Download pdf - Arbeitsblätter AMS Alle

Transcript
Page 1: Arbeitsblätter AMS Alle

1

Ausleitmassage und Schröpfen (AMS)

Eine Methode speziell für Therapeuten, die auch mit naturheilkundlichen Methoden behandeln wollen

Arbeitsblätter

Jutta Bruhn Heilpraktikerin Gasteiner Straße 11 10717 Berlin Telefon 030 / 861 71 12 Schwerpunkt: Ernährungs-Coaching bei Schilddrüsenproblemen - www.jutta-bruhn.de Methoden: AMS, Polarity, Lymphe am Fuß

Kurs 06./07. November 2014 in Berlin

Page 2: Arbeitsblätter AMS Alle

2

Kontraindikationen

Absolute Kontraindikationen

- Schwangerschaft (die gelösten Stoffe würden das Ungeborene über-schwemmen)

- Herzkrankheiten, auch Hypertonie (Bluthochdruck), Schrittmacher, dekompensierte Herzinsuffizienz

- akute Entzündungen (Keime können verschleppt werden und eine Blutvergiftung auslösen), Infektionskrankheiten

- maligne Lymphödeme, die durch aktiven Krebs verursacht sind

Relative Kontraindikationen

- lokal wie klassische Massage

- Migräne (akut oder in der Vorgeschichte), auf jeden Fall nicht die Nackenregion behandeln

- cave: Diabetes, Epilepsie, Bronchialasthma, Fieber

- MS, Krebs, Thrombosen

- Medikamenteneinnahme (Macumar, Cortison etc.)

- Osteoporose, Depression, Neurosen, Psychosen

- Drogen, Alkohol

Indikationen

- verbackenes Gewebe

- Muskelverspannungen

- rheumatischer Formenkreis

- Narben

Angebot als: - Entschlackungskur zum entsäuern, entgiften, entschlacken - Cellulite-Behandlung - Gesundheitsvorsorge (auch für Kinder) - begleitend zur Gewichtsabnahme mit Heilpraktiker-Schein: Ausleitungstherapie als Basisbehandlung bei allen chronischen Krankheiten und funktionellen Organstörungen, (unspezifische Symptome, diffuse Beschwerden)

Page 3: Arbeitsblätter AMS Alle

3

Auf die Möglichkeit der

„Hämatombildung“ muss

unbedingt vor der Behandlung

hingewiesen werden!

Bitte auch erklären, dass es sich

um eine erwünschte Reaktion

handelt.

Befundtheorie

Nach dem Aufsetzen eines Schröpfglases kann man oft

beobachten, wie sich das Schröpfareal verfärbt. Da in

der Regel auf Erhebungen, festem Gewebe oder

sulzigen Eindellungen geschröpft wird, kann es zu

unterschiedlichen Reaktionen kommen.

An unbelasteten Stellen wird das Gewebe hell bleiben

und lediglich ein roter Rand vom Schröpfglas zu sehen

sein.

Intensität des Schröpfens

Der Erfolg der Behandlung und die Reaktionen darauf hängen wesentlich von der Intensität

und Dauer ab, mit der geschröpft und massiert wird. Abhängig vom Sicht- und Tastbefund

setzt man deshalb eine der drei möglichen Schröpfarten ein:

starkes - mittleres - schwaches Schröpfen

Rote (heiße) Gelosen

An belasteten Stellen wird sich sehr rasch ein roter Kreis

bilden und es zeigen sich darin rote Punkte (Petechien).

Diese Schröpfstellen werden mit dem abgeknickten Rollgriff

direkt und einzeln nachmassiert. So wird die punktuelle

Wirkung des Schröpfens verteilt.

Heftige Rötung zeigt, dass die Durchblutung lokal vervielfacht

worden ist. Je nach Hauttyp und Verschlackungszustand kommt es zum Blutaustritt im

Gewebe, einem Extravasat (von lat. extra außerhalb; vas Gefäß). Man spricht dann von einer

roten Gelose.

