Transcript
Page 1: W. Reuter Dipl. Verww. KMB  GbR, Bildung & Beratung -Geschäftsführer- kmbildung@aol

1. Grundlagen des Arbeitsrechts1. Grundlagen des Arbeitsrechts a) Aufgaben des Arbeitsrecht a) Aufgaben des Arbeitsrecht b) Grundbegriffe des Arbeitsrechts b) Grundbegriffe des Arbeitsrechts2. Arbeitsvertragsrecht2. Arbeitsvertragsrecht a) Anbahnung des Arbeitsvertrages a) Anbahnung des Arbeitsvertrages b) Abschluss des Arbeitsvertrages b) Abschluss des Arbeitsvertrages c) Pflichten des Arbeitnehmers aus dem Arbeitsvertrag c) Pflichten des Arbeitnehmers aus dem Arbeitsvertrag d) Pflichten des Arbeitgebers aus dem Arbeitsvertrag d) Pflichten des Arbeitgebers aus dem Arbeitsvertrag e) Verletzung der Arbeitnehmerpflichten und e) Verletzung der Arbeitnehmerpflichten und Haftung des Arbeitsgebers bei Vertragsverletzung Haftung des Arbeitsgebers bei Vertragsverletzung f) Beendigung des Arbeitsverhältnisses f) Beendigung des Arbeitsverhältnisses g) Pflichten des Arbeitgebers bei Beendigung des g) Pflichten des Arbeitgebers bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Arbeitsverhältnisses3. Grundzüge des kollektiven Arbeitsrechts3. Grundzüge des kollektiven Arbeitsrechts4. Arbeitsgerichtsbarkeit u. Arbeitsgerichtsverfahren4. Arbeitsgerichtsbarkeit u. Arbeitsgerichtsverfahren

W. ReuterDipl. Verww.KMB GbR, Bildung & Beratung-Geschäftsfü[email protected]