Transcript
Page 1: FH - V er tä gl ichk sp üfun da G b - Startseite...Fl ieß gwä s rm tU nav o L eb ns rau m typ gäß A h1 d FH-R ic l 91E0 E rl en-s c h u dW ioz A w ä, p t Abgrenzung weiterer

8+000

7+900

7+800

7+700

7+600

7+500

7+400

7+300

7+2007+100

7+000

2+400

2+300

2+200

2+100

2+000

1+900

1+800

1+700

1+600

1+50

0

1+40

0

1+30

0

Bauwerk Nr. 09

Bauwerk Nr. 08

Bauwerk Nr. 010

Bauwerk Nr. 06a

Bauwerk Nr. 07

Bauwerk Nr. 06

Weiterfüh

rung A

nschlus

sentwurf

I. BA

B 64/B 83

Höxter/Gode

lheim - H

öxter

Ende de

r Baustrec

ke B 83

n Bau -

km 2+

480 Stat.

2,803

Ende de

r Planfests

tellung

Bauwerk Nr. 03a

Bauwerk Nr. 04a

Bauwerk Nr. 04 Bauwerk Nr. 03

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

VF0

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

EB,xd5

HA0,aci

EB,xd5

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

FO,wf

EB,xd5

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

HB,ed2

AA90,ta1,g

AJ50,ta1,g

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

HB,ed3

HA0,aci

HA0,aciHA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

EB,xd5

HA0,aci

HA0,aci

ED,veg2

HA0,aci

EB,xd5

ED,veg2

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

EB,xd5

ED,veg2

HA0,aci

HA0,aci

HB,ed2

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

K,neo5

EB,xd5

EA,xd5

HA0,aci

VF0

HA0,aci

HA0,aci

EB,xd5

HA0,aci

HA0,aci

VF0

HA0,aci

AA100,ta2,m

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

ED,veg2

EB,xd5

HA0,aci

K,neo5

HA0,aci

ED,veg2

VF0

EB,xd5

EA,xd5

HA0,aci

HA0,aci

EB,xd5

HA0,aci

SB5

HA0,aci

EB,xd5

HJ,ka6

VF0

EA,xd5

SB5

VF1

HA0,aci

BE100,ta1

HA0,aci

BE100,ta1

VF0

VF1

HJ,ka6

BE100,ta1

VF0

HA0,aci

EA,xd5

HA0,aci

SB5

HA0,aci

SB5

HJ,ka6

EA,xd5

K,neo5

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

HA0,aci

HK2,ta15b

AA100,ta,g

HA0,aci

VF1

SB5

SC0

BD3100,ta

BE100,ta1HD

VF0

VF0

VF1

VF0

BE100,ta1

K,neo4

HA0,aci

VA,mr4

VA,mr4

VB7,stb3

HD

VA,mr4

HA0,aci

VB7,sta3,xd2

HA0,aci

BE100,ta1

K,neo4

HA0,aciHA0,aci

HA0,aci

K,neo4

K,neo4

EA,xd5

K,neo4

VF0

VA,mr4

BD3100,ta

VA,mr4

HD

HA0,aci

HK2,ta15a

HA0,aci

AA100,ta,g

HA0,aci

K,neo4

BD3100,ta3

BB0100

VA,mr4

BD3100,ta3

K,neo2

VA,mr9

BB0100

SB5

K,neo4

BD3100,ta1

VA,mr4

K,neo4

SB5

BD3100,ta1

BB0100

BD3100,ta2

VA,mr4

VF1

HA0,aci

K,neo4

VB7,stb3

SB0SB0

VF0

BE100,ta1

HK2,ta15a

VB7,stb3

BD3100,ta1

HA0,aci

BD3100,ta2

BD3100,ta2

VF0

HJ,ka4

K,neo1

VA,mr4

K,neo4

BD3100,ta

BD0100,kb1

HJ,ka6

VA,mr4

HA0,aci

VF0

BE100,ta1

EA,xd5

K,neo4

VA,mr4

HM,xd4,ob1

BD3100,ta1

K,neo4

BB0100

K,neo5

VF0

VA,mr9

K,neo4

K,neo4

VA,mr4

BE100,ta1

BE100,ta3

BD0100,kb,tc

VA,mr9

BD3100,ta2

K,neo5

BB0100

BB0100

BD0100,kb1

SB5

VF0

BD0100,kb,tc