Page 4: Arbeitsblätter AMS Alle

4

Extraversat vs. Hämatom ( Blauer Fleck)

Hält der Sog eines Schröpfglases über mehrere Minuten an, treten auch Blutzellen ins

Gewebe aus.

Vor allem in erkrankten Bereichen und Reflexzonen und bei zarter Haut kommt es sehr

schnell zu einem roten oder blauen Extravasat.

- Beim durch Schröpfen herbeigeführten Austritt von Blut ist ein physiologischer

Vorgang.

- Ein Hämatom (blauer Fleck) dagegen ist ein Blutaustritt aus verletzten Blutgefäßen

im subkutanen Bereich. Dabei platzen Kapillare auf und Blut tritt ins Gewebe.

Bei beiden Blutungsarten wird das Hämoglobin enzymatisch zu Gallenfarbstoffen abgebaut.

Die dunkelgrüne Phase zeigt den Abbau zu Biliverdin an, die gelb-braune zu Bilirubin.

Dieser Abbau der Blutzellen geschieht individuell unterschiedlich und dauert mehrere Tage

bis sogar 2 oder 3 Wochen. Auf diesen noch sichtbaren Stellen wird in späteren

Behandlungen nicht geschröpft. Erst wenn keine Verfärbungen mehr sichtbar sind, kann

wieder geschröpft werden. Gegen eine Massage oder anderweitige Behandlungen ist nichts

einzuwenden.

Weiße (kalte) Gelosen

Bleibt das feste

Gewebe unter dem

Schröpfglas weiß,

handelt es sich um

eine kalte Gelose.

Das ist eine

chronische

Verhärtung, die man

auch „weiche Sulze“

nennt. Dieses

Gewebe ist minderdurchblutet, kalt und blaß. Der Stoffwechsel ist verlangsamt. Auf solchen

Arealen sollte länger und öfter geschröpft werden.

Page 5: Arbeitsblätter AMS Alle

5

Schröpfarten

Feuerschröpfen

Klassisches Feuer-Schröpfen mit Gläsern. Dazu braucht

man:

- Gläser unterschiedlicher Größe - Watte - Watteträger - Spiritus - Kerze

Die Materialien gibt es im Medizinhandel: www.nozmed, www.methatec und viele andere.

Schröpfkopfmassage

Im Kurs wird vor allem mit den Gummiball-Gläsern gearbeitet, weil diese Schröpfart in der

Physiotherapie-Praxis am sinnvollsten anzuwenden ist. Dazu braucht man Schröpf-gläser

unterschiedlicher Größe mit Gummiball:

- groß Rücken

- mittel über Knochen

- klein z.B. Ellenbogen

Dran denken: Je kleiner das Glas, desto intensiver ist der Sog.

Eine mögliche Bezugsquelle für Schröpfgläser mit Gummiball aus Acryl:

http://www.pdvertrieb.de/onlineshop.html

oder im Medizinhandel

Im Kurs werden die Größen S und L verwendet (2. von links und 2. von rechts).

Page 6: Arbeitsblätter AMS Alle

6

Dosierung

weniger und langsamer

Therapiepausen machen

Zeit zur Regeneration lassen

Behandlungszeit

Die Massage sollte nicht länger als 10-20 Minuten dauern.

