20
NETZWELTEN Ein Einblick in eine Star Wars Onlinecommunity Seminar:„Ich“Medien- Selbstdarstellung und Erzählung in Sozialen Medien Dozentin: Katherine Willis Präsentation von: Saskia W. &Julia Z. Datum: 24.1.2011

Netzwelten internetversion

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Netzwelten internetversion

NETZWELTEN

Ein Einblick in eine Star Wars Onlinecommunity

Seminar:„Ich“Medien-Selbstdarstellung und Erzählung in Sozialen Medien

Dozentin: Katherine WillisPräsentation von:

Saskia W. &Julia Z.Datum: 24.1.2011

Page 2: Netzwelten internetversion

Lukes größtes Hobby ist Star Wars.

Vor kurzem hat er sich in einer

Star Wars Community angemeldet

Lukes Vater Darth Vader hat wie viele

Väter keine Ahnung von Internet und fragt

sich:

Was macht mein Sohn da eigentlich?

Onlinecommunities als Plattform für besondere Interessen

Page 3: Netzwelten internetversion

Die Welt der Onlinecommunities

Da Lukes Vater nicht weiß was eine Onlinecommunity ist, was man da genau

macht und wie es in Foren abläuft,wollen wir ihm seine Fragen beantworten.

Foto: © Stephanie Hofschlaeger/ Pixelio – www.pixelio.de

Page 4: Netzwelten internetversion

Was sind Onlinecommunities?

Ziel: Gemeinschaft durch Gleichgesinnte

Sonderform der Gemeinschaft im Internet

Newsgruppen oder Diskussionsforen

zum Austausch am meisten genutzt

© AngelaL / PIXELIO, www.pixelio.de

‚© Markus Wegner / PIXELIO, www.pixelio.de

‚© Rainer Sturm / PIXELIO, www.pixelio.de

Page 5: Netzwelten internetversion

Wie sind Oc strukturiert?

Kommunikation zwischen Mitgliedern

erfolgt durch Mail, Chat oder in Foren

Mitglieder sind in Organisation und Pflege

der Community mit einbezogen

Zusammengehörigkeit durch Interesse an

gleichen Inhalten

‚© Gerd Altmann/ PIXELIO, www.pixelio.de

‚© iwona golczyk/ PIXELIO, www.pixelio.de

Page 6: Netzwelten internetversion

Welchen Ursprung haben Oc?

Netzbasierter Debattierclub als erste

Onlinecommunity

Mailinglisten können auch als Communities

angesehen werden

Howard Rheingold prägt den

Begriff „virtuelle Gemeinschaft“

Page 7: Netzwelten internetversion

Haben Oc einen Nutzen?

Gleichgesinnte finden Kontaktbörse

Erfahrungs- und Informationsaustausch

Online und offline Vernetzung

Möglichkeit der Selbstvermarktung ( z.B.

Myspace)

Page 8: Netzwelten internetversion

Gibt es verschiedene Varianten?

Themenorientierte Communities

richtet sich nach einem gemeinsamen Thema

(Star Wars, Katzen, Fußballverein)

Kommerzielle Communities

unter Aufsicht eines Unternehmens, dient

interner Kommunikation

Methodenorientierte Communities (Wikipedia)

Page 9: Netzwelten internetversion

Was sind die Risiken?

Ist das denn nicht gefährlich mein Sohn? Musst du keine Angst vor dunklen Mächten

haben?

Darth Vader sagt:

Page 10: Netzwelten internetversion

Was können Risiken sein?

Soziale Isolation/Vereinsamung

Internet-Abhängigkeit

Reduzierung der „Offline-Kontakte“

Realitätsverlust

Page 11: Netzwelten internetversion

Welche Arten von Netzbeziehungen gibt es in

Oc?

Schwache sachbezogene Netzbeziehungen

kurzfristig + unverbindlich (Informationen)

Schwache emotionale Netzbeziehungen

Selbstoffenbarung + Austausch privater

Angelegenheiten (durch relative Sicherheit im Netz

erleichtert)

Starke Netzbeziehungen

Vertiefung im Netz geknüpfter Bekanntschaft

(Email, Chat, Telefonat, Treffen)

Page 12: Netzwelten internetversion

Wie sind die Vorgänge in einer Oc?

Anmeldung/Registrierung Freischaltung durch

Moderator

Profil erstellen (Username, Alter, Wohnort,

Hobbies etc., evtl. Foto)

Beiträge lesen

Eigene Beiträge posten

Mit Mitgliedern Kontakt aufnehmen/chatten etc.

