Transcript
Page 1: Pflege in Österreich: Chancen und Perspektiven

Pflege in Österreich: Chancen und Perspektiven

Dr. Dietmar K. Schuster, MBA

Page 2: Pflege in Österreich: Chancen und Perspektiven

Überblick

Bevölkerungsstruktur und Entwicklung

Pflegegeld

Pflegefondgesetz

Auswirkungen auf das Sozial- und Gesundheitssystem

Maßnahmen

Page 3: Pflege in Österreich: Chancen und Perspektiven

Bevölkerungsstruktur und Entwicklung

Page 4: Pflege in Österreich: Chancen und Perspektiven

Folgen des Demographischen Wandels

Alter und dementielle Erkrankungen

Page 5: Pflege in Österreich: Chancen und Perspektiven

Prävalenz von mindestens einer chronischen Krankheit

Quelle: GÖG- ÖBIG 2007

Folgen des Demographischen Wandels

Page 6: Pflege in Österreich: Chancen und Perspektiven

Spitalsentlassungen und Aufenthaltsdauer

Quelle: Statistik Austria 2010

Folgen des Demographischen Wandels

Page 7: Pflege in Österreich: Chancen und Perspektiven

Folgen des Demographischen Wandels

Krankenhaus: Aufenthaltsdauer und Alter

Quelle: Jahrbuch Gesundheitsstatistik 2012

Page 8: Pflege in Österreich: Chancen und Perspektiven

Auswirkungen auf das Sozial- und Gesundheitssystem:

Demographische Alterung bedroht die Finanzierung des Gesundheitssystems

Die höchsten Kosten fallen im letzten Lebensjahr eines Menschen an, unabhängig vom Alter.

Eine steigende Lebenserwartung führt zu einer Verschiebung der Kosten in höhere Altersklassen, ohne einer Veränderung der Pro-Kopf-Ausgaben.

Page 9: Pflege in Österreich: Chancen und Perspektiven

Auswirkungen auf das Sozial- und Gesundheitssystem - Kostenprognose

9

Kosten des Pflegesystems derzeit: mehr als 4 Mrd. €

Page 10: Pflege in Österreich: Chancen und Perspektiven

Auswirkungen auf das Sozial- und Gesundheitssystem-Kostenprognose

Page 11: Pflege in Österreich: Chancen und Perspektiven

Auswirkungen auf das Sozial- und Gesundheitssystem-Pflegepersonal

Frauenanteil liegt in der stationären Pflege bei 81%, in der mobilen Pflege bei 93%.

Page 12: Pflege in Österreich: Chancen und Perspektiven

Pflegegeld 2013

Anspruch auf Pflegegeld:

körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderung ein ständiger Pflegebedarf von mehr als 60 Stunden monatlich

für mindestens sechs Monate

gewöhnliche Aufenthalt in Österreich

Seit 1.1.2012: Pflegegeld Bundeskompetenz in Gesetzgebung und Vollziehung

Page 13: Pflege in Österreich: Chancen und Perspektiven

Anzahl der Bundespflegegeldbezieher

JahresendePflegegeldstuf

eninsgesamt

Davon in Stufe

1 2 3 4 5 6 7

Bezieherinnen und Bezieher

2001 292.019 54.485109.55

1 50.304 43.594 23.460 6.410 4.215

2002 303.528 58.830109.89

1 52.285 45.720 24.960 7.092 4.750

2003 307.999 62.172109.94

4 52.507 46.365 25.085 7.090 4.836

2004 320.258 67.039111.97

1 53.348 48.830 26.069 7.758 5.243

2005 323.288 70.437112.15

0 52.865 49.215 25.409 8.052 5.160

2006 337.322 74.294115.45

5 54.986 51.458 26.578 8.848 5.703

2007 351.057 76.444119.08

6 57.372 53.942 28.397 9.732 6.084

2008 358.545 78.004121.58

7 59.091 54.881 28.542 10.210 6.230

2009 365.810 76.522121.25

3 60.775 54.249 33.389 12.644 6.978

2010 372.763 78.901124.52

2 62.118 53.750 34.092 12.820 6.560

2011 371.198 81.082117.80

3 62.765 53.533 35.794 13.510 6.711Veränderung 2001-2011, % 27,1 48,8 7,5 24,8 22,8 52,6 110,8 59,2

Quelle: Statistik Austria 2013

Page 14: Pflege in Österreich: Chancen und Perspektiven

Pflegegeld 2013

Höhe des Pflegegeldes 2013

Quelle: Sozialversicherung 2013

Page 15: Pflege in Österreich: Chancen und Perspektiven

Versorgungsformen für Pflegegeldbezieher in Österreich

Quelle: Wild; Pflegevorsorgebericht, BAG; ÖBIG

Page 16: Pflege in Österreich: Chancen und Perspektiven

16

Pflegefondsgesetz 2013

Neuerungen:

Gesetzliche Grundlage: Pflegefondsgesetz-PFG, BGBl I 57/2011

Fonds zum Ausgleich der Kostensteigerung von Ländern und Gemeinden im Bereich der Pflege

Finanzierung: 2/3 Bund, 1/3 Länder und Gemeinden

Mai 2013: Pflegefonds um zwei Jahre bis 2016 verlängert (zusätzliche 650 Mio. €)

Dotierung des Fonds: 2013: 200 Mio. €, 2014: 235 Mio. € , 2015: 300 Mio. €, 2016: 350 Mio. €

Page 17: Pflege in Österreich: Chancen und Perspektiven

Maßnahmen und Empfehlungen

Der demographischer Wandel bedingt Veränderungen

Mögliche Eckpunkte für eine Neugestaltung des Pflegesystems

Page 18: Pflege in Österreich: Chancen und Perspektiven

Wohnpräferenzen bei Hilfebedürftigkeit im Alter

Quelle: Institut für Demographie, Österreichische Akademie der Wissenschaften

Page 19: Pflege in Österreich: Chancen und Perspektiven

Daheim statt im Heim: Barrierefreies Wohnen

Barrierefreiheit ist günstiger als Pflegeheime:

Neubau von Pflegeheime: EUR 82.000 pro Person + jährliche Pflegepersonalkosten Barrierefreimachung des Eigenheims: ca. EUR 2.500 pro Personfür ca. EUR 1,6 Mrd. eine nachhaltige Wohnbausanierung von 650.000 Personen

Impulse für altersgerechte Sanierungsmaßnahmen setzenstärkere Schwerpunkte bei bestehenden Fördermodellenneue Förderschiene für altersgerechte Sanierung unabhängig vom Alter des Bauwerkes

Page 20: Pflege in Österreich: Chancen und Perspektiven

Daheim statt im Heim: Ambient Assistend Living Programme (AAL)

AAL = Methoden, Systeme und Dienstleistungen, die das lange Verbleiben in den „eigenen vier Wänden“ ermöglichen

Hauptbereiche für AAL: Kommunikation (soziale Kontakte, Notdienst etc.) Sicherheit von Systemen (von Elektrogeräten, spezielle

Beleuchtung etc.) Gesundheitsbereich (medizinische Fernüberwachung,

Verhaltenscoaching etc.)Forderungen: Ausbau der Förderungen der AAL-Forschung Mehr Pilotprojekte Mehr Kooperation und Koordination der verschiedenen

Player

Page 21: Pflege in Österreich: Chancen und Perspektiven

Daheim statt im Heim

Eintritt in ein kostenintensives Pflegeheim erst ab Pflegestufe 5

Forcierung der mobilen Dienste für niedrigere Pflegestufen

Wunsch vom Altern in den eigenen vier Wänden unterstützen und Anreize setzen

Forcierung von „Betreutem Wohnen“, selbstständigen Seniorenwohngemeinschaften

Betreuung durch Case- und Care-Manager

Page 22: Pflege in Österreich: Chancen und Perspektiven

Verbesserung der Versorgung

Formulierung österreichweit einheitlicher Versorgungsstandards

Flächendeckendes, trägerunabhänigiges Case/Caremanagement

Hospiz und Palliative Care soll in Alten- und Pflegeheimen umgesetzt werden

Früherkennung von Demenzerkrankungen durch Allgemeinmedizinern

Forcierung von gesundheitsfördernde Maßnahmen

Page 23: Pflege in Österreich: Chancen und Perspektiven

Finanzierung der Pflege

Stärkere Forcierung privater Vorsorge

Anreize für private PflegeversicherungenSteuerliche Förderungsmaßnahmen für Pflegevorsorgebestehende Produktpalette der Versicherungen ausbauenkeine Beschränkung auf bloße PflegevorsorgeProduktkombinationen mit anderen Vorsorgeprodukten sollten möglich sein

Sozial gestaffelte Selbstbehalte und Kostenbeiträge (Wieder)Einführung eines Rückgriffes auf das Vermögen von Angehörigen

Page 24: Pflege in Österreich: Chancen und Perspektiven

„ Gesundheitsberufe: Neue Zukunftsmodelle finden“

Wissenschaftlich basierte Adaptierung der Kompetenzen und des Berufsrechts an die Anforderungen der Gegenwart

Ausbau von Gesundheitsförderung und Prävention effektiven Einsatz personeller Ressourcen Ausweitung der Tätigkeitsbereiche der Pflegehilfe (§84

Abs. 5 GuKG)

Einsparungspotenzial durch Vernetzung aller Berufsgruppen => Vermeidung von Doppelgleisigkeiten

Ausbildungswege verbessern: Pflege-BHS Schaffung neuer Berufsbilder (z.B. nurse practionier).

Neue Berufsbilder

Page 25: Pflege in Österreich: Chancen und Perspektiven

Danke für die Aufmerksamkeit


Recommended