Vorgespräch, Anamnese

Ausstreichungen, Rücken mit Grundgriff ca. 3-4 Minuten

Schröpfen (statisch oder als Massage) ca. 4-5 Minuten oder nur kurz,

individuell, bis zur Röte

Nachmassieren ca. 2 Minuten

Behandeln mit weiteren Methoden ca. 10 Minuten

Nachruhe 10 Minuten

Nachgespräch

Ablauf einer Massagesitzung

Ein standardisierter Ablauf ist möglich. Ein Massagedurchgang bei einer gesunden Person

könnte so aussehen:

1. Sitzung: Anamnese, Massage Rücken, Nacken, Schultern, Oberarme

2. Sitzung: Massage Rücken, Nacken, Schultern, Oberarme

3. Sitzung: Massage Kopfhaut, Gesicht, Körpervorderseite, Rücken

4. Sitzung: Massage Rücken, Schultern, Nacken, Po, Beine hinten

5. Sitzung: Massage Rücken, Körpervorderseite, Beine vorne

6. Sitzung: Ganzkörpermassage

Bei beiden Methoden ist zu beachten, ‘von oben nach unten’ zu arbeiten, also nicht an den

Beinen zu beginnen sondern am Rücken.

Bei Vorliegen einer Lymphthematik kann es wichtig sein, zuerst den linken Schulterbereich so

lange zu massieren, bis das Gewebe dort weich ist und der reibungslose Lymphabfluss über

den Ductus Thoracicus (Milchbrustgang) gewährleistet ist.

Wichtig: Dosierung

Auf jeden Fall sollte die Intensität der Behandlung

zurückgeschraubt werden, wenn es zu Reaktionen

kommt. Im Zweifel gilt: Weniger und langsamer.

Machen Sie Therapiepausen und lassen Sie Zeit zur

Regeneration.

Page 7: Arbeitsblätter AMS Alle

7

Nachruhe

Ein wichtiger Teil der Behandlung ist die Nachruhe. Nach Abschluss sollte die behandelte

Person für mindestens 5 bis 10 Minuten oder länger ruhen. Man stellt deshalb ein Kissen für

den Kopf zur Verfügung und fordert die Patientin auf, es sich bequem zu machen und auch

gerne einzuschlafen. Während der Nachruhe kann sich die ‘aufgewühlte’ Lymphe wieder

setzen. Steht die Patientin zu früh auf, kann es zu Schwindel kommen.

Dauer der Behandlung

Als Vorsorgemaßnahme kann ein Durchgang von 4 - 6 Sitzungen ausreichen. Bei chronischen

Beschwerden und Krankheiten kann die Massage als Basisbehandlung zur Ausleitung allein

oder neben anderen Methoden eingesetzt werden. Ein mögliches Therapieschema:

- erster Durchgang mit 10 bis 12 wöchentlichen Behandlungen

- etwa 6 Wochen Pause

- zweiter Durchgang mit wenigstens 10 Behandlungen

- Erhaltungsmassagen im Abstand von 4 - 6 - 8 Wochen

Als Initialbehandlung empfiehlt es sich, in kürzeren Abständen zu behandeln und in der 1. bis 3.

Woche jeweils zwei Massagen zu geben. Danach geht es mit wöchentlichen Sitzungen weiter,

wobei je nach Reaktionen (und meist je nach Geldbeutel) der Abstand auf 2 oder 3 Wochen

erweitert werden kann.

Unterbrechungen der Massagebehandlungen für Urlaub etc. sind kein Problem.

Page 8: Arbeitsblätter AMS Alle

8

3. Diese Falte mit den Daumen ohne jeden

Druck auf das Gewebe lang ausstreichen.

Dabei auf halbem Weg knicken und

ausgleiten lassen.

Ausleitmassage und Schröpfen (AMS)

G r u n d g r i f f

1. Die Finger sind geschlossen und

werden flächig aufgelegt, die Daumen

sind abgespreizt.

2. Dann mit beiden Daumen eine

Hautfalte ergreifen.

Page 9: Arbeitsblätter AMS Alle

9

Ausleitmassage und Schröpfen (AMS)

Erst- und Grundbehandlung R ü c k e n

Bauchlage

- Sicht-, Tast- und Massagebefund erstellen

- einleitend: Streichungen

Teil 1 Massage

- Rücken: mit dem Grundgriff vormassieren:

Flanken (schräg) nach lateral und cranial in Richtung

Achseln

Teil 2 Schröpfen

- Schröpfmassage und/oder statisches Schröpfen

- entscheiden: wo und wie soll geschröpft werden? Statisch?