HK2,ta14

BE100,ta1

HA0,aci

VA,mr4

BF90,ta1

BD3100,ta2

K,neo4

K,neo4

HA0,aci

K,neo4

BE100,ta1

BB0100

VA,mr4

BD3100,ta1

BD3100,ta1VF0

HJ,ka6

K,neo4

GA,veg2

K,neo5

BD0100,kb1

VF1

BB0100

VF1

SB0

K,neo4

BD0100,kb

BD3100,ta1

K,neo4

BB0100

BD3100,ta1

SB5

BB0100

K,neo5

SB5

K,neo5

BB050

HJ,ka6

BB0100

BB050

BF90,ta1

SB5

K,neo5

BB0100

SB5

VA,mr4

BB0100

BF90,ta1

SB5

SB5

BB0100

VF0

SB0

SB5

K,neo4

VF1

SB5

BB0100

K,neo2

K,neo4

SB0

BD0100,kb

SB0

SB5

VF0

K,neo1

HA0,aci

SB0

SC0

SB5

SB5

K,neo5

SB0

SB0

SB0

VF0

EB,xd2

FFH - Verträglichkeitsprüfung für das Gebiet DE 4320-305 "Nethe"Karte 2.1: Lebensraumtypen und Arten /

Beeinträchtigung von ErhaltungszielenBestand

Maßstab im Original:1 : 2.500

0 m 25 m 50 m 125 m 250 m

Fließgewässer mit UnterwasservegetationLebensraumtypen gemäß Anhang 1 der FFH-Richtlinie

Erlen-Eschen und Weichholz-Auenwälder, prioritär91E0

Abgrenzung weiterer NATURA 2000-GebieteNachrichtlich

Streckenverlauf der B 64/83n

Abgrenzung des NATURA 2000-Gebietes DE 4320-305

Biotop- und NutzungsstrukturenKürzel siehe Biotoptypenrabelle "LANUV-Modell" (LANUV 2008)HA04

Sonstige Informationen

Prüfrelevante charakteristische Arten von Lebensraumtypen des Anhangs I Eisvogel (LRT 3260 und LRT 91E0*), NahrungshabitatWasseramsel (LRT3260), Brutvorkommen

Tier- und Pflanzenarten gemäß Anhang II der FFH-RLBachneunauge, zu erwarten (charakteristische Art für LRT 3260)Groppe, zu erwarten (charakteristische Art für LRT3260)

3260

Sonstige Arten mit Schutzzielen im GGBRohrweihe, NahrungshabitatRotmilan, Nahrunghabitat

Nachtigall (LRT 91E0*), Brutvorkommen

Nachrichtlich: Im Jahr 2007 festgestellte Wachtelkönige, Rufe (Brutverdacht)Seit 2009 wurden keine Wachtelkönige im betroffenen Raum mehr festgestellt

3260

91E0

GB

zu erwartendes Vorkommen von Groppe und Bachneunauge

GB

GB

B1.1

B1.2

B1.5

B1.4

B3.1

B3.2

Bachneunauge und Groppe (Anh. II)Beeinträchtigung der Erhaltungszieledurch das geprüfte Vorhaben

Anlagebedingte Verschlechterung des Lebensraumzustandes durch Verschattung von ca. 0,04haBetriebsbedingte Verschlechterung durch Schadstoffeinträge auf 0,38 ha

B3.1

B3.2

Nicht erheblich

20171211-1101 J:\Projekte\NW-1714 - LBP B64-83 1.BA Deckblatt A\Arcgis\12.7 Karte 2.1 FFH-VP Nethe.mxd

Ersatzretentionsraum

B2.2

B2.3

B2.4

Erlen- Eschen und Weichholzauenwald (91E0*)Beeinträchtigung der Erhaltungszieledurch das geprüfte Vorhaben

Betriebsbedingte Verschlechterung durch Schadstoffeinträge

Anlagebedingter Verlust von0,09 ha potentiellen Lebensraums durch Überbauung

Betriebsbedingte Beeinträchtigung der Nachtigall durch Lärm

B2.2

Nicht erheblich

Anlagebedingter Lebensraumverlustvon 0,0456 haB2.1

B2.3

B2.4

Zugehöriger Entwurf

Paderborn, 20.11.2007Der Leiter der Regionalniederlassung Sauerland-Hochstifti. A.

