Transcript

1

Ausbildung Feuerwehr

RettungsgerRettungsgeräätete

Ausbildung Feuerwehr

DefinitionDefinition

RettungsgerRettungsgerääte sind Gerte sind Gerääte, die geeignet sind,te, die geeignet sind,Menschen und Tiere aus einem GefahrenbereichMenschen und Tiere aus einem Gefahrenbereichherauszufherauszufüühren oder aus einer lebensbedrohlichenhren oder aus einer lebensbedrohlichenZwangslage zu befreien.Zwangslage zu befreien.

2

Ausbildung Feuerwehr

Genormte RettungsgerGenormte Rettungsgeräätete

•• tragbare Leiterntragbare Leitern•• HubrettungsfahrzeugeHubrettungsfahrzeuge•• AnhAnhäängeleiternngeleitern•• SprungrettungsgerSprungrettungsgeräätete•• FeuerwehrleinenFeuerwehrleinen•• pneumatische Hebegerpneumatische Hebegeräätete•• HydraulikheberHydraulikheber•• SpreizerSpreizer•• HydraulikschneidgerHydraulikschneidgeräätt•• AbAb-- und Aufseilgerund Aufseilgeräätete

Welche genormten RettungsgerWelche genormten Rettungsgerääte gibt es?te gibt es?

Ausbildung Feuerwehr

tragbare Leiterntragbare Leitern

Als Als „„tragbare Leiterntragbare Leitern““ werden alle auf Feuerwehrfahrzeugenwerden alle auf Feuerwehrfahrzeugenmitgefmitgefüührten Leitern bezeichnet, die von der Mannschaft vomhrten Leitern bezeichnet, die von der Mannschaft vomFahrzeug genommen und an die vorgesehene Stelle getragenFahrzeug genommen und an die vorgesehene Stelle getragenwerden.werden.

3

Ausbildung Feuerwehr

tragbare Leiterntragbare Leitern

Leitern dienen vorrangig zur Rettung von Menschen ausLeitern dienen vorrangig zur Rettung von Menschen ausHHööhen und Tiefen (Rettungsweg).hen und Tiefen (Rettungsweg).

Sie dienen den EinsatzkrSie dienen den Einsatzkrääften zur ften zur ÜÜberwindung von Hberwindung von Hööhenhen--differenzendifferenzen und anderen Hindernissen im Brandund anderen Hindernissen im Brand-- und Hilfeund Hilfe--leistungseinsatzleistungseinsatz (Angriffsweg).(Angriffsweg).

Sie dienen als HilfsgerSie dienen als Hilfsgeräät bei verschiedensten Anwendungst bei verschiedensten Anwendungs--bereichen.bereichen.

Ausbildung Feuerwehr

tragbare Leiterntragbare Leitern

•• HakenleiterHakenleiter•• SteckleiterSteckleiter•• KlappleiterKlappleiter•• Dreiteilige SchiebleiterDreiteilige Schiebleiter

•• StrickleiterStrickleiter•• SteckstrickleiterSteckstrickleiter•• Zweiteilige SchiebleiterZweiteilige Schiebleiter

genormte Leitern:genormte Leitern: nicht genormte Leitern:nicht genormte Leitern:

4

Ausbildung Feuerwehr

HubrettungsfahrzeugeHubrettungsfahrzeuge

Fahrzeuge, die vorrangig zur Rettung von Menschen aus NotFahrzeuge, die vorrangig zur Rettung von Menschen aus Not--lagen, ferner zur Durchflagen, ferner zur Durchfüührung technischer Hilfeleistung undhrung technischer Hilfeleistung undzur Brandbekzur Brandbekäämpfung verwendet werden. Sie haben einenmpfung verwendet werden. Sie haben einenmaschinell angetriebenen, beweglichen Hubrettungssatz mitmaschinell angetriebenen, beweglichen Hubrettungssatz mitoder ohne Korb.oder ohne Korb.