Gleitend?

Teil 3 Nachmassieren mit dem Grundgriff

- Schröpfbereiche extra soweit notwendig

- ganzen Rücken mit Grundgriff

A c h s e l n

- so lange massieren, bis sich der Schmerz

aufgelöst hat (in einer oder zwei Sitzungen)

- freimachen: Musculus Teres minor

N a c k e n

- Nacken überstrecken lassen

- kleine lang ausgeknickte Rollfalte paravertebral, jede Seite 3-5 x

- bis zum Haaransatz/Schädelrand arbeiten

- Abschluß: Katzengriff über die Wirbelsäule

cave bei Migräne

Page 10: Arbeitsblätter AMS Alle

10

Ausleitmassage und Schröpfen (AMS)

A r m e

festes Gewebe der Arme (Oberarme) zeigt Stoffwechselstörung (Schilddrüse)

Meridiane von Herz, Lunge, Dickdarm, Dünndarm, Schilddrüse (Dreifach-Erwärmer,

Pericard)

Ober- und Unterarme in Bauchlage

1. Über der Ellenbeuge beginnend den Oberarm bis zum Akromion

durcharbeiten.

2. Innenseite einfühlend massieren oder auslassen.

3. Unterarme massieren.

entscheiden: soll geschröpft werden?

Oberarme in Rückenlage

Arm anwinkeln und massieren + schröpfen

Arme im Sitzen: gut lagern

Page 11: Arbeitsblätter AMS Alle

11

Ausleitmassage und Schröpfen (AMS)

B e i n e

Bauchlage

einleitend: Rückenbehandlung, dann

- Ausstreichung der Beine: Hand-über-Hand-Streichungen

- mit dem Grundgriff die Unter- und Oberschenkel

- Pes anserinus: je nach Gegebenheiten in Bauch- oder Rückenlage

durcharbeiten, auch die Kniekehle (Fossa Poplitea)

Rückenlage

- Ausstreichung der Beine: Hand-über-Hand-Streichungen

- Grundgriff : Oberschenkel im Verlauf der großen Muskeln

- Unterschenkel und Pes anserinus

AMS Tractus iliotibalis

1. in Bauch- oder Rückenlage vormassieren

2. mit Schröpfkopf lang ausstreichen, am Anfang sanft, dann je nach Schmerz stärker

- mehrere Sitzungen je nach Grad der Verschlackung

- einige wenige Striche reichen am Anfang, später mehr

AMS nach Stripping

1. Beine massieren

2. Statisch schröpfen, nicht auf Krampfadern, sondern

auf dem chronisch festen Gewebe

3. Nachmassieren

- mind. 6 Sitzungen bis das Gewebe weich ist

- Erhaltungsmassagen anbieten

Page 12: Arbeitsblätter AMS Alle

12

Ausleitmassage und Schröpfen (AMS)

K n i e

Rückenlage

- Ausstreichung der Beine: Hand-über-Hand-Streichungen

- mit dem Grundgriff Bereich um die Knie durcharbeiten

- Pes anserinus

- „Knieauge“

- „Knietasche“

- Methode „Dawo“

- Schröpfen

Tipps:

http://www.jutta-bruhn.de/naturheilkunde-bei-kniearthrose/

Page 13: Arbeitsblätter AMS Alle

13

Hausanwendung

Kalt-warmer Bauchwickel

wichtig: In den Bauch atmen

1. dann: Ein kleines mit kaltem Wasser

angefeuchtetes Tuch auf den Bauch unter

dem Nabel legen

2. darüber ein gefaltetes trockenes Handtuch

3. darauf eine mäßig warme Wärmflasche

häufigste Sofortwirkungen:

