Transcript
Page 1: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

FÜR EIN GESUNDES BERUFSLEBEN

Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis

checkUnternehmer HUMANMEDIZIN

Page 2: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Unternehmer HUMANMEDIZIN

Page 3: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

check

Unternehmer HUMANMEDIZIN

Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis

FÜR EIN GESUNDES BERUFSLEBEN

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:08 Seite 3

Page 4: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Impressum

Unternehmer HUMANMEDIZIN

Impressum

Gefährdungsbeurteilung in der ArztpraxisErstveröffentlichung 11/2006, Stand 09/2010© 2006 Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienstund Wohlfahrtspflege – BGW

HerausgeberBerufsgenossenschaft für Gesundheitsdienstund Wohlfahrtspflege – BGWHauptverwaltungPappelallee 33/35/3722089 Hamburg

Telefon (040) 202 07 - 0Telefax (040) 202 07 - 24 95www.bgw-online.de

BestellnummerTP-1GB

RedaktionMarkus Nimmesgern, BGW – Abteilung Kommunikation

Fachliche BeratungEngelbert Drerup, BGW-Präventionsdienste, KölnChristian Reinke, BGW Zentrale Präventionsdienste, Hamburg

FotosWerner Bartsch und Bertram Solcher, Hamburg

Gestaltung & SatzKerstin Wendel, Hamburg

DruckBroermann Offset-Druck GmbH, Troisdorf-Spich

Gedruckt auf Profisilk – chlorfrei, säurefrei, recyclingfähig, biologisch abbaubar nach ISO-Norm 9706.

4

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:08 Seite 4

Page 5: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Inhalt

Inhalt

Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8

1 Schritt eins: Arbeitsbereiche und Tätigkeiten erfassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101.1 Womit fange ich an? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .101.2 Wer unterstützt mich? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

2 Schritt zwei: Gefährdungen ermitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122.1 Welche Gesetze und Vorschriften muss ich beachten? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122.2 Welche vorhandenen Unterlagen kann ich nutzen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132.3 Wie gehe ich vor? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

3 Schritt drei: Gefährdungen beurteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163.1 Worauf stütze ich meine Beurteilung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163.2 Wie beurteile ich Gefährdungen ohne Normen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163.3 Warum formuliere ich Schutzziele? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

4 Schritt vier: Maßnahmen festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194.1 Welche Maßnahmen und Lösungen gibt es? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194.2 Welche Maßnahmen haben Vorrang? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

5 Schritt fünf: Maßnahmen durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

6 Schritt sechs: Wirksamkeit überprüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23

7 Schritt sieben: Gefährdungsbeurteilung fortschreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247.1 Wann muss ich die Gefährdungsbeurteilung fortschreiben? . . . . . . . . . . . . . . 247.2 Wie verbessere ich kontinuierlich den Gesundheitsschutz? . . . . . . . . . . . . . . . 24

8 Gefährdungsbeurteilung dokumentieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258.1 Warum muss ich eine Dokumentation erstellen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258.2 Was soll ich dokumentieren? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

5

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:08 Seite 5

Page 6: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Inhalt

9 Beispiele für eine arbeitsbereichsbezogene Gefährdungsbeurteilung . . . . . . . . 279.1 Medizinische Untersuchung und Behandlung/Labor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289.2 Reinigung und Desinfektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .349.3 Operative Tätigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369.4 Röntgenstrahlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389.5 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399.6 Anmeldung/Büro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409.7 Praxis- und Arbeitsorganisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 419.8 Fahrtätigkeit/Hausbesuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

10 Gesetzliche Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4410.1 Auszüge aus dem Arbeitsschutzgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4410.2 Auszüge aus dem Arbeitssicherheitsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

11 Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4911.1 Beratung und Angebote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4911.2 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5011.3 Informationen im Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

Kontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56Vorlagen Arbeitsblätter

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

6

Unternehmer HUMANMEDIZIN

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:08 Seite 6

Page 7: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Inhalt 7

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:08 Seite 7

Page 8: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Einleitung

Unternehmer HUMANMEDIZIN

8

Einleitung

Eine Gefährdungsbeurteilung in meinerPraxis? Muss das sein? Ja: Arbeitgeber, diemindestens einen Mitarbeiter beschäftigen,müssen nach dem Arbeitsschutzgesetz eineGefährdungsbeurteilung für ihren Betriebvornehmen.

Sie und Ihre Mitarbeiter arbeiten eventuell mitGefahr stoffen oder sind bestimmten Infektions -risiken oder Unfallgefahren ausgesetzt. Erstdie Gefährdungsbeurteilung zeigt Ihnen, obHandlungsbedarf besteht. Das Ziel ist, dieGefährdungen am Arbeitsplatz zu ermittelnund zu beurteilen, Arbeits schutz maßnahmeneigenverantwortlich festzulegen und ihreWirksamkeit zu überprüfen.

Der Einsatz lohnt sich: Die Gefährdungs -beurteilung hat sich auch für kleine Betriebebewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit,zur Qualitätssicherung in Ihrer Praxis bei -zutragen, Arbeitsabläufe zu optimieren unddadurch wirtschaftlich zu arbeiten.

Mit der Harmonisierung der Arbeits schutz -vorschriften durch die Europäische Unionwurde der Arbeitsschutz in Deutschland aufeine neue rechtliche Basis gestellt und damitder Arbeitsschutzbegriff deutlich weitergefasst: Ziel ist ein umfassender Schutz derGesundheit. Es sollen nicht nur Arbeitsunfälleund arbeitsbedingte Gesundheitsgefahrenvermieden, sondern die Arbeit möglichstmenschengerecht gestaltet werden.

Arbeitsschutz lohnt sichStellen Sie sich vor, Sie verlieren eine quali-fizierte, erfahrene Mitarbeiterin, die wegenchronischer Beschwerden arbeitsunfähiggeworden ist. Ein Arbeitsunfall oder eineBerufs krankheit hat auch für den Betriebnegative Folgen. Nutzen Sie die Mög lich -keiten, die eine Gefährdungs beurteilung bie-tet. Sie spüren systematisch Gefähr dungenund Belastungen in Ihrer Praxis auf.

• Sie verringern Fehl zeiten aufgrund vonKrankheiten oder Arbeitsunfällen.

• Mitarbeiter, die sich wohl fühlen, sindmotivierter und leis tungs fähiger. Sieengagieren sich für Ihre Praxis und IhrePatienten.

• Sie beugen Störungen in Betrieb undArbeitsablauf vor, ersparen sich zeit- undkostenintensive Nachbesserungen undsichern damit die Qualität Ihrer Arbeit.

• Die Gefährdungsbeurteilung trägt dazubei, dass Ihr Betrieb wirtschaftlich erfolg-reich bleibt.

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:08 Seite 8

Page 9: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Einleitung 9

Die Gefährdungsbeurteilung trägt zur Rechts -sicherheit bei:

• Sie dokumentieren Ihren verantwortungs-bewussten Umgang mit dem ThemaArbeitssicherheit.

• Im Schadensfall hilft sie Ihnen, Ihr per-sönliches Haftungsrisiko zu begrenzen.

Verantwortung im ArbeitsschutzArbeitsschutz ist Chefsache. Das heißt, Sieals Praxisinhaber sind für die Sicherheit undden Gesundheitsschutz Ihrer Beschäftigtenund damit auch für die Gefährdungs be ur -teilung verantwortlich.

Dabei räumt Ihnen das Arbeitsschutzgesetzeinen weiten Spielraum ein. Betont werdenEigeninitiative, Kreativität und Eigen ver ant -wortung.

Die Betriebe können vorausschauende, aufihre spezielle Situation zugeschnittene,praxis gerechte Lösungen entwickeln undumsetzen. Alle sind verpflichtet, sich aktivam Arbeitsschutz zu beteiligen: Arbeitgebereben so wie die Mitarbeiter und derenVertreter.

Gefährdungsbeurteilung mit SystemDie Broschüre erläutert in sieben Schritten,wie Sie die in Ihrer Praxis auftretendenGefährdungen und Belastungen systema-tisch ermitteln, beurteilen und die erforder -lichen Maßnahmen für den Arbeits- undGesundheitsschutz Ihrer Mitarbeiterinnenund Mitarbeiter umsetzen können.

In der Broschüre finden Sie darüber hinausAuszüge aus Arbeitsschutzvorschriften undKopiervorlagen, die Ihnen die praktischeUmsetzung der Gefährdungsbeurteilung inIhrem Betrieb erleichtern. Selbstverständlichstehen wir Ihnen auch gern bei weiterenFragen zur Verfügung.

Im Serviceteil am Schluss der Broschüre fin-den Sie die wichtigsten Ansprechpartner zuden unterschiedlichen Sachgebieten, Anlauf -stellen für Beratung und Präventions an ge -bote. Nutzen Sie auch unser Kontaktformularauf www.bgw-online.de für Ihre E-Mail-Anfragen.

Dokumentieren

Maßnahmenfestlegen

Maßnahmendurchführen

Wirksamkeitüberprüfen Gefährdungen

beurteilen

Gefährdungen ermitteln

Gefährdungs-beurteilung fortschreiben

Arbeitsbereiche undTätigkeiten festlegen

Gefährdungsbeurteilung in sieben Schritten

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:25 Seite 9

Page 10: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

1 Schritt eins: Arbeitsbereiche und Tätigkeiten erfassen

Formulieren Sie Ihr persönliches Ziel:Welche Kultur wünschen Sie sich für IhrePraxis in puncto Sicherheit und GesundheitIhrer Mitarbeiter – so sicher wie nur irgendmöglich oder das Optimale zwischen demMöglichen und dem Nötigen?

1.1 Womit fange ich an?

Erfassen Sie dann die Betriebsorganisationund -abläufe systematisch. So vermeiden SieDoppelarbeit und gewinnen einen Überblick.

• Fassen Sie gleichartige Tätigkeiten, Ar -beiten mit gleichen Arbeitsmitteln undTätigkeiten mit ähnlichen Gefähr dungenzusammen. Dann genügt es, einen typischen Ablauf in der arbeitsbereichs-bezogenen Gefährdungs beurtei lung zuerfassen.

• Erfassen Sie die übrigen Tätigkeiten inIhrer Praxis, um sie anschließend ineiner tätigkeitsbezogenen Gefähr dungs -beurteilung auf mögliche Gefährdungenund Belastungen hin zu überprüfen.

Dabei helfen Ihnen die Arbeitsblätter dieserBroschüre: Benennen Sie in Arbeitsblatt 1die an der Gefährdungsbeurteilung Beteilig -ten und legen Sie in Arbeitsblatt 2 alleArbeitsbereiche in Ihrer Praxis fest: HaltenSie fest, welche Tätigkeiten in welchenArbeitsbereichen ausgeübt werden (Kopier -vorlagen am Schluss dieser Bro schüre).

Eine personenbezogene Gefährdungs beur -teilung bietet sich für Mitarbeiter mit wech-selnden Tätigkeiten an, ebenso für Allergi -ker, chronisch Kranke oder Menschen mitBehinderungen. Gesetzlich vorgeschriebenist die personenbezogene Ermittlung fürJugend liche sowie werdende oder stillendeMütter.

Unternehmer HUMANMEDIZIN

10

1 Schritt eins: Arbeitsbereiche und Tätigkeiten erfassen

Datum:

Arbeitsblatt 2 Beispiel einer Erfassung der zu beurteilenden ArbeitsbereicheBerufsgenossenschaftfür Gesundheitsdienstund Wohlfahrtspflege

Medizinische Untersuchung

Reinigung

Desinfektion / Sterilisation

Feuchtarbeit / Tragen vonHandschuhen

Impfen

Blutabnahme

Umgang mit Gefahrstoffen

Strahlendiagnostik

Büro-, Bildschirmarbeit /Terminvergabe

Spezielle Personengruppen

Anmeldung Behandlungsraum Labor

+

+

+

+

+

+

+

+

+

+

(+)

1 Auszubildende unter 18

+

+

+

+

+

(+)

Arbeitsbereiche

Tätigkeit

Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick.

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 10

Page 11: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

1 Schritt eins: Arbeitsbereiche und Tätigkeiten erfassen 11

1.2 Wer unterstützt mich?

Kein Unternehmer kann alles selber machen.Holen Sie ich deshalb fachundige Unter -stützung bei Ihrer Fachkraft für Arbeits -sicherheit und Ihrem Betriebsarzt.

Sie können einzelne Aufgaben an zuverläs-sige und fachkundige Personen aus IhrerPraxis delegieren. Der Auftrag muss schrift-lich erfolgen und Verantwortungsbereicheund Befugnisse konkret definiert werden.

Die Gesamtverantwortung verbleibt jedochin jedem Fall bei Ihnen.

In größeren Betrieben gibt es eventuell einebetriebliche Interessenvertretung. Sie mussüber die Angelegenheiten des Arbeits -schutzes informiert und zu entsprechendenVorschlägen gehört werden. Außerdem hatsie ein Mitbestimmungsrecht bei derGefährdungsbeurteilung. Eine vertrauens-volle Zusammenarbeit aller Beteiligten istdabei ein wichtiger Erfolgsfaktor für gesun-des Arbeiten.

Haben Sie Fragen zu gesetzlichen Rege -lungen oder Unfallverhütungs vor schriften?Ihre Berufsgenossenschaft oder die staatli-chen Aufsichtsstellen, zum Beispiel das Amtfür Arbeitsschutz, bieten zahlreiche Bera -tungen für Unternehmer an. Im Anhanghaben wir Adressen und Internetseiten für Siezusammengestellt.

Die Arbeitsschutzbetreuung

Unterstützung bekommt der Arbeitgebervon seiner Fachkraft für Arbeits sicher heitoder dem Betriebsarzt. Das Arbeits sicher - heitsgesetz verpflichtet jeden Ar beit -ge ber, die sicherheitstechnische undbe triebs ärztliche Betreu ung für seine Mit- arbeiter zu organisieren. Näher es re geltdie BGV A2 (ab 1.1.2011 DGUV A2).

Die Betreuungsformen

Sie haben verschiedene Formen der Be -treu ung zur Auswahl: Besonders auf dieAnsprüche kleiner Betriebe wie zumBeispiel Arztpra xen zugeschnitten sinddie Regel betreuung in Betrieben mit biszu zehn Mitarbeitern oder die alternati-ve bedarfsorientierte Betreuung.

Ausführliche Informationen finden Sieauf www.bgw-online.de. Suchworte:Arbeitsschutzbetreuung, Betreuungsform.

Unterstützung und Beratung erhalten Sievon Ihrem Betriebsarztund Ihrer Fachkraft fürArbeitssicherheit.

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 11

Page 12: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Unternehmer HUMANMEDIZIN

12

Eine Gefahr kann von biolo-gischen Stoffen, wie beispiels -weise mit Blut verunreinigtenInstrumenten aus gehen.Chemische Stoffe, wie zumBeispiel Reinigungs- undDesinfek tions mittel, könnendie Gesundheit gefährden.Und eine Gefährdung kannaufgrund organisatorischerMängel, wie einer unzurei-chenden Unterweisung oderdem Fehlen geeigneterSchutz handschuhe, bestehen.

Von Belastung spricht man,wenn Mitar bei ter durchäußere Bedin gun gen undAn for de run gen des Arbeits -systems physisch oder psy-chisch beeinträchtigt wer-

den, beispielsweise durch langes Stehen,Termindruck, Über- oder Unterforderung.

2.1 Welche Gesetze und Vorschriftenmuss ich beachten?

Die wichtigsten Rechtsgrundlagen aus demArbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und demArbeitssicherheitsgesetz (ASiG) haben wirIhnen in Kapitel 11 zusammengestellt. Füreinen grundlegenden Überblick empfehlenwir die Unfallverhütungsvorschrift BGV A1.

Details sind in Verordnungen geregelt. Fürdie Gesundheitsberufe relevant sind unteranderem:

• Gefahrstoffverordnung• Biostoffverordnung • BGR 250 – Biologische Arbeitsstoffe• Medizinproduktebetreiberverordnung • Betriebssicherheitsverordnung • PSA-Benutzungsverordnung

2 Schritt zwei: Gefährdungen ermitteln

2 Schritt zwei: Gefährdungen ermitteln

Medizinproduktebetreiberverordnung(MPBetreibV)

Ohne moderne Technik kommt heutekaum eine Praxis mehr aus. Einige Ihrertechnischen Geräte gehören zu denMedi zin produk ten, für die die Verord -nung für Medizinprodukte betreiber gilt.

• Legen Sie ein Bestandsverzeichnisfür die in Ihrer Praxis vorhandenenMedizin produkte an.

• Lassen Sie die Medizinprodukteregelmäßig von Fachleuten prüfenund warten.

• Medizinprodukte dürfen nur vonqualifizierten Anwendern bedientwerden.

Machen Sie möglichst alle Mitarbeiterim Umgang mit den Geräten vertraut.Denken Sie auch daran, neue Mit -arbeiter einzuweisen.

Oft bieten die Hersteller Wartungs -verträge und Anwenderschulungen an.

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 12

Page 13: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

2.2 Welche vorhandenenUnterlagen kann ich nutzen?

Bestimmt sind in Ihrer Praxis viele nützlicheUnterlagen bereits vorhanden, auf die SieIhre Gefährdungsbeurteilung stützen können.

