1
Struktur von Tellerfedern Die überwiegende aus Stahl produzierten Tellerfedern , haben die idiosynkratische Eigenschaft der großen Kraftübertragung auf kleinstemRaum. Für diese Eigenheit bedarf es einem individuellenHerstellung. Bei einer konischen Federscheibe handelt es sich um eine Ringschale in kegeliger Form, diein Richtung Achse belastet wird. Beanspruchen werden kann sie sowohl im Ruhezustand, als auch Schwingend.Sie kanneinzeln verwenden, zu Paketen aus Federn stapeln, aber auch als Schraubensicherung herangezogen werden. Merkmale der Tellerfeder Die individuelle Charakteristikum einerkonischen Federscheibe ist es, bei Belastung nachzugeben und nach der Entlastung wieder in die ursprüngliche Form zurückzugehen. Die Realtion zwischen dem Weg der Verformung und Kraft kann man an der Federkennlinie als technische Größe entnehmen. Zu den spezifieschen Besonderheiten zählen auch minimaler Raum große Kraft Federkennlinie geradlinig degressiv oder progressiv Säulenlänge lässt sich durch diverse Kombinationen verändern Trotz hoher Belastung hoheLebensdauer Hohe Dämpfung Durch unterschiedlicheKombinierbarkeit lässt sich Lagerhaltung vereinfachtWenn Sie eine konischen Federscheibe brauchen, haben Sie auf unserer Internetseite die Möglichkeit diese zu bestellen. du kannst die konische Federscheiben ganz bequem auf unserer Internetseite online bestellen, und Sie bekommen sie direkt zu Ihrer Wunschadresse geliefert. Unsere Sortiment beinhaltetallerdings nicht nurBelleville-Federscheibe, du erhältst auch Sicherungsringe, Passscheiben oder Stützscheiben. Passscheiben werden dazu verwendet, um Spalten zu überbrücken. Sie sind zylinderringförmig und in unterschiedlichen Durchmessern käuflich zu erwerben. Ein SeegerRing wird zur Absicherung der Lage von Bolzen auf einer Achse oder bei Bohrungen. Man verhindertdadurch eine axiale Verschiebung der Welle. Auf unserer Internetseite sind Nutenringe Din 471 erhältlich. DamitSie neben dem Sicherungsring eine scharfkantige Anlage bekommst, werden Stützscheiben verwendet. Diese aus Federstahl hergestellteStützscheibebringt manebenso zwischen Fasen, Kantenabständen und Maschinenteilen mit großen Rundungen angewandt. Auch diese ist in unserem Onlineshop käuflich erwerbbar. In den Artikeln von www.paal.de/passscheiben/ lesen Sie mehr zum Thema Passscheiben

Struktur von Tellerfedern

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Qualitätsprodukte für Ihre Sicherheit – Sicherungsringe, Passscheiben, Tellerfedern & mehr. Paal –“Ein starker Partner für Ihr Unternehmen.”

Citation preview

Page 1: Struktur von Tellerfedern

Struktur von Tellerfedern

Die überwiegende aus Stahl produzierten Tellerfedern , haben die idiosynkratische Eigenschaft der

großen Kraftübertragung auf kleinstemRaum. Für diese Eigenheit bedarf es einem

individuellenHerstellung.

Bei einer konischen Federscheibe handelt es sich um eine Ringschale in kegeliger Form, diein

Richtung Achse belastet wird. Beanspruchen werden kann sie sowohl im Ruhezustand, als auch

Schwingend.Sie kanneinzeln verwenden, zu Paketen aus Federn stapeln, aber auch als

Schraubensicherung herangezogen werden.

Merkmale der Tellerfeder

Die individuelle Charakteristikum einerkonischen Federscheibe ist es, bei Belastung nachzugeben

und nach der Entlastung wieder in die ursprüngliche Form zurückzugehen. Die Realtion zwischen

dem Weg der Verformung und Kraft kann man an der Federkennlinie als technische Größe

entnehmen.

Zu den spezifieschen Besonderheiten zählen auch

minimaler Raum große Kraft

Federkennlinie geradlinig degressiv oder progressiv

Säulenlänge lässt sich durch diverse Kombinationen verändern

Trotz hoher Belastung hoheLebensdauer

Hohe Dämpfung

Durch unterschiedlicheKombinierbarkeit lässt sich Lagerhaltung vereinfachtWenn Sie eine

konischen Federscheibe

brauchen, haben Sie auf unserer Internetseite die Möglichkeit diese zu bestellen. du kannst die

konische Federscheiben ganz bequem auf unserer Internetseite online bestellen, und Sie bekommen

sie direkt zu Ihrer Wunschadresse geliefert. Unsere Sortiment beinhaltetallerdings nicht

nurBelleville-Federscheibe, du erhältst auch Sicherungsringe, Passscheiben oder Stützscheiben.

Passscheiben werden dazu verwendet, um Spalten zu überbrücken. Sie sind zylinderringförmig und

in unterschiedlichen Durchmessern käuflich zu erwerben.

Ein SeegerRing wird zur Absicherung der Lage von Bolzen auf einer Achse oder bei Bohrungen.

Man verhindertdadurch eine axiale Verschiebung der Welle. Auf unserer Internetseite sind

Nutenringe Din 471 erhältlich.

DamitSie neben dem Sicherungsring eine scharfkantige Anlage bekommst, werden Stützscheiben

verwendet. Diese aus Federstahl hergestellteStützscheibebringt manebenso zwischen Fasen,

Kantenabständen und Maschinenteilen mit großen Rundungen angewandt. Auch diese ist in

unserem Onlineshop käuflich erwerbbar.

In den Artikeln von

www.paal.de/passscheiben/

lesen Sie mehr zum Thema

Passscheiben