Entspannung + Schlafförderung

Darmperistaltik wird angeregt

Blutdruck reguliert sich

Prießnitz-Wickel und Leberwickel

Prießnitz-Wickel

Neben der Ernährungsberatung kann der Prießnitz-

Wickel als Hausanwendung gezeigt werden. Bei

regelmäßiger Anwendung wirkt sich das günstig auf

alle akuten und chronischen Störungen im gesamten

Verdauungsapparat aus:

- Organe der Verdauungstätigkeit werden

entlastet und angeregt

- verbesserte Darmbewegung (Peristaltik)

- Beruhigung überreizter Darmabschnitte

- venöser Rückstrom des Blutes zum Herzen

erleichtert

- Belebung erschlaffter Bezirke

- Tonisierung der Darmmuskeln

Leberwickel

Zum Schlafengehen einen feuchtwarmen Waschlappen auf den rechten Rippenbogen legen, darüber

ein Handtuch, darauf eine mäßig warme Wärmflasche.

Teilnehmerbericht:

„Seit dem WE wende ich täglich beim zu Bett gehen den Prießnitz- und den Leberwickel parallel an

und schlafe seitdem nicht nur wunderbar ein und durch, sondern wache auch mit viel mehr Energie

auf. Außerdem löst sich viel mehr Schleim, den ich abhusten oder ausschnauben kann, was sehr

befreiend ist. Meine Augenringe haben sich stark vermindernd (aha, die Leber!) und auch so sieht

meine Haut am ganzen Körper viel frischer aus. Ich bin wirklich begeistert und finde die Wickel mit

der Wärmflasche auch so kuschelig. Etwa drei Min., dann bin ich eingeschnurrt. Ganz toll.“

Page 14: Arbeitsblätter AMS Alle

14

Reaktionen auf die Behandlung

Reaktionen auf die Massage und/oder das Schröpfen sind erwünscht, sie zeigen stets den

Beginn der Selbstheilung.

Wenn es zu heftigeren Reaktionen kommt, ist es besonders wichtig, den Prozess der

Entschlackung zu begleiten. Dazu gehört:

- am Tag der Behandlung und am nächsten extra viel einfaches Wasser trinken

- die Leber unterstützen z.B. mit einem feuchtwarmen Wickel auf dem rechten

Rippenbogen („Leberwickel“)

- die Ernährungsweise allgemein überdenken (Kaffee? Fastfood? etc.)

Damit sich die Reaktionen auf das Schröpfen in Grenzen halten (ganz zu vermeiden sind sie

nicht) sollten zwei Prinzipien beachtet werden:

1. Schröpfgläser nicht zu lange an einem Ort belassen

2. Nach dem Prinzip arbeiten: vormassieren, schröpfen, nachmassieren

Sofortreaktionen während der Behandlung

lokal:

- viszerogene Irritationen, ausgelöst durch chronisch-organischen Reizzustand

- lokal erwärmte Rötung (Dermographie rubra), ekzematöse Hautreaktionen, Urticaria

- generell: überschießend, neurogen, hormonell bedingt

vegetativ:

- Schwindel, Übelkeit, Druck im Kopf, überschießende Wärme

und individuell andere.

Oft gibt es an den Schröpfstellen ein starkes Jucken, vor allem am Rücken: Dort betrifft es

Patienten mit Leberbelastungen und besonders mit einer Gallestauung. Da ein sehr großer

Teil der Bevölkerung davon betroffen ist, kommt diese Reaktion häufig vor.

Die Gründe für das Jucken sind nicht wirklich nachgewiesen. Zum einen kann es sich um

Histamin handeln. Man vermutet aber auch, dass Gallensalze Kontakt zu epidermalen

Proteinen und Makrophagen knüpfen und somit den Juckreiz induzieren. Der Transport der

Gallensalze erfolgt über die Lymphe ins Unterhautfettgewebe.

