Download pdf - Bauelemente Bau

Transcript
Page 1: Bauelemente Bau

55BAUELEMENTE BAU 8/14

U.P.R. Fensterwerk GmbH & Co.KGwww.kunststoff-rohlinge.de

Anzeige

Telefon: 0531/21 09 50, Fax: 0531/210 95 95

Jetzt auch mit mm Außenwandstärke6Jetzt auch mit mm Außenwandstärke6

Innobat entwickeltalternative Verstärkungslösung

P�anzenfasernstattStahlaussteifung

Beim Versuch, Kunststoff-Fensterkon-struktionen thermisch zu optimieren, gibtes immer wieder Überlegungen, die klas-sische Stahlverstärkung als thermischeSchwachstelle zu ersetzen. Dabei gibt esmit dem Einsatz von Glasfasern, der Aus-

Die alternativen Verstärkungen von Inno-bat bestehen aus einem biobasiertenComposite-Material aus Polyesterharz...

...in das im Pultrusionsverfahren Natur-fasern eingebettet werden.

Kundenspezifische Verstärkungslösung

Die Basis ist ein biobasiertes Composite-Material aus Polyesterharz, in das imPultrusionsverfahren Naturfasern einge-bettet werden. Das unter dem Marken-namen PulGreen registrierte Material®

verbindet die gute Isolation von PVCmit der Stabilität von Aluminium. Istdaher dafür prädestiniert, als Alternativefür Stahlverstärkungen eingesetzt zuwerden. Im letzten Jahr hat das in 2009gegründete Unternehmen mit EcoRen-fort sein auf PulGreen basierendes® ®

Verstärkungsprogramm aufgelegt. Da-bei hat man sich zunächst einmal auf vierStandardformen beschränkt, die amhäufigsten zum Einsatz kommen. Diesewurden bei einigen Kunststoff-Fenster-herstellern eingehend getestet.

Im März dieses Jahres wurde das »Nat-Pul«-Projekt gestartet. Im Rahmen desGemeinschaftsprojektes soll das Pultru-sionsverfahren der pflanzlichen Fasernoptimiert werden. Das Projekt wirddurch ADEME, die französische Agen-

schäumung von Kammern etc. die unterschiedlichstenAnsätze. Das französische Unternehmen Innobat mitSitz in Clapiers bei Montpellier hat jetzt mit »EcoRen-fort« eine alternative Verstärkungslösung aus der Ba-sis von P�anzenfasern auf den Markt gebracht.

tur für Umwelt und Energie, im Rahmender Ausschreibung von BIP (Bioressour-ces, Industrie et Performance)-Projektenunterstützt.

Partner sind Innobat, DCP Pultrusionund die Ecole des Mines d'Alès.

Maßgeschneiderte Verstärkungslösun-gen

Für eine Optimierung der Leistungendie Verstärkungsprofile ist jedoch eineexakte Anpassung auf das jeweilige Fens-tersystem notwendig. Hierfür wurdeeigens ein Planungsbüro eingerichtet.Dieses entwickelt gemeinsam mit demProfilhersteller bzw. dem Fensterbau-

Unternehmen auf der Basis der formu-lierten Anforderungen (Dimension,gewünschte Klassifizierung, usw.) einemaßgeschneiderte Lösung.

So setzt unter anderem der französischeKunststoff-Fensterhersteller Préfal mit

Sitz in Mouans-Sartoux nördlich vonCannes in seinem neuen Fenstersystemausschließlich die EcoRenfort -Ver-®

stärkungen ein. (http://www.prefal.fr/)

Bemüht, um einen möglichst engen Kon-takt zu den deutschen Systemhäusern,hat Innobat zudem in Köln ein Büroeröffnet.www.innobat.fr