Ausbildung Feuerwehr

HubrettungsfahrzeugeHubrettungsfahrzeuge

•• Drehleitern (DL)Drehleitern (DL)•• Drehleiter mit Rettungskorb (DLK)Drehleiter mit Rettungskorb (DLK)•• Gelenkmast (GM)Gelenkmast (GM)•• Teleskopmast (TM)Teleskopmast (TM)

Es gibt folgende Arten von Hubrettungsfahrzeugen:Es gibt folgende Arten von Hubrettungsfahrzeugen:

GelenkGelenk-- und Teleskopmastfahrzeuge findet man hund Teleskopmastfahrzeuge findet man hääufig nur beiufig nur beigrogroßße Feuerwehren, bei denen bereits Drehleitern vorhandene Feuerwehren, bei denen bereits Drehleitern vorhandensind.sind.

5

Ausbildung Feuerwehr

HubrettungsfahrzeugeHubrettungsfahrzeuge

•• DL / DLK 12DL / DLK 12--99•• DL / DLK 18DL / DLK 18--1212•• DL / DLK 23DL / DLK 23--1212

Es gibt folgende Drehleitern:Es gibt folgende Drehleitern:

GelenkGelenk-- und Teleskopmastfahrzeuge werden nicht speziellund Teleskopmastfahrzeuge werden nicht speziellmit einer Zahlenkombination genannt, da sie meistens einermit einer Zahlenkombination genannt, da sie meistens einerSerienproduktion entsprechen (GM 30 oder TM 30)Serienproduktion entsprechen (GM 30 oder TM 30)

Was sagt die Zahlenkombination (z.B. 23Was sagt die Zahlenkombination (z.B. 23--12) sagt aus?12) sagt aus?23: Nennrettungsh23: Nennrettungshööhe in Meterhe in Meter12: Nennausladung in Meter12: Nennausladung in Meter

Ausbildung Feuerwehr

AnhAnhäängeleiterngeleiter

AnhAnhäängeleitern sind, auf einem Einachsngeleitern sind, auf einem Einachs-- Fahrgestell ruhende,Fahrgestell ruhende,ausziehbare Leitern mit einem handbetausziehbare Leitern mit einem handbetäätigtem Leiterantrieb.tigtem Leiterantrieb.Sie kSie köönnen an einem Fahrzeug angehnnen an einem Fahrzeug angehäängt werden.ngt werden.Genormt ist nur die AL 16Genormt ist nur die AL 16--4.4.

6

Ausbildung Feuerwehr

SprungtuchSprungtuch

Bezeichnung nach DIN:Bezeichnung nach DIN:ST 8 ST 8 -- S & ST 8 S & ST 8 -- PESPES

Bedienmannschaft:Bedienmannschaft: min. 16 Mannmin. 16 MannRettungshRettungshööhe:he: 8 m8 mMaterial:Material: Segeltuch oder Markenpolyesterfasern (PES)Segeltuch oder Markenpolyesterfasern (PES)AuffangflAuffangflääche:che: 3,5 x 3,5 m3,5 x 3,5 mDie AuffangflDie Auffangflääche che mumußß sich durch ein zweites Halteseil aufsich durch ein zweites Halteseil auf3 x 3 m verkleinern lassen.3 x 3 m verkleinern lassen.

Der Durchmesser der Halteseile betrDer Durchmesser der Halteseile beträägt 20 mm.gt 20 mm.

Ausbildung Feuerwehr

SprungpolsterSprungpolster

Bezeichnung nach DIN:Bezeichnung nach DIN: SP 16SP 16Bedienmannschaft:Bedienmannschaft: 6 Mann6 MannRettungshRettungshööhe:he: 16 m16 mMaterial:Material: KunstfasernKunstfasernAuffangflAuffangflääche:che: 3 x 3 m, rund, 63 x 3 m, rund, 6-- o. 8o. 8--EckigEckig

Im Inneren ist das SP durch senkrechte ZwischenwIm Inneren ist das SP durch senkrechte Zwischenwäände in 16nde in 16Luftkammern unterteilt.Luftkammern unterteilt.

