1. Der Weg vom traditionellen Hosting zu einer Cloud-Lsung fr MedienportaleHubert Burda Media/Media Innovation Lab Andy Muthmann
2. Agenda Wo kommen wir her? Wo wollen wir hin? Wo sind die Hrden? Wo stehen wir?
3. Wo kommen wir her?25 Portale 6 Prot Center 7 verschiedene Rechenzentren 11 unterschiedliche Technologien 110 Server
4. Wo wollen wir hin?
5. Wo wollen wir hin?
6. Wo wollen wir hin? Verbesserung der Servicequalitt Reporting/Metriken Vereinheitlichung der Softwarelandschaft
7. Und wie kommen wir dort hin?
8. Wo sind die Hrden? IST-Stand? Ansprechpartner? Architektur? Schnittstellen?
9. Wo sind die Hrden? Anforderungen? Plne/Ziele? Ansprechpartner?
10. Wo sind die Hrden? Konzepte? Technologien? Architekturen? Anbieter?
11. berlegungen Drei Stufen der Optimierung: 1. Portale unverndert in EINEMRechenzentrum zusammenfassen 2. Portale grundlegend unverndert ineinem Rechenzentrum zusammenfassenaber gemeinsame Ressourcen undServices nutzen 3. Portale auch in der Architektur/Technologie ndern
12. Unser Ansatz:(Private) Cloud Computing
13. Cloud Ansatz Keine echte Cloud, aber Cloud Anstze Virtualisierung Skalierbarkeit Nutzungsabhngige Kosten Standardisierte Dienste Serviceorientierung
14. Virtualisierung Efzientere Auslastung der physikalischen Ressourcen Leichtere Skalierbarkeit Teil des Redundanzkonzeptes
15. Standardisierte Dienste Backup Storage Logging Mail Repository FTP ...
16. Service Orientierung Die betriebenen Portale selbst werden als Service betrachtet End-to-End Verfgbarkeit Qualittsparameter
17. Ausschreibung Zahlreiche Gesprche mit verschiedenen mglichen Anbietern Zusammenfassung der Ideen und Anforderungen in einer Ausschreibung Auswertung der Angebote
18. Inhaltlicher Vergleich der Angeboteungewichtetgewichtet100 8586 8970 6870 555655 5353 40 33 3525 Anbieter A Anbieter B Anbieter C Anbieter DAnbieter E
19. Vergleich von Szenarien Berechnung verschiedener Szenarien in Dimensionierung und Laufzeit Vergleich der Kostenmodelle aus den Angeboten Vergleich der Kosten mit den angebotenen Leistungen
20. Noch kein Ergebnis, aber...
21. Fazit Ermittlung von Informationen und Anforderungen schwierig Zentrale Steuerung der Architektur notwendig Offene Kommunikation und enge Einbindung von Protcentern und Partnern erforderlich Anbieter aus dem Managed Hosting Bereich sind teilweise noch nicht gut auf diese Art von Projekten vorbereitet