19
Bibi bloggt: Web 2.0 ist keine Hexerei - eine kleine Einführung in das „Mitmachnetz“ für die Gender Studies mit Marius Zierold und Danilo Vetter

Bibi bloggt: Web2.0 ist keine Hexerei

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Bibi bloggt: Web2.0 ist keine Hexerei

Bibi bloggt:

Web 2.0 ist keine Hexerei -

eine kleine Einführung in das „Mitmachnetz“ für die Gender Studies mit Marius Zierold und Danilo Vetter

Page 3: Bibi bloggt: Web2.0 ist keine Hexerei

Überblick

Kopfzaubern – Brainstorming Was ist das Web 2.0? Vorstellung einiger Anwendungen Weblogs in der Lehre – Ideen, Szenarien, Beispiele

Bibi bloggt das ZtG – Entwurf eines Weblogs für das Zentrum?

Zum Weiterfliegen: Literaturen, Links

Page 4: Bibi bloggt: Web2.0 ist keine Hexerei

Bibi bloggt

Video: Bibi Bloggsberg (youtube)

ein Steckbrief: jung Hexe Lernerin soziale Netzwerkerin gerecht, kämpferisch, mutig Medienstar

Page 5: Bibi bloggt: Web2.0 ist keine Hexerei

Kopfzaubern

Brainstorming zum Thema: Was bedeutet lernen für mich? Was erträume ich mir an Möglichkeiten im Internet, um Lehren bzw. Lernen zu unterstützen?

Page 6: Bibi bloggt: Web2.0 ist keine Hexerei

Was ist das Web 2.0?

Kennzeichen Web 2.0 Aufhebung dezentral vs. lokaler Datenhaltung

Vermischung und Überschneidung von Internetdiensten

kollaboratives/soziales einfache Handhabung der Software Aufhebung Autor_in vs. Leser_in

Page 7: Bibi bloggt: Web2.0 ist keine Hexerei

Was ist das Web 2.0?

Kennzeichen zusammenfassend: leicht (Handhabung, Zugang) Nutzer_innenorientiert Vernetzung

Tipp: Teilnahme am Selbstlernkurs: Lernen 2.0

Page 9: Bibi bloggt: Web2.0 ist keine Hexerei

Was ist das Lernen 2.0?

Kennzeichen zusammenfassend: leicht (Handhabung, Zugang) Nutzer_innenorientiert Vernetzung

Page 10: Bibi bloggt: Web2.0 ist keine Hexerei

Web 2.0 Anwendungen

Kollaboratives Schreiben - Wiki in Plain English & Wikipedia

Bilder im Netz - flickr Videos für alle - YouTube Soziale Kommunikation - Twitter Bibliographien – Library Thing, Bibsonomy

Soziale Netzwerke – Facebook

Page 11: Bibi bloggt: Web2.0 ist keine Hexerei

Social Bookmarking

gemeinsames Verwalten von Links mit del.icio.us

Vorteile: Kursbegleitende Informationssammlung von allen Teilnehmer_innen

zentrale Rechnerunabhängige Verwaltung leicht einbindbar

Page 12: Bibi bloggt: Web2.0 ist keine Hexerei

Weblog

Was ist ein Weblog? Blogs in Plain English

Weblogs in der Lehre: Lerntagebuch -Watch a Magister_Arbeit

Kommentierte Materialsammlung Präsentation von Ergebnissen Öffentlichkeiten erreichen ...

Page 13: Bibi bloggt: Web2.0 ist keine Hexerei

Weblogs

Internetportfolio Eigene Informationsseite erstellen mit Netvibes

Page 14: Bibi bloggt: Web2.0 ist keine Hexerei

Bibi bloggt – Das ZtG Blog

Junghexenbande (Hörprobe) Entwurf eines Blogs für das ZtG

Nutzer_innenfreundlichkeit Öffentlichkeitsarbeit Vernetzung Inhalte vermitteln Entlastung E-Mailliste ...

Page 15: Bibi bloggt: Web2.0 ist keine Hexerei

Bibi bloggt – Das ZtG Blog

mögliche Inhalte: Neues aus dem ZtG Neues zu den Lehrenden ZtG – Bulletin online Veranstaltungen bewerben neue Publikationen bewerben Infos zum Studium Dokumentation von Veranstaltungen ...

Page 16: Bibi bloggt: Web2.0 ist keine Hexerei

Bibi blogt – Das ZtG Blog

Wer ist Bibi? Wer schreibt, administriert den Blog? - Alle, die wollen? Das macht bei uns die Hilfskraft?

Werbung für den Blog? E-Mail an die Verteiler, Hinweis im Anhang der Mails, Banner auf die ZtG Homepage

Page 17: Bibi bloggt: Web2.0 ist keine Hexerei

Bibi bloggt II

Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien

ein Steckbrief: jung Hexe Lernerin soziale Netzwerkerin gerecht, kämpferisch, mutig Medienstar - ??? - und Bibi ?

Page 18: Bibi bloggt: Web2.0 ist keine Hexerei

Zauberbücher

Linksammlung bei del.icio.us Links und Hinweise zu weiterführender Literatur bei bibsonomy

...

Page 19: Bibi bloggt: Web2.0 ist keine Hexerei

Danke

Für Ihre/Deine Aufmerksamkeit. an Anne Christensen, Lambert Heller und Edlef Stabenau für die vielen Web 2.0 Anregungen.

Inhaltsangabe zum Kinofilm Bibi Blocksberg