Zielkreis:Zielkreis: 2 m 2 m ØØ

Durch HochDurch Hoch-- und Niederziehen der am Rand angeordnetenund Niederziehen der am Rand angeordnetenVentilklappen wird Luft in das Polster gedrVentilklappen wird Luft in das Polster gedrüückt.ckt.

7

Ausbildung Feuerwehr

SprungretterSprungretter

Zur Zeit werden in Deutschland zweiZur Zeit werden in Deutschland zweiSystem eingesetzt:System eingesetzt:

•• System EsserSystem Esser•• System System LorsbachLorsbach

Der Sprungretter besteht aus einem mit Druckluft gefDer Sprungretter besteht aus einem mit Druckluft gefüülltenlltenSchlauchgerSchlauchgerüüst, das allseitig von Spezialplanen umschlossenst, das allseitig von Spezialplanen umschlossenwird.wird.Der Sprungretter ist 3 sek. nach der RDer Sprungretter ist 3 sek. nach der Rääumung wiederumung wiederSprungbereit.Sprungbereit.

Ausbildung Feuerwehr

SprungretterSprungretter

System:System: EsserEsser LorsbachLorsbachFormat:Format:

Bedienungsmannschaft:Bedienungsmannschaft:

BefBefüüllung durch:llung durch:

Einsatzbereit in:Einsatzbereit in:

HHööhe:he:

RettungshRettungshööhe:he:

7,5 x 7,5 m7,5 x 7,5 m 3,5 x 3,5 m3,5 x 3,5 m2,5 m2,5 m 1,7 m1,7 m

6 Mann6 Mann 2 Mann2 Mann

2 L2 Lüüfter +fter +StromerzeugerStromerzeuger

1 1 PrePreßßluftflascheluftflasche6 l / 300 bar6 l / 300 bar

50 sek.50 sek. 30 sek.30 sek.

Bei Beiden Systemen nicht angegeben !Bei Beiden Systemen nicht angegeben !

8

Ausbildung Feuerwehr

SprungrettungsgerSprungrettungsgeräätete

Merke:Merke:

SprungrettungsgerSprungrettungsgerääte werden nie unterhalb,te werden nie unterhalb,sondern immer in Nsondern immer in Näähe des he des Absprungortes Absprungortes ffüür den Einsatz fertig gemacht und erst dannr den Einsatz fertig gemacht und erst dannin Stellung gebracht.in Stellung gebracht.

Der Einsatz ist durch Kommandos zu leiten Der Einsatz ist durch Kommandos zu leiten

Ausbildung Feuerwehr

SprungrettungsgerSprungrettungsgeräätete

Merke:Merke:

FFüür r ÜÜbungen und Vorfbungen und Vorfüührungen gilt: hrungen gilt: -- mindestens 16 Mann Haltemannschaftmindestens 16 Mann Haltemannschaft-- maximale Hmaximale Hööhe 6 Meterhe 6 Meter-- FallkFallköörpergewicht maximal 50 kgrpergewicht maximal 50 kg

Zu Zu ÜÜbungszwecken darf nicht gesprungenbungszwecken darf nicht gesprungenWerden ! ! ! Werden ! ! !

9

Ausbildung Feuerwehr

FeuerwehrleinenFeuerwehrleinen

LLäänge:nge: 30 m30 mMaterial:Material: KunstfasernKunstfasern

Sie dient zum Retten von Personen, zum Selbstretten, zurSie dient zum Retten von Personen, zum Selbstretten, zurSicherung von EinsatzkrSicherung von Einsatzkrääften und anderen Personen beiften und anderen Personen beiAbsturzgefahr, als SicherungsAbsturzgefahr, als Sicherungs-- und Signalleine fund Signalleine füür vorgehender vorgehendeTrupps sowie zum Hochziehen und Ablassen von GerTrupps sowie zum Hochziehen und Ablassen von Gerääten.ten.

