Transcript
Page 1: A656 Heidelberg vor der Entscheidung Chancen für den … · 2020-02-18 · Der Konversionsprozess, der in Heidelberg im Jahr 2014 mit dem Abzug der amerikanischen Truppen begann,

Tite

lbild

: © D

ynam

isch

er M

aste

rpla

n / K

CAP

Arch

itect

s&Pl

anne

rs

Online-AnmeldungOnline-Anmeldung erbeten bis zum 12. März 2020 unter www.rhein-neckar.ihk24.de/phv2020

Veranstalter IHK Rhein-Neckar, L 1, 2, 68161 Mannheimwww.rhein-neckar.ihk24.de

IHK-NewsletterMit unserem kostenlosen Newsletter informieren wir Sie per E-Mail über aktuelle Themen und Veranstaltungen.www.rhein-neckar.ihk24.de/newsletter

TerminMontag, 23. März 2020, 17:00 – 20:00 Uhr

TeilnahmekostenDie Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.

AnsprechpartnerinMarietta MenkeTelefon: 06221 9017-613E-Mail: [email protected]

VeranstaltungsortMarriott Hotel Vangerowstraße 16 69115 Heidelberg

Anfahrt und Parkmöglichkeiten

ParkmöglichkeitenSie haben die Möglichkeit, die Tiefgarage des Marriott Hotels für einen Pauschalpreis von 10 Euro für diesen Abend zu nutzen (nach Verfügbarkeit). Das Ticket entwerten Sie bitte direkt an der Rezeption.

Anmeldung Termin und Veranstaltungsort

Heidelberg

Worms

A61

Frankenthal

Fran

kfur

t –>

<- K

arlsr

uhe/

Stut

tgar

t

A67

A67

A659

Mainz / Wiesbaden

Heilbronn

KreuzViernheim

Weinheim6

5

5

A656

Vangerowstraße

Neckar

BergheimerStraße

Iqbal-UferWasserschutz-Polizei

Kurfürsten-Anlage

A656

8

Mannheim

6

Einladung

Montag, 23. März 2020 Marriott Hotel, Heidelberg

Masterplan Patrick-Henry-Village vor der Entscheidung Chancen für den Wirtschaftsstandort Heidelberg

Page 2: A656 Heidelberg vor der Entscheidung Chancen für den … · 2020-02-18 · Der Konversionsprozess, der in Heidelberg im Jahr 2014 mit dem Abzug der amerikanischen Truppen begann,

Programm

Der Konversionsprozess, der in Heidelberg im Jahr 2014 mit dem Abzug der amerikanischen Truppen begann, steuert auf seinen Höhepunkt zu: Die Entwicklung des ehemaligen Patrick Henry Village (PHV). Das PHV ist die größte zusam-menhängende Konversionsfläche auf Heidelberger Gemar-kung. Dort sollen in den kommenden Jahren rund 10.000 Einwohner wohnen und etwa 5.000 Arbeitsplätze entstehen. Das birgt vielfältige Chancen für Unternehmen, die bereits in Heidelberg ansässig sind oder nach Heidelberg kommen wollen.

In einem äußerst anspruchsvollen Prozess hat die Internati-onale Bauausstellung (IBA) im Auftrag der Stadt Heidelberg den dynamischen Masterplan für die künftige Entwicklung der Fläche entworfen. Hierfür wurde eine Vielzahl von Gutachten, Analysen, Entwürfen und Veranstaltungen zur direkten Bürgerbeteiligung mosaikartig zusammengeführt.

Am 26. März 2020 wird der Heidelberger Gemeinderat eine Grundsatzentscheidung über dieses Leuchtturmprojekt treffen. Und da PHV die letzte große Entwicklungsfläche Heidelbergs ist, wird diese Entscheidung eine wichtige Weichenstellung für die Entwicklung des Wirtschafts- standortes Heidelbergs, für das künftige Gewerbesteuerauf-kommen und damit für die Stadtfinanzen insgesamt sein.

In der Veranstaltung des Unternehmerrats Heidelberg, in dem die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein- Neckar, die Kreishandwerkerschaft Heidelberg, der Hotel- und Gaststättenverband, der Einzelhandelsverband und die Architektenkammer zusammenwirken, wird der letzte Stand der Planungen vorgestellt.

ab 17:00 Uhr Eintreffen der Gäste, Besichtigung der aktuellen Planungen im Rahmen einer Ausstellung*

18:00 Uhr Begrüßung Andreas Kempff Geschäftsführer IHK Rhein-Neckar

PHV - Chance für die Stadt und für die Heidelberger WirtschaftProf. Dr. Eckart Würzner Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg

Vorstellung des dynamischen Masterplans

Jürgen Odszuck Erster Bürgermeister, Stadt Heidelberg

Diskussion

Eingangsstatements aus dem Heidelberger UnternehmerratManfred Schnabel Präsident der IHK Rhein-Neckar

Norbert Menges Kreishandwerksmeister der Kreishandwerker-schaft Rhein-Neckar

Melanie von Görtz Geschäftsführerin DEHOGA Baden-Württemberg

Swen Rubel Geschäftsführer Einzelhandelsverband Nordbaden e.V.

Jan van der Velden-Volkmann Vorsitzender Architektenkammer Heidelberg

Diskussionsbeiträge aus dem PublikumDie Fragen beantworten

Prof. Dr. Eckart Würzner Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg

Jürgen Odszuck Erster Bürgermeister, Dezernat für Bauen und Verkehr

Hans-Jürgen Heiß Bürgermeister, Dezernat für Konversion und Finanzen

Moderation: Andreas Kempff Geschäftsführer IHK Rhein-Neckar

20:00 Uhr Get together/Imbiss

* Ausstellung mit freundlicher Unterstützung der Internationale Bauausstellung Heidelberg GmbH


Recommended