Page 15: Arbeitsblätter AMS Alle

15

Sofortreaktionen nach der Behandlung

Eine der häufigsten Reaktionen auf die Massage ist

Müdigkeit, die in der Regel von einer verminderten

Entgiftungsleistung der Leber herrührt. Mögliche

Maßnahmen: deutlich mehr Wasser trinken als sonst und

Noxen weglassen.

Genauso häufig gibt es Kopfdruck und Kopfschmerz als

Ausdruck der überlasteten Leber. In sehr vielen Fällen ist

regelmäßiger Kaffeekonsum der Auslöser für die Belastung.

Spätreaktionen

Alle Reaktionen am Tag der Behandlung, am nächsten und übernächsten Tag kann man auf

die Behandlung zurückführen. Alle später auftretenden Beschwerden haben dagegen nichts

mehr damit zu tun.

Am nächsten Tag zeigen sich oft unangenehme Reaktionen:

- Kopfschmerzen - gereiztes bis aggressives Verhalten (der Mensch ist „sauer“) - Ausdünstungen über die Haut (duschen) - behandelte Zonen schmerzen wie „Muskelkater“ - intensive Träume als seelische Ausscheidung

und individuell andere.

Man nennt diese Vorgänge auch „Heilkrise“. Sie sind durch den starken Reiz der Behandlung

ausgelöst und zeigen, dass Belastungen sich lösen.

Der Tipp sollte immer lauten: Begleitung mit Hausmitteln wie Wickel etc. und niemals

Unterdrückung mit Medikamenten. Denn ganz oft sind die Reaktionen gerade durch eine

frühere Einnahme von Medikamenten bedingt. Nichts wäre kontraproduktiver, als den

Heilungsprozess mit synthetischer Medizin zu unterbinden.

Achtung: Weil viele Patienten Medikamente einnehmen, ist es besonders wichtig, auf

die unmittelbaren Reaktionen Behandlung zu achten. Denn daran richtet sich die

Intensität der Therapie aus.

Maßnahmen bei Reaktionen

- dosiert behandeln - sedierende Griffe - Ausstreichungen - längere Nachruhe - Wasser trinken lassen

Page 16: Arbeitsblätter AMS Alle

16

In der Naturheilkunde werden

Beschwerden, Schmerzen und

Krankheiten als Regulations-

bestreben des Körpers

gesehen, der nicht unterdrückt

werden sollte.

Heilkrisen bei längerer Behandlungsdauer

Je länger, öfter und intensiver mit der Ausleitmassage und dem Schröpfen behandelt wird,

desto tiefgreifender sind die Regulationsvorgänge im Körper.

Es kann zu Heilkrisen kommen, die Ähnlichkeit mit

richtigen Krankheiten haben. Das liegt daran, dass

Krankheiten oft mit Medikamenten wie Antibiotika

unterdrückt werden.

Hier ist Fingerspitzengefühl nötig. Denn wenn Patienten

mit ihren durch die Behandlung hervorgerufenen

Beschwerden in ärztliche Behandlung gehen, werden sie

dort behandelt, als hätten sie eine neue Krankheit. Das ist

aber nicht der Fall. In der Schulmedizin sind Heilkrisen und Ausleitungsbehandlungen nicht

bekannt. Es geht vielmehr darum, den Heilungsprozess mit natürlichen Mitteln und Arzneien

zu begleiten, soweit das nötig ist.