Durchmesser:Durchmesser: 10 mm +1/10 mm +1/--0 mm0 mm

ReiReißßkraft:kraft: 14 kN14 kNLebensdauer:Lebensdauer: max. 20 Jahremax. 20 JahreGewicht:Gewicht: max. 2,5 kgmax. 2,5 kg

Ausbildung Feuerwehr

pneumatische Hebegerpneumatische Hebegeräätete

•• Niederdruckkissen (Luftheber)Niederdruckkissen (Luftheber)

•• HochdruckkissenHochdruckkissen

Bei den pneumatischen HebegerBei den pneumatischen Hebegerääten sind genormt:ten sind genormt:

pneumatische Hebegerpneumatische Hebegerääte dienen zum:te dienen zum:

•• Befreien eingeklemmter PersonenBefreien eingeklemmter Personen•• schaffen von Rettungsschaffen von Rettungs-- und Angriffswegenund Angriffswegen•• heben oder Bewegen von Lastenheben oder Bewegen von Lasten

10

Ausbildung Feuerwehr

Niederdruckkissen (Niederdruckkissen (LLuftufthheber)eber)

Bezeichnung nach DIN:Bezeichnung nach DIN: LH 10 SLH 10 S

Nennkraft:Nennkraft: 10 kN, 20 kN,10 kN, 20 kN,30 kN oder 50 kN30 kN oder 50 kN

EinschubmaEinschubmaßß:: 3 cm3 cmNennhub:Nennhub: 40 40 –– 110 cm110 cm

AusfAusfüührung:hrung: mit oder ohne Seitenwandmit oder ohne Seitenwand

Luftheber dLuftheber düürfen nicht mit Bewegungskrrfen nicht mit Bewegungskrääften (Federkraft)ften (Federkraft)beaufschlagt werden.beaufschlagt werden.Luftheber nicht Luftheber nicht üübereinander legen! Gefahr der gegenseitigenbereinander legen! Gefahr der gegenseitigenVerlagerung und Wegspringens unter Last.Verlagerung und Wegspringens unter Last.

Nenndruck:Nenndruck: 0,5 bar0,5 bar

Ausbildung Feuerwehr

HochdruckkissenHochdruckkissen

Bezeichnung nach DIN:Bezeichnung nach DIN: V 1 V 1 -- V 31V 31

Nennkraft:Nennkraft:

EinschubmaEinschubmaßß::Nennhub:Nennhub:

Nenndruck:Nenndruck: 8 bar8 bar

2,5 cm2,5 cm7,5 7,5 –– 37 cm37 cm

V1 = 10 kNV1 = 10 kNV3 = 33 kNV3 = 33 kNV6 = 64 kNV6 = 64 kNV10 = 100 kNV10 = 100 kNV12 = 120 kNV12 = 120 kNV18 = 180 kNV18 = 180 kNV24 = 240 kNV24 = 240 kNV31 = 314 kNV31 = 314 kN

hier z.B. der Hersteller Vetterhier z.B. der Hersteller Vetter

11

Ausbildung Feuerwehr

Vorteile / NachteileVorteile / Nachteile

Hochdruck:Hochdruck:

Niederdruck:Niederdruck: Hohe Hohe Wandungen Wandungen ==Hohe HubhHohe Hubhööhehe

VorteileVorteile NachteileNachteile

ffüür gror großße Kre Krääfte, grofte, großßeeKissen notwendigKissen notwendig

grogroßße Kre Krääfte beifte beikleinen Kissenkleinen Kissen

im Endlast im Endlast –– BereichBereichgewgewöölbte Auflagefllbte Auflagefläächeche

Ausbildung Feuerwehr

HydraulikheberHydraulikheber

•• Hebesatz (H1 & H2)Hebesatz (H1 & H2)•• HydraulikwindenHydraulikwinden•• RettungszylinderRettungszylinder

Es gibt folgende Arten von Hydraulikhebern:Es gibt folgende Arten von Hydraulikhebern:

„„HydraulikheberHydraulikheber““ werden zur Erzeugung von Hebekrwerden zur Erzeugung von Hebekrääftenftenbenbenöötigt.tigt.