Aufgestellt:

gez. Boctor

Geprüft:Gelsenkirchen, 01.02.2008Der Direktor des Landesbetriebes Straßenbaui. A.

gez. SonnhoffGesehen:Bonn, 11.02.2009Bundesministerium für Verkehr, Bau und StadtentwicklungAbteilung Straßenbau, Straßenverkehri. A.

gez. Bidinger

Gesehen:Düsseldorf, 30.07.2008Ministerium für Bauen und Verkehrdes Landes Nordrhein-Westfaleni. A.

gez. Rox

Satzungsgemäß ausgelegen

in der Zeit vom ...........................................

bis ...........................................in der Gemeinde

......................................................................Zeit und Ort der Auslegung sind min-destens 1 Woche vor Auslegungortsüblich bekannt gemacht worden.

Gemeinde ...................................................

(Dienstsiegel)

......................................................................(Unterschrift)

Bezirksregierung Detmold-Planfeststellungsbehörde-

Detmold, den

......................................................................

Festgestellt gemäß Beschluss vom heutigenTage.

Im Auftrag

......................................................................(Unterschrift)

(Dienstsiegel)

FFH-Verträglichkeitsprüfungfür das Gebiet DE-4320-305 "Nethe"

Planfeststellung - Deckblatt "A"

Nächster Ort: Godelheim und Wehrden

B 64B 83

Abschnitt 59Abschnitt 66

Abschnitt 64Abschnitt 67

Straße von NK / Abschnitt nach NK / Abschnitt Stationsbereich Projekt-Nr.08-0156

BV-Nr.

Unterlage12.7.2

Blatt Nr.1

Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift- Außenstelle Paderborn -

AufgestelltPaderborn, den 19.12.2017

Der Leiter der Regionalniederlassung Sauerland-Hochstifti. A.gez. Dipl.-Ing. Lars Voigtländer

B 64/83 Brakel/Hembsen - Höxter1. Abschnitt, Teilabschnitt 1b und Teilabschnitt 1a

Neubau der B 64 Höxter/Ottbergen - Höxter/Godelheim undNeubau der B 83 Beverungen/Wehrden bis Höxter/Godelheim

Bau-km 0+299 - 12+880 (B 64n), Bau-km 0-060 - 2+797 (B 83n)

Karte 2.1Lebensraumtypen und Arten,Beeinträchtigungen von Erhaltungszielen, Maßstab: 1 : 2.500

Stalleickenweg 5 • 44867 Bochum • Tel.: 02327/228020 • Fax: 02327/228029Em ail: info@kuhlm ann-stucht.de • Internet: www.kuhlm ann-stucht.de

Art der Beeinträchtigungen

Beeinträchtigung der Erhaltungsziele durch

Baubedingt Anlagebedingt Betriebsbedingt

Wirkzonen des geprüften VorhabensBegrenzung der Zone mit relevanten Schadstoffeinträgen (50 m)

Beeinträchtigungen der ErhaltungszieleB1 BeeinträchtigungsnummerBeschreibung der Beeinträchtigungen

Gesamtbeurteilung derErheblichkeit (kumulativ)

Einstufung der Erheblichkeit dereinzelnen Beeinträchtigungen

Nicht erheblich

Verlust von Teilfunktionendurch VerschattungSchadstoffeintrag

ErheblichNicht erheblichErheblich

B... B... B...

Lebensraumtyp Anh. I / Tierart Anh. IIBeeinträchtigung der Erhaltungszieledurch das geprüfte Vorhaben

B1.1

B1.2

Beschreibung der BeeinträchtigungEinstufung der ErheblichkeitBeschreibung der BeeinträchtigungEinstufung der Erheblichkeit

Lebensraumtyp Anh. I / Tierart Anh. IIBeeinträchtigung der Erhaltungszieledurch andere Pläne und Projekte

Beschreibung der BeeinträchtigungEinstufung der ErheblichkeitBeschreibung der BeeinträchtigungEinstufung der Erheblichkeit

B2.1

B2.2

Fließgewässer mit Unterwasservegetation (3260)Beeinträchtigung der Erhaltungszieledurch das geprüfte Vorhaben

Anlagebedingter Lebensraumverlust durch Verschattung von ca. 0,04 haBetriebsbedingte Verschlechterungdurch Schadstoffeinträge

B1.1

B1.2

Baubedingte Störung der charakteristischen Arten Eisvogel und Wasseramsel

Nicht erheblich

Betriebsbedingte Störung von Eis-vogel und Wasseramsel durch LärmB1.5

B1.4

Deckblatt "A"

Topografische Grundlage:Land NRW (2017)(www.govdata.de/dl-de/by-2-0)

Recommended