49
Oh Maria! Was glaubt ihr, worum könnte es in dem Buch gehen? um eine Liebesgeschichte um eine Dedektivgeschichte. Um Deutschland

Oh Maria!

Embed Size (px)

Citation preview

Oh Maria! •Was glaubt ihr, worum könnte

es in dem Buch gehen?

um eine Liebesgeschichte

um eine Dedektivgeschichte.

Um Deutschland

• Helmut Müller, Privatdetektiv, muss nach München fliegen, um dort einen Auftrag(un encargo) zu erledigen. Im Flugzeug begegnet(encontrarse a) er Maria, seiner früheren Freundin.

Wer ist Helmut Müller?• Was ist er von Beruf?

• Wo wohnt er?

• Was macht er in München?

Er ist Detektiv.

Er wohnt in Berlin.

Er hat dort einen Auftrag.

•Maria Hintersberger, will einige Tage in München bleiben, weiß aber noch nicht, ob sie Zeit hat, mit Müller essen zu gehen.

Wer ist Maria Hintersberger?• Was macht sie in München?

• Wo wohnt sie?

• Kann sie mit Müller essen gehen?

Das steht hier nicht.

Nicht in München.

Das weiß sie noch nicht.

• Peter von Hacker, Textilfabrikant, hat ein Problem: Seine Tochter ist mit einem italienischen Schlagersänger(Eros

Ramazzotti) verschwunden(desaparecer).

Wer ist Peter von Hacker?• Was ist er von Beruf?

• Welches Problem hat er?Textilfabrikant.

Seine Tochter ist mit einem italienischen Schlagersänger

verschwunden(desaparecer).

•Bea Braun, Müllers Sekretärin, bleibt in Berlin und trifft sich mit Kommissar Schweitzer.

Wer ist Bea Braun?• Was ist sie von Beruf?

• Wo arbeitet sie?

• Mit wem trifft sie sich?

Sie ist Sekretärin

Sie arbeitet in Berlin.

mit Kommissar Schweitzer

•Kommissar Schweitzer weiß viel über Maria Hintersberger und hat einen schlimmen Verdacht(sospecha).

Wer ist Herr Schweitzer?• Was ist er von Beruf?

• Er hat einen Verdacht(sospecha)?• Welchen Verdacht hat er?

Er ist Kommissar.

Was glaubt ihr?

1. Szene

• „Mein Gott, ist das heiß", denkt Helmut Müller. August ist der Monat mit den höchsten Temperaturen in Berlin. Müller steht auf der Wilhelmsdorfer Straße und wartet auf ein Taxi. Er hat einen kleinen Koffer in der Hand. Er muss zum Flughafen. Es ist Samstagmittag und es fahren kaum Autos auf den Straßen. Viele Berliner sind im Urlaub. Wer nicht verreist ist(estar de viaje), ist am Wannsee beim Baden. Endlich(por fin) kommt ein Taxi. Müller steigt ein.

1. Szene• Wo ist Müller?• Wie sind die Temperaturen?

• Welche Jahreszeit ist gerade? • Was macht Müller?

• Wohin möchte er?

• Welcher Tag ist?

in Berlin, auf der Straße

Es ist sehr heiß!

Sommer

Er wartet auf ein Taxi.

zum Flughafen

Samstag

2. Szene

• „Zum Flughafen Tegel, bitte, Lufthansa nach München."

• Der Fahrer ist ein alter Berliner Taxifahrer. Er hat Lust, sich zu unterhalten. Müller spricht eigentlich gerne mit Taxifahrern, aber heute nicht.

• Er denkt an den Flug. Müller hasst Flugzeuge. Er hat Angst vorm Fliegen.

• Er muss nach München, weil er einen guten Auftrag bekommen hat. Ein Textilfabrikant hat gestern angerufen. Ein Routinefall. Und er arbeitet gerne in München. Er hat dort studiert, an der Ludwig-Maximilians-Universität.

• Es war eine lustige Zeit damals (entonces, en aquel tiempo). Müller ist heute 42 Jahre alt. Damals war er 20. Danach, Ende der 60er(a finales de los 60), Anfang der 70er Jahre, hatte er seine politische Phase. Die Studenten haben oft gestreikt(hacer huelga), er auch. Er war mit Maria zusammen. Maria ...

• „25 Mark, mein Herr."• „Wie bitte'?" Müller träumt von München und

von Maria.• „25 Mark, sach ick! Is wat?"• „Nein, nein, schon gut, hier bitte."

2. Kapitel• Müller steigt aus und geht

zum Lufthansa-Schalter.

