue Produktionsweisen entwickelt werden.

Und der Raubbau an Rohstoffen muss aufhören. All das wird unseren Lebensalltag verändern.

Veränderung bedeutet Arbeit und Anstrengung.Aber sie wird unsere Lebensqualität insgesamt

verbessern.“ (Bundespräsident Horst Köhler, 22.05.09)

Page 2: Wir brauchen eine neue, ökologische Industrielle Revolution - überall auf der Welt. Neue Energiequellen müssen erschlossen, neue Produktionsweisen entwickelt

Arbeitskreis Energie und UmweltGemeinsamer Arbeitskreis aus

Lehrern, Eltern und Schülern

Zielsetzung: • Das Bewusstsein für Fragen von Energie,

Umwelt und Klimaschutz fördern; • Konkrete bauliche und technische Maßnahmen

überlegen, vorschlagen und begleiten;• Unterrichtliche und außerunterrichtliche

Aktivitäten vernetzen und verstärken;

Page 3: Wir brauchen eine neue, ökologische Industrielle Revolution - überall auf der Welt. Neue Energiequellen müssen erschlossen, neue Produktionsweisen entwickelt

Vorläufige ZusammensetzungEltern: Lehrer: Schüler:Dietmar Heimes Thomas Hilger Martin VoßReinhard Berghaus Ansgar Kaufmann (Vors.) Kevin HansesReinhard Hanses (Vors.) Jürgen Lambrecht …Sigrid von Schledorn Anne-Kathrin LingemannMagnus Rinscheid Berthold Schleime Thomas Griese Stefan Voß… Birgitt MevenkampClemens Tigges Werner Liesmann(Hausmeister) Manuel VormwegAndreas Eickelmann …(Architekt)

Page 4: Wir brauchen eine neue, ökologische Industrielle Revolution - überall auf der Welt. Neue Energiequellen müssen erschlossen, neue Produktionsweisen entwickelt

Mögliche Ziele: • Vermittlung von Interesse an regenerativen

Energien • Vorbereitung zu einem anderen Umgang mit

Energie• Schule zu einer ‚schöpfungsgerechten’

klimaschonenden Schule machen• Schule von einem Energieverbraucher in einen

Energieverbraucher und Energieerzeuger machen• Einsparung an Strom und Gas, Kostenersparnis• Erkunden von Möglichkeiten der Energieeinsparung

am praktischen Beispiel Schulgebäude MK

Page 5: Wir brauchen eine neue, ökologische Industrielle Revolution - überall auf der Welt. Neue Energiequellen müssen erschlossen, neue Produktionsweisen entwickelt

Mögliche Ziele: • Bewusstsein schaffen bei Kollegen, Schülern,

Eltern über Energiesparen• Verantwortung für unsere Umwelt als

katholische Schule – Schöpfung bewahren • Vorbildfunktion für andere private/öffentliche

Bauten• Verantwortung für die Schule - Pädagogische

Zielsetzung• Finanzielle Einsparungen

Page 6: Wir brauchen eine neue, ökologische Industrielle Revolution - überall auf der Welt. Neue Energiequellen müssen erschlossen, neue Produktionsweisen entwickelt

Erste Konkrete Schritte:• Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes• Bestandsaufnahme zum Unterricht und zu

außerunterrichtlichen Aktivitäten• Bestandsaufnahme zum Energieverbrauch

(Heizung, Strom, …) • Untersuchung des Schulgebäudes durch einen

Energieberater• Sammlung finanzieller Fördermöglichkeiten• Kleine Schritte im Alltag (z.B. Licht)

Page 7: Wir brauchen eine neue, ökologische Industrielle Revolution - überall auf der Welt. Neue Energiequellen müssen erschlossen, neue Produktionsweisen entwickelt

Problemanzeigen• Bewusstsein bei den Schülern zu wecken und

Verhaltens-änderungen durchzusetzen, ist ein schwieriges Geschäft (Bsp. Müll).

• Wir „mischen“ uns in Aufgaben des Trägers ein.

Chancen• Eine „Zukunftsfrage der Menschheit“ spielt auch in

unserer Schule eine wichtige Rolle. • Das Thema bietet viele unterrichtliche Möglichkeiten

und integriert außerunterrichtliche Aktivitäten.• Die Bewahrung der Schöpfung zu einem wichtigen

Anliegen zu machen, entspricht unserem Profil als katholische Schule.

Page 8: Wir brauchen eine neue, ökologische Industrielle Revolution - überall auf der Welt. Neue Energiequellen müssen erschlossen, neue Produktionsweisen entwickelt

Zukunftsvision:• Die Bewahrung der Schöpfung ist für

Schüler, Lehrer und Eltern ein wichtiges Ziel. • Maria Königin ist eine schöpfungsgerechte,

klimaschonende Schule, die als „Umwelt-schule“ zertifiziert ist.

• Die getroffenen Maßnahmen zur energe-tischen Sanierung und Modernisierung der Schule rechnen sich auch finanziell.

Page 9: Wir brauchen eine neue, ökologische Industrielle Revolution - überall auf der Welt. Neue Energiequellen müssen erschlossen, neue Produktionsweisen entwickelt

Herzliche Einladung • zur Mitarbeit,

• zum Mitdenken • und zur kritischen Begleitung.

Danke für die Aufmerksamkeit !