Unterlagen, um Gefährdungen und Be las tun -gen vorausschauend zu ermitteln:

• Betriebsanweisungen• Dokumentationen zum Qualitäts -

management• Dokumentationen zu Geräteprüfungen• Gefahrstoffverzeichnisse• aktuelle Sicherheitsdatenblätter• Hygienepläne• Notfallpläne• Begehungsprotokolle und Berichte des

Betriebsarztes und der Fachkraft fürArbeitssicherheit.

Unterlagen, um Gefahren und Belastungenrückblickend zu ermitteln:

• Unfallanzeigen• Anzeigen auf Verdacht einer Berufs -

krankheit• Verbandbücher

Beziehen Sie Ihre Mitarbeiter mit ein und fra-gen Sie nach: Beinahe-Unfälle können Hin -weise auf Sicherheitsmängel sein, Krank -heiten oder Beschwerden können aufBelastungen hinweisen.

132 Schritt zwei: Gefährdungen ermitteln

Mit unserem Seminarangebot könnenSie sich für Ihre Aufgaben im Arbeits-und Ge sund heitsschutz weiterbilden:

• Einführung in die Biostoffverordnung

• Grundkurs für Hygiene undArbeitsschutz

• Arbeitssicherheit durch betrieblicheUnterweisung

• Gesundheitsfördernde Führung:Möglichkeiten und Grenzen

• Medizinprodukte

Für unsere Versicherten fallen keine wei-teren Kosten oder Gebühren für die Se-minarteilnahme an. Fordern Sie unserSeminarverzeichnis an oder rufen Sieuns an unter: (040) 202 07 - 965. Wei-tere Angebote finden Sie auch unterwww.bgw-online.de

Hinweis: Gefährdungsbeurteilung online– alle Arbeitsblätter und einen Leitfadenfür Ihre Gefährdungsbeur teilung findenSie auf www.bgw-online.de.

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 13

Page 14: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Unternehmer HUMANMEDIZIN

14

Unsere Experten beraten Sie

Die BGW berät Sie, wie Sie Be las tun -gen am Arbeitsplatz erkennen und wel-che Maßnahmen helfen können.

Experten in Sachen Hautschutz findenSie zum Beispiel in einem unsererSchulungs- und Beratungszentren, kurzBGW schu.ber.z.

Arbeitsblatt 3

Datum:

Arbeitsbereich:

Einzeltätigkeit:

Beschäftigte:

Gefährdungen beurteilen Maßnahmen durchführen

Wirksamkeit überprüfen

Gefährdungen ermitteln

Risiko- klasse

Schutzziele

Maßnahmen festlegen / Bemerkungen

Wer? Bis wann? Wann? Ziel erreicht?

Berufsgenossenschaftfür Gesundheitsdienstund Wohlfahrtspflege

Instrumentenaufbereitung

17.09.2010

Vorbereitung der Instrumente vor derSterilisation

1. Infektionsgefährdung durchAerosolbildung bei derGrobreinigung der konta-minierten Instrumente

3

Sterilgutassistentin

2 Schritt zwei: Gefährdungen ermitteln

Tragen Sie Gefährdungen und Belastungen in dasArbeitsblatt 3 ein.

2.3 Wie gehe ich vor?

Erfassen Sie wirklich alle denkbaren Gefähr -dungen und Belastungen. Lassen Sie in die-sem Schritt noch nichts aus – Risiko bewer -tung und Ableitung des Hand lungs be darfsfolgen später.

Beginnen Sie mit der Ermittlung möglicherGefährdungen und Belastungen für alle Tä -tig keiten. Ähnliche Tätigkeiten haben Sie inArbeitsbereichen zusammengefasst. In die-sem Fall reicht es aus, die Gefährdungeneines typischen Ablaufs im Arbeitsbereichzu ermitteln. Denken Sie auch an diejenigenMitarbeiter, für die eine personenbezogeneGefähr dungs ermittlung sinnvoll oder erforder-lich ist.

Einfache Methoden sind die Ar beits platz -begehung und die Befragung Ihrer Mit -arbeiter. Sie wis sen aus ihrer täglichenErfahrung, welche Gefährdungen undBelastungen an ihren jeweiligen Arbeits -plätzen auftreten können. Fragen Sie IhreMitarbeiter danach, was sie bei ihrer Arbeitbelastet. Fragen Sie nach beobachtetenMängeln, die Ursache für einen Arbeits un -fall sein könnten.

Beteiligen Sie Ihre Mitarbeiter aktiv an allenSchritten der Gefährdungsbeurteilung. Ge -meinsam entwickelte Problemlösungenschaffen Akzeptanz und erleichtern dieUmsetzung der Maß nahmen. Lassen Siesich durch Ihre Fachkraft für Ar beits - sicherheit oder Ihren Betriebsarzt beraten.

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:24 Seite 14

Page 15: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

15

Oft verkannt: psychische BelastungenEin volles Wartezimmer, „schwierige“Patienten, getrübtes Arbeitsklima sindBeispiele für Stressfaktoren im Arbeitsalltageiner Arztpraxis. Stress, der sich langfris tignegativ auf die Gesundheit auswirken undzu entsprechenden Ausfallzeiten führenkann. Wie Sie psychische Belastungen amArbeitsplatz frühzeitig erkennen und welcheMaßnahmen helfen können, vermittelt Ihnenzum Beispiel das BGW-Seminar „Arbeits-und Gesundheitsschutz durch Stress -management“. Weitere Tipps finden Sie inunserer Broschüre „Diagnose Stress“.

2 Schritt zwei: Gefährdungen ermitteln

Informationen und Quellen zur Gefährdungs beurteilung

Methodena) tätigkeitsbe-

zogenb) arbeitsplatz-

oder arbeitsbe-reichsbezogen

c) personen -bezogen

Analyse der Arbeits-anweisungen + 0 +

Analyse der Dienst pläne + 0 +

Begehung ~ + ~

Beobachtung beider Arbeit + ~ +

Mitarbeiter -befragung + ~ +

Gespräch + + +

Unfall- und Krank-heitsstatistiken + ~ 0

+ geeignet ~ bedingt geeignet 0 ungeeignet

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 15

Page 16: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Risikobewertung durch Risikoabschätzung

leicht schwermöglicher Gesundheitsschaden

geringe G

efährdung

mittle

re Gefä

hrdung h

ohe Gefä

hrdung

Wah

rsch

einl

ichk

eit

selte

nhä

ufig

Unternehmer HUMANMEDIZIN

16

Sie haben alle denkbaren Gefährdungenerfasst – jetzt beginnen Sie mit derBewertung. Die beiden wichtigsten Bewer -tungskriterien sind: Wie wahrscheinlich istein Unfall oder eine Erkrankung und wieschlimm wären die gesundheitlichen Fol -gen?

3.1 Worauf stütze ich meineBeurteilung?

Trotz aller Erfahrung ist es kaum möglich,jede Gefahr richtig einzuschätzen. Für vieleGefährdungen und Belastungen finden SieSicherheits normen und Grenzwerte inGesetzen, Verordnungen, Unfallverhütungs -vorschriften und Technischen Regeln.

Im Anhang dieser Broschüre finden Sie fürtypische Ge fähr dungen exemplarisch Schutz -ziele, Normen und mögliche Maß nah menbeschrieben

3.2 Wie beurteile ich Gefährdungenohne Normen?

Viele Gefahren lassen sich nicht in Normenfassen. Und dennoch müssen Sie zu einernachvollziehbaren Beurteilung kommen, umangemessen reagieren zu können.

Dafür bewerten Sie die Gefährdungen undBelastungen anhand dieser beiden Fragen:Wie wahrscheinlich ist es, dass in einerArbeitssituation ein Unfall passiert? – Undwie gravierend wären die Folgen?

Nicht akzeptable Risiken – Risikoklasse 3Erscheint ein Unfall oder eine Krankheitauch wenig wahrscheinlich, hätte aber gra-

3 Schritt drei: Gefährdungen beurteilen

3 Schritt drei: Gefährdungen beurteilen

Immer aktuell!

Nutzen Sie unser umfangreiches Online-Angebot auf www.bgw-online.de, umimmer auf dem Laufenden zu bleiben:Aktuelles aus der Welt von Arbeit undGesundheit, Fragen zu Prävention oderzur betriebsärztlichen und sicherheits -tech nischen Betreuung. Abonnieren Sieganz einfach unseren E-Mail-Newsletteroder informieren Sie sich in unseremMaga zin „BGW mitteilungen“.

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 16

Page 17: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

17

vierende Folgen, ist das ein inakzeptablesRisiko – ein Beispiel:

• Eine Infektion mit HIV oder Hepatitiswäre lebensgefährlich oder nähme einenschweren Krankheitsverlauf.

• Ziel: Infektion unter allen Umständen vermeiden.

• Handlungsbedarf: Ab sofort – Sie ent-scheiden sich für Maßnahmen, nachdenen Sie und Ihre Mitarbeiter sich immerso verhalten, als sei ein Patient infektiös

Erst recht gilt das für sehr hohe Risiken mitschweren möglichen Folgen und kann imEinzelfall bedeuten, den Arbeitsbereich oderein Arbeitsgerät ab sofort bis zur Beseitigungder Gefahren quelle nicht zu nutzen. Beispiel:Eine aus der Wand hängende Steckdosenicht mehr benutzen.

Langfristig nicht tolerable Risiken –Risikoklasse 2Belastungen haben häufig keine unmittelba-ren gesundheitlichen Folgen, sie schadenerst mittelfristig der Gesundheit. Ein Unfall -risiko, das man in einer dringenden Situa -tion eingeht, darf nicht langfristig Teil derArbeitssituation bleiben. Diese Gefähr -

3 Schritt drei: Gefährdungen beurteilen

Mehr als minimal …?

In manchen Fällen kann es sinnvoll odersogar notwendig sein, mehr als das gesetzlich Vorgeschriebene zu tun.Beispiel: Latexallergie – die TechnischeRegel schreibt einen Grenzwert für denProtein gehalt von 30μg/g im Hand -schuh vor. Unbedenklich für gesundeHaut, aber eine Mitarbeiterin mit ent-zündeter Haut riskiert, eine Allergie zuentwickeln. Und ein Mitarbeiter mitbekannter Latex allergie muss andereHandschuhe verwenden.

Wenn Sie also sichergehen wollen:Setzen Sie sich unbedingte Allergie -vermeidung als Schutzziel und entschei-den Sie sich für die Maßnahme künftignur noch Handschuhe aus alternativenKunst stoffen zu verwenden.

Arbeitsblatt 3

Datum:

Arbeitsbereich:

Einzeltätigkeit:

Beschäftigte:

Gefährdungen beurteilen Maßnahmen durchführen

Wirksamkeit überprüfen

Gefährdungen ermitteln

Risiko- klasse

Schutzziele

Maßnahmen festlegen / Bemerkungen

Wer? Bis wann? Wann? Ziel erreich

Berufsgenossenscfür Gesundheitsdund Wohlfahrtspf

Instrumentenaufbereitung

17.09.2010

Vorbereitung der Instrumente vor derSterilisation

1. Infektionsgefährdung durchAerosolbildung bei derGrobreinigung der konta-minierten Instrumente

Es dürfen keine Aerosole überden Nasen-Rachenraum aufgenommen werden

3

Sterilgutassistentin

Tra gen Sie Ihre Beurteilungen in Arbeitsblatt 3 ein. Es ist Bestandteil der Dokumentation.

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 17

Page 18: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

3 Schritt drei: Gefährdungen beurteilen

Unternehmer HUMANMEDIZIN

18

dungen und Belastungen sind mittel- oderlangfristig nicht akzeptabel:

• Häufiges Händewaschen oder andauern-des Arbeiten mit Handschuhen belastetdie Haut und führt immer wieder zuHautkrankheiten und Allergien.

• Ziel: Erkrankung vermeiden

• Handlungsbedarf: mittelfristig

Akzeptable allgemeine Lebensrisiken –Risikoklasse 1Höchst unwahrscheinliche oder Bagatell-Unfälle beispielsweise zählen zu den soge-nannten allgemeinen Lebensrisiken, die alsakzeptabel gelten. Es besteht dann auchkein Handlungsbedarf.

3.3 Warum formuliere ichSchutzziele?

Belassen Sie es in diesem Schritt bei derBeurteilung der Gefährdungen und setzenSie sich für jedes Risiko ein Ziel: Wie vielSicherheit müs sen oder möchten Sie er -reichen – und bis wann? Schränken Sie IhrenHandlungs spielraum nicht frühzeitig ein,indem Sie über eilt Maßnahmen ergreifen.

Erst, wenn Sie ein Ziel bestimmt haben, wer-den Sie auch erkennen können, ob Sie eserreicht haben und Ihre Maßnahmen wir-kungsvoll sind.

Halten Sie Ihre Ziele schriftlich fest und set-zen Sie Termine. Formulieren Sie konkrete,messbare Kriterien, nach denen Sie ent-scheiden können, ob ein Ziel erreicht ist. DieZielvorstellung sollte realistisch und für dieBeteiligten akzeptabel sein.

Erreichbare Ziele setzen – smart

• S – spezifisch,• M – messbar,• A – akzeptiert,• R – realistisch und• T – terminiert.

Das Thema Gefahrstoffe auf www.bgw-online.de

In welchen Praxisräumen typischerweise welche Gefahrstoffeverwendet und wie Sie die daraus entstehenden Gefährdungenvermeiden können, zeigen wir Ihnen am Beispiel einer virtuellenArztpraxis auf www.bgw-online.de.

Nutzen Sie unser umfangreiches Online-Informationsangebot.Mit den „Bausteinen Gefahrstoffe“ stehen Ihnen beispielsweisedetaillierte Informationen für die Erstellung einer Gefährdungs-beurteilung der Gefahrstoffe in Ihrer Praxis zur Verfügung.

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 18

Page 19: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

19

Als praktischen Leitfaden zur Umsetzung derAnforderungen des Arbeitsschutzgesetzeshaben Arbeitsschutz-Experten eine Hierar -chie von Maßnahmen und Lösungen abge-leitet: technische – organisatorische – perso-nen- und verhaltensbezogene Lösungen.

4.1 Welche Maßnahmen undLösungen gibt es?

Gefahrenquelle beseitigenAm besten ist es natürlich, die Gefahren -quelle zu beseitigen. Beispiel: Einen Gefahr -stoff durch ein ungefährliches Produkt erset-zen, zum Beispiel auf aldehydfreie De s in- fek tionsmittel umsteigen oder anstelle vonLatexhandschuhen Nitrilhandschuhe verwen-den, um Latexallergien vorzubeugen.

Sicherheitstechnische MaßnahmenBestehende Gefährdungen durch technischeVorrichtungen oder bauliche Maßnahmenentschärfen. Beispiel: Sichere Injektions -systeme verwenden, bei denen nach Be -nutzung automatisch eine Schutzvor richtungdie Kanüle abdeckt.

Organisatorische LösungenArbeitsorganisation und Abläufe so gestal-ten, dass Gefährdungen vermieden werden.Beispiel: Betriebsanweisungen für denUmgang mit Gefahrstoffen erstellen und dieMitarbeiter entsprechend unterweisen.

4 Schritt vier: Maßnahmen festlegen

4 Schritt vier: Maßnahmen festlegen

Technische Lösungen

OrganisatorischeLösungenGefahren

vermeiden

Personen- und verhal-tensbezogenMaßnahmen

Gefahren beseitigen

Mitarbeiter schützen

Technische Lösungen müssen dem jewei-ligen Stand der Technik entsprechen.Neu technische Lösungen können eineAktuali sierung Ihrer Gefährdungsbeur -teilung er forderlich machen. Lassen Siesich von Ihrer Fachkraft für Arbeits -sicherheit beraten.

Mit einem auf Ihre Praxis abgestimmten Händehygiene- und Hautschutzplan integrierenSie einen Gesundheits aspekt in Ihr Praxismanagement.

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 19

Page 20: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

4 Schritt vier: Maßnahmen festlegen

Unternehmer HUMANMEDIZIN

20

Oder: Jobrotation vorsehen oder die Tages -pla nung so organisieren, dass einzelne Mit -arbeiter nicht zu lange Zeit Hand schuhetragen müssen.

Personen- und verhaltensbezogeneLösungenErst wenn Gefahrenquellen nicht beseitigtoder Gefahren vermieden werden können,sollten Sie auf Schutzausrüstung für dieMitarbeiter zurückgreifen. Beispiel: Infek -tions gefahr durch den Kontakt mit Speicheloder Blut lässt sich nicht ausschließen, alsomüssen Ihre Mitarbeiter Handschuhe tragen.

Die Beispiele zeigen, dass technische, orga-nisatorische und personenbezogene Maß -nahmen miteinander verknüpft sind unddass sowohl Arbeitgeber wie Arbeitnehmerdazu beitragen.

4.2 Welche Maßnahmen habenVorrang?

Der alte Merksatz, „T–O–P = erst technisch– dann organisatorisch – dann personen -bezogen“ ist noch immer ein praktischerLeitfaden, um einen optimal wirksamenSchutz zu erreichen.

So gelten technische Lösungen deshalb alsam wirksamsten, weil sie unumgänglicherTeil der Tätigkeit sind – oder idealerweise:sein sollten.

Ein geschlossener Apparat beispielsweise,der den Anwender gar nicht mit einemaggressiven Desinfektionsmittel in Berüh -rung kommen lässt, gilt als sicher. Bei einemgestressten Mitarbeiter kann es dagegenvorkommen, dass er für einen kurzenHandgriff auf Schutzkleidung und -Brille ver-zichtet, und so eben nicht sicher arbeitet. –Und es sind eben diese Situationen, indenen bei einer Verkettung ungünstigerUmstände ein Unfall passiert.