So vermeidet man Heilkrisen

Der einzige echte Fehler, der passieren kann, ist die Überbehandlung in der Form:

- zu langes Verbleiben von Schröpfgläsern auf Gelosen

- zu langes und intensives Massieren mit dem abgeknickten Rollgriff

- zu lange Behandlungszeit

Deshalb gilt:

Ausleitmassage und Schröpfen sollte mit Respekt und

dosiert ausgeführt werden

Page 17: Arbeitsblätter AMS Alle

17

Ausleitmassage und Schröpfen (AMS)

S c h u l t e r b e r e i c h

Bauchlage oder im Sitzen

1. Massieren

2. Schröpfkopfmassage und/oder statisches Schröpfen

3. Nachmassieren

ökonomisch arbeiten:

a) eine Schulter massieren + Schröpftöpfe setzen

b) Bereich um den 7. HWS durcharbeiten

c) andere Schulter massieren

d) Schröpftöpfe rübersetzen

e) erste Schulter nachmassieren

f) usw. …

Vorderseite: Bis ins Akromion arbeiten

lange Falte greifen!

Nur bis zum Gelenk

arbeiten, Arme sind

eine weitere Sitzung.

Page 18: Arbeitsblätter AMS Alle

18

Ausleitmassage und Schröpfen (AMS)

G e s i c h t u n d K o p f h a u t

Rückenlage oder im Sitzen

Einleitend: Streichungen in Richtung des Lymphflusses,

ev. Lymphe anregen, aber nicht drainieren.

Kinn und Wangen:

1. Am unteren Kieferrand die Hautfalte zwischen Daumen und

Zeigefinger nehmen. Stück für Stück zum Kinn hin mit leicht

kneifenden Griffen massieren.

2. Genauso mit der großen Falte auf dem Jochbein.

Zwischengriff: kreisend-flächige Streichungen seitlich am Hals

Nase und Stirn:

1. Mit dem Zeigefinger am Nasen-Knorpelansatz zarte kreisende

Bewegungen ohne Druck ausführen, die das Gewebe gut

verschieben (‘Hongkong’).

2. Fingerkuppen mit Druck auf Nasenrücken hoch streichen bis zur

Stirn.

3. Dann die Stirnhaut in der Mitte fest kreisend verschieben.

Nach außen hin zu den Schläfen zarter werden und mit sehr

sanften kreisenden Bewegungen vor dem Ohr bis zur

Schlüsselbeingrube hinabmassieren/drainieren.

Abschluss: kreisend-flächige Streichungen seitlich am Hals.

Kopfhaut mit Krallenfingern kräftig durchmassieren

Page 19: Arbeitsblätter AMS Alle

19

Schröpfen mit Apparat

Praktisches Schröpfen wird heutzutage mit einem Gerät mit Saugpumpe durchgeführt. Die Vorteile

sind klar:

- Plastiktöpfe statt Glas - einfacher zu handhaben und zu reinigen - stabil, leicht, unzerbrechlich, verformbar - die Saugstärke kann reguliert werden

Geräte werden mit vielen unterschiedlichen Schröpftöpfen angeboten, die für die verschiedensten

Behandlungen eingesetzt werden können. Dazu gehört auch eine neue Behandlungsart mit

Schröpfmatten, die ich sehr empfehlen kann. Denn damit kann man auf sanfte schmerzlose Weise

eine große Körperfläche lockern.

Vorteile: Schröpfintensität kann reguliert werden, Töpfe sind leicht, unzerbrechlich, verformbar,

einfach zu reinigen, für Hausbesuch geeignet

Schröpfkopfmassage mit Glas am Apparat

Ein gutes Schröpfgerät gibt es bei der Firma HeVaTech GmbH, Tel. 07123/3104,

http://www.hevatech.com/

Page 20: Arbeitsblätter AMS Alle

20

AMS als Praxisangebot

Wer die AMS als reine Ausleitungstherapie einsetzen möchte, sollte sich gut mit der

Thematik auskennen und ein Programm für ein Praxiskonzept entwickeln, das ein Bündel an

Maßnahmen anbietet, die den Körper bei der Ausleitung unterstützen. Dazu gehören die

Ernährungsberatung und Mittel wie Wickel, Kräutertees, basische Bäder, Meditation,

Bewegung und andere. Schauen Sie sich die vielen Angebote an und besuchen Sie

Fachfortbildungen, zum Beispiel auch zum gezielten Schröpfen auf Organzonen.

