1
Managen nach der Krise Was hat das Top-Management aus der Finanz- und Wirtschaftskrise gelernt? Wie weit blicken die Lenker von Unter- nehmen nach vorn und was wollen sie künftig in ihrem Umgang mit Kunden, Mitarbeitern, dem Finanzmarkt und dem öffentlichen Raum verändern? Grundlage des Buches sind Interviews mit ausgewählten Top-Managern und Unter- nehmern. Sie äußern sich zu zentralen Herausforderungen für Unternehmen im kommenden Jahrzehnt. Das Buch ist kein Interview-Band. Es ver- dichtet die in den Gesprächen gewonnenen Erkenntnisse in einem durchgeschriebenen Text zu einem konsistenten Modell. Die zentrale These: Der CEO von morgen definiert die Stakeholder-Beziehungen des Unternehmens neu. Dabei muss er ganz persönliche, authentische Akzente im Dialog auf allen Ebenen setzen – mit einem klaren Blick über die nächsten Quar- tale hinweg. Insofern ist er eindeutig ein »Fern-Seher« und vom Stil her, das machen die Autoren auch klar, genauso eindeutig kein »Laut-Sprecher«. Besonders wichtig dabei: Das Buch ist keine Rückschau auf die Zeit der Krise, sondern setzt Manage- ment-Impulse für das nächste Jahrzehnt. Verfasst wird es von zwei erfahrenen Auto- ren, die bereits zahlreiche Bücher geschrie- ben haben. UDO KLEIN-BÖLTING ist CEO von BBDO Consulting. Das von ihm gegründete Bera- tungsunternehmen ist führend auf dem Gebiet der marktorientierten Unternehmensführung. JOACHIM KLEWES ist Gründer der Change Centre Foundation und Senior Partner der Kommunikationsberatung Ketchum Pleon, deren deutsche Keimzelle er mit Paul J. Kohtes gegründet hat. DAS SPRICHT FÜR DIESES BUCH Wie Top-Manager auf die Krise reagieren Von zwei erfahrenen und erfolgreichen Autoren Interviews mit herausragenden Managern als Grundlage für das Buch Udo Klein-Bölting, Joachim Klewes FERN-SEHER ODER LAUT-SPRECHER? Was die Chef-Etage aus der Krise lernt ca. 250 Seiten Gebunden mit Schutzumschlag ca. 24,90 [D] / 25,60 [A] ISBN 978-3-446-42255-1 · WG 784 Erscheint September 2010 STO: WI-FB EAN-CODE

FERN-SEHER oder LAUT-SPRECHER? Was die Chefetage aus der Krise lernt

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: FERN-SEHER oder LAUT-SPRECHER? Was die Chefetage aus der Krise lernt

Managen nach der Krise

Was hat das Top-Management aus der

Finanz- und Wirtschaftskrise gelernt?

Wie weit blicken die Lenker von Unter-

nehmen nach vorn und was wollen sie

künftig in ihrem Umgang mit Kunden,

Mitarbeitern, dem Finanzmarkt und dem

öffentlichen Raum verändern?

Grundlage des Buches sind Interviews mit

ausgewählten Top-Managern und Unter-

nehmern. Sie äußern sich zu zentralen

Herausforderungen für Unternehmen im

kommenden Jahrzehnt.

Das Buch ist kein Interview-Band. Es ver-

dichtet die in den Gesprächen gewonnenen

Erkenntnisse in einem durchgeschriebenen

Text zu einem konsistenten Modell.

Die zentrale These: Der CEO von morgen

definiert die Stakeholder-Beziehungen

des Unternehmens neu. Dabei muss er

ganz persönliche, authentische Akzente

im Dialog auf allen Ebenen setzen – mit

einem klaren Blick über die nächsten Quar-

tale hinweg. Insofern ist er eindeutig ein

»Fern-Seher« und vom Stil her, das machen

die Autoren auch klar, genauso eindeutig

kein »Laut-Sprecher«. Besonders wichtig

dabei: Das Buch ist keine Rückschau auf

die Zeit der Krise, sondern setzt Manage-

ment-Impulse für das nächste Jahrzehnt.

Verfasst wird es von zwei erfahrenen Auto-

ren, die bereits zahlreiche Bücher geschrie-

ben haben.

UDO KLEIN-BÖLTING ist CEO von BBDO

Consulting. Das von ihm gegründete Bera-

tungsunternehmen ist führend auf dem Gebiet

der marktorientierten Unternehmensführung.

JOACHIM KLEWES ist Gründer der Change

Centre Foundation und Senior Partner der

Kommunikationsberatung Ketchum Pleon,

deren deutsche Keimzelle er mit Paul J. Kohtes

gegründet hat.

DAS SPRICHT FÜR DIESES BUCHn Wie Top-Manager auf die Krise reagieren

n Von zwei erfahrenen und erfolgreichen

Autoren

n Interviews mit herausragenden Managern

als Grundlage für das Buch

Udo Klein-Bölting, Joachim Klewes

FERN-SEHER ODER LAUT-SPRECHER?Was die Chef-Etage aus der Krise lerntca. 250 Seiten

Gebunden mit Schutzumschlag

ca. 24,90 [D] / 25,60 [A]ISBN 978-3-446-42255-1 · WG 784

Erscheint September 2010 STO: W

I-FB

EAN-CODE