Die Fachkraft für Arbeitssicherheit berätGerade in einer kleinen Praxis haben wirt-schaftliche Überlegungen Einfluss auf dieEntscheidung zwischen einer kostenintensi-ven Investition oder einer einfacheren abererfolgversprechenden organisatorischenMaßnahme. Das Arbeitssicherheitsgesetzlässt Ihnen viel Entscheidungsspielraum undsetzt Sie aber auch in die Verantwortung.Wenn Sie sich unsicher sind, lassen Sie sichvon Ihrer Fachkraft für Arbeitssicherheitberaten.

Stimmen Sie Technik, Arbeitsorga ni sa -tion und Arbeitsbe dingungen aufeinan-der ab – Beispiele:

• rechtzeitige Schulung der Mitarbeiteran neuen Ge räten

• Zeitaufwand für Haut schutz und Haut -pflege bei der Termin planung berück -sich tigen.

• Per sön liche Schutz aus rüstung überallund in allen benötigten Größen griff-bereit vorhalten, wo sie gebrauchtwird.

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 20

Page 21: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

4 Schritt vier: Maßnahmen festlegen 21

Der Maßnahmenplan: konkret und plausibelTragen Sie alle geplanten Maßnahmen indas Arbeitsblatt 3 ein, und zwar so konkret,dass Sie danach einen klaren Arbeitsauftragerteilen können. Das Arbeitsblatt ist dannBestandteil der Dokumentation.

Legen Sie unmissverständlich fest: Wermacht was bis wann. Planen Sie bei derUmsetzung der Maßnahmen ausreichendZeit ein. Das Erproben neuer Produkte, dieDurchführung von Schulungen oder dieAnschaffung von Geräten kann etwas dau-ern. Und bis alle Maßnahmen umgesetztsind und erste Erfahrungen ausgewertet wer-den können, vergehen vielleicht auch einpaar Monate.

Beteiligen Sie Ihr Team bei der Aus wahl und Erprobung von Arbeitsschutz maß - nah men. Überzeugen Sie Ihre Mit ar bei ter innen, Mitarbeiter und Kol le gen von derNotwendigkeit und dem Sinn dieser Lösungen.

Arbeitsblatt 3

Datum:

Arbeitsbereich:

Einzeltätigkeit:

Beschäftigte:

Gefährdungen beurteilen Maßnahmen durchführen

Wirksamkeit überprüfen

Gefährdungen ermitteln

Risiko- klasse

Schutzziele

Maßnahmen festlegen / Bemerkungen

Wer? Bis wann? Wann? Ziel erreicht?

Berufsgenossenschaftfür Gesundheitsdienstund Wohlfahrtspflege

Instrumentenaufbereitung

17.09.2010

Vorbereitung der Instrumente vor derSterilisation

1. Infektionsgefährdung durchAerosolbildung bei derGrobreinigung der konta-minierten Instrumente

Es dürfen keine Aerosole überden Nasen-Rachenraum aufgenommen werden

Technisch:– Abtrennung des Arbeitsbereichs

durch Abschirmung

Organisatorisch:– Einrichtung eines separaten Raums

für Aufbereitung veranlassen - Ultraschallbad mit Abdeckung zum

Reinigen beschaffen- Betriebsanweisung nach §12 Bio-

StoffV erstellen - Rauch-, Ess- und Trinkverbot kenn-

zeichnen- Trennung und Kennzeichnung der

unreinen von der reinen Seite

Personenbezogen:– Unterweisung (nach §12 BioStoffV)- Während der manuellen Reinigung

der Instrumente lange Schutzhand-schuhe, Mund-Nasen-Schutz undSchutzbrille sowie gegebenenfallseine wasserdichte Schürze tragen.

Dr. Heger

Dr. Heger

MTA Haller

Dr. Heger

Dr. Heger,MTA Haller

Ende desMonats

Innerhalbvon dreiMonaten

Sofort

Innerhalbder nächs-ten Woche

Sofort

Monats -ende

In dreiMonaten

Ende derWoche

Ende derWoche

Ende derWoche

3

Sterilgutassistentin

Tra gen Sie die Maßnah-men in Arbeitsblatt 3 ein.

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 21

Page 22: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Unternehmer HUMANMEDIZIN

22

Jetzt beginnt die Phase, in der die festgeleg-ten Maßnahmen tatsächlich in die Praxisumgesetzt werden. Unterstützen Sie dabeiIhre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,indem Sie ausreichend Zeit und Ressourcenzur Verfügung stellen. Wichtig ist es, dieAktivitäten nicht aus dem Auge zu verlierenund gegenzusteuern, wenn die Umsetzungins Stocken gerät.

Ihre Experten für ArbeitssicherheitZiehen Sie Ihre Experten zurate, wenn SieProbleme bei der Umsetzung haben. IhreFachkraft für Arbeitssicherheit und IhrBetriebsarzt sind kompetente Ansprech -partner und können Sie unterstützen.

5 Schritt fünf: Maßnahmen durchführen

5 Schritt fünf: Maßnahmen durchführen

Die Beratung der BGW

Nutzen Sie das umfangreiche Bera tungs - angebot der BGW-Präven tions dienste,zum Beispiel wenn eine Ge fährdungimmer wieder auftritt und Sie mit hausin-ternem Wissen nicht weiterkommen.Unser Präventionsdienst steht Ihnen inallen Fragen des Arbeits- und Gesund -heits schutzes kompetent zur Seite. IhreAnsprechpartner finden Sie auf den Ser -vice seiten am Schluss dieser Broschüre.

Arbeitsschutz und Qualitätsmanagement

Integrieren Sie den Arbeitsschutz in Qua -litäts managementsysteme DIN EN ISO9001, EFQM und QEP. Wie das geht,zeigt Ihnen die BGW-Lösung „Qualitäts -manage ment mit integriertem Arbeits -schutz”, kurz qu.int.as.

Zur Weiterqualifizierung im BereichArbeitsschutz empfehlen wir Ihnen auchdie entsprechende Workshop-Reihe„Qualitäts management mit integriertemArbeitsschutz”.

Workshops und Beratung

Wie Sie mit Biostoffen sicher umgehen,erfahren Sie in unserem Workshop„Einführung in die Biostoffverordnung“.

Zu speziellen Fragen zum Thema Ge-fahrstoffe können Sie sich telefonischRat holen: Bereich Gefahrstoffe, Telefon(0221) 3772 - 500.

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 22

Page 23: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

23

Wann muss ich die Wirksamkeit überprüfen?Überprüfen Sie Durchführung und Wirk -samkeit der Maßnahmen direkt nach denvereinbarten Terminen und dann fortlaufendin festgelegten Abständen.

Gehen Sie hier in drei Schritten vor:• Sind die Maßnahmen termingerecht

umgesetzt worden?

• Werden die Gefährdungen undBelastungen wie vorgesehen reduziertoder vermieden?

• Haben die Maßnahmen vielleicht neueGefährdungen oder Belastungen hervor-gerufen?

Halten Sie die Ergebnisse Ihrer Überprüfungschriftlich fest. Sie sind Bestandteil der Doku -mentation. Nutzen Sie hierzu das Arbeits -blatt 3.

Was tue ich, wenn eine Gefährdung nichtausreichend reduziert wurde?Stellen Sie zunächst fest, warum dieseGefährdung noch besteht. Legen Sie danngeeignetere Maßnahmen fest, um dieGefährdung zu beseitigen, und vergewis-sern Sie sich abschließend erneut von derWirksamkeit.

6 Schritt sechs: Wirksamkeit überprüfen

Überprüfen Sie, ob Sie Ihre Schutzziele erreicht haben und notieren Sie die Ergebnisse im Arbeitsblatt 3.

6 Schritt sechs: Wirksamkeit überprüfen

Arbeitsblatt 3

Datum:

Arbeitsbereich:

Einzeltätigkeit:

Beschäftigte:

Gefährdungen beurteilen Maßnahmen durchführen

Wirksamkeit überprüfen

Gefährdungen ermitteln

Risiko- klasse

Schutzziele

Maßnahmen festlegen / Bemerkungen

Wer? Bis wann? Wann? Ziel erreicht?

Berufsgenossenschaftfür Gesundheitsdienstund Wohlfahrtspflege

Instrumentenaufbereitung

17.09.2010

Vorbereitung der Instrumente vor derSterilisation

1. Infektionsgefährdung durchAerosolbildung bei derGrobreinigung der konta-minierten Instrumente

Es dürfen keine Aerosole überden Nasen-Rachenraum aufgenommen werden

Technisch:– Abtrennung des Arbeitsbereichs

durch Abschirmung

Organisatorisch:– Einrichtung eines separaten Raums

für Aufbereitung veranlassen - Ultraschallbad mit Abdeckung zum

Reinigen beschaffen- Betriebsanweisung nach §12 Bio-

StoffV erstellen - Rauch-, Ess- und Trinkverbot kenn-

zeichnen- Trennung und Kennzeichnung der

unreinen von der reinen Seite

Personenbezogen:– Unterweisung (nach §12 BioStoffV)- Während der manuellen Reinigung

der Instrumente lange Schutzhand-schuhe, Mund-Nasen-Schutz undSchutzbrille sowie gegebenenfallseine wasserdichte Schürze tragen.

Dr. Heger

Dr. Heger

MTA Haller

Dr. Heger

Dr. Heger,MTA Haller

Ende desMonats

Innerhalbvon dreiMonaten

Sofort

Innerhalbder nächs-ten Woche

Sofort

Monats -ende

In dreiMonaten

Ende derWoche

Ende derWoche

Ende derWoche

3

Sterilgutassistentin

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 23

Page 24: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Unternehmer HUMANMEDIZIN

24

Arbeitsschutz ist ein kontinuierlicher Ver bes -se rungsprozess, der nie ganz abgeschlossenist. Aktualisieren Sie deshalb die Gefähr -dungs beurteilung immer, wenn neue Gefähr -dungen in Ihrer Praxis aufgetreten sind oderauftreten könnten.

7.1 Wann muss ich die Gefähr -dungs beurteilung fortschreiben?

Es gibt konkrete Anlässe, die eineFortschreibung erfordern:

• neue diagnostische und therapeutischeVerfahren,

• die Anschaffung neuer Geräte,• die Verwendung neuer Arbeitsstoffe oder

Gefahrstoffe,• die Umgestaltung von Arbeitsbereichen,• eine Änderung der Arbeitsorganisation

und des Arbeitsablaufs, • neue und geänderte Verordnungen.

Der tägliche Betrieb gibt Hinweise auf un-entdeckte Gefährdungen und Belastungen:• Arbeitsunfälle • Verdachtsfälle beruflich bedingter

Erkrankungen• Beinahe-Unfälle• erhöhte Krankenstände

Konzentrieren Sie sich bei der Fort schrei -bung der Gefährdungsbeurteilung auf dieVeränderungen und die Gefährdungen, dienoch nicht beseitigt wurden. Eine vollständi-ge Wiederholung ist nicht notwendig.

7.2 Wie verbessere ich kontinuierlichden Gesundheits schutz?

Die Überprüfung der Wirksamkeit vonMaßnahmen, die stetige Aktualisierung derGefährdungsbeurteilung und die Einleitungweiterer Verbesserungen sind entscheidendeSchritte in Richtung eines kontinuierlichenVerbesserungsprozesses (KVP) im Sinn einesQualitätsmanagements.

Behandeln Sie diese Aspekte in IhrenMitarbeiterbesprechungen. Ihre Mitarbeiterwissen aus ihrer täglichen Praxis oft schon,was und warum etwas nicht optimal funktio-niert. Integrieren Sie das Thema Arbeits- undGesundheitsschutz in Ihre regelmäßigenMitarbeiterbesprechungen.

7 Schritt sieben: Gefährdungs -beurteilung fortschreiben

7 Schritt sieben: Gefährdungsbeurteilung fortschreiben

Erfahrungsaustausch: Teambesprechungen können den Blick auf neu entstandene Gefahrenquellen lenken.

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 24

Page 25: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

25

Die schriftliche Dokumentation ist eine wert-volle Basis für die Sicherheit in Ihrer Praxis.Sie erleichtert es Ihnen und Ihrem Team,Maßnahmen, Verantwortliche und Terminefür die Durchführung der Arbeitsschutz maß -nahmen festzuhalten und darf deshalb inkeinem Betrieb fehlen.

Eine gute Organisation des Arbeitsschutzeshat Vorteile: Weniger Unfälle und Fehlzeitensowie gesunde Mitarbeiter tragen zumUnternehmenserfolg bei. Außerdem habenSie mit diesen schriftlichen Unterlagen imSchadensfall einen Nachweis gegenüber denstaatlichen Behörden und der Berufs -genossenschaft, dass Sie Ihre vorgeschriebe-ne Verantwortung als Arbeitgeber erfüllen.

8.1 Warum muss ich eine Doku mentation erstellen?

In Unternehmen mit mehr als zehn Be -schäftigten besteht eine Dokumentations -pflicht nach dem Arbeitsschutzgesetz § 6 (1).In Unternehmen mit bis zu zehn Beschäftigtenbesteht eine vereinfachte Dokumentations -pflicht nach BGV A2 Anlage 1 und 3.

Binden Sie die Dokumentation in Ihr Quali -tätsmanagement ein und regen Sie so einenkontinuierlichen Verbesserungs pro zess an.

Die Dokumentation ist nicht als eigenständi-ger Schritt zu verstehen, sondern gehört zuallen Schritten von der Vorbereitung bis zurFortschreibung dazu.

8.2 Was soll ich dokumentieren?

Das Ergebnis Ihrer Gefährdungsbeurteilung • Welchen Gefährdungen sind die

Mitarbeiter ausgesetzt? • Wie groß ist das Ausmaß der

Gefährdungen – gering, mittel, hoch? • Wie dringlich ist die Beseitigung der

Gefährdungen – sofort, kurz-, mittel-,langfristig?

• Welches Schutzziel soll erreicht werden?

Die von Ihnen festgelegten Maßnahmen • Welche Maßnahmen sind geplant? • Wer ist für die Durchführung verant -

wortlich?• Bis wann sind die Maßnahmen umzu -

setzen?

Die Ergebnisse Ihrer Überprüfung• Wie wirksam sind die durchgeführten

Maßnahmen? • Was muss zusätzlich veranlasst werden?

Die Dokumentation muss in schriftlicher Formerfolgen und kann in Aktenordnern, aufKartei karten oder in Dateien auf Datenträgeroder Computer festgehalten werden.

Prüfen Sie, welche Angaben zu Gefähr -dungen Sie bereits zu anderen Anlässengemacht haben und verweisen Sie gegebe-nenfalls darauf. So vermeiden Sie überflüssi-gen Dokumentationsaufwand.

8 Gefährdungsbeurteilung dokumentieren

8 Gefährdungsbeurteilung dokumentieren

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 25

Page 26: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Unternehmer HUMANMEDIZIN

26

Als Unternehmer tragen Sie Verant wortungfür Ihre Mitarbeiter – ein optimaler Un fall -versicherungsschutz ist dabei selbstver-ständlich. Was aber ist mit Ihnen? Häufigvernachlässigen Praxisinhaber ihre persön-liche Absicherung. Die BGW steht Ihnendeshalb als starker Partner zur Seite.

Selbstständig tätige Ärzte können sich zuguten Konditionen umfassend gegen dieFolgen von Arbeits- und Wege un fällensowie von Berufskrankheiten ab sichern.

Sie können Ihre Versicherungssumme selbstwählen, um Ihren gewohnten Lebens -standard angemessen abzusichern.

Wir tragen die Kosten für individuell abge-stimmte medizinische Behand lung. Wirsorgen dafür, dass Sie sich nach einemschweren Unfall oder einer Berufskrankheitberuflich wieder etablieren können, wennes sein muss, sogar durch eine neueBerufsausbildung.

Entsprechend der Höhe der von Ihnengewählten Versicherungssumme zahlen wirVerletztengeld als Ersatz für Ver dienst -ausfall oder sichern Sie im Fall einerMinderung der Erwerbsfähigkeit mit einerRente ab. Im Todesfall sorgen wir für dieHinterbliebenen.

Denken Sie auch an sich – Freiwillige Ver sicherung für Ärzte

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 26

Page 27: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

27

9 Beispiele für eine arbeitsbereichs -bezogene Gefährdungsbeurteilung

9 Beispiele für eine arbeitsbereichs bezogene Gefährdungsbeurteilung

Dieses Kapitel vermittelt Ihnen einen Über-blick über mögliche Gefährdungen in einigenArbeitsbereichen in Arztpraxen. Wir infor-mieren Sie über bereichsspezifische Aspekteund Forderungen aus dem Arbeits schutz rechtund verweisen auf Regeln, Normen undInformations broschüren.

Bevor Sie Maßnahmen festlegen und umset-zen, sollten Sie sich Schutzziele setzen, wiein Kapitel 3.3 beschrieben. Denn nur an den

von Ihnen gesetzten Zielen können Sie mes-sen, ob Ihre Maßnahmen wirksam waren. Anausgewählten Bei spie len zeigen wir Ihnen,welche Ziele angemessen und welcheMaßnahmen geeignet sein können. DieBeispiele basieren auf Erfahrungs werten undvermitteln einen ersten Eindruck über bran-chen- und berufsspezifische Gefährdungs -schwer punkte. Sie ersetzen nicht die individu-elle Gefährdungs beurtei lung in Ihrer Praxis.