Weil jeder Mensch in einem anderen Stadium der Belastung steht, muss vor der Behandlung

die Regulationsfähigkeit in einer Anamnese festgestellt werden. Zum anderen müssen die

Kontraindikationen beachtet werden.

- Die Ausleitmassage und das Schröpfen sind geeignet als Basisbehandlung für fast alle

Erkrankungen.

- Sehr hilfreich und wirkungsvoll ist die Behandlung bei systemischen Erkrankungen wie

Autoimmunerkrankungen und Schmerzen unbekannter Genese wie bei der Fibromyalgie.

- Der Einsatz in der Kosmetik, Wellness oder beim Sport zur Leistungssteigerung ist

bekannt.

- Man kann man die Behandlung in der Praxis als komplette „Ausleitungskur“ anbieten und

diese mit Ernährungsberatung, Kräutertees, Wickel, Auflagen begleiten und so ein

Programm für die Praxis entwickeln, das als „entsäuern, entgiften, entschlacken“

bezeichnet wird.

Eine Ausleitungstherapie mit AMS sollte über einen längeren Zeitraum erfolgen, zum Beispiel

über 12 Wochen. In dieser Zeit ist ein Lernprozess möglich, in dem die bisherige

Lebenssituation überdacht und korrigiert werden kann. Das ist notwendig, denn sonst kommt

es wieder zu den alten Beschwerden.

Meine Empfehlung für die Behandlung lautet: Beginnen Sie mit der Ausleitmassage und den

Gummiballgläsern so wie Sie es im Kurs gelernt haben und sammeln Sie Erfahrungen.

Später und für den professionellen Einsatz empfehle ich das Schröpfen mit dem Apparat der

Fa. Hevatech. Damit können Sie schneller arbeiten und haben viele neue

Behandlungsoptionen, die sich am Anfang vielleicht noch nicht so erschließen.

Ich wünsche viel Erfolg!

Page 21: Arbeitsblätter AMS Alle

21

Fortbildung, Literatur, Bildquellen

Aus- und Fortbildungen

- Azidose-Kur im Gesundheitsverein www.wegdermitte.de

- Potamos Acidosecentrum www.acidose.de

Das Schröpfen passt zu vielen Massagen und besonders zu Methoden wie Dorn-Breuss oder

Osteopathie. Spezielle Kenntnisse zum Schröpfen erwirbt man in der chinesischen Medizin

(TCM) und anderen Methoden asiatischen Ursprungs.

Literatur speziell zum Schröpfen

Grundlagenbuch: Gerhard Frenkel u.a.: Gesund durch Schröpfen, 2010

Für heilpraktische Arbeit: Hedwig Piotrowski: Die Kunst des Schröpfens

Speziell für TCM: Ilkay Zihni Chirali: Schröpftherapie in der Chinesischen Medizin

Wirkprinzip, Grundlagen AMS

Hede Teirich-Leube: Grundriß der Bindegewebsmassage

Klaus G. Weber /Reinhard Bayerlein: Neurolymphatische Reflextherapie nach

Chapman und Godheart

Kurze Überblicke

Bruhn, J.: Entsäuern, entschlacken, entgiften – Die Azidose-Massage. Deutsche

Heilpraktikerzeitschrift, Heft 4/2007 Bruhn, J.: Ausleitungstherapie mit Schröpfen und

Massage. Naturheilpraxis, Heft 5/2006

Theoretische Grundlagen für sehr Interessierte

Michael Worlitschek: Praxis des Säure-Basen-Haushalts, Grundlagen und Therapie, 6.

Auflage, 2008

Pischinger: Das System der Grundregulation, 7. Auflage (und neuere)

Oliver Ploss: Moderne Praxis bewährter Regulationstherapien

Zur Ernährung: www.jutta-bruhn.de


Recommended