7
| | Entwicklung eines automatischen Schraubengenerators für Crash- Simulationen in ABAQUS Kurzzusammenfassung der Ergebnisse

TECOSIM-Projekt: Automatischer Schraubengenerator für Crash-Simulationen in ABAQUS (Zusammenfassung)

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: TECOSIM-Projekt: Automatischer Schraubengenerator für Crash-Simulationen in ABAQUS (Zusammenfassung)

| |

Entwicklung eines automatischen Schraubengenerators für Crash-Simulationen in ABAQUS

Kurzzusammenfassung der Ergebnisse

Page 2: TECOSIM-Projekt: Automatischer Schraubengenerator für Crash-Simulationen in ABAQUS (Zusammenfassung)

| |

Schraubenverbindungen im Fahrzeugbau

Juli 2016 Entwicklung eines automatischen Schraubengenerators für Crash-Simulationen in ABAQUS 2

1. AUSGANGSSITUATION

§  Neben Schweißverbindungen sind Schrauben die häufigsten Verbindungsmittel

§  Ein Mittelklassefahrzeug enthält circa 250 sicherheitsrelevante Schrauben

§  Bei Crash-Simulationen werden Schraubenverbindungen bisher in den meisten Fällen durch eine vereinfachte Ersatzmodellierung abgebildet

§  Die Anforderungen an die Prognosefähigkeit der Gesamtfahrzeugsimulationen und für den Insassenschutz steigen

§  Eine leistungsfähigere Modellierung bei günstigen Kosten ist nötig

Page 3: TECOSIM-Projekt: Automatischer Schraubengenerator für Crash-Simulationen in ABAQUS (Zusammenfassung)

| |

Hauptziele

Juli 2016 Entwicklung eines automatischen Schraubengenerators für Crash-Simulationen in ABAQUS 3

2. AUFGABENSTELLUNG

§  Programmierung einer Schrauben-GUI (graphical user interface) für ANSA, um Solid-Schrauben automatisch zu erzeugen §  Materialkarten von Schrauben für verschiedene Festigkeitsklassen erstellen und validieren.

Die Bruchkraft soll möglichst mit Theoriewerten oder Versuchsdaten übereinstimmen - Betrachtete Schraubengrößen: M8, M10, M12, M14, M16, M18 - Betrachtete Festigkeitsklassen: 6.8, 8.8, 10.9, 12.9 - Art des Gewindegangs: metrisch - Für Materialeigenschaften: elastische Deformation

plastische Deformation Einschnürung bis zum Bruch - Kriterien zur Beurteilung der Schraubenmodellierungsgüte: Zugbruchkraft, Scherbruchkraft

Page 4: TECOSIM-Projekt: Automatischer Schraubengenerator für Crash-Simulationen in ABAQUS (Zusammenfassung)

| |

Mögliche Schraubenvarianten

Juli 2016 Entwicklung eines automatischen Schraubengenerators für Crash-Simulationen in ABAQUS 4

3. PROJEKTBESCHREIBUNG / UMSETZUNG

Vier Varianten der Schraubenmodellierung: (A)  Schrauben mit Mutter und Schaft

(B) Schrauben mit Mutter, aber ohne Schaft (C) Schrauben ohne Mutter, aber mit Schaft (D) Schrauben ohne Mutter und ohne Schaft

Page 5: TECOSIM-Projekt: Automatischer Schraubengenerator für Crash-Simulationen in ABAQUS (Zusammenfassung)

| |

Schrauben-GUI für Schrauben mit Mutter

Juli 2016 Entwicklung eines automatischen Schraubengenerators für Crash-Simulationen in ABAQUS 5

3. PROJEKTBESCHREIBUNG / UMSETZUNG

§  Gebiet 1: Wahl von Schraubengröße, Festigkeitsklasse, Art der Schraubenverbindung

§  Gebiet 2: Definition Schraubengeometrie

§  Gebiet 3: Parameter für Vorspannung

§  Gebiet 4: Schrauben erzeugen und positionieren (Schraube wird automatisch nummeriert, Kontakte zum Flansch erstellt, für Output als einzelnes Include vorbereitet)

Page 6: TECOSIM-Projekt: Automatischer Schraubengenerator für Crash-Simulationen in ABAQUS (Zusammenfassung)

| |

Ergebnis

Juli 2016 Entwicklung eines automatischen Schraubengenerators für Crash-Simulationen in ABAQUS 6

4. ERGEBNISSE UND AUSBLICK

§  Das Tool wurde entwickelt, um einfacher und schneller als bisher qualitativ hochwertige Schraubenmodelle für Crash-Lastfälle

erzeugen zu können

§  Über eine einfache GUI (graphical user interface) lassen sich die Schrauben inklusive Vorspannungsberechnung erzeugen und mit drei Klicks positionieren

§  Die Schrauben werden über einen Connector vorgespannt, so dass eine realistische Klemmung erreicht wird

§  Zusätzlich wurde ein Materialmodell mit Versagenskriterium erstellt und validiert, welches viele gängige Schraubengrößen und Festigkeitsklassen berücksichtigt

§  Das Modell basiert auf theoretischen Werten aus den Schrauben-Tabellen

§  Die Schrauben zeigen in den Testlastfällen ein vergleichbares und realistisches Ergebnis, größere Abweichungen treten erst bei höheren Verformungsgeschwindigkeiten auf

Page 7: TECOSIM-Projekt: Automatischer Schraubengenerator für Crash-Simulationen in ABAQUS (Zusammenfassung)

| |

Sie möchten mehr erfahren?

Juli 2016 Entwicklung eines automatischen Schraubengenerators für Crash-Simulationen in ABAQUS 7

TECOSIM Technische Simulation GmbH Wolfgang Woost General Manager Wilhelm-Wagenfeld-Str. 3 D-80807 München

Tel +49 (0)89 552 679-17 Fax +49 (0)89 552 679-22 Mail [email protected] www.tecosim.com