Transcript
  • Geschichte des GlasesKlaus W. Bodenmüller, Vetropack AG Bülach

    Ausgrabungen von Glasperlen und Glasge-fässen in Agypten und Mesopotamien so-wie Arbeitsphasen der Glasbläserkunstauf ägyptischen Freskenmalereien erbrin-gen den Nachweis, dass das Glas in derZeit um 4O0O v. Chr. erfunden wurde. lnder Geschichte sind über die Erfindungkeine stichhaltigen und konkreten Anga-ben zu finden. Zur Klärung dieser Frageerwägt die Geschichtsforschung zweiMöglichkeiten: Entweder beruht die Erfin-dung auf einem Zufall, oder die ägypti-schen Gelehrten forschten nach dem Ge-heimnis der Herstellung des WerkstoffesGlas und ergründeten es.

    Die Möglichkeit des Zufalls scheint aufGrund der folgenden Vermutung die wahr-scheinlichere zu sein: Ausgedehnte Kü-stengebiete Agyptens und Mesopota-miens sowie das bis tief ins Landesinnerereichende Nil-Delta sind mit quarzhaltigemSand bedeckt. Beim Giessen von Metallkonnte sich unter gewissen Bedingungenauf dem Ouarzsand und -gestein infolgeder hohen Temperatur eine Glashaut bil-den. Beim Versuch, Ouarzsand zu schmel-zen, ergab sich sodann eine glänzendeMasse - das sogenannte «Waldglas» - un-rein und kaum durchsichtig, aber hart undwiderstandsfähig.Die ersten Zentren der prähistorischenGlasschmelzkunst befanden sich bei Alex-andrien und Theben. Die grossen Feldzügeverbreiteten die Glasbläserei vorerst nachGriechenland und Phönizien, später nachPersien, Syrien und Rom. Aus der Frühzeitbesonders bekannt sind seit dem 12. und13. Jahrhundert die Glasmacherinsel Mu-rano und die Stadt Venedig. lm 15. Jahr-hundert spielten die böhmischen Glasblä-sereien eine wichtige Rolle.Die erste nachgewiesene Existenz vonGlasbläsern in der Schweiz geht auf dasJahr 1303 zurück. Diese Glasmacherstät-ten befanden sich in der Nähe von Laufen-burg. Es handelte sich dabei um Barackeninmitten ausgedehnter Wälder. Der Ofen -eine primitive Art Schmelztiegel - wurdemit Holz und Holzkohle gefeuert. Auf Grundvon Ausgrabungen konnten weitere Glas-bläserstätten nachgewiesen werden :1374 in Schwarzenburg, 1450 in Klus,1 586 in Locarno, Anfang 1 7. Jahrhundertim Jura und im Entlebuch. Die erste amtli-che Niederlassungsbestätigung datiertvon 1723. Diese Bewilligung zur Errich-tung einer Glashütte erhielten die dreiBrüder Siegwart vom Rat zu Luzern aufGrund eines Begleitschreibens des Abtesvon St. Blasien.

    Die älteste Glashütte von Bedeutung standbei Semsales FR. Sie arbeitete ohne Un-terbruch von 1776 bis 1914. Ein grosserTeil der Kohlen zur Heizung der Schmelzo-fen kam aus den betriebseigenen Gruben.Diese Hütte wurde 1913 von der Glashütte

    -St-Prex gekauft und ein Jahr später stillge-legt.

    Die älteste Glashütte innerhalb der Vetropack-Gruppe ist das 189O errichtete Werk BülachDie günstige Verkehrslage wurde durch den im vergangenen Jahr erstellten Autobahn-Absch n itt Kl ote n- B ü la c h wese ntl ic h ve rbesse rt.

    Anfangs des 19. Jahrhunderts benötigteman für die Herstellung von 100 kg Glasetwa 2O0 m3 Holz. Durch die Glasbläserei-en hatten viele Wälder Wunden erhalten,die sich heute noch wahrnehmen lassen.Als nach der Gründung der Eisenbahn bil'lige Kohle in grossen Mengen ins Landeingeführt wurde, ergab sich eine umwäl-zende Wandlung in der gesamten Glasin-dustrie. Zwischen 1901 und 1923 wurdennicht weniger als neun neue Unterneh-mungen gegründet. Mit Ausnahme einereinzigen mussten jedoch sämtliche nachteilweise kurzer Lebensdauer wieder liqui-diert werden.Die folgende Zusammenstellung zeigt denheutigen Standder schweizerischen Glas-industrie.

    lm Laufe der letzten Jahrzehnte habensich die Glasfabriken zu einem modernen,technisch durchrationalisierten lndustrie-zweig entwickelt. Weht heute bei der Her-stellung von kunstgewerblichen und kost-baren Glaswaren (Kristallglas usw.) nochimmer ein Hauch von Hüttenluft undHandwerksbetrieb, so wurde in der Ver-packungsglasindustrie der Glasbläserdurch moderne Maschinen ersetzt, undman musste im harten Kampf mit neuenVerpackungsmaterialien alle Brücken zurromantischen Glashütten-Epoche abbre-chen. Das Resultat: Eine moderne, volks-wirtschaftlich wichtige und gewichtige ln-dustrie, deren Karriere trotz 6000.1ährigerGeschichte des Materials Glas erst richtigbegonnen hat.