Verabredungen zu Treffen im „richtigen“ Leben

Page 13: Netzwelten internetversion

Wie kommuniziert man in Foren?

Mitteilungen sind mit Datum, Betreff und

Absenderadresse versehen

Betreffs sind linear-chronologisch geordnet über

längeren Zeitraum

Unterforen für verschiedene Thematiken + „Off-Topic“-

Themen

Kommunikationssituation des öffentlichen

Sprachgebrauchs zu Großteil unbekannte Leserschaft

Forum = „globales schwarzes Brett“

Page 14: Netzwelten internetversion

Beispiel: Projekt Star Wars

Laut den Betreibern größte/ älteste

Star Wars Community

Verbunden mit twitter, Facebook

Möglichkeit in Foren, Chat und Blog

aktiv zu sein

© www.projektstarwars.de

Page 15: Netzwelten internetversion

Aufbau der StartseiteVerweisende Hyperlinks :

Forum, Chat, Blogs,

Galerie, Shop

Star Wars Themen

Star Wars Community

Sonstige Themen

Partner News

Twitter Facebook

Page 16: Netzwelten internetversion

Unterforen auf Projekt Star Wars

Austausch über: Besonderheit Rollenspiel:

Star Wars Episoden

Sekundärmateriel z.B

Romane, Comics, Spiele

TV- Produktionen Community Bereich Vorstellung der

Mitglieder, Planung von Treffen

Mitglieder schreiben

zusammen Geschichten

im Szenario Star Wars

Erleben von Abenteuern

mit erdachten

Charakteren

Page 17: Netzwelten internetversion

Danke für die Aufmerksamkeit!

Ich glaube in so einer Onlinecommunity bist du gut

aufgehoben, mein Sohn! Möge die Macht mit dir sein!

Darth Vader sagt:

Page 18: Netzwelten internetversion

Quellenverzeichnis Döring, Nicola (2003).Sozialpsychologie des Internets.Die

Bedeutung des Internets für Kommunikationsprozesse, Identitäten, soziale Beziehungen und Gruppen. Bern:Hogrefe.

Nicola Döring (2003)Thimm, Caja (Hrsg.).(2000) Soziales im Netz. Sprache, Beziehungen und Kommunikationskulturen im Internet. Opladen:Westdeutscher Verlag

www.projektstarwars.de Michael Bächle: Virtuelle Communities als Basis für ein

erfolgreiches Wissensmanagement. In: HMD. Praxis der Wirtschaftsinformatik. Nr. 246, Dezember 2005, S. 76–83.

Rosenkranz, C., Feddersen, C. (2010). Managing viable virtual communities: an exploratory case study and explanatory model. International Journal of Web Based Communities. Volume 6, Number 1: 5-14.

Page 19: Netzwelten internetversion

Quellenverzeichnis Christian Eigner, Helmut Leitner, Peter Nausner: Online-

Communities, Weblogs und die soziale Rückeroberung des Netzes. Nausner & Nausner, 2003.

Gabriele Hooffacker: Online-Journalismus. Schreiben und Konzipieren für das Internet. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. 3. Auflage. Econ, Berlin 2010.

Christian Jakubetz: Crossmedia. UVK, Konstanz 2008. Erik Möller: Die heimliche Medienrevolution – Wie Weblogs,

Wikis und freie Software die Welt verändern. Heise, 2004. Howard Rheingold: Virtuelle Gemeinschaften: Soziale

Beziehungen im Zeitalter des Computers. Addison Wesley, Bonn/Paris 1994.

Howard Rheingold: The Virtual Community: Homesteading on the Electronic Frontier. 2. Auflage. MIT Press, 2000,

Page 20: Netzwelten internetversion

Quellenverzeichnis Marc Smith, Peter Kollock (Hrsg.): Communities in

Cyberspace. Routledge, 1998. Claudia Verstraete: Virtuelle Marken-Communities.

Newsgroups und Chats als Instrumente der Markenbindung. Josef Eul Verlag, Lohmar/Köln 2004.

Chris Werry, Miranda Mowbray: Online Communities. Prentice Hall, 2001. ISBN 0-13-032382-9.

Christian Stegbauer: Grenzen virtueller Gemeinschaft. Strukturen internetbasierter Kommunikationsforen. Verlag für Sozialwissenschaften, 2001.