12

Ausbildung Feuerwehr

HebesatzHebesatz

•• grogroßßer Hebesatz H1er Hebesatz H1•• kleiner Hebesatz H2kleiner Hebesatz H2

Den Hebesatz gibt esDen Hebesatz gibt esin den Ausfin den Ausfüührungen:hrungen:

beide Hebesbeide Hebesäätze werden tze werden üüber ein Handber ein Hand-- oder ein Motoroder ein Motor--pumpenaggregatpumpenaggregat betrieben. betrieben.

Der kleine Hebesatz verfDer kleine Hebesatz verfüügtgtüüber weniger Einzelgerber weniger EinzelgerääteteHubkraft:Hubkraft:Nenndruck:Nenndruck:Gewicht:Gewicht:

80 & 150 kN80 & 150 kNmax. 630 barmax. 630 barH1 = 110 kgH1 = 110 kgH2 = 60 kgH2 = 60 kg

Ausbildung Feuerwehr

Hydraulikwinden / Hydraulikwinden / BBüüffelwindenffelwinden

Bezeichnung nach DIN:Bezeichnung nach DIN: B 5B 5 B10B10

zul. Belastung:zul. Belastung: 5 kN 10 kN 5 kN 10 kN

Nennhub:Nennhub: 280 mm 350 mm280 mm 350 mm

BauhBauhööhe:he: 650 mm 800 mm650 mm 800 mm

Gewicht:Gewicht: 25 kg 34 kg25 kg 34 kg

13

Ausbildung Feuerwehr

RRettungsettungszzylinderylinder

Bezeichnung:Bezeichnung:

Zugkraft:Zugkraft:

Druckkraft:Druckkraft:

AnfangslAnfangsläänge:nge:

EndlEndläänge:nge:

Gewicht:Gewicht:

RZ 1RZ 1--850850 RZ 2RZ 2--12501250 RZ 3RZ 3--16001600

bei allen 120 kN bei allen 120 kN

bei allen 29 kNbei allen 29 kN

530 mm530 mm 750 mm750 mm 1100 mm1100 mm

850 mm850 mm 1250 mm1250 mm 1600 mm1600 mm

12,5 kg12,5 kg 16 kg16 kg 18,5 kg18,5 kg

Ausbildung Feuerwehr

HydraulikheberHydraulikheber

Merke:Merke:Die Lasten mDie Lasten müüssen gegen Abrutschenssen gegen Abrutschengesichert werdengesichert werden

Lasten sind mit KanthLasten sind mit Kanthöölzern und Bohlenlzern und Bohlenzu unterbauen, so zu unterbauen, so dadaßß beim Nachgebenbeim Nachgebenkein Herabfallen mkein Herabfallen mööglich istglich ist

Anschlagpunkte mAnschlagpunkte müüssen ausreichend ssen ausreichend druckfest seindruckfest sein

14

Ausbildung Feuerwehr

SpreizerSpreizer

Bezeichnung:Bezeichnung:

Zugkraft:Zugkraft:

Spreizkraft:Spreizkraft:

Spreizweite:Spreizweite:

Gewicht:Gewicht:

SP 30 VSP 30 V SP 45 ESP 45 E

30 30 –– 44 kN44 kN > 45 kN> 45 kN

24 24 –– 35 kN35 kN 36 kN36 kN

25 kg25 kg 30 kg30 kg

600 mm600 mm 800 mm800 mm

Kennbuchstaben fKennbuchstaben füür den Pumpenantrieb:r den Pumpenantrieb:HH = Hand= Hand-- oder Fuoder FußßpumpepumpeEE = Elektromotor= ElektromotorVV = Verbrennungsmotor= Verbrennungsmotor

Ausbildung Feuerwehr

HydraulikschneidgerHydraulikschneidgeräät (t (SSchere)chere)

Bezeichnung:Bezeichnung:

Zugkraft:Zugkraft:

Maulweite:Maulweite:

Gewicht:Gewicht:

S 90 HS 90 H S 150S 150

90 mm90 mm 150 mm150 mm

30 kN30 kN 36 kN36 kN

16 kg16 kg 25 kg25 kg

Kennbuchstaben fKennbuchstaben füür den Pumpenantrieb:r den Pumpenantrieb:HH = Hand= Hand-- oder Fuoder FußßpumpepumpeEE = Elektromotor= ElektromotorVV = Verbrennungsmotor= Verbrennungsmotor

15

Ausbildung Feuerwehr

AbAb-- und Aufseilgerund Aufseilgerääte (te (RollglissRollgliss))

Bauteile:Bauteile: •• Universal Universal –– GerGeräätt•• Sicherheitsseil 60 mSicherheitsseil 60 m•• RettungsRettungs-- SitzgurtSitzgurt•• UmlenkrolleUmlenkrolle•• SeilstoppgerSeilstoppgeräätt•• SicherungsgurtSicherungsgurt

„„RollglissRollgliss““ ist eine Firmenbezeichnung fist eine Firmenbezeichnung füür ein bei der Feuerwehrr ein bei der Feuerwehrweitverbreitetes Abweitverbreitetes Ab-- und Aufseilgerund Aufseilgeräät.t.Das Das „„RollglissRollgliss““ dient zur Rettung von Menschen aus Hdient zur Rettung von Menschen aus Hööhen oderhen oderTiefen, sowie als ArbeitsTiefen, sowie als Arbeits-- bzw. Sicherungsgerbzw. Sicherungsgeräät.t.Das SeilstoppgerDas Seilstoppgeräät gewt gewäährleistet bei Loslassen ein autohrleistet bei Loslassen ein auto--matischesmatisches Stoppen der Abseilbewegung .Stoppen der Abseilbewegung .

Ausbildung Feuerwehr

AbAb-- und Aufseilgerund Aufseilgerääte (te (RollglissRollgliss))

Die Bedienung oder Sicherung zu rettender oder arbeitenderDie Bedienung oder Sicherung zu rettender oder arbeitenderPersonen kann von einer Person durchgefPersonen kann von einer Person durchgefüührt werden.hrt werden.

Die Sicherung kann von oben, von unten, oder von der zuDie Sicherung kann von oben, von unten, oder von der zusichernden Person selbst, ohne Kraftaufwand erfolgen.sichernden Person selbst, ohne Kraftaufwand erfolgen.

Der RettungsDer Rettungs-- Sitzgurt wird inSitzgurt wird indas Seilsystem eingehangen.das Seilsystem eingehangen.

SeilstoppgerSeilstoppgeräät:t:EinrastklinkeEinrastklinke

SicherungSicherung

SeilSeil--ffüührunghrung

ÖÖse zurse zurBefestigungBefestigung

16

Ausbildung Feuerwehr

RettungsgerRettungsgeräätete

Merke:Merke:Alle RettungsgerAlle Rettungsgerääte sind nach jedemte sind nach jedemEinsatz und jeder Einsatz und jeder ÜÜbung einer Sichtbung einer Sicht--prprüüfungfung zu unterziehen.zu unterziehen.

Mindestens einmal jMindestens einmal jäährlich ist eine hrlich ist eine PrPrüüfung nach den jeweilig geltendenfung nach den jeweilig geltendenPrPrüüfrichtlinien durchzuffrichtlinien durchzufüühren.hren.

Ausbildung Feuerwehr

QuellenangabeQuellenangabe

•• LFV NRW e.V.: LFV NRW e.V.: FwDV FwDV 2/2 Ausbildung der FF2/2 Ausbildung der FF•• IDF NRW: Ausbildungsunterlagen F3 LehrgangIDF NRW: Ausbildungsunterlagen F3 Lehrgang•• Schott / Ritter: Schott / Ritter: FwDV FwDV 2/2 Grundlehrgang2/2 Grundlehrgang•• IboorbergIboorberg: Hamilton : Hamilton –– Handbuch fHandbuch füür den FMr den FM•• Uwe Uwe PalandPaland, FF Aachen, FF Aachen--EilendorfEilendorf


Recommended