    1. Hohl- und BehälterglasGruppe Vetropack AG (Bülach)- Glashütte Bülach- Glashütte St-Prex- Glashütte WauwilGruppe Hoffmann AG (Thun)

    - Glashütte Siegwart, Hergiswil- Glashütte Siegwart, Küssnacht

    (Angekündigt : Betriebseinstellung

    2. Fenster- und Flachglas- Verreries de Moutier SA- Electroverre Romont SA3. Kristall- und Tafelglas- Glashütte Haefeli. Sarnen- Glashütte Siegwart, Hergiswil4. Spezielle Glaswaren- Vetreria Mignon SA, Chiasso- Fibres de Verre SA. Lucens

    19721

    gegründet 1 89Ogegründet 191 1gegründet 1933

    gegründet 1 81 7gegründet 1 85O

    gegründet 1840gegründet 1935

    gegründet 1 958(siehe oben)

    gegründet 1951gegründet 1 937

    die Verpackung 517 2, Zürich

  • Chronologische Entwicklung des Glases

    um 4OO0 v. Chr.Erfindung des Glases in Agypten und Me-sopotamien. Bei Alexandrien und amEuphrat und Tigris wurden bei Ausgrabun-gen gläserne Perlen und Gefässe aus die-ser Zeit gefunden.

    um 3500 v. Chr.Nachweisbare erste Zentren der Glas-schmelzkunst in Alexandrien und Theben.Weiterverbreitung nach Phönizien. Palä-stina und Griechenland.

    um 1650v. Chr.Erfindung des Gussglases und des Schlei-frades für die Gläserverarbeitung.

    668-626 v. Chr.Ausgrabung der ersten schriftlichen «Re-zepte» der Glasmacherkunst aus der Ton-tafelbibliothek von Sardanapals (Agypten).

    um 3OO v. Chr.Ausgrabung von Glasgefässen in lndien.

    um 2OG v. Chr. Ausgrabung von Glasge-fässen in China.Nach lndien und China wurde die Glas-schmelzkunst wahrscheinlich während derFeldzüge Alexanders des Grossen einge-führt.

    um 30 v. Chr.Erfindung der Glasmacherpfeife in Sidon.

    um 25 n. Chr.Einführung der Glasmacherkunst in Romim Anschluss an den ägyptischen FeldzugCäsars.

    37-45 n. Chr.ln Rom und Pompeji wurden erstmalsGlasplatten für Fenster und zum Dekorie-ren von Wänden verwendet.

    45-68 n. Chr.Blütezeit der römischen Glasmacherkunstunter der Regierung Neros.

    im 1. Jh.Ausbreitung der Glasmacherkunst wäh-rend der römischen Feldzüge nach Gallien,England, Spanien und Portugal.Germanische Glasmacherstätten: Köln,Trier. Worms.Gallische Glasmacherstätten: Boulogne.Reims, Namur.

    450 n. Chr.Erstes durchsichtiges, farbloses Fenster(Sophienkirche in Konstantinopel).

    795 n. Chr.Erstes durchsichtiges und farbiges Fen-ster (Laterankirche in Rom) (Zusammen-setzung farbiger Glasstücke).

    875 n. Chr.Erfindung der Glasmalerei; erste Zeugendieser Kunst wurden bei der KlosterkircheSt. Gallen ausgegraben.

    1 175 n. Chr.Erfindung des Spiegelglases in Deutsch-land.

    im 12. und 13. Jh.Blütezeit der venezianischen Glasmacher-kunst (Glasschatz von San Marco).

    9.-12. Jh.Glasmacherkunst steht fast ausschliess-lich im Dienste der Kirchen und Klöster.

    12. Jh.Blütezeit der syrischen und arabischenGlasmacherkunst - durch die Kreuzzügegelangen die zum Teil wunderbaren Glas-kelche und -gefässe in unsere Gebiete.

    1268Erste Zeugen der Glasmacherkunst auf derlnsel Murano bei Venedig.