Legende

Risikoklasse 3:hohe Gefährdung wahrscheinlich

Risikoklasse 2:mittlere Gefährdung wahrscheinlich

Risikoklasse 1:Gefährdung ist im Einzelfall zu prüfen

Atemwege

Medizinische Untersuchung/

Behandlung

Labor -tätig keiten

Operative Tätigkeiten

Aufbereitung von Medizin -

produktenRöntgen

Anmeldung/Büro

Reinigungs -arbeiten in der

Praxis

Haus -be suche

Gefahrstoffe

Haut

Infektion

Psychische Be-lastung

Rücken

MechanischeGefährdungen

Strahlung

Stolper-, Rutsch-und Sturzunfälle

Verkehrs-unfälle

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 27

Page 28: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

9 Beispiele für eine arbeitsbereichs bezogene Gefährdungsbeurteilung

Unternehmer HUMANMEDIZIN

28

9.1 Medizinische Untersuchung und Behandlung/Labor

Gefährdung/Thema/Schutzziele T-O-P-Maßnahmen (Auswahl) Vorschriften/Normen/Information

INFEKTION

• BioStoffV – Verordnung über Sicherheitund Gesundheitsschutz bei Tätigkeitenmit biologischen Arbeitsstoffen

• BGR 250/TRBA 250 – BiologischeArbeits stoffe im Gesundheitswesen und inder Wohlfahrtspflege

• TRBA 400 – Handlungsanleitung zur Ge-fährdungsbeurteilung und für die Unter-richtung der Beschäftigten bei Tätigkeitenmit biologischen Arbeitsstoffen

• TRBA 500 – Allgemeine Hygienemaß -nahmen: Mindestanforderungen

• ArbMedVV – Verordnung zur arbeits -medizinischen Vorsorge

• BGI 504-42 – Auswahlkriterien für diespezielle arbeitsmedizinische Vorsorgenach dem BerufsgenossenschaftlichenGrundsatz G 42 „Tätigkeiten mitInfektionsge fährdung“

• ABAS-Beschluss 609 – Arbeitssschutzbeim Auftreten von Influenza unter beson-derer Berücksichtigung des Atemschutzes

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Arzt -praxen sind aufgrund ihrer beruflichenExposition einem erhöhten Infektionsrisikodurch Erreger der Risikogruppen 2, 3**und 3 (Influenza, Hepatitis B, C, HIV undTuber kulose) gefährdet.

In Kinderarztpraxen besteht zu sätzlich einerhöhtes Risiko einer Infektion durchMumps, Masern, Röteln, Windpocken undKeuchhusten (Risikogruppe 2); währendeiner Schwangerschaft stellt eineRötelninfektion der Mutter eine hoheGefährdung für das ungeborene Kind dar.

Schutzziel:Bei allen Tätigkeiten sind Mitarbeiterinnenund Mitarbeiter gegen Infektionsgefahrengeschützt.

Technisch:• leicht erreichbare Handwaschplätze ein-

richten; in Schutzstufe 2 mit Armaturen,die ohne Handberührung bedienbar sind

• Direktspender für Händedesinfektions-mittel und haut schonende Waschmittel

• Räume mit leicht zu reinigenden Fuß -böden, Arbeitsflächen und Oberflächenausstatten; in Schutzstufe 2 sollten dieseebenso wie die angrenzenden Wand -flächen auch desinfizierbar sein

• für das Sammeln spitzer oder scharferGegenstände geeignete durchstichsichereAbfallbehältnisse bereitstellen

• sichere Instrumente einsetzen• für die Beschäftigten eigene, für Patienten

nicht zugängliche, Toiletten einrichten• Pausenraum zum Essen einrichten

Organisatorisch:• Patienten dürfen nur von Personen unter-

sucht oder behandelt werden, die dafür eine abgeschlossene Ausbildung habenoder von einer ausgebildeten Person unter-wiesen sind und beaufsichtigt werden. Dasgilt auch für den Umgang mit potenziell in-fektiösen Gegenständen, Abfällen undKörper flüssigkeiten

• einen Hygieneplan erstellen, der auchMaßnahmen zum Schutz der Beschäftig-ten vor Infektionsgefährdungen enthält

• arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchun-gen durchführen und Impfungen anbieten(besonders Hepatitis B)

• Erstuntersuchung vor der Aufnahme,Nachuntersuchung während der Tätigkeitbei Mitarbeitern vornehmen

• Impftiterkontrollen

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 28

Page 29: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

9 Beispiele für eine arbeitsbereichs bezogene Gefährdungsbeurteilung 29

Personenbezogen:• alle Mitarbeiter mindestens jährlich in die

erforderlichen Schutzmaßnahmen einwei-sen und die Unterweisung dokumentieren

• Untersuchungshandschuhe und Schutz -kleidung tragen

• bei luftübertragbaren Krankheitserregernzusätzlich Atemschutz oder geeignetenMund-Nasen-Schutz tragen

INFEKTION (Fortsetzung)

Gefährdung/Thema/Schutzziele T-O-P-Maßnahmen (Auswahl) Vorschriften/Normen/Information

Bei der täglichen Arbeit in einer Arztpraxisbesteht beim Umgang mit spitzen und schar-fen Instrumenten (Spritzen, Kanülen, Lan -zetten, Pens, Skalpellen) immer die Gefahrvon Stich- und Schnittverletzungen.

Wurde das Instrument bereits bei derBehandlung von Patienten eingesetzt, kön-nen Viren wie das HIV, HBV oder HCV über-tragen werden.

Recapping: Beim Versuch, eine gebrauchteKanüle wieder in die Schutzkappe zu ste-cken, besteht ein hohes Verletzungs - undInfektionsrisiko

Schutzziel:In der Praxis stehen geeignete spitze undscharfe Instrumente zur Verfügung. Mitarbei-terinnen und Mitarbeiter verwenden, sam-meln, lagern und entsorgen diese, ohne sichdabei zu verletzen oder mit Blut zu kontami-nieren.

• BioStoffV – Verordnung über Sicherheitund Gesundheitsschutz bei Tätigkeiten mitbiologischen Arbeitsstoffen

• BGR 250/TRBA 250 – BiologischeArbeits stoffe im Gesundheitswesen und inder Wohlfahrtspflege

• BGI 504-42 – Auswahlkriterien für diespezielle arbeitsmedizinische Versorgungnach dem BerufsgenossenschaftlichenGrundsatz G 42 „Tätigkeiten mit Infek-tionsgefährdung“

• Richtlinie Abfallentsorgung im Gesund-heitsdienst

Technisch:• Sichere Instrumente zur Vermeidung von

Stich- und Schnittverletzungen einsetzen –ver bindlich bei:- Behandlung von Patienten, die mit blut-übertragbaren Erregern wie HIV, HBVoder HCV infiziert sind

- Behandlung von fremdgefährdenden Patienten

- Blutentnahmen und Punktionen zur Entnahme von Körperflüssigkeiten

• durchstichsichere und flüssigkeitsdichteAbfallbehälter verwenden

Organisatorisch:• Betriebsanweisung erstellen und für alle

Mitarbeiter zugänglich machen• Kanülen und Spritzen nach Gebrauch so-

fort in Abwurfbehälter entsorgen; diesengeschlossen entsorgen

• infektiösen und normalen Müll getrenntsammeln

• arbeitsmedizinische Vorsorgeunter -suchungen durchführen und Impfungen(Hepatitis B) anbieten

• Sofortmaßnahmen für den Fall einer Verlet-zung und Notfallplan aushängen

Personenbezogen:• Mitarbeiter regelmäßig unterweisen

INFEKTIONSGEFAHR DURCH SPITZE UND SCHARFE INSTRUMENTE

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 29

Page 30: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

9 Beispiele für eine arbeitsbereichs bezogene Gefährdungsbeurteilung

Unternehmer HUMANMEDIZIN

30

HAUT

Wird die Haut über längere Zeit Nässe oderFeuchtigkeit ausgesetzt, schädigt das dieHautbarriere. Dadurch können Fremd stoffe intiefere Hautschichten eindringen undEntzündungen auslösen (Abnutzungs ekzem).Die angegriffene Haut barriere begünstigtaußerdem die Ent stehung von Allergien.

Zu den sogenannten Feuchtarbeiten zählenauch Handschuhtragezeiten (Schwitzen).Häufiges Hände wa schen belastet die Hautebenfalls.

Häufige Allergieauslöser in Arztpraxensind:• Latexproteine aus Latexhandschuhen• Gepuderte Latexhandschuhe sind im Ge-

sundheitsdients verboten: Hier bestehtneben einem hohen Allergierisiko aucheine Gefährdung für die Atem wege

• Inhaltsstoffe von Flächen- und Instrumenten-desinfektionsmitteln (besonders Aldehyde)

Schutzziel:Die Ausbildung von Ekzemen, das Auftretenvon Hautkrankheiten und Allergien wird ver-mieden.

Technisch:• Instrumente maschinell statt manuell auf -

bereiten• allergenarme Produkte auswählen, zum

Beispiel Nitril-Handschuhe, aldehydfreieFlächen- und Instrumentendesinfektionsmittel

Organisatorisch:• Wechsel von Feucht- und Trockenarbeiten

und „Handschuhpausen“ organisieren• Plan für Händehygiene, Hautschutz,

Handschuhe erstellen und aushängen

Personenbezogen:• Geeignete Produkte verwenden:

- ungepuderte Einmal handschuhe- Haushaltshandschuhe für Reinigungs-und Desinfektionsarbeiten

- für längere HandschuhtragezeitenBaumwollhandschuhe

- duftstoff- und farbstofffreie Hände -desinfektionsmittel, Syndet für die Händereinigung, Hautschutzcreme, Hautpflegecreme

• Handschuhe nur auf trockener Haut anziehen

• GefStoffV – Verordnung zum Schutz vorgefährlichen Stoffen

• TRGS 401 – Gefährdung durch Haut -kontakt

• TRGS 531 – Feuchtarbeit• BGR 195 – Einsatz von Schutzhand -

schuhen• BGR 197 – Benutzung von Hautschutz

ZYTOSTATIKA

Der Umgang mit Zytostatika gehört in eini-gen Praxen zum Alltag: Zytostatika wirkenkarzinogen, mutagen und reproduktions -toxisch

Technisch:• gebrauchsfähige Zytostatika verwenden• Zubereitung an Sicherheitswerkbänken• bruchsichere, flüssigkeitsdichte, verschließ-

bare Transportbehältnisse bereitstellen

• GefStoffV – Verordnung zum Schutz vorgefährlichen Stoffen

• M 620 – Sichere Handhabung von Zytostatika

Gefährdung/Thema/Schutzziele T-O-P-Maßnahmen (Auswahl) Vorschriften/Normen/Information

Medizinische Untersuchung und Behandlung/Labor

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 30

Page 31: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

9 Beispiele für eine arbeitsbereichs bezogene Gefährdungsbeurteilung 31

Gefährdung/Thema/Schutzziele T-O-P-Maßnahmen (Auswahl) Vorschriften/Normen/Information

Schutzziel:Der Umgang mit Zytostatika ist so gestaltet,dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter derenWirkstoffe• weder über die Haut • noch über die Atemwege, • noch über den Verdauungstrakt auf -

nehmen können.

ZYTOSTATIKA (Fortsetzung)

Organisatorisch:• Zytostatika in das Gefahrstoffverzeichnis

mit aufnehmen• Notfallset bereithaltenPersonenbezogen:• Beim Anlegen, Aufziehen oder bei der

Vorbereiten von Infusionen PersönlicheSchutzausrüstung tragen:- doppelte Schutzhandschuhe- hochgeschlossene Kittel mit langen Ärmeln und eng anliegenden Bündchen

• Mitarbeiter einmal jährlich unterweisen• Ess-, Trink- und Rauchverbot im Arbeitsbe-

reich

GEFAHRSTOFFE IN DER DIALYSE

Zur Desinfektion von Dialysegeräten wird inder Regel Säure verwendet.

Die Dämpfe wirken reizend auf die Schleim -häute des Atemtraktes und die Augen.

Direkter Hautkontakt mit den konzentriertenProdukten kann zu Reizungen und Ver -ätzungen führen, insbesondere die Augenkönnen geschädigt werden.

Schutzziel:Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sovor Gefahrstoffen, die in der Dialyse einge-setzt werden, geschützt, dass sie auch beijahrzehntelanger Tätigkeit in diesem Bereichgesund bleiben.

Technisch:• Ersatzstoffe zum Beispiel Zitronensäure

oder Ersatzverfahren anwenden• Sprühdesinfektion durch Wischverfahren

ersetzen• geschlossene Desinfektionsmittelkreis lauf-

Systeme verwenden • für den Ansatz von Flächen- und Instru-

mentendesinfektionsmitteln Automatenoder Dosierhilfen einsetzen

• Chemikalienbinder bereitstellen• Raumlufttechnische Anlagen installieren

Organisatorisch:• Gefahrstoffe kennzeichnen• detaillierten Handschuh- und Hautschutz-

plan erstellen

Personenbezogen:• Mitarbeiter regelmäßig im Umgang mit

Gefahrstoffen unterweisen• chemi kaliendichte Hand schuhe tragen

• GefStoffV – Verordnung zum Schutz vorgefährlichen Stoffen

• TRGS 525 – Umgang mit Gefahrstoffen inEinrichtungen zur humanmedizinischenVersorgung

• BGR 121 – Arbeitsplatzlüftung – Luft -technische Maßnahmen

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 31

Page 32: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Unternehmer HUMANMEDIZIN

32 9 Beispiele für eine arbeitsbereichs bezogene Gefährdungsbeurteilung

Gefährdung/Thema/Schutzziele T-O-P-Maßnahmen (Auswahl) Vorschriften/Normen/Information

RADIOAKTIVE STOFFE

Abhängig von der Art der Strahlung sowieder Dauer der Exposition können Haut -schäden sowie Veränderungen des Blut bildesund des Erbgutes hervorgerufen werden.

Schutzziel:Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sovor radioaktiven Stoffen geschützt, dass dieStrahlenexposition auch unterhalb der Grenz-werte möglichst gering gehalten wird.

Technisch:• Kontrollbereiche einrichten und kennzeichnen• bautechnische Vorkehrungen (Strahlenschutz -

wände, -türen, -fenster, -tresore) treffen• anwendungstechnische Vorrichtungen wie

Spritzenabschirmungen, Greifwerkzeuge,Bleiburgen, Messgeräte einsetzen

Organisatorisch:• Strahlenschutzbeauftragten ernennen• Zutritt zu Kontrollbereichen auf möglichst

wenige und ausschließlich auf eingewie-sene Mitarbeiter begrenzen

• keine Nahrungs- und keine Haut pflegemittelin Räumen aufbewahren, in denen die Ge fahr einer radioaktiven Kontamination besteht

• Strahlenschutzanweisungen erstellen• Abstandsgesetz beachten, Expositions -

zeiten kurz halten• Fachkunde alle fünf Jahre auffrischen• nuklearmedizinisch oder strahlenthera-

peutisch tätige Ärzte müssen bei den zu-ständigen Behörden eine Genehmigungbeantragen und sich bei den ärztlichenStellen anmelden

• Unterweisungen, Ergebnisse der Personen -dosimetrie, Prüfung und Wartung derStrahlungsmessgeräte, Buchführung überradioaktive Stoffe dokumentieren und archivieren

• StrlSchV – Strahlenschutzverordnung• RöV – Röntgenverordnung• BGI 668 – Erste Hilfe bei erhöhter Ein -

wirkung ionisierender Strahlung• Richtlinie Strahlenschutz in der Medizin

Medizinische Untersuchung und Behandlung/Labor

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 32

Page 33: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

339 Beispiele für eine arbeitsbereichs bezogene Gefährdungsbeurteilung

Gefährdung/Thema/Schutzziele T-O-P-Maßnahmen (Auswahl) Vorschriften/Normen/Information

RADIOAKTIVE STOFFE (Fortsetzung)

Personenbezogen:• Mitarbeiter vor Beginn strahlenexponierter

Tätigkeit und folgend jährlich unterweisen • geeignete PSA zum Schutz vor Kontami-

nationen und Inkorporationen verwenden,zum Beispiel Schutzmäntel, Schutzhand-schuhe, Schutzbrille, Schilddrüsenschutz

• Personendosimeter, bzw. Teilkörper -dosimeter (Ringdosimeter) einsetzen

• regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen(verpflichtend Kategorie A) durch ermächtigte Ärzte vornehmen lassen

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 33

Page 34: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Unternehmer HUMANMEDIZIN

34 9 Beispiele für eine arbeitsbereichs bezogene Gefährdungsbeurteilung

9.2 Reinigung und Desinfektion

Gefährdung/Thema/Schutzziele T-O-P-Maßnahmen (Auswahl) Vorschriften/Normen/Information

GEFAHRSTOFFE

Viele der Reinigungs- und Desinfek tions -mittelkonzentrate sind in einer oder mehrerenKategorien als (leicht) entzündlich, gesund-heitsschädlich bei Haut kontakt, Einatmenund Verschlucken oder als ätzend, reizendoder sensibilisierend eingestuft.

Beim Vermischen unterschiedlicher Mittel können gefährliche Gase oder ätzendeReaktionsprodukte entstehen.

Aldehydhaltige Desinfektionsmittel sindbesonders sensibilisierend, Formaldehydgilt als krebserregend.

Schutzziele:• Für alle Konzentrate und verdünnte

Lösungen gilt: Haut- und Augenkontaktvermeiden.

• Einatmen von gesundheitsschädlichen,reizenden oder sensibilisierenden Aero-solen und Dämpfen vermeiden.

• Feuer und Explosion verhüten.

Technisch:• Ersatzstoffprüfung• Mögliche Ersatzverfahren: maschinelle

Verfahren, Wisch verfahren statt Sprühdes-infektion, Dosierautomaten

Organisatorisch:• Gefahrstoffverzeichnis führen• Betriebsanweisung erarbeiten • Erste-Hilfe-Ausstattung und Maßnahmen

festlegen• nur Desinfektions- und Reinigungsmittel

verwenden, für deren Gefahrstoffe Sicher-heitsdatenblätter vom Hersteller vorliegen

• Desinfektionslösungen mit Wirkstoff -konzentrationen von über 0,5 Prozent nur mit Abdeckung verwenden

• Ultraschallbäder dürfen grundsätzlich nurmit Deckel verwendet werden

Personenbezogen:• jährliche Unterweisungen• bei Bedarf geeignete Persönliche Schutz-

ausrüstung zur Verfügung stellen, wieflüssig keitsdichte Schutzschürzen, chemi-kaliendichte Handschuhe aus beständigemMaterial, Schutzbrille

• GefStoffV – Verordnung zum Schutz vorgefährlichen Stoffen

• BGR 206 – Desinfektionsarbeiten im Gesundheitsdienst

• BGR 208 – Reinigungsarbeiten mit Infek-tionsgefahr in medizinischen Bereichen

• BGR 209 – Umgang mit Reinigungs- undPflegemitteln

• BGI 659 – Gebäudereinigungsarbeiten

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 34

Page 35: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

359 Beispiele für eine arbeitsbereichs bezogene Gefährdungsbeurteilung

HAUT UND ATEMWEGE

Viele Reinigungs- und Desinfektionsmittel gel-ten als sensibilisierend oder reizend.

Feuchtarbeit und häufiger Hautkontakt mitReinigungsmitteln können die Haut aus-trocknen, Ekzeme und Aller gien hervorrufen.Arbeit in flüssigkeitsdichten Handschuhen giltebenso als Feuchtarbeit.

Allergien können auch nach vielen Jahren –scheinbar plötzlich – auftreten.

Untersuchungshandschuhe sind für längerdauernde Reinigungs- und Desinfektions -arbeiten ungeeignet (5 Min.): Sie sind nichtausreichend chemikaliendicht. Außerdemsind die Stulpen so kurz, dass leichtReinigungs- oder Desinfektions lösung in dieHandschuhe laufen kann.

Dämpfe von Desinfektionsmitteln könnenAtemwegsreizungen verursachen.

Schutzziel:Haut- und Atemwegserkrankungen treten weder akut noch langfristig auf.

Technisch:• Mögliche Ersatzverfahren: maschinelle

Verfahren, Dosierautomaten, Wisch -verfahren statt Sprühdesinfektion

• Ersatzstoffprüfung

Organisatorisch:• Betriebsanweisung erstellen oder sie in

Hygienepläne integrieren • arbeitsmedizinische Vorsorgeunter su chun -

g en sind bei regelmäßig mehr als zweiStunden Feuchtarbeit anzubieten – bei regelmäßig mehr als vier Stunden Feucht-arbeit sind sie verpflichtend

• Desinfektionslösungen mit Wirkstoff -konzentrationen von über 0,5 Prozent nur mit Abdeckung verwenden

• Ultraschallbäder dürfen grundsätzlich nurmit Deckel verwendet werden

Personenbezogen:• bei Bedarf geeignete Persönliche Schutz-

ausrüstung zur Verfügung stellen, wie flüs-sigkeitsdichte Schutzschürzen, 0,4 mm dickeHandschuhe aus beständigem Material(zum Beispiel Chloropren), Schutzbrillen

• BGR 206 – Desinfektionsarbeiten im Gesundheitsdienst

• BGR 208 – Reinigungsarbeiten mit Infek-tionsgefahr in medizinischen Bereichen

• BGR 209 – Umgang mit Reinigungs- undPflegemitteln

• BGI 659 – Gebäudereinigungsarbeiten

Gefährdung/Thema/Schutzziele T-O-P-Maßnahmen (Auswahl) Vorschriften/Normen/Information

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 35

Page 36: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Unternehmer HUMANMEDIZIN

36 9 Beispiele für eine arbeitsbereichs bezogene Gefährdungsbeurteilung

9.3 Operative Tätigkeiten

Gefährdung/Thema/Schutzziele T-O-P-Maßnahmen (Auswahl) Vorschriften/Normen/Information

GEFAHRSTOFFE

Bei ambulanten Operationen mit Inhalations -anästhesie ergeben sich Gefährdungen durchNarkosemittel, Transportgase und Atemkalk.

Ist im OP keine Raumlufttechnische Anlagevorhanden, werden zulässige Grenzwertehäufig überschritten, sodass von einerGesund heitsgefährdung auszugehen ist.

Schutzziel:Mitarbeiter im OP atmen keine Narkosegaseoder ungefährliche Mengen Narkosegasemit der Raumluft ein.

Technisch:• Ersatzstoffprüfung• sicherheitskonforme Geräte beschaffen und

einrichten• Raumlufttechnische Anlage installieren• Narkosegasabsaugung installieren• Tuben anstelle von Masken verwenden

Organisatorisch:• Gefahrstoffverzeichnis führen• Sicherheitsdatenblatt den Mitarbeitern gut

zugänglich machen, Betriebsanweisungauch in Form einer Arbeitsanweisung erstellen

• regelmäßige Wartung der Geräte durchSachverständige

• regelmäßige, mindestens halbjährlicheKontrolle der Absaugleistung und Wartung des Absaugsystems

• regelmäßige Kontrolle und Wartung derRLT-Anlage

• regelmäßige vierteljährliche Dichtheits -kontrolle mit Dokumentation aller Gas undLachgas führenden technischen Anlagen biszum Reduzierventil der Narkose geräte

• tägliche Dichtheitskontrolle der Nieder-druckseite

• Ersteinweisung durch Hersteller dokumen-tieren

Personenbezogen:• Mitarbeiter regelmäßig unterweisen

• GefStoffV – Gefahrstoffverordnung• BGV A1 – Grundsätze der Prävention –

Unfallverhütungsvorschrift• TRGS 440 – Ermitteln und Beurteilen der

Gefährdungen durch Gefahrstoffe am Ar-beitsplatz

• BG/BIA – Empfehlung – 1017 Anästhesie-arbeitsplätze – Operationssäle

• BG/BIA – Empfehlung 1018 – Aufwach-räume

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 36

Page 37: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

379 Beispiele für eine arbeitsbereichs bezogene Gefährdungsbeurteilung

Bei der HF-oder Laser-Chirurgie kann sicheine erhöhte Belastung der Raumluft ergebendurch verdampftes oder verbranntesKörpergewebe sowie verdampfendeDesinfektions mittel

Die Rauche können infektionsgefährlicheKeime enthalten.

Schutzziel:Einatmen von Rauchen und Dämpfen, diebeim Einsatz von HF-Chirurgiegeräten undLasern entstehen, vermeiden.

• BGV B2 – Laserstrahlung• MPBetreibV – Medizinproduktebetreiber-

verordnung• BG/BIA – Empfehlung – 1017 Anästhesie-

arbeitsplätze – Operationssäle• BGR 192 – Benutzung von Augen- und

Gesichtsschutz• Lüftung nach DIN 1946 TA

HF-CHIRURGIE ODER LASER

Gefährdung/Thema/Schutzziele T-O-P-Maßnahmen (Auswahl) Vorschriften/Normen/Information

LASERSTRAHLUNG

Die Hauptgefährdung bei der Laser an -wendung besteht in einer unbeabsichtigtenBestrahlung des Auges. Dies kann zu einernicht wiederherzustellenden Beein trächti gungder Sehfähigkeit bis hin zur Erblin dung führen.

Die Laserstrahlung kann Abdecktücher oderleicht entflammbare Flüssigkeiten, zumBeispiel Desinfektions mittel, in Brand setzen.

Schutzziel:Unfälle und Gesundheitsgefahren sind beider Arbeit mit dem Laser so weit wie möglichausgeschlossen.

Technisch:• im Laserbereich reflexionsarme, schwer

entflammbare Oberflächen anschaffen

Organisatorisch:• Laserschutzbeauftragten bestellen• Geräte regelmäßig durch fachkundige Per-

sonen prüfen lassen (gemäß MPBetreibV)• Laserbereich festlegen und kennzeichnen• Hinweis auf Zutrittsbeschränkungen zum

Laserbereich gut sichtbar anbringen• keine brennbaren Flüssigkeiten im Laser-

bereich aufbewahren

Personenbezogen:• Mitarbeiter unterweisen• geeignete Personenschutzausrüstung wie

zum Beispiel Laserschutzbrillen verwenden

• BGV B2 – Laserstrahlung• MPBetreibV – Medizinproduktebetreiber-

verordnung• BGI 832 – Betrieb von Lasereinrichtungen

Technisch:• sicherheitskonforme Geräte beschaffen

und einrichten• Geräte mit Rauchgasabsaugung verwenden• regelmäßige Wartung der Geräte durch

Sachverständige vornehmen lassen (ge-mäß MPBetreibV alle zwei Jahre)

Organisatorisch:• für Belüftung sorgen

Personenbezogen:• Mitarbeiter unterweisen• Mitarbeiter anhalten, geeignete Schutz-

ausrüstung zu tragen:- isolierende Handschuhe- Schutzbrille- falls keine Rauchgasabsaugung instal-liert ist: Atemschutzmaske Typ P 2

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 37

Page 38: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Unternehmer HUMANMEDIZIN

38 9 Beispiele für eine arbeitsbereichs bezogene Gefährdungsbeurteilung

9.4 Röntgenstrahlung

Gefährdung/Thema/Schutzziele T-O-P-Maßnahmen (Auswahl) Vorschriften/Normen/Information

STRAHLUNG

Abhängig von der Art der Strahlung sowieder Dauer der Exposition können Haut - undAugenschäden sowie Veränder ungen desBlutbildes und des Erbgutes hervorgerufenwerden.

Krebserkrankungen können als Folge vonStrahlenschäden auftreten. Dabei steigt dieWahrscheinlichkeit einer Erkrankung mit derHöhe der Strahlenexposition.

Schutzziel:Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sovor Röntgenstrahlen geschützt, dass dieStrahlenexposition auch unterhalb der Grenz-werte möglichst gering gehalten wird.

Technisch:• geeignete Filme und Folien nutzen• Streustrahlenraster einsetzen

Organisatorisch:• Anmeldepflicht bei den zuständigen ärzt-

lichen Stellen und Behörden • Strahlenschutzbeauftragten ernennen• Fachkunde alle fünf Jahre auffrischen• Geräte regelmäßig (mindestens alle fünf Jahre)

durch fachkundige Personen überprüfen lassen• Kontrollbereich kennzeichnen • Arbeitsanweisungen erstellen• Abstandsgesetz beachten• möglichst keine gehaltenen Aufnahmen

durchführen• Filmdosimeter/Ringdosimeter einsetzen• Mitarbeiter anweisen, sich außerhalb des

Kontrollbereichs aufzuhalten• regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen

(verpflichtend Kategorie A) durch ermäch-tigte Ärzte

Personenbezogen:• Mitarbeiter jährlich unterweisen • geeignete PSA tragen

• RöV – Röntgenverordnung• StrlSchV – Strahlenschutzverordnung• MPBetreibV – Medizinproduktebetreiber-

verordnung• BGI 668 – Erste Hilfe bei erhöhter Ein -

wirkung ionisierender Strahlung

GEFAHRSTOFFE

Zu den kritischen Stoffen, mit denen inPraxen gearbeitet wird, gehören auchRöntgenchemikalien wie Entwickler oderFixierer, die zu Hautreizungen, Verätzungen,Übelkeit oder Hustenreiz führen können.

Schutzziel:Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sindvor Röntgenchemikalien geschützt.

Technisch:• digitale Röntgentechnik nutzen• geeignete Nachfülleinrichtung für

Ent wicklungsmaschine nutzen• Dunkelkammer belüften

Organisatorisch:• Gefahrstoffverzeichnis führen• Betriebsanweisungen erstellen

Personenbezogen:• geeignete PSA zur Verfügung stellen, wie

Schutz kleidung, Haushaltshandschuhe,Schutz brille, und Mitarbeiter anweisen,diese auch zu tragen

• regelmäßige jährliche Unterweisungen

• BGR 192 – Regeln für den Einsatz vonAugen- und Gesichtsschutz

• BGR 195 – Einsatz von Schutzhandschuhen

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 38

Page 39: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

399 Beispiele für eine arbeitsbereichs bezogene Gefährdungsbeurteilung

9.5 Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Gefährdung/Thema/Schutzziele T-O-P-Maßnahmen (Auswahl) Vorschriften/Normen/Information

ELEKTRISCHER STROM

Wegen schadhafter Isolierungen, elektrischerAnschlüsse oder Geräteabdeckungen könnenGeräteteile unter Spannung stehen. Wennelektrischer Strom durch den Körper fließt,kann das Atem-, Herzstillstand oder Herz -kammer flimmern auslösen. Dann bestehtLebensgefahr.

Schutzziel:Eine direkte oder indirekte Berührung untergefährlicher elektrischer Spannung stehenderTeile ist ausgeschlossen.

Technisch:• Sicherheits anforderungen bei Geräte -

kombinationen einhalten• nur elektrische Geräte mit CE- oder GS-

Kennzeichnung einsetzen• Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI) installieren

Organisatorisch:• elektrische Geräte, Kabel und Stecker

regel mäßig alle zwei Jahre durch eineElektrofachkraft oder elektrotechnischunterwiesene Person prüfen lassen

• elektrische Anlagen regelmäßig vonElektrofachkraft prüfen lassen (mindestensalle vier Jahre)

• Sicht- und Funktions prüfung vor der Inbetriebnahme

Personenbezogen:• Unterweisung

• BGV A3 – Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

• MPBetreibV – Medizinproduktebetreiber-verordnung

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 39

Page 40: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Unternehmer HUMANMEDIZIN

40 9 Beispiele für eine arbeitsbereichs bezogene Gefährdungsbeurteilung

9.6 Anmeldung/Büro

Gefährdung/Thema/Schutzziele T-O-P-Maßnahmen (Auswahl) Vorschriften/Normen/Information

VERSPANNUNGEN, RÜCKENSCHMERZEN UND AUGENBESCHWERDEN

Bildschirmarbeit kann die Augen stark bean-spruchen. Trockene Augen und Flimmern bishin zu Kopfschmerz sind möglicheBeschwerden.

Schreibtischarbeit kann zu Verspannungendes Nackens oder der Schultermuskulaturführen und das Muskel-Skelett-System, insbe-sondere den Rücken belasten undRückenschmerzen verursachen.

Technisch:• höhenverstellbarer Schreibtisch mit

ausreichender Breite und Tiefe• Stuhl in Höhe, Sitztiefe und Neigung ver-

stellbar mit höhenverstellbarer und dyna-misch einstellbarer Rückenlehne

• ausreichende und gleichmäßige Beleuchtung am Arbeitsplatz

• flimmer- und blendfreier Bildschirm• dreh- und neigbarer strahlungs armer Bild-

schirm• Fußstützen und Headsets

Organisatorisch:• Ausstattung regelmäßig auf Eignung und

Zustand überprüfen• gesonderte Schreibplätze einrichten• auf Beinfreiheit achten, Fußräume nicht

zustellen• Bildschirme frontal vor dem Benutzer auf-

stellen• Bildschirm senkrecht zum Fenster stellen,

um störendes Licht zu vermeiden• Bildschirmeinstellungen optimieren• Bildschirm-Pausen einlegen, z.B durch

Wechseln unterschiedlicher Tätigkeiten• arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung

(G 37) anbieten

• ArbStättV – Arbeitsstättenverordnung• BGV A1 – Grundsätze der Prävention –

Unfallverhütungsvorschrift• BildschArbV – Verordnung über Sicherheit

und Gesundheitsschutz bei der Arbeit anBildschirmgeräten

• BGI 650 – Bildschirm und Büroarbeitsplätze

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 40

Page 41: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

419 Beispiele für eine arbeitsbereichs bezogene Gefährdungsbeurteilung

9.7 Praxis- und Arbeitsorganisation

Gefährdung/Thema/Schutzziele T-O-P-Maßnahmen (Auswahl) Vorschriften/Normen/Information

PSYCHISCHE BELASTUNGEN

Arzthelferinnen und medizinische Fachan -gestellte fühlen sich meist vielen Aufgabengleichzeitig verpflichtet, wie der Assistenz beiUntersuchungen, Aufnahme neuer Patientenoder dem Beantworten telefonischer An -fragen.

Zu wenig Eigenverantwortung und geringeEinbindung in die Arbeitsorganisation könnenebenfalls zu Stressfaktoren werden.