Seine Sekretärin, Bea Braun, hat gestern Abend noch den Flugschein im Reisebüro neben seinem Büro gekauft. Bea Braun ist die einzige Mitarbeiterin in Müllers Büro. Ein Privatdetektiv braucht nicht viel. Ein kleines Büro, ein Telefon, eine Sekretärin. Man verdient(ganar) nicht viel, aber man braucht auch nicht viel.

Müller gibt seinen Flugschein einer jungen Frau am Schalter(mostrador).„Raucher oder Nichtraucher?"„Egal, ich möchte einen Platz ganz vorne, bitte."„Fenster oder Gang'?"„Gang, bitte."

Am Fenster hat Müller noch mehr Angst(miedo)vorm Fliegen. Wenn man aus dem Fenster schaut, ist alles so

schrecklich tief unten(abajo). Furchtbar(horrible)!„Geben Sie Gepäck(facturar) auf?"„Nein."„Bitte gehen Sie gleich zur Passkontrolle! Der Flug ist schon aufgerufen."

Die junge Frau gibt ihm die Bordkarte und den Flugschein. Der Beamte an der Passkontrolle sieht nur kurz in den Ausweis(documento). Dann die Sicherheitskontrolle(control de seguridad). Kein Problem.

3. Szene

• In der Wartehalle sitzen schon viele Leute. „Ob die auch alle Angst haben?", denkt Müller. Er sucht sich einen Platz und zieht seine Jacke aus. Er setzt sich und betrachtet(observa) die Leute.

„Aber ... das ist doch .... Mensch(hombre), na so was! Maria!“

„Helmut! Das gibt's doch gar nicht, Mensch, Helmut!"„Maria! Ich werd verrückt(¡qué locura!). Mensch, siehst du gut aus(qué guapa eres)!

Wie geht's dir? Was machst du hier? Wir haben uns ja eine Ewigkeit(una

eternidad) nicht gesehen!" „Na und du! Ein bisschen älter, ein bisschen runder, aber

charmant(encantador) wie immer! Warum fliegst du nach München?"„Ich muss einen Kunden(cliente) besuchen." „Was tust(machen) du denn so?"„Du wirst es nicht glauben, ich bin Privatdetektiv." „Was, so wie im Krimi(novela policíaca)?"„Nein, nein, im Krimi trinken Privatdetektive Whisky und lieben schöne

Frauen. Ich trinke Bier und liebe niemand." „Na komm, aber ernsthaft(en serio), wie geht's dir?"„Na ja, nicht so toll. Und du? Wie geht's dir?" „Ich, ach ..." Maria zögert(vacilar, tardar) einen Moment. „Ich, ich habe eine

Boutique."

• Jetzt sieht Müller auch, dass Maria sehr gut gekleidet ist. Elegante Bluse, enger schwarzer Rock aus gutem Stoff, feine Lederschuhe. Früher hatte Maria immer Jeans und Pulli an, und Turnschuhe.

Wie kommt er _______ München?nach

Er fliegt ____ ____Flugzeug nach München.

mit dem

Wie kommt er ______ Flughafen?zum

mit dem Taxi

Wen trifft er __ ____ Wartehalle?in der

• Woher kennt er Maria? _______________________________

• Wie lange ist das her?_____________________

Sie haben zusammen _________.studiert

Schon 20 Jahre.

Bis nächsten Dienstag bis inklusive Kapitel 6 lesen

Wo sitzt Müller im Flugzeug?

• ____ Fenster oder ____ Gang?

• Warum möchte er nicht am Fenster sitzen?

• Kann er ________ Maria sitzen?

Am am

Er hat Angst vorm Fliegen.

neben

Fahren Maria und Helmut zusammen ___ Zentrum?

• Müller möchte mit Maria essen gehen.- Was antwortet Maria?

• Wie verabreden sie sich? Müller sagt:

ins

Ich weiß nicht, ob ich kann.

Ruf mich um acht im

Hotel an.

Was macht Müller am Nachmittag?

• Welches Problem hat Peter von Hacker?

• Was soll der Detektiv machen?

Seine Tochter ist mit einem italienischen Schlagersänger verschwunden.

Er soll die Tochter suchen.

Was macht Müller nach dem Besuch bei seinem Kunden?

• Helmut hat keine Lust jetzt zu arbeiten. Er möchte lieber ein bisschen spazieren gehen. Er nimmt die U-Bahn ____ ____ Odeonsplatz.bis zum

• Er nimmt die U-Bahn ____ ____ Odeonsplatz. Von dort aus geht er ___ der Universität vorbei ______ Englischen Garten.

bis zum

an

zum

• Er geht ______ Englischen Garten.

zum

• Dann geht er ________ zum Chinesischen Turm. Dort gibt es einen wunderschönen Biergarten.

weiter

Was macht Müller nach dem Besuch bei seinem Kunden?