    1268Erste Glashütten in Deutschland (beimKloster Doberan in Mecklenburg),

    1289Verlegung der venezianischen Glas-macherkunst auf die Glasmacherinsel«Murano».lm Jahre 1291 Herausgabe des veneziani-schen Gesetzes für die Glasbläser: «AufAuswanderung oder Verrat der Glas-bläsergeheimnisse steht die Todesstrafe !»

    1300Erste Glashütten in Frankreich (in derNormandie und in Chamborant).

    um 1300Erstmalige Verwendung von geschliffenenGläsern als Brillen (Erfindung in Murano).

    1 303Erste Glashütten in der Schweiz (in derGegend von Laufenburg).

    1374Glashütte bei Schwarzenburg im KantonBern.

    14. und 1 5. Jh.Blütezeit der Kristallspiegelkunst in Flan-dern und Nürnberg.

    1440Erste Glashütten in England und in Schott-land.

    1450Glashütte bei Klus (Jura) und Boonwald(Zofingen).

    1 635Erster Schmelzofen für Steinkohlenfeue-rung in England.

    1676Erfindung des Bleikristallglases.

    1 693Erste Glashütte in St-Gobain bei Paris(Spiegelglashütte beim Schloss «La Före»).

    1723Erste durch die Behörde verbriefte Glas-hütte der Gebrüder Siegwart (Flühli im Ent-lebuch).

    1776Gründung der Glashütte Semsales.

    1 790Erste Glashütte in Nordamerika (in derNähe von New Hampshire).

    1817Gründung der Glashütte Siegwart in Her-

    Zu den modernsten und leistungsfähigsten Glaswerken Europas gehört das grösste Hohlglas-werk der Schweiz, Verrerie de St-Prex. Es wurde 19ll gegründet

    die Verpackung 5l'12, Zürich

  • Die Glashütte Wauwil (gegründet 1933) wurde 7948 vom Handelshaus Müller+Krempel AGübernommen. 1959 erfolgte die Übernahme beiderlJnternehmen durch dieVerreries de St-Prex

    1935Gründung der Electroverre Romont SA.

    1937Erste Versuche, Schmelzöfen elektrisch zuheizen.

    1 937Gründung der Fibres de Verre SA, Lucens.

    1948Übernahme der Glashütte Wauwil durchdas Handelshaus Müller * Krempel AG.195 1Gründung der Vetreria Mignon, Chiasso.

    1958Gründung der Glashütte Haefeli. Sarnen.

    1 959Übernahme des Handelshauses Müller +Krempel AG und der Glashütte Wauwildurch die Verreries de St-Prex.

    1 963Hoffmann AG Thun - Metall- und Karton-packungen - erwirbt die Aktienmehrheitder Glashütten Siegwart in Küssnacht undHergiswil.

    1 966Zusammenlegung der Aktivitäten derGlashütten Bülach. St-Prex und Wauwil imRahmen der Dienstleistungs- und Mana-gementgesellschaft Vetropack AG.

    1 969Gründung der St-Prex-Vetropack-HoldingSA.

    19722. März 1972 Ankündigung der Betriebs-einstellung der Glashütte Siegwart inKüssnacht per 30. Juni 1972.

    giswil am See. d. h. Verlegung der Glashüt-te von Flühli nach Hergiswil.

    1 840Gründung der Verreries de Moutier SA

    1 846Erfindung der halbautomatischen Glas-blasmaschine.

    1 850Gründung der Glashütte Siegwart in Küss-nacht am Rigi.

    1 850Erfindung des Glasschmelzofens.

    1857Erfindung der Kanalkühlöfen für Hohlglas.

    1867Erfindung des Wannenofen-Systems.

    1879Gründung der ersten Glashütte in Wauwil.

    1 886Erfindung der ersten Glasblasautomaten inEngland.

    1890Gründung der Glashütte Bülach.

    1900Fusion der Glashütte Hergiswil und Küss-nacht.

    1 907Erfindung des vollautomatischen Fla-schenblasautomaten durch amerikanischelngenieure.

    191 1Gründung der Verreries de St-Prex (heutedas grösste Hohlglaswerk der Schweizund eines der modernsten Europas).

    1913St-Prex kauft die Glashütte Semsales auf.

    1914Betriebseinstellung der Glashütte Semsa-les.

    1917Die Verreries de St-Prex übernimmt dieAktienmehrheit der Glashütte Bülach.

    1920Betriebseinstellung der Glashütte Wauwil.

    1 931Gründung der «Vereinigung Schweizeri-scher Glasfabriken».

    1 933Gründung der zweiten (heutigen) Glashüt-te Wauwil.

    Seitl8l7 besteht die Glashütte Siegwart in Hergiswil, welche jetzt - gemäss AnkündigungHoffmann AG - stark ausgebaut werden soll

    die Verpackung 5172, Zirich


Recommended