Organisatorisch:• Arbeitsabläufe optimieren und zum Bei-

spiel überfüllte Wartezimmer durch ange-messene Terminvergaben vermeiden

• Pausenregelung treffen und ge eignete Pausenräume einrichten

• Überstundenzahl gering halten• Entscheidungsspielräume lassen• regelmäßige Teambesprechungen ab -

halten • ausreichend Zeit für die Einarbeitung

neuer Mitarbeiter einplanen• Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter

ermöglichen • Entscheidungen transparent machen

Personenbezogen:• Engagement und gute Leistung würdigen• konstruktive Kritik üben

• BGV A1 – Grundsätze der Prävention –Unfallverhütungsvorschrift

• ArbZeitG – Arbeitszeitgesetz• ArbSchG – Arbeitsschutzgesetz• ArbStättV – Arbeitsstättenverordnung• M656 – Diagnose Stress

STOLPER-, RUTSCH- UND STURZUNFÄLLE

Stolper-, Rutsch- und Sturzunfälle verursachen40 Prozent aller Unfälle, die der BGW ausArztpraxen gemeldet werden. HäufigeUnfallursachen: • Stolperfallen wie herumliegende Gegen-

stände oder Kabel• nasse und rutschige Böden• ungeeignete oder fehlende Leitern und

Tritte• ungeeignete Schuhe• Stress

Technisch:• rutschhemmende Böden verlegen, ge -

eignete Rutschhemmklasse auswählen• Leitern oder Tritte bereitstellen

Organisatorisch:• Stolperfallen umgehend beseitigen• Abstellflächen für Geräte ein richten• Wege freihalten

Personenbezogen:• haltgebende Schuhe mit rutsch -

hemmender Sohle

• ArbStättV – Arbeitsstättenverordnung• BGR 181 – Fußböden in Arbeitsräumen

und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr • M 657 – Vorsicht Stufe

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 41

Page 42: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Unternehmer HUMANMEDIZIN

42 9 Beispiele für eine arbeitsbereichs bezogene Gefährdungsbeurteilung

Gefährdung/Thema/Schutzziele T-O-P-Maßnahmen (Auswahl) Vorschriften/Normen/Information

BRANDSCHUTZ

Brände können an verschiedenen Stellen ineiner Praxis entstehen. Häufige Ursachensind defekte elektrische Geräte oderInstallationen.

Dämpfe brennbarer Flüssigkeiten, wie zumBeispiel alkoholischer Desinfektionsmittel sindleicht entzündlich und können sich beispiels-weise durch Funken beim Einschalten eineselektrischen Gerätes entzünden.

Papier- und Kartonansammlungen sindbrand fördernd und stellen eine Gefahr dar.

Sauerstoff wirkt stark brandfördernd.

Bei einem Brand geht die größere Gefahrmeist vom Rauch aus: Rauchvergiftung,Erstickung. Die Sichtbehinderung kann dieEvakuierung erschweren.

Häufig wird die Ausbreitungs geschwindig -keit eines Entstehungsbrandes gefährlichunterschätzt.

Schutzziel:Es gilt, einen Brand zu verhüten. Im Fall eines Brandes kommen Menschen nicht zuSchaden.

Technisch:• Feuerlöscher für die Brandklassen A, B

und C leicht erreichbar platzieren• Flucht- und Rettungswege kennzeichnen

Organisatorisch:• Feuerlöscher alle zwei Jahre prüfen

lassen• Fluchtwege frei und offen halten• Brandschutzordnung erstellen• Sammelplatz festlegen• brennbare Flüssigkeiten nicht in größeren

Mengen ungesichert aufbewahren oderlagern

• Provisorische Lagerung und Ansammlungleerer Kartons in Praxisräumen vermeiden

• bei nichtbeherrschbaren Bränden recht-zeitig die Praxis räumen

Personenbezogen:• praxisspezifische Brandrisiken

besprechen• Unterweisungen• Brandschutzübung• Umgang mit Feuerlöscher trainieren

• BGV A1 – Grundsätze der Prävention –Unfallverhütungsvorschrift

• BGV A8 – Sicherheits- und Gesundheits-schutzkennzeichnung am Arbeitsplatz

• BGR A1 – Grundsätze der Prävention• BGR 133 – Ausrüstung von Arbeitsstätten

mit Feuerlöschern• BGI 560 – Arbeitssicherheit durch vorbeu-

genden Brandschutz• BGI 597-9 – Brandschutz• BGI 606 – Verschlüsse für Türen von

Notausgängen• V035 – Alarmplan

Praxis- und Arbeitsorganisation

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 42

Page 43: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

439 Beispiele für eine arbeitsbereichs bezogene Gefährdungsbeurteilung

9.8 Fahrtätigkeit/Hausbesuche

Gefährdung/Thema/Schutzziele T-O-P-Maßnahmen (Auswahl) Vorschriften/Normen/Information

VERKEHRSUNFÄLLE

Jeder Verkehrs teilnehmer setzt sich einemUnfallrisiko aus. Auch wenn es nicht ständigim Bewusstsein ist – es besteht die Gefahr,bei einem Unfall schwere oder tödlicheVerletzungen zu erleiden. Das individuelleRisiko hängt auch vom eigenen Verhaltenab.

Unfallträchtige Faktoren:• Stress und Eile in schwierigen

Verkehrssituationen• schlechte Witterungsbedingungen• schlechte oder nicht dem Wetter

angepasste Bereifung

Organisatorisch• Fahrzeuge regelmäßig warten• Warndreieck, Warnweste und Verbands -

kasten im Fahrzeug schnell erreichbar auf-bewahren

• rechtzeitig die der Witterung angemesse-nen Reifen montieren lassen

• Mitarbeiter vor der ersten Fahrt in einemfremden Wagen kurz einweisen

• flexible Tourenplanung, Puffer- undPausenzeiten einplanen

• arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchunganbieten

Personenbezogen• vor Antritt der Fahrt das Auto auf

erkennbare Mängel prüfen• an einem Fahrsicherheitstraining teilnehmen

• BGV D29 – Fahrzeuge• U 583 Handbuch für Verkehrssicherheit• G 25 – Arbeitsmedizinische Vorsorge -

untersuchung für Fahr-, Steuer- und Überwa-chungstätigkeiten

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 43

Page 44: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Unternehmer HUMANMEDIZIN

44

10 Gesetzliche Grundlagen

10.1 Auszüge aus dem Arbeits-schutz gesetz

Gesetz über die Durchführung von Maß nah -men des Arbeitsschutzes zur Ver bes serungder Sicherheit und des Gesund heits schutzesder Beschäftigten bei der Ar beit. AktuelleGesetzesänderungen finden Sie auf der Inter -netseite des Bundes ministeriums der Justiz:www.gesetze-im-internet.de.

§ 3 Grundpflichten des Arbeitgebers(1) Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erfor-derlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzesunter Berücksichtigung der Umstände zu tref-fen, die Sicherheit und Gesundheit der Be -schäf tigten bei der Arbeit beeinflussen. Er hatdie Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit zuüber prüfen und erforderlichenfalls sich än -dern den Gegebenheiten anzupassen. Dabeihat er eine Verbesserung von Sicher heit undGesundheitsschutz der Beschäf tigten anzu-streben.

(2) Zur Planung und Durchführung der Maß -nahmen nach Absatz 1 hat der Arbeit geberunter Berücksichtigung der Art der Tätig keitenund der Zahl der Beschäftigten

1. für eine geeignete Organisation zu sor-gen und die erforderlichen Mittel bereit-zustellen sowie

2.Vorkehrungen zu treffen, dass die Maß -nahmen erforderlichenfalls bei allenTätigkeiten und eingebunden in diebetrieblichen Führungsstrukturen beachtetwerden und die Beschäftigten ihren Mit -wirkungspflichten nachkommen können.

3. Kosten für Maßnahmen nach diesemGesetz darf der Arbeitgeber nicht denBeschäftigten auferlegen.

§ 4 Allgemeine GrundsätzeDer Arbeitgeber hat bei Maßnahmen desArbeitsschutzes von folgenden allgemeinenGrundsätzen auszugehen:

1. Die Arbeit ist so zu gestalten, dass eineGefährdung für Leben und Gesundheitmöglichst vermieden und die verbleiben-de Gefährdung möglichst gering gehal-ten wird;

2. Gefahren sind an ihrer Quelle zu bekämpfen;

3. bei den Maßnahmen sind der Stand vonTechnik, Arbeitsmedizin und Hygienesowie sonstige gesicherte arbeitswissen-schaftliche Erkenntnisse zu berücksich -tigen;

4. Maßnahmen sind mit dem Ziel zu planen,Technik, Arbeitsorganisation, sonstigeAr beitsbedingungen, soziale Bezieh -ungen und Einfluss der Umwelt auf denArbeits platz sachgerecht zu verknüpfen;

5. individuelle Schutzmaßnahmen sindnach rangig zu anderen Maßnahmen;

6. spezielle Gefahren für besonders schutz-bedürftige Beschäftigtengruppen sind zuberücksichtigen;

7. den Beschäftigten sind geeignete An -weisungen zu erteilen;

8. mittelbar oder unmittelbar geschlechts-spezifisch wirkende Regelungen sind nurzu lässig, wenn dies aus biologischenGrün den zwingend geboten ist.

10 Gesetzliche Grundlagen

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 44

Page 45: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

45

§ 5 Beurteilung der Arbeitsbedingungen(1) Der Arbeitgeber hat durch eine Beur tei -lung der für die Beschäftigten mit ihrer Arbeitverbundenen Gefährdung zu ermitteln, wel-che Maßnahmen des Arbeits schutz es erfor-derlich sind.

(2) Der Arbeitgeber hat die Beurteilung jenach Art der Tätigkeiten vorzunehmen. Beigleichartigen Arbeitsbedingungen ist die Be -urteilung eines Arbeitsplatzes oder einerTätigkeit ausreichend.

(3) Eine Gefährdung kann sich insbesondereergeben durch

1. die Gestaltung und die Einrichtung derArbeitsstätte und des Arbeitsplatzes,

2. physikalische, chemische und biologischeEinwirkungen,

3. die Gestaltung, die Auswahl und denEinsatz von Arbeitsmitteln, insbesonderevon Arbeitsstoffen, Maschinen, Gerätenund Anlagen sowie den Umgang damit,

4. die Gestaltung von Arbeits- und Ferti -gungs verfahren, Arbeitsabläufen undArbeitszeit und deren Zusammenwirken,

5. unzureichende Qualifikation und Unter -weisung der Beschäftigten.

§ 6 Dokumentation(1) Der Arbeitgeber muss über die je nachArt der Tätigkeiten und der Zahl der Be -schäftigten erforderlichen Unterlagen verfü-gen, aus denen das Ergebnis der Gefähr -dungsbeurteilung, die von ihm festgelegtenMaßnahmen des Arbeitsschutzes und dasErgebnis ihrer Überprüfung ersichtlich sind.

Bei gleichartiger Gefähr dungs situation ist esausreichend, wenn die Unterlagen zusam-mengefasste Angaben enthalten. Soweit insonstigen Rechts vor schriften nichts anderesbestimmt ist, gilt Satz 1 nicht für Arbeitgebermit zehn oder weniger Beschäftigten; diezuständige Be hörde kann, wenn besondereGefähr dungs situationen gegeben sind, an ord -nen, dass Unterlagen verfügbar sein müssen.

Bei der Feststellung der Zahl der Be schäf -tigten nach Satz 3 sind Teilzeit be schäftigtemit einer regelmäßigen wöchent lichen Ar -beits zeit von nicht mehr als 20 Stunden mit0,5 und nicht mehr als 30 Stunden mit 0,75zu berücksichtigen.*

(2) Unfälle in seinem Betrieb, bei denen einBeschäftigter getötet oder so verletzt wird,dass er stirbt oder für mehr als drei Tage völ-lig oder teilweise arbeits- oder dienstunfähigwird, hat der Arbeitgeber zu erfassen.

* Satz 4 eingefügt durch Artikel 9 des Arbeitsrecht-

lichen Beschäftigungsförderungsgesetzes vom

27. September 1996 (BGBl. I S. 1461)

10 Gesetzliche Grundlagen

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 45

Page 46: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Unternehmer HUMANMEDIZIN

46

10.2 Auszüge aus dem Arbeits-sicherheitsgesetz

Auszüge aus dem Gesetz über Betriebs -ärzte, Sicherheitsingenieure und andereFach kräfte für Arbeitssicherheit. AktuelleGe setzes änderungen finden Sie auf derInter net seite des Bundes ministeriums derJustiz: www.gesetze-im-internet.de.

Erster Abschnitt

§ 1 GrundsatzDer Arbeitgeber hat nach Maßgabe diesesGesetzes Betriebsärzte und Fachkräfte fürArbeitssicherheit zu bestellen. Diese sollenihn beim Arbeitsschutz und bei der Unfall -verhütung unterstützen. Damit soll erreichtwerden, dass

1. die dem Arbeitsschutz und der Unfall -verhütung dienenden Vorschriften denbesonderen Betriebsverhältnissen ent-sprechend angewandt werden,

2. gesicherte arbeitsmedizinische undsicher heitstechnische Erkenntnisse zurVerbesserung des Arbeitsschutzes undder Unfallverhütung verwirklicht werdenkönnen,

3. die dem Arbeitsschutz und der Unfall -verhütung dienenden Maßnahmen einen möglichst hohen Wirkungsgraderreichen.

Zweiter AbschnittBetriebsärzte

§ 2 Bestellung von Betriebsärzten(1) Der Arbeitgeber hat Betriebsärzte schrift-lich zu bestellen und ihnen die in § 3 ge -nannten Aufgaben zu übertragen, soweitdies erforderlich ist im Hinblick auf

1. die Betriebsart und die damit für dieArbeitnehmer verbundenen Unfall- undGesundheitsgefahren,

2. die Zahl der beschäftigten Arbeitnehmerund die Zusammensetzung der Arbeit -nehmer schaft und

3. die Betriebsorganisation, insbesondereim Hinblick auf die Zahl und die Art derfür den Arbeitsschutz und die Unfall -verhütung verantwortlichen Personen.

(2) Der Arbeitgeber hat dafür zu sorgen,dass die von ihm bestellten Betriebsärzteihre Aufgaben erfüllen. Er hat sie bei der Er -füllung ihrer Aufgaben zu unterstützen; ins-besondere ist er verpflichtet, ihnen, so weitdies zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforder-lich ist, Hilfspersonal sowie Räume, Ein rich -tungen, Geräte und Mittel zur Ver fügung zustellen. Er hat sie über den Einsatz vonPersonen zu unterrichten, die mit einem be -fristeten Arbeitsvertrag beschäftigt oder ihmzur Arbeitsleistung überlassen sind.

(3) Der Arbeitgeber hat den Betriebsärztendie zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlicheFortbildung unter Berücksichtigung der be -trieblichen Belange zu ermöglichen. Ist derBetriebsarzt als Arbeitnehmer eingestellt, so

10 Gesetzliche Grundlagen

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 46

Page 47: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

47

ist er für die Zeit der Fortbildung unter Fort -entrichtung der Arbeitsvergütung von derArbeit freizustellen. Die Kosten der Fort bil dungträgt der Arbeitgeber. Ist der Be triebs arzt nichtals Arbeitnehmer eingestellt, so ist er für dieZeit der Fortbildung von der Erfüllung der ihmübertragenen Aufgaben freizustellen.

§ 3 Aufgaben der Betriebsärzte(1) Die Betriebsärzte haben die Aufgabe,den Arbeitgeber beim Arbeitsschutz und beider Unfallverhütung in allen Fragen des Ge -sundheitsschutzes zu unterstützen. Sie habeninsbesondere

1. den Arbeitgeber und die sonst für denArbeitsschutz und die Unfallverhütungverantwortlichen Personen zu beraten,insbesondere beia. der Planung, Ausführung und Unter -haltung von Betriebsanlagen und vonsozialen und sanitären Einrichtungen,b. der Beschaffung von technischen Arbeits mitteln und der Einführung vonArbeitsverfahren und Arbeitsstoffen,c. der Auswahl und Erprobung von Kör per schutzmitteln,d. arbeitsphysiologischen, arbeitspsycho-logischen und sonstigen ergonomischensowie arbeitshygienischen Fragen, insbe-sondere des Arbeitsrhythmus, der Ar beitszeit und der Pausenregelung, derGestaltung der Arbeitsplätze, desArbeits ablaufs und der Arbeitsumgebung,e. der Organisation der Ersten Hilfe imBetrieb,f. Fragen des Arbeitsplatzwechsels sowieder Eingliederung und Wiederein gliede -

rung Behinderter in den Arbeitsprozess,g. der Beurteilung der Arbeitsbeding ungen,

2. die Arbeitnehmer zu untersuchen,arbeitsmedizinisch zu beurteilen und zuberaten sowie die Untersuchungs-ergebnisse zu erfassen und auszuwerten,

3. die Durchführung des Arbeitsschutzesund der Unfallverhütung zu beobachtenund im Zusammenhang damita. die Arbeitsstätten in regelmäßigenAb ständen zu begehen und festgestellteMäng el dem Arbeitgeber oder der sonstfür den Arbeitsschutz und die Unfall ver -hütung verantwortlichen Person mitzutei-len, Maßnahmen zur Beseitigung dieserMängel vorzuschlagen und auf derenDurchführung hinzuwirken,b. auf die Benutzung der Körper schutz -mittel zu achten,c. Ursachen von arbeitsbedingten Er -kran kungen zu untersuchen, die Unter -suchungsergebnisse zu erfassen und auszuwerten und dem Arbeitgeber Maß- nahmen zur Verhütung dieser Er kran-k ungen vorzuschlagen,

4. darauf hinzuwirken, dass sich alle imBetrieb Beschäftigten den Anforderungendes Arbeitsschutzes und der Unfall -verhütung entsprechend verhalten, ins-besondere sie über die Unfall- undGesundheitsgefahren, denen sie bei der Arbeit ausgesetzt sind, sowie überdie Einrichtungen und Maßnahmen zurAb wendung dieser Gefahren zu beleh-ren und bei der Einsatzplanung und Schulung der Helfer in Erster Hilfe und des medizinischen Hilfspersonals mitzuwirken.

10 Gesetzliche Grundlagen

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 47

Page 48: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Unternehmer HUMANMEDIZIN

48

(2) Die Betriebsärzte haben auf Wunsch desArbeitnehmers diesem das Ergebnis arbeits-medizinischer Untersuchungen mitzuteilen;§ 8 Abs.1 Satz 3 bleibt unberührt.

(3) Zu den Aufgaben der Betriebsärzte ge -hört es nicht, Krankmeldungen der Arbeit neh - mer auf ihre Berechtigung zu überprüfen.

Dritter AbschnittFachkräfte für Arbeitssicherheit

§ 6 Aufgaben der Fachkräfte für Arbeits -sicherheit

Die Fachkräfte für Arbeitssicherheit habendie Aufgabe, den Arbeitgeber beim Ar beits -schutz und bei der Unfallverhütung in allenFragen der Arbeitssicherheit einschließ lichder menschengerechten Gestal tung der Arbeitzu unterstützen. Sie haben insbesondere

1. den Arbeitgeber und die sonst für denArbeitsschutz und die Unfallverhütungverantwortlichen Personen zu beraten,insbesondere beia. der Planung, Ausführung und Unter -haltung von Betriebsanlagen und vonsozialen und sanitären Einrichtungen,b. der Beschaffung von technischenArbeitsmitteln und der Einführung vonArbeitsverfahren und Arbeitsstoffen,c. der Auswahl und Erprobung vonKörperschutzmitteln,d. der Gestaltung der Arbeitsplätze, desArbeitsablaufs, der Arbeitsumgebungund in sonstigen Fragen der Ergonomie,e. der Beurteilung der Arbeitsbe din-g ungen,

2. die Betriebsanlagen und die technischenArbeitsmittel insbesondere vor der In -betriebnahme und Arbeitsverfahren ins-besondere vor ihrer Einführung sicher-heitstechnisch zu überprüfen,

3. die Durchführung des Arbeitsschutzesund der Unfallverhütung zu beobachtenund im Zusammenhang damita. die Arbeitsstätten in regelmäßigenAbständen zu begehen und festgestellteMängel dem Arbeitgeber oder der sonstfür den Arbeitsschutz und die Unfall -verhütung verantwortlichen Person mit -zuteilen, Maßnahmen zur Beseitigungdieser Mängel vorzuschlagen und aufderen Durchführung hinzuwirken,b. auf die Benutzung der Körperschutz -mittel zu achten,c. Ursachen von Arbeitsunfällen zu unter-suchen, die Untersuchungsergebnisse zuerfassen und auszuwerten und demArbeitgeber Maßnahmen zur Verhütungdieser Arbeitsunfälle vorzuschlagen,

4. darauf hinzuwirken, dass sich alle im Be trieb Beschäftigten den Anforderungendes Arbeitsschutzes und der Unfall -verhütung entsprechend verhalten, ins -besondere sie über die Unfall- undGesundheitsgefahren, denen sie bei derArbeit ausgesetzt sind, sowie über dieEinrichtungen und Maßnahmen zurAbwendung dieser Gefahren zu beleh-ren und bei der Schulung der Sicher -heits beauftragten mitzuwirken.

10 Gesetzliche Grundlagen

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 48

Page 49: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

49

11.1 Beratung und Angebote

Sie haben Fragen zum Arbeitsschutz in IhremUnternehmen, zu technischen Maßnahmen,berufsgenossenschaftlichen Regeln oder zurstaatlichen Gesetzgebung, wie Arbeitsschutz -gesetz, Arbeitsstättenverordnung, Medizin -pro duktebetreiberverordnung, oder möch-ten Broschüren bestellen? Rufen Sie uns an!Tele fonnummern und Adressen finden Sie imKapitel Kontakt.

Darüber hinaus haben wir für Sie auf dieserSeite weitere wichtige An sprechpartner fürBeratungen und Präventions angebote zusam - mengestellt.

Nutzen Sie für Ihre E-Mail-Anfragen unserKon takt formular auf www.bgw-online.de.

Betriebsärztliche und sicherheits-technische BetreuungSie suchen Ihren Ansprechpartner zu mög - lichen Betreuungsformen?

Bereich Betriebsärztliche und Sicher heits -technische Betreuung (BuS)Telefon (040) 202 07 - 75 61

Informationen zu unseren Seminaren Sie möchten sich über unsere Seminaran ge -bote, Seminarinhalte oder einen Veran stal -tungs ort in Ihrer Nähe informieren?

Zentrale Präventionsdienste der BGWBereich SeminarorganisationTelefon (040) 202 07 - 965

Aus- und WeiterbildungSie haben Anregungen für die Weiterent -wicklung unseres Aus- und Weiterbildungs - angebots oder möchten mehr über unseremediengestützten Lern-, Infor ma tions- undKommunikationsangebote wissen?

Zentrale Präventionsdienste der BGWBereich BildungsmanagementTelefon (040) 202 07 - 76 14

Angebote zu Prävention und Beratung

• Bereich ArbeitsmedizinTelefon (040) 202 07 - 32 29

• Bereich BerufsdermatologieTelefon (030) 896 85 - 500

• Bereich ErgonomieTelefon (040) 202 07 - 32 33

• Bereich GefahrstoffeTelefon (0221) 37 72 - 500

• Bereich GesundheitsmanagementTelefon (040) 202 07 - 960

• Bereich MobilitätsmanagementTelefon (040) 202 07 - 964

• Bereich FahrsicherheitstrainingTelefon (040) 202 07 - 99 14

• Bereich PsychologieTelefon (040) 202 07 - 32 23

Angebot RückenkollegIhre Bezirksverwaltung informiert Sie überunsere Reha-Angebote.

11 Service

11 Service

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 49

Page 50: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Unternehmer HUMANMEDIZIN

50

11.2 Literaturverzeichnis

Wenn Sie sich detaillierter über ein Themaoder rechtliche Grundlagen informierenmöchten, gibt Ihnen dieses Literaturver- zeich nis einen Überblick. Nutzen Sie unserumfangreiches Download-Angebot aufwww.bgw-online.de. Sofort ver fügbar undpraktisch im PDF-Format elek tronisch zuarchivieren, steht hier ein großer Teil unsererPublikationen für Sie bereit. Für un sere ver-sicherten Unternehmen sind die meistenSchrif ten kostenlos bestellbar.

• Verzeichnisse über das Medienangebot– M 069 – Schriften für Sicherheit

und Gesundheit– U 060 – BGVR-Verzeichnis (Gesamt -

verzeichnis aller BG-Vorschriften, BG-Regeln und weiterer Schriften)

11.2.1 Gesetze, Verordnungen, Regeln

• Gesetzliche Vorschriften und Regeln– Arbeitsschutzgesetz– Arbeitsstättenverordnung– Betriebssicherheitsverordnung– Bildschirmarbeitsverordnung– Biostoffverordnung– Gefahrstoffverordnung– Lastenhandhabungsverordnung– PSA-Benutzungsverordnung– Medizinproduktebetreiberverordnung– TRGS 400 – Gefährdungsbeurteilung

für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen– TRGS 401 – Gefährdung durch Haut-

kontakt, Ermittlung – Beurteilung –Maßnahmen

– TRGS 525 – Umgang mit Gefahr -stoffen in Einrichtungen zur human -medizinischen Versorgung

– TRGS 600 – Substitution– U 793 – Liste der Berufskrankheiten

• Berufsgenossenschaftliche Vorschriftenund Regeln– BGV A1 – Grundsätze der Prävention– BGV A2/DGUV A2 – Betriebsärzte

und Fach kräfte für Arbeitssicherheit– BGV A3 – Elektrische Anlagen und

Betriebsmittel– BGV B2 – Laserstrahlung– BGV B11 – Elektromagnetische Felder– BGR 120 – Laboratorien– BGR 121 – Arbeitsplatzlüftung – Luft -

technische Maßnahmen– BGR 192 – Benutzung von Augen- und

Gesichtsschutz– BGR 195 – Einsatz von Schutzhand schuhen– BGR 197 – Benutzung von Hautschutz– BGR 206 – Desinfektionsarbeiten im

Gesundheitsdienst– BGR 208 – Reinigungsarbeiten mit In fek-

tionsgefahr in medizinischen Bereichen– BGR 250 – Biologische Arbeitsstoffe

im Gesundheitswesen und in der Wohl-fahrtspflege (TRBA 250)

11.2.2 Info-Schriften der BGW

• Angebote, Service und Leistungen– 1GU – BGW kompakt, Angebote –

Informationen – Leistungen– TV-FV-1 – Freiwillige Versicherung– TQ-SIMA 1 – Auch Sicherheit braucht

Management

11 Service

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 50

Page 51: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

51

– TQ-MAAS 1 – Managementanforderun-gen der BGW für Arbeitsschutz

– M 070 – Seminarprogramm

• Thema: Betrieblicher Arbeitsschutz– BGI 503 – Anleitung zur Ersten Hilfe

bei Unfällen– BGI 508 – Merkblatt für die Über -

tragung von Unternehmerpflichten– BGI 509 – Erste Hilfe im Betrieb– BGI 560 – Arbeitssicherheit durch

vorbeugenden Brandschutz– RGM8 – Unterweisung in der betrieb-

lichen Praxis– TP-BGV A2 – Informationen zur neuen

BGV A2

• Thema: Stress und Arbeits organisation– M 656 – Diagnose Stress– U 095 – Suchtprobleme im Betrieb

• Thema: Unfallgefahren und Gesundheitsrisiken– U36 – Verbandbuch– M 657 – Vorsicht Stufe– M 658 – Dresscode Sicherheit– BGI 509 – Erste Hilfe bei erhöhter Ein-

wirkung ionisierender Strahlung– IPR 4 – Sicheres Arbeiten mit Sauer-

stoff im Gesundheitsdienst

• Thema: Gefahrstoffe– BGI 566 – Betriebsanweisung für den

Umgang mit Gefahrstoffen– GP3 – Raumdesinfektion mit Formaldehyd– M 620a – Sichere Handhabung

von Zytostatika, CD-ROM – U 748 – Gefahrstoffe 2010,

mit aktuellen Grenzwerten

– TP-DiaGfU – Gefahrstoffe in der Dialyse– TP-DPHuM – Diagnostische Proben

richtig versenden – gefahrgutrechtlicheHinweise Humanmedizin

– EP-AE – Abfallentsorgung – Informatio-nen zur sicheren Entsorgung von Ab -fällen im Gesundheitsdienst

• Thema: Rückenbelastungen und Ergonomie– M 655 – Spannungsfeld Rücken– U 280 – Bildschirm-Arbeitsplätze – U 286 – Gesund arbeiten am PC –

Testen Sie Ihren Arbeitsplatz (Faltblatt)– BGI 523 – Mensch und Arbeitsplatz

• Thema: Haut und Allergiegefahr– TP-HSP-1 – Hautschutz- und Hände-

hygieneplan für Arztpraxen– TP-HSP-1.0421 – Hautschutz- und Hände-

hygieneplan für medizinische Labore– M 650 – Hauptsache Hautschutz– M 621 – Achtung Allergiegefahr– U 797 – Hautkrankheiten und Haut-

schutz (GUV–I 8559)

• Thema: Infektionsgefährdung– M 612/613 – Risiko Virusinfektion– Krätze – Alles auf einen Blick– BGI 586 – Hepatitis-A-Prophylaxe– U 612 – Empfehlungen zur Infektions -

verhütung bei Tuberkulose

• Thema: Verkehrssicherheit– BGV D29 – Fahrzeuge– U 583 – Handbuch für Verkehrssicherheit– U 587 – Autotechnik, Informationen

und Argumente für die Arbeits- undDienstwege

11 Service

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 51

Page 52: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Unternehmer HUMANMEDIZIN

52 11 Service

11.3 Informationen im Internet

Internetadresse Was ist hier zu finden?

www.dguv.deSpitzenverband der DeutschenGesetzlichen Unfallversicherung(DGUV)

Portal des DGUV. Hier finden Sie auch das Gefahrstoff informationssystem (GESTIS) und dieInternetpräsenz des Berufsgenossen schaftlichen Instituts für Arbeits schutz (BIA) und des Berufs-genossenschaftlichen Instituts für Arbeitsmedizin (BGFA).

www.bg-qseh.deAnbieter Ersthelfer-Ausbildung Dieses Portal bietet Ihnen einen Überblick über alle für die Erste-Hilfe-Ausbildung zugelassenenAnbieter.

www.bgw-online.deIhre Berufsgenossenschaft – dieBerufsgenossenschaft für Gesund -heitsdienst und Wohlfahrtspflege

Portal der BGW mit Informationen für Kunden, Journalisten und Interessierte. Mit vielfältigenServicemöglichkeiten wie Formulardownload, Broschürendownload und Bestellung, Seminar -buchung und mehr. Ein Klick für Ihre Gesundheit.

www.dguv.de/bgvrBerufsgenossenschaft liches Vorschriften- und Regelwerk

Das Berufsgenossenschaftliche Vorschriften- und Regelwerk – kurz BGVR. In der BGVR-Daten -bank finden Sie alle berufsgenossenschaftlichen Vorschriften (BGV), Regeln (BGR) undUnfallverhütungs vorschriften (UVV).

www.buk-hamburg.deBerufsgenossenschafltiches Un-fallkrankenhaus Hamburg

Die BG-Klinik der BGW in Boberg bei Hamburg hat Spezialabteilungen für Unfall- undWiederherstellungschirurgie, Handchirurgie, plastische und Mikrochirurgie, sowie für die Be-handlung von Brandverletzungen und Querschnittlähmungen.

www.basi.deBundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit beider Arbeit (Basi) e.V.

Unter dem Dach der Basi arbeiten Ministerien, Unfall- und Krankenversicherungsträger, Berufs- und Fachverbände auf dem Gebiet des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zusammen.

www.bsafb.deBundesverband selbstständigerArbeitsmediziner und freiberuf licher Betriebsärzte (BsAfB)

Auf den Seiten der beiden Bundesverbände können Sie unter anderem nach Anbietern für diebetriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung suchen.

www.bfsi.deBundesverband freiberuflicher Sicherheitsingenieure (BFSI)

www.pr-o.infoDatenbank„Präventionsrecht-online“

Die Datenbank „Präventionsrecht-online“ bietet das komplette Arbeitsschutzrecht mit Vorschrif-ten zum Umweltrecht und Arbeitshilfen für die betriebliche Praxis.

www.baua.deBundesanstalt für Arbeitsschutzund Arbeitsmedizin (BAuA)

Ratgeber zur Ermittlung gefährdungsbezogener Arbeitsschutzmaßnahmen im Betrieb – Handbuch für Arbeitsschutzfachleute, 4. Auflage, Bearbeitungsstand: 1.1.2004. Der Ratgeber steht ausschließlich als PDF-Datei (5 MB) zum Herunterladen zur Verfügung.

www.gqa.deGesellschaft für Qualität im Arbeitsschutz mbH (GQA)

Die GQA ist eine Gesellschaft des Verbandes Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. (VDSI) und hatmit Partnern ein System zur Qualitätssicherung und Zertifizierung sicherheitstechnischer Dien ste ent-wickelt. Hier finden Sie von der GQA geprüfte und zertifizierte sicherheitstechnische Dienstleister.

www.praevention-online.dePrävention-online Der unabhängige Marktplatz für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Umweltschutz und Qualität.Internetportal mit zahlreichen Informationen zu allen Themen der Prävention.

http://europe.osha.euEuropäische Agentur für Sicher-heit und Gesundheitsschutz amArbeitsplatz

Internationales Online-Netzwerk, das eine schnelle und effiziente Möglichkeit bietet, sich aktuelleund qualitätsgeprüfte Informationen über Fragen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz in der gan-zen Welt zu beschaffen.

www.inqa.deInitiative Neue Qualität der Ar-beit

Besonders interessant für kleine Betriebe: Hinweise und Informationen zur effizienten und wirk-samen Gestaltung des Arbeitsschutzes in kleinen und mittleren Unternehmen

www.rki.deRobert-Koch-Institut Hier finden Sie Wissenswertes zu Infektionen und deren Prävention.

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 52

Page 53: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

53

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 53

Page 54: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

54

Unternehmer HUMANMEDIZIN

Kontakt

Kontakt

Unsere Kundenzentren

So finden Sie Ihr zuständiges KundenzentrumAuf der Karte finden Sie die Städte verzeichnet, in denendie BGW mit einem Standort vertreten ist. Die farblicheKennung zeigt, für welche Region ein Stand ort jeweilszuständig ist. Jede Region ist in viele Bezirke aufgeteilt.Die Nummern der Be zir ke ent sprechen den ersten beidenZiffern der Post leit zahlen. Sie müssen also nur die erstenbeiden Ziffern Ihrer Post leit zahl auf der Karte heraus -suchen, um zu wissen, welches Kundenzentrum der BGWfür Sie zu ständig ist.

Berlin · Spichernstr. 2–3 · 10777 Berlin

Prävention: Tel. (030) 896 85 - 208 Fax - 209Rehabilitation: Tel. (030) 896 85 - 0 Fax - 525schu.ber.z*: Tel. (030) 896 85 - 303 Fax - 501

Bochum · Universitätsstr. 78 · 44789 Bochum

Prävention: Tel. (0234) 30 78 - 401 Fax - 425Rehabilitation: Tel. (0234) 30 78 - 0 Fax - 525schu.ber.z*: Tel. (0234) 30 78 - 650 Fax - 651studio 78: Tel. (0234) 30 78 - 780 Fax - 781

Delmenhorst · Fischstr. 31 · 27749 Delmenhorst

Prävention: Tel. (04221) 913 - 401 Fax - 509Rehabilitation: Tel. (04221) 913 - 0 Fax - 525schu.ber.z*: Tel. (04221) 913 - 701 Fax - 705

Dresden · Gret-Palucca-Str. 1 a · 01069 Dresden

Prävention: Tel. (0351) 86 47 - 402 Fax - 424Rehabilitation: Tel. (0351) 86 47 - 0 Fax - 525schu.ber.z*: Tel. (0351) 86 47 - 801 Fax - 840BG Akademie: Tel. (0351) 457 - 28 00 Fax- 28 25

Königsbrücker Landstr. 4 b · Haus 801109 Dresden

Hamburg · Schäferkampsallee 24 · 20357 Hamburg

Prävention: Tel. (040) 41 25 - 648 Fax - 645Rehabilitation: Tel. (040) 41 25 - 0 Fax - 525schu.ber.z*: Tel. (040) 73 06 - 34 61 Fax

Hannover · Anderter Str. 137 · 30559 Hannover

Außenstelle von MagdeburgPrävention: Tel. (0511) 563 59 99 - 91Fax - 99

Karlsruhe · Neureuter Str. 37 b · 76185 Karlsruhe

Prävention: Tel. (0721) 97 20 - 151 Fax - 160Rehabilitation: Tel. (0721) 97 20 - 0 Fax - 525schu.ber.z*: Tel. (0721) 97 20 - 111 Fax - 123

Köln · Bonner Str. 337 · 50968 Köln

Prävention: Tel. (0221) 37 72 - 440 Fax - 445Rehabilitation: Tel. (0221) 37 72 - 0 Fax - 525

Magdeburg · Keplerstr. 12 · 39104 Magdeburg

Prävention: Tel. (0391) 60 90 - 608 Fax - 606Rehabilitation: Tel. (0391) 60 90 - 5 Fax - 625

Mainz · Göttelmannstr. 3 · 55130 Mainz

Prävention: Tel. (06131) 808 - 201 Fax - 202Rehabilitation: Tel. (06131) 808 - 0 Fax - 525schu.ber.z*: Tel. (06131) 808 - 324 Fax - 545

München · Wallensteinplatz 3 · 80807 München

Prävention: Tel. (089) 350 96 - 141 Fax - 149Rehabilitation: Tel. (089) 350 96 - 0 Fax - 525schu.ber.z*: Tel. (089) 350 96 - 610 Fax - 525

Würzburg · Röntgenring 2 · 97070 Würzburg

Prävention: Tel. (0931) 35 75 - 501 Fax - 524Rehabilitation: Tel. (0931) 35 75 - 0 Fax - 525schu.ber.z*: Tel. (0931) 35 75 - 700 Fax - 777

*schu.ber.z = Schulungs- und Beratungszentrum

Ihre BGW Standorte

Versicherungs- und Beitragsfragen

Annahme von Medienbestellungen

Berufsgenossenschaft für Gesundheits dienst und Wohlfahrtspflege – BGWHauptverwaltungPappelallee 33/35/37 · 22089 HamburgTel. (040) 202 07 - 0Fax (040) 202 07 - 24 95www.bgw-online.de

Tel. (040) 202 07 - 97 00Fax (040) 202 07 - 34 97E-Mail [email protected]

Tel. (01803) 670 671Dieser Anruf kostet aus dem Inlands-Festnetz0,09 Euro pro Minute, aus Inlands-Mobilfunk -netzen maximal 0,42 Euro pro Minute.

Tel. (040) 202 07 - 11 90Dieser Anruf ist für Nutzer einer Flatrate inländischer Festnetz- oder Mobilfunkanbieterkostenlos.

E-Mail [email protected]

2524

18

23

1720/22

21

29

19

26 27/28

49

48 32

16

13

1014

12

15

47

4041 42

51 575052

53

4645

33

44 59

5834

99

35 36

98

6163 97

96

64

0604

03

01 02

0709

08

5665

54

55

6667 68

6974

7176 75 70 73

7772

7978

88

95

85

9290/91

93

94

8689 84

80/8183

87

82

39

38

37

30

31

60Würzburg

Mainz

Karlsruhe

München

Köln

Bochum

Hannover

Magdeburg

Dresden

Berlin

Hamburg

Delmenhorst

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 54

Page 55: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

55Kontakt

Unsere Kundenzentren

So finden Sie Ihr zuständiges KundenzentrumAuf der Karte sind die Städte verzeichnet, in denen dieBGW mit einem Standort vertreten ist. Die farbliche Ken -nung zeigt, für welche Region ein Standort zuständig ist.Jede Region ist in Bezirke unterteilt, deren Nummer denersten beiden Ziffern der dazugehörenden Postleitzahlent spricht. Ein Vergleich mit Ihrer eigenen Post leitzahl zeigt,welches Kundenzentrum der BGW für Sie zuständig ist.

Auskünfte zur Prävention erhalten Sie bei der Bezirks stelle,Fragen zu Rehabilitation und Entschädigung beantwortetdie Bezirksverwaltung Ihres Kundenzentrums.

Berlin · Spichernstr. 2–3 · 10777 Berlin

Bezirksstelle: Tel. (030) 896 85 - 208 Fax - 209Bezirksverwaltung: Tel. (030) 896 85 - 0 Fax - 525schu.ber.z*: Tel. (030) 896 85 - 303 Fax - 501

Bochum · Universitätsstr. 78 · 44789 Bochum

Bezirksstelle: Tel. (0234) 30 78 - 401 Fax - 425Bezirksverwaltung: Tel. (0234) 30 78 - 0 Fax - 525schu.ber.z*: Tel. (0234) 30 78 - 650 Fax - 651studio 78: Tel. (0234) 30 78 - 780 Fax - 781

Delmenhorst · Fischstr. 31 · 27749 Delmenhorst

Bezirksstelle: Tel. (04221) 913 - 401 Fax - 509Bezirksverwaltung: Tel. (04221) 913 - 0 Fax - 525schu.ber.z*: Tel. (04221) 913 - 701 Fax - 705

Dresden · Gret-Palucca-Str. 1 a · 01069 Dresden

Bezirksstelle: Tel. (0351) 86 47 - 402 Fax - 424Bezirksverwaltung: Tel. (0351) 86 47 - 0 Fax - 525schu.ber.z*: Tel. (0351) 86 47 - 801 Fax - 840BGW Akademie: Tel. (0351) 457 - 28 00 Fax - 28 25

Königsbrücker Landstr. 4 b · Haus 801109 Dresden

*schu.ber.z = Schulungs- und Beratungszentrum

Hamburg · Schäferkampsallee 24 · 20357 Hamburg

Bezirksstelle: Tel. (040) 41 25 - 648 Fax - 645Bezirksverwaltung: Tel. (040) 41 25 - 0 Fax - 525schu.ber.z*: Tel. (040) 73 06 - 34 61 Fax - 34 03

Bergedorfer Str. 10 · 21033 Hamburg

Hannover · Anderter Str. 137 · 30559 Hannover

Außenstelle von MagdeburgBezirksstelle: Tel. (0511) 563 59 99 - 91 Fax - 99

Karlsruhe · Philipp-Reis-Str. 3 · 76137 Karlsruhe

Bezirksstelle: Tel. (0721) 97 20 - 55 55 Fax - 55 76Bezirksverwaltung: Tel. (0721) 97 20 - 0 Fax - 55 73schu.ber.z*: Tel. (0721) 97 20 - 55 27 Fax - 55 77

Köln · Bonner Str. 337 · 50968 Köln

Bezirksstelle: Tel. (0221) 37 72 - 440 Fax - 445Bezirksverwaltung: Tel. (0221) 37 72 - 0 Fax - 525schu.ber.z*: Tel. (0221) 37 72 - 368 Fax - 525

Magdeburg · Keplerstr. 12 · 39104 Magdeburg

Bezirksstelle: Tel. (0391) 60 90 - 608 Fax - 606Bezirksverwaltung: Tel. (0391) 60 90 - 5 Fax - 625

Mainz · Göttelmannstr. 3 · 55130 Mainz

Bezirksstelle: Tel. (06131) 808 - 201 Fax - 202Bezirksverwaltung: Tel. (06131) 808 - 0 Fax - 525schu.ber.z*: Tel. (06131) 808 - 324 Fax - 545

München · Wallensteinplatz 3 · 80807 München

Bezirksstelle: Tel. (089) 350 96 - 141 Fax - 149Bezirksverwaltung: Tel. (089) 350 96 - 0 Fax - 525schu.ber.z*: Tel. (089) 350 96 - 550 Fax - 528

Würzburg · Röntgenring 2 · 97070 Würzburg

Bezirksstelle: Tel. (0931) 35 75 - 501 Fax - 524Bezirksverwaltung: Tel. (0931) 35 75 - 0 Fax - 525schu.ber.z*: Tel. (0931) 35 75 - 700 Fax - 777

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 55

Page 56: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Unternehmer HUMANMEDIZIN

56

• Muster Arbeitsblatt 3

• Arbeitsblatt 1Gefährdungsbeurteilung nach §5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

• Arbeitsblatt 2Erfassung der zu beurteilenden Arbeitsbereiche

• Arbeitsblatt 3Arbeitsbereichsbezogene Gefährdungsbeurteilung

• Arbeitsblatt 3Personenbezogene Gefährdungsbeurteilung

Anhang

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 56

Page 57: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Arb

eits

blat

t 3

Dat

um:

Arb

eits

bere

ich:

Einz

eltä

tigke

it:

Bes

chäf

tigte

:

Ge

fäh

rdu

ng

en

be

urt

eile

n

Ma

ßn

ah

me

n

du

rch

führe

n

Wir

ksa

mke

it

üb

erp

rüfe

n

Ge

fäh

rdu

ng

en

erm

itte

ln

Ris

iko-

kla

sse

Schutz

zie

le

Ma

ßn

ah

me

n fe

stle

gen

/

Bem

erk

ungen

Wer?

B

is w

ann

?

Wa

nn

?

Zie

l e

rre

icht?

Beru

fsgen

osse

nsch

aft

für G

esun

dhei

tsdie

nst

und

Woh

lfahr

tspfle

ge

Instr

umen

tenau

fber

eitun

g

17.0

9.20

10

Vorb

ereit

ung

der

Instr

umen

te vo

r der

Ster

ilisa

tion

1. In

fekti

onsg

efäh

rdun

g du

rch

Aero

solbi

ldun

g be

i der

Grob

rein

igun

g de

r kon

ta-

min

ierten

Instr

umen

te

Es d

ürfe

n ke

ine

Aero

sole

über

den

Nase

n-Ra

chen

raum

au

fgen

omm

en w

erde

n

Tech

nisch

:–

Abtre

nnun

g de

s Arb

eitsb

ereic

hsdu

rch

Absch

irmun

g

Orga

nisa

torisc

h:–

Einr

ichtu

ng e

ines

sepa

raten

Rau

ms

für A

ufbe

reitu

ng v

eran

lasse

n -

Ultra

schal

lbad

mit

Abde

ckun

g zu

mRe

inig

en b

esch

affe

n-

Betri

ebsa

nweis

ung

nach

§12

Bio-

Stoff

V er

stelle

n -

Rauc

h-, E

ss- u

nd Tr

inkve

rbot

kenn

-ze

ichne

n-

Trenn

ung

und

Kenn

zeich

nung

der

unre

inen

von

der

rein

en S

eite

Perso

nenb

ezog

en:

–Un

terwe

isung

(nac

h §1

2 Bi

oStof

fV)

- W

ähre

nd d

er m

anue

llen

Rein

igun

gde

r Ins

trum

ente

lang

e Sc

hutz

hand

-sch

uhe,

Mun

d-Na

sen-

Schu

tz u

ndSc

hutz

brill

e so

wie

gege

bene

nfal

lsein

e wa

sserd

ichte

Schü

rze

trage

n.

Dr. H

eger

Dr. H

eger

MTA

Hal

ler

Dr. H

eger

Dr. H

eger,

MTA

Hal

ler

Ende

des

Mon

ats

Inne

rhal

bvo

n dr

eiM

onat

en

Sofor

t

Inne

rhal

bde

r näc

hs-

ten W

oche

Sofor

t

Mon

ats -

ende

In d

rei

Mon

aten

Ende

der

Woc

he

Ende

der

Woc

he

Ende

der

Woc

he

3

Ster

ilgut

assis

tentin

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 57

Page 58: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 58

Page 59: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Arbeitsblatt 1Gefährdungsbeurteilung nach § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

*sofern vorhanden Aktualisierungsdatum 11.05.2009 / Seite 1 von 1

Datum

Unternehmen / Einrichtung

Betrieb / Betriebsteil

Beteiligte an der Gefährdungsbeurteilung / Ansprechpartner bei Nachfragen

Unternehmer / Führungskraft Telefon

Mitarbeiter Telefon

Betrieb Telefon

Sicherheitsbeauftragter* Telefon

Betriebsarzt / Arbeitsmediziner Telefon

Fachkraft für Arbeitssicherheit Telefon

Weitere Beteiligte Telefon

Telefon

Berufsgenossenschaftfür Gesundheitsdienstund Wohlfahrtspflege

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 59

Page 60: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 60

Page 61: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Arb

eits

blat

t 2

Erfa

ssun

g de

r zu

beur

teile

nden

Arb

eits

bere

iche

Aktu

alis

ieru

ng

sd

atu

m 1

1.0

5.2

00

9 /

Se

ite

1 v

on

1

Datum

:

Arb

eits

bere

ich

Tätig

keite

n

Beru

fsgen

osse

nsch

aft

für G

esun

dhei

tsdie

nst

und

Woh

lfahr

tspfle

ge

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:09 Seite 61

Page 62: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:10 Seite 62

Page 63: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Arb

eits

blat

t 3

Dat

um:

Arb

eits

bere

ich:

Einz

eltä

tigke

it:

Bes

chäf

tigte

:

Ge

fäh

rdu

ng

en

be

urt

eile

n

Ma

ßn

ah

me

n

du

rch

führe

n

Wir

ksa

mke

it

üb

erp

rüfe

n

Ge

fäh

rdu

ng

en

erm

itte

ln

Ris

iko-

kla

sse

Schutz

zie

le

Ma

ßn

ah

me

n fe

stle

gen

/

Bem

erk

ungen

Wer?

B

is w

ann

?

Wa

nn

?

Zie

l e

rre

icht?

Beru

fsgen

osse

nsch

aft

für G

esun

dhei

tsdie

nst

und

Woh

lfahr

tspfle

ge

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:10 Seite 63

Page 64: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:10 Seite 64

Page 65: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

Arb

eits

blat

t 4

Pers

onen

bezo

gene

Gefäh

rdun

gsbe

urte

ilung

* a

ufg

run

d v

on

Mu

tte

rsch

utz

, Ju

ge

nd

sch

utz

, g

esu

nd

he

itlic

he

n E

insch

rän

ku

ng

en

u.

Ä.

Aktu

alis

ieru

ng

sd

atu

m 1

1.0

5.2

00

9 /

Se

ite

1 v

on

1

Nam

e de

s B

esch

äftig

ten:

Arb

eits

bere

ich:

tig

ke

ite

n

Ge

fäh

rdu

ng

en

Ein

sch

rän

ku

ng

en

*H

an

dlu

ng

sb

ed

arf

/

We

r? /

Bis

wa

nn

?Z

iel e

rre

ich

t?

Beru

fsgen

osse

nsch

aft

für G

esun

dhei

tsdie

nst

und

Woh

lfahr

tspfle

ge

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:10 Seite 65

Page 66: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

RZ7_humanmed_1GB-2.0_TP-1GB_Humanmedizin_GefBeurt_RZ 03.11.10 14:10 Seite 66

Page 67: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl
Page 68: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

TP-1GB09/2010

Pappelallee 33/35/37 · 22089 Hamburg · www.bgw-online.de

Page 69: Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis - kvhh.net · beurteilung hat sich auch für kleine Betriebe bewährt. Sie bietet eine weitere Möglichkeit, ... • Sie verringern Fehl

sehr gut gut weniger gut gar nicht

BGW Hauptverwaltung

Pappelallee 33/35/37

22089 Hamburg

Gesetzliche Unfallversicherung

Körperschaft des

öffentlichen Rechts

Telefon (040) 202 07 - 0

Telefax (040) 202 07 - 24 95

www.bgw-online.de

TP-1GB · 0

9/20

10

Fragebogen bitte senden an: oder per Fax an:

Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst (040) 202 07 - 27 98und Wohlfahrtspflege – BGWAbteilung KommunikationPappelallee 33/35/3722089 Hamburg

Diesen Fragebogen finden Sie auchunter www.bgw-online.de

Vielen Dank fürs Mitmachen!

1. Wie gefällt Ihnen die Broschüre „Gefährdungsbeurteilung in derArztpraxis“ insgesamt?

2. Wie hat Ihnen die Broschüre weitergeholfen?

3. Wie beurteilen Sie die folgenden Teilaspekte?

– Informationsgehalt

– Themenauswahl

– Übersichtlichkeit

– Verständlichkeit

– Praxisnähe

– Übersichten/Checklisten

– Schnelligkeit der Zusendung

Das würde ich miranders wünschen:

Branche:

Beschäftigteim Unternehmen:

Funktion im Betrieb:

Zufrieden? Ihre Meinung ist uns wichtig!


Recommended