• Helmut hat keine Lust jetzt zu arbeiten. Er möchte lieber ein bisschen spazieren gehen. Er nimmt die U-Bahn ____ ____ Odeonsplatz. Von dort aus geht er ___ der Universität vorbei ____ Englischen Garten. Dann geht er _______ zum Chinesischen Turm. Dort gibt es einen wunderschönen Biergarten. Hier _____ er oft mit seinen Freunden und natürlich mit Maria.

bis zum

an

zum weiter

war

Was macht Müller im Biergarten?

Er holt sich eine Maß Bier und eine Brezel.

Wohin geht er danach?

• Was macht er im Hotel?

• Ruft Maria ihn an?

• Wie lange wartet Müller?

Er wartet auf den Anruf von Maria.

nein!

bis 22 Uhr

• Was macht er um 22 Uhr?

Dort gibt ihm der Empfangschef (jefe de recepción) eine Nachricht von Maria.

• Warum ist Maria nicht zu Müller aufsZimmer gegangen?

Er geht in die Hotelhalle.

Sie wollte nicht stören.

Warum ist Müller so traurig?

Was macht er dann?

Was macht Müller am Sonntag?

Kapitel 7

Am Sonntag fährt er mit der S-Bahn an den Starnberger See. Eine der Adressen, die er von dem Textilfabrikanten bekommen hat, ist in Starnberg. Helmut Müller besucht eine Familie in der Nähe des Bahnhofs. Er fragt nach der Tochter des Fabrikanten und nach dem italienischen Schlagersänger.

Was macht Müller am Sonntag?

Kapitel 7

Die Leute sind nicht sehr hilfsbereit. Sie sagen, dass ein Mädchen mit 20 Jahren machen kann, was es will, und dass es lieben kann, wen es will.Müller besucht noch eine andere Familie, die das Mädchen kennt. Auch hier die gleiche Antwort. „Na ja, eigentlich haben die Leute ja Recht“, denkt Müller. „Aber das ist nicht meine Angelegenheit. Peter von Hacker bezahlt und Schluss.“

Kapitel 7

Er hat keine Lust, weiter zu suchen. Er geht auf der Promenade am See spazieren. Dann kauft er ein Ticket für eine Dampferfahrt.

Früher ist er oft mit Maria und anderen Freunden Dampfer gefahren. Maria! Jetzt möchte er mit ihr auf dem Dampfer sein.

Am Nachmittag fährt er mit der S-Bahn zurück nach München.

Was macht Müller am Sonntag?Kapitel 7

Was passt? Verbinden Sie!

- hilfsbereit sein - Geld für etwas geben- die Leute haben Recht - mit dem Dampfer(buque de vapor) fahren - meine Angelegenheit - was die Leute sagen, ist richtig- bezahlen -die Leute helfen gern- die Dampferfahrt - meine Sache

Kapitel 8

Er hat keine Lust, jetzt ins Hotel zu gehen. Er geht

durch die Straßen von Haidhausen. Am Pariser Platz

ist ein Eiscafé. Er setzt sich an einen der Tische, die

auf dem Bürgersteig stehen. Er bestellt ein großes

gemischtes Eis . Müller liebt diese Eisbecher.

Früher hat er oft Eis gegessen. Heute muss er ein

bisschen aufpassen. Eis macht dick und sein

Bauch ist schon groß genug.

Wo sitzt Müller?Was isst er?

Was sieht er?Wer ist die Frau?

Wie ist sie angezogen?

Was beobachtet er?

Kapitel 8

Auf der anderen Seite vom Pariser Platz ist ein McDonald‘s. Müller hasst Hamburger. Er versteht nicht, wie ein Mensch so etwas essen kann. Er betrachtet die Leute, die ins McDonald‘s gehen. Einige Jugendliche, einige Kinder. Und eine junge Frau: schwarze Lederjacke, schwarze Stiefel, enge Jeans, Sonnenbrille. Sieht aus wie eine Rocksängerin, denkt Müller. Die Haare sind lang und verdecken(tapar) das Gesicht.

Kapitel 8

Vor dem Eingang von McDonald‘s bleibt sie stehen und sieht nach links und rechts. Jetzt erkennt Müller die Frau. Es ist Maria! In den Ledersachen konnte er sie nicht sofort erkennen(reconocer). Warum hat sie sich so komisch angezogen? Müller will ihren Namen rufen, aber in diesem Moment fährt ein Motorrad über den Platz. Der Fahrer hält vor Maria. Er macht seine Lederjacke auf und nimmt etwas aus einer Innentasche. Er gibt es Maria. Sie steckt es in ihre Jacke. Der Motorradfahrer gibt Gas(pisar el acelerador) und fährt schnell weg.

Mag Müller McDonald’s?

Nein, er hasst Hamburger

Was macht Müller?

Was glaubt ihr, wie geht es weiter?