Download pdf - Document

Transcript
Page 1: Document

42 Rufen Sie uns an: +49 (0)8153-405-0

Gaslaser

Produktspezialisten Dr. Stefan Kremser +49 (0) 8153-405-16 [email protected]

Mark Drechsler +49 (0) 8153-405-54 [email protected]

Vertriebsassistenz Victoria Benedikt +49 (0) 8153-405-61 [email protected]

Helium-Neon-LaserDurch jahrzehntelange Erfahrung in der Herstellung von HeNe-Lasern zeichnen sich diese durch einzigartige Qualität und Performance aus. Diese wird durch den Einsatz hochwertigster Kompo-nenten erreicht. Insbesondere werden Laserspiegel höchster Güte verwendet, wodurch beispielsweise bei den roten HeNe-Lasern mittlere Lebensdauern von mehr als 40000 Stunden erreicht werden. Bei der auf besondere Stabi-lität ausgelegten Plasmaröhre wurde durch den Einsatz von INVAR die Rich-tungsstabilität des Laserstrahls erhöht und die durch Temperaturschwan-kungen bedingten Leistungsschwan-kungen verringert.

Die hochwertigen Laser werden auf-grund ihrer Zuverlässigkeit häufig bei anspruchsvollen industriellen An-wendungen in der Medizin-, Belich-tungs- und Messtechnik eingesetzt. Für OEM-Kunden sind neben den unten aufgeführten Standardmodellen Spe-zialanfertigungen, beispielsweise mit erhöhter Ausgangsleistung, erhältlich.

Zu den Laserröhren sind abgestimmte OEM- und Labornetzgeräte erhältlich. Für die Halterung der Laserröhre ste-hen bei Laser 2000 mehrere System zur Auswahl.

Stabilisierter Helium-Neon-LaserDer hochstabile Helium-Neon-Laser hat hervorragende Strahleigenschaften. Ein frequenz- und ein intensitätsstabili-sierter Betriebsmodus sind wählbar.

Von GRÜN bis ROT durch-stimmbarer Helium-Neon-LaserDas Modell LSTP-1010 ist der einzige kommerziell erhältlich Helium-Neon-Laser mit wählbarer Wellenlänge. Die Emissionswellenlänge kann aus den wichtigsten sichtbaren Neonübergän-gen selektiert werden (s. Tabelle).

Der LSTP-1010 beinhaltet eine Plasma-röhre mit minimaler Verlustleistung, ein versiegeltes Brewsterfenster und ein externes Littrowprisma. Die Wahl der Wellenlänge erfolgt komfortabel durch Drehen des Littrowprisma mittels einer Mikrometerschraube. Das 230 V-Netz-gerät ist im Laser enthalten.

Haupteinsatzgebiete Wellenlängenreferenz für Kalibrie-

rungenMesstechnikFluoreszenzanregung

Helium-Neon-Laser mit verschiedenen Leistungen

Stabilisierter Helium-Noen-Laser

Durchstimmbarer Helium-Neon-Laser

Spezifikationen Stabilisierter Helium-Neon-LaserWellenlänge 633 nm

Ausgangsleistung > 1.0 mW

Polarisation linear, > 800:1

Transversale Mode TEM00

Frequenzstabilisierte Mode +/- 0.5 MHz über 1 Minute

+/- 2 MHz über 1 Stunde

+/- 3 MHz über 1 Tag

Frequenz vs. Temperatur +/- 3 MHz/°C

Intensitätsstabilisierte Mode +/- 0.1 % über 1 Minute

+/- 0.2 % über 1 Stunde

+/- 3 MHz über 1 Minute

+/- 5 MHz über 